Browse Results

Showing 26,501 through 26,525 of 100,000 results

Die Digitalisierung der Kommunikation im Mittelstand: Auswirkungen von Marketing 4.0 (essentials)

by Jan Lies

Das essential thematisiert vier zentrale Entwicklungen, die die Praxis und Theorie von Marketing und Unternehmenskommunikation pr#65533;gen: Marketing 4. 0, Mittelstandskommunikation, Marketing-Mix und die Ann#65533;herung von Marketing und PR, wie sie beispielsweise bei Pok#65533;mon Go zu finden ist. Dabei geht es unter anderem um die Notwendigkeit des menschen-zentrierten Marketings und um die Relevanz der Unternehmenskommunikation f#65533;r den Mittelstand. Der Autor Jan Lies gibt Impulse f#65533;r kleine und mittelst#65533;ndische Unternehmen, sich mit den Potenzialen der Digitalisierung im Marketing auseinander zu setzen.

Die Digitalisierung frisst ihre User: Der digitale Wahnsinn und wie Sie ihn beherrschen

by Anabel Ternès Hans-Peter Hagemes

Wie ein gefräßiges Ungeheuer verleibt sich die Digitalisierung Lebensbereich für Lebensbereich, Wirtschaftszweig für Wirtschaftszweig ein. Ein regelrechtes Datenzeitalter steht uns bevor. Die digitale Revolution ist nicht mehr aufzuhalten, und die nächste Stufe der digitalen Vernetzung ist bereits in vollem Gange. Das Internet der Dinge zieht aus den Labors in den Alltag der Konsumenten. Der neue "Homo connectus" lebt in einer schönen neuen Welt, die wie durch Geisterhand sich öffnende Türen und Fenster verspricht, die heimische Heizungsanlage steuert, die Einkaufsliste über die Lücken im Kühlschrank erstellt und die Großmutter beim Blick in den Spiegel daran erinnert, die Tablette für die Nacht einzunehmen. Die freundliche Stimme aus dem Lautsprecher, die auf alle Fragen eine Antwort weiß, auf Wunsch Musik spielt oder auch das Wetter am Urlaubsziel recherchiert, ist ein neues Familienmitglied. Doch sind erst einmal alle Geräte miteinander verbunden, bilden sie für den geschickten Hacker eine riesige Armee, mit deren Hilfe er den Sicherheitsapparat ganzer Weltmächte zusammenbrechen lassen kann. Die Sicherheit des Internets ist in Gefahr. Aus den kleinen Dingen, die das Leben angenehmer machen sollen, wird eine mächtige Cyberwaffe. Und die freundliche Stimme aus dem Lautsprecher hat all die Gespräche, auch wenn sie noch so intim waren, aufgezeichnet und ausgewertet: Der User begibt sich freiwillig in die absolute Kontrolle von Weltkonzernen. Dieses Buch hat nicht den Anspruch, die Zukunft vorauszusagen – was auch ziemlich vermessen wäre. Aber es soll helfen, in der nahen Zukunft einen vernünftigen und möglichst sicheren Umgang mit der digitalen Welt zu ermöglichen. Denn nur wenn man weiß, was hinter den Apps und Gadgets der smarten Welt steckt, was Daten wirklich bedeuten und wie wir uns durch schlaue Anwendungen schützen können, können wir uns selbstverständlich und furchtlos in ihr bewegen. Damit wird das Buch zu einem umfangreichen Praxisleitfaden für alle, die sich über das Leben in der digitalen Welt Gedanken machen.

Die Digitalisierung von Messeveranstaltern: Eine Untersuchung anhand des Geschäftsmodells

by Christoph Menke

Die Digitalisierung ist ein manifestiertes, globales Phänomen, das die Wertschöpfung von Messeveranstaltern nachhaltig beeinflusst. Im Rahmen einer holistischen Betrachtung stellt Christoph Menke die unmittelbaren Auswirkungen der Digitalisierung detailliert dar und leitet daraus konkrete Management-Implikationen ab. Gleichermaßen wird die Wertschöpfungssystematik von Messeveranstaltern aktuell und umfassend dargelegt sowie das Phänomen Digitalisierung in greifbaren Modulen strukturiert und definiert.

