Browse Results

Showing 94,726 through 94,750 of 96,299 results

Wired and Mobilizing: Social Movements, New Technology, and Electoral Politics (Routledge Studies in Science, Technology and Society)

by Victoria Carty

This book highlights how online networking offers potential for new forms of activist mobilizing, repertoires, participatory democracy, direct action, fundraising, and civic engagement. It calls for a re-conceptualization of some of the main tenets of contentious and electoral politics, which were originally constructed to describe and analyze face-to-face forms of mobilization, in order to more accurately analyze contemporary forms of protest, electoral processes, and civil society organizing.

Wired for War: The Robotics Revolution And Conflict In The Twenty-First Century

by P. W. Singer

A military expert reveals how science fiction is fast becoming reality on the battlefield, changing not just how wars are fought, but also the politics, economics, laws, and ethics that surround war itself P. W. Singer's previous two books foretold the rise of private military contractors and the advent of child soldiers- predictions that proved all too accurate. Now, he explores the greatest revolution in military affairs since the atom bomb-the advent of robotic warfare.We are just beginning to see a massive shift in military technology that threatens to make the stuff of I,Robot and the Terminator all too real. More than 7,000 robotic systems are now in Iraq. Pilots in Nevada are remotely killing terrorists in Afghanistan. Scientists are debating just how smart-and how lethal-to make their current robotic prototypes. And many of the most renowned science fiction authors are secretly consulting for the Pentagon on the next generation.Blending historic evidence with interviews from the field, Singer vividly shows that as these technologies multiply, they will have profound effects on the front lines as well as on the politics back home. Moving humans off the battlefield makes wars easier to start, but more complex to fight. Replacing men with machines may save some lives, but will lower the morale and psychological barriers to killing. The 'warrior ethos,' which has long defined soldiers' identity, will erode, as will the laws of war that have governed military conflict for generations.Paradoxically, these new technologies will also bring war to our doorstep. As other nations and even terrorist organizations start to build or buy their own robotic weapons, the robot revolution could undermine America's military preeminence.

Wireless Wars

by Jonathan Pelson

As the world rolls out transformational 5G services, it has become increasingly clear that China may be able to disrupt—or even access—the wireless networks that carry our medical, financial, and even military communications. This insider story from a telecommunications veteran uncovers how we got into this mess—and how to change the outcome. In Wireless Wars: China's Dangerous Domination of 5G and How We're Fighting Back, author Jon Pelson explains how America invented cellular technology, taught China how to make the gear, and then handed them the market. Pelson shares never-before-told stories from the executives and scientists who built the industry and describes how China undercut and destroyed competing equipment makers, freeing themselves to export their nation&’s network gear—and their surveillance state. He also reveals China&’s successful program to purchase the support of the world&’s leading political, business, and military figures in their effort to control rival nations&’ networks. What&’s more, Pelson draws on his lifelong experience in the telecommunications industry and remarkable access to the sector&’s leaders to reveal how innovative companies can take on the Chinese threat and work with counterintelligence and cybersecurity experts to prevent China from closing the trap. He offers unparalleled insights into how 5G impacts businesses, national security and you. Finally, Wireless Wars proposes how America can use its own unique superpower to retake the lead from China. This book is about more than just 5G wireless services, which enable self-driving cars, advanced telemedicine, and transformational industrial capabilities. It&’s about the dangers of placing our most sensitive information into the hands of foreign companies who answer to the Chinese Communist Party. And it&’s about the technology giant that China is using to project its power around the world; Huawei, a global super-company that has surged from a local vendor to a $120 billion-a-year behemoth in just a few years. For anyone curious about the hottest issue at the intersection of technology and geopolitics, Wireless Wars offers an immersive crash course and an unforgettable read.

