Browse Results

Showing 33,376 through 33,400 of 36,730 results

Vergütung, Nachträge und Abrechnung nach Ansprüchen: Entscheidungshilfen für Auftraggeber, Planer und Bauunternehmer (Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen)

by Christian Zanner Markus G. Viering Birthe Saalbach

Kaum ein Bauprojekt wird ohne einen bzw. mehrere Nachträge abgeschlossen. Wie erstelle ich diese? Wie prüfe ich sie? Welche Anspruchsgrundlagen gibt es dazu? Was sind eigentlich tatsächlich erforderliche Kosten, wann sind sie maßgebend und wie werden sie ermittelt? Diese und zahlreiche weitere Fragen stellen sich nicht nur die erfahrenen Baupraktiker, sondern auch diejenigen, die am Beginn ihrer Karriere stehen oder die gar noch studieren.Praxisnah und umfassend werden die aus einem Bauvertrag – gleich ob nach VOB/B oder BGB – resultierenden Rechte und einschlägigen Regelungen von den Herausgebern und Mitautoren aus den unterschiedlichen Disziplinen der Bau-Juristerei und den Ingenieurwissenschaften dargestellt. Besonders anschaulich werden die Inhalte durch Ablaufdiagramme und Grafiken vermittelt. Beispiele und Praxistipps machen diese Publikation zu einem hilfreichen Nachschlagwerk für die tägliche Nutzung.

Grundlagen der Immobilienwirtschaft: Recht - Steuern - Marketing - Finanzierung - Bestandsmanagement - Projektentwicklung

by Kerry-U. Brauer

Dieses renommierte Grundlagenlehrbuch macht auf anschauliche Weise mit dem gesamten Lebenszyklus einer Immobilie vertraut. Fundiert vermittelt es Studierenden und Lehrenden die für das stark expandierende Fachgebiet notwendigen ökonomischen, juristischen und steuerlichen Kenntnisse. Es eignet sich auch bestens als Nachschlagewerk für Dozenten sowie für Fach- und Führungskräfte in immobilienwirtschaftlichen Unternehmen.Die 10. Auflage wurde im Zuge der Baurechtsnovelle überarbeitet und aktualisiert. Die umfassenden Änderungen im Baurecht, die mit dem Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung Anfang 2018 in Kraft getreten sind, wurden vollständig berücksichtigt. Auch die veränderten Regelungen aus dem Gesetz zur Modernisierung des Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung vom Juli 2017 sind eingeflossen sowie die Aktualisierungen in der Baunutzungsverordnung. Das bewährte methodische Konzept der Orientierung am Lebenszyklus der Immobilie wurde beibehalten.

Marketing für Kanzleien und Wirtschaftsprüfer: Ein Praxishandbuch für Anwalts-, Steuerkanzleien und Wirtschaftsprüfungsunternehmen

by Claudia Schieblon

Marketing, Business Development und Public Relations sind unerlässlicher Bestandteil der Unternehmensführung in Kanzleien und WP-Gesellschaften. Neben traditionellen Marketinginstrumenten beschreiten Kanzleien heute viele neue Wege, um im Wettbewerb um Marktposition, Mandanten und Personal bestehen zu können. Dieses Handbuch greift die für Wirtschaftskanzleien wichtigsten Marketing- und Geschäftsentwicklungsthemen auf und bietet Fachwissen wie auch Benchmark für die Protagonisten dieser Branchen. Die Autoren sind durchweg erfahrene Praktiker des Kanzleimarketings und Kenner der Branche.Für die 4. Auflage wurde das Buch vollständig überarbeitet und mit aktuellen Themen ergänzt.

