Browse Results

Showing 13,851 through 13,875 of 58,384 results

Der Anti-Stress-Trainer für Assistenzen

by Peter Buchenau Marit Zenk

Dieses Buch aus der Anti-Stress-Trainer Reihe ist die Erlösung für gestresste Assistenzen, die im Drehkreuz Sekretariat mit zig Bällen jonglieren. Spüren Sie den Druck, dem Sie unterliegen? Sei perfekt, sei stark, sei nett, sei schnell oder streng dich an - welcher Antreiber steckt in Ihnen? Zu Zeiten von 4.0 braucht selbst die modernste und versierteste Assistenz eine gute Strategie, um in der digital-verrückten Welt zu bestehen. Und zwar gesund! Lassen Sie sich Ihrer Illusionen „Jemals fertig zu werden“ und „Alles muss perfekt sein“ berauben. Neben dem erklärten Dilemma der Assistenz gibt es viele wertvolle Tipps zum Umgang mit Stress. Gepaart mit amüsanten Bildern, Sprüchen und Weisheiten bringt die Autorin Sie sicher zum Schmunzeln! Lassen Sie sich von Marit Zenk mit auf die Reise in Ihre Welt nehmen.

Der Beitrag von Smart Cities zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung: Chancen und Risiken von Konzepten für eine intelligente Stadt (Studien zum nachhaltigen Bauen und Wirtschaften)

by Thomas Glatte Benedikt Acker

Dieses Fachbuch vermittelt einen umfassenden Überblick über den Beitrag, welchen eine Smart City zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung leisten kann. Unter Bezugnahme aktuell präsenter Megatrends erfolgt eine systematische Einordnung der Rolle der Immobilienwirtschaft im umfassenden Konstrukt einer intelligenten Stadt. Mittels Analysen vielversprechender Konzepte im Bereich der Smart City wird dabei der zusätzliche Mehrwert herausgearbeitet, welcher im Kontext der Nachhaltigkeit bei der Modernisierung und Revitalisierung von Gebäuden und Quartieren entstehen kann.

Der Change-Code: Wie Menschen sich für Veränderungen begeistern und Unternehmen damit gewinnen

by Dieter Lederer

Fakten führen zum Denken, Emotionen führen zum Handeln. Die Quote ist seit Jahren unverändert: Drei Viertel aller Change-Programme in Unternehmen gehen schief. Sie liefern nicht das, was sie sollen. Mit der Folge, dass Geld, Motivation und Wettbewerbsfähigkeit schwinden. Klar ist: So kann es nicht weitergehen. Angesichts der immensen Herausforderungen und Umbrüche, vor denen wir allenthalben stehen, ist es höchste Zeit, dass der Pfusch beim Change aufhört. Wie das funktioniert, verrät dieses Buch - mit einer überraschend einfachen Lösung: Es lädt dazu ein, konsequent auf das zu fokussieren, was Menschen brauchen, um sich für Wandel zu begeistern. Denn nur dann werden sie sich bewegen. Nur dann werden sie sich vertrauensvoll auf eine neue unternehmerische Richtung einlassen und sie kraftvoll umsetzen. Das Kompendium menschenorientierter Veränderung und Transformation.

Der Mensch - Evolution, Natur und Kultur

by Jochen Oehler

Gut 150 Jahren sind vergangen, seit Darwin sein Werk "Die Entstehung der Arten" geschrieben hat. Das Evolutionsparadigma hat inzwischen als erfolgreicher Forschungsansatz dazu beigetragen, u. a. psychologische, soziale, ethische, ästhetische oder auch politische Fragen zu klären. Namhafte Natur- und Geisteswissenschaftler zeigen in dem Band die Möglichkeiten evolutionärer Erklärungen und Vorhersagen auf. Durch die interdisziplinäre Herangehensweise ergibt sich ein ganzheitliches Bild der Herkunft und der Daseinsweise des Menschen aus heutiger Sicht.