The Wires of War: Technology and the Global Struggle for Power

by Jacob Helberg

From the former news policy lead at Google, an urgent and groundbreaking account of the high-stakes global cyberwar brewing between Western democracies and the autocracies of China and Russia that could potentially crush democracy.From 2016 to 2020, Jacob Helberg led Google&’s global internal product policy efforts to combat disinformation and foreign interference. During this time, he found himself in the midst of what can only be described as a quickly escalating two-front technology cold war between democracy and autocracy. On the front-end, we&’re fighting to control the software—applications, news information, social media platforms, and more—of what we see on the screens of our computers, tablets, and phones, a clash which started out primarily with Russia but now increasingly includes China and Iran. Even more ominously, we&’re also engaged in a hidden back-end battle—largely with China—to control the Internet&’s hardware, which includes devices like cellular phones, satellites, fiber-optic cables, and 5G networks. This tech-fueled war will shape the world&’s balance of power for the coming century as autocracies exploit twenty-first-century methods to re-divide the world into twentieth century-style spheres of influence. Helberg cautions that the spoils of this fight are power over every meaningful aspect of our lives, including our economy, our infrastructure, our national security, and ultimately, our national sovereignty. Without a firm partnership with the government, Silicon Valley is unable to protect democracy from the autocrats looking to sabotage it from Beijing to Moscow and Tehran. The stakes of the ongoing cyberwar are no less than our nation&’s capacity to chart its own future, the freedom of our democratic allies, and even the ability of each of us to control our own fates, Helberg says. And time is quickly running out.

Wiring the World: The Social and Cultural Creation of Global Telegraph Networks (Columbia Studies in International and Global History)

by Simone Müller

The successful laying of a transatlantic cable in 1866 remade world communications. A message could travel across the ocean in minutes, shrinking the space between continents, cultures, and nations. An eclectic group of engineers, entrepreneurs, politicians, and media visionaries then developed this technology into a telecommunications system that spread a particular vision of civilization—but not everyone wanted to wire the world the same way. Wiring the World is a cultural and social history that explores how the large Anglo-American cable companies won out over alternative visions. Bitter rivalries emerged over telegram prices, visions for world peace, scientific innovation, and the role of the nation-state. Such struggles determined the growth of cable technology, which in turn influenced world history. Filled with fascinating characters and new insights into pivotal events, Wiring the World traces globalization's diverse paths and close ties to business and politics.

Wirtschaft für Dummies (Für Dummies)

by Sean Masaki Flynn

Angebot und Nachfrage, Rezession und Inflation sind Begriffe, die täglich und nicht nur im Wirtschaftsteil der Tageszeitung auftauchen. Aber was verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Und was versteht man unter Makro- und Mikroökonomie? Welche Faktoren führen zu einer Inflation, warum gibt es Rezessionen und, last but not least, warum lieben Ökonomen freie Märkte und Konkurrenz? Sean Masaki Flynn gibt die Antworten zu diesen Fragen und bringt Ihnen damit die Grundzüge der Wirtschaft näher.

Wirtschaft, Gesellschaft und Politik: Sozioökonomische und politische Bildung in Schule und Hochschule (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft)

by Christian Fridrich Udo Hagedorn Reinhold Hedtke Philipp Mittnik Georg Tafner

Die Verflechtungen von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik bestimmen so offensichtlich die sozioökonomischen und politischen Strukturen und Problemlagen, die gegenwärtigen Denk- und Handlungsweisen sowie die kollektive Wahrnehmung von Lösungsoptionen, dass ihre immer noch geringe Beachtung in Hochschullehre und Schulbildung verwundert. Phänomene wie Pandemien, Klimawandel, Migration oder Autoritarismus machen die engen, komplexen und widersprüchlichen Zusammenhänge von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik aktuell erfahrbar. Vor diesem Hintergrund ist Aufklärung durch sozioökonomische Forschung, Lehre und Bildung dringend geboten. Dazu will der Themenband beitragen, indem er Forschungsbeiträge zu Problemkomplexen wie Wirtschaft und Demokratie, Perspektivität und Multiperspektivität, Situation, Interesse und Politik, Subjekt und Subjektivierung sowie Disziplin und Curriculum präsentiert.