Initial Coin Offering: Unternehmensfinanzierung Auf Basis Der Blockchain-technologie (Essentials)

by Christopher Hahn Adrian Wons

Das essential vermittelt einen Einblick in den Ablauf und die Funktionsweise eines Initial Coin Offering (ICO) als innovative Finanzierungsmethode für Start-up-Unternehmen. Ein ICO erzielt unabhängig von klassischen Kapitalgebern schnell eine große Reichweite möglicher Investoren und erfolgt dabei rein digital auf Basis der Blockchain-Technologie. Die Autoren erläutern die Bedeutung und die Struktur eines ICO sowie die Notwendigkeit für junge Unternehmen, sich frühzeitig mit den rechtlichen Anforderungen und der Planung auseinanderzusetzen. Das essential enthält zahlreiche Übersichten zum illustrativen Verständnis sowie praxisnahe Checklisten zur Planung und Durchführung eines ICOs.

Public Management: Betriebswirtschaftslehre der öffentlichen Verwaltung - kompakt, prüfungsorientiert, leicht verständlich

by Andreas Lamers

Dieses Buch vermittelt wichtige Grundlagen der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre für die öffentliche Verwaltung. Es bereitet sehr kompakt auf die Prüfungen im Studiengang Public Management vor.Angesichts knapper werdender Ressourcen der öffentlichen Hand und stetig wachsender Anforderungen an den Staat ist die Beherrschung wichtiger Methoden des „Public Management“ für die öffentliche Verwaltung heute unabdingbar geworden. Dazu gehören beispielsweise die wichtigsten Methoden der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung (WU), aber auch Grundlagen der aufbau- und ablauforganisatorischen Gestaltung des Verwaltungshandelns sowie Grundlagen der Prozessorganisation. Zudem werden die wichtigsten Instrumente der neuen Steuerungsmodelle und Controllings – als Basis aktueller Verwaltungsmodernisierungsprojekte – vorgestellt. Das Ziel dieses Buches ist eine fokussierte Prüfungsvorbereitung in den betriebswirtschaftlichen Kernfächern. Daher sind die Inhalte auf den Kern fokussiert und von überflüssigem Ballast befreit.Die Vorauflagen sind im Eigenverlag an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl erschienen.

Verfassungspolitik in Bundesländern: Vielfalt in der Einheit

by Werner Reutter

Einheit und Vielfalt. Mit diesem Begriffspaar wird gemeinhin das Verhältnis zwischen Zentral- und Gliedstaaten in der Bundesrepublik beschrieben. Auch die vorliegende Studie, die Daten aus einem von der DFG finanzierten Forschungsprojekt aufnimmt, arbeitet auf Grundlage einer triangulären Herangehensweise heraus, ob und inwieweit die Verfassungspolitik in den Bundesländern Ausdruck gliedstaatlicher Autonomie ist oder im „Schatten des Grundgesetzes“ steht. Sie kommt insgesamt zu differenzierenden Befunden und zeigt, dass sich Politikergebnisse in den Feldern, in denen die Bundesländer über eigenständige Kompetenzen verfügen, nur erklären lassen, wenn landesspezifische Faktoren berücksichtigt werden.

Die Rechtsabteilung: Der Syndikus und Steuerberater im Unternehmen

by Tobias Lenz

Rechtsabteilungen in Unternehmen bieten Ein- und Umsteigern aus den rechts- und steuerberatenden Berufen ein attraktives Tätigkeitsfeld. Das Werk erläutert den Weg zum Syndikus sowie den Aufbau einer Rechts- und Steuerabteilung im Unternehmen, gewährt Einblicke in die Rechtsabteilungen bestimmter Branchen und beschreibt deren berufs- und standesrechtliche Hintergründe.Neu in der 3. aktualisierten Auflage: das Spannungsfeld des Loss Adjusters und der Syndikusanwalt im inhabergeführten Mittelstand.

Handbuch Wirtschaftsphilosophie III: Praktische Wirtschaftsphilosophie (Handbuch Wirtschaftsphilosophie)

