Browse Results

Showing 99,801 through 99,825 of 100,000 results

Der Traum (Classics To Go)

by Emile Zola

Émile Édouard Charles Antoine Zola (* 2. April 1840 in Paris; † 29. September 1902 ebenda) war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Zola gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts und als Leitfigur und Begründer der gesamteuropäischen literarischen Strömung des Naturalismus. Zugleich war er ein sehr aktiver Journalist, der sich auf einer gemäßigt linken Position am politischen Leben beteiligte. “Der Traum” (franz. Le rêve) ist ein Roman von Émile Zola und zugleich der 16. Band des zwanzigbändigen Rougon-Macquart-Zyklus. (Auszug aus Wikipedia)

Der Trinker (Classics To Go)

by Hans Fallada

Der Trinker ist einer der persönlichsten Romane von Hans Fallada. Er verfasste das Werk 1944 heimlich im Gefängnis. Fallada war nach einem mutmaßlichen Totschlagversuch an seiner Frau als nicht zurechnungsfähig inhaftiert worden und saß mehrere Monate in der Landesanstalt Neustrelitz-Strelitz. In Der Trinker hat Fallada nicht nur die eigenen Erfahrungen mit der Alkoholsucht verarbeitet, der Roman ist auch eine Auseinandersetzung mit seinen persönlichen Krisen und Demütigungen. (Goodreads)

Der unbekannte Gott Erster Band (Classics To Go)

by Laurids Bruun

Laurids Bruun (* 25. Juni 1864 in Odense; † 6. November 1935 in Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller. Er schrieb auch unter dem Pseudonym Pieter Adrian van Zanten. Laurids Bruun arbeitete als Einkäufer in Batavia (Jakarta) für das Handelshaus seines Onkels. Europäische Bekanntheit, auch in deutscher Übersetzung, erlangte er durch seine Robinsonaden, Liebes- und Südseegeschichten, die aus eigener Erfahrung resultieren. Er unternahm in den 1890er Jahren einige Studienreisen durch Europa, Kleinasien, Südostasien und in die Südsee. (Auszug aus Wikipedia)

Der unbekannte Gott Zweiter Band (Classics To Go)

by Laurids Bruun

Laurids Bruun (* 25. Juni 1864 in Odense; † 6. November 1935 in Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller. Er schrieb auch unter dem Pseudonym Pieter Adrian van Zanten. Laurids Bruun arbeitete als Einkäufer in Batavia (Jakarta) für das Handelshaus seines Onkels. Europäische Bekanntheit, auch in deutscher Übersetzung, erlangte er durch seine Robinsonaden, Liebes- und Südseegeschichten, die aus eigener Erfahrung resultieren. Er unternahm in den 1890er Jahren einige Studienreisen durch Europa, Kleinasien, Südostasien und in die Südsee. (Auszug aus Wikipedia)

Der unbekannte Totenkopf

by Erick Carballo

Ein paar Studenten der zahnmedizinischen Fakultät der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko wurden vom Professor des Fachs "Kausystem" gebeten, jeweils einen Schädel für ihre Berufspraxis zu beschaffen, ohne sich die Probleme vorzustellen, denen sie in Zukunft begegnen würden.

Der Unbeugsame (Krieg der Werkstätten #1)

