- Table View
- List View
Digital and Social Media Marketing: A Results-Driven Approach
by Ana Cruz Gordon Fletcher Aleksej Heinze Alex FentonNow in its third edition, Digital and Social Media Marketing provides a practice-led approach to digital marketing. This highly regarded textbook combines academic theory with practical examples from a range of different organisations worldwide to highlight techniques for the development and maintenance of a successful digital presence. The book’s customisable models offer organisations a way to decipher their current situation and plan a clear road map for developing a marketing strategy appropriate for the digital era.This rich and accessible textbook has been fully updated to reflect the current global landscape. The content of this third edition has been expanded to: consider the concept of GDPR as a sound framework for responsible marketing offer a greater focus on sustainable marketing throughout, linked to the UN Sustainable Development Goals place emphasis on the importance of crisis and reputation management explore the latest material in big data, data management and data privacy cover the latest in martech trends, particularly related to automation, machine learning and artificial intelligence provide new case studies from China, India, Nigeria and across Asia, alongside student activities and questions designed to improve learning outcomes This textbook provides a hands-on, user-friendly platform to turn skills and knowledge into a strategic advantage. It is ideal for advanced undergraduate, postgraduate and executive students of digital marketing and marketing strategy, as well as for practitioners aiming to be at the cutting edge of digital and social media marketing. Online resources include PowerPoint slides and a test bank.
Digital and Social Media Marketing: Emerging Applications and Theoretical Development (Advances in Theory and Practice of Emerging Markets)
by Nitish Singh Yogesh K. Dwivedi Nripendra P. Rana Emma L. Slade Bidit Dey Ganesh P. Sahu Hatice Kizgin Anabel GutierrezThis book examines issues and implications of digital and social media marketing for emerging markets. These markets necessitate substantial adaptations of developed theories and approaches employed in the Western world. The book investigates problems specific to emerging markets, while identifying new theoretical constructs and practical applications of digital marketing. It addresses topics such as electronic word of mouth (eWOM), demographic differences in digital marketing, mobile marketing, search engine advertising, among others. A radical increase in both temporal and geographical reach is empowering consumers to exert influence on brands, products, and services. Information and Communication Technologies (ICTs) and digital media are having a significant impact on the way people communicate and fulfil their socio-economic, emotional and material needs. These technologies are also being harnessed by businesses for various purposes including distribution and selling of goods, retailing of consumer services, customer relationship management, and influencing consumer behaviour by employing digital marketing practices. This book considers this, as it examines the practice and research related to digital and social media marketing.
Digital and Strategic Innovation for Alpine Health Tourism: Natural Resources, Digital Tools and Innovation Practices from HEALPS 2 Project (SpringerBriefs in Applied Sciences and Technology)
by Marco Sacco Daniele Spoladore Elena PessotThis open access book presents a set of practical tools and collaborative solutions in multi-disciplinary settings to foster the Alpine Space health tourism industry’s innovation and competitiveness. The proposed solutions emerge as the result of the synergy among health, environment, tourism, digital, policy and strategy professionals. The approach underlines the pivotal role of a sustainable and ecomedical use of Alpine natural resources for health tourism destinations, and highlights the need of integrating aspects of natural resources’ healing effects, a shared knowledge of Alpine assets through digital solutions, and frames strategic approaches for the long-term development of the sector. The volume exploits the results of the three-years long EU research project HEALPS 2, which involved several stakeholders from the health tourism, healthcare and sustainable tourism industries. This book is relevant for health tourism destinations and facilities (hotels, clinics, wellness and spa companies), regional and local authorities (policy makers), business support organizations, researchers involved in digital healthcare and geoinformatics.
Digital and Sustainable Transformations in a Post-COVID World: Economic, Social, and Environmental Challenges
by Salvador EstradaCurrent social, economic, and environmental challenges presented by the United Nations’ Sustainable Development Goals may be partially attained by digitalization and sustainable practices diffusion. The antecedents, occurrences, and consequences of this process are currently under investigation, but the big challenge is to get a systemic view. This book attempts to bring such a view into focus.Digital and Sustainable Transformations in a Post-COVID World is dedicated to studying the consequences of the global crisis caused by the COVID-19 pandemic and the new needs and practices inherent in developing and disseminating digital and clean technologies.