by Ludger Heidbrink Alexander Lorch Verena Rauen

Das Ziel des Bandes besteht darin, einen Überblick über die Grundfragen, Kernthemen und Handlungsfelder der praktischen Wirtschaftsphilosophie zu geben. Zu diesem Zweck befasst sich Teil I einführend mit dem Verhältnis von Ökonomie und Ethik, der Verbindung zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik sowie dem Zusammenhang von Globalisierung, Transnationalisierung und Interkulturalität. Teil II setzt sich mit den Kernthemen der praktischen Wirtschaftsphilosophie auseinander. Es werden Begriffe und Themen vorgestellt, die sowohl für die ökonomische Wissenschaft als auch für die Realökonomie relevant sind. Hierzu zählen systematische und normative Begriffe wie Präferenzen, Rationalität oder Regeln, Grundlagenthemen wie Freiheit, Verantwortung oder Gerechtigkeit und operative Themenfelder wie Handel, Markt, Kooperation oder Digitalisierung. Teil III beschäftigt sich abschließend aus wirtschaftsphilosophischer Perspektive mit zentralen Praxisfeldern der Ökonomie. Dazu gehören das Verhältnis von Unternehmens- und Konsumentenverantwortung, die Rolle von Stakeholder-Beziehungen, Shared Value-Ansätze, die Verbindung von Governance und Institutionen sowie alternative Wirtschaftsformen und die Wirtschaftspolitik.Das Handbuch Wirtschaftsphilosophie verbindet in interdisziplinärer Perspektive philosophische Grundlagenreflexion mit theoretischer und praktischer Erschließung des ökonomischen Handelns. Methodisch werden dabei wissenschaftstheoretische, normative, kulturbezogene und historische Aspekte miteinander verbunden.

Verkehrsmanagementzentralen für Autobahnen: Aktuelle Entwicklungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

by Michael Sandrock Gerd Riegelhuth

Das Buch zeigt anhand ausgewählter Entwicklungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, wie moderne Verkehrsmanagementzentralen als Nukleus intelligenter Verkehrssysteme zur Sicherstellung einer bedarfsgerechten Mobilität beitragen können. Dabei gilt es sich an Zielen wie Verkehrssicherheit, Umwelt- und Klimaschutz sowie Verkehrseffizienz zu orientieren. Wesentliches Element ist die Umsetzung von Verkehrsmanagementstrategien auf Autobahnen bei gleichzeitiger Interaktion mit dem regionalen Umfeld in Ballungsräumen mit seinen komplexen Strukturen durch die Aufgabenwahrnehmung bei unterschiedlichen Verkehrs- und Aufgabenträgern. Beispiele aus deutschen Bundesländern und deutschsprachigen Nachbarländern veranschaulichen die Entwicklungen und Lösungswege, um sicheres und planbares Reisen auch in Zukunft zu ermöglichen.

Die Schlacht um Europas Gasmarkt: Geopolitische, wirtschaftliche und technische Hintergründe

by Oleg Nikiforov Gunter-E. Hackemesser

Europa wird zum Spielplatz verschiedener Weltkräfte, die um die Gaslieferungen nach Europa kämpfen. In erster Linie sind die wirtschaftlichen Aspekte dieser Bestrebungen analysiert. Eine wichtige Rolle spielen der Bedarf mit der Berücksichtigung der vorhandenen europäischen Energieprogramme sowie Umwelt- und Klimabeschlüsse, die allgemein verständlich dargelegt sind. Außerdem sind die Regel- und Gasvorräte der Gas anbietenden Lieferanten erklärt. Vor diesem Hintergrund werden auch politische Auseinandersetzungen ausgewertet.

Marketingrecht: Rechtsrahmen Eines Marketingmanagements

by Thomas Zerres Christopher Zerres

Dieses Buch legt eine umfassende Gesamtdarstellung des Marketingrechts vor und sensibilisiert für mögliche Rechtsprobleme im Marketing. Verantwortliche im Marketingmanagement, die Entscheidungen oft auch schnell treffen müssen, werden hier mit den Grundlagen rechtlicher Rahmenbedingungen vertraut gemacht. Der marketingspezifische Aufbau und die Entscheidungsorientierung gewährleisten dem Marketingmanagement als Hauptzielgruppe einen hohen Praxisnutzen. Der Leser erhält wertvolle Hinweise, wie er im Marketing effektiver und zielgerichteter mit der Rechtsabteilung oder externen Rechtsberatern kommunizieren kann.Der Inhalt• Rechtsrelevante Marketingentscheidungstatbestände• Rechtsrahmen der Marktforschung• Rechtsrahmen der Leistungspolitik• Rechtsrahmen der Preis- und Konditionenpolitik• Rechtsrahmen der Distributionspolitik• Rechtsrahmen der Kommunikationspolitik• Rechtsrahmen der PersonalpolitikDie AutorenProf. Dr. Thomas Zerres ist Professor für Zivil- und Wirtschaftsrecht an der Hochschule Konstanz für Wirtschaft Technik und Gestaltung (HTWG).Prof. Dr. Christopher Zerres ist Professor für Marketing an der Hochschule Offenburg.