by L. A. Witt Jara Dressler

Ein Titel der Krieg der Schraubenschlüssel SerieJeder in Jim Irvings Werkstatt will nichts mehr, als bei Krieg der Werkstätten, einer neuen Reality-Show über Mechaniker, mitzumachen. Jeder, außer des talentierten Mechanikers Chandler Scott, der einzige Angestellte, der sich weigert, den Vertrag zu unterschreiben. Die anderen versuchen, ihn zu überreden, denn ohne Chandler — und den Streitigkeiten mit seinem Chef — wird niemand an der Show teilnehmen. Chandlers einziger Verbündeter ist Jims Sohn, Mark, der gezwungen ist, in der Werkstatt seines Vaters zu arbeiten, bis er sein Studentendarlehen zurückgezahlt hat oder einen besseren Job findet — und der seit einer Weile Chandlers heimlicher Liebhaber ist. Dann artet eine kleine Fummelei in der Werkstatt aus und gibt dem Sender Munition, um Chandler zu erpressen, mit der Drohung, dass sie Mark bei seinem Vater outen. Jetzt wird Chandler in die Enge getrieben und Mark muss sich entscheiden, wie weit er bereit ist zu gehen, um den Mann zu beschützen, mit dem er sich das Bett teilt … und der ihm möglicherweise auch das Herz gestohlen hat.

Der Untergang der Carnatic Spukgeschichten (Classics To Go)

by Various

Spukgeschichten von Gebrüder Grimm, Wilhelm Hauff, Friedrich Gerstäcker, Paul Heyse, A. J. Mordtmann, Heinrich Zschokkke

Der Untergang des Hauses Usher: Neubearbeitung Der Ungekürzten Originalfassung (Classics To Go)

by Edgar Poe

Der Ich-Erzähler bekommt einen dringlichen Brief seines Jugendfreundes Roderick Usher. Er reitet sodann zu dessen Anwesen, dem Hause Usher, das durch seine gespenstische Umgebung, und seinem schlechte Zustand, einen bedrohlichen und Schrecken erregenden Eindruck erweckt. Es wird außerdem erzählt, dass aus dem See an dem das Haus Usher liegt, dämonische Gestalten hervorkommen und denjenigen holen, der zu lange auf den See starrt…

Der Ursprung des Vermächtnisses (Bleibendes Erbe #1)

by Dawn Brower

Was macht eine Person zu einer Hexe? Für die Menschen im Schottland des sechzehnten Jahrhunderts ist schon das Wort Hexe erschreckend. Jeder hat Angst vor Hexen, sowohl davor, als eine beschuldigt zu werden, als auch davor, von einer solchen verflucht zu werden. Durch eine Reihe von Ereignissen, die sich ihrer Kontrolle entziehen, wird eine Familie mit ihrer größten Angst konfrontiert und muss sich den Konsequenzen stellen, denen sie nicht entkommen können. Der Gedanke an Hexerei wird für die Familie Dalais nur allzu real. Caitrìona Dalais Guaire, Sorcha Dalais Creag und Niall Dalais werden aus ihren Häusern gerissen und vor Gericht gestellt. Ihr Leben steht auf dem Spiel, und alles deutet auf ihr Ende hin. In einem Akt der Verzweiflung sorgt einer von ihnen dafür, dass die Kinder in Sicherheit gebracht werden. Nur die Zeit wird zeigen, ob sie erfolgreich sind und ob ihr Vermächtnis weiterleben wird...

Der Vampir an der Sunset High: Vampirroman für junge Erwachsene

by Marla Braziel

Das Jahr fing an wie die anderen auch. Eine neue Highschool. Ein neues Opfer. Ein besonderer jährlicher Mord, um den Durst nach Not zu stillen. Annabel liebt es, sich am Schmerz und dem Leid anderer zu laben. Ihr Ziel: Einen Klassenkameraden zu finden, der in größter Not steckt. Depression hat einen süßen Beigeschmack, jedoch schmeckt Verrat zehnmal so gut. Deshalb ist es notwendig, sich zu nähern, um das ganze Ausmaß gequälter Emotionen zu sehen, die sie durchströmen, wenn man ihnen den Dolchstoß versetzt. Die Jagd war eröffnet; das Ziel gefangen. Alles schien gut zu laufen ... bis es dann schief ging. Das diesjährige Opfer hatte gefährliche Freunde dabei. Freunde, die Annabel auf eine Art und Weise vernichten konnten, die sie nie für möglich gehalten hätte. Dieses Buch wurde ursprünglich in fünf Bänden unter dem Titel Sunset High verlegt.

