Browse Results

Showing 27,301 through 27,325 of 100,000 results

Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung: Praxishandbuch für Projektleiter und Führungskräfte

by Hans Werner Streicher

Dieses Fachbuch zeigt Ihnen, wie Organisationen der öffentlichen Verwaltung den digitalen Wandel erfolgreich meisternBehörden und öffentliche Einrichtungen stehen vor der Herausforderung, ihre Leistungen und Aufgaben für Bürger und Unternehmen in elektronischer Form und unabhängig von Zeit und Ort zur Verfügung zu stellen. Für eine integrierte digitale Transformation des öffentlichen Sektors müssen alle internen Prozesse und Services hinterfragt und neu gedacht werden. Nur so ist eine Überwindung des weit verbreiteten und tief verwurzelten Bürokratiemodells möglich. Ausgehend von konkreten Umsetzungsbeispielen werden die Erfahrungen aus vielen Jahren intensiver Beschäftigung mit der digitalen Transformation in öffentlichen Verwaltungen beschrieben. Der Leser erhält zahlreiche methodische Vorschläge für die Herangehensweise in Projekten. Besonders betrachtet wird die Grundlagenarbeit in den ersten Phasen von Projekten, die vor einer Implementierung von neuen Anwendungen erledigt werden müssen, um maximal integrierte und digital transformierte Prozesse gestalten zu können. Zusammenfassend stellt Streicher zehn grundlegende Prinzipien der Transformation in der öffentlichen Verwaltung auf.Erhalten Sie zahlreiche anwendungsorientierte Hinweise und konkrete Lösungsvorschläge für erfolgreiche digitale Transformationen von Behördenverfahren und Services im öffentlichen SektorEs richtet sich an Führungskräfte und Projektleiter, die organisatorische und technische Veränderungen in ihren Organisationen planen und umsetzen. Die wichtigsten Punkte zum Inhalt sind:Geeignete Technologien für den Public SectorAusgewählte Projekte der digitalen TransformationStrategische Herausforderungen und Probleme in der PraxisWerkzeugkasten "Methoden und Formate“

Digitale Transformation strategisch steuern: Vom Zufallstreffer zum systematischen Vorgehen

by Thomas Hess

Digitalisierung und digitale Transformation sind nicht nur ein Thema der Medien, sondern finden auch real in den Unter­nehmen statt. Der digitale Wandel tangiert die unterschiedlichsten Felder, von der Beschaffung bis zum Vertrieb und von der Organisation bis zur Strategie­entwicklung. Diese Aufgabe erfordert das Engagement jeder Unternehmensleitung undlässt sich nicht einfach delegieren.Dieses Buch will Managern und Unternehmern helfen, in ihrer Organisation Strukturen aufzusetzen, die es erlauben, die digitale Transformation systematisch anzugehen. Das Themen­spektrum reicht dabei von der Konfiguration von Digita­lisierungsstrategien über neue Managementrollen wie die eines Chief Digital Officers bis hin zur Bedeutung von IT-Infrastrukturen, dem HR-Mana­ge­ment und der Unternehmenskultur als „Enabler“ des digitalen Wandels. Als Orientierungsrahmen dient ein einfaches Framework, das die Manage­mentaufgaben strukturiert und die verschiedenen Konzepte und Instrumente übersichtlich zusammenfasst.„Prof. Thomas Hess gibt einen konkreten Überblick über viele wichtige Aspekte, die bei der digitalen Transformation von Unternehmen zu beachten sind. Klar lesenswert.“Stefan Winners, Vorstand Digital bei Hubert Burda Media„Beyond the buzzword - Endlich schafft es jemand, das Chaos um die digitale Transformation systematisch zu entwirren. Thomas Hess stellt mit seinem Buch wahrlich die Leitplanken für das Management digitaler Transformationsprojekte auf. Während andere viel versprechen und wenig halten, gibt Thomas Hess dem Leser vielmehr einen Gestaltungsrahmen als ein Patentrezept mit.“Dr. Christoph Steiger, ehem. Vorstandsmitglied und CDO der Hoffmann Group„Deutlich mehr als ein weiteres Buch zum Thema digitale Transformation! Mit spannenden Einblicken aus Wissenschaft und Praxis liefert Thomas Hess einen Werkzeugkasten für die digitale Transformation. Relevant für die Wirtschaft und relevante Forscher.“Prof. em. Dr. Dr. h.c. Hubert Österle, Universität St. Gallen

