- Table View
- List View
AbbVie
by Kevin Schulman Laura Little Samyukta Mullangi Stephen SchleicherThis case focuses on the impact of a novel regulatory pathway, the biosimilars pathway, on the strategy of a major pharmaceutical firm that finds its largest product (60% of revenue) at risk. The case reviews the rationale for the pathway, the emerging biosimilars market entrants, and a series of adverse financial forecasts for AbbVie. Given all of these risks, did the acquisition add value to shareholders? AbbVie made headlines in March 2015 when it announced its $21 billion acquisition of Pharmacyclics. AbbVie, a research-based pharmaceutical company, was founded in 2013 when Abbott split into AbbVie and Abbott Laboratories. Pharmacyclics is a biotechnology company that had received FDA approval in late 2013 for its flagship asset Imbrivica (ibrutinib), a biologic treatment for chronic lymphocytic leukemia and two other even rarer blood malignancies. Entering its second year on the market, Imbrivica was considered a breakthrough, with revenue expectations of $1 billion in 2015. At the time of the acquisition, AbbVie received more than 60% of its sales from the drug Humira, a biologic agent used to treat several autoimmune diseases and malignancies. However, Humira would soon lose patent protection and face competition from the new class of follow-on biologics, or biosimilars.
Abby Falik at Global Citizen Year
by Robert Steven Kaplan Lauren BarleyAbby Falik, founder and CEO of Global Citizen Year (GCY), quickly read through the most recent news updates regarding the Ebola crisis in West Africa as she prepared for her board call on July 31, 2014. Based in Oakland, California, GCY was a five-year-old not-for-profit with a fiscal year (FY) 2015 budget of $3.5 million. Its mission was to make it much more the norm for graduating high school students in the U.S. to choose a "bridge year." GCY believed this experience after high school, but before college, would help students build self-awareness, learn about the world, and develop grit. In turn, GCY felt these attributes laid the foundation for success in college, and beyond.
Abdominal Wall Surgery: How Reimbursement Systems Can Change Surgical Evolution
by Elio Borgonovi Dalila Patrizia GrecoThis book presents different patient-oriented perspectives from surgeons, economic evaluation and management researchers, and business companies active in the healthcare sector, striking a balance between the appropriateness/effectiveness of treatment and efficiency/cost. It does not include technical surgical details, but instead provides the necessary knowledge regarding different groups of patients to help economic and management researchers make accurate evaluations. Although partially based on the specific case of abdominal wall surgery in the Italian health system, the book defines a model that can, with the necessary adaptations, be applied in other national contexts. It also analyzes different reimbursement systems and methods of data collection. This approach supports the evolution from evidence-based medicine (EBM) to the future of real-world data (big data analysis). Further, it highlights the critical issue of “silos” reimbursement, which is the pillar of DRG, and proposes methodology to evaluate the direct and indirect benefit and costs of surgery (for example quality of care, costs incurred in cases of surgical complications due to the use of inappropriate, low-cost material or due to surgical procedure. It is a valuable resource for clinicians, surgeons, policymakers and managers in the field.
Abdominal Wall Surgery: How Reimbursement Systems Can Change Surgical Evolution
by Elio Borgonovi Dalila Patrizia GrecoThis book presents different patient-oriented perspectives from surgeons, economic evaluation and management researchers, and business companies active in the healthcare sector, striking a balance between the appropriateness/effectiveness of treatment and efficiency/cost. It does not include technical surgical details, but instead provides the necessary knowledge regarding different groups of patients to help economic and management researchers make accurate evaluations. Although partially based on the specific case of abdominal wall surgery in the Italian health system, the book defines a model that can, with the necessary adaptations, be applied in other national contexts. It also analyzes different reimbursement systems and methods of data collection. This approach supports the evolution from evidence-based medicine (EBM) to the future of real-world data (big data analysis). Further, it highlights the critical issue of “silos” reimbursement, which is the pillar of DRG, and proposes methodology to evaluate the direct and indirect benefit and costs of surgery (for example quality of care, costs incurred in cases of surgical complications due to the use of inappropriate, low-cost material or due to surgical procedure. It is a valuable resource for clinicians, surgeons, policymakers and managers in the field.