Der Vater (Classics To Go)

by Eduard Bauernfeld

Eduard von Bauernfeld (Pseudonyme: Rusticocampius, Feld) (* 13. Jänner 1802 in Wien; † 9. August 1890 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller. Eduard von Bauernfeld schrieb auch politische Stücke und kam darum öfters mit der Zensur in Konflikt. Sein Werk Die Republik der Tiere kritisierte die Verhältnisse in Österreich zu Zeiten Metternichs und ist durchaus mit "Animal Farm" von George Orwell zu vergleichen. (Auszug aus Wikipedia)

Der verborgene Sinn: Verhüllung und Enthüllung in der Musik

by Laurenz Lütteken

Ein Sinn, der verborgen oder enthüllt werden kann, ist eine der zentralen Denkfiguren der Neuzeit. Das betrifft auch die Frage, was Musik eigentlich sei. Je stärker man darüber nachgedacht hat, desto brüchiger, changierender ist die Annahme von einem substantiellen Wesenskern der Musik geworden. In diesem Buch geht es nicht um ästhetische oder theoretische Überlegungen dazu, sondern um die Frage, ob und auf welche Weise komponierte Musik sich selbst zum Gegenstand macht und so möglicherweise etwas von ihrem Kern preisgibt. Die optischen Metaphern von Verhüllung und Enthüllung erweisen sich dabei als ebenso hilfreich wie anschaulich. In einer Reihe von Beispielen, die vom 17. bis in die Gegenwart reichen, wird das Phänomen in seiner ganzen Vielfalt beschrieben. Dabei geht es nicht nur um Opern von Mozart bis Strauss, sondern auch um Monteverdis Vokalmusik, Haydns „Schöpfung“, die Sinfonien Bruckners oder Ligetis Etüden.

Der vergessene Flapper. Die Geschichte von Olive Thomas

by Laini Giles Roswitha Giesen

Eine Präsenz lauert im New Amsterdam-Theater in New York, wenn die Lichter ausgehen und die Zuschauer nach Hause gehen. Man sagt, sie sei der Geist von Olive Thomas, einem der schönsten Mädchen, die je bei den Ziegfeld Follies und auf der Stummfilmleinwand erstrahlten. Im Theater, seinem langjährigen Zuhause, erzählt Ollies Geist ihre Geschichte, von der Kindheit und Jugend in Pittsburgh bis zum tragischen Tod mit 25 Jahren. Nachdem sie den Wettbewerb des „Schönsten Mädchens von New York“ gewonnen hatte, stand die Verkäuferin Ollie für die bekanntesten Künstler New Yorks Modell und war bald darauf der Star am Broadway. Als Hollywood rief, unterschrieb sie zunächst bei Triangle Pictures, später dann bei Myron Selznicks neuer Produktionsfirma, man kannte sie insbesondere für ihre Rollen als „Baby-Vamp“, dem Vorläufer der Flapper der 1920er Jahre. Nach einem stürmischen Kennenlernen heiratete sie den Playboy Jack Pickford, den jüngeren Bruder von Mary Pickford. Gemeinsam erarbeiteten sie sich einen Ruf als glamouröse Gören, die tranken, ausgingen, Autos zu Schrott fuhren, sich stritten und einander teure Versöhnungsgeschenke machten. Ollies Tod im Jahr 1920 unter mysteriösen Umständen im Pariser Hotel Ritz war einer der ersten Skandale Hollywoods und machte ihre Legende unsterblich.

