Browse Results

Showing 25,401 through 25,425 of 100,000 results

Der Weg zum Personalkennzahlensystem: Das HR-Cockpit in der Praxis – einfach, pragmatisch, systematisch

by Heribert Wienkamp

Dieses Fachbuch gibt einen Überblick über den erfolgreichen Einsatz von Kennzahlensystemen im Personalwesen und stellt die dafür notwendigen Instrumente und Kennziffern vor. Wie der Weg zu einem Personalkennzahlensystem aussehen kann, welche Adressaten es in welchem Umfang nutzen können und wie es schließlich in einem Management-Informations-System (MIS) in Ihrem Unternehmen zu integrieren ist, erfahren Sie in diesem Buch.Ohne eine konkrete Vorstellung davon, was eine Organisation an Informationen über ihr Personal braucht, ist ein wirksames Personalmanagement nicht möglich. Durch Personalkennzahlensysteme lassen sich Personaldaten komprimiert, anwendungsfreundlich und handlungsorientiert darstellen. Entscheidend für die Qualität eines solchen Systems ist weniger die Menge an Personalinformationen, sondern die bewusste Auswahl der Daten, indem nur die Messwerte berücksichtigt werden, die die aktuelle Personalstrategie in ihrer Umsetzung und Ressourcensteuerung unterstützen und in enger Beziehung zum täglichen Personalgeschäft stehen. Aus allen wesentlichen Personalfunktionen erhalten Sie als Leser konkrete Vorschläge, Anregungen und Ideen, um Ihr eigenes unternehmensspezifisches Personalkennzahlensystem zu gestalten. Das Buch richtet sich an Führungskräfte und Beschäftigte sowohl im Personalwesen als auch in anderen Unternehmensbereichen (z. B. Controlling), die sich für das Personalmanagement in Zahlen interessieren. Aus dem Inhalt Personal-Controlling durch Personalkennzahlen Anwendungsbereiche: Personalplanung, Personalbeschaffungs- und Personalentwicklungs- planung, PersonalkostenplanungSpezielle-Anwendungen: Bildungs-Controlling, Leistungsbeurteilung, VergütungscontrollingDas HR-Cockpit als finales Informations- und Beurteilungsmedium

Der Weg zur Meisterschaft in der Führung: Führung und Selbst-Führung auf dem Weg zur Spitze

by Jutta Schanze Jürgen Schuster

Die Situation der Märkte, die hohen Erwartungshaltungen unterschiedlicher Interessensgruppen und die Komplexität und Geschwindigkeit moderner Kommunikationswege sorgen dafür, dass der Druck auf die heutige Management-Welt nahezu unerträglich wird. Die Folge ist ein technokratisch geprägter Führungsstil als Notlösung – gleichzeitig entsteht eine latente Sehnsucht nach souveräner und authentischer Führung. Die Autoren vermitteln, wie Führungskräfte• sich selbst führen – kraftvoll, gelassen und reflektiert• ihr Bewusstsein für ihre eigentlichen Führungsaufgaben schärfen können, statt sich auf fachliche Detailarbeit zu konzentrieren• Orientierung geben und ihr Team stärken• Loyalität und Glaubwürdigkeit erzeugen, statt Druck aufzubauen• last but not least: ihre persönliche Meisterschaft in der Führung erreichen und weiterentwickelnZusätzlich zu profundem Wissen aus persönlicher Führungserfahrung und Beratertätigkeit nutzen Jutta Schanze und Jürgen Schuster die weltweit wiederentdeckte Führungsphilosophie der Kampfkunst: eine unschätzbare Bereicherung auf dem Weg zu innerer Ruhe, natürlicher Autorität, Entscheidungs- und Durchsetzungsstärke.

Der Weg zur Smart-Work-Experience: Die Zukunft der Arbeit zwischen HR-Tech und HR-Touch – 43 inspirierende Use Cases

