- Table View
- List View
Medienhandeln zwischen Kompetenz, Performanz und Literacy
by Christine W. Trültzsch-WijnenDas Buch diskutiert die soziale und individuelle Bedingtheit von Medienkompetenz. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich das Medienhandeln von Individuen im Hinblick auf deren Medienkompetenz, im Sinne eines sicheren und selbstbestimmten Handelns im Umgang mit Medien, erklären und beurteilen lässt. Dies setzt eine Betrachtung des Medienhandelns vor dem Hintergrund der Beziehungen zwischen der Kompetenz zu Handeln, als Summe von Fähigkeiten, Fertigkeiten und Wissen sowie der kognitiven Beherrschung von Regeln des Verhaltens (moralische Regeln, rechtliche Regeln sowie Regeln der Klugheit), und der Performanz, als tatsächliches Handeln eines Individuums, voraus. Dabei wird auf theoretischer Ebene der Frage nach der sozialen Determinierung eines selbstbestimmten Handelns im Umgang mit Medien einschließlich dafür erforderlicher Fähigkeiten, Fertigkeiten sowie des damit verbundenen Wissens nachgegangen. Außerdem wird das Verhältnis des deutschsprachigen Medienkompetenzdiskurses zum internationalen Diskurs über media literacy erläutert. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet und Potentiale für eine gegenseitige Befruchtung beider Perspektiven aufgezeigt. Darüber hinaus wird die empirische Relevanz und Anwendbarkeit dieser theoretischen Überlegungen anhand zweier Studien illustriert.
Interaktive Datenvisualisierung in Wissenschaft und Unternehmenspraxis
by Timo Kahl Frank ZimmerInteraktive Visualisierungen gewinnen in Wissenschaft und Unternehmenspraxis zunehmend an Bedeutung. Neben der Analyse und Darstellung von Unternehmensdaten z.B. mit Hilfe moderner Data Science Methoden werden auch Visualisierungen und Animationen mit Hilfe von 3D und Virtual Reality/Augmented Reality Technologien immer wichtiger, etwa bei der Planung von Industrieanlagen, in der Architektur oder bei der Darstellung naturwissenschaftlicher Prozesse.Das vorliegende praxisorientierte Herausgeberwerk basiert auf Ergebnissen, die im Kontext der Tagung VISUALIZE an der Hochschule Rhein-Waal vorgestellt wurden und umfasst Beiträge unterschiedlicher Visualisierungsdomänen, darunter auch Business Intelligence Lösungen mit Qlik Sense, R, Shiny und Python. Die Visualisierungstechniken und konkreten Methoden aus begleitenden Workshops werden zu anwendungsnahen Handlungsempfehlungen und Best Practices für eigene Visualisierungsvorhaben zusammengefasst.Ein Buch für alle, die auf der Suche nach konkreten Handlungsempfehlungen und Praxisbeispielen zur interaktiven Datenvisualisierung sind.
Dialog zwischen Mensch und Maschine: Conversational User Interfaces, intelligente Assistenten und Voice-Systeme
by Peter KabelDieses Buch beschreibt, wie sich die Interaktion zwischen Menschen und Maschinen in den nächsten Jahren dramatisch verändern wird und wie Unternehmen sowie Institutionen den größtmöglichen Nutzen aus dieser Entwicklung ziehen können.Conversational User Interfaces (CUI) sind die nächste Evolutionsstufe der Schnittstelle zwischen Menschen und den Inhalten oder Diensten des Internets. Wenn Nutzer in natürlicher Sprache mit ihnen reden, können intelligente Assistants, Voice-Systeme und Bots wertvolle Antworten geben und Handlungen auslösen: Sie buchen eine Fahrkarte, verlängern einen Vertrag oder starten eine Überweisung. So entsteht ein neues Ökosystem, das viele Prozesse in Unternehmen und im Alltag revolutionieren wird. Alle Marktteilnehmer müssen sich neu positionieren und verorten.Dieses Buch hilft dabei, die Funktionsweisen und Konsequenzen beim Einsatz von CUIs grundlegend zu verstehen und beantwortet unter anderem folgende Fragen: Woraus setzen sich CUIs und intelligente Assistenten zusammen? Wie funktioniert Natural Language Generation? Welche technischen Herausforderungen entstehen für Unternehmen? Welche Rolle spielt Werbung in dem neuen Ökosystem? Wie funktioniertder berührungslose Konsum? Eine inspirierende Lektüre, die Sie dabei unterstützt, sich in den nächsten Jahren unter den Leadern zu positionieren. Extra: eine Anleitung zum Gestalten Ihres eigenen Test-Bots – dem Friesenbot. Kostenlos für Leser: Testen Sie Ihr Wissen mit Fragen und Antworten zum Buch in der Springer-Nature-Flashcards-App.
