Browse Results

Showing 19,776 through 19,800 of 54,258 results

Organisation 4.0: Masterplan zur prozessorientierten Organisation

by Hartmut F. Binner

Wie Unternehmen die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, erfolgreich managen können, beschreiben unzählige Ratgeber.Dieses Buch stellt im Detail den Weg dorthin, das „Wie“, in den Vordergrund. Der Autor verfolgt dabei einen ganzheitlichen, prozessorientierten Ansatz der Organisationsentwicklung.In dem Buch wird der Weg von einer funktionsorientierten hin zu einer prozessorientierten Organisation detailliert und anhand von vielen Anwendungsbeispielen beschrieben. Der Autor stellt Modelle, Methoden, Vorgehensweisen und Tools für die Umsetzung vor. Das MITO-Modell mit seinem Methoden-Tool als generischem Methodenbaukasten wird umfassend erläutert. Bezugspunkt für das Changemanagement ist dabei nicht die vertikale, also hierarchische Organisationsstruktur, sondern, ausgehend von einer rollenbasierten Ordnungsstruktur, die horizontale Wertschöpfungskette. Erst aus dieser detaillierten rollenbasierten Beschreibung des End-to-End-Businessprozesseses ergeben sich die Prozessaufgaben und Prozessverantwortlichkeiten. Dies wiederum ermöglicht eine hohe Datendurchgängigkeit für die Prozessdigitalisierung mit neuen Technologien wie Cloud Computing, Enterprise Mobility, Social Business, Big Data in der Organisation 4.0.In dem Buch werden alle Fragen rund um das gemeinsame Führungsverständnis in einer prozessorientierten Organisation besprochen. Auch der Aufbau einer gemeinsamen Wissens- und Lernplattform zur Qualifizierung von Führungskräften und Mitarbeitern wird behandelt. Wie lassen sich Prozesse systematisch beschreiben und im Rahmen eines ganzheitlichen Business Process Management (BPM) umsetzen? Wie können funktionsorientierte Veränderungs-, Anforderungs- und Auswirkungsanalysen durch prozessorientierte Analysen ersetzt werden? Wie lässt sich eine prozessorientierte Organisation evaluieren? Das Buch analysiert diese und weitere Fragen systematisch und detailliert und vermittelt Führungskräften nicht nur das notwendige Wissen, sondern auch die Methodenkompetenz, um Changemanagement-Prozesse umzusetzen.Ob Mittelstand oder Großunternehmen – das Buch richtet sich an alle Führungskräfte in Unternehmen, die sich mit Changemanagement auseinandersetzen.

E-Learning in the 21st Century: A Community of Inquiry Framework for Research and Practice

by D. Randy Garrison

The third edition of E-Learning in the 21st Century provides a coherent, comprehensive, and empirically-based framework for understanding e-learning in higher education. Garrison draws on his decades of experience and extensive research in the field to explore technological, pedagogical, and organizational implications. The third edition has been fully updated throughout and includes new material on learning technologies, MOOCs, blended learning, leadership, and the importance and role of social connections in thinking and learning, highlighting the transformative and disruptive impact that e-learning has recently had on education.

Influencer Marketing: Für Unternehmen und Influencer: Strategien, Plattformen, Instrumente, rechtlicher Rahmen. Mit vielen Beispielen