by Daniel Mühlbauer

Die Expedition in eine bessere Arbeitswelt der Zukunft verläuft entlang der Verbindung von HR-Tech und HR-Touch. Die Herausforderungen dieser Expedition können weder allein technologisch noch allein menschlich gemeistert werden. Dieses Buch schlägt die längst überfällige Brücke zwischen zunehmend intelligenter Technologie auf der einen Seite und zunehmend vernetzter Arbeit auf der anderen Seite. Es beschreibt, wie durch die sinnvolle Verknüpfung technologischer und zwischenmenschlicher Aspekte des People Managements eine moderne Arbeitswelt gestaltet wird. Eine Arbeitswelt, die gleichsam individuelles Wachstum fördert, lebenslanges Lernen anregt und Teamerfolg ermöglicht. Es dient als Grundlage zur technologie-optimistischen und am Menschen orientierten Gestaltung der Arbeitswelt der Zukunft. Der Autor stellt sieben grundlegende Prinzipien vor, an denen das Personalmanagement jedes Unternehmens die Umsetzung der firmenspezifischen People-Tech-Strategie ausrichten kann. 43 Anwendungsbeispiele inspirieren zum sinnvollen Einsatz intelligenter Technologie entlang des gesamten People-Experience-Life-Cycle - von Pre-Hire bis Retire.Der InhaltKernelemente der Arbeitswelt der Zukunft: Intelligente Maschinen, Plattform-basierte Ökosysteme, Kooperation Gestaltungsprinzipien der Smart-Work-ExperienceAnwendungsbeispiele: Mensch-Maschine-Kooperation in der Talentakquise, -entwicklung und -bindungDer AutorDr. Daniel Mühlbauer ist Experte für HR-IT-Lösungen und beschäftigt sich mit dem sinnvollen Einsatz moderner Technologien im Personalmanagement eines globalen Großkonzerns. Er teilt sein Wissen auf seinem Blog und YouTube-Kanal namens “HR Datenliebe”. Seine Leidenschaft gilt der Kombination aus Datenanalysen, künstlicher Intelligenz und HR-Tech zur Wegbereitung in die Zukunft des Personalmanagements. Nach abgeschlossener Promotion am Institut für Personalwirtschaft der LMU München hat er ein Start-up für People Analytics mitgegründet.

Der Weg zur nachhaltigen Unternehmensführung: Wie Sie Verantwortung für Menschen, Umwelt und Wirtschaft übernehmen (SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit)

by Ralf T. Kreutzer

Dieses Buch zeigt, wie Verantwortliche auf allen Unternehmensebenen die Herausforderungen einer nachhaltigen Unternehmensführung souverän meistern können. Hierzu werden konkrete Handlungskonzepte präsentiert.Die Welt ist im Umbruch – politisch, gesellschaftlich und hinsichtlich der natürlichen Ressourcen. Immer mehr Menschen und Institutionen legen ihren Kaufentscheidungen Kriterien zugrunde, die im weiteren Sinne auf Nachhaltigkeit einzahlen. Ralf T. Kreutzer erklärt, wie Unternehmen das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit umsetzen können, um den Anforderungen der Wirtschaft, der Ökologie und des Sozialbereichs (Triple Bottom Line) gerecht zu werden. Gleichzeitig wird aufgezeigt, welche rechtlichen Anforderungen Unternehmen berücksichtigen müssen. Hier sind u. a. das Lieferkettengesetz sowie die Corporate Sustainability Reporting Directive zu nennen. Generell gilt es, die durch die sogenannten ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) beschriebenen Ansprüche seitens der Kunden und weiterer Stakeholder in die Unternehmensführung einfließen zu lassen. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis tragen zur Veranschaulichung der Handlungsfelder bei.Der InhaltNachhaltigkeit in der Unternehmensführung und auf KundenseiteInstitutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen eines nachhaltigen AgierensIntegration von Nachhaltigkeitskonzepten in die Purpose-Definition von UnternehmenIdentifikation und Ausschöpfung von Nachhaltigkeitspotenzialen in der eigenen WertschöpfungsketteErschließung von Nachhaltigkeitspotenzialen im Marketing und bei der MarkenführungMonitoring und Controlling zur Sicherstellung einer nachhaltigen UnternehmensführungDos & Don‘ts einer nachhaltigen UnternehmensführungEntwicklung einer Green Journey für das eigene Unternehmen

Der Wert von Führung: Mit dem Leadership Capital Index den Einfluss von Leadership auf den Marktwert eines Unternehmens ermitteln und messen

by Dave Ulrich

Zum ersten Mal zeigt Dave Ulrich in seinem Buch, wie man den Einfluss von Leadership auf den Marktwert einer Firma effektiv ermitteln und messen kann. Dafür schlägt er den "Leadership Capital Index" vor - ein Rating für Leadership. Mit diesem Index lässt sich die Qualität von Unternehmensführung konkret messen. Ulrich analysiert dafür 2 Bereiche mit jeweils 5 Faktoren. Zum einen der individuelle Bereich, der persönliche Qualitäten und strategische Fähigkeiten der Führungskraft genauso umfasst wie die Passung zwischen dem Führungsstil und dem Marktversprechen der Organisation. Zum anderen gibt es den organisatorischen Bereich. Themen sind hier u. a. der Aufbau einer kundenorientierten Unternehmenskultur, Talentmanagement, Informationsmanagement zur Schaffung von Wettbewerbsvorteilen und Arbeitsprozesse. Für jeden dieser Faktoren führt Ulrich ausführlich präzise Maßeinheiten und Methoden zur Ermittlung und Messung auf. Ein Buch, nicht nur interessant für Investoren, die den Wert einer Firma und die Leistung der Führungskräfte ermitteln wollen, sondern auch für die Manager und Führungskräfte selbst.