Abelli and Saviotti at Banca Commerciale Italiana (A)
by Kathleen L. Mcginn Tiziana Casciaro Massimiliano BelingheriIn 1999, a powerful struggle amidst complex corporate and interpersonal networks led to the failed merger between Banca Commerciale Italiana and Unicredito Italiano--two of Italy's largest banking groups. This case analyzes the actions of Abelli and Saviotti, co-CEOs of Banca Commerciale Italiana at that time, as well as those of central players in Banca d'Italia, Mediobanca, and several prominent national and international banking and industrial groups. The events shed light on the management of multilayered resource dependencies and tactics of political influence as a critical precondition for implementing sound business strategy.
Abelli and Saviotti at Banca Commerciale Italiana (B)
by Kathleen L. Mcginn Tiziana Casciaro Massimiliano BelingheriSupplements the (A) case.
Abenteuer Unternehmenskauf im Mittelstand: Finanzierung regeln – Herausforderungen meistern – Betrieb optimieren. Am Beispiel der WWB Tiefbau
by Sonja Ulrike Klug Dirk Sojka Ralf SojkaAnhand eines realen Falls berichtet dieses Buch von den Überraschungen und Anforderungen, die mit einer Unternehmensübernahme verbunden sind, und vermittelt zudem das Know-how für einen Firmenkauf. Spannend wie in einem Wirtschaftskrimi erzählen zwei ehemals angestellte Manager, wie sie den Schritt ins Unternehmertum wagten und eine mittelständische Firmengruppe erwarben, die sie heute als Inhaber und Familienbetrieb weiterführen. Sie zeigen offen, womit zu rechnen ist: Das zum Kauf anstehende Unternehmen kann in einem ganz anderen Zustand sein als angenommen. Ein realistischer Kaufpreis muss gefunden und die Finanzierung gestemmt werden. Gegebenenfalls sollte die Firma neu positioniert werden, um auch im Zeitalter der Digitalisierung nachhaltig profitabel zu wachsen. Der Kauf eines etablierten Unternehmens ist eine vielversprechende Alternative zur Gründung eines Startups. Leser, die an der Übernahme eines Betriebs interessiert sind, erhalten über die Story hinaus praktische Hinweise zum Erwerb und Management eines Mittelständlers.
Abenteuer Wandel: Ihr Coachingleitfaden für den Change-Prozess
by Friederike Fitzel Thomas FitzelSie wollen zu Change-Management keine lange (wissenschaftliche) Abhandlung lesen, sondern sich zügig, individuell und praxisnah in das Thema einarbeiten? Dann ist "Abenteuer Wandel - Ihr Coachingleitfaden für den Change-Prozess" genau das Richtige für Sie! Das Buch ersetzt Ihnen kein individuelles Coaching, aber Sie werden mittels gezielter Fragen- und Aufgabenstellungen durch die Vorbereitung Ihres Change-Prozesses geführt sowie bei der Umsetzung unterstützt. Sie erhalten viele Impulse, damit Sie den Wandel aktiv und erfolgreich meistern. Bei Change-Prozessen kommt es insbesondere auf die jeweilige Situation und die individuelle Betrachtung an. Change ist hochkomplex - genau wie die Begleitumstände und die Menschen selbst. Friederike und Thomas Fitzel helfen Ihnen dabei, die Perspektive zu erweitern und Ihre Situation besser zu reflektieren. Somit bekommen Sie die Werkzeuge an die Hand, um an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Ihr individueller Change eine Erfolgsgeschichte wird!