Die Digitalisierungshürde lässt sich Meister(n): Erfolgsfaktoren, Werkzeuge und Beispiele für den Mittelstand

by Thomas Knothe Patrick Gering Sven O. Rimmelspacher Michael Maier

In diesem Buch werden Lösungen zur Umsetzung von Industrie 4.0 auf dem betrieblichen Hallenboden beschrieben. Dabei wird insbesondere die Rolle des Meisters und dessen Weiterentwicklung im Kontext von Industrie 4.0 fokussiert. Anhand von Beispielen wird der Einsatz von Lösungen in der betrieblichen Praxis verdeutlicht.Ein Konsortium aus sechs mittelständischen Unternehmen und drei renommierten Forschungseinrichtungen stellte sich der Aufgabe die digitale Transformation für den Mittelstand auf dem Shopfloor zu vereinfachen.Frei nach Maxim Gorki: „Die Umsetzung von Industrie 4.0 muss für den Mittelstand genauso organisiert werden wie für große Unternehmen, nur viel besser“. Denn die Herausforderungen für KMU sind ungleich größer. KMU können es sich nicht leisten, dass teure Lösungen vorrangig als Spielzeuge zur Reputation von Vorständen dienen. Dabei sollen sie Mitarbeiter und Management nicht überfordern und an schnelle Änderungen anpassbar sein.Das Forschungsprojekt „JUMP 4.0 – Mobile Jobeinplanungsunterstützung für den Meister in der Produktion“ senkt dazu die Hürde zum Einstieg in die Industrie 4.0, speziell für den Mittelstand, auf ein Minimum. Ein neuartiges Prozessmanagementsystem ist spezifisch auf die Bedürfnisse der Meisterinnen und Meister, dem Alleinstellungsmerkmal des deutschen Mittelstandes, zugeschnitten. So kann deren Erfahrungswissen von Anfang an in den Produktionsprozess einfließen. Die entstandene Lösung ist konsequent auf existierende Standards und standardisierte Schnittstellen aufgebaut, sodass eine Erweiterbarkeit sichergestellt werden kann. Der modellbasierte Ansatz ermöglicht es, dass Prozesse auf dem Shopfloor dynamisch angepasst und gezielt durch das Erfahrungswissen der Meisterinnen und Meister abgesichert und überwacht werden können.Umrahmt werden die technologischen Entwicklungsmöglichkeiten durch Szenarien der Weiterentwicklung des Meisters mit einem Gastbeitrag von Prof. Dr. Hartmut Hirsch-Kreinsen.

Die Dritte Welt Bankrott machen

by James Morcan Lance Morcan Fm

Die dritte Welt Bankrott machen ist den Verarmten an vergessenen Orten dieser Welt gewidmet. Es hinterfragt, ob die Weltbank, der Internationale Währungsfonds, die Behörde der Vereinigten Staaten für internationale Entwicklung, ihresgleichen sowie andere große internationale Hilfsorganisationen den ärmsten Menschen der Welt helfen oder sie behindern. Dieses Buch hinterfragt auch, ob Hilfspakete echt oder Betrügereien sind, um Dritte-Welt Länder zu unterwerfen. Es belichtet die Korruptionskultur innerhalb der oben genannten Hilfsorganisationen und die Arroganz, mit der sie ihre ‚Kunden‘ aus der Dritten Welt behandeln. Die Morcans enthüllen eine ruchlose geheime Agenda, wobei die ‚Großzügigkeit‘ der internationalen Hilfsorganisationen, mit der sie die Entwicklung der Dritten Welt unterstützen sowie im Falle von Naturkatastrophen helfen, mit Bedingungen verbunden ist. Bedingungen, die dazu da sind, verletzliche Länder zu schröpfen. Der Leser wird daran erinnert, dass wirtschaftliche Auftragskiller, die in John Perkins Bestseller Confessions of an Economic Hit Man von 2004 noch aktiv sind – vor allem in Afrika. Beim Schreiben dieses Buches wurden die Autoren von einer kranken Statistik motiviert: 21.000 Menschen sterben jeden Tag durch Hunger. Das ist eine Person alle vier Sekunden! Noch krankhafter ist die Tatsache, dass solche Todesfälle unnötig sind, angesichts dessen, dass es auf der ganzen Welt genügend Wohlstand gibt, um jedem zumindest die Grundbedürfnisse im Leben zu erfüllen und mehr als genug in der Dritten Welt selbst, sodass diese sich selbst finanzieren könnte. Wenn Sie an das Ende des Buches gelangen, werden Sie sehen, dass man in der Dritten Welt genauso viel Vermögen finden kann, wie in der Ersten Welt. Tatsächlich sind Ausdrücke wie ‚Dritte Welt‘ und ‚verarmte Länder‘ Fehlbezeichnungen, da sie andeuten, dass das Vermögen und die Ressourcen dort begrenzt sind.