Digital einkaufen: Warum wir unsere Wohnzimmer in Marktplätze verwandelt haben
by Wolfgang LehmacherDieses Buch erweitert unseren Blickwinkel auf die immer digitalisierter werdende Welt des Einkaufens und beschreibt, wie unser Wohnzimmer zunehmend zum Marktplatz wird. Wolfgang Lehmacher zeigt dabei sehr anschaulich, wie mit jedem Klick selbst Prozesse im entferntesten Winkel der Erde in Gang gebracht werden, die nicht nur dort, sondern auch hier Auswirkungen haben. Dabei betrachtet er sowohl Schatten als auch Licht: Zum einen stellt er die Vorteile der Digitalisierung vor, die unser Leben erleichtert und die Umsetzung nachhaltiger Konzepte ermöglicht. Zum anderen beleuchtet er die digitalen Risiken und gibt konkrete Tipps, wie wir damit umgehen können. Sein Fazit: Wir können die Digitalisierung der Welt nicht aufhalten. Aber wir können sie gestalten. Ein Buch, das zum bewussten Umgang mit den technologischen Möglichkeiten unserer Zeit auffordert!
Digital to the Core: Remastering Leadership for Your Industry, Your Enterprise, and Yourself
by Mark Raskino Graham WallerThere is no simple strategic method for dealing with the multidimensional nature of digital change. Even the sharpest leaders can become disoriented as change builds on change, leaving almost nothing certain. Yet to stand still is to fail. Enterprises and leaders must re-master themselves to succeed. Leaders must identify the key macro forces, then lead their organizations at three distinct levels: industry, enterprise, and self. By doing this they cannot only survive but clean up.Digital to the Core makes the case that all business leaders must understand the impact the digital revolution will continue to play in their industries, companies, and leadership style and practices. Drawing on interviews with over 30 top C-level executives in some of the world's most powerful companies and government organizations, including GE, Ford, Tory Burch, Babolat, McDonalds, Publicis and UK Government Digital Service, this book delivers practical insights from those on the front lines of major digital upheaval. The authors incorporate Gartner's annual CIO and CEO global survey research and also apply the deep knowledge and qualitative insights they have acquired as practitioners, management researchers, and advisors over decades in the business.Above all else, Raskino and Waller want companies and their top leaders to understand the full impact of digital change and integrate it at the core of their businesses.
Digital to the Core: Remastering Leadership for Your Industry, Your Enterprise, and Yourself
by Mark Raskino Graham WallerThere is no simple strategic method for dealing with the multidimensional nature of digital change. Even the sharpest leaders can become disoriented as change builds on change, leaving almost nothing certain. Yet to stand still is to fail. Enterprises and leaders must re-master themselves to succeed. Leaders must identify the key macro forces, then lead their organizations at three distinct levels: industry, enterprise, and self. By doing this they cannot only survive but clean up. Digital to the Core makes the case that all business leaders must understand the impact the digital revolution will continue to play in their industries, companies, and leadership style and practices. Drawing on interviews with over 30 top C-level executives in some of the world's most powerful companies and government organizations, including GE, Ford, Tory Burch, Babolat, McDonalds, Publicis and UK Government Digital Service, this book delivers practical insights from those on the front lines of major digital upheaval. The authors incorporate Gartner's annual CIO and CEO global survey research and also apply the deep knowledge and qualitative insights they have acquired as practitioners, management researchers, and advisors over decades in the business. Above all else, Raskino and Waller want companies and their top leaders to understand the full impact of digital change and integrate it at the core of their businesses.