Abenteuerlustig & Hochsensibel: Wie Sie als extravertierter Hochsensibler gut leben können (essentials)
by Cordula RoemerAgil, gesellig und empfindsam? Hochsensibilität gilt allgemein als eine eher introvertierte Veranlagung. Dennoch gibt es feinfühlige Menschen, die sowohl empfindsam sind und sich zugleich extravertiert durch das Leben bewegen. Wie aber passt dies beides zusammen? Schließen sich die beiden Wesenszüge nicht einander aus? Diesen und weiteren Fragen folgt die Autorin in einem kritischen Diskurs, um mehr Klarheit in den Dschungel unterschiedlicher Zuschreibungen und Erklärungen zu bringen. Dieser Diskurs möchte dazu beitragen, die Gefahr einer möglichen Fehlinterpretation im Rahmen einer fachspezifischen Begleitung in Beratung, Coaching und Therapie bei hochsensiblen Menschen zu verringern. Der zweite Teil des Buches gibt Ihnen umfangreiche und vielfältige Tipps und Methoden zum Umgang mit einer extravertierten Hochsensibilität an die Hand.
Aberlyn Capital Management: July 1993
by Josh Lerner Peter TufanoAberlyn Capital Management, a venture leasing firm specializing in providing capital to biotechnology firms, proposes to introduce a new product. Aberlyn will base a lease on an intangible product: the patent of a biotechnology firm. This poses a series of short and longer run challenges.
Aberrant Capitalism: The Decay and Revival of Customer Capitalism (Elements in Reinventing Capitalism)
by Hunter Hastings Stephen DenningThe corporation was a timely emergent phenomenon of the capitalist system. Under entrepreneurial ownership with customer value creation goals, corporations introduced new products and services, new capital structures and new management processes capable of improving customer experiences in every facet of their lives. After entrepreneurship, the organizational model transitioned to managerial capitalism, and from there into command-and-control and central planning. Then came further transition into the era of financialization, where shareholder value replaced customer value as the purpose of the corporation. Managers diverted resources to their own enrichment as well as that of shareholders, at the expense of investment in future innovation. Capitalism's reputation has become tarnished and its purpose distorted. This Element ends with the promise of another emergent era, via the corporations of the digital age.
Abfallwirtschaft: Handbuch für Praxis und Lehre
by Bernd Bilitewski Georg HärdtleIn bewährter Weise beantwortet dieses Standardwerk alle Fragen der täglichen Praxis zum Thema Abfall. Für die Neuauflage haben die Autoren das gesamte Werk auf den neuesten Stand gebracht: die rechtlichen Grundlagen, Angaben zu Abfallmengen und -zusammensetzung, zur Sammlung, zum Umschlag und Transport, zu Recycling und Kosten von Abfallbehandlungsanlagen wurden aktualisiert. Außerdem wurde der Band um eine Zusammenfassung der aktuellen Entwicklungen im Bereich Stoffstrommanagement und um das Thema automatische Sortierung erweitert.
Abgeltungsteuer: Kapital schützen – Steuern optimieren
by Ellen Ashauer-Moll Sonja SchwerdtnerDie Besteuerung von Kapitalerträgen ist durch die Abgeltungsteuer vollkommen neu geregelt worden. Bei der Beratung von Privatanlegern und Unternehmern wurden damit ganz neue Strategien zur Steueroptimierung erforderlich. Das Werk - nennt alle Neuregelungen im Überblick, - beschreibt die Besteuerung von Kapitalerträgen im Privatvermögen sowie im Betriebsvermögen und - nennt wirksame Steuerstrategien zum Schutz des Kapitals. Die steuerlichen Neuregelungen, das Teileinkünfteverfahren und Ausnahmen bei der Abgeltungsteuer werden durch zahlreiche Übersichten verdeutlicht. Die praxisnahe Darstellung macht das Werk vor allem für private Kapitalanleger, Bankberater und Steuerberater zu einem wertvollen Ratgeber im neuen Recht. Die zweite Auflage wurde aufgrund neuer gesetzlicher Vorschriften, zahlreicher zwischenzeitlich ergangener BMF-Schreiben und Urteile der Finanzrechtsprechung aktualisiert.