Der Verschollene (Classics To Go)

by J. S. Fletcher

Der vor fünf Jahren nach Kanada ausgewanderte Richard Malvery kehrt zurück in seine Heimat Brychester, einem Kaff in England. Kaum angekommen, verschwindet er noch am gleichen Tag spurlos. Der Kanadier David Blake, ein Freund und Geschäftspartner, reist an, treibt die Nachforschungen voran und ist dem Geheimnis um "Malvery Hold" auf der Spur. Nicht nur das Wetter ist äußerst ungemütlich an der Südküste Englands. In was für einen Strudel gerät Blake? Was ist mit Richard Malvery geschehen? Verbrechen, oder nicht Verbrechen, das ist hier die Frage (Amazon)

Der verschwundene Schatz (Classics To Go)

by Mat Stienen

In für ihn finanziell schwieriger Zeit besucht Michael Kämpfer 1999 mit seiner jungen Frau ihre Familie in der Türkei. Auf dem Rückweg von den Einkäufen für das Neujahrsfest finden sie in der Provinzstadt Mu?la nahe der Ägäisküste in der Dämmerung in einem Abbruchhaus an einer Gasse einen Sterbenden. Es geht das Gerücht um, er hätte eine Schatzkarte versteckt. Hinter der ist eine Bande her, die von höheren Beamten innerhalb der Polizei gelenkt wird. Im Sommer darauf reisen die Kämpfers wieder aus Hamburg nach Mu?la. Michael hat seine Kletterausrüstung mitgebracht und trainiert an einigen Steilwänden. In einer in einer Grotte in einer schwierigen Wand findet er Goldstücke. Teile eines größeren Schatzes? Nach seinen Recherchen könnte es sich um Artefakte aus dem Schatz eines Diadochen Alexanders des Großen, den es nach wissenschaftlicher Bewertung gegeben habe, der jedoch aus der Bergfestung Kyinda in Anatolien als spurlos verschwunden galt. Mit seinem Bruder Jo, der eine kleine Werft an der Elbe besitzt und Ingenieur ist, stellen sie dem vermeintlichen Schatz nach. Mit einem weiteren männlichen Familienmitglied, der mehr aus Zufall einen der Bandengangster erschießt, als dieser Nachts um sein Haus schleicht, und jenen dann verschwinden lässt, wollen sie das Gold mittels eines höheren technischen Aufwands bergen und die Polizei und Bande ablenken. Ihr Startkapital schaffen sie sich aus dem Verkauf einiger der gefundenen Schmuckstücke. In Zypern soll ein Teil des Goldes in korrupten Kleinbanken eingetauscht und eingelagert werden. Die Kämpfers scheinen der Bande immer einen Schritt voraus. Unter deren Mitgliedern zu Streitereien und der Boss erschießt seine rechte Hand, der ebenfalls Polizist ist. Dieser nimmt sich jetzt der Sache persönlich an.

Der Vertrag

by Susanne Schraml C. J. Lea

Sie will, dass ihr Mann verschwindet. Der Auftragskiller, den sie beauftragt hat, ist genau der richtige Mann dafür ... ist er doch, oder? Von der Minute an, als er in das Restaurant kam, hatte sie ihre Bedenken. Vielleicht hätte sie warten sollen. Vielleicht hätte sie auch den anderen Kerl nehmen sollen. Jetzt ist es zu spät und ihr Mann ist das kleinste ihrer Probleme. Der Vertrag - es wird Zeit, das Kleingedruckte umzuschreiben. Eine schnell zu lesende Krimi-Kurzgeschichte.

Der Wahnsinnige Eine Erzählung aus Südamerika (Classics To Go)