Die EU Entwaldungsverordnung – The EU Deforestation Regulation: Ein Praxisleitfaden auf Deutsch und English – A Practical Guide in German and English

by Roland Falder Constantin Frank-Fahle

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) vom 31. Mai 2023, Teil des European Green Deal von 2019, soll weltweite Entwaldung und Waldschädigung bekämpfen. Dieser zweisprachige Leitfaden schließt Informationslücken, unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung der Verordnung und behandelt Kritik sowie offene Fragen. The EU Deforestation Regulation (EUDR) of 31 May 2023, part of the 2019 European Green Deal, aims to combat global deforestation and forest degradation. This bilingual guide addresses information gaps, supports companies in implementing the regulation, and tackles criticism and unresolved issues.

Die Effektivität von Online-Reviews in Hersteller-Online-Shops (Applied Marketing Science / Angewandte Marketingforschung)

by Katharina Elisabeth Kessing

Online-Bewertungen können Einzelhändlern helfen, die Unsicherheit der Kunden vor dem Kauf zu verringern, die Conversion-Rate zu erhöhen und den Umsatz zu steigern. Aber gelten diese Vorteile auch für Hersteller und ihre eigenen Online-Shops? Auf der Grundlage sozialpsychologischer Theorien und sechs experimenteller Studien untersucht Katharina Kessing die unterschiedliche Effektivität von Online-Reviews in Hersteller- und Händler-Online-Shops und identifiziert dabei zwei gegensätzliche Effekte: Online-Reviews, die in Hersteller-Online-Shops veröffentlicht werden, werden tendenziell als manipuliert wahrgenommen, sodass Kunden dem Hersteller ein größeres kommerzielles Interesse unterstellen. Dies wirkt sich wiederum negativ auf die Kaufabsicht aus. Zweitens können Online-Reviews das Gefühl der Dankbarkeit der Kunden gegenüber dem Online-Shop verstärken, was ihre Kaufabsichten steigert. Abschließend werden zwei effektive Strategien zur Reduktion der schädlichen Auswirkungen von Online-Reviews im Hersteller-Online-Shop vorgestellt: unabhängige Quellen und multidimensionale Ratings. Die Ergebnisse können Herstellern bei der Entscheidung helfen, ob und wie sie Online-Reviews in ihren eigenen Online-Shops veröffentlichen sollten.

Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung: Schnelleinstieg für Freiberufler und andere nicht buchführungspflichtige Unternehmer (essentials)

by Karin Nickenig

Karin Nickenig befasst sich in diesem essential in aller Kürze mit den wesentlichen Grundlagen zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung. Relevante gesetzliche Vorgaben zur Erstellung der Einnahmen-Überschuss-Rechnung inklusive der Berücksichtigung umsatzsteuerlicher Regelungen werden auf wenigen Seiten leicht verständlich und anschaulich dargestellt. Ziel dieses Essential ist es, die Sprache der Steuerexperten und -behörden besser verstehen und nachvollziehen zu können.