Wirtschaft und Gerechtigkeit: Was ist gerecht und wie beeinflussen Wirtschaftstheorien die Verteilung von Gütern?

by Christian Thielscher

Es gibt unglaublich viele und unglaublich schwerwiegende Ungerechtigkeiten. Acht Millionen Menschen verhungern jedes Jahr. Milliarden Menschen können ihre Möglichkeiten und Fähigkeiten nicht ausleben. Gleichzeitig werden Einzelne mit zum Teil unsozialem Verhalten märchenhaft reich. Viele Menschen spüren, dass etwas in der globalen Wirtschaft und ihren Gesellschaften schief läuft, aber es fällt ihnen schwer, ihr Unbehagen zu artikulieren. Kann man überhaupt sagen und entscheiden, was „gerecht“ ist? In diesem Buch geht Christian Thielscher dieser Frage nach und entwickelt ein Verständnis von „Gerechtigkeit“, das mehr ist als eine bloße Annahme, sondern das sich auf neue naturwissenschaftliche Erkenntnisse stützt. Dadurch gelingt der Nachweis, dass „Gerechtigkeit“ nicht nur evolutionsbiologisch sehr alt ist und in unserem Gehirn „fest verdrahtet“ ist, sondern, dass man auch inhaltliche Kategorien bestimmen kann, die bei der Beurteilung darüber helfen, was „gerecht“ ist.Zunächst wird der Frage nachgegangen, was unter „Wirtschaft“ zu verstehen ist, welche Rolle Wirtschaftswissenschaften dabei spielen und welchen Einfluss dies auf das Gerechtigkeitsverständnis hat. Dabei wird sich zeigen, dass Teile der herrschenden Wirtschaftstheorie unvollständig sind, und dass sie möglicherweise dazu beitragen, ungerechte Verteilungen zuzulassen. Schließlich wird untersucht, was was unter „Gerechtigkeit“ zu verstehen ist. Der Autor entwirft ein Modell, das die Kernelemente der Gerechtigkeit präzise beschreibt und zeigt, dass es in früheren Theorien bereits angelegt war und dass es sich auch mit naturwissenschaftlichen Befunden untermauern lässt. Abschließend werden mithilfe des vorgestellten Gerechtigkeitsmodells typische (und bisher ungelöste) Gerechtigkeitsfragen exemplarisch analysiert und erklärt. Auf Fragen zur politischen Umsetzung von Gerechtigkeit und zur Effizienz von Umsetzungsprozessen wird punktuell eingegangen.

Wirtschafts- und Organisierte Kriminalität (essentials)

by Karlhans Liebl

In diesem essential wird versucht folgende Fragen zu beantworten, Zusammenhänge aufzuzeigen und damit auch Forderungen nach einer verbesserten Strafverfolgung zu begründen: Was verbirgt sich nun hinter der Wirtschaftskriminalität und Organisierter Kriminalität? Wie sehen die auf nationaler und internationaler Ebene verübten Tathandlungen aus, welchen Umfang haben sie und wo liegen die Probleme für die Strafverfolgung? Die Neuauflage wurde vollständig auf den neuesten Stand hinsichtlich der Entwicklung und des Umfangs der beiden Kriminalitätsschwerpunkte überarbeitet. Gleichzeitig wurde noch ein Teil, der sich speziell mit der Korruption befasst mit aufgenommen.

Wirtschaftsförderung in der Krise: Konzepte zur Krisenbewältigung und Chancennutzung

by Thorsten Korn Jakob Lempp Gregor van der Beek

Der Sammelband behandelt zentrale Herausforderungen der Wirtschaftsförderung im Umgang mit Krisen und Katastrophen. Hierbei stehen nicht nur verschiedene Krisen und deren Auswirkungen im Fokus, sondern es werden auch die Krisenprävention, das Krisenmanagement bzw. die Krisenrehabilitation betrachtet. Einleitend werden zwei große empirische Übersichtsstudien zur Lage der Wirtschaftsförderung vorgestellt: Nach einer umfassenden Befragung der deutschen Wirtschaftsförderer in Fortführung der Vorgängerstudien aus den Jahren 2008 und 2015 folgt die Präsentation der Ergebnisse einer umfangreichen repräsentativen Bevölkerungsbefragung zur Rolle und Perspektive von Wirtschaftsförderung in Deutschland. Im Anschluss wendet sich der Band dann konkreten Konzepten zur Krisenprävention, zum Krisenmanagement und zur Krisenrehabilitation zu.