Digital, Diverse & Divided: How to Talk to Racists, Compete with Robots, and Overcome Polarization
by David Livermore&“In times like these, it&’s easy to throw up our hands and conclude that we just can&’t get along. But Livermore shows how we can do better.&” —Daniel H. Pink, #1 New York Times–bestselling author of Drive The divides between us seem to keep growing no matter the issue—politics, race relations, religion, and the list goes on. How can we bridge our divides without forcing everyone to conform to the same thinking and behavior? Cultural intelligence, a scientific model originally designed for working with people from different cultures, is ideally suited to bridge our polarizing differences. Here, David Livermore, the leading expert in the field, teaches us how to use the method he has taught global executives and foreign diplomats to navigate difficult conversations with anyone. Livermore uses his renowned work in cultural intelligence to address such everyday challenges as: How should I respond to a racist comment? What should I do when someone is completely closed to a different perspective? How can I persuade polarized groups to move beyond &“agree to disagree&”? How do I handle the emotional fatigue that comes with polarizing conversations and relationships? Digital, Diverse & Divided combines groundbreaking research, riveting stories, and proven practical strategies to build a more culturally intelligent—and less stressful—world. &“What can each of us do to address what feels like an intractable problem in our organizations and communities—polarization? David Livermore shares what he has learned from his own research and journey about what it takes to develop cultural intelligence.&” —Linda A. Hill, PhD, Professor, Harvard Business School, and coauthor of Collective Genius
Digital-Health-Innovation im Ostseeraum: Ursachen von Innovationsbarrieren und Handlungsempfehlungen für Deutschland (essentials)
by Steffen Fleßa Melissa Nawroth Svea SabotkaDigital Health hat bereits in viele Länder Einzug gehalten, unterscheidet sich jedoch in Umsetzung, Entwicklung und Durchdringung. Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen und Estland zeigen sich in vergleichenden Ranglisten weit oben, Deutschland im unteren Mittelfeld. Dieses Buch analysiert, basierend auf einer Literaturrecherche und einem interdisziplinären Forschungs-Workshop, welche Faktoren die unterschiedliche Diffusion der Digital-Health-Innovation bedingen, welche Vorteile die genannten Länder gegenüber Deutschland haben und welche Veränderungen in bestehenden Strukturen notwendig sind, um aufzuholen. Bestehende Barrieren für eine zeitgemäße, digital gestützte Gesundheitsversorgung können überwunden werden – hierfür braucht Deutschland Champions, die Digital Health zu ihrer Herzensangelegenheit machen.
Digital: New Scenarios for Organizing (Lecture Notes in Information Systems and Organisation #72)
by Francesca Ricciardi Alessio Maria Braccini Francesco ViriliThis book presents a collection of research papers that aim to elucidate the pivotal role of digital systems in driving the formation and evolution of digital ecosystems, thereby shaping new scenarios for organizing in the digital age, by considering people practices, organizational processes, and system design issues. Each chapter offers insights into the ways in which digital systems and digital ecosystems contribute to addressing societal challenges, promoting sustainable development, enhancing collaboration and mitigating the negative effects of technological disruption. Using a multidisciplinary perspective and multimethodological approaches, it explores the impact of digital (eco)systems on governance structures, economic models and social dynamics and provides insights into the transformative potential of digitalization in shaping the future of societies worldwide. The diversity of perspectives makes this book particularly relevant for academics, businesses and public sector organizations. The content of the book is based on the revised versions of a selection of the best papers presented at the annual conference of the Italian Section of the AIS in October 2023 in Turin, Italy.
DigitalThink: Building a Sales Force
by Michael J. Roberts Joseph B. Lassiter Christina DarwallA broad set of issues faces a young company in the Internet-based training business as it begins to sell its product to corporate customers. Issues include: profile of attractive candidates, compensation, definition of territory, definition of quotas, and role of regional management.
DigitalThink: Startup
by William A. Sahlman Michael J. Roberts Christina DarwallDescribes a recent Berkeley MBA's attempts to start a business aimed at corporate training via the Internet. Describes the very early efforts at finding an attorney, accountant, and financing, and the interrelationships among these choices.
Digitale Arbeitswelt: Wie Unternehmen erfolgreich die digitale Transformation gestalten können
by Stephan Kaiser Arjan Kozica Frank Böhringer Josef WissingerDer Weg in die digitale Arbeitswelt ist für viele Unternehmen eine herausfordernde und komplexe Veränderung. Um diesen Weg erfolgreich zu beschreiten, benötigen Unternehmen funktionierende Managementinstrumente. Im Projekt „DigiTraIn 4.0: Indiziert. Transformiert. Digitalisiert. Instrumente für den erfolgreichen Wandel ins Arbeiten 4.0“ wurden vier Instrumente für eine gelingende Transformation in das digitale Arbeiten entwickelt und in der Unternehmenspraxis erprobt.In diesem Herausgeberwerk werden die zentralen Projektergebnisse vorgestellt. Die Autorinnen und Autoren führen in die einzelnen Instrumente ein und zeigen anwendungsnah weitere vertiefende Aspekte der digitalen Transformation für die Unternehmenspraxis auf (z. B. Technostress, digitales Mindset, Führung, Homeoffice).