Der Mensch, das Spiel und der Zufall: Eine historisch-systematische Annäherung an die Faszination des Gewinnspiels

by Dominik Meier Daniel Henzgen

Das vorliegende Buch Der Mensch, das Spiel und der Zufall bietet eine historisch-systematische Analyse des Gewinnspiels und seines ewigen Reizes für uns Menschen. Aufbauend auf Erkenntnissen der Geschichtswissenschaft, Philosophie, Ökonomie, Statistik und Psychologie, ergründet es die Faszination des spielerischen Ringens mit dem Zufall – und warum Gewinnspiele seit jeher ein Kampfplatz von Ideologien, Moralvorstellungen, Lebenskonzeptionen und Machtinteressen sind. Der Band setzt einen Denkanstoß für jeden, der sich privat oder beruflich mit Gewinnspielen beschäftigt oder einfach von diesem weiten Feld fasziniert ist. Die Abhandlung bietet strategisches Orientierungswissen zur weiteren Meinungsbildung und versteht sich als Grundlagenwerk, das ein breites Publikum aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zum Nachdenken anregen soll.

Der Roman als Netzwerk: Formen, Ideen, Waren

by Corinna Norrick-Rühl Tim Lanzendörfer

Der Roman als Netzwerk: Formen, Ideen, Waren beschäftigt sich mit dem zeitgenössischen englischsprachigen Roman und seinen Derivaten und Nebenprodukten wie Graphic Novels, Comics, Podcasts und Quality TV. Dieser Sammelband untersucht die Bedeutung des Romans im größeren System der zeitgenössischen Medienproduktion und (Post-)Printkultur und betrachtet den Roman durch die Linse der Akteur-Netzwerk-Theorie als einen Knotenpunkt im Roman-Netzwerk. Die Kapitel unterstreichen die enge Verbindung zwischen allen Aspekten des Romans, zwischen dem Roman als (literarischer) Form, als Idee und als Ware. Der Sammelband bringt Expert*innen aus amerikanischer und anglistisches Literaturwissenschaft und Postcolonial Studies sowie den Buch- und Medienwissenschaften zusammen und bietet einen neuen Blickwinkel auf den Roman in seinen vielfältigen Erscheinungsformen.

Der Salon der Exilkünstler in Kalifornien: Salka Viertel beherbergte berühmte Intellektuelle, die vor dem Nationalsozialismus geflüchtet waren

by Núria Añó

Salka Viertel beherbergte in ihrem Exil Schauspieler, berühmte Intellektuelle und anonyme Personen, die vor dem Nationalsozialismus geflüchtet waren. Die Biographie schildert das Leben von Salka Viertel, einer jüdischen Schauspielerin, die nach Hollywood emigrierte und die sich als Drehbuchautorin der schwedischen Schauspielerin Greta Garbo einen Namen machte. Zudem hielt sie einen Salon in Santa Monica in Kalifornien ab, in dem sich ein großer Teil der europäischen Exil-Intellektuellen versammelte. Salka war eine für die damalige Zeit sehr moderne und interessante Frau, die ihren Platz in der Geschichte verdient. Das Buch beschäftigt sich mit der vermeintlichen Bisexualität von Salka Viertel sowie mit ihren zahlreichen berühmten Freunden, unter anderem: Albert Einstein, Charles Chaplin, Sergei Eisenstein, F. W. Murnau, Max Reinhardt, Arnold Schönberg, Thomas Mann, Bertolt Brecht, Greta Garbo, Montgomery Clift… Ebenso wie Gertrude Stein und andere berüchtigte Frauen unterhielt sie ihren eigenen Literatursalon, in dem sich Schriftsteller wie Truman Capote, Christopher Isherwood, Gore Vidal und viele mehr einfanden. Weitere Themen dieses Werks sind das Berlin der zwanziger Jahre oder der Übergang vom Stumm- zum Tonfilm aus der Perspektive des Film-Mekkas Hollywood. Der Aufstieg Hitlers und die daraus entstehenden Konsequenzen für die Juden; das Leben im Exil für die Intellektuellen, die aufgrund des Zweiten Weltkriegs nicht länger in ihre Heimatländer zurückkehren konnten. Der Kalte Krieg und die Hexenjagd gegen die Anhänger des Kommunismus. Ohne Zweifel verläuft das Leben von Salka Viertel und ihren Freunden vor dem Hintergrund der großen Ereignisse des zwanzigsten Jahrhunderts. Für die Arbeit an diesem Projekt erhielt die Autorin die Stipendien Shanghai Writing Program (China, 2016) und des Baltic Centre (Schweden, 2017). „Eine