Wirtschaftskammern im europäischen Vergleich

by Detlef Sack

Der Sammelband thematisiert den institutionellen Wandel von Wirtschaftskammern und ihre veränderten Aufgabenprofile im europäischen Vergleich. Aus politikwissenschaftlicher Perspektive (Public Policy, politische Ökonomie, Governance, Verbändeforschung) werden unterschiedliche Faktoren der Veränderung identifiziert. Dazu gehören neben der Wirtschaftskrise und der einhergehenden massiven Jugendarbeitslosigkeit in den mediterranen Staaten auch veränderte Anforderungen durch den sozioökonomischen Wandel, die Europäisierung, die Strategien von politischen Parteien und die Dynamik innerhalb der Mitgliedschaft der Wirtschaftskammern. Zudem zeigen sich neue Anforderungen an das Aufgabenprofil von Wirtschaftskammern.

Wirtschaftspolitik: Eine Einführung (Elemente der Politik)

by Hermann Adam

Das Buch bietet eine knappe Einführung in die Ziele und Zielkonflikte sowie die Akteure der Wirtschaftspolitik. Es stellt die wichtigsten ökonomischen Steuerungsinstrumente und den komplizierten politischen Entscheidungs- und Abstimmungsprozess bei wirtschaftspolitischen Fragen dar. Besonderer Wert wird auf die Analyse der in diesem Politikfeld verfolgten kontroversen Interessen gelegt. Am Schluss werden die Grenzen nationaler Wirtschaftspolitik im Zeitalter der Globalisierung aufgezeigt. Weiterführende Literaturhinweise erleichtern einen vertieften Einstieg in das komplexe Thema.

Wirtschaftspolitik: Eine praxisorientierte Einführung

by Christian A. Conrad

Dieses Lehrbuch befasst sich eingehend mit den Grundlagen der Wirtschaftspolitik. Die Aufgabe der Wirtschaftspolitik ist es, Handlungsempfehlungen für die Wirtschaft zu geben und diese politisch zu gestalten. Es geht unter anderem um Markt und Wettbewerb, Marktversagen und die Frage, inwiefern und wie Ordnungspolitik die Wirtschaft gestalten kann. Außerdem werden die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und aktuelle außenwirtschaftliche Fragestellungen beleuchtet. Dabei wird volkswirtschaftliches Wissen vermittelt, welches betriebswirtschaftliche Kenntnisse sinnvoll ergänzt. Anhand von praktischen Übungsaufgaben inklusive Lösungen können Leser und Leserinnen ihr erworbenes Wissen direkt anwenden und ihren Kenntnisstand vertiefen und überprüfen. Ein Muss für alle, die sich für das Thema Wirtschaftspolitik interessieren. Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet und um neue Erkenntnisse der Verhaltenswissenschaften (Psychologie, Sozialpsychologie, Soziologie und Behavioral Economics) erweitert. Hieraus entstanden viele neue Impulse für die Wirtschaftspolitik.

Wirtschaftspolitik der Volksrepublik China

by Barbara Darimont

Dieses Buch befasst sich mit der aktuellen Wirtschaftspolitik der Volksrepublik China. Neben einem kurzen Überblick über die Wirtschaftsgeschichte seit der Gründung und den Diskussionen über die Wirtschaftsmodelle, wird sowohl ein Überblick über die Unternehmensformen als auch über den chinesischen Arbeitsmarkt gegeben. Ein besonderes Augenmerk legt das Buch auf die Entwicklung des chinesischen E-Commercesektors. Ebenso bedeutend ist Chinas Umweltproblematik vor dem Hintergrund der Klimakrise. Ohne Innovationen, beispielsweise in der Energiegewinnung und Abfallwirtschaft, wird die chinesische Wirtschaft kaum weiter wachsen können. Daher liegt ein Schwerpunkt des Buches auf der Wirtschaftspolitik im Umweltbereich. Schließlich wird die Außenpolitik inklusive der Seidenstraßeninitiative untersucht. Ziel dieses Buches ist es, die genannten Entwicklungen aufzuzeigen. Es richtet sich an Laien, die im Chinageschäft tätig sind, ebenso wie an Studienanfänger, die einen Überblick über die wirtschaftspolitischen Institutionen und die aktuellen Entwicklungen erhalten möchten.