by Marlis Jahnke

Dieses Buch erläutert fundiert und pragmatisch alle entscheidenden Erfolgsfaktoren des Influencer Marketings – sowohl für Unternehmen als auch für Influencer.Marketingprofis erfahren, wie sie Influencer Marketing bestmöglich in ihre Kommunikationsstrategie integrieren, wie sie die passenden Influencer finden und nach welchen konkreten Regeln die Zusammenarbeit optimal funktioniert: von der Vertragsgestaltung über das Briefing bis hin zum Monitoring. Zudem werden viele nützliche Plattformen, Netzwerke und Instrumente vorgestellt.Influencer erhalten wertvolle Anregungen, wie sie ihre Karriere weiter professionalisieren können und lernen aus Erfahrungsberichten und Empfehlungen von erfolgreichen Akteuren im Markt.Als wichtiges und erfolgskritisches Thema werden auch die wettbewerbsrechtlichen Grundlagen des Influencer Marketing verständlich und handlungsorientiert dargestellt. Ein unverzichtbares Grundlagenwerk, das zeigt, wie sich das mitunter fragile Zusammenspiel beider Seiten effizient, langfristig und vor allem für alle Seiten gewinnbringend gestalten lässt.Auszug aus dem Inhalt Wie sieht das Marketing im Influencer-Zeitalter aus?Markenstrategischer Fit im Influencer MarketingWettbewerbsrechtliche Grundlagen von Influencer MarketingPlattformen, Instrumente und Netzwerke im Influencer MarketingProfessionalisierung für Influencer über NetzwerkeErfahrungsberichte von Influencern14 strukturiert aufgearbeitete Fallbeispiele, u.a. aus den Branchen Drogerie, Food, Technik und MedienDie Herausgeberin Marlis Jahnke begleitet die Szene seit vielen Jahren und hat mit HashtagLove eine der ersten und erfolgreichsten Influencer-Marketing-Plattformen in Deutschland gelauncht. Beitragsautoren im Werk sind Professor Regina Brix, Dr. Annette Bruce, Thomas Fuchs, Dr. Caroline Hahn, Fabian Held, Hendrik Martens, Moritz Meyer, André Krüger, Melanie Lammers, Franziska von Lewinski, Monika Sekara und Simon Unge.

Quick Guide Social Relations: PR-Arbeit mit Bloggern und anderen Influencern im Social Web (Quick Guide)

by Fabian Gerstenberg Cornelia Gerstenberg

Dieses Buch zeigt, wie PR-Schaffende erfolgreich mit Bloggern und anderen einflussreichen Akteuren des Social Webs interagieren können. Die Autoren bieten in diesem Quick Guide einen schnellen und direkt anwendbaren Zugang zu den neuen Kommunikationsregeln im Internet, konkrete Handlungsempfehlungen für Blogger Relations und zielgerichtete Impulse, um die Öffentlichkeitsarbeit mit reichweitenstarken Multiplikatoren und Influencern im Netz professionell zu optimieren. Außerdem: Erfolgreiche Blogger geben Branchen-Insights und erklären, wie man gut mit ihnen ins Gespräch kommt.Neu in der aktualisierten 2. Auflage: Zahlreiche Transferübungen für die direkte Anwendung in der Praxis.

Datenorganisation und Datenbanken: Praxisorientierte Übungen mit MS Access 2016

by Frank Herrmann

Hinter jedem elektronischen Informationssystem, hinter jeder Bestellung im Internet steht eine Datenbank. Wer solche Datenbanken entwerfen und aufbauen will, benötigt umfassende theoretische Kenntnisse über die logische und physische Datenorganisation Dieses Lehrbuch verknüpft Theorie und Praxis und führt in die Grundlagen der Datenorganisation und ihre Anwendung in Datenbanken mit Access ein. Der Autor behandelt ein breites Themenspektrum, mit dem Leser umfassende Kenntnisse zu verschiedenen Datenorganisationsmodellen, wie beispielsweise relationale oder Netzwerk-Datenmodelle, zu den unterschiedlichen Datenbankmanagementsystemen sowie zur Weiterentwicklung von bestehenden Datenbanken erwerben. Das Buch zeichnet sich durch eine klar strukturierte und anwendungsnahe Vermittlung der Lehrinhalte aus. Die verschiedenen Problemstellungen werden durch zahlreiche Lösungshinweise, Beispiele und Bilder veranschaulicht. Anhand der vielen begleitenden Übungen, die sich gleichermaßen für die Einzel- und Gruppenarbeit eigenen, können Leser ihre frisch erworbenen Kenntnisse zur Datenbankentwicklung direkt in die Praxis umsetzen.Mit dem Lehrbuch bildet der Autor den gesamten Stoff einer Hochschul-Veranstaltung in den Fächern Informatik oder Wirtschaftsinformatik mit einem Umfang von 20 Stunden Vorlesung und 20 Stunden Übungen ab. Studierende finden hier ein begleitendes Lernbuch zu Vorlesungen und Übungen, während Dozenten es zur Vorbereitung von Lehrveranstaltungen einsetzen können. Darüber hinaus eignet sich das Buch für den Informatik-Unterricht an Schulen und für Schulungen sowie für die individuelle Weiterbildung im Bereich Datenbankanwendung und Datenbankentwicklung mit Microsoft Access.