Quick Guide Domainmanagement: Wie Sie optimale Domainnamen finden und effektiv nutzen (Quick Guide)
by Frank DegesDieser Quick Guide vermittelt in kompakter Form die konzeptionellen, juristischen und technischen Grundlagen für ein effizientes Domainmanagement in Unternehmen. Eine Domain ist die Adresse, unter der eine Website oder ein Onlineshop im Internet aufzufinden sind. Der Domainname ist ein integraler Bestandteil der Markenpositionierung und Markenführung, er dient als Wegweiser im Internet und führt direkt zum Onlineangebot des Unternehmens.Die Kreation von Domainnamen ist eine langfristige Entscheidung, denn Fehler bei der Namensbildung sind nach dem erfolgreichen Aufbau und der nachhaltigen Etablierung eines Unternehmens oder einer Marke nur mit hohem Aufwand revidierbar. Deshalb ist bereits bei der Unternehmensgründung oder der Namensfindung für Marken und Produkte zu prüfen, ob der kreierte Domainname frei ist und registriert werden kann.Dieses Buch unterstützt Sie dabei, die perfekt auf Ihr Leistungsangebot und Ihre Zielgruppen ausgerichteten Domainnamen zu finden und Ihr wachsendes Domainportfolio effektiv zu managen. Mit zahlreichen Beispielen, Aufgaben und Inspirationen für Ihren Transfer in die Praxis.
Sentiment-Analyse deutschsprachiger Meinungsäußerungen: Grundlagen, Methoden und praktische Umsetzung
by Melanie Siegel Melpomeni AlexaDer Zugang zu Information ist durch das Internet erheblich verändert und erleichtert worden. Gleichzeitig gibt es seit dem Web 2.0 die Möglichkeit für alle Internet-Nutzer, selbst Inhalte beizusteuern, indem sie in Foren schreiben, oder Twitter, Xing, LinkedIn, Facebook oder andere soziale Medien nutzen und auf veröffentliche Posts z. B. durch Kommentare reagieren. Diese Fülle an Informationen und Meinungen ist ein wertvoller und in der Regel sehr großer Datenschatz, den man nur mit automatischen Verfahren sinnvoll nutzen kann.Die automatische Analyse von Meinungsäußerungen gehört in die Anwendungsbereiche Informationsextraktion und Inhaltsanalyse sowie Text Mining. Aus Texten von Internet-Nutzern werden Informationen extrahiert und analysiert, wie sie sich zu bestimmten Themen, Produkten oder Ereignissen äußern.Dieses Buch gibt eine systematische Einführung in Methoden der automatischen Analyse von Meinungsäußerungen und zeigt die Anwendung der beschriebenen Methoden in Programmierübungen. Der Fokus liegt dabei auf deutschsprachige Daten, also auf linguistischen Ressourcen sowie Methoden zur automatischen Analyse für die deutsche Sprache. Viele Übungsaufgaben sowie in Python implementierte Programmierbeispiele und -aufgaben machen das Buch zum optimalen Begleiter für Studium und Selbststudium.