Der Wille zur Freiheit

by Manfred Stern Egon Balas

Der berühmter Mathematiker Egon Balas nimmt seine Leser mit auf eine erstaunliche Lebensreise: Sie erfahren von großem Mut, grenzenlosem Optimismus und von dem Leid, das Balas auf seinem Weg von Transsilvanien nach Pennsylvania begleitete. Egon Balas wurde 1922 als Sohn ungarisch-jüdischer Eltern geboren, ein Großteil seiner Familie wurde zwischen 1942-1944 ermordet. Nach dem 2. Weltkrieg geriet er in Opposition zum stalinistischen Regime in Rumänien und emigrierte 1966 in die USA. Balas gilt als einer der Pioniere der mathematischen Optimierung.

Der Zimmermann: Love, Serve, Care - die drei Prinzipien einer außergewöhnlichen Erfolgsstrategie

by Jon Gordon Jan Köster

Michael wacht in einem Krankenhaus auf, mit einer Bandage um seinen Kopf und Angst im Herzen. Der Stress ein wachsendes Unternehmen zusammen mit seiner Frau Sarah aufzubauen, hatte einen Kollaps bei seiner morgendlichen Joggingrunde ausgelöst. Als Michael erfährt, dass der Mann, der ihn rettete, ein Zimmermann ist, besucht er ihn und erfährt schnell, dass dieser Mann viel mehr ist. Er baut nicht nur Möbel, sondern erschafft und beeinflusst auch Leben, Karrieren, Menschen und Teams. Während der Zimmermann seine Weisheit mit Michael teilt, versucht dieser sein Unternehmen vor Ungemach, Ablehnung, Furcht und Versagen zu bewahren. Entlang des Weges lernt er, dass es so etwas wie einen Erfolg über Nacht nicht gibt, aber dass zeitlose Prinzipien existieren, die dafür sorgen, dass Unternehmen aus der Masse herausstechen, überragend sind sowie einen entscheidenden Einfluss auf Menschen und die Welt haben. Basierend auf seiner Arbeit mit zahllosen Führungskräften, Vertriebsmitarbeitern, Sportteams, Non-Profit-Organisationen und Schulen erzählt Jon Gordon in seinem Buch eine unterhaltsame und erhellende Geschichte, die den Leser dazu inspiriert, ein besseres Leben und Karriere zu gestalten - zusammen mit der größten Erfolgsstrategie aller Zeiten. Wenn Sie bereit sind, Ihr Meisterwerk zu erschaffen, lesen Sie "Der Zimmermann" und beginnen Sie noch heute damit!

Der Zusammenhang zwischen Meritokratie und beruflicher Bildung: Idealtypische Rekonstruktion als Deutungsrahmen für das Wertschätzungsproblem der Berufsbildung in der Ukraine (Internationale Berufsbildungsforschung)

by Vera Braun

Dieses Open-Access-Buch beschäftigt sich mit dem Einfluss des meritokratischen Prinzips auf die Wertschätzung beruflicher Bildung gegenüber allgemeiner bzw. akademischer Bildung. Diesen Einfluss untersucht die Autorin sowohl allgemein, das heißt auf idealtypischer Ebene, als auch in Bezug auf die Ukraine. Als Ergebnis zeigt die Studie, dass das meritokratische Leistungsprinzip idealtypisch und auch im Falle der Ukraine als Katalysator für nachteilige Entwicklungen wirkt, was die Wertschätzung beruflicher Bildung und die Erfüllung ihrer gesellschaftlichen Funktion anbelangt.

Der Zürcher Haffmans Verlag als verlegerisches Großprojekt (Studien zur Literaturvermittlung #1)