Der Wiener Kreis

by Friedrich Stadler

Die zweite Auflage dieses inzwischen vergriffenen Buches (1. Auflagen Suhrkamp 1997/2001) stellt die einzige Gesamtdarstellung und Dokumentation des Wiener Kreises im historischen Kontext dar. Es liefert eine wissenschaftsgeschichtliche und systematische Untersuchung zum Logischen Empirismus des Wiener Kreises, der bis heute als bahnbrechende Strömung wissenschaftlicher und analytischer Philosophie eine internationale Berühmtheit erlangt hat. Nach der Vorgeschichte des Wiener Kreises in der Monarchie wird das geistige Umfeld der ,,Spätaufklärung" in der Ersten Republik als Grundlage für die Entwicklung des Schlick-Zirkels (mit der Publikation der Protokolle), sowie des Vereins Ernst Mach und Karl Mengers Mathematisches Kolloquium dargestellt. Die interne und externe Entwicklung dieser Gruppe wird bis zum ,,Anschluss" 1938 beschrieben, die einerseits durch einen blühenden Aufstieg mit wachsender Anerkennung im Ausland, andererseits durch die Vertreibung aus ihrer Heimatstadt charakterisiert ist. Dabei wird auf der Basis von Primärquellen das Verhältnis des Wiener Kreises zu den wichtigsten Bezugspersonen wie Ludwig Wittgenstein, Heinrich Gomperz und Karl Popper (mit einem Interview) neu dargestellt, sowie der Pluralismus des Kreises am Beispiel von Otto Neurath und Moritz Schlick illustriert. Der dokumentarische Teil bietet eine biografische und bibliografische Gesamtschau des Wiener Kreises und seiner Peripherie auf dem aktuellsten Stand der Forschung sowie die erste quellenorientierte Dokumentation zur folgenreichen Ermordung von Moritz Schlick im Jahre 1936. Das Buch stellt ein Standardwerk zur Geschichte des Wiener Kreises dar, der für die damalige europäische Wissenschaftsphilosophie und ihre Wirkung in der heutigen analytischen philosophy of science exemplarisch ist.

Der perfekte Moment: Den Blick schärfen, besser fotografieren

by Christian Schnalzger

Den Blick schärfen, besser fotografieren

Der verborgene Sinn: Verhüllung und Enthüllung in der Musik

by Laurenz Lütteken

Ein Sinn, der verborgen oder enthüllt werden kann, ist eine der zentralen Denkfiguren der Neuzeit. Das betrifft auch die Frage, was Musik eigentlich sei. Je stärker man darüber nachgedacht hat, desto brüchiger, changierender ist die Annahme von einem substantiellen Wesenskern der Musik geworden. In diesem Buch geht es nicht um ästhetische oder theoretische Überlegungen dazu, sondern um die Frage, ob und auf welche Weise komponierte Musik sich selbst zum Gegenstand macht und so möglicherweise etwas von ihrem Kern preisgibt. Die optischen Metaphern von Verhüllung und Enthüllung erweisen sich dabei als ebenso hilfreich wie anschaulich. In einer Reihe von Beispielen, die vom 17. bis in die Gegenwart reichen, wird das Phänomen in seiner ganzen Vielfalt beschrieben. Dabei geht es nicht nur um Opern von Mozart bis Strauss, sondern auch um Monteverdis Vokalmusik, Haydns „Schöpfung“, die Sinfonien Bruckners oder Ligetis Etüden.