Künstliche Intelligenz für Business Analytics: Algorithmen, Plattformen und Anwendungsszenarien
by Felix WeberWaren Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) bis vor wenigen Jahren noch ausschließlich ein Thema von wissenschaftlichen Diskussionen, so finden sie heute zunehmend Eingang in Produkte des täglichen Lebens. Gleichzeitig wächst die Menge der produzierten und verfügbaren Daten aufgrund der zunehmenden Digitalisierung, der Integration digitaler Mess- und Regelsysteme und des automatischen Austausches zwischen Geräten (Internet of Things). Dabei wird zukünftig der Einsatz von Business Intelligence (BI) und ein Blick in die Vergangenheit für die meisten Unternehmen nicht mehr ausreichen.Um in Zukunft im Wettbewerb bestehen zu können, wird vielmehr Business Analytics benötigt, also vorausschauende und prädiktive Analysen und automatisierte Entscheidungen. Die Nutzung der wachsenden Datenmengen ist dabei eine bedeutende Herausforderung und einen der wichtigsten Bereiche der Datenanalyse stellen Methoden der Künstliche Intelligenz dar.Das Buch führt in komprimierter Form in die essenziellen Aspekte des Einsatzes von Methoden der Künstlichen Intelligenz für Business Analytics ein, stellt das Maschinelle Lernen und die wichtigsten Algorithmen in verständlicher Form anhand des Business Analytics Technologieframeworks vor und zeigt Anwendungsszenarien aus verschiedenen Branchen. Dazu liefert es mit dem Business Analytics Model for Artificial Intelligence ein Referenzvorgehensmodell zur Strukturierung von BA- und KI-Projekten im Unternehmen.
Data Analytics: Models and Algorithms for Intelligent Data Analysis
by Thomas A. RunklerThis book is a comprehensive introduction to the methods and algorithms of modern data analytics. It provides a sound mathematical basis, discusses advantages and drawbacks of different approaches, and enables the reader to design and implement data analytics solutions for real-world applications. This book has been used for more than ten years in the Data Mining course at the Technical University of Munich. Much of the content is based on the results of industrial research and development projects at Siemens.
Nonsequential and Distributed Programming with Go: Synchronization of Concurrent Processes: Communication - Cooperation - Competition
by Christian MaurerDer Band bietet eine kompakte Einführung in die Nichtsequentielle Programmierung als gemeinsamen Kern von Vorlesungen über Betriebssysteme, Verteilte Systeme, Parallele Algorithmen, Echtzeitprogrammierung und Datenbanktransaktionen. Basiskonzepte zur Synchronisation und Kommunikation nebenläufiger Prozesse werden systematisch dargestellt: Schlösser, Semaphore, Monitore, lokaler und netzweiter Botschaftenaustausch. Die Algorithmen sind in der Programmiersprache Google Go formuliert, mit der viele Synchronisationskonzepte ausgedrückt werden können.
Programmieren lernen mit Python und JavaScript: Eine praxisorientierte Einführung für Einsteiger
by Joachim L. ZuckarelliOb auf dem Computer, Tablet, Handy, im Auto oder in der Kaffeemaschine – Computerprogramme bestimmen unseren Alltag. Software wird immer wichtiger, kaum noch etwas funktioniert ohne die geheimnisvolle Macht der Algorithmen. Aber wie funktionieren Programme? Und wie entwickelt man sie? Dieses Buch vermittelt Ihnen anschaulich das Einmaleins des Programmierens. Anhand von Alltagsbeispielen lernen Sie zunächst die Grundkonzepte des Programmierens kennen, die in allen Programmiersprachen ähnlich sind. Auf Basis dieser Grundideen erlernen Sie dann auf systematische Weise und mit vielen praktischen Übungen zwei populäre und sehr nützliche Programmiersprachen, Python und JavaScript, die Sie für ein breites Spektrum an unterschiedlichen Aufgaben einsetzen können.Das Buch richtet sich an Programmieranfänger aller Altersklassen (vom Schüler bis zum Berufstätigen), die bisher keinerlei Programmiererfahrung besitzen.Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial als Printbuchkäufer, um Ihr Wissen zu prüfen.