Abgeltungsteuer: Kapital schützen – Steuern optimieren
by Ellen Ashauer-MollAlle aktuellen Regelungen und die besten Steuerstrategien: Dieses Buch erläutert die Besteuerung von Kapitalerträgen im Privatvermögen sowie in Grundzügen im Betriebsvermögen und nennt wirksame Steueroptimierungen zum Schutz des Kapitals. Zahlreiche Übersichten verdeutlichen die gesetzlichen Regelungen, die aktuellen Anpassungen durch die Rechtsprechung und Aussagen der Finanzverwaltung sowie Ausnahmen bei der Abgeltungsteuer. Von der praxisnahen Darstellung dieses wertvollen Ratgebers profitieren vor allem private Kapitalanleger, Bankberater und Steuerberater. Die überarbeitete dritte Auflage wurde aufgrund neuer gesetzlicher Vorschriften, zahlreicher zwischenzeitlich ergangener BMF-Schreiben und Urteile der Finanzrechtsprechung aktualisiert.
Abgenix and the XenoMouse
by Robert J. DolanAbgenix has a unique method for generating antibodies useful in treating a number of diseases, including cancer. In early 2000, the company's cancer has performed very well in animal testing and is moving to early stage human testing. Abgenix must decide whether to sell the product development program to a large pharmaceutical company or to enter into a joint venture to push the product ahead.
Abgrenzungsmaßstäbe im Abkommensrecht: Veranlassungsprinzip und Fremdvergleich bei der Betriebsstättengewinnabgrenzung (PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht #10)
by Solvejg GlatzAusgehend von dem Veranlassungsprinzip als tätigungsbezogenem Grundprinzip der Abgrenzung und dessen Konkretisierung durch den Fremdvergleichsgrundsatz analysiert die Arbeit die bisherige BFH-Rechtsprechung und diskutiert ausgewählte Fragestellungen der abkommensrechtlichen Betriebsstättengewinnabgrenzung. Es wird herausgearbeitet, dass sowohl dem Art. 7 OECD-MA als auch den sog. Betriebsstättenvorbehalten ein einheitlicher veranlassungsbasierter Abgrenzungsmaßstab zugrunde liegt, der an das spezifisch abkommensrechtliche Verständnis der Unternehmenstätigkeit anknüpft. Nach kommentarähnlicher Darstellung und Diskussion der Änderungen durch den Authorized OECD Approach (AOA) wird gezeigt, dass auch der dem AOA zugrunde liegende Abgrenzungsmaßstab veranlassungsbasiert ist, wenngleich es aufgrund der abweichenden Anknüpfung an Personalfunktionen im Einzelfall zu unterschiedlichen Zuordnungsergebnissen kommen kann. Zugleich werden Vorschläge für einzelne gesetzgeberische Nachbesserungen der Umsetzungsvorschrift des § 1 Abs. 5 AStG gemacht.
Abgründe der Informatik: Geheimnisse und Gemeinheiten
by Alois PottonWas Sie schon immer über die Informatik und "die Informatiker" wissen wollten, aber nie zu fragen wagten, Alois Potton hat es notiert: Über mehr als zwei Jahrzehnte hat er hinter die Kulissen geblickt und Anekdoten in 80 Glossen gegossen. Schonungslos, bösartig und zum Teil politisch nicht ganz korrekt analysiert er den alltäglichen Wahnsinn und die Absurditäten der IT-Szene. Allgemein verständlich geschrieben, werden sich auch Nichtinformatiker angesichts analoger Vorgänge in ihrem Arbeitsbereich amüsieren - oder aber beleidigt fühlen.
Ability-Management: Mitarbeiter nach Stärken und Fähigkeiten führen
by Anne RoskenDas Buch zeigt, warum sich Führungskräfte auf die Stärken und Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter konzentrieren sollten und das Ability-Management ein sinnvoller Weg ist, um die Motivation und langfristige Gesunderhaltung der Mitarbeiter mittels Partizipation zu steigern. Das sogenannte Fähigkeitsmanagement orientiert sich nicht an den Defiziten, sondern an den Stärken der Mitarbeiter. Das heißt, unabhängig von der geistigen und körperlichen Verfassung, des Alters oder des Gesundheitszustandes stehen die tatsächlichen und individuellen Möglichkeiten im jeweiligen Handlungsfeld bzw. Arbeitsumfeld im Vordergrund.Die Autorin führt zunächst in die theoretischen Grundlagen ein, gibt praxisorientierte Anregungen zur Implementierung und erläutert die benötigten Kompetenzen für Führungskräfte und Mitarbeiter. Best Practices vermitteln, wie Unternehmen bereits heute erfolgreich Ability-Management in der Praxis umsetzen.
