Browse Results

Showing 24,051 through 24,075 of 100,000 results

Das neue Hardselling: Verkaufen heißt verkaufen - So kommen Sie zum Abschluss

by Martin Limbeck

Martin Limbeck, Verkaufstrainer und Hardselling-Experte, bringt den Verkaufsprozess wieder auf das Wesentliche: Verkaufen heißt verkaufen. Es geht um den erfolgreichen Abschluss und gleichzeitig um den Aufbau einer langfristigen Beziehung zum Kunden. Wie dies gelingt, zeigt der Autor anhand der acht Stufen einer erfolgreichen Kundenakquise: vom telefonischen Erstkontakt über das Erstgespräch und den Verkaufsabschluss bis hin zum After-Sales-Service. Ob als kurzweiliges Intensivtraining, informatives Nachschlagewerk oder Inspirationsquelle für kreatives Verkaufen – das Buch bietet Know-how für alle, die beim Verkaufen den optimalen Abschluss suchen.Neu in der 5. Auflage: Social Media und After Sales – wie Top-Verkäufer Kunden noch mehr begeistern. „Limbeck … überzeugt mit einem exzellenten Aufbau und vielen Lesehilfen und überrascht mit konkreten Tipps für Kaltakquise, Kundenbesuche und Preisverhandlungen.“Financial Times Deutschland „Limbeck verkauft. Er kann nicht anders. Es ist die Rolle seines Lebens.“managerSeminare „Ob für ‚alte Hasen’ oder Newcomer, für jede Menge Aha-Erlebnisse ist gesorgt. Uneingeschränkt lesenswert.“Cash. Das Kapitalanlage-Magazin „Er schreibt nicht nur über Verkaufen. Er redet nicht nur über Verkaufen. Er lebt Verkaufen.”Managementbuch

Das neue Marketing-Mindset: Management, Methoden und Prozesse für ein Marketing von Mensch zu Mensch

by Waldemar Pförtsch Uwe Sponholz

Der Bedeutungswandel des Marketings wurde spätestens mit dem Einzug der Digitalisierung spürbar: durch die Reduktion auf Verkaufszahlen und Kommunikation hat es sich selbst fast überflüssig gemacht. Marketing braucht Erneuerung und Rückbesinnung zugleich. Die Zukunft des Marketings liegt im Kristallisationspunkt aller unternehmerischer Tätigkeiten – dem radikalen Fokus auf den Kunden. Während viele Marketing-Ratgeber mit dem Appell „Zurück zum Kunden“ enden, zeigen die Autoren hier im Detail, warum Marketing ein neues Mindset braucht, wie es sich strategisch neu aufstellen und operativ zum Wohle des Kunden umsetzen lässt: empathisch, agil, ganzheitlich vernetzt und iterativ. Seriöses Marketing kann so bei der Lösung wirklich drängender, menschlicher Probleme helfen. Die Autoren analysieren messerscharf die vernachlässigte Marketing-Kultur in vielen B2C- und B2B-Unternehmen. Mit dem von ihnen entwickelten H2H-(Human-to-Human)-Marketing-Konzept weisen sie den Weg für eine radikale Neuorientierung im Marketing. Sie präsentieren keine markigen Sprüche, coolen Buzzwords oder romantischen Fantasien, sondern professionelles Handwerk, das Marketing-Profis für ihre tägliche Arbeit beherrschen müssen. Marketing wird so wieder respektiert werden, muss sich dies aber durch neues Wissen und verbesserte Fähigkeiten zunächst verdienen. Aus dem InhaltDer notwendige Wandel im Marketing Mindset durch Design Thinking, Service-Dominant-Logic und Digitalisierung. Vertrauen und dessen Management in Form von Marke, Customer Experience und Reputation wird in der Praxis häufig unterschätzt und ist doch so wirksam. Der konkrete Weg zum H2H-Marketing mit Prozess und Instrumenten. So erzeugen Sie echte Mitarbeiter- und Kundenbegeisterung.