Der vollständige Leitfaden zur Fotografie für Anfänder

by Nancy Ross Markus Otto

Dieser Leitfaden hilft allen Einsteigern der Fotografie sich zurecht zu finden. Von der Kamerawahl, über die Funktionen der Kamera, bis hin zu Fehlerkorrekturen im Nachgang. Gerade älteren Personen, die sich ganz neu mit dieser Thematik beschäftigen, ist dieses Buch sehr zu empfehlen.

Der ästhetische Vektor: Eine Studie über filmische Postperformativität

by Jonathan Partecke

Methode der Filmrezeption. Im Zentrum dieser Methode steht der eigens definierte Begriff des ästhetischen Vektors: eine Wahrnehmungsinstanz, die als Abkürzung die Beschreibung komplizierter, semiotischer Zusammenhänge ermöglichen soll. Um den Vektorbegriff, seine Einzelteile und besondere Eigenheiten von Abänderungen und Nuancen in der Anwendung werden eine Vielzahl von neuen Begriffen eingeführt (und einige bestehende Begriffe bzw. in Verwendung befindliche Begriffe redefiniert), um eine neuartige Form der Filmwahrnehmung zu beschreiben: Das Rauschhafte Erleben des cinematographischen Modus – die Postperformativität. Film ist primär Ästhetik und Bild. Wie diese konstruiert werden und wirken, wird entschlüsselt.Der AutorJonathan Partecke studierte am Institut der Theaterwissenschaft München twm der Ludwig-Maximilians- Universität München. Seine Schwerpunkte sind: Filmwissenschaft, Ästhetiktheorie, Filmphilosophie, Deleuze.

Derek Jarman: A Biography

by Tony Peake

Taken decade by decade, Derek Jarman's life is a virtual encapsulation of the social and cultural history of the latter half of the twentieth century, from post-war austerity through the liberated sixties and the perplexing seventies to the eighties of Aids and Thatcherism.Always influential in artistic and film-making terms, and within the gay community, Jarman had attained before his death a figurehead status that is now very generally recognised, and can only increase with time. His extraordinary garden in Dungeness in Kent has become a major tourist attraction and his films still compel massive critical attention. Tony Peake was Derek Jarman's literary agent, and knew him well. His authorised biography is based on first-hand interviews and primary research and does immense justice to a brilliant - and singular - subject.

Derek Jeter: From the Pages of The New York Times

by The New York Times

This beautifully illustrated volume celebrates the career of the legendary Yankee shortstop featuring iconic full-color images from The New York Times.After twenty major league seasons—all with the New York Yankees—Derek Jeter retired from the game at the conclusion of the 2014 campaign. The Yankees’ captain since 2003, the shortstop is considered the greatest Yankee of his generation. Jeter’s teams won five World Series, including three in a row in 1998, 1999, and 2000. The all-time postseason leader in hits, doubles, and triples, Jeter earned the nickname “Captain Clutch” for his game-changing performances during the Yankees’ championship era. Through stories and powerful images from the pages of the New York Times, Derek Jeter: Excellence and Elegance celebrates the career of this New York icon from Jeter’s debut in 1995 through his final game in 2014. This full-color pictorial keepsake also features an introduction by Tyler Kepner, the Times’ award-winning baseball reporter.