Abilità conversazionali: Come parlare con chiunque e instaurare un rapporto in trenta facili mosse
by The BlokeheadGrazie per aver acquistato il libro “Abilità conversazionali: Come parlare con chiunque e instaurare un rapporto in trenta facili mosse”. Questo libro contiene informazioni per migliorare le proprie competenze comunicative, per instaurare rapporti e parlare con persone appartenenti a ogni ceto sociale. L’obiettivo di questo libro è aiutare chi ha difficoltà ad avere delle buone conversazioni con differenti tipi di persone. Inoltre, contiene trenta suggerimenti per instaurare rapporti con chiunque. Vi ringraziamo nuovamente per aver acquistato questo libro. Buona lettura!
Ablaufsimulation in der Automobilindustrie
by Sven Spieckermann Sigrid Wenzel Gottfried Mayer Carsten PögeDas vorliegende Buch stellt den Stand der Technik zur Ablaufsimulation in der deutschen Automobilindustrie zusammen und beschreibt Simulationsanwendungen in einzelnen Gewerken sowie auf Lieferkettenebene. Ferner werden Standards zur Simulation aus dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) und dem Verband der Automobilindustrie (VDA) aufgegriffen sowie aktuelle Entwicklungen rund um die Digitale Fabrik und Industrie 4.0 diskutiert. Autoren aus Forschung, Automobilindustrie und Automobilzulieferindustrie sowie aus Simulationsdienstleistungsunternehmen stellen Aktualität, Praxisrelevanz, wissenschaftliche und fachliche Breite sowie die Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven sicher.Die ereignisdiskrete Simulation (auch Ablaufsimulation) wird in der Automobilindustrie fast durchgängig in allen Gewerken zur Untersuchung von Produktions- und Logistikprozessen eingesetzt. Mit ihrer Hilfe kann die Planung von Produktions- und Logistiksystemen umfassend abgesichert und nachvollzogen werden. Aufgrund der zunehmenden Komplexität, Flexibilität und Wandlungsfähigkeit dieser Systeme bei gleichzeitiger Verkürzung der Planungszeiträume hat sich in den letzten Jahren die Relevanz der Ablaufsimulation als Analysemethode kontinuierlich erhöht. Mit der Etablierung eines Simultaneous Engineering, der Einführung von Werkzeugen zur Digitalen Fabrik oder der Beherrschung neuer Herausforderungen im Zusammenhang mit den Bestrebungen von Industrie 4.0 unterliegt auch die Simulation neuen Entwicklungen. Das Buch wendet sich an Anwender, Forscher und Studierende in gleichem Maße.
AbleTrend
by Grace Wang John Wang Larry WilliamsA worldwide leader in financial trading software shares one of its most successful systemsIn AbleTrend, Dr. John Wang discloses for the first time, the fundamental principles behind his bestselling and award-winning trading system, AbleTrend signals. Sophisticated in scope, yet written in a way that any trader can understand, this book skillfully presents the theory behind this award-winning system.This reliable resource presents the logic of a proven system that reveals the direction of a trend at its early stage in all markets-stocks, commodities, foreign currencies, ETFs, e-Minis, and mutual funds. It also identifies objective, automatic buy/sell/stop signals, helping you manage risk, make rational trading decisions, and eliminate the guesswork.Pinpoint when market trends start and end, and where the key support and resistance areIt's universal-applied to any market and any time chartApplications are offered with over 20 real-market case studiesAbleTrend confidential seminar costs $2,000, now you may get the secrets from this bookAbleTrend was developed by a recognized authority and expert trading system developerAbleTrend presents innovative decision-making trading concepts that will allow ordinary traders to identify market trends and seek profits from them.