Maschinenliebe: Liebespuppen und Sexroboter aus technischer, psychologischer und philosophischer Perspektive
by Oliver BendelSexroboter sind ein Thema, das die Medien mit Vorliebe behandeln und die Gesellschaft spaltet. Es gibt einige Modelle wie Emma oder Harmony. Viel verbreiteter sind allerdings einfache Liebespuppen mit überzeugender Haut und auswechselbaren Körperöffnungen. Sie finden sich in zahlreichen Bordellen und können problemlos bei Amazon und Co. bestellt werden. Zwischen Liebespuppen und Sexrobotern sind die Grenzen fließend. Sobald Liebespuppen sprechen können oder Sensoren und Aktoren haben, werden sie zu Sexrobotern. Einzelne Varianten weisen mimische Fähigkeiten auf und können den Kopf bewegen. Das Buch erklärt Grundbegriffe, geht auf technische Details ein und diskutiert psychologische, soziologische und philosophische Erkenntnisse und Herausforderungen. Es beleuchtet die Praxis der Sexarbeit und liefert Stellungnahmen von Herstellern und Benutzern.
Datensicherheit: Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen gegen Datenverlust und Computerkriminalität
by Thomas H. LenhardAnhand vieler Praxisbeispiele und Merksätze bietet das Buch einen leicht verständlichen Einstieg in die technische und organisatorische Datensicherheit. Es liefert einen Einblick in das für Datenschutzbeauftragte obligatorische technische Wissen. Datensicherheit ist ein untrennbarer Teil des Datenschutzes, der mehr und mehr in unserer Gesellschaft an Bedeutung gewinnt. Er kann nur dann wirksam umgesetzt werden, wenn ein Verständnis für technische Zusammenhänge und Gefährdungen gegeben ist. Dabei erstreckt sich die Datensicherheit auf weit mehr Informationen als nur auf Daten mit Personenbezug. Sie sichert sämtliche Daten und damit den Fortbestand von Unternehmen und Organisationen.
Basiswissen Analysis: Eine Einführung mit Aufgaben, Lösungen, Selbsttests und interaktivem Online-Tool
by Burkhard LenzeDieses Buch bietet eine schlanke und gut zugängliche Hinführung zur Analysis. Gut 100 komplett durchgerechnete Beispiele, etwa 50 Aufgaben mit Lösungen sowie rund 40 kleine Selbsttests mit Antworten erleichtern den Zugang zum Thema. Abgerundet wird das Ganze durch etwa 80 Skizzen im Text sowie ein online verfügbares interaktives pdf-Tool zum Generieren von Zufallsaufgaben inklusive Lösungen. Das Buch richtet sich an Studierende in Studiengängen mit mathematischen Pflichtveranstaltungen im Grundstudium an Universitäten und Fachhochschulen. Es ist sowohl als Begleitlektüre für entsprechende Vorlesungen als auch zum Selbststudium optimal geeignet.
Die Assistenz in der digitalen Transformation (Fit for Future)
by Diana BrandlDie Arbeitswelt 4.0 ist vor allem durch die zunehmende Digitalisierung geprägt. Viele Prozesse werden immer stärker digital unterstützt, bis hin zur vollständigen Automatisierung. Das hat Auswirkungen auf das Berufsbild und die Aufgaben der Assistenz und bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich.Dieses Buch stellt die sich wandelnde Rolle der Assistenz im Office 4.0 und deren gestalterische Möglichkeiten vor. Dazu portraitiert es die Meinungen verschiedener Assistenzen und Entscheider in renommierten Unternehmen, die wertvolle Einblicke in ihren Arbeitsalltag geben. In diesem Zusammenhang werden auch die Technologie der digitalen Assistenten und deren Nutzungsmöglichkeiten im Büroalltag ausführlich beleuchtet und viele praktische Tools vorgestellt, die Arbeit abnehmen und Raum für neue Aufgaben schaffen können. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis geben inspirierende Anregungen und zeigen, dass Management-Assistenzen ein wichtiger Treiber der digitalen Transformation sind.