Die Elemente des Verhandelns: Strukturiert und effektiv zum Verhandlungserfolg

by Renker K. Weiss Jelka Lavrih Sztajnbok

Dieses Buch erläutert mit Klarheit und Struktur die wichtigsten Elemente einer erfolgreichen Verhandlung. Diese sind oft geprägt von verschiedenen Sichtweisen, Zielen und Methodiken. Das „Periodensystem der VerHANDlung“ hilft Ihnen dabei, bessere Ergebnisse zu erzielen. Sie finden den richtigen Mix für Ihre persönliche Vorbereitung, perfekt abgestimmt auf Ihren Stil und die Anforderungen der jeweiligen Situation. Alle Abschnitte des Buches können unabhängig voneinander genutzt werden, ohne das Gesamtwerk von A-Z durcharbeiten zu müssen. Ein Buch für alle, die sich erstmals mit Verhandlungen im Detail beschäftigen und alle, die ihr Wissen erweitern oder auffrischen wollen. Mit vielen Tipps aus der Praxis, Erfolgs- und Misserfolgsbeispielen, Hintergrundwissen sowie fundierten Erkenntnissen der Wissenschaft.

Die Emission von Anleihen und anderen Debt Produkten: Rechtliche Rahmenbedingungen für die Investorenkommunikation (essentials)

by Thorsten Kuthe Madeleine Zipperle

Im Rahmen der Unternehmensfinanzierung durch die Emission sogenannter Debt Produkte stellen sich für die Kommunikation mit Investoren diverse hochgradig praxisrelevante rechtliche Fragen. Der folgende Beitrag setzt sich zunächst damit auseinander, unter welchen Voraussetzungen ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) oder einer entsprechenden Behörde eines anderen europäischen Landes gebilligter Wertpapierprospekt notwendig ist, um Anleihen und ähnliche Finanzierungsangebote zu nutzen. Des Weiteren wird dargestellt, welche Verhaltenspflichten im Hinblick auf die Kommunikation mit Investoren (bzw. der Öffentlichkeit) vor und während der Emission mit oder ohne Prospekt zusätzlich beachtet werden müssen und welche praktischen Probleme sich ergeben.

Die Empty

by Todd Henry

Most of us live with the stubborn idea that we'll always have tomorrow to do our most important and valuable work. We fill our days with frantic activity, bouncing from task to task, scrambling to make deadlines and chase the next promotion. But by the end of each day we're often left asking ourselves "did the work I do today really matter?" We feel the ticking of the clock, but we're stuck in first gear, unsure of the path forward and without a road map to guide us. Her'e the hard truth: sooner or later all of our tomorrows will run out, so how we choose to spend today is significant. Each day that we postpone difficult tasks and succumb to the clutter that chokes creativity, discipline, and innovation results in a net deficit to the world, our organizations, and ourselves. Die Empty is a tool for people who aren't willing to put off their most important work for another day. Todd Henry explains the forces that keep us in stagnation, and introduces a process for instilling consistent practices into your life that will keep you on a true and steady course. It's not about slaving over a project or living on a whim it's about embracing the idea that time is finite and making the unique contribution to the world that only you can make. Henry shows how to cultivate the mindset and the methods you need to sustain your enthusiasm, push through mental barriers, and unleash your best work each day. Sure to bring a newfound clarity and a sense of urgency to how you approach your work every day, Die Empty will help you reach for and achieve your goals.