Das neue Prinzip kostenlos: Kunden gewinnen und Umsätze steigern mit zeitgemäßem Content-Marketing

by Kerstin Hoffmann

"Verschenke, was du weißt - um das zu verkaufen, was du kannst!" - Fachkenntnisse als Basis für ein erfolgreiches Content-Marketing: Die renommierte Kommunikations- und Strategieberaterin Dr. Kerstin Hoffmann zeigt, wie Unternehmen jeder Größe ebenso wie einzelne Freiberufler und Solopreneure zu mehr Sichtbarkeit, einer besseren Marktposition, neuen Kunden und höheren Umsätzen gelangen. "Das neue Prinzip kostenlos" bietet Einsteigern und Fortgeschrittenen das passende Handwerkszeug, um ihre eigene Vorgehensweise zu entwickeln und zu dauerhaftem Erfolg zu führen. Der praxisnahe Ratgeber führt Sie durch die gesamte Content-Marketing-Strategie: Wie lässt sich Wissen attraktiv aufbereiten? Welche sind die richtigen Plattformen und Medien für die Verbreitung? Wie wandeln Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppen in gut bezahlte Aufträge um? Die neue Fassung dieses Standardwerks ist viel mehr als eine komplett überarbeitete 3. Auflage: Sie spiegelt den aktuellen Stand der digitalen Kommunikation wider, greift aktuelle Trends sowie Praxiserfahrungen auf. Wertvolle Tools und Checklisten sowie ausführliche Anleitungen sind hinzugekommen. Eines der ganz neuen Kapitel befasst sich mit dem Thema Mitarbeiter-Markenbotschafter (Corporate Influencer) mit Fokus auf deren Rolle im Content-Marketing von Unternehmen.

Das organisationale Commitment der Generation Z: Eine qualitative Untersuchung im Kontext von New Work (BestMasters)

by Anna Alida Junginger

Der Fachkräftemangel und frühzeitige Fluktuationen fordern Organisationen zu Veränderungen heraus, um Mitarbeitende zu halten. Die Generation Z betritt mit neuen Anforderungen den Arbeitsmarkt, während New Work neue Möglichkeiten für die Arbeitswelt bietet. Unternehmen sollten dahingehend ein Verständnis entwickeln, um das organisationale Commitment von Beschäftigten zu stärken und die Chancen auf den Verbleib beim Arbeitgeber zu steigern. Ziel dieser Ausarbeitung ist die Erarbeitung eines Konzepts mit Handlungsempfehlungen für Unternehmen zur Steigerung des organisationalen Commitments der Generation Z unter Berücksichtigung von Praktiken im Rahmen von New Work. Die Untersuchung stellt die Forschung des organisationalen Commitments, von New Work sowie der Generation Z im Arbeitskontext dar, um den Überschneidungsgrad dieser Bereiche aufzuzeigen. Ergänzend wurden leitfadengestützte problemzentrierte Interviews mit Beschäftigten der Generation Z hinsichtlich ihrer persönlichen Relevanz des organisationalen Commitments sowie möglichen Einflussfaktoren darauf durchgeführt. Nach einer qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring werden für Organisationen Maßnahmen zur Stärkung des organisationalen Commitments der Generation Z im Rahmen eines Konzepts im Kontext von New Work aufgezeigt.

Das organisationale Ikigai: Theoretische Grundlagen für die Transformation zu einer purpose-driven Organisation

by Bernd Ahrendt Rebecca Sabine Nikolaus Jörg Zilinski

Organisationen stehen zunehmend vor der Herausforderung, geeignetes Personal zu gewinnen und zu binden. Dabei ist entscheidend, solche Mitarbeitende zu haben, die sich für ihre Organisation engagieren und Veränderungen aktiv mittragen. Ein solches Engagement ist vornehmlich dann vorhanden, wenn die Mitarbeitenden für sie passende Rahmenbedingungen vorfinden, die aus den gelebten Werten resultieren, die in der Organisationskultur verankert sind. Entsprechend hat eine Kultur auf einem dem Menschen würdigen Menschenbild anzusetzen.Ein dem Menschen würdiges Menschenbild spiegelt sich im Ikigai wider. Ikigai verfolgt einen sinnzentrierten Ansatz (purpose-driven) und geht von der These aus, dass die Kernmotivation des Menschen die Suche nach Sinn ist.Das Buch legt die theoretische Grundlage für eine umfassende individuelle und organisationale Ikigai-Betrachtung, indem es Ikigai als japanische Lebensphilosophie beschreibt und auf Basis der originären Logotherapie Ikigai für den nicht-japanischen Kulturraum erschließt. Die Notwendigkeit eines Purpose-Driven-View wird erläutert und das individuelle Ikigai wird als Blaupause auf den organisationalen Kontext übertragen. Die vier zentralen Stellhebel eines organisationalen Ikigai werden beschrieben und die theoretischen Grundlagen für eine Transformation zu einer purpose-driven Organisation werden dargelegt.