Über die Buchreihe "Fit for Future"Die Zukunft wird massive Veränderungen im Arbeits- und Privatleben mit sich bringen. Tendenzen gehen sogar dahin, dass die klassische Teilung zwischen Arbeitszeit und Freizeit nicht mehr gelingen wird. Eine neue Zeit – die sogenannte „Lebenszeit“ – beginnt. Laut Bundesregierung werden in den nächsten Jahren viele Berufe einen tiefgreifenden Wandel erleben und in ihrer derzeitigen Form nicht mehr existieren. Im Gegenzug wird es neue Berufe geben, von denen wir heute noch nicht wissen, wie diese aussehen oder welche Tätigkeiten diese beinhalten werden. Betriebsökonomen schildern mögliche Szenarien, dass eine stetig steigende Anzahl an Arbeitsplätzen durch Digitalisierung und Robotisierung gefährdet sind. Die Reihe „Fit for future“ beschäftigt sich eingehend mit dieser Thematik und bringt zum Ausdruck, wie wichtig es ist, sich diesen neuen Rahmenbedingungen am Markt anzupassen, flexibel zu sein, seine Kompetenzen zu stärken und „Fit for future“ zu werden. Der Initiator der Buchreihe Peter Buchenau lädt hierzu namhafte Experten ein, ihren Erfahrungsschatz auf Papier zu bringen und zu schildern, welche Kompetenzen es brauchen wird, um auch künftig erfolgreich am Markt zu agieren. Ein Buch von der Praxis für die Praxis, von Profis für Profis. Leser und Leserinnen erhalten „einen Blick in die Zukunft“ und die Möglichkeit, ihre berufliche Entwicklung rechtzeitig mitzugestalten.
Basiswissen Lineare Algebra: Eine Einführung mit Aufgaben, Lösungen, Selbsttests und interaktivem Online-Tool
by Burkhard LenzeDieses Buch bietet eine schlanke und gut zugängliche Hinführung zur Linearen Algebra. Knapp 200 komplett durchgerechnete Beispiele, gut 100 Aufgaben mit Lösungen sowie rund 50 Selbsttests mit Lösungen erleichtern den Zugang zum Thema. Abgerundet wird das Ganze durch etwa 60 Skizzen im Text sowie ein online verfügbares interaktives pdf-Tool zum Generieren von Zufallsaufgaben inklusive Lösungen. Das Buch richtet sich an Studierende in Studiengängen mit mathematischen Pflichtveranstaltungen im Grundstudium an Universitäten und Fachhochschulen. Es ist sowohl als Begleitlektüre für entsprechende Vorlesungen als auch zum Selbststudium optimal geeignet.
Data-driven Marketing: Insights aus Wissenschaft und Praxis
by Silvia Boßow-Thies Christina Hofmann-Stölting Heike JochimsState-of-the-art Wissen zum Data-driven Marketing aus Forschung und PraxisFokussiert auf die entscheidenden Aspekte für ein erfolgreiches datengetriebenes MarketingAutoren sind Top-Experten aus der Praxis und der WissenschaftDieses Buch adressiert die entscheidenden Aspekte für ein erfolgreiches, datengetriebenes Marketing: Datenqualität, Datenanalyse, kreative, aber datenschutzkonforme und ethisch vertretbare Datennutzung. Die Herausgeberinnen haben dazu das aktuelle Know-how aus Wissenschaft und Praxis für die strategische und operative Marketingarbeit zusammengetragen. So ist ein wertvoller Impulsgeber und Leitfaden für Marketing-Professionals entstanden, die Ihre Marketingarbeit konsequent datenzentriert und kundenindividuell gestalten wollen. Dabei bleiben auch spezielle Aspekte wie eine visuelle Präsentation von Datenanalyse, der Einfluss der Tonalität einer Website auf die Werbewirksamkeit von Display Advertising und Prinzipien des digitalen Vertrauensaufbaus beim Einsatz von digitalen Kanälen nicht außen vor.Aus dem InhaltStrategischer Einsatz von Daten im Marketing Datenmanagement als Grundlage für MarketingentscheidungenSmarte Insights fürs Marketing (psychografisches Targeting, Programmatic Advertising, Uplift von Werbemaßnahmen, A/B-Testing)Data-driven Marketing in der realen Welt (Geointelligenz Im Outernet, digitale Komponenten bei Messen, Privacy Concerns in