Abläufe verbessern - Betriebserfolg garantieren (ifaa-Edition)
by Institut für angewandte ArbeitswissenschDer Leitfaden »Abläufe verbessern – Betriebserfolg garantieren« unterstützt Führungskräfte und Mitarbeiter, Verbesserungen betrieblicher Abläufe im Alltag erfolgreich voranzutreiben und nachhaltig zu sichern. Ziele sind, den Wertschöpfungsanteil betrieblicher Abläufe stetig zu erhöhen und Verschwendung in den Produktions- und Arbeitssystemen des gesamten Unternehmens zu erkennen und zu vermeiden. Die Grundlagen hierfür sind eine klar strukturierte Vorgehensweise und die konsequente Nutzung von Zahlen, Daten und Fakten. Die Vorgehensweise berücksichtigt erfolgsrelevante Elemente bewährter Verbesserungsmethoden – wie Six Sigma, PDCA-Zyklus, 8-D Report, REFA-Planungssystematik u. a. – in pragmatischer Form. Zu den einzelnen Arbeitsschritten sind bewährte Werkzeuge in direkt anwendbarer Form verfügbar. Anschauliche Beispiele aus der Praxis ergänzen das Angebot. Seit der ersten Auflage dieses Leitfadens im Jahre 2008 haben zahlreiche Unternehmen die im Leitfaden beschriebene Vorgehensweise erfolgreich umgesetzt. Die Anwender bestätigten den Mehrwert des Leitfadens sowie ihre positiven Erfahrungen und Ergebnisse in einer begleitenden Befragung.
Abolish Social Work (As We Know It)
by Craig Fortier Edward Hon-Sing Wong Mj RwigemaAbolish Social Work (As We Know It) responds to the timely and important call for police abolition by analyzing professional social work as one alternative commonly proposed as a ready-made solution to ending police brutality. Drawing on both historical analysis and lessons learned from decades of organizing abolitionist and decolonizing practices within the field and practice of social work (including social service, community organizing, and other helping fields), this book is an important contribution in the discussion of what abolitionist social work could look like. This edited volume brings together predominantly BIPOC and queer/trans* social work survivors, community-based activists, educators, and frontline social workers to propose both an abolitionist framework for social work practice and a transformative framework that calls for the dissolution and restructuring of social work as a profession. Rejecting the practices and values encapsulated by professional social work as embedded in carceral and colonial systems, Abolish Social Work (As We Know It) moves us towards a social work framework guided by principles of mutual aid, accountability, and relationality led by Indigenous, Black, queer/trans*, racialized, immigrant, disabled, poor and other communities for whom social work has inserted itself into their lives.
Abolishing Performance Appraisals: Why They Backfire and What to Do Instead
by Mary Jenkins Tom CoensPerformance appraisals are used in the overwhelming majority of workplaces. Yet, most organizations that use appraisal-and a similar percentage of givers and receivers of appraisal-are dissatisfied with the process. Many are beginning to deeply question whether appraisal is necessary and consistent with the work culture espoused by progressive organizations. Abolishing Performance Appraisals provides an insightful, well documented look at the flaws of appraisal-including its destructive, unintended effects-and offers practical guidance to organizations that want to move on to more progressive approaches to coaching, feedback, development, and compensation. While many books prescribe cures for appraisal, this is the first to focus exclusively on eliminating appraisal altogether and creating alternative, non-appraisal approaches based upon progressive and healthier assumptions about people. The authors expose and dispel the widely accepted myths and false assumptions that underlie common management strategies surrounding the five key functions of appraisal-coaching, feedback, development, compensation, and legal documentation. They then offer step-by-step practical guidance on implementing alternative non-appraisal strategies that deliver the objectives of each function. And they suggest ways to give supervisors and managers the freedom to choose for themselves the most effective ways of working with people. Filled with real-life examples, resources, tools, and detailed practical advice, Abolishing Performance Appraisals is an entirely fresh and radically different view of performance appraisal and its functions that will help people start over and discover new and more effective approaches.