Hybride Medialität: Praxeologische und literaturdidaktische Zugänge zu Computerspiel-bezogenen Medienpraktiken
By:
Sign Up Now!
Already a Member? Log In
You must be logged into Bookshare to access this title.
Learn about membership options,
or view our freely available titles.
- Synopsis
- In diesem Open Access Buch wird in einer Zeit, in der digitale Medien zunehmend an Bedeutung gewinnen, die dynamische Interaktion innerhalb digitaler Praxisgemeinschaften am Beispiel von Let’s Play-Videos auf YouTube untersucht. Die Autorin beleuchtet die sich verändernden Medienwelten und ihre Auswirkungen auf die Sozialisation junger Menschen. Sie zeigt den Zusammenhang zwischen digitalen Spielen und traditionellen Lernformen auf und diskutiert notwendige Anpassungen. Mittels der Grounded Theory Methodology werden zwei kontrastierende Let’s Play-Videos analysiert, wobei der Fokus auf den Praktiken der Let’s Player und der dazugehörigen Community liegt. Ein eigens entwickeltes Kommunikationsebenenmodell beschreibt die interaktiven Beziehungen zwischen Spiel, Let’s Player und Community. Durch die narrative Erschließung bieten Let’s Play-Videos eine eigenständige Erzählperspektive an und bringen so eine neue Form des Erzählens in der digitalen Kultur hervor. Diese Arbeit zeigt auf, dass Let’s Play-Videos ästhetische Phänomene mit gemeinschaftsbildender und identitätsstiftender Funktion sind, die sich mit konventionellen Praktiken des Deutschunterrichts verbinden lassen und somit einen wichtigen sozialen Ort für die Enkulturation in der digitalen Gesellschaft darstellen.
- Copyright:
- 2025
Book Details
- Book Quality:
- Publisher Quality
- ISBN-13:
- 9783658467685
- Related ISBNs:
- 9783658467678
- Publisher:
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- Date of Addition:
- 04/02/25
- Copyrighted By:
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor
- Adult content:
- No
- Language:
- German
- Has Image Descriptions:
- No
- Categories:
- Nonfiction, Social Studies
- Submitted By:
- Bookshare Staff
- Usage Restrictions:
- This is a copyrighted book.