the Carsharing Economy)Datenschutz und die ethischen Grenzen der Datennutzung im Data-driven Marketing Mit Beiträgen von Prof. Dr. Silvia Boßow-Thies +++ Prof. Dr. Annette Corves +++ Prof. Dr. Nicole Fabisch +++ Prof. Dr. Lars-Gunnar Frahm +++ Dr. Björn Goerke +++ Prof. Dr. Goetz Greve +++ Prof. Dr. Susanne Hensel-Börner +++ Prof. Dr. Christina Hofmann-Stölting +++ Prof. Dr. Gregor Hopf +++ Luise Jacobs +++ Prof. Dr. Heike Jochims +++ Dr. Gwen Kaufmann +++ Carsten Köster +++ Terence Lutz +++ Prof. Dr. Doreén Pick +++ Dr. Dennis Proppe +++ Mareike Scheibe +++ Prof. Dr. Eva Schön +++ Prof. Dr. Manuel Stegemann +++ Prof. Dr. Thorsten Suwelack +++ Prof. Dr. Kai-Marcus Thäsler +++ Christian Westerkamp +++ Dr. Heike M. Wolters
Basiswissen Angewandte Mathematik – Numerik, Grafik, Kryptik: Eine Einführung mit Aufgaben, Lösungen, Selbsttests und interaktivem Online-Tool
by Burkhard LenzeDieses Buch bietet eine schlanke und gut zugängliche Hinführung zur Angewandten Mathematik, speziell zur Numerischen Mathematik, Aspekten der Computer-Grafik sowie der Verschlüsselungstechnik. Rund 140 komplett durchgerechnete Beispiele, gut 100 Aufgaben mit Lösungen sowie etwa 50 Selbsttests mit Lösungen erleichtern den Zugang zum Thema. Abgerundet wird das Ganze durch etwa 80 Skizzen im Text sowie ein online verfügbares interaktives pdf-Tool zum Generieren von Zufallsaufgaben inklusive Lösungen. Das Buch richtet sich an Studierende in Studiengängen mit mathematischen Pflichtveranstaltungen im Grundstudium an Universitäten und Fachhochschulen. Es ist sowohl als Begleitlektüre für entsprechende Vorlesungen als auch zum Selbststudium optimal geeignet.
Predictive Analytics und Data Mining: Eine Einführung mit R
by Marlis von der HudeDieses Buch bietet einen leicht verständlichen Einstieg in die Thematik des Data Minings und der Prädiktiven Analyseverfahren. Als Methodensammlung gedacht, bietet es zu jedem Verfahren zunächst eine kurze Darstellung der Theorie und erklärt die zum Verständnis notwendigen Formeln. Es folgt jeweils eine Illustration der Verfahren mit Hilfe von Beispielen, die mit dem Programmpaket R erarbeitet werden. Zum Abschluss wird eine einfache Möglichkeit präsentiert, mit der die Performancewerte verschiedener Verfahren mit statistischen Mitteln verglichen werden können. Zum Einsatz kommen hierbei geeignete Grafiken und Konfidenzintervalle.Das Buch verzichtet nicht auf Theorie, es präsentiert jedoch so wenig Theorie wie möglich, aber so viel wie nötig und ist somit optimal für Studium und Selbststudium geeignet.
Quick Guide Content Marketing für den B2B-Mittelstand: Wie KMU mehr Sichtbarkeit im Markt bekommen (Quick Guide)
by Uwe KleinkesContent Marketing ist in der heutigen digitalen Zeit ein wichtiges und erfolgsentscheidendes Werkzeug – und nicht nur großen Unternehmen vorbehalten. Auch kleinere Unternehmen mit B2B-Zielgruppen können Content Marketing gewinnbringend einsetzen.Dieser Quick Guide unterstützt mittelständische B2B-Unternehmen dabei, mittels Content-Marketing-Maßnahmen mehr Sichtbarkeit im Markt zu bekommen als ihre Wettbewerber. Das Buch erklärt alle grundlegenden Schritte, von Zielbestimmung über Analyse, Planung, Produktion und Management der Maßnahmen, und geht dabei auf die Besonderheiten im B2B-Markt ein.Marketing-Praktiker, die wenig Zeit und Vorkenntnisse haben, erhalten einen schnellen, grundlegenden Einblick sowie pragmatische Hilfestellungen für die Umsetzung. Ergänzend stellen Experten aus der Praxis ihre konkreten Projekte und Erfahrungen vor.Mit zahlreichen Checklisten zu einem organisierten, schrittweisen Vorgehen, umfangreichem weiterführendem Online-Arbeitsmaterial und Transferaufgaben für die individuelle Praxis.