by David Röhe Sina Röpke

Der Haffmans Verlag, gegründet 1982, veröffentlichte Texte von Autoren der später so genannten Neuen Frankfurter Schule wie Robert Gernhardt, F.W. Bernstein, Eckhard Henscheid und Max Goldt, aber auch Texte von Hans Wollschläger, Gerhard Polt oder Peter Rühmkorf. Hinzu kamen Veröffentlichungen aus dem Nachlass von Arno Schmidt und vielfach gelobte Neueditionen und -übersetzungen von Klassikern (Arthur Schopenhauer, Arthur Conan Doyle, Laurence Sterne, William Shakespeare, Edgar Allan Poe). Völlig neu für den deutschen Markt konnten die englischen Schriftsteller Julian Barnes und David Lodge sowie der US-Amerikaner David Sedaris angeworben werden. Auch wenn das Verhältnis des Verlags zu seinen Autorinnen und Autoren nicht immer einfach war – gerade als der Verlag 2001 Konkurs anmelden musste, kam es zu Zerwürfnissen –, war das Programm des Haffmans Verlags doch vor allem in den 1980er und -90er Jahren einzigartig auf dem deutschen Markt. Der Band widmet sich den unterschiedlichen Aspekten des Verlagsprogramms und -personals, der Literaturkonzeption und dem Auftritt des Haffmans Verlags im Literaturbetrieb. Er erschließt das Wirken des Verlags weitgehend aus literaturwissenschaftlicher Perspektive mit dem Ziel, Einzelbetrachtungen, wie etwa zu Eugen Egner, den Inszenierungsstrategien eines Harry Rowohlt oder den Parodien Heino Jaegers mit Perspektiven einer Metaebene, etwa zur Kanonisierung von Hochkomik, zum Literaturbegriff oder zur Medialität, zusammenzubringen. So stehen einerseits die besonderen Künstlerinnen und Künstler im Fokus, aber ebenso auch das ‚Phänomen Haffmans Verlag‘ als solches.

Der agile Kulturwandel: 33 Lösungen für Veränderungen in Organisationen

by Svenja Hofert Claudia Thonet

Die Digitalisierung erfordert anderes Arbeiten, neues Denken und einen frischen Blick auf Führung. Unternehmen, die digitaler und agiler werden wollen, haben es immer mit ähnlichen Problemen und Fragestellungen zu tun. Veränderung braucht Orientierung. Dabei helfen Modelle, die die vielen Puzzlesteine ordnen und in einen Zusammenhang bringen. Svenja Hofert und Claudia Thonet bieten 33 Lösungen für die typischen aktuellen Herausforderungen in Unternehmen. Anhand ihres Kulturwandel-Hauses unterscheiden und verzahnen sie die verschiedenen Ebenen Fundament, Mindset, Verhalten, Architektur und Vision.Mithilfe konkreter Best Practices und Methoden, die auch in kleinen Schritten machbar sind, zeigen die Autorinnen, wie der kulturelle Change-Prozess zu einem agilen Unternehmen gelingt.

Der agile Vertrieb: Transformation in Sales und Service erfolgreich gestalten (Edition Sales Excellence)

by Claudia Thonet

Die Anforderungen an die Unternehmen ändern sich durch die Digitalisierung rasant. Der Kunde von heute möchte bequem, direkt, lösungsorientiert und kulant jederzeit auf allen Kommunikationskanälen betreut werden. Nur flexible, schnelle und innovative Sales- und Servicebereiche werden die wechselfreudigen Kunden halten und auch die jungen „Digital Natives“ an Bord bekommen. In diesem Buch geht es um praxistaugliche agile Arbeitsprinzipien und Methoden, mit deren Hilfe Sie Ihren Vertrieb als Brücke zum Kunden innovativer und beweglicher gestalten.Sie bekommen auf der Grundlage agiler Führungs- und Teamprinzipien passgenaue Strukturen und Frameworks zur Steigerung der Beweglichkeit von Vertriebsteams an die Hand. Wie setzen Sie agile Frameworks und Methoden wie zum Beispiel Kanban, Design Thinking, Shopfloor und OKRs in welchem Vertriebsbereich erfolgreich ein? Welche Voraussetzungen müssen dazu geschaffen werden? Die Basis der Veränderung bilden dabei das gemeinsame Verständnis und Mindset der Entscheider. Dazu bietet das Buch Denkmodelle und zahlreiche Handlungshinweise. Ein entscheidender Faktor ist die Stärkung der Selbstorganisation und Verantwortungsübernahme durch ein anderes Rollenverständnis der Führung. Darauf aufbauend werden praktikable agile Strukturen und Methoden beschrieben, um Sales- und Serviceteams in Richtung Transformations- und Innovationsfähigkeit zu entwickeln. Zielgruppe sind Geschäftsführer, Vertriebsleiter, Führungskräfte, Berater und Mitarbeiter aus den Bereichen Service und Vertrieb.