Die Empty

by Todd Henry

Most of us live with the stubborn idea that we'll always have tomorrow. But sooner or later all of our tomorrows will run out. Each day that you postpone the hard work and succumb to the clutter that chokes creativity, discipline, and innovation will result in a net deficit to the world, to your company, and to yourself. Die Empty is a tool for individuals and companies that aren't willing to put off their best work. Todd Henry explains the forces that keep people in stagnation and introduces a three-part process for tapping into your passion: Excavate: Find the bedrock of your work to discover what drives you. Cultivate: Learn how to develop the curiosity, humility, and persistence that save you from getting stuck in ruts. Resonate: Learn how your unique brilliance can inspire others. Henry shows how to find and sustain your passion and curiosity, even in tough times.d, our organizations, and ourselves. Die Empty is a tool for people who aren't willing to put off their most important work for another day. Todd Henry explains the forces that keep us in stagnation and introduces a process for instilling consistent practices into your life that will keep you on a true and steady course. It's not about slaving over a project or living on a whim--it's about embracing the idea that time is finite and making the unique contribution to the world that only you can make. Henry shows how to cultivate the mind-set and the methods you need to sustain your enthusiasm, push through mental barriers, and unleash your best work each day. His guiding principles and checkpoints include: DEFINE YOUR BATTLES: Counter aimlessness by defining your goals wisely and build your life around achieving them. BE FIERCELY CURIOUS: Prevent boredom from dulling your senses by approaching your work with curiosity. STEP OUT OF YOUR COMFORT ZONE: Make a valuable contribution to the world by getting uncomfortable and embracing lifelong growth and skill development. Sure to bring clarity and a sense of urgency to how you approach your work every day, Die Empty will help you reach for and achieve your goals.

Die Energiewirtschaft der DDR aus Sicht der Ordnungspolitik: Verwendung von Energie und Versorgungslücken

by Wilhelm Riesner

Dieses Buch stellt die Entwicklung der Energiewirtschaft in Ostdeutschland während der Zeit nach dem 2. Weltkrieg ab 1945 (Sowjetische Besatzungszone und nach 1949 Deutsche Demokratische Republik) zusammen. Anhand der in dieser Zeit entstandenen Gesetze und Verordnungen, die mit der Absicht zur Entwicklung der Energiewirtschaft verabschiedet wurden, werden die sich daraus ergebenden Resultate untersucht. Dabei sind auch die Auswirkungen auf die Bevölkerung allgemein sowohl im Beruf als auch im privaten Bereich sichtbar, die vor allem durch Verbote der Nutzung von elektrischer Energie und Gas, aber auch durch Umweltwirkungen – bedingt durch die extreme Nutzung der Rohbraunkohle als Primärenergieträger – entstanden. Deutlich wird auch der Versuch, durch Ordnungsprozesse in der Verwendung der Energie sowie durch den Einsatz von Kontrollorganen (Energieinspektoren) die ständig vorhandenen Versorgungslücken zu verringern.

Die Entscheidungs-Matrix: Besser fühlen – klar denken – erfolgreich entscheiden

by Johanna Dahm

Wie gelingt es uns, in einer Multioptions-Gesellschaft gut zu entscheiden und die Entscheidung rasch umzusetzen? Entscheidungen fallen nicht immer leicht und manchmal verlieren wir uns im Abwägen von Handlungs-Alternativen, in Pro-Contra-Listen in komplexen Strategien und überfordernden Techniken. Dabei bewirken diese sowohl im Privatleben als auch in komplexen Management-Situationen eher den Entscheidungsaufschub als das übergeordnete Handlungsziel. Die Entscheidungsexpertin und Unternehmensberaterin Johanna Dahm erläutert die Ursachen nicht getroffener Entscheidungen: Anhand sechs einfacher Fragen in Alltags- und Unternehmens-Situationen zeigt sie, wie persönliche Motive zu Aufschieberittis, Stress und Folgekosten für Privatpersonen und Organisationen führen können. Zugleich zeigt Sie anhand der Entscheidungs-Matrix, wie Entscheidungen leichter fallen und zeigt auf, wie wir auch in scheinbar ausweglosen Situationen handlungsfähig bleiben und klug entscheiden können. Ein inspirierendes Buch für alle, die beruflich, persönlich und privat erfolgreich Entscheidungen treffen und intuitiv-logisch von Krisen- und Turnaround-Managern lernen wollen, um dem steigenden Entscheidungsdruck heute und in Zukunft gewachsen zu sein.Zur Autorin: Johanna Dahm ist gefragte Beraterin, Referentin und Keynote-Speaker zum Thema Entscheidung. Seit 1999 begleitet sie internationale Unternehmen, Personal-Entscheider und auch Einzelpersonen in Fragen von Führung, Entwicklung und Veränderung.