Ernährung, Nahrungsmittelmärkte und Landwirtschaft

by Christian J. Jäggi

Ernährung wird heute vor allem unter ernährungstechnischen, medizinisch-gesundheitlichen oder weltanschaulichen Aspekten (z.B. Vegetarianismus, Veganismus usw.) diskutiert. Obwohl die Nahrungsmittelindustrie einen der wichtigsten Märkte darstellt, werden Fragen der Nahrungsmittelproduktion, der Landwirtschaft, des Nahrungsmittelhandels und der Biodiversität meist unter nationalen Vorzeichen diskutiert. Nicht nur auf Produzentenseite, sondern auch aus der Sicht der Konsumenten sind die Nahrungsmittelmärkte – obwohl immer noch national strukturiert – mehr und mehr zu globalen Märkten geworden, was sich etwa in der Entwicklung der Nahrungsmittelrohstoffpreise zeigt. Dazu kommt, dass große Nahrungsmittelkonzerne die Strategie verfolgen, die gesamten Wertschöpfungsketten im Landwirtschafts- und Nahrungsmittelbereich zu vereinheitlichen – wohlgemerkt unter ihrer Kontrolle. Das Buch thematisiert ökonomische Fragen zur Nahrungsmittelproduktion, zur Landwirtschaft, zum Handel mit Nahrungsmitteln und zur Biodiversität. Dabei werden Alternativen zur traditionellen Landwirtschaft, zur Massentierhaltung, zum Verlust an biologischer Vielfalt diskutiert – und aus wirtschaftlicher Sicht reflektiert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Aspekten der Globalisierung.

GmbH-Recht: Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen

by Ulrich Stache

Der erfahrene Rechtsexperte führt anschaulich in das GmbH-Recht ein und beschreibt u. a. wie man eine GmbH errichtet, welche Verantwortung ein Geschäftsführer hat, welche Fragen sich bei Finanzierung und Rechnungslegung stellen oder welche steuerlichen Vorschriften zu berücksichtigen sind.

Kanzleimanagement in der Praxis: Führung Und Management Für Kanzleien Und Wirtschaftsprüfer

by Claudia Schieblon

Dieses Buch bietet einen Überblick über die wichtigen Themen des Kanzleimanagements. Autoren sind Managing Partner national und international agierender Kanzleien unterschiedlicher Ausrichtung. Das Buch richtet sich an Anwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater aus kleinen wie großen Einheiten, Fachkräfte aus Management und Business-Teams der Kanzleien sowie an Berater, denen es eine Hilfestellung bei den besonderen Fragestellungen von Kanzleien bietet.Für die 4. Auflage wurde das Buch vollständig überarbeitet und um mehrere Kapitel ergänzt.