Digitale Arbeitswelten im Mittelstand: Veränderungen und Herausforderungen (Management und Controlling im Mittelstand)
by Wolfgang Becker Patrick Ulrich Alexandra Fibitz Felix Schuhknecht Eva ReitelshöferDigitalisierung, Industrie 4.0, Globalisierung und demografischer Wandel transformieren zunehmend die aktuelle Arbeitswelt. Gerade für den Mittelstand stellt dies trotz seiner hohen Innovationskraft und Flexibilität eine enorme Herausforderung dar. Bisherige Unternehmensstrukturen und –prozesse sowie eine tradierte Strategie und Führungskultur sind in der Regel durch den engen persönlichen Kontakt geprägt und werden durch die digitalen Arbeitswelten auf den Prüfstand gestellt. Anhand aktueller empirischer Daten, die durch die Hochschule Aalen und die Otto-Friedrich-Universität Bamberg erhoben wurden, widmet sich das Buch mit Fokus auf den Mittelstand der Frage nach den Rahmenbedingungen der digitalen Arbeitswelten sowie den Fragestellungen, ob und wie sich die Aufgaben und Kompetenzen von Führungskräften durch die digitalen Arbeitswelten verändern, welche Chancen und Risiken Arbeitszeit- sowie Arbeitsplatzflexibilisierung im Arbeitsalltag bieten und ob und wie mittelständische Unternehmen Diversity-Management- und Change-Management-Maßnahmen einbinden.
Digitale Assets & Tokenisierung: Grundlagen umfassend verstehen
by Lidia Kurt Domenic KurtDieses Fachbuch gibt den Leser*innen einen fundierten Start in das Thema «Digitale Assets und Tokenisierung». Blockchain-Technologien verändern die Finanzwelt drastisch und führten zur Geburt von digitalen Vermögenswerten. Während es inzwischen einen breiten Fundus an Blockchain-Einführungsliteratur gibt, so fehlt ein auf die Finanzindustrie und Vermögenswerte fokussiertes Werk. Das Buch zeigt die Welt der digitalen Vermögenswerte holistisch von mehreren Perspektiven aus. Es vermittelt das relevante technologische Wissen für die Erstellung und Bewirtschaftung eines digitalen Vermögenswertes, es zeigt die zu beachtenden rechtlichen Fragestellungen auf und gibt einen breiten Einblick in die wirtschaftlichen Voraussetzungen, um digitale Vermögenswerte auf dem Markt etablieren zu können. Das Ziel des Fachbuchs ist die praxisnahe und ganzheitliche Vermittlung der relevanten Informationen, um Projekte im Bereich der digitalen Vermögenswerte kritisch evaluieren und erfolgreich umsetzen zu können.
Digitale Baustelle- innovativer Planen, effizienter Ausführen
by Willibald Günthner André BorrmannDas Konzept der digitalen Baustelle beschreibt die Abbildung aller bei einem Bauvorhaben anfallenden Daten in einem Baustellenmodell. Es bietet die Grundlage für einen durchgängigen Datenfluss und damit für effizientere Planungs- und Ausführungsprozesse. In dem Band stellen Experten aus Wissenschaft und Industrie Methoden und Technologien zur Umsetzung vor, darunter die 3D-gestützte Planung, die Nutzung von Systemen zur zentralen Datenhaltung, die computergestützte Simulation des Bauablaufs und die Einführung moderner Logistikkonzepte.