Derelict London: All New Edition

by Paul Talling

______________________________The huge word-of-mouth bestseller – completely updated for 2019THE LONDON THAT TOURISTS DON’T SEELook beyond Big Ben and past the skyscrapers of the Square Mile, and you will find another London. This is the land of long-forgotten tube stations, burnt-out mansions and gently decaying factories. Welcome to DERELICT LONDON: a realm whose secrets are all around us, visible to anyone who cares to look . . . Paul Talling – our best-loved investigator of London’s underbelly – has spent over fifteen years uncovering the stories of this hidden world. Now, he brings together 100 of his favourite abandoned places from across the capital: many of them more magnificent, more beautiful and more evocative than you can imagine.Covering everything from the overgrown stands of Leyton Stadium to the windswept alleys of the Aylesbury Estate, DERELICT LONDON reveals a side of the city you never knew existed. It will change the way you see London. ______________________________PRAISE FOR THE DERELICT LONDON PROJECT‘Fascinating images showing some of London’s eeriest derelict sites show another side to the busy, built-up capital.’ Daily Mail‘Talling has managed to show another side to the capital, one of abandoned buildings that somehow retain a sense of beauty.’ Metro‘Excellent . . . As much as it is an inadvertent vision of how London might look after a catastrophe, DERELICT LONDON is valuable as a document of the one going on right in front of us.’ New Statesman‘From the iconic empty shell of Battersea Power Station to the buried ‘ghost’ stations of the London Underground, the city is peppered with decaying buildings. Paul Talling knows these places better than anyone in the capital.’ Daily Express‘[London has an] unusual (and deplorable) number of abandoned buildings. Paul Talling’s surprise bestseller, DERELICT LONDON, is their shabby Pevsner.’ Daily Telegraph______________________________

Derrida for Architects (Thinkers for Architects)

by Richard Coyne

Looking afresh at the implications of Jacques Derrida’s thinking for architecture, this book simplifies his ideas in a clear, concise way. Derrida‘s treatment of key philosophical texts has been labelled as "deconstruction," a term that resonates with architecture. Although his main focus is language, his thinking has been applied by architectural theorists widely. As well as a review of Derrida’s interaction with architecture, this book is also a careful consideration of the implications of his thinking, particularly on the way architecture is practiced.

Derrida | Benjamin: Two Plays for the Stage

by John Schad Fred Dalmasso

Within the work of both Jacques Derrida and Walter Benjamin there is a buried theatricality, a theatre to-come. And in the last fifteen years there has been a growing awareness of this theatricality. To date, though, there has not been a published stage play about either Derrida or BenjaminCue Derrida| Benjamin, a volume that brings together two tragi-comic plays which mirror each other in a host of ways – above all, in the way that the central philosophical figure is displaced, or not quite where or when we would expect to find them. In Derrida’s case, it is Oxford in 1968; in Benjamin’s case, it is somewhere (or nowhere) near London in 1948. These, then, are plays in which the philosopher is exiled, or elsewhere – not quite himself. This a volume for anyone with an eye or ear for where theatre or performance meets philosophy – students, scholars, readers, actors.

Derry Revisited (Images of America)

by Richard Holmes William Dugan

In 1719, sixteen families left Ireland for America and founded a community called Nutfield, which evolved into modern Derry. For centuries, Derry retained its small-town character, but the 1963 opening of Interstate 93 changed the town forever. Within a decade, its population doubled. Derry is now the state's most populous town. This charming collection of over two hundred photographs presents Derry in its quieter years, when trolleys crisscrossed the town, most of the men worked in shoe factories, and traffic on Broadway stopped each morning as the Hood cows crossed to their pasture. For many older residents, these images will bring back a flood of memories. Newcomers will better understand the traditions that helped shape the town. Derry Revisited evokes a sense of expanded pride in the heritage of Derry.

Des Moines Architecture & Design

by Jay Pridmore

Des Moines boasts a remarkable architectural portfolio rich in depth and quality. The town drew wide attention in the nineteenth century with structures like the Iowa State Capitol and the Terrace Hill mansion. Des Moines embraced the City Beautiful movement in the twentieth century and became home to well-known work by Eliel and Eero Saarinen, notably the city's innovative Art Center. A contemporary architectural renaissance produced lauded landmarks like the Meredith Headquarters, the Des Moines Public Library and the John and Mary Pappajohn Sculpture Park. Author Jay Pridmore crafts an illustrated survey of the architecture and design of Iowa's largest city.