Die Entstehung der Einkommensteuer: Eine historische Betrachtung ihrer Anfänge und Entwicklung

by Reiner Sahm

Dieses Buch bietet eine lebendige Reise durch die Ideengeschichte um den "Höhepunkt der Steuerkunst des liberalen Bürgertums", die Einkommensteuer. Fachkundig und engagiert beschreibt Reiner Sahm die Ursprünge dieser "Königin der Steuern" sowie ihr wechselhaftes Schicksal in den Steuersystemen von den napoleonischen Kriegen bis zum preußischen Erbe mit besonderem Augenmerk auf dem Durchbruch dieser Idee ab Mitte des 19. Jahrhunderts. Angesichts der heutigen Flut der sich ständig erneuernden Steuervorschriften mündet die empfehlenswerte Darstellung in den Appell, der "Königin" ihre verlorene Krone, die Gerechtigkeit, unbedingt zurückzugeben.

Die Entstehung des modernen Konsums: Entwicklungslinien von 1750 bis heute (essentials)

by Stephan Wallaschkowski

Dieser Band beschreibt die Entwicklung der modernen Konsumgesellschaft von ihren Anfängen in den vorindustriellen Gesellschaften des 17./18. Jahrhunderts bis heute. Stephan Wallaschkowski zeigt auf, wie sich die industrielle Revolution und der fortschreitende Konsumwandel im Sinne einer steten Konsumexpansion immer wieder gegenseitig beeinflussen und befördern. Dazu beschreibt der Autor zunächst die historische Entstehung unserer heutigen Konsumgesellschaft und stellt anschließend jene vier zentralen Entwicklungslinien heraus, die die Geschichte des modernen Massenkonsums im Wesentlichen geprägt haben. Zum Schluss wird anhand aktueller technischer und gesellschaftlicher Trends ein kurzer Ausblick auf den Konsum der Zukunft vorgenommen.

Die Entwicklung von European Public Sector Accounting Standards: Eine empirische Analyse und Auswertung von Expertenmeinungen (BestMasters)

by Kevin Lorenz

Der Begriff „European Public Sector Accounting Standards“ (EPSAS) ist eine Bezeichnung für die Idee, einheitliche europäische Rechnungslegungsstandards für den öffentlichen Sektor zu entwickeln. Die EPSAS stehen dabei im Fokus diverser fachlicher Diskussionen bei Bund, Ländern und Kommunen sowie auf europäischer Ebene. Die derzeitige Auseinandersetzung mit der Thematik geht auf das Jahr 2011 zurück. Das vorliegende Buch bietet einen breiten Einblick in die aktuelle EPSAS-Diskussion. Insbesondere die Befassung mit den unterschiedlichen Meinungen der ausgewählten Expert*innen zeigt sowohl die regelmäßig heterogene Betrachtung der Thematik als auch den grundsätzlichen Konsens zur Notwendigkeit harmonisierter Rechnungslegungsgrundsätze für die Mitgliedstaaten der EU. Bei der aktuellen Debatte wird die Frage nach der Ausgestaltung dieser Regelungen kontrovers diskutiert. Ziel war es daher, die aus der Theorie hergeleiteten Zwecke und Grundsätze sowie Besonderheiten der öffentlichen Rechnungslegung auf Basis von Expertenmeinungen zu verifizieren, um schließlich konkrete Gestaltungsschwerpunkte zu erarbeiten.

Die Entwicklung von Grundsätzen ordnungsmäßiger Prognosebildung auf Basis der GoB

by Roberto Becker

Roberto Becker widmet sich den bislang vernachlässigten Grundsätzen, die sich mit der ordnungsmäßigen Prognosebildung befassen. Ausgehend von der empirischen Erkenntnis, dass Prognoseaussagen und -ankündigungen signifikante Kapitalmarktreaktionen entfalten, und angesichts im Rahmen der Prognoseberichterstattung konstatierter qualitativer Mängel, setzt sich der Autor mit der normativen Entwicklung eines Grundsatzsystems zur Prognosebildung auf Basis der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung auseinander. Ziel ist ein konsistentes und prognosezweckadäquates Grundsatzsystem, das ermöglicht, eine fundierte und entscheidungsnützliche Prognose zu bilden bzw. durch Ableiten eines Sollobjekts zu bestätigen. Die Prognosebildung lässt sich in die vier Grundsatzgruppen Dokumentations-, System-, Rahmen- und Kerngrundsätze systematisieren, die jedoch in hierarchischer Beziehung zueinander stehen.Der AutorRoberto Becker ist Mitarbeiter bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Bereich Audit und hat berufsbegleitend am Lehrstuhl für Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung der TU Chemnitz promoviert.