by Friedrich Gerstäcker

Excerpt: "Ganz am äußersten Ende der Straße Santa Rosa in Buenos-Ayres stand ein breitschlächtiges niederes Gebäude, aus rothdunklen verwitterten Backsteinen errichtet; die schmalen und sparsam genug eingebrochenen Fenster mit dicken eisernen Stäben verwahrt, die schwere eichene Thür, oder das Hauptthor eigentlich, mit massiven Balken verschlossen und von der Straße selber aus mit keinem sichtbaren Eingang weiter. Dazu war es eine Strecke in den Platz hineingebaut, auf dem es stand, und das ganze Grundstück, das zu ihm gehören mochte, mit einer verwilderten, aber deshalb um so dichteren Hecke von in einandergedrängten stachlichen Kackteen eingeschlossen, die nur nothdürftig um den schmalen Eingang in dieß Gehöft, soweit gekappt waren, daß man bei vorsichtigem Betreten des äußeren Raums nicht in den Dornen derselben hängen blieb. So belebt die Straße Santa Rosa nun auch nach dem innern Theil der Stadt zu sein mochte, so still und öde war sie hier, und glich in der That eher einer von traurigen Kacktushecken eingefaßten Landstraße. An den Seiten waren Gräben angebracht, das Wasser abzuleiten; zu den Thüren der einzelnen Hofräume führten schmale, darübergelegte, oft schlüpfrige und wurmzerfressene Bretter und der Fahrweg bestand in der jetzigen Regenzeit, dem südamerikanischen Winter, aus einer schwer flüssigen Schlammmasse, durch die sich die unbehülflichen Karren der Pampas mit ihren zwei Riesenrädern, von schläfrigen Stieren gezogen, langsam hindurch wälzten, und selbst der flüchtige Gaucho1, der noch weiter draußen, die Straße verschmähend oder eine neue bahnend, über die Fläche dahin geflogen, zügelte hier seinen wilden Galopp und ließ sein ungeduldig schnaubendes, schäumendes Thier langsamer durch die schwimmende Masse hindurchschreiten.”

Der Waldläufer: Revised Edition Of Original Version (Classics To Go)

by Karl May

Der Graf von Mediana ermordet die Witwe seines Bruders und entführt deren Sohn Fabian, um sich in den Besitz der Grafschaft zu setzen. Das Kind wird durch den Zollwächter Pepe Dormilon („Der Schläfer“) und einen Matrosen (den späteren Bois-rosé) gerettet. Der Knabe kommt nach Mexiko und wird dort der berühmte Pferdebändiger Tiburcio Arellano. Auch seine beiden Retter, nunmehr bekannte Waldläufer, und den Mörder seiner Mutter trifft er dort wieder, wo sie eine riesige Bonanza suchen und finden. Von feindlichen Apachen, mexikanischen Banditen und El Mestizo mit seinem Vater gejagt, entkommen sie, unterstützt vom Komanchen Falkenauge, allen Anschlägen. Tiburcio Arellano, der wahre Graf von Mediana, kann seine Mutter rächen und tritt sein Erbe an.(Auszug aus Wikipedia)

Der Wanderer zwischen beiden Welten 1: Revised Edition Of Original Version (Classics To Go)

by Walter Flex

Der Wanderer entstand in den Jahren 1915 und 1916. Flex widmete die Novelle seinem 1915 bei Simnen gefallenen Kriegskameraden und Freund Ernst Wurche, dem „Idealbild des deutschen Kriegsfreiwilligen und Frontoffiziers, aber auch des neuen Menschen und Menschenführers, der beiden Welten, Erde und Himmel, Leben und Tod, gleich nahe ist“. (Auszug aus Wikipedia)

Der Weg des Mediums Buch im Zeitalter der Digitalisierung: Eine dreidimensionale Analyse

by Janina Krieger

Obwohl jeder Lebensbereich von digitalen Prozessen durchdrungen ist, scheint sich die Mehrheit der Deutschen bezüglich der Tätigkeit Lesen gegen digitale Alternativen zu wehren. Das gedruckte Buch genießt weiterhin wesentlich stärkere Beliebtheit als das eBook. Das erscheint verwunderlich, da sich doch das gesamte Kommunikationsverhalten auf digitale Geräte ausgelagert hat. Was also liegt dahinter? Wieso gibt es in digitalen Zeiten immer noch gedruckte Bücher? Bisherige Untersuchungen des gedruckten Buchs konzentrierten sich primär auf seine mediale Zukunft, da diese durch die Digitalisierung bedroht schien. Janina Krieger untersucht in dieser Arbeit stattdessen die Vergangenheit aus drei Perspektiven, um Erkenntnisse über die Gegenwart gewinnen zu können. Während andere Studien stets eine Methode wählten und diese meist dem quantitativen Vorgehen zugehörig waren, werden hier drei Subjekte identifiziert, die mit unterschiedlichen Methoden untersucht werden und in ihrer Kombination eine Antwort auf die Forschungsfrage liefern können: die Konsumenten von Literatur (die Leser), die Literatur selbst (ausgewähltes Genre ist der Roman) sowie die Medientheorien des 20. Jahrhunderts, die sich mit dem Medienwandel bereits auseinandergesetzt haben.