Pflegeroboter

by Oliver Bendel

Dieses Open-Access-Buch bündelt technische, wirtschaftliche, medizinische und ethische Reflexionen über Pflegeroboter. Pflegeroboter, im Moment noch mehrheitlich Prototypen, unterstützen oder ersetzen menschliche Pflegekräfte bzw. Betreuer. Sie bringen Kranken und Alten die benötigten Medikamente und Nahrungsmittel, helfen beim Hinlegen und Aufrichten oder alarmieren den Notdienst. Vorteile von Pflegerobotern sind durchgehende Verwendbarkeit und gleichbleibende Qualität der Dienstleistung. Nachteile sind Kostenintensität (bei möglicher Amortisation) und Komplexität der Anforderungen. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Oliver Bendel trafen sich im September 2017 Vertreter verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen im Rahmen eines Ladenburger Diskurses der Daimler und Benz Stiftung, um über den aktuellen und künftigen Einsatz von Pflegerobotern zu sprechen und Forschungspotenziale zu identifizieren. Die Autoren gehen in ihren Beiträgen auch Fragen aus Wirtschafts-, Medizin- und Informationsethik nach: Wer trägt die Verantwortung bei einer fehlerhaften Betreuung und Versorgung durch die Maschine? Inwieweit kann diese die persönliche und informationelle Autonomie des Patienten unterstützen oder gefährden? Ist der Roboter eine Entlastung oder ein Konkurrent für Pflegekräfte? Antworten müssen von Wissenschaft und Gesellschaft gefunden werden.

Chefsache Arbeitsrecht I: Individual-arbeitsrecht - Leicht Erklärt (Chefsache)

by Peter Buchenau Urs Peter Janetz

Das Chefsache-Buch unterstützt Arbeitgeber und leitende Angestellte mit wichtigen Informationen zu allen Themen des Individualarbeitsrechts. Weit verbreitet ist die Ansicht, dass „der Arbeitnehmer doch sowieso immer gewinnt“ und dass man als Arbeitgeber „ohnehin keine Chance vor Gericht hat“ hat. Doch das muss nicht sein – wenn man sich als Arbeitgeber mit der Thematik rechtzeitig beschäftigt und mit Augenmaß und Wertschätzung an die Materie herangeht. Dafür ist dieses Buch ein hilfreicher Einstieg. Der Text verzichtet komplett auf juristische Fachsprache. Stattdessen vermittelt der Autor die Materie sehr kompakt, verständlich und humorvoll. Zahlreiche Beispielfälle und Info-Boxen verdeutlichen die Zusammenhänge. So werden die Leser schnell für die arbeitsrechtlichen Knackpunkte und Stolpersteine sensibilisiert. Im Anhang werden Mustertexte für einen Arbeitsvertrag, einen Aufhebungsvertrag und eine Abmahnung zur Verfügung gestellt.

Der Ingenieurvertrag: Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure (essentials)

by Hendrik Hunold

Hendrik Hunold gibt einen rechtlich konzentrierten Überblick über die Besonderheiten des Ingenieurvertrags anhand leicht verständlicher Beispiele. Tipps, Formulierungshinweise. Übersichten und Schaubilder helfen bei der täglichen Umsetzung. Der Leser bekommt so die für seine Praxis bedeutsamen rechtlichen Grundkenntnisse vermittelt – über zahlreiche Literatur- und aktuelle Rechtsprechungshinweise kann das Wissen bei Bedarf schnell vertieft werden. Die „BGB-Baurechtsreform“ bis zum 01.01.2018 wurde vollständig berücksichtigt. Das essential dient damit nicht nur der Vermittlung des täglich notwendigen Praxiswissens, sondern kann auch gezielt als Nachschlagewerk und als Begleiter für die Verhandlung von Ingenieurverträgen eingesetzt werden. Der AutorDr. Hendrik Hunold ist seit seinem Berufseinstieg auf das private Baurecht, v.a. das Ingenieur-, Architekten-, Vergabe- und Immobilienrecht spezialisiert.

Tax Compliance: Effektive Organisation der Einhaltung steuerlicher Pflichten (essentials)

by Walther Pielke

Dieses essential vermittelt einen Überblick über die Rahmenbedingungen von Tax Compliance. Es erläutert die verschiedenen Gründe, weshalb ein Tax Compliance Management System (Tax CMS) notwendig ist und stellt Standards für ein solches System vor. Die einzelnen Bestandteile eines Tax CMS werden anhand des in Deutschland gebräuchlichsten Standards, des IDW PS 980, erläutert. Dabei werden nicht nur die Funktionen des Management Systems, sondern auch die jeweiligen Herausforderungen aus der steuerlichen Praxis beleuchtet.