Die Entwicklung von Unternehmenswerten im Kontext der Personal- und Organisationsentwicklung: Eine empirische Untersuchung in mittelständischen Unternehmen

by Carmen Klein

Die empirische Studie richtet den Blick auf mittelständische Unternehmen und deren Wertearbeit. Im Fokus steht die Frage, wie Werte entwickelt, vermittelt und etabliert werden, welche Rolle die Personal- und Organisationsentwicklung spielt und welchen Beitrag die erziehungswissenschaftliche Perspektive leistet. Die Ergebnisse der qualitativen Interviews zeigen, dass erfolgreiche Wertearbeit ein Balanceakt zwischen formellen Strukturen, informellen Dynamiken und öffentlicher Wirkung ist. Werte lassen sich über eine Kombination von Maßnahmen der Personal- und Organisationsentwicklung unter Berücksichtigung des Führungsverhaltens und der Kommunikationsformen im Unternehmen als auch unter Beachtung der Individualität des Einzelnen etablieren. Entscheidend dabei ist die Verbindung von individuellem und organisationalem Lernen. Das theorie- und praxisgeleitete Modell der „Balance der Wertearbeit in wachstumsorientierten mittelständischen Unternehmen&“ ermöglicht eine Darstellung der Erkenntnisse auf den verschiedenen (Werte-)Ebenen und bietet eine Orientierung für die Formulierung und lebendige Gestaltung von Unternehmenswerten.

Die Entwicklung, Analyse und Replikation eines modifizierten Modells der Kündigungsabsicht (Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung #66)

by Janna Susanne Ehrlich

In diesem Buch wird ein modifiziertes Modell der Kündigungsabsicht entwickelt und geprüft, basierend auf historischen und aktuellen Forschungen zu Arbeitszufriedenheit und organisationalem Commitment. Als Einflussvariablen wurden Erwartungen, Aufgabenmerkmale und Führung untersucht. Anhand dieser Konstrukte wurde ein Strukturgleichungsmodell mittels PLS-SEM analysiert. Für diese Analyse wurden Daten aus fünf Querschnitterhebungen des Schweizer-Human-Relations Barometer aus den Jahren 2012, 2014, 2016, 2018 und 2020 verwendet. Die Ergebnisse bestätigen die Robustheit und Gültigkeit des Modells, was bedeutende theoretische und praktische Implikationen für das Verständnis und die Förderung von Mitarbeiterbindung hat.

Die Erfolgsstrategie für Ihr BGM

by Babette Halbe-Haenschke Ursula Reck-Hog

Dieses Fachbuch zeigt wissenschaftlich fundiert und mit zahlreichen praktischen Beispielen, wie Gesundheitsmanagement zum entscheidenden Bestandteil einer zukunftsorientierten und wettbewerbsfähigen Entwicklung im Unternehmen werden kann. Mit Hilfe einer von den Autorinnen entwickelten Methode – der SIM-Strategie® – werden zunächst die im Unternehmen für die Etablierung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements Verantwortlichen sensibilisiert, informiert und motiviert. Sie lernen die Bedeutung von BGM für die Verbesserung der Leistungsfähigkeit und des Wohlbefinden aller Mitarbeiter und damit für den Erfolg des Unternehmens kennen. Voraussetzungen und Hindernisse für die Umsetzung werden aufgezeigt, bewährte Lösungsansätze anhand von Best-Practice-Beispielen dargestellt. Personalverantwortliche, Führungskräfte, Unternehmensleitung, aber auch Betriebsräte und Betriebsärzte erhalten so die Handlungskompetenz, die sie befähigt, ihre Mitarbeiter wiederum durch Anwendung der der SIM-Strategie® zu sensibilisieren, informieren und motivieren.