Des centaines de possibilités de gagner de l’argent

by Victor Thivillier Bernard Levine

Ce livre unique va vous donner des centaines de différents moyens de gagner de l'argent. Si vous souhaitez recevoir un revenu complémentaire... Si vous voulez plus d'argent entrant dans votre compte bancaire chaque mois... Alors ce livre peut vous sauver la vie. Il y a tellement de moyens de gagner de l'argent sur votre temps libre, en faisant ce à quoi vous êtes bon, et ce que vous aimez. Il y a ici des solutions pour tout le monde! Bon nombre de ces possibilités de revenus légitimes vous permettront de remplir votre portefeuille ou votre sac à main, sans avoir à bouger de chez vous. Pour obtenir un flux régulier d'argent dans votre vie, vous devez avoir le savoir-faire et la connaissance de ce qui est nécessaire pour y arriver. Vous avez besoin de connaître les noms des entreprises qui peuvent vous payer. Vous devez avoir plusieurs flux de revenus et sources d'argent virés continuellement sur votre compte bancaire. Et il y a plus d'une façon de gagner de l'argent. La clef du succès réside dans les opportunités que vous provoquez vous-même. Vous êtes à seulement quelques minutes de commencer sur la voie qui vous permettra de recevoir de l'argent régulièrement sur votre compte bancaire. Alors qu'attendez-vous... Ce livre unique vous donnera des centaines de différents moyens et idées pour générer un flux continu de revenu supplémentaire dans votre vie! ...Choisissez Les opportunités que vous préférez et commencez à générer du revenu!

Descended from Hercules: Biopolitics and the Muscled Male Body on Screen (New Directions in National Cinemas)

by Robert A. Rushing

Muscles, six-pack abs, skin, and sweat fill the screen in the tawdry and tantalizing peplum films associated with epic Italian cinema of the 1950s and 1960s. Using techniques like slow motion and stopped time, these films instill the hero's vitality with timeless admiration and immerse the hero's body in a world that is lavishly eroticized but without sexual desire. These "sword and sandal" films represent a century-long cinematic biopolitical intervention that offers the spectator an imagined form of the male body—one free of illness, degeneracy, and the burdens of poverty—that defends goodness with brute strength and perseverance, and serves as a model of ideal citizenry. Robert A. Rushing traces these epic heroes from Maciste in Cabiria in the early silent era to contemporary transnational figures like Arnold Schwarzenegger in Conan the Barbarian, and to films such as Zach Snyder's 300. Rushing explores how the very tactile modes of representation cement the genre's ideological grip on the viewer.

Deschutes National Forest: Deschutes And Willamette National Forests, Oregon (Images of America)

by Les Joslin

From the crest of the High Cascades eastward to the High Desert, the Deschutes National Forest is one of America’s great national treasures. Timber, water, and forage were plentiful in Central Oregon and provided the building blocks for the region. Today, the national forest’s scenery and year-round outdoor recreational resources play major roles in sustaining a vibrant and diverse modern economy and a unique way of life. Since 1905, these resources have been administered by the US Forest Service, fulfilling its mission to pursue “the greatest good of the greatest number in the long run,” as decreed by forester Gifford Pinchot when he led the fledgling agency.

Descifrar las smart cities: ¿Qué queremos decir cuando hablamos de smart cities?

by Manu Fernández

¿Qué queremos decir en realidad cuando hablamos de smart cities? <P><P>La smart city se ha convertido en un nuevo modelo urbano para pensar y diseñar las ciudades en la sociedad conectada. <P>El creciente interés por las ciudades y su sofisticación tecnológica nos invita a comprender el impacto y las consecuencias de cuestiones como el big data, el urbanismo cuantitativo, las tecnologías cívicas o la regulación algorítmica. <P> El presente libro quiere ofrecer preguntas y cuestionamientos críticos sobre el significado de las ciudades inteligentes y cómo darles un contexto urbano.