Arbeit 4.0 – Digitalisierung, IT und Arbeit: It Als Treiber Der Digitalen Transformation (Edition HMD)

by Josephine Hofmann

Aktuelle und spannende Fachbeiträge zur Arbeitswelt der Zukunft.<P><P> Diskutiert Arbeitsgestaltung und Qualifizierung im Zeitalter der Digitalisierung.<P> Liefert differenzierte Einblicke zu IT-Einsatz und Wirkung in verschiedenen Branchen.<P> Die Digitalisierung transformiert die Arbeitswelt in vieler Hinsicht: Arbeitsplätze werden zunehmend mobil und flexibel, Arbeitsprozesse durch Algorithmen gesteuert, Roboter sind die neuen „Kollegen“ in der Industrie und im Dienstleistungssektor. Dieser Band der „Edition HDM“ erörtert viele zentrale Fragen rund um die Transformation der Arbeitswelt von heute und morgen. In ihren Beiträgen über den Einfluss der massiven Digitalisierung auf unterschiedliche Branchen und Arbeitsbereiche diskutieren die Autorinnen und Autoren diverse Aspekte wie: • den Einfluss der Digitalisierung im Versandhandel und auf die Wissensarbeit. • die Interaktion von Mensch und Roboter in der Fabrik 4.0.• den Wert der menschlichen Arbeitsleistung in der Zukunft.• die Anforderungen an Qualifizierung.• die Möglichkeiten für Mitarbeiter, die Arbeit in der vernetzten Wirtschaft 4.0 proaktiv mitzugestalten. Unter der Herausgeberschaft von Josephine Hofmann, Leiterin des Competence Center Business Performance Management am Fraunhofer IAO in Stuttgart, entsteht so ein Sammelband, der sich als Teil der aktuellen Debatte um die digitale Transformation der Arbeitswelt versteht. Nicht nur Wissenschaftler erhalten neue Denkanstöße für ihre Forschung, auch Entscheider in Wirtschaft und Politik sowie Verantwortliche in den Bereichen Bildung, Fortbildung und Personalentwicklung können aus der Lektüre des Buches wertvolle Erkenntnisse über die Arbeit von heute und die Gestaltung der zunehmend digitalisierten Arbeitswelt von morgen gewinnen.

Grundkurs Mobile Kommunikationssysteme: LTE-Advanced Pro, UMTS, HSPA, GSM, GPRS, Wireless LAN und Bluetooth

by Martin Sauter

Der Mobilfunk ist nach wie vor einer der sich am schnellsten entwickelnden Zweige der Telekommunikation und so erscheint nun schon die 7. Auflage des umfangreichen Nachschlagewerks. Detailliert und praxisnah aufbereitet liefert es grundlegendes Wissen zu den gängigen mobilen Kommunikationssystemen. Klar und verständlich erläutert der Autor die Technik der verschiedenen Standards für die mobile Datenübertragung, von GSM, GPRS, UMTS und HSPA bis zu LTE und LTE-Advanced Pro und Wirelesse LAN und Bluetooth. Jedes der fünf Kapitel gibt einen fundierten Überblick zum jeweiligen Mobilfunkstandard. Dabei zeigt der Autor an vielen Beispielen, wie die Technik im Detail funktioniert und welche Ideen hinter der Entwicklung der verschiedenen Systeme standen. Anhand von Vergleichen arbeitet er die verschiedenen Möglichkeiten und Grenzen der unterschiedlichen Datenübertragungstechnologien heraus und zeigt, dass sich häufig erst durch eine Kombination mehrerer Systeme eine interessante Anwendung ergibt. Jedes Kapitel schließt mit einem Fragen- und Aufgabenkatalog, mit dem Leser ihren Lernerfolg überprüfen können. Für die siebte Auflage des Buches hat der Autor erneut zahlreiche Überarbeitungen und Ergänzungen vorgenommen. Da heute in der Praxis der Hauptfokus auf dem LTE-System mit seinen schnellen Übertragungsraten liegt, beschreibt das Buch ausführlich neue Entwicklungen in dem Bereich wie LTE-Advanced Pro, Carrier Aggregation Narrowband-IoT und Voice over LTE (VoLTE). Daneben liefert die Neuauflage einen detaillierten Überblick über weitere Neuerungen, zum Beispiel Voice over Wifi (VoWifi) und die Eduroam Authentisierung. Das Buch richtet sich vornehmlich an Studierende der Fachrichtungen Informatik, Elektrotechnik und Nachrichtentechnik, empfiehlt sich aber auch als Praxishandbuch für Ingenieure in der Telekommunikationsbranche und sonstige IT-Experten.