Das persönliche Gespräch: Großspender und Unternehmer erfolgreich ansprechen

by Andreas Schiemenz

Großspenden und Unternehmensspenden stellen einen der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Fundraising dar und erfordern bei der Akquise besondere Herangehensweisen. Nur mit einer gezielten und persönlichen Ansprache lassen sich Großspender und Unternehmer als Unterstützer gewinnen. Schritt für Schritt erläutert Andreas Schiemenz - selbst mit langjähriger Erfahrung im Bereich des Fundraising für Großspender und Unternehmen in verschiedenen Non-Profit-Organisationen - wie Sie die richtigen Ansprechpartner finden und auswählen, eine individuelle Kommunikationsstrategie entwickeln, Gespräche mit potenziellen Spendern effizient nachbereiten und wie Sie Geber zu langfristigen Spendern machen. Dabei werden sowohl die strukturellen Prozesse bei der Tätigkeit von Spendenorganisationen beleuchtet als auch die praktische Umsetzung anhand zahlreicher Praxisbeispiele vorgestellt. ,,Fundraising macht Menschen glücklich" - die Geber, die Spendensammler und die Menschen, denen mit den finanzierten Projekten geholfen werden kann.

Das persönliche Gespräch: Großspender und Unternehmer erfolgreich ansprechen

by Andreas Schiemenz

Großspenden und Unternehmensspenden stellen einen der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Fundraising dar und erfordern bei der Akquise besondere Herangehensweisen. Nur mit einer gezielten und persönlichen Ansprache lassen sich Großspender und Unternehmer als Unterstützer gewinnen. Schritt für Schritt erläutert Andreas Schiemenz – selbst mit langjähriger Erfahrung im Bereich des Fundraising für Großspender und Unternehmen in verschiedenen Non-Profit-Organisationen – wie Sie die richtigen Ansprechpartner finden und auswählen, eine individuelle Kommunikationsstrategie entwickeln, Gespräche mit potenziellen Spendern effizient nachbereiten und wie Sie Geber zu langfristigen Spendern machen. Dabei werden sowohl die strukturellen Prozesse bei der Tätigkeit von Spendenorganisationen beleuchtet als auch die praktische Umsetzung anhand zahlreicher Praxisbeispiele vorgestellt. „Fundraising macht Menschen glücklich“ – die Geber, die Spendensammler und die Menschen, denen mit den finanzierten Projekten geholfen werden kann.Die zweite Auflage wurde aktualisiert, um neue Gesprächsbeispiele und ein weiteres Kapitel ergänzt.

Das politische System Dänemarks: Politik, Wirtschaft und Wohlfahrtsstaat in vergleichender Perspektive

by Alexander Horn

Die dänische Konsensdemokratie, die fortschrittliche Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik und der umfassende dänische Wohlfahrtsstaat werden von vielen als Vorbild gesehen. Zu Recht? Dieses Buch führt vergleichend in das politische System Dänemarks ein und zeigt auf, welche konkreten politischen Besonderheiten es tatsächlich gibt. Dabei spart es auch die Schattenseiten, Probleme und Veränderungen des Dänischen Modells nicht aus. Themen sind die Grundlagen des negativen Parlamentarismus, die Entwicklung des Parteiensystems, die Programmatik der Parteien, die Zufriedenheit mit der Demokratie, die Haltung zur EU, die wirtschaftliche Entwicklung, der Arbeitsmarktkorporatismus, die geringe Ungleichheit, das Renten- und Gesundheitssystem, der Dreiklang aus Hire and Fire, Aktivierungspolitik und Sicherheit im Flexicurity Modell, hohe Sozialinvestitionen und die Privatisierung von Risiken und Leistungen. Zur vergleichenden Einordnung werden die Entwicklungen in anderen Industrieländern, insbesondere in Deutschland, Schweden und Großbritannien, herangezogen.