Sachkunde im Bewachungsgewerbe (IHK) - Übungsbuch: 250 Fragen mit Antworten und 10 Übungsfälle mit Lösungen
by Robert SchwarzDieses Übungsbuch ergänzt das gleichnamige Lehrbuch. Es schließt die Lücke zwischen dem Unterrichts- und Lernstoff und der Vorbereitung auf die Prüfung. Mit Hilfe der Fragen und Antworten können Lernende den wichtigen Prüfungsstoff strukturiert wiederholen, den eigenen Lernfortschritt kontrollieren und sich gründlich auf die Prüfung vorbereiten. Zehn Übungsfälle mit ausführlichen Lösungen stellen Zusammenhänge her und vertiefen das Gelernte. Die aktualisierte 3. Auflage wurde gründlich durchgesehen.
Sachkunde im Bewachungsgewerbe (IHK): Lehrbuch für Prüfung und Praxis
by Robert SchwarzDieses Lehrbuch behandelt systematisch alle Fachgebiete der IHK-Sachkundeprüfung nach dem aktuellen Rahmenstoffplan. Besonderen Wert hat der Autor dabei auf den oft als schwierig empfundenen Rechtsteil gelegt: Zahlreiche Abbildungen und Beispiele veranschaulichen die Gesetzestexte und ihre Bedeutung für die Praxis, erleichtern das Stoffverständnis und das Lernen. Übersichtlich und verständlich erläutert das Buch die Grundprinzipien der Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland und deren Anwendung, wichtige Fachbegriffe und die Stellung der privaten Sicherheit. So bietet das Werk die optimale Prüfungsvorbereitung - Schritt für Schritt. Die korrigierte und aktualisierte 4. Auflage wurde dem aktuellen Rahmenstoffplan im Frühjahr 2020 angepasst, insbesondere bezüglich der Verordnung über das Bewachungsgewerbe (BewachV).
Künstliche Intelligenz: Was steckt hinter der Technologie der Zukunft?
by Gerhard Paaß Dirk HeckerKünstliche Intelligenz (KI) ist heute schon in unserem Alltag präsent und wird uns zukünftig in nahezu allen Lebensbereichen begegnen – von der bildgestützten Diagnose in der Medizin über das autonome Fahren und die intelligente Maschinenwartung in der Industrie bis hin zur Sprachsteuerung im smarten Zuhause. Die Potenziale der KI sind enorm, gleichzeitig kursieren viele Mythen, Ungewissheiten und Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Dieses Buch adressiert daher die breite Öffentlichkeit – von interessierten Bürgerinnen und Bürgern bis hin zur Leitungsebene in Unternehmen, die ein besseres und tieferes technisches Verständnis von KI-Technologien aufbauen und deren Folgen abschätzen möchten.In verständlicher Sprache werden mathematische Grundlagen, Begriffe und Methoden erläutert. Eine abschließende Diskussion der Chancen und Herausforderungen hilft den Leserinnen und Lesern, die Entwicklungen zu bewerten, sie zu entmystifizieren und ihre Relevanz für die Zukunft zu erkennen.