Die Euro-Krise

by Falk Illing

Was waren und sind die strukturellen Ursachen, die sich hinter der Euro-Krise verbergen? Wie kann es sein, dass das bisherige Krisenmanagement und die Hilfspakete kaum Erfolge erzielten? Vor dem Hintergrund der ökonomischen Verwerfungen konzentriert sich die vorliegende Analyse auf die Politik in der Euro-Krise. In den Mittelpunkt rücken Macht und Souveränität, Kritik der vorherrschenden wirtschaftspolitischen Strategien, politische Einflussnahmen sowie die Konsequenzen, die sich für den Staat und die Regierungen durch die Entscheidungen des Krisenmanagements ergeben. Detailreich und zugleich prägnant werden die Ursachen der europäischen Strukturkrise beleuchtet, ein chronologischer Überblick über die bisherige Entwicklung gegeben und schließlich der Wandel und die zukünftigen Probleme der Europäischen Union aufgrund der Euro-Krise diskutiert.

Die Eurokrise: Erfahrungsbericht eines Insiders

by Jeroen Dijsselbloem

In diesem Buch schildert der frühere Präsident der Euro-Gruppe Jeroen Dijsselbloem aus seiner persönlichen Insider-Perspektive, wie der gesamte europäische Wirtschaftskontinent gerade noch der Katastrophe entkam und auf ein nachhaltig tragfähiges Fundament gestellt wurde.Während die Eurozone sich mit immer höheren Schulden, wirtschaftlichen Einbrüchen, teuren Bankenrettungen, dem beschrienen Aus für den Euro, dem drohenden Grexit, gegenseitigen Schuldzuweisungen und heftigen Meinungsverschiedenheiten angesichts der unterschiedlichen Lösungsbestrebungen herumschlug, war Jeroen Dijsselbloem als Präsident der Euro-Gruppe bei allen Debatten und Meetings dabei und verbrachte so manche Nacht mit der Suche nach Lösungen. Authentisch und aufrichtig berichtet er vom Geschehen im Hintergrund, gewährt einen spannenden Einblick in die verborgenen Ereignisse und Drahtseilakte hinter den Kulissen und entwirft schließlich eine Zukunftsperspektive für die europäische Währungsunion.

Die Europäische Aktiengesellschaft: Gründungs- und Gestaltungsoptionen (essentials)

by Martin Schaper

Dieses essential vermittelt einen kompakten Überblick über das Recht der Europäischen Aktiengesellschaft (SE, kurz für Societas Europaea). Dabei werden insbesondere die Gründungsvarianten der SE und das Arbeitnehmerbeteiligungsverfahren erläutert. Daneben enthält dieses essential praktische Hinweise zur Corporate-Governance-Struktur der SE und zu den hierbei zur Verfügung stehenden Gestaltungsoptionen. Zudem werden weitere europäische und EU-ausländische Rechtsformen vorgestellt und mit der SE verglichen.

Die Europäische Union: Eine Einführung (Elemente der Politik)

by Florian T. Furtak

Dieses Lehrbuch bietet eine ideale Einführung in die Europäische Union (EU). Es präsentiert die EU auf kompakte und verständliche Weise und verschafft ein grundlegendes Verständnis des Staatenverbundes, der das Leben von rund 450 Millionen Bürgerinnen und Bürgern maßgeblich beeinflusst. Der Band richtet sich an Studierende und Lehrende der Politikwissenschaft sowie verwandter Disziplinen und zielt darauf ab, fundierte Kenntnisse über die politischen und rechtlichen Prozesse innerhalb der EU zu vermitteln und diese zu vertiefen. Um den Lesern die Orientierung zu erleichtern und wichtige Informationen hervorzuheben, verwendet das Lehrbuch verschiedene didaktische Elemente.

Refine Search

Showing 26,501 through 26,525 of 100,000 results