Das resiliente Unternehmen – Die Krisen der Zukunft erfolgreich meistern

by Achim Röhe

In den letzten Jahren hat sich die Digitalisierung in den Unternehmen mit weitreichenden Folgen deutlich beschleunigt. Wo wird all das enden? Ein (vorläufiges) Zielbild der Digitalisierung ist das selbstfahrende Unternehmen, welches verschiedene Entwicklungsstufen hin zu einer Organisation durchlaufen hat, die ein Höchstmaß an Automation kennzeichnet und deren Entscheidungen zumeist von Softwarealgorithmen und nicht mehr von Menschen getroffen werden. Die Frage, die sich stellt, ist: Können wir solchen Unternehmen trauen?Dieses Buch zeigt anhand intuitiver Modelle und anschaulicher Praxisbeispiele, wie selbstfahrende Unternehmen der Zukunft resilient werden und die Krisen der Zukunft erfolgreich meistern können.

Das richtige Führungsverständnis: Wie Sie Ihre Führungsrolle definieren, vermitteln und wirksam umsetzen

by Armin Trost

Gute und wirksame Führung setzt ein klares Führungsverständnis voraus. Das persönliche Führungsverständnis einer Führungskraft muss sich im Wesentlichen an den besonderen Bedingungen ihrer Führungsumwelt orientieren. Für die Entwicklung dieses richtigen Führungsverständnisses kann nur die Führungskraft selbst verantwortlich sein. Führungskräfte, die ihre Umwelt und ihre Rolle nicht reflektieren können, werden als Führungskraft kaum erfolgreich sein. Sie werden irgendwie führen, intuitiv, basierend auf ihrem Bauchgefühl. Das kann funktionieren. Für eine vertrauensvolle Führungskraft-Geführten-Beziehung wäre dies allerdings nachteilig.Dieses Buch liefert nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Hilfestellungen, die sich über viele Jahre hinweg in der Praxis bewährt haben. Mithilfe dieses Buches lernen Führungskräfte, ihre Führungsumwelt zu verstehen und darauf aufbauend ihr Führungsverständnis zu entwickeln. Weiterhin wird gezeigt, wie sie ihr Führungsverständnis vermitteln und danach handeln können. Insofern wird in diesem Buch auf die Darstellung eines normativen, idealen und allgemeingültigen Ansatzes bewusst verzichtet. Darin unterscheidet sich dieses Buch von vielen anderen Werken, die ein einziges Führungsideal propagieren.Dieses Buch richtet sich an Führungskräfte, Führungsnachwuchskräfte, Führungskräftetrainer, Führungskräfte-Coaches, Geschäftsführer und Personalleiter mit Fokus auf Führungskräfteentwicklung und Talentmanagement.

Das selbstfahrende Unternehmen: Ein Denkmodell für Organisationen der Zukunft

by Florian Schnitzhofer

In diesem Fachbuch sollen ein wirtschaftswissenschaftliches Denkmodell und eine realistische Zukunftsvision von dem Bild des selbstfahrenden Unternehmens vorgestellt werden. Die Zeit der von Menschen gesteuerten, linearen Prozesse ist vorbei: Das selbstfahrende Unternehmen passt sich ganzheitlich automatisiert an neue Anforderungen an, lernt ständig weiter, verliert nie den Fokus, ermüdet nicht und weiß zu jedem Zeitpunkt über den Zustand sämtlicher Organe in seinem agilen Organismus Bescheid. Es übernimmt Routine-Prozesse, während die Menschen vor allem kreative und zwischenmenschliche, empathische Tätigkeiten ausführen. Die technische Grundlage dafür gibt es bereits heute. Dieses Buch stellt die Vision des selbstfahrenden Unternehmens im Jahr 2035 vor, zeigt den Weg dorthin auf und illustriert diesen mit zahlreichen praxisnahen Beispielen.