Cybersecurity Best Practices: Lösungen zur Erhöhung der Cyberresilienz für Unternehmen und Behörden

by Michael Bartsch Stefanie Frey

Das Thema Cybersecurity ist so aktuell wie nie, denn im Cyberspace lassen sich nur schwer Grenzen in Bezug auf den Zugang zu Informationen, Daten und Redefreiheit setzen. Kriminelle nutzen die Lücken oft zu ihrem Vorteil aus. Die Vielzahl der IT-Systeme, ihre unterschiedlichen Nutzungsarten und ihre Innovations- und Lebenszyklen haben zu hohen Sicherheitsrisiken für Unternehmen und staatliche Einrichtungen geführt. Diese Risiken werden sich auch langfristig nicht so einfach aus der Welt schaffen lassen. Daher müssen Institutionen Strategien und Lösungen zu ihrem Selbstschutz entwickeln. Dieses Buch beschreibt Lösungsansätze und Best Practices aus den unterschiedlichsten Bereichen, die nachweislich zu einer höheren Resilienz gegenüber Cyberangriffen führen. Weltweit renommierte IT-Sicherheitsexperten berichten in 40 Beiträgen, wie sich staatliche Institutionen, unter anderem das Militär (Cyber Defence), Behörden, internationale Organisationen und Unternehmen besser gegen Cyberangriffe schützen und nachhaltige Schutzstrategien entwickeln können. Die Autoren widmen sich den Gründen und Zielen, die ihren jeweiligen Strategien zugrunde liegen, sie berichten, wie Unternehmen auf konkrete Cyberattacken reagiert haben und wie einzelne staatliche Institutionen angesichts nationaler Cyberstrategien agieren. In weiteren Kapiteln zeigen Wissenschaftler auf, was bei der Abwehr von Cyber-Attacken bereits heute möglich ist, welche Entwicklungen in Arbeit sind und wie diese in Zukunft eingesetzt werden können, um die Cyber-Sicherheit zu erhöhen. Im letzten Kapitel berichten Hersteller, Anwenderunternehmen und Dienstleister welche Best Practices sie in ihren Unternehmen eingeführt haben und wie andere Unternehmen ihrem Beispiel folgen können. Das Buch richtet sich an IT-Verantwortliche und -Sicherheitsbeauftragte in Unternehmen und anderen Organisationen, aber auch an Studierende in den verschiedenen IT-Studiengängen.

PsyConversion: 101 Behavior Patterns für eine bessere User Experience und höhere Conversion-Rate im E-Commerce