Digitale Bildung und Künstliche Intelligenz in Deutschland: Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsagenda (AKAD University Edition)
by Ronny Alexander FürstDieses Buch fokussiert die in der Corona-Pandemie besonders deutlich gewordene Notwendigkeit der digitalen Bildung und Nutzung der KI. Es zeigt dabei, wie digital gebildete Menschen zum Erfolgsgaranten und gesellschaftlichen Stabilisator werden. Ferner diskutiert es, wie Digitale Bildung am wirkungsvollsten angegangen werden kann, welche Herausforderungen bestehen und welche Chancen es jetzt zu nutzen gilt – auch für die Wirtschaft. Die aktuellen Beiträge von namhaften Wissenschaftlern und Praxisvertretern basieren auf dem 11. Wissenschaftsforum der AKAD University und diskutieren neueste Forschungsergebnisse aus unterschiedlichen Fachrichtungen zu vier theoretischen Leitlinien:· Standortbestimmung und Erhaltung der digitalen Wettbewerbsfähigkeit· Antworten der KI auf menschliche Leistungsgrenzen und vice versa· Gesellschaftliche Zukunftsagenda der Digitalen Bildung in Deutschland· Digitalisierung und Hochschulbildung im Kontext Künstlicher Intelligenz „Im Rahmen der Digitalstrategie der Bundesregierung wollen wir digitale Bildung in allen Bildungsbereichen möglich machen. Wir wollen, dass alle Generationen digital kompetent werden. Künstliche Intelligenz (KI) kann dabei unterstützen, Lerninhalte und Aufgaben an individuelle Bedürfnisse, Lernstrategien und Kompetenzen anzupassen.“ Anja Karliczek, aus dem Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung„Digitale Bildung bedeutet aber nicht bloß, neue Technologien zu bedienen lernen. Es geht darum, Schülerinnen und Schülern, Auszubildenden und Studierenden umfassende Kompetenzen zu vermitteln und sie gut auf die Anforderungen der Arbeitswelt von morgen vorzubereiten.“Dorothee Bär, aus dem Vorwort der Staatsministerin für Digitales
Digitale Chemieindustrie: Anforderungen Chemie 4.0, Praxisbeispiele und Perspektiven
by Carsten SuntropDigitale Chemieindustrie Umfassend und praxisnah bietet dieses Buch alles Wissenswerte zum Thema Digitalisierung in der chemischen Industrie Die chemische Industrie befindet sich derzeit in einem Wandel und steht vor zahlreichen Herausforderungen. Die Digitalisierung spielt dabei eine große Rolle. Sie ist nicht nur der Auslöser für Veränderungen, sondern eröffnet auch neue Wege und Möglichkeiten. Ob in digitalen Geschäftsmodellen, digitalen Prozessen oder für datenbasierte Entscheidungen - die Digitalisierung durchzieht alle Bereiche in der modernen chemischen Industrie. Digitale Chemieindustrie: Anforderungen Chemie 4.0, Praxisbeispiele und Perspektiven bietet einen umfassenden Einblick in die Digitalisierung der chemischen Industrie. Nach einem Überblick über den Status Quo und die Entwicklung der digitalen Chemieindustrie werden zahlreiche Praxisbeispiele aus unterschiedlichen chemischen Unternehmen präsentiert. Abschließend werden Wege für eine erfolgreiche digitale Transformation aufgezeigt. Ob Händler, Mittelständler, Konzerne oder Chemie-/Pharma-Standorte - an dem Thema Digitalisierung kommt keiner vorbei. Geschrieben von führenden Fachleuten aus Industrie, Hochschule und Consulting - jede Sichtweise ist anders und bereichernd. Umfassende Betrachtung der Digitalisierung in der chemischen Industrie - von digitalen Technologien über digitale Geschäftsmodelle bis hin zur digitalen Transformation. Zahlreiche Fallbeispiele aus erster Hand und konkrete Lösungsansätze machen die Thematik für die Leser:innen greifbar. Digitale Chemieindustrie: Anforderungen Chemie 4.0, Praxisbeispiele und Perspektiven ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Projektteams und Führungskräfte in der chemisch-pharmazeutischen Industrie, alle Wissenschaftler:innen an Hochschulen sowie Unternehmensberater:innen und Referent:innen, die sich mit der Planung und Umsetzung von digitalen Prozessen in der Chemieindustrie auseinandersetzen.