Das strukturierte Verkaufsgespräch: Die wichtigsten Werkzeuge für den Vertrieb und ihre Anwendung in der Praxis

by Markus Zeller Dieter Döring

Dieses Buch erläutert, welche Werkzeuge bei einem professionellen Verkaufsgespräch zum Einsatz kommen und wie Sie diese im Sales-Prozess strukturiert und erfolgreich nutzen. Betrachtet wird der gesamte Ablauf des Gesprächs: von der gezielten Vorbereitung über die Bedarfsanalyse bis hin zum konkreten Verbleib zwischen den Gesprächspartnern.Die Autoren beantworten außerdem folgende Fragen: Warum ist es wichtig, den Kunden auf dem „Customer Chair“ Platz nehmen zu lassen? Warum sollten Verkäufer immer ein Drehbuch und eine Story haben? Wie wichtig ist das physische Meeting im Vergleich zu online geführten Verkaufsgesprächen? Und: Wie lässt sich der Erfolg eines strukturierten Verkaufsgesprächs messen?Außerdem: In 17 branchenübergreifenden Kurzinterviews mit erfolgreichen Vertriebsprofis aus B2B und B2C erfahren Sie, warum Leidenschaft, Transparenz sowie Konzentration so wichtig sind und wie digitale Entwicklungen den Vertrieb bestmöglich unterstützen können.

Das transformative Potenzial von Konsum zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung: Chancen und Risiken (Kritische Verbraucherforschung)

by Renate Hübner Barbara Schmon

Welche Bedeutung hat Konsum in der gesellschaftlichen Umbruchphase zwischen Klimawandel und Digitalisierungsprozessen? Konsum im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu verändern und dabei Digitalisierung für eine gesellschaftliche Transformation aktiv zu nützen, ist eng verknüpft sowohl mit einem veränderten Konsumverständnis, als auch mit teilweise neuen Rollen der Akteure. Der vorliegende Band bietet Zugänge, wie durch nachhaltigkeitsorientierte Forschung und Bildung diese neuen Rollen und das damit verbundene transformative Potenzial von Konsum sichtbar und nutzbar gemacht werden können. Diese Zielsetzung ist verbunden mit dem Anliegen, VerbraucherInnen zu unterstützen, Konsumformen im Sinne einer Circular Economy zu praktizieren und Konsumhandlungen auch abseits marktvermittelter Lösungen stärker zu berücksichtigen.Der Inhalt• Nachhaltiger Konsum als Utopie? Wie kann Konsum transformative Kraft entwickeln? Soziale Praktiken ändern, nicht die Individuen! Über die transformativen Potenziale des „Scheiterns“• „Smarte“ Konsumwende und „Smarte“ Technologien? Chancen und Grenzen der Digitalisierung für klimafreundlichen Konsum• on/offline: Digitalisierung zwischen diskursivem politischen Konsum und dem pathogenen Potenzial von Konsum• Verbraucherbildung im und für Wandel: Normative, konzeptionelle und curriculare Transformationen im Spiegel konsumgesellschaftlicher Entwicklungen und das Problem der Grenzziehungen in heterogenen Klassen• Wie können Konferenzen durch ihre Gestaltung transformativ wirken?Die Herausgeberinnen Dr. Renate Hübner ist Nachhaltigkeitsforscherin und leitet den Studienbereich Nachhaltige Entwicklung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.Dr. Barbara Schmon ist Expertin für „Nachhaltigen Konsum“ im österreichischen Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) in Wien.

Das unternehmerische Unternehmen: Revitalisieren und Gestalten der Zukunft mit Effectuation - Navigieren und Kurshalten in stürmischen Zeiten (Business Innovation Universität St. Gallen)

by Oliver Gassmann Dietmar Grichnik

Manager sehen sich auf nahezu allen Ebenen ihres Handelns mit Unsicherheiten konfrontiert. Fast alle etablierten Unternehmen verschreiben sich dem Ziel, dynamischeren und unsicheren Märkten mit gesteigerter Innovationskraft zu begegnen. Handeln wie ein Start-up und Fahrtaufnehmen wie ein Ozeandampfer beschreibt aber für viele Firmen die Quadratur des Kreises. Unternehmen müssen wieder energetisiert und unternehmerischer werden. Doch wie? Antworten liefert dieses Praxisbuch. Führende Autoren aus Wissenschaft, Beratung und Unternehmenspraxis zeigen Wege, wie die unternehmerische Methode "Effectuation" gewinnbringend zur Geschäftsmodellinnovation genutzt und konkret im Unternehmen umgesetzt werden kann. Nachvollziehbare Fallstudien illustrieren die Prinzipien des Effectuation-Ansatzes und fordern zur direkten Umsetzung in der eigenen unternehmerischen Praxis auf.