by Philipp Spreer

Dieses Buch bietet 101 konkret anwendbare Behavior Patterns zur Verbesserung der User Experience und Conversion-Rate entlang der Customer Journey im E-Commerce. Der Autor erläutert, wie unser Gehirn zu Entscheidungen kommt, welche unbewussten Verhaltensmuster dabei verwendet werden und wie diese im Digital-Umfeld aktiviert werden können.Die Wissenschaft ist sich heute einig, dass unser Gehirn mit zwei Systemen arbeitet: einem emotional-intuitiven und einem rationalen Entscheidungssystem. Das rationale System wird im E-Commerce mit ausreichend Argumenten versorgt, es fällt aber nur rund 5% aller Entscheidungen! Die übrigen 95% des Kundengehirns werden bislang sträflich vernachlässigt. Dort werden Entscheidungen auf Basis tief verankerter, unbewusster Verhaltensmuster gefällt – der sogenannten „Behavior Patterns“.Diese Patterns sind so relevant, weil sie bei fast allen Menschen in allen Situationen wirken. Das macht sie für die Anwendung im E-Commerce so attraktiv. Das Wissen um Behavior Patterns ermöglicht es, das Online-Kundenverhalten endlich tiefgreifend zu verstehen und im Sinne einer besseren User Experience und höherer Conversion-Rates gezielt zu beeinflussen.Der Inhalt• Das sind Behavior Patterns und so lassen sie sich im Digital-Umfeld nutzen• So verbessern Sie die User Experience und Ihre Conversion-Rate• Bibliothek von 101 Behavior Patterns von der Awareness- bis zur Retention-Phase• Intuitive Frameworks zur Identifikation passender Behavior Patterns• Ethisch-moralische Grenzen des EinsatzesLeserstimmen„Macht signifikante Performance-Steigerungen möglich.“ Stephan Lein, Director Retail Google„Brilliantes Buch!” Dr. Thilo Pfrang, Founder & Managing Partner von Behavioral Science Consulting„Kommt garantiert auf meinen Schreibtisch!“ Dennis Esterl, Senior Customer Lifecycle Manager bei Amazon„Das perfekte Update für unser Online-Marketing.“ Dr. Matthias Wilken, Leiter Channelmanagement bei Allianz

Praxeologische Medienbildung: Theoretische und empirische Perspektiven auf sozio-mediale Habitustransformationen

by Patrick Bettinger

In diesem Buch werden Aspekte einer praxeologisch ausgerichteten und empirisch fundierten Medienbildungstheorie skizziert, die das Zusammenspiel von Menschen und medialen Artefakten in Bildungsprozessen eingehend beleuchten. Medienbildung wird hierbei als ein Transformationsprozess verstanden, der sich durch das Wechselverhältnis von personalem Habitus und ‚Quasi-Habitus’ medialer Artefakte auszeichnet. Anhand einer fallübergreifenden Perspektive auf Grundlage der dokumentarischen Analyse biografisch-narrativer Interviews sowie medialer Artefakte werden drei Varianten sozio-medialer Habituskonfigurationen identifiziert, die Bildungsprozesse in jeweils spezifischer Weise prägen.

Daten- und Informationsqualität: Auf dem Weg zur Information Excellence

by Knut Hildebrand Marcus Gebauer Holger Hinrichs Michael Mielke

Die Verbesserung und Sicherung der Informationsqualität (IQ) wird in immer mehr Unternehmen als eigenständige und wichtige Managementaufgabe begriffen. IQ-Management ist mittlerweile ein elementarer Baustein in Systemintegrationsprojekten. Aber auch für laufende Prozesse mit heterogenen Daten und Nutzern ist eine hohe Informationsqualität die Grundvoraussetzung für funktionierende betriebliche Abläufe. Das erste deutschsprachige Buch zum Thema behandelt Daten- und Informationsqualität umfassend: von Definitionen zur Datenqualität über Methoden und Regelwerke für ihr Management bis hin zur Verankerung in der Organisation – mit Fallbeispielen aus zahlreichen Unternehmen. Im einführenden Kapitel erläutern die Autoren zunächst die Grundlagen. Sie stellen wissenschaftliche Modelle der Informationstheorie vor und erläutern die Rolle von Daten im Wissens- und Informationsmanagement und als Produktionsfaktor. Ein weiteres grundlegendes Kapitel widmet sich den verschiedenen Dimensionen der Informationsqualität. Anhand von 15 Begriffen und erläuternden Beispielen werden die IQ-Dimensionen wie beispielsweise Zugänglichkeit (accessibility), Umfang (appropriate amount of data) oder Glaubwürdigkeit (believability) präzise beschrieben. Dieses Kapitel ist zugleich Ergebnis der Arbeit einer Projektgruppe in der DGIQ (Deutsche Gesellschaft für Informations- und Datenqualität). Im zweiten Teil des Buchs werden die Methoden, Tools und Techniken für das Management der Datenqualität erläutert. Dazu zählen unter anderem Datenqualitätsmetriken, Methoden wie Total Data Quality Management, die strukturierte Datenanalyse oder Maßnahmen wie Datenbereinigung. Der Band wurde für die vierte Auflage erweitert und an zahlreichen Stellen überarbeitet. Wissenschaftlich fundiert und von Praktikern geschrieben, präsentiert es den aktuellen Stand aus Forschung und Anwendung. Das Buch richtet sich an Unternehmensführungen, IT-Manager, beispielsweise in Banken und Versicherungen, und an alle Datenspezialisten. Ein Muss für alle IT-Profis.