Digitale Dekarbonisierung: Technologieoffen die Klimaziele erreichen
by Thomas Kaiser Oliver D. Doleski Michael Metzger Stefan Niessen Sebastian ThiemDas Buch liefert erstmals konkrete Antworten auf die Frage, wie datenbasierte Verfahren bei der Dekarbonisierung von Betriebsprozessen helfen können. Der Text beschränkt sich dabei nicht auf die üblichen Ansätze zur Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgasemissionen wie bspw. dem Verzicht des Einsatzes fossiler Energieträger. Vielmehr wird in dem Text der pragmatische und vor allem technologieoffene Blick auf die Dekarbonisierung energieintensiver Prozesse oder Verfahren gelenkt und dem Leser ein datenanalytisches Modell zur Optimierung des Energiesystems, welches dann deutlich weniger Treibhausgase emittiert, vorgestellt.
Digitale Dienstleistungsinnovationen: Smart Services agil und kundenorientiert entwickeln
by Volker Stich Gerhard Gudergan Daniel Beverungen Jan Hendrik Schumann Philipp JussenDieser Herausgeberband stellt Grundlagen und unternehmensspezifische Anwendungsbeispiele digitaler Dienstleistungsinnovationen vor, die in 23 Verbundforschungsprojekten der BMBF-Förderlinie “Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung“ entwickelt worden sind. Zunächst werden neue Methoden für die Entwicklung digitaler, datenbasierter Dienstleistungen vermittelt und anhand von Umsetzungsbeispielen veranschaulicht. Dabei wird beispielsweise der Vergleich von klassischen Methoden des Service Engineerings mit neuen agilen Vorgehensweisen gezogen. Darauf aufbauend werden Potenziale digitaler und virtualisierter Dienstleistungsprozesse aufgezeigt. Darüber hinaus wird die unternehmensinterne Transformation durch digitale Dienstleistungen untersucht, indem übergeordnete Muster der Veränderungen betrachtet und Leitlinien für die erfolgreiche Transformation ausgearbeitet werden. Schließlich werden Veränderungen im Markt durch das zunehmende Angebot von digitalen Dienstleistungen beleuchtet und strategische Erfolgsfaktoren für die Digitalisierung der Kundenschnittstelle in Dienstleistungssystemen herausgearbeitet. Der Herausgeberband vermittelt Fachexperten und Entscheidungsträgern in Unternehmen somit neuestes Methodenwissen, erfolgreiche Anwendungsbeispiele sowie einen klaren Navigationsrahmen für die Einführung und das Management innovativer, digitaler Dienstleistungen.
Digitale Formate in der Personalentwicklung: Überblick und Hilfestellung für die berufliche Praxis (essentials)
by Krischan Heberle Jens Bregas Farina NagelsDas durch die Pandemie veränderte Arbeiten hat auch die Personalentwicklung veranlasst, ihre Methoden und Arbeitsweisen umzustellen. Digitalisierung bietet sich seitdem als Lösung für viele Fragestellungen an. In diesem essentials-Band werden daher exemplarisch drei Themengebiete der Personalentwicklung (Eignungsdiagnostik, Teamentwicklung und Führungskräfteentwicklung) als digitale Varianten vorgestellt, die in der Corona-Krise relativ kurzfristig umgesetzt wurden. Damit richtet sich dieser Band an Praktiker, die Anknüpfungspunkte für die eigene Digitalisierung ihrer Entwicklungsarbeit suchen und Hindernisse umgehen möchten oder ihr bisheriges Vorgehen mit anderen abgleichen wollen.