Wirtschaftspolitik klipp & klar (WiWi klipp & klar)

by Robert Richert

Dieses Buch führt in die Grundlagen der Wirtschaftspolitik aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht ein. Zunächst werden entscheidungstheoretische Grundlagen wirtschaftspolitischen Handelns vorgestellt, die gerade in einer Zeit des Umbruchs für die Herausbildung und Umsetzung innovativer Ideen eine herausragende Rolle spielen. Aus verhaltensökonomischer Sicht wird erläutert, warum wirtschaftspolitische Entscheidungen systematischen („biases“) und unsystematischen („noise“) Verzerrungen unterliegen. Nach Erläuterungen zum staatlichen Nudging und Sludging wird das innovationsfreundliche Serendipitätsprinzip präsentiert. Politökonomische Grundlagen zeigen, aus welchen Individualinteressen heraus wirtschaftspolitische Entscheidungen getroffen werden. Schließlich illustrieren Inzidenzanalysen an verschiedenen Beispielen wie Mietpreisbremse, Mindestlohnsatz oder Kohlendioxidsteuer, inwieweit gute Intentionen nicht-beabsichtigte negative Konsequenzen nach sich ziehen können.Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Studenten wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge an Universitäten und Hochschulen. Aufgrund seiner Konzeption und seiner aktuellen wirtschaftspolitischen Fragestellungen ist es aber auch zum Selbststudium für wirtschaftspolitisch interessierte Laien geeignet. Am Ende jedes Kapitels sorgen Zusammenfassungen, Wiederholungsfragen, Aufgaben und Lösungsvorschläge für die Festigung und Reflexion der Inhalte.

Wirtschaftsschutz in der Praxis: Positionen zur Unternehmenssicherheit und Kriminalprävention in der Wirtschaft (Sicherheit – interdisziplinäre Perspektiven)

by Christian Vogt Christian Endreß Patrick Peters

Dieser Sammelband gibt einen Überblick über die Herausforderungen für Organisationen im Wirtschaftsschutz im Alltag und stellt Ansätze und Szenarien vor, die für Unternehmen und andere Einrichtungen eine hohe Relevanz haben und die Fähigkeit zur Resilienz erhöhen. Der interdisziplinäre Band, gestaltet von ausgewiesenen Experten, richtet sich vorrangig an die mittelständische Wirtschaft, aber zugleich auch an die öffentliche Hand, politische Akteure, Berater, Wissenschaftler, Studierende, Journalisten und gemeinnützige Organisationen, die – auch aus internationaler Perspektive – mit Sicherheit befasst sind.Der InhaltDie Privatwirtschaft im Gefüge der Inneren Sicherheit • Die Zukunft der Corporate Security • Wirtschaftsschutz in der Praxis • Recht und StrategieDie HerausgeberChristian Vogt ist Leiter Konzernsicherheit der CLAAS KGaA mbH in Harsewinkel.Dr. Christian Endreß ist Geschäftsführer der ASW NRW – Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Nordrhein-Westfalen e.V. in Düsseldorf.Dr. Patrick Peters ist Berater für Unternehmenskommunikation, Strategie und Redaktion in Mönchengladbach.

Wirtschaftsschutz in der Praxis: Herausforderungen an die Sicherheit im Zeitalter von Digitalisierung und Krise (Sicherheit – interdisziplinäre Perspektiven)

by Christian Vogt Patrick Hennies Christian Endreß Patrick Peters

Das Buch thematisiert die Notwendigkeit für Unternehmen, jederzeit zuverlässig und rechtssicher zu agieren. Das gilt sowohl nach innen als auch nach außen. Unternehmen und Organisationen aller Art stehen einerseits in einem Transformationsprozess der Digitalisierung, müssen sich andererseits immer stärker mit den unterschiedlichsten Bedrohungslagen sowie zunehmenden Krisen und Katastrophen auseinandersetzen. Die Autoren verschiedener Disziplinen werfen in ihren Beiträgen akute Problemstellungen von erheblicher praktischer Relevanz auf und geben Antworten auf Fragen zu den derzeitigen Herausforderungen rund um die Digitalisierung und Krisenbewältigung.