Die Methode Building Information Modeling: Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure (essentials)
by Arnim J. Spengler Jacqueline PeterArnim J. Spengler und Jacqueline Peter bieten einen Schnelleinstieg in die BIM-Methodik. Zunächst geben sie einen grundsätzlichen Einblick, zeigen die Bedeutung von BIM auf und klären die wichtigsten Begrifflichkeiten des Themenfeldes. Danach wird die Methodik aus den unterschiedlichen Sichtweisen aller Akteure im Bauwesen entlang des Lebenszyklus eines Bauwerks beleuchtet sowie die wichtigsten Normen, Richtlinien und Vereinigungen vorgestellt und untereinander in Bezug gesetzt. Eine SWOT-Analyse zeigt kurz und prägnant Stärken, Schwächen, Risiken und Chancen von BIM. Im Anschluss gewähren die Autoren einen schnellen Einblick in die Forschung und geben einen kurzen Ausblick über neue Technologien wie Blockchain, Künstliche Intelligenz, Robotik und IoT in Verbindung mit der BIM-Methodik.Die Autoren:Arnim J. Spengler, M.Sc., forscht an der Universität Duisburg-Essen im Bereich Robotik und digitales Bauen, ist Teil der Projektgruppe „BIM-Competence-Center“ des MHKBG NRW, Mitgründer des BIM-Clusters NRW und des Construction-Tech Startups BuildersMind GmbH. Jacqueline Peter, M.Sc., lehrt und forscht am Institut für Digitalisierung im Bauwesen an der Universität Duisburg-Essen und ist stellvertretendes Koordinierungsmitglied im BIM-Cluster NRW.
Verteiltes Arbeiten kompakt: Virtuelle Projekte und Teams. Homeoffice. Digitales Arbeiten. (IT kompakt)
by Christof Ebert(Autor) Christof Ebert (Titel) Outsourcing kompakt (Copy) Dieser Titel führt in die aktuellen Techniken und Trends des Outsourcing und Offshoring von IT-Projekten und -Aktivitäten ein. Er zeigt konkret nutzbare Vorgehensweisen in Abhängigkeit von den Projektcharakteristika auf. Praxiserprobte Verfahren werden vorgestellt und in einem gemeinsamen Kontext gebracht, der es ermöglicht, das Gelernte erfolgreich umzusetzen. Sie erfahren wie komplexe Anforderungen von Offshoring oder Outsourcing von allen Projektbeteiligten verstanden und umgesetzt werden können. (Biblio)
Java in 14 Wochen: Ein Lehrbuch für Studierende der Wirtschaftsinformatik
by Kaspar RiesenDieses Buch ist der ideale Begleiter, wenn Sie in einem Semester Java lernen möchten. Der Inhalt wurde gezielt ausgewählt, so dass nur die Konzepte besprochen werden, die Sie zum Einstieg in die Programmierung wirklich benötigen. Diese Konzepte werden mit zahlreichen, anschaulichen Beispielen illustriert. Weiter wird im Buch ein durchgehendes Beispielprojekt in Java, das von Kapitel zu Kapitel wächst, entwickelt. Zu jedem Kapitel finden sich zudem viele Aufgaben zur Selbstkontrolle und Programmierübungen in Java. Zu jeder Übung ist ein Lernvideo verlinkt, auf dem der Autor des Buches die Übung vorprogrammiert. Das Buch ist somit optimal geeignet für Studierende der Wirtschaftsinformatik, Informatik oder anderer Fachrichtungen sowie für alle Interessierten, die ohne Vorkenntnisse Programmieren lernen möchten.
Quick Guide Affiliate Marketing: Wie Sie mit Vertriebspartnerschaften Bekanntheit und Umsatz steigern (Quick Guide)
by Frank DegesDieser Quick Guide vermittelt in einer kompakten Übersicht die wesentlichen Schritte zum Aufbau und zur Steuerung von Vertriebspartnerschaften im Internet. An Beispielen wird aufgezeigt, wie Unternehmen das Affiliate Marketing optimal in ihre Vertriebsstrategie integrieren und dadurch Bekanntheit steigern und Umsatzpotenziale erschließen. Vertriebspartnerschaften mit Affiliates stehen für eine hohe Visibility und Bekanntmachung des Unternehmensangebotes, sie schaffen mit der Einblendung prägnanter Werbemittel Aufmerksamkeit in der Zielgruppe und stehen für eine effektive Form der Besucherfrequenzgenerierung und insbesondere Neukundengewinnung. Dieses Buch zeigt auf, wie Unternehmen eine Win Win Situation etablieren, indem über Affiliate Marketing der Unternehmensumsatz gesteigert wird und die Vertriebspartner attraktive Provisionen verdienen.