Digitale Transformation strategisch steuern: Vom Zufallstreffer zum systematischen Vorgehen

by Thomas Hess

Digitalisierung und digitale Transformation sind nicht nur ein Thema der Medien, sondern finden auch real in den Unternehmen statt. Der digitale Wandel tangiert die unterschiedlichsten Felder, von der Beschaffung bis zum Vertrieb und von der Organisation bis zur Strategie¬entwicklung. Diese Aufgabe erfordert das Engagement jeder Unternehmensleitung und lässt sich nicht einfach delegieren. Dieses Buch will Managern und Unternehmern helfen, in ihrer Organisation Strukturen aufzusetzen, die es erlauben, die digitale Transformation systematisch anzugehen. Das Themen¬spektrum reicht dabei von der Konfiguration von Digita¬lisierungsstrategien über neue Managementrollen wie die eines Chief Digital Officers bis hin zur Bedeutung von IT-Infrastrukturen, dem HR-Mana¬ge¬ment und der Unternehmenskultur als „Enabler“ des digitalen Wandels. Als Orientierungsrahmen dient ein einfaches Framework, das die Managementaufgaben strukturiert und die verschiedenen Konzepte und Instrumente übersichtlich zusammenfasst.In der 2. überarbeiteten und erweiterten Auflage liegen die Schwerpunkte zum einen bei organisatorischen Aspekten, insbesondere der Rolle von Start-ups für die digitale Transformation, der Ausgestaltung der sogenannten Digital Innovation Units und der Rolle des CDO. Zum zweiten wird die Ausgestaltung und das Management von Digitalisierungsprojekten ausdifferenzierter betrachtet. Und drittens wird das Konzept der digitalen Transformation weiter präzisiert und abgegrenzt. Zudem wird der fortschreitenden technologischen Entwicklung Rechnung getragen.„Prof. Thomas Hess gibt einen konkreten Überblick über viele wichtige Aspekte, die bei der digitalen Transformation von Unternehmen zu beachten sind. Klar lesenswert.“Stefan Winners, Vorstand Digital bei Hubert Burda Media„Beyond the buzzword - Endlich schafft es jemand, das Chaos um die digitale Transformation systematisch zu entwirren. Thomas Hess stellt mit seinem Buch wahrlich die Leitplanken für das Management digitaler Transformationsprojekte auf. Während andere viel versprechen und wenig halten, gibt Thomas Hess dem Leser vielmehr einen Gestaltungsrahmen als ein Patentrezept mit.“Dr. Christoph Steiger, ehem. Vorstandsmitglied und CDO der Hoffmann Group„Deutlich mehr als ein weiteres Buch zum Thema digitale Transformation! Mit spannenden Einblicken aus Wissenschaft und Praxis liefert Thomas Hess einen Werkzeugkasten für die digitale Transformation. Relevant für die Wirtschaft und relevante Forscher.“Prof. em. Dr. Dr. h.c. Hubert Österle, Universität St. Gallen

Digitale Transformation und Agilität in der Praxis: Veränderungsbereitschaft in Unternehmen fördern durch Background-Personality-Management

by Winfried Neun

Dieses Buch zeigt, wie Unternehmen in Transformationsprozessen mithilfe eines Background-Personality-Managements interne Widerstände überwinden und die Veränderungsbereitschaft steigern können. Die Background Personality ist die Persönlichkeitsstruktur, die Organisationen oder Unternehmen mit ihren individuellen Merkmalen prägt, sich verfestigt und damit zu einem Motivations- oder Demotivationsfaktor werden kann. Aber: Durch eine professionelle und agile Herangehensweise kann man sie aktiv gestalten und verändern.In dieser praktischen Anleitung erfahren Sie, wie Sie die Background Personality als Erfolgstreiber in der digitalen Transformation nutzen können und wie Sie Ihre Organisation durch gezieltes, fachgebietsübergreifendes Querdenken für den digitalen Wandel sensibilisieren und ihn umsetzen. Dabei werden die Grundlagen für die Steuerung und Bearbeitung der Background Personality vermittelt, die Herausforderungen an Projektbeispielen beschrieben und konkrete Tipps für die Praxis gegeben. Ein hilfreicher Leitfaden für Führungskräfte in Unternehmen, NGOs und politische Organisationen.