Der Weg durch die Luft (Classics To Go)

by Konstantin Balmont

Konstantin Dmitrijewitsch Balmont (* 3.jul./ 15. Juni 1867greg. auf dem Gut Gumnischtschi bei Wladimir; † 23. Dezember 1942 in Noisy-le-Grand bei Paris) war ein russischer Lyriker des Symbolismus aus dem sogenannten silbernen Zeitalter der russischen Poesie. (Auszug aus Wikipedia)

Der Wehrwolf (Classics To Go)

by Hermann Löns

"Der Wehrwolf" ist ein Roman von Hermann Löns aus dem Jahr 1910; er erzählt, wie eine Schar übel heimgesuchter Bauern sich während des Dreißigjährigen Krieges blutig und gnadenlos gegen marodierende Feinde verteidigt. (Auszug aus Wikipedia)

Der Wert der Konversation: Perspektiven von der Antike bis zur Moderne (Abhandlungen zur Medien- und Kulturwissenschaft)

by Christoph Strosetzki

Woran wird der Wert der Konversation gemessen? Gibt es wertvollere und minderwertige Typen der Konversation? Welche Rolle kommt den Inhalten, den Personen und den Umständen zu? Prägen Zeiten und Epochen die je ihnen eigenen Konversationen? Konversationsnormen aus Handbüchern ebenso wie in Texten wiedergegebene oder aus Texten rekonstruierte Konversationen geben Aufschluss über diese Fragen. Die Beiträge im vorliegenden Band gruppieren sich um begriffliche Fragen, bestimmte Kontexte wie den Salon und das Tischgespräch, bringen Studien zu einzelnen literarischen Texten und decken dabei die europäische Kulturgeschichte von Platon bis ins 20. Jahrhundert ab.

Der Wert der literarischen Zirkulation / The Value of Literary Circulation (Globalisierte Literaturen. Theorie und Geschichte transnationaler Buchkultur / Globalized Literatures. Theory and History of Transnational Book Culture #3)

by Michael Gamper Jutta Müller-Tamm David Wachter Jasmin Wrobel

Die Beiträge dieses Bandes stellen ‚Zirkulation‘ als Konzept der Literaturwissenschaft neu zur Diskussion. Das Ziel besteht darin, diesen Begriff gegenüber seinem metaphorischen Gebrauch methodisch-theoretisch zu profilieren, materiell-phänomenal zu konkretisieren und auf transnational organisierte Literatur hin zu erweitern. Dadurch lassen sich literarische Zirkulationsprozesse von anderen Modellen medialer Bewegung unterscheiden. Zudem soll ‚Zirkulation‘ als eigenständiger ästhetischer und poetologischer Begriff etabliert werden, der in den Diskussionen um den Wert und die Bewertung literarischer Texte neben bestehende Kategorien wie ‚Gehalt‘, ‚Komplexität‘ und ‚Selbstreflexivität‘ treten kann.

Der Werwolf - Die Sündflut und der Tempelhoffsche Berg. II. (Classics To Go)

by Willibald Alexis

Willibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring,(* 29.Juni 1798 in Breslau, † 16.Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt.

Refine Search

Showing 99,801 through 99,825 of 100,000 results