Wirtschaftstransformation: Design zeitgemäßer Ökonomie

by Johannes Wolf

Dieses Buch befasst sich mit der notwendigen Transformation, die die Ökonomie unter Wahrung und Nutzung der konstruktiven Marktkräfte in Richtung definierter Ziele lenkt. In diesem Zusammenhang wird auch von „Design“ der Ökonomie gesprochen.Das Wirtschaftsgeschehen hat es in der jüngeren Vergangenheit ermöglicht, in großen Teilen der Welt Armut zu verringern und vielerorts auch den Wohlstand anzuheben, andererseits hat es aber mit zu bedrohlicher ökologischer Lage und Aussicht sowie zu bedenklicher Einkommens- und Vermögenskonzentration geführt. Die gelehrten Wirtschaftsmodelle und die ökonomische Praxis bedürfen angesichts der heute vorherrschenden Gegebenheiten eines grundlegenden Überdenkens und einer Anpassung. Es wird deutlich, dass auch einige vertraute Gedanken in Frage zu stellen sind.Das Buch arbeitet die wesentlichen Ziele und Einflussfaktoren der Wirtschaftstransformation heraus. Im Schwerpunkt werden Transformationskonzepte behandelt und Handlungsfelder für das zeitgemäße Design der Ökonomie vorgestellt, die sich insbesondere für den Unternehmenssektor, den Staat und die privaten Haushalte anbieten. Als Leitgedanken spielen hierbei die ökologische Verträglichkeit der Ökonomie und die Reduzierung von ausufernden Einkommens- und Vermögensdiskrepanzen eine zentrale Rolle.

Wirtschaftswissenschaften verstehen: Eine Einführung in ökonomisches Denken

by Christian Thielscher

Ökonomie als Gegenstand wird immer wichtiger, und daher auch Ökonomie als Wissenschaft. Allerdings fällt der Einstieg in das Fach nicht immer leicht, weil in den Wirtschaftswissenschaften auf den ersten Blick weder ein eindeutiger Untersuchungsgegenstand noch eine allgemein akzeptierte Struktur erkennbar ist. Dieses Buch erhellt den Hintergrund: es beschreibt die wichtigsten ökonomischen Theorien in verständlicher Sprache und zeigt, dass sie tatsächlich kein in sich geschlossenes Theoriegebäude bilden, sondern ein Konglomerat verschiedener Ansätze, Theorien und Anschauungen darstellen. Zugleich werden offene Fragen erkennbar, z. B. die Vernachlässigung von Aspekten wie Macht, Gerechtigkeit oder Arbeit.Bewusst hebt sich diese Darstellung von einer chronologischen bzw. rein historischen Rekonstruktion ab. Vielmehr erhält der Leser ein Paradigmen-Schema an die Hand, das ihm hilft, sich im Gestrüpp widersprüchlicher Terminologien und Lehrmeinungen zurechtzufinden, die Grenzen ökonomischer Theorien zu erkennen, kritisch zu beurteilen und zu verstehen, weshalb ökonomische Aussagen manchmal schwer zu deuten sind. Ein Gastbeitrag des Netzwerks für Plurale Ökonomie e.V., der die in Folge der Finanzkrise angestoßene Diskussion über die Grundlagen ökonomischen Denkens dokumentiert und reflektiert, rundet das Buch ab. Die 3. Auflage wurde aktualisiert und in einzelnen zentralen Punkten ergänzt.„Das Buch ist anregend zu lesen und jedermann zu empfehlen, der sich für Wirtschaftswissenschaften interessiert.“Frankfurter Allgemeine Zeitung, Georg Giesberg

Wisdom Keeper: One Man's Journey to Honor the Untold History of the Unangan People