Digitale Transformation und Unternehmensführung: Trends und Perspektiven für die Praxis

by Kim Oliver Tokarski Jochen Schellinger Ingrid Kissling-Näf

Dieses Open Access-Fachbuch setzt sich empirisch und theoretisch mit Teilaspekten der digitalen Transformation und deren Konsequenzen für die Unternehmensführung auseinander. Die mit der Digitalisierung verbundenen neuen Technologien, Geschäftsmodelle sowie Denk- und Handlungsweisen verändern die Welt grundlegend und mit einer hohen Geschwindigkeit. Der Band greift aktuelle, praxisrelevante Fragestellungen und Herausforderungen des Megatrends Digitalisierung auf, die in den folgenden vier Themenblöcken behandelt werden: (1) Grundlagen der Digitalen Transformation, (2) Human Resource Management und Organisation, (3) Finanzwirtschaft und (4) Marketing. Das Buch enthält unter anderem Beiträge zu den Themen:Bedeutung von Open Access im digitalen ZeitalterCybersicherheit in KMU Einsatz von Big-Data-Analysen in Unternehmen zukunftsorientierte Arbeitsmodelle und Ansätze der PersonalarbeitEinsatzmöglichkeiten von Virtual Reality im Verkauf Kundengewinnung mittels Google AdWords-Kampagnen. Alle Beiträge wurden durch bewährte Autorenteams erarbeitet. Diese setzen sich aus Lehrenden und Forschenden der Berner Fachhochschule und Vertreterinnen und Vertretern der Unternehmenspraxis mit akademischem Background zusammen. Sämtliche Beiträge basieren auf empirischen Analysen, die zumeist ihren Schwerpunkt auf Gestaltungsprobleme aus der Unternehmenspraxis legen, und beinhalten somit ein breites Spektrum an konkreten Fallbeispielen.

Digitale Transformation von Arbeitswelten: Eine aktivitäts- und koordinationstheoretische Analyse am Beispiel der Intensivpflege (Zukunftsfähige Unternehmensführung in Forschung und Praxis)

by Benjamin Krack

Der Einsatz digitaler Technologien nimmt im Gesundheitswesen zu und wird in der Arbeitspraxis mit komplexen und teils unerwarteten oder unbeabsichtigten Transformationsdynamiken in Verbindung gebracht. Insbesondere im Kontext der professionellen Pflege wird erwartet, dass digitale Innovationen die Arbeitswelt verändern. Vor diesem Hintergrund stellt sich dieses Buch der Herausforderung, ein praxistheoretisches Arbeitsweltverständnis als analytischen Bezugspunkt zu entwickeln, um technologiebedingte Veränderungen einzuordnen. Am empirischen Beispiel der Intensivpflege zeigt der Autor, wie ein digitales Patientendaten-Managementsystem Arbeitsaktivitäten und Koordination innerhalb der „Arbeitswelt Pflege“ manipulieren kann und reflektiert damit verbundene Auswirkungen auf die Pflegekräfte und die Realisierung von Arbeitszielen.

Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen V: Impulse für die Rehabilitation

by Mario A. Pfannstiel Harald Mehlich Patrick Da-Cruz

​Die Wiedererlangung von Alltagsfähigkeiten hat für Menschen nach schweren Erkrankungen oder Verletzungen einen hohen Stellenwert, denn selbstständiges Handeln in allen Lebensbereichen schafft Lebensqualität. Besteht Bedarf zur Rehabilitation, werden Maßnahmen eingeleitet, die sich u. a. auf den medizinischen, sozialen, beruflichen, pädagogischen und technischen Bereich beziehen. In den letzten Jahren wurden in all diesen Bereichen Fortschritte erzielt, um Betroffenen noch besser helfen zu können. Digitale und technische Lösungen in der Rehabilitation nehmen einen immer größeren Rahmen ein. Die Anwendungsmöglichkeiten sind ebenso vielfältig wie die digitalen und technischen Lösungen. Das Fachbuch geht auf Behandlungs- und Therapiekonzepte und die digitale Transformation in der Rehabilitation ein. Es richtet sich an Mediziner, Wissenschaftler, Physio- und Ergotherapeuten, Ingenieurwissenschaftler, Berater, Kostenträger, Rehakliniken und Studenten im Bereich Gesundheitsmanagement.

Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen VI: Impulse für die Forschung

by Mario A. Pfannstiel Harald Mehlich Patrick Da-Cruz

Die digitale Transformation schreitet voran - Patienten, Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Gesundheitseinrichtungen sind gleichermaßen davon betroffen. Bemerkbar macht sie sich vor allem durch den verstärkten Einsatz von Telemedizin und E-Health. Der Bedarf an Forschung und Entwicklung in diesem Bereich ist groß und nimmt im Gesundheitswesen einen hohen Stellenwert ein: Forschungszentren tragen durch ihre Forschungsaktivitäten dazu bei, dass wettbewerbsfähiges Know-how in der Praxis eingesetzt werden kann und durch Kooperation und Vernetzung von Akteuren können gesellschaftliche und technologische Zukunftsfelder schnell erkannt, gefördert, und erschlossen werden.Anhand von konkreten Beispielen aus der Versorgungs-Praxis zeigt dieses Buch, welche digitalen bzw. digital gestützten Lösungskonzepte und Dienstleistungen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Leistungserbringung in der Gesundheitswirtschaft bereits entwickelt worden sind. Mit seinen vielfältigen Perspektiven richtet es sich dabei an Analytiker, Entwickler, Projektleiter, Forscher und Entscheidungsträger im Gesundheitswesen.

Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen VII: Impulse für die Pharmaindustrie

by Mario A. Pfannstiel Patrick Da-Cruz Erik Rederer

Die Pharmaindustrie erfährt durch die digitale Transformation gegenwärtig einen großen Entwicklungsschub. Verkäufer von Arzneimitteln bieten ihre Produkte und Dienstleistungen verstärkt im Internet und über andere Kommunikationskanäle an. Patienten erhalten benötigte Informationen in kurzer Zeit und können Angebote und Preise vergleichen und für sich die jeweils passende Leistung auswählen. Durch die Digitalisierung ergeben sich darüber hinaus Chancen für neue Therapieansätze, für die Therapieauswahl und für stärker personalisierte Medizin. Künstliche Intelligenz wird künftig die Prozesse der Arzneientwicklung verändern und einen Einfluss auf das Datenmanagement bewirken. Für Unternehmen wird die strategische und digitale Ausrichtung zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Das Buch gibt einen Überblick über aktuelle Trends, Entwicklungen und die Märkte der Zukunft in der Pharmabranche sowie in ihren angrenzenden Bereichen.

Digitale Transformation von Geschäftsmodellen erfolgreich gestalten

by Daniel R.A. Schallmo Joachim Reinhart Evelyn Kuntz

Die Digitale Transformation hat längst begonnen und stellt Unternehmen einerseits vor neue Herausforderungen, bietet aber andererseits Unternehmen Möglichkeiten, ungenutzte Potenziale zu heben. Die Frage ist, welche (technologischen) Trends vorliegen, wie sich diese auf Unternehmen und insbesondere Geschäftsmodelle auswirken und welche Vorgehensweise notwendig ist, um die Digitale Transformation erfolgreich zu gestalten.Dieses Buch stellt die wichtigsten technologischen Trends im Kontext der Digitalisierung anhand von drei Kategorien (Konzentration auf Menschen, Smarte Maschinen, Enabler-Technolgien) vor. Anschließend werden mögliche Auswirkungen auf Unternehmen diskutiert. Dabei liegt der Fokus auf den Elementen von Geschäftsmodellen (z.B. Kundensegmente, Kundenkanäle, Kundenbeziehungen, Produkte, Dienstleistungen).Die aus Praxis und Wissenschaft entwickelte Roadmap zeigt eine strukturierte Vorgehensweise zur Umsetzung der Digitalen Transformation von Geschäftsmodellen auf.