Quick Guide Influencer Marketing: Wie Sie durch Multiplikatoren mehr Reichweite und Umsatz erzielen (Quick Guide)

by Frank Deges

Authentische und persönliche Werbebotschaften werden im Kaufprozess immer wichtiger. Dieser Quick Guide erklärt kompakt und auf den Punkt, wie Unternehmen erfolgreich mit Influencern zusammenarbeiten können. Denn: Erfolgreiche Influencer haben sich in den Sozialen Netzwerken in den letzten Jahren als glaubwürdige Meinungsführer und Markenbotschafter mit hoher Reichweite, Relevanz und Resonanz etabliert. Ihre Blogs, Instagram-Accounts oder YouTube-Kanäle sind attraktive Marketinginstrumente für zahlreiche Branchen geworden.Der Autor vermittelt die Grundlagen des Influencer Marketings und zeigt Schritt für Schritt auf, was Unternehmen tun müssen, um ihre individuelle Influencer-Strategie zu entwickeln: von der Zielgruppen- und Kanalbestimmung über die Auswahl der richtigen Influencer bis hin zu Vertragsverhandlungen, Kampagnenmanagement und Monitoring.

Cut & Paste-Management und 99 andere Neuronenstürme aus Daily Dueck

by Gunter Dueck

Seit 2005 schreibt der Bestsellerautor Gunter Dueck auf seiner Hompepage alle 14 Tage ein neues "Daily Dueck". Mehr als inzwischen 10. 000 Stammleser finden dort Satirisches, Ergötzliches oder auch herb Kritisches. Dieser Band enthält als "zweite Staffel" die "Daily Duecks" Nummer 100 bis 199 für diejenigen, die lieber ein Buch in den Händen halten oder versäumtes Lesen nachholen möchten. Hier finden Sie viel satirisch-ätzende Managementkritik, Aufrufe zu mehr Bildung und Innovation, politische Grundsatzkommentare bis hin zu Ärger über die NSA. (Die ersten 99 Daily Duecks erschienen unter dem Titel "Platons grotesker Irrtum". )

Angewandte Datenanalyse: Der Bayes'sche Weg (Statistik und ihre Anwendungen)

by Daniel Bättig

Angewandte Datenanalyse, Bayes´sche Statistik und moderne Simulationsmethoden mit dem Computer helfen, nicht direkt messbare Grössen zu bestimmen und Prognosen zu zukünftigen Werten von unsicheren Grössen zu berechnen. Wie dabei vorgegangen werden kann, von der systematischen Sammlung von Daten, von der Frage wie Unsicherheit mit Wahrscheinlichkeiten quantifiziert werden kann, bis hin zu Regressionsmodellen, spannt das Buch den Bogen. Durch seinen systematischen Aufbau mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis und seine in vielen Kursen erprobte Didaktik ist das Buch ideal für Studierende in den angewandten Wissenschaften wie Ingenieur-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften geeignet.

Bio-inspiring Cyber Security and Cloud Services: Trends And Innovations (Intelligent Systems Reference Library #70)

by Janusz Kacprzyk Aboul Ella Hassanien Tai-Hoon Kim Ali Ismail Awad

This volume presents recent research in cyber security and reports how organizations can gain competitive advantages by applying the different security techniques in real-world scenarios. The volume provides reviews of cutting-edge technologies, algorithms, applications and insights for bio-inspiring cyber security-based systems. The book will be a valuable companion and comprehensive reference for both postgraduate and senior undergraduate students who are taking a course in cyber security. The volume is organized in self-contained chapters to provide greatest reading flexibility.

Advanced Models of Neural Networks: Nonlinear Dynamics and Stochasticity in Biological Neurons

by Gerasimos G. Rigatos

This book provides a complete study on neural structures exhibiting nonlinear and stochastic dynamics, elaborating on neural dynamics by introducing advanced models of neural networks. It overviews the main findings in the modelling of neural dynamics in terms of electrical circuits and examines their stability properties with the use of dynamical systems theory. It is suitable for researchers and postgraduate students engaged with neural networks and dynamical systems theory.