Der agile Vertrieb: Transformation in Sales und Service erfolgreich gestalten (Edition Sales Excellence)

by Claudia Thonet

Agile Prinzipien und Frameworks wurden zwar für die Entwicklung komplexer Produkte geschaffen, doch sie lassen sich auch im Vertrieb gewinnbringend nutzen. Mit diesem Buch erhalten Geschäftsführer, Vertriebsleiter, Führungskräfte, Berater und Mitarbeiter aus Service und Vertrieb praxistaugliche Methoden, mit deren Hilfe sie ihren Vertrieb als Brücke zum Kunden beweglich und lösungsorientiert gestalten können. Denn nur durch flexible, schnelle und innovative Sales- und Servicebereiche lassen sich wechselfreudige Kunden halten und junge „Digital Natives“ gewinnen. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele zeigt die Autorin, wie und wo Sie agile Methoden wie Scrum, Kanban, Design Thinking, Shopfloor, OKRs und viele mehr erfolgreich einsetzen. Mit konkreten Anleitungen und hilfreichen Tipps für eine nachhaltige Leistungssteigerung in Sales und Service und ein Umdenken im Sinne des Kunden. Die 2. Auflage wurde aktualisiert und unter anderen um Beiträge zu den Themen Agiler Sales-Prozess, themenzentrierte Einwand-Integration, OKR-Zyklus und Sales Board ergänzt.

Der andere Sport: Esports zwischen gesellschaftlichem Strukturwandel und Marketingstrategie

by Anna Löchner

Nicht nur die Corona-Pandemie hat die Zuschauerzahlen im Esports beflügelt. Weltweit zählt das Publikum inzwischen rund 532 Millionen Menschen, und die Esports-Branche ist zu einer bedeutenden, profitablen Industrie herangewachsen. Im Mittelpunkt steht dabei die Esports-Community, deren Bedürfnisse die Branche stark prägen. Dieses Buch zielt darauf ab, die zentralen Strukturen dieser Zielgruppe zu beleuchten. Die zugrunde liegende Forschungsfrage lautet: „Können durch Künstliche Intelligenz neue Erkenntnisse über die Esports-Zielgruppe gewonnen und gesellschaftliche Strukturen offengelegt werden? Und falls ja, wie beeinflussen diese Ergebnisse das Esport-Marketing?“ Ziel ist es, innovative Ansätze im Esport-Marketing zu fördern, da das Wissen über die facettenreiche Esports-Zielgruppe bislang noch begrenzt ist.

Der aufsteigende Drache - Erfolgreich in Vietnam: Ein interkultureller Guide für alle, die in Vietnam arbeiten oder arbeiten wollen

by Andreas Stoffers Long Quang Phạm

Vietnam wird auch als das Land des "Aufsteigenden Drachen" bezeichnet. Und tatsächlich erlebt das Land seit seiner wirtschaftlichen Öffnung 1986 einen unaufhaltsamen Aufstieg. Vietnam wird immer mehr zu einem Magneten für Manager, Spezialisten und Studenten aus Deutschland, die sich diesem atemberaubenden Land zuwenden. - Das vorliegende Buch richtet sich an alle, die schon in Vietnam arbeiten oder demnächst in diesem boomenden südostasiatischen Land arbeiten wollen. Gleichzeitig ist es aber auch für jeden interessant, der in die faszinierende vietnamesische Kultur tiefer eintauchen möchte. Das Besondere an diesem Buch ist, dass es ausschließlich von Vietnamexperten geschrieben ist, die Jahre oder Jahrzente mit Vietnam zu tun hatten. Es ist aus der Praxis für die Praxis geschrieben. In insgesamt fünf Teilen werden allgemeines Wissen zu Land und Leuten vermittelt, Hinweise zur Gestaltung einer Karriere gegeben, der Umgang mit vietnamesischen Mitarbeitern thematisiert sowie Tipps zu Networking und Geschäftemachen gegeben. Ein ausführlicher Anhang mit Literaturempfehlungen, Netzwerkadressen und volkswirtschaftlichen Daten rundet diesen Managementguide ab. Willkommen in Vietnam.

Der digitale Kulturbetrieb: Strategien, Handlungsfelder und Best Practices des digitalen Kulturmanagements

by Lorenz Pöllmann Clara Herrmann

Dieses Buch stellt die digitalen Transformationsprozesse von Kulturbetrieben dar und zeigt Strategien sowie Handlungsfelder eines digitalen Kulturmanagements auf. In den Beiträgen und zahlreichen Fallbeispielen stellen Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Praxis und Kulturpolitik aktuelle Strategien und Projekte, aber auch künstlerische Positionen im Hinblick auf neue oder weiterentwickelte digitale Technologien und ihre Potenziale vor, die von Augmented Reality, Virtual Reality bis hin zu Künstlicher Intelligenz, dem Einsatz von mobile Devices oder dem Aufkommen neuer digitaler Sparten reichen.Der Inhalt• Kulturbetriebe im digitalen Wandel: Grundzüge einer digitalen Strategie• Kulturpolitik in der Kultur der Digitalität• Digitale Strategien für Museen• Einsatz künstlicher Intelligenz in der inhaltlichen Arbeit von Kulturbetrieben• Digitales Audience Development • Digitalisierung und Kunstmarkt: Online-Galerien• Web Residencies – Künstlerförderung online• Online-Kommunikation als virtuelle Erweiterung der Kulturbetriebe• Digitales Ticketing• Digitalisierung und Recht: Die Datenschutzgrundsatzverordnung• Smart Places: Kulturinstitutionen im 21. Jahrhundert• Best Practices: Konzerthaus Berlin, Städel Museum Frankfurt a. M., Podium Festival, ZKM Karlsruhe, Digitalbühne Zürich, Museum für Naturkunde Berlin, Akademie Schloss Solitude Stuttgart u.a.