by Nina Simons Ilarion Merculieff

Ilarion Merculieff weaves the remarkable strands of his life and culture into a fascinating account that begins with his traditional Unangan (Aleut) upbringing on a remote island in the Bering Sea, through his immersion in both the Russian Orthodox Church and his tribe's holistic spiritual beliefs. He recounts his developing consciousness and call to leadership, and describes his work of the past thirty years bringing together Western science and Indigenous peoples' traditional knowledge and wisdom to address the most pressing issues of our time. <P><P>Tracing the extraordinary history of his ancestors--who mummified their dead in a way very similar to the Egyptians, constructed one of the most sophisticated high seas kayaks in the world, and densely populated shorelines in North America for ten thousand years--Merculieff describes the rich traditions of spirituality, art, dance, music, storytelling, science, and technology that enabled them to survive their harsh conditions. The Unangan people of the Aleutian Islands endured slavery at the hands of the U.S. government and were placed in an internment camp during WWII, where they suffered malnutrition and disease that decimated 10 percent of their population. Merculieff movingly describes how the compassion of Indigenous Elders has guided him in his work and life, which has been rife with struggle and hardship. He explains that environmental degradation, the extinction of species, pollution, war, and failing public institutions are all reflections of our relationships with ourselves. In order to deal with these critical challenges, he argues, we must reenter the chaos of the natural world, rediscover our balance of the masculine and the sacred feminine, and heal ourselves. Then, perhaps, we can heal the world.

The Wisdom of Abraham Lincoln

by Philosophical Library

One of America's most important presidents and great communicators Remembered for his leadership during the dark years of the Civil War, Abraham Lincoln remains one of the most studied and intriguing figures in American history. Collected from his letters, documents, and speeches, The Wisdom of Abraham Lincoln examines the sixteenth president's statements on politics, the Civil War, slavery, education, law, Reconstruction, and his private life, and offers readers both his most notable remarks in their original context and insight on a variety of earlier and less explored historical events. His wry and self-deprecating humor comes through whether he is speaking of his own election or writing to his wife. Arranged chronologically, Lincoln's quotes reflect his evolution from humble small-town politician to a leader facing his nation's greatest internal crisis and massive social change.

The Wisdom of FDR (Wisdom)

by The Wisdom Series

How a great American president communicated a changing worldview What made Franklin Delano Roosevelt an effective leader? His policies and decisions changed our nation&’s and the world&’s history. But more than his skill as a savvy politician and progressive thinker, FDR&’s ability to directly and eloquently voice his thoughts on national concerns, social change, and humanity spoke to and reached the hearts of his people. In this selection of quotes drawn from his speeches and papers, FDR&’s observations and opinions cover everything from faith, war, and peace, to religion, freedom, and the very definition of what it is to be an American. Essays include &“The Four Freedoms,&” &“We Belong to Many Races,&” &“True Education,&” &“The Rights of the Common Man,&” &“Dynamic Democracy,&” and &“Government with a Soul.&”

The Wisdom of Gandhi (Wisdom)

by Trudy S. Settel

Be the Change. Drawn from Gandhi&’s own words, this collection shares one man&’s philosophy that changed world history. When the Indian people, inspired by the words of Mahatma Gandhi, overthrew British rule, they proved that great political change could exist without violence. Revered both as a saint and a master politician in his native country, Gandhi proffered a philosophy that combined Thoreau&’s doctrine of civil disobedience with many Hindu beliefs. A comprehensive introduction to this influential modern thinker, The Wisdom of Gandhi recounts his deeply held views on a variety of topics, including passive resistance, self-discipline, democracy, and even well-being. This is essential text for the history and political reader, as well as anyone looking for words to inspire change.

The Wisdom of Karl Marx (Wisdom)

by The Wisdom Series

An A-to-Z reference of the great social reformer&’s own words Among modern philosophers, few have had a greater impact on history than Karl Marx. Now this easy-to-use introduction to the nineteenth-century theorist breaks down his work into definitions of his terms and concepts, including Bourgeois State, Classless Society, and Freedom of the Press. Accompanied by an insightful introductory essay that puts the included excerpts from his works in context, The Wisdom of Marx is essential reading for an understanding of the man whose work incited far-reaching social and economic change.

The Wisdom of Karl Marx (Wisdom)

by The Wisdom Series

An A-to-Z reference of the great social reformer&’s own words Among modern philosophers, few have had a greater impact on history than Karl Marx. Now this easy-to-use introduction to the nineteenth-century theorist breaks down his work into definitions of his terms and concepts, including Bourgeois State, Classless Society, and Freedom of the Press. Accompanied by an insightful introductory essay that puts the included excerpts from his works in context, The Wisdom of Marx is essential reading for an understanding of the man whose work incited far-reaching social and economic change.

Refine Search

Showing 94,726 through 94,750 of 96,299 results