A Developer’s Guide to the Semantic Web

by Liyang Yu

Covering the theory, technical components and applications of the Semantic Web, this book's unrivalled coverage includes the latest on W3C standards such as OWL 2, and discusses new projects such as DBpedia. It also shows how to put theory into practice.

Future Network Systems and Security: 4th International Conference, FNSS 2018, Paris, France, July 9–11, 2018, Proceedings (Communications in Computer and Information Science #878)

by Robin Doss Selwyn Piramuthu Wei Zhou

This book constitutes the refereed proceedings of the 4th International Conference on Future Network Systems and Security, FNSS 2018, held in Paris, France, in July 2018.The 14 full papers and two short papers presented were carefully reviewed and selected from 39 submissions. The papers are organized in topical sections on secure design and verication; security, privacy and ethics; big data and applications of future network systems.

Database Systems for Advanced Applications: 19th International Conference, DASFAA 2014, International Workshops: BDMA, DaMEN, SIM³, UnCrowd; Bali, Indonesia, April 21--24, 2014, Revised Selected Papers (Lecture Notes in Computer Science #8505)

by Shuigeng Zhou Bernhard Thalheim Wook-Shin Han Mong Li Lee Agus Muliantara Ngurah Agus Sanjaya

This book constitutes the workshop proceedings of the 19th International Conference on Database Systems for Advanced Applications, DASFAA 2014, held in Bali, Indonesia, in April 2014. The volume contains papers from 4 workshops, each focusing on hot topics related to database systems and applications: the Second International Workshop on Big Data Management and Analytics, BDMA 2014; the Third International Workshop on Data Management for Emerging Network Infrastructure, DaMEN 2014; the Third International Workshop on Spatial Information Modeling, Management and Mining, SIM³ 2014, and the DASFAA Workshop on Uncertain and Crowdsourced Data, UnCrowd 2014.

Cognitive Computing: Steigerung des systemischen Intelligenzprofils

by Matthias Haun

Ziel des Buches ist, artifizielle Systeme als kognitive Modelle und damit als wissensbasierte Agenten zu konzeptionalisieren und diese Agentenmodelle durch rechnerbasierte Technologien in prozessualer und funktionaler Hinsicht zu kognitiven Probleml#65533;sungssysteme auszugestalten. Das Ziel eines solchen Ansatzes liegt in der Steigerung des systemischen Kognitionsquotienten solcher Systeme. Erreichbar wird dieses Ziel durch die Konzeptionalisierung von Modellen auf Basis einer Kognitionstheorie, der (Aus)implementierung dieser Modelle durch den Einsatz der Cognitive Computing Technologie unter Verwendung der Programmiersprache Java und der Validierung dieser L#65533;sungen im Rahmen von Simulationen. Das Buch wendet sich gleicherma#65533;en an Studierende, Fachleute aller Fachrichtungen als auch den interessierten Leser. Indem die einzelnen Kapitel einen Br#65533;ckenschlag zwischen Standardwissen und Wissen aus Nachbargebieten, wie Kognitionswissenschaft oder Informatik darstellen, versucht dieses Handbuch ein tiefgreifendes Verst#65533;ndnis des komplexen Themengebietes ,,Artifizielle Kognition" zu erm#65533;glichen und dabei dennoch voraussetzungsfrei lesbar zu bleiben.

Coalgebraic Methods in Computer Science: 12th IFIP WG 1.3 International Workshop, CMCS 2014, Colocated with ETAPS 2014, Grenoble, France, April 5-6, 2014, Revised Selected Papers (Lecture Notes in Computer Science #8446)

by Marcello M. Bonsangue

This book constitutes the thoroughly refereed post-proceedings of the 12th International Workshop on Coalgebraic Methods in Computer Science, CMCS 2014, colocated with ETAPS 2014, held in Grenoble, France, in April 2014. The 10 revised full papers were carefully reviewed and selected from 20 submissions. Also included are three invited talks. The papers cover a wide range of topics in the theory, logics and applications of coalgebras.