Business-Coach trifft Philosophen: Ein Dialog

by Walter Schwertl Siegfried J. Schmidt

SJ Schmidt als bekannter Geisteswissenschaftler und Walter Schwertl Praktiker im Bereich Business-Coaching nähern sich in Dialogform der Frage, wie ein Geisteswissenschaftler und ein Praktiker eine hinreichend gemeinsame Konzeption von Kommunikation erarbeiten können. Gerade zwischen hoch abstrakten Theorien selbstreferentieller Systeme und dem, was als systemische Praxis bezeichnet wird, erscheint die Kluft unüberwindbar. Die Autoren spannen einen Bogen zwischen philosophischen Diskursen und Fragen alltäglichen Handelns. Der Hinweis auf die Vorgeschichte des Buches lässt erahnen, dass die Protagonisten Neugierde auf die Argumente des Anderen, Vertrauen und respektvollen Kommunikationsstil der Kluft erfolgreich entgegensetzen.

Praxislehrbuch Steuerrecht: Schneller Einstieg in die gesetzlichen Grundlagen

by Karin Nickenig

Dieses Praxislehrbuch bietet einen leichten und nachvollziehbaren Überblick über die gesetzlichen Grundlagen der Einkommen-, Umsatz-, Gewerbe- und Körperschaftssteuer für den unternehmerischen Alltag, in dem Existenzgründer, Selbstständige und kaufmännische Angestellte täglich mit steuerrechtlichen Fragen und Herausforderungen konfrontiert werden. Die neu erworbenen oder aufgefrischten Kenntnisse werden mithilfe zahlreicher Beispiele, Kontrollfragen und Übungen mit detaillierten Lösungen vertieft. So gewinnen Kleingewerbetreibende und Jungunternehmer den nötigen Einblick in die für sie relevanten steuerlichen Zusammenhänge und entschlüsseln das Fachvokabular von Behörden und Steuerberatern. Die 3. Auflage wurde sorgfältig durchgesehen, aktualisiert und optimiert.

HOAI 2013-Textausgabe/HOAI 2013-Text Edition: Honorarordnung für Architekten und Ingenieure vom 10. Juli 2013/Official Scale of Fees for Services by Architects and Engineers dated July 10, 2013

by Springer Fachmedien Wiesbaden

Seit der Öffnung des EU-Binnenmarktes sind ausländische Investoren und ausführende Firmen verstärkt auf dem deutschen Markt tätig. Umgekehrt möchten ausländische Auftraggeber wissen, nach welchen Bestimmungen ihr deutscher Architekt sein Honorar festlegt. Die 6. Auflage der zweisprachigen HOAI-Textausgabe wurde grundlegend überarbeitet. Im 1. Teil finden Sie den Wortlaut der HOAI 2013 in deutscher Fassung, im 2. Teil die englische Übersetzung.

Schutz Kritischer Infrastrukturen im Verkehr: Security Engineering als ganzheitlicher Ansatz (essentials)

by Lars Schnieder

Verkehrsinfrastrukturen sind ein Rückgrat unserer Gesellschaft. Dieses essential beantwortet die Frage, was unter einer Kritischen Verkehrsinfrastruktur zu verstehen ist. IT-Systeme sind für die effektive Steuerung Kritischer Verkehrsinfrastrukturen elementar. Deshalb sind diese besonders gegen unberechtigte Zugriffe von außen zu schützen. Die Motivation zur Absicherung Kritischer Verkehrsinfrastrukturen wird aus geltenden rechtlichen Sicherheitspflichten heraus begründet. In Anlehnung an den in der Praxis seit Langem bewährten europäischen Rechtsrahmen der Produktsicherheit werden die einzelnen aufeinander bezogenen Glieder einer Qualitätssicherungskette für die Absicherung der IT-Sicherheit Kritischer Verkehrsinfrastrukturen dargestellt. Mit dem Gestaltungsparadigma der tiefgestaffelten Verteidigung (defense in depth) werden konkrete Handlungsoptionen für die organisatorische und systemtechnische Ausgestaltung des Schutzes Kritischer Verkehrsinfrastrukturen aufgezeigt.Der AutorDr.-Ing. Lars Schnieder verantwortet in einer Software-Entwicklungsfirma das Geschäftsfeld Sicherheitsbegutachtung. Er ist international als anerkannter Sachverständiger für Zugsicherungsanlagen tätig.