Der dynamikrobuste Strategieprozess: Strategiearbeit für unsichere Zeiten

by Roman P. Büchler

Strategiearbeit braucht ein Upgrade. Strategie muss omnipräsent werden. Kürzere Zyklen lassen die Strategie schneller an das reale Marktgeschehen anpassen. Zudem lässt sie sich im Tagesgeschäft deutlich besser verankern. Mit dem dynamikrobusten Strategieprozess liefert Roman P. Büchler einen zukunftsfähigen Ansatz für unsichere Zeiten.

Der einheitliche EU-Zahlungsverkehr: Inhalte und Auswirkungen von PSD I, PSD II und SEPA (essentials)

by Stefan Huch

Die Zielsetzung der Lissabon-Agenda von 2010, die Zahlungsdienste im Euro- und europäischen Wirtschaftsraum zu harmonisieren, um grenzüberschreitende Zahlungen so einfach, effizient und sicher wie ,,nationale Zahlungen" abzuwickeln, wird mit der Einführung moderner und umfassender Regularien wie PSD I, PSD II und SEPA gewährleistet. Insbesondere die Weiterführung und Optimierung der Inhalte soll die künftige Steigerung des Wohlfahrtseffekts für alle Marktteilnehmer nachhaltig sichern. Stefan Huch beschreibt den aktuellen Status der Regularien PSD (I/II) und SEPA. Zudem zeigt der Autor die Abgrenzung zwischen den Regularien auf und beschreibt die wichtigsten Organe in diesem Umfeld.

Der fremde Erfolgsfaktor: Warum wir in Deutschland die Einwanderer dringend benötigen

by Jamal Qaiser

Gewinner des renommierten getAbstract International Book Award 2016! Um Deutschland international als Wirtschaftsweltmeister zu etablieren, muss der Staat Grundlegendes an seiner Zuwanderungs- und Integrationspolitik ändern. Jamal Qaiser zeigt in seinem Buch auf, welche Hindernisse aufgebrochen und welche Entscheidungen auf höchster politischer Ebene durchgesetzt werden müssen, wenn Deutschland langfristig wirtschaftlich erfolgreich sein will. Er stellt die bisherigen Praktiken und Ansichten der aktuellen Flüchtlingspolitik vollständig in Frage und zeigt völlig neue Wege auf, wie sich diese Mammutaufgabe umsetzen und finanzieren lässt. Mit 8 Jahren aus Pakistan eingewandert, legte Qaiser eine Bilderbuchkarriere hin: vom jugendlichen Flohmarkt-Händler bis hin zum millionenschweren Textilunternehmer und CEO eines Private Equity-Unternehmens. Anhand vieler Beispiele fordert der Autor ein neues Denken innerhalb der deutschen Integrationspolitik. Wir brauchen eine vorausschauende und gleichermaßen gezielte Immigrationspolitik. "Qualifikation", zum Beispiel mit Deutschkursen, steht für Jamal Qaiser dabei an erster Stelle. Dafür müssen direkt vor Ort, in Flüchtlingsheimen, aber auch in den heutigen Schwellenländern, entsprechende Einrichtungen geschaffen werden. Hoch qualifizierten Flüchtlingen - und deren Kindern - muss möglichst zügig ein breit gefächertes Lernangebot angeboten werden. Nur dann sind diese Menschen in der Lage, innerhalb kürzester Zeit berufstätig zu werden. Aber auch ein Wertewandel muss durch die deutsche Politik vorgelebt werden, der sich in anderen Ländern durchaus längst als etabliert betrachten lässt. Sonst droht Deutschland eine Abwanderung qualifizierter Immigranten, die nach einigen Jahren einfach in für sie attraktivere Länder weiterziehen.

