Gesellschaft ohne Kinder
By:
Sign Up Now!
Already a Member? Log In
You must be logged into Bookshare to access this title.
Learn about membership options,
or view our freely available titles.
- Synopsis
- Mit dem Paradigmenwechsel zu einer ,,nachhaltigen" Familienpolitik, die Beruf und Familie besser vereinbar macht, sollte die Geburtenrate in Deutschland auf 1,7 Kinder pro Frau steigen. Dieser Hoffnung lag die Annahme zugrunde, dass die mangelnde Vereinbarkeit am Kindermangel Schuld ist. Dieses in Politik, Medien und Wissenschaft weithin geglaubte Dogma zieht der Autor in Zweifel: Verantwortlich für das niedrige Geburtenniveau in Deutschland sind nicht institutionelle Weichenstellungen, sondern eine individualistische Lebensformenrevolution, die sich politischer Steuerung widersetzt.
- Copyright:
- 2014
Book Details
- Book Quality:
- Publisher Quality
- ISBN-13:
- 9783658033903
- Publisher:
- Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden
- Date of Addition:
- 10/03/16
- Copyrighted By:
- Springer
- Adult content:
- No
- Language:
- German
- Has Image Descriptions:
- No
- Submitted By:
- Bookshare Staff
- Usage Restrictions:
- This is a copyrighted book.