Digitale Freunde: Wie Unternehmen Chatbots erfolgreich einsetzen können
by Sophie HundertmarkEin Chatbot ist ein textbasiertes Dialogsystem, das als Schnittstelle zu einem dahinterstehenden technischen System fungiert. Über einen Bereich zur Textein- und -ausgabe lässt sich in natürlicher Sprache mit dem dahinterstehenden System kommunizieren. Dabei wird dem Nutzer häufig das Gefühl vermittelt, mit einem Menschen zu chatten. Chatbots können in verschiedenen Unternehmensbereichen, beispielsweise im Kundenservice, aber auch in internen Services wie IT oder HR eingesetzt werden und dort Routineanfragen ohne Personaleinsatz erledigen. In ihrem Buch erklärt Sophie Hundertmark zunächst, was Chatbots bzw. Conversational Interfaces eigentlich sind und wo sie technologisch aktuell stehen. Sie zeigt, wo Chatbots eingesetzt werden und stellt einige erfolgreiche Usecases aus dem deutschsprachigen Bereich mit interessanten Erfolgszahlen und Learnings vor. Dabei wird deutlich, dass Chatbots keine Wunderlösung für alle "Probleme" im Unternehmen sind, sondern das der Einsatz gut durchdacht sein muss. Der Leser lernt hier die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Chatbots kennen und kann abschätzen, ob die neue Technologie zu seinem Unternehmen und Geschäftsmodell passt oder welche anderen Grundlagen zunächst geschaffen werden müssen. Im zweiten Teil lernt der Leser, wie er für sich oder sein Unternehmen ein erfolgreiches Chatbot-Konzept erstellen kann und wie er bei der Entwicklung vorgehen sollte. Welche Voraussetzungen müssen geschaffen sein, welche Schritte sind nötig bis zum erfolgreichen Konzept? Und welche Möglichkeiten in der Umsetzung und Weiterentwicklung sind üblich? Dabei verdeutlicht Sophie Hundertmark, wie wichtig ein gutes Chatbot-Konzept für den Erfolg des Bots ist. Und sie zeigt, dass der Erfolg des Bots nicht von der technischen Umsetzung abhängt. Auf diesem Weg bekommen Sie eine realistische Einschätzung der Potenziale von Chatbots und können so genau einschätzen, ob oder wann Sie selbst in die neuen Technologien investieren sollten. Sie lernen, welche Schritte Sie für ein erfolgreiches Chatbot-Konzept gehen müssen, welche Ressourcen hierzu benötigt werden und wie hoch der zeitliche Aufwand ist.
Digitale Führung und Zusammenarbeit: Konzepte, Tools, Erfahrungen für die Arbeitswelt 4.0
by Ulrike Hellert Erich Latniak Conny H. AntoniDas vorliegende Open Access Buch umfasst Beiträge der Projekte aus dem Verbundprojekt Modelle ressourcenorientierter und effektiver Führung digitaler Projekt- und Teamarbeit (vLead) . Im Rahmen des Förderschwerpunkts „Arbeit in der digitalisierten Welt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wurden in den Projekten Entwicklungen im Transformationsprozess der Arbeitswelt analysiert, Lösungsansätze entwickelt und diese wissenschaftlich begleitet. In den Beiträgen werden Einblicke in die erarbeiteten Erkenntnisse und entwickelten Konzepte der Projekte gegeben. Hieraus lassen sich für Akteure aus Politik und Wirtschaft Handlungsempfehlungen ableiten und es ergeben sich neue Forschungsimpulse für die Wissenschaft.
Digitale Führung: Anregungen für eine bessere, virtuelle Zusammenarbeit (essentials)
by Martin A. Ciesielski Thomas SchutzMartin A. Ciesielski und Thomas Schutz vermitteln in diesem essential kompakt fundiert, praxisnah und durchaus humorvoll, wie sich in #VUCArona-Zeiten digitale Führung und Zusammenarbeit gestalten und entwickeln lassen. Neben der Entwicklung digitaler Führungskompetenz braucht es auch verstärkte, virtuelle Präsenz, mehr Resonanz und digitale Achtsamkeit. Anhand von Praxis-Beispielen und mit Hilfe von Social Prototyping zeigen sie konkrete Methoden und Möglichkeiten der Umsetzung auf.
Digitale Führungskompetenz
by Michael LorenzDieses Buch unterstützt Fach- und Führungskräfte dabei, sich auf die Herausforderungen im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung in Unternehmen vorzubereiten. Es hilft dabei, sich besser im digitalisierten, betrieblichen Alltag zu positionieren. Basierend auf jahrelangen Erfahrungen in der persönlichen und fachlichen Entwicklung von Managern und Führungskräften stellt Michael Lorenz anschaulich praxisrelevantes Wissen, Tools und Methoden vor, um nicht nur die eigenen Mitarbeiter optimal auf neue Themen vorzubereiten, sondern auch den Rückhalt aller Führungskräfte im Unternehmen zu bekommen. Mit Blick auf die Entwicklungen kommender Jahre zeigt das Werk intelligente Möglichkeiten auf, die neuen digitalen Themen für die eigenen Verantwortungsbereiche zu nutzen.