Der gescheiterte Investorendeal der Bundesliga: Risiken, Chancen und Folgen für den Profisport (essentials)

by Marc J. Friedrich Sebastian Friedrich

Dieses essential analysiert die Ereignisse rund um den Investorendeal der deutschen Fußball-Bundesliga, der Ende 2023 trotz Zustimmung einer knappen Mehrheit der Vereine der 1. und 2. Bundesliga gestoppt wurde. Die Autoren untersuchen die Ursachen und Hintergründe der Fanproteste und beleuchten Chancen und Risiken, die solch ein Deal mit sich gebracht hätte. Dazu vergleichen sie die Situation in der Bundesliga mit Investoren-Deals im europäischen Profifußball und mit Einflüssen von Investoren in anderen Sportarten. Das essential bietet Wirtschaftswissenschaftlern, Sportökonomen, Sporthistorikern und Fußballfans spannende Einblicke in die komplexe Dynamik von Investitionen im Sport. Es zeigt auf, dass wirtschaftliche und sportliche Interessen nicht zwangsläufig im Widerspruch zueinanderstehen müssen.

Der grosse Neustart: Kriege um Gold und die Zukunft des globalen Finanzsystems

by Wolfgang Wurbs Willem Middelkoop

Der Punkt, an dem eine Umkehr noch möglich war, ist längst überschritten. Ein Neustart des Globalen Finanzsystems ist unausweichlich. Es gibt nur zwei Möglichkeiten: einen weit im Voraus geplanten Neustart oder einen Neustart, der auf eine Währungskrise folgt. Um den Dollar zu retten, wird die US-Regierung alles in ihrer Macht Stehende tun, um ihn in den Mittelpunkt des neuen Finanzsystems zu stellen, bevor es zu einer Vertrauenskrise kommt. Doch wie stehen die Regierungen von China und Russland zu diesen Plänen? Und welche Rolle wird Gold im neuen Finanzsystem spielen? »Das Buch von Middelkoop hat mich sofort in den Bann gezogen. Niemand vor Middelkoop hat bislang die Krankheiten unseres Geld- und Finanzsystems und damit die Wurzeln der Krise so messerscharf analysiert. Schonungslos führt uns der Autor vor Augen, dass es hier zwangsläufig zu einem radikalen Umdenken undeinem großen Neustart kommen muss.« Prof. Dr. Max Otte, Wirtschaftsexperte und Gründer des IFVE Institut fürVermögensentwicklung »Wer mehr über den drohenden Zusammenbruch des Finanzkartenhauses und die schützende Rolle des Goldes erfahren möchte, sollte dieses Buch lesen. So viel Hintergrundwissen über die aktuelle Misere ist sonst kaum zu finden.« Dimitri Speck, Seasonax, Autor des Buches Geheime Goldpolitik »Willem Middelkoop erzählt in diesem Buch eine unglaublich spannende Story. Im Gegensatz zu anderen spannenden Geschichten ist diese aber wahr und geht uns alle an!« Veit Etzold, Spiegel-Bestseller-Autor und Storytelling-Experte »Nur Wenige werden jemals unser Geldsystem verstehen. Seinen Auswirkungen wird sich allerdings niemand entziehen können. Der Glaube, dass sich mit Gelddruckerei irgendetwas ›retten‹ lässt, bleibt aber eine Illusion – wie das Geld selbst. Dieses Buch gibt wichtige und wertvolle Hinweise, damit der Leser am Ende nicht vollends als Depp und ohne ›Geld‹ dasteht!« Frank Meyer, ntv-Moderator, -kommentator und Kolumnist

Der ideale Stellvertreter: Eine empirisch begründete Handreichung für alle Anhänger moderner Führung (essentials)

by Alexander Marinos

In diesem Essential stehen jene im Rampenlicht, die sonst eher ein Schattendasein fristen: die Führungskräfte aus der zweiten Reihe. Stellvertretern kommt eine Schlüsselrolle zu, wenn der digitale Wandel in den Unternehmen gelingen soll. Sie verstehen eine Menge davon, Teams durch Kommunikation und Motivation, durch Delegation und Beteiligung zu steuern. Sie sind Experten für laterale Führung und damit die potenziell besten Change-Manager und Projektleiter.Doch zu selten können Stellvertreter ihre volle Wirkungsmacht entfalten, wie eine neue empirische Untersuchung zeigt, die Redaktionsleitungen regionaler Zeitungsverlage in Deutschland unter die Lupe genommen hat. Dabei ist „ideale Stellvertretung“ kein Hexenwerk. Wer in den Paradoxien, die in dieser Rolle stecken, mehr Chancen als Gefahren sieht, kommt der Lösung schon ganz nah.