Descubriendo Japón (Be More Japan): Un viaje a través de la cultura japonesa

by DK Eyewitness

Explora la tierra de sol naciente y descubre por qué la cultura japonesa es únicaDéjate seducir por la belleza efímera de los cerezos en flor, acude a un animado festival veraniego, saboreala meticulosidad de la ceremonia del té, canta tu canción favorita a pleno pulmón en un karaoke o disfruta de una terma natural con espectaculares vistas al monte Fuji.Tanto si buscas planificar tu primer viaje al país nipón como si simplemente deseas aprender más sobre Japón y su cultura, esta completa guía de viaje tiene todo lo necesario para descubrir este fascinante país del este asiático:-Información sobre la geografía, la historia, la religión y el legado cultural de Japón en el mundo.-Asombrosas fotografías y descripciones de las atracciones más interesantes del país, desde templos, castillos y festivales hasta vibrantes núcleos urbanos y paisajes rurales y naturales únicos.-Un recorrido culinario por los sabores y platos de la gastronomía japonesa. -Datos y curiosidades sobre el arte, la moda, la música, el bienestar y el desarrollo tecnológico e innovación del país.-Interesantes secciones sobre los valores de la sociedad japonesa, sus rituales y protocolos, los mitos y leyendas de su cultura, sus ritos y tradiciones ancestrales, así como costumbres habituales en la vida diaria.Descubre los encantos y rincones mágicos de Japón en cada página, viaja desde tu sofá y sorpréndete con un país de contrastes donde la tradición y modernidad conviven en perfecta armonía. —-----------------------------------------------------------------Be More Japan is a celebration of all things Japanese. You can take a look through popular sights and pick and choose what interests you to plan your perfect trip. Or take a trip through everything to get the full experience of Japan. Whether you use Be more Japan as a travel guide or to help you learn more about the Japanese culture. Be More Japan helps you understand and experience the best of Japan, both at home and abroad. For those who can’t make the trip to Japan, or who want to carry on the experience when they return, this book also has useful tips and suggestions for how to bring Japanese culture to you, and places where you can see its influence around the world.With this book you can: -Learn about the traditional skills of the tea ceremony and calligraphy-Dive into the captivating culture of Japan, with topics such as art, music, food, wellness and innovation-Find details on topics such as transport, karaoke, ikigai, shopping and hot springs to help you make the most of your trip to JapanRevised and updated, and with each page alive with facts, history, and inspiration, Be More Japan unlocks the secrets behind modern Japanese living - whether you're eating sushi in London or enjoying the cherry blossoms in San Francisco. And if you're dreaming of a future trip to Japan, this book will get you closer to your destination before you've even departed.

Descubriendo a Coco

by Edmonde Charles-Roux

La vida intensa de una mujer que revolucionó la moda y la vida social del siglo XX: Coco Chanel. Narrar la vida de una persona que ha dejado solo unos pocos testimonios y que se ha preocupado por falsear una y otra vez su propia biografía no es una tarea sencilla. La intención de Charles-Roux, que escribió este texto a los pocos años de morir la artista, es ir más allá de la leyenda, y para eso decide aportar minuciosos datos biográficos pero también ahondar en las mentiras y contradicciones de esta gran dama. Su retrato de Chanel muestra el lado más genial y creativo de la diseñadora, y a la vez el más cruel, oportunista y oscuro. Plasmada en toda su complejidad y sus contradicciones, Chanel suscita una mezcla de admiración y rechazo, pero nunca indiferencia. Repleta de anécdotas, su biografía se enlaza con la de aquellas figuras que jugaron un papel importante en su vida y su época. Un retrato cabal de la mujer y de la artista que cambió la historia de la moda, y también de la época que le tocó en suerte; desde sus inicios como costurera en Moulins hasta su fallecimiento en 1971, pasando por su consolidación como Coco Chanel, las relaciones que mantuvo con figuras como Picasso, Cocteau, Stravinski o Collete y la Segunda Guerra Mundial, el inicio de un período oscuro en el que participó en una operación de espionaje alemán.

Refine Search

Showing 13,851 through 13,875 of 58,384 results