Das zahlt sich aus: Mitarbeiterbindung jenseits des Gehaltszettels

by Marcia Gerwers Pia Zietz

Das Buch von Pia Zietz und Marcia Gerwers gibt praktische Handlungsempfehlungen zur langfristigen Mitarbeiterbindung in Unternehmen. Sie erfahren, wie sich effektive Maßnahmen für mehr Zufriedenheit auch mit schmalem Geldbeutel umsetzen lassen. Anschaulich formulierte Ausflüge in die Kommunikationstheorie untermauern die Ausführungen. Das Buch liefert Personalverantwortlichen kleiner und mittelständischer Unternehmen konkrete Tipps und Tools zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und des Feelgood Managements. Sie erhalten konkrete Praxisempfehlungen unter optimalem Budgeteinsatz. Es wird auch darauf eingegangen, wie sich die vielfältigen Aufgaben eines Feelgood Managers oder eines Kommunikationsmanagers intern und extern aufteilen lassen. Zum Schluss gibt der "5 Punkte Superplan" noch einmal konkrete Handlungsempfehlungen. Er befähigt, die Mitarbeiterbindung eigenständig zu stärken und auszubauen.

Das zukunftsfähige Familienunternehmen: Mit dem QScore zu Unabhängigkeit, Resilienz und Robustheit (essentials)

by Arnold Weissman Werner Gleißner

​Die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens, also das langfristige Überleben bei adäquatem Erfolg, erfordert finanzielle Nachhaltigkeit (finanzielle Stärke), eine robuste Strategie und resiliente Leistungserstellung sowie Fähigkeiten im Umgang mit Chancen und Gefahren (Unsicherheit).Das im Buch erläuterte QScore-Konzept zeigt, ausgehend von einer Vielzahl wissenschaftlicher Studien, wie man die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens konkret beurteilen und Verbesserungspotenziale ableiten kann.Das Essential erläutert, wie Sie in einem einfachen „Schnelltest“ ausgehend von 20 Fragen die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens abschätzen können.Dies ist ein Open-Access-Buch.

Das zukunftsfähige Unternehmen: Wettbewerbsvorteile durch Wertschöpfungsvernetzung (essentials)

by Friedrich Glauner

Das essentials zeigt den Weg auf, wie Unternehmen sich mit zukunftsfähigen Geschäftsmodellen und einer werteorientierten Unternehmenskultur erfolgreich im Markt behaupten können. Der Ausgangspunkt hierfür ist die Entwicklung eines Nutzenversprechens, das langfristig trägt. Hierbei spielen die gelebten Unternehmenswerte die zentrale Rolle. Ihre Schöpfung ist der zentrale Wertschöpfungsprozess zur Absicherung der Unternehmung. In einer Schritt für Schritt Anleitung wird gezeigt, wie dieser Werteschöpfungsprozess so umgesetzt werden kann, dass das Unternehmen auch auf lange Sicht gesehen wettbewerbsfähig bleibt.

Dasher Company

by Roy D. Shapiro

Harvard Case Study

Dashman Co.

by Richard S. Meriam George F.F. Lombard Franklin E. Folts

The vice president in charge of purchasing sends a letter to each of the company's 20 purchasing executives requesting that contracts made in excess of $10,000 be cleared with him prior to signing. The branches promise to cooperate, but no notices of negotiations are received by the head office.

Dasra: From Strategic Philanthropy to Field Building

by V. Kasturi Rangan Tanya Bijlani

Dasra, a pioneer in the Indian Strategic Philanthropy space founded by a husband and wife team, had grown and evolved with the fast changing philanthropy scene in India. By 2017 it had managed to raise nearly $100 million of new capital for NGOs and Nonprofits in India. At the same time, the rapid growth demanded internal changes that stretched the organization and raised questions regarding structures, systems and capabilities.