Cyber Attack Information System: Erfahrungen und Erkenntnisse aus der IKT-Sicherheitsforschung (Xpert.press)

by Florian Skopik Helmut Leopold Thomas Bleier

In den letzten Jahren hat sich das Internet schnell zu einem massiven wirtschaftlichen Betätigungsfeld entwickelt, leider auch für illegale Unternehmungen. Das Ausnutzen von Schwachstellen in IKT-Systemen ist inzwischen ein profitables Geschäftsmodell. Das staatlich geförderte Forschungsprojekt CAIS beschäftigte sich deshalb mit der Implementierung eines Cyber Attack Information Systems auf nationaler Ebene mit dem Ziel, die Widerstandsfähigkeit der heutigen vernetzten Systeme zu stärken und ihre Verfügbarkeit und Vertrauenswürdigkeit zu erhöhen. Hauptziele dieses Projektes waren die Identifizierung der künftigen Cyber-Risiken und -Bedrohungen, die Untersuchung neuartiger Techniken zur Anomalieerkennung, die Entwicklung modularer Infrastrukturmodelle und agentenbasierter Simulationen zur Risiko- und Bedrohungsanalyse, und schließlich die Analyse und mögliche Umsetzung eines nationalen Cyber Attack Information Systems.

Digital and Social Media Marketing: A Results-Driven Approach

by Aleksej Heinze Gordon Fletcher Tahir Rashid Ana Cruz

Digital and Social Media Marketing: A Results-Driven Approach is an exciting new industry-led, research-informed and results-driven guide to digital commerce. Its examples draw from SMEs and from Europe to offer a unique perspective for those learning about digital marketing and, having been developed in close collaboration with the Search Engine Marketing Trade Association (SEMTA), it is a reliable source of prevailing industry standards for practitioners at the cutting edge of their trade. Unlike other digital marketing texts, this accessible textbook gives special consideration to the ethical challenges raised by an increasingly digital world. Equally unique is the book’s Digital Business Maturity Model, which offers organisations a clear roadmap for understanding their relative levels of technology adoption. Embracing the true spirit of Digital and Social Media Marketing, the book will be the first of its kind in this field with digital learning materials, case studies and exercises available in a supporting Massive Open Online Course (MOOC). The MOOC will enhance learners’ experience and create an interactive international learning community. This book will provide a hands on, accessible and user friendly platform to turn skills and knowledge into strategic advantage. Ideal for postgraduate learners, instructors interested in providing a unique and up-to-date learning experience and for SMEs and practitioners aiming to be at the cutting edge of Digital and Social Media Marketing.

Blogosphere and its Exploration

by Christoph Meinel Justus Broß Philipp Berger Patrick Hennig

This book represents an attempt to fully review the phenomenon of the blogosphere. The intention is to provide a reliable guide to understanding and analyzing the world of the unimaginable number of diverse blogs, each consisting of innumerable posts, which in their entirety form the blogosphere. We go on to answer the questions of how to grasp the complexity of the blogosphere and extract useful knowledge from it. In setting out to write this book, our central aim was to increase the reader's awareness and understanding of the blogosphere phenomenon, including its structure and characteristics. This can be achieved through a better understanding of individual blogs and their particular technical characteristics, as well as a deeper knowledge of how a single blog is embedded and interconnected within the entire blogosphere. The shape and form of the blogosphere can be described using the analogy of different continents. In our description the defining features and characteristics of the continents are illustrated by paradigmatic example blogs. Following on from the structural analysis we provide details of the available methods and describe the complex challenge of automatically retrieving information from the abundance of data contained in the blogosphere. Finally, we present our blog search platform, called BLOGINTELLIGENCE and describe all the tools and features we have developed during the last couple of years to explore the blogosphere.

Agents and Artificial Intelligence: 5th International Conference, ICAART 2013, Barcelona, Spain, February 15-18, 2013. Revised Selected Papers (Communications in Computer and Information Science #449)

by Joaquim Filipe Ana Fred

This book constitutes the thoroughly refereed post-conference proceedings of the 5th International Conference on Agents and Artificial Intelligence, ICAART 2013, held in Barcelona, Spain, in February 2013. The 20 revised full papers presented together with one invited paper were carefully reviewed and selected from 269 submissions. The papers are organized in two topical sections on artificial intelligence and on agents.

Refine Search

Showing 19,776 through 19,800 of 54,258 results