Digitale Transformation von Geschäftsmodellen: Grundlagen, Instrumente und Best Practices (Schwerpunkt Business Model Innovation)

by Daniel R. A. Schallmo Thomas Werani Andreas Rusnjak Johanna Anzengruber Klaus Lang

Dieses Buch zeigt, wie es Unternehmen gelingt, ihre Geschäftsmodelle auf die digitale Zukunft vorzubereiten und wie dadurch Wettbewerbsvorteile geschaffen und Kundenanforderungen besser erfüllt werden können. Die Autoren aus Praxis und Wissenschaft zeigen die digitale Transformation von Unternehmen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.Die Beiträge behandeln Ansätze und Instrumente, Studienergebnisse und Best Practices unterschiedlicher Industrien im Kontext der digitalen Transformation. Die Inhalte berücksichtigen divergierende Anforderungen von Unternehmen und Industrien und können nach Bedarf kombiniert und erweitert werden, um sie an die spezifischen Rahmenbedingungen eines Unternehmens anzupassen.Die zweite aktualisierte Auflage wurde überarbeitet und enthält neue wissenschaftliche und praktische Beiträge zu den folgenden drei zentralen Themen: Ansätze und Instrumente, Studienergebnisse sowie Best Practices aus den Bereichen Mobilität, Gesundheit, Maschinenbau, Medien, Lebensmittel, Banken und Handel.

Digitale Transformation wirksam gestalten: Handlungsimpulse für Strategie, Struktur, Führung und Kultur

by Thomas Westerhoff Silke Heerwagen Monique Hernández Vera Daniela Krug-Gottwald Sven Lübbers Nicholas Rohmann

Damit die digitale Transformation nachhaltig gelingt, ist ein ganzheitliches Vorgehen erforderlich. Neben der Strategie sowie den Strukturen und Prozessen sind vor allem die Führung und die Unternehmenskultur maßgeblich. Dieses Buch haben sechs Experten co-kreativ verfasst. Sie zeigen ganz praktisch und umsetzungsorientiert auf, welche Bedeutung die wesentlichen Handlungsfelder haben und wie diese zusammenhängen. Eine lohnende Lektüre, die zum Weiterdenken einlädt, und eine reiche Inspirationsquelle für alle mit Führungsverantwortung und Gestaltungswillen des digitalen Wandels. Wertvolle Impulse regen an zur Reflexion Ihres eigenen aktuellen und zukünftigen Führungsverhaltens und eröffnen so neue Handlungsfelder.

Digitale Transformation: Fallbeispiele und Branchenanalysen (Informationsmanagement und digitale Transformation)

by Helmut Krcmar Gerhard Oswald Thomas Saueressig

Dieses Open Access-Buch gibt eine erweiterte Einführung in die Grundlagen und Charakteristika sowie auch Risiken und Chancen der digitalen Transformation. Anhand von ausführlichen Fallstudien branchenführender Unternehmen werden aktuelle technologische Trends sowie Auswirkungen auf die digitale Geschäftsmodellentwicklung und den Wettbewerb aus Sicht von IT-Entscheidern erörtert. Die Ergebnisse helfen Unternehmens- und Strategieberater*innen, Fach- und Führungskräften aus dem Bereich IT sowie Dozierenden und Studierenden der Fächer Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftswissenschaften dabei, Technologiepotentiale abzuschätzen und frühzeitig zukunftsweisende Technologiekompetenzen aufzubauen. Dies ist ein Open-Access-Buch.

Digitale Transformationsexzellenz: Wettbewerbsvorteile sichern mit der Customer Company Excellence Matrix

by Steffen Jäckle Uwe Brüggemann

„Digitale Transformationsexzellenz“ – Ein individuell adaptierbares Buch für KMU und B2B-Firmen Steffen Jäckle und Uwe Brüggemann erläutern in ihrem Buch „Digitale Transformationsexzellenz“, wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Firmen aus dem Business-to-Business-Bereich (B2B):a) die Herausforderungen der digitalen Transformation meistern.b) sich Wettbewerbsvorteile sichern.In ihrem Werk gehen die Autoren darauf ein, welche speziellen Gesetzmäßigkeiten, Risiken und Chancen für Unternehmen gelten, wenn es darum geht, die digitale Transformation erfolgreich zu bewerkstelligen.Mit Handlungsempfehlungen, Praxisbeispielen und ChecklistenDas Buch „