Data Analysis Using SPSS

by Lokesh Jasrai

A concise introduction to data analysis for beginners and intermediate students using IBM - Statistical Package for Social Sciences (SPSS) The present book elaborates on the basic understanding and application of statistical tests and data analysis using hypothetical datasets and SPSS version 22.0. It enhances self-learning and develops thorough understanding of the concepts through step-by-step processes for quick comprehension, and screen images, dialog boxes and exhibits for better interaction with the software. Spanning across 17 chapters, Data Analysis Using SPSS begins from the stages of data entry and goes on till editing and data visualization. It takes the readers through descriptive statistics, frequency, univariate, bivariate and regression analysis, cross-tabulation, linear models, and non-parametric test procedures. This textbook will act as a helpful companion to students of management, humanities and social sciences, agriculture and life sciences, as well as young research scholars. Key Features: • Main and sub-dialog boxes of SPSS containing commands of specific test techniques incorporated in the text for effective interaction with the software • Exercises and practice questions to enhance analytical understanding • Addition chapters on Means Analysis, One-way ANOVA, and Probability and Sampling Distribution provided as web supplement for advance reading

Data Analysis and Applications 3: Computational, Classification, Financial, Statistical and Stochastic Methods

by Alex Karagrigoriou Christos H. Skiadas Andreas Makrides

Data analysis as an area of importance has grown exponentially, especially during the past couple of decades. This can be attributed to a rapidly growing computer industry and the wide applicability of computational techniques, in conjunction with new advances of analytic tools. This being the case, the need for literature that addresses this is self-evident. New publications are appearing, covering the need for information from all fields of science and engineering, thanks to the universal relevance of data analysis and statistics packages. This book is a collective work by a number of leading scientists, analysts, engineers, mathematicians and statisticians who have been working at the forefront of data analysis. The chapters included in this volume represent a cross-section of current concerns and research interests in these scientific areas. The material is divided into two parts: Computational Data Analysis, and Classification Data Analysis, with methods for both - providing the reader with both theoretical and applied information on data analysis methods, models and techniques and appropriate applications.

Data Analysis and Classification: Methods and Applications (Studies in Classification, Data Analysis, and Knowledge Organization)

by Krzysztof Jajuga Marek Walesiak Krzysztof Najman

This volume gathers peer-reviewed contributions that address a wide range of recent developments in the methodology and applications of data analysis and classification tools in micro and macroeconomic problems. The papers were originally presented at the 29th Conference of the Section on Classification and Data Analysis of the Polish Statistical Association, SKAD 2020, held in Sopot, Poland, September 7–9, 2020. Providing a balance between methodological contributions and empirical papers, the book is divided into five parts focusing on methodology, finance, economics, social issues and applications dealing with COVID-19 data. It is aimed at a wide audience, including researchers at universities and research institutions, graduate and doctoral students, practitioners, data scientists and employees in public statistical institutions.

Data Analysis and Classification: Proceedings of the 6th Conference of the Classification and Data Analysis Group of the Società Italiana di Statistica (Studies in Classification, Data Analysis, and Knowledge Organization)

by Carlo Natale Lauro Michael Greenacre Francesco Palumbo

The volume provides results from the latest methodological developments in data analysis and classification and highlights new emerging subjects within the field. It contains articles about statistical models, classification, cluster analysis, multidimensional scaling, multivariate analysis, latent variables, knowledge extraction from temporal data, financial and economic applications, and missing values. Papers cover both theoretical and empirical aspects.

Data Analysis and Optimization: In Honor of Boris Mirkin's 80th Birthday (Springer Optimization and Its Applications #202)

by Boris Goldengorin Sergei Kuznetsov

This book presents the state-of-the-art in the emerging field of data science and includes models for layered security with applications in the protection of sites—such as large gathering places—through high-stake decision-making tasks. Such tasks include cancer diagnostics, self-driving cars, and others where wrong decisions can possibly have catastrophic consequences. Additionally, this book provides readers with automated methods to analyze patterns and models for various types of data, with applications ranging from scientific discovery to business intelligence and analytics. The book primarily includes exploratory data analysis, pattern mining, clustering, and classification supported by real life case studies. The statistical section of this book explores the impact of data mining and modeling on the predictability assessment of time series. Further new notions of mean values based on ideas of multi-criteria optimization are compared with their conventional definitions, leading to new algorithmic approaches to the calculation of the suggested new means. The style of the written chapters and the provision of a broad yet in-depth overview of data mining, integrating novel concepts from machine learning and statistics, make the book accessible to upper level undergraduate and graduate students in data mining courses. Students and professionals specializing in computer and management science, data mining for high-dimensional data, complex graphs and networks will benefit from the cutting-edge ideas and practically motivated case studies in this book.

Refine Search

Showing 24,051 through 24,075 of 100,000 results