Spiritual Leadership: Mit Fokus und Achtsamkeit zum Kern wirksamer Selbst-Führung

by Thomas H. Ulrich

Spiritual Leadership fokussiert auf das, was man über sein Selbst erfahren kann, und wie man an seinem Selbst arbeiten kann. Das Buch stellt ein dynamisches Schichtenmodell des Selbst vor, mit innerer Centricity als Kern. Führungskräfte erfahren, wie sie an den verschiedenen Ebenen ihrer Persönlichkeit arbeiten können, um Centricity zu erreichen – das am eigenen Wesenskern ausgerichtete innere Gleichgewicht, das Grundlage wirksamer Führung in der VUCA-Welt sowie Basis persönlicher Authentizität und natürlicher Autorität ist.Spiritual Leadership verbindet klassische Leadership-Theorien und Modelle der Authentic Leadership mit Konzepten der Philosophie und der von kontemplativen Bewusstseinstechniken inspirierten Achtsamkeits- und Mindfulness-Bewegung.Praktische Übungsaufgaben und anschauliche Anwendungsbeispiele unterstützen die Anwendung des Konzepts im beruflichen und privaten Alltag.

Hans Jonas: Etappen seines Denkwegs (essentials)

by Robert Theis

Dieses essential widmet sich dem Werk des Philosophen Hans Jonas und zwar aus dem Blickwinkel der Entwicklung seines Denkens. Die frühen Studien über die spätantike Gnosis bilden den Ausgangspunkt. Hier stößt Jonas auf ein Thema, das er in seinem gesamten späteren Werk kritisch diskutiert, nämlich das des weltfeindlichen Dualismus. In den ab den 1940er-Jahren entworfenen Studien zu einer philosophischen Biologie wird der Versuch unternommen, den Menschen in seiner leib-geistigen Verfasstheit bis hin zu seinen höchsten symbolischen Ausdrucksformen aus dem Prozess der gesamten Evolution heraus zu deuten und damit implizit die Weltfeindlichkeit der Gnosis zu widerlegen. In seiner Ethik der Verantwortung, die er in dem 1979 veröffentlichten berühmten Prinzip Verantwortung systematisch vorträgt, findet sich gleichsam die ethische Seite der Überwindung der Gnosis, nämlich, dass der Mensch Verantwortung für eine Welt zu übernehmen habe, in der auch zukünftige Generationen menschenwürdig leben können. In seinen letzten metaphysisch-theologischen Vermutungen dann wird die Problematik der Verantwortung mit Blick auf einen in der Schöpfung selber werdenden Gott hin thematisiert.

Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen und empirische Einsichten (Wissen, Kommunikation und Gesellschaft)

by Stefan Joller Marija Stanisavljevic

Ob Terroranschläge, Flüchtlings- oder Finanzkrisen – die Herausforderungen der globalisierten Moderne legen jene Bereiche frei, die Durkheim als anomisch bezeichnete und deren Bearbeitung nach wie vor die zentrale Stellung moralischer Kommunikation verdeutlicht. Einiges spricht dafür, dass die fortschreitende funktionale Differenzierung die Moral nicht erodieren lässt, sondern durch die zunehmende kommunikative Vernetzung geradezu eine Remoralisierung der Gesellschaft befördert. Überall dort, wo Missstände zu Tage treten und nicht abzusehen ist, wie diese im modus operandi befriedigend gelöst werden könnten, gibt die Moral ein verheißungsvolles Instrument zur Hand, das in Gestalt moralischer Kollektive den Alltag zu durchdringen und die Gesellschaft zu formen vermag. Der Sammelband widmet sich in diesem Sinne einer sowohl theoretischen wie auch empirischen Analyse der Moral, die als genuin soziale Größe über moralische Kollektive Form annimmt.

Refine Search

Showing 33,376 through 33,400 of 36,730 results