Der industriell geprägte Mittelstand in digitalen Wertschöpfungsnetzwerken (Unternehmensführung & Controlling)

by Meike Stradtmann

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung transformieren sich nicht nur die Geschäftsmodelle von Unternehmen, sondern auch klassische Wertschöpfungsnetzwerke (Supply Chains) sollen hin zu digitalen Wertschöpfungsnetzwerken (sog. Digital Supply Chains) transformiert werden. Dabei ändern sich nicht nur die Prozesse, sondern auch die Strukturen in und von Wertschöpfungsnetzwerken fundamental. In Verbindung mit datengetriebenen Produkten und Services entstehen komplexe Produkt-Service-Bündel, die in weitaus umfassenderen Ökosystemen erbracht werden. Bisherige Rollen und Akteure wandeln sich, wodurch sich die Wettbewerbslandschaft grundlegend verändert. An diesem Gedanken setzt die Dissertation von Meike Stradtmann an. Sie untersucht den industriell geprägten Mittelstand in digitalen Wertschöpfungsnetzwerken mit Blick auf die aktuelle Umsetzung, zentrale Herausforderungen, Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Im Ergebnis leitet die Autorin evidenzbasierte Handlungsempfehlungen ab und liefert dadurch einen wesentlichen Erkenntnisbeitrag für die Forschung und die Praxis.

Der kleine Business-Knigge: Wie Sie Fettnapfchen im Berusalltag umschiffen

by Carolin Lüdemann

Gute Umgangsformen gelten als wesentlicher Karrierefaktor: Denn eingestellt wird man aufgrund seiner fachlichen Qualifikation, befördert jedoch wegen der zwischenmenschlichen. Je höher man die Karriereleiter empor klettert, umso unwichtiger wird detailliertes Fachwissen und umso relevanter wird die Fähigkeit, mit anderen Menschen zu agieren und in der Lage zu sein, sich selbst und sein Unternehmen sympathisch und korrekt zu präsentieren. Das kleine Buch von Knigge-Expertin Carolin Lüdemann zeigt Fettnäpfchen des Berufsalltags auf und gibt Tipps, wie man sich richtig verhält. Darüber hinaus erklärt es die gängigen Benimmregeln im beruflichen Kontext und gibt praktische Hilfestellung, wie man schwierige Situationen meistert. Zahlreiche Beispiele sensibilisieren den Leser für sein eigenes Auftreten und die damit einhergehende Außenwirkung. Ob nun Dresscodes, überzeugende Körpersprache oder die Macht des ersten Eindrucks - Carolin Lüdemanns Buch ist ein idealer Ratgeber für alle, die sich im Job von ihrer besten Seite zeigen und behaupten wollen.

Der kreative Entrepreneur

by Christian Horneber

Allgemein wird Kreativität für Unternehmensgründerinnen und -gründer als Schlüssel zum Erfolg betrachtet. Sei es etwa bei der eigentlichen Ideenfindung für neue Produkte oder dem Design von innovativen Unternehmensstrategien. Doch zunehmend mehr Startups orientieren sich als Copycats an bereits erfolgreichen Geschäftsmodellen. Ist das Bild von den kreativen Gründern damit hinfällig und etwa nur ein Mythos? Dieser Frage geht Christian Horneber empirisch mit Hilfe von psychometrischen Verfahren umfassend auf den Grund. So kann er zeigen, dass Entrepreneure tatsächlich über ein gesteigertes kreatives Potenzial verfügen. Ein Zusammenhang zwischen Kreativität und unternehmerischem Erfolg konnte indes nicht identifiziert werden.

Der moderne Kunde – das PHANTOM: Kunden auf der Flucht: Wie der Vertrieb auf ein radikal neues Kaufverhalten reagieren muss (Edition Sales Excellence)

by Livia Rainsberger

Dieses Buch zeigt, wie Unternehmen ihre Vertriebsstrategien und -prozesse an die veränderten Kundenerwartungen in Zeiten von Digitalisierung und Volatilität anpassen können – und müssen. Wie kann der Vertrieb den modernen Kunden, ein nicht greifbares PHANTOM im digitalen Raum, ansprechen, gewinnen und an ein Unternehmen binden?Die digitale Welt ist durch Schnelligkeit, Bequemlichkeit und Nutzenorientierung geprägt. Menschen werden mit Informationen überflutet und glauben, aufgrund ihres vermeintlichen Wissens autonom und unabhängig zu sein. Als Kunden entziehen sie sich auf ihrem Weg zu einer Kaufentscheidung aktiv dem traditionellen Vertrieb und Marketing – im B2C und B2B gleichermaßen. Um diese modernen Kunden zu erreichen, müssen Unternehmen ihre Vertriebsansätze mit den Entscheidungsprozessen ihrer Kunden synchronisieren und Verkaufen neu denken. Denn in Wirklichkeit wünschen sich Kunden Unterstützung, wenn auch anders als bisher. Hierfür bietet die Autorin eine Fülle von Anregungen mit Beispielen und provokanten Thesen.Ein aufrüttelndes und inspirierendes Buch für Unternehmer sowie Mitarbeiter und Führungskräfte in Marketing und Vertrieb.

Refine Search

Showing 25,401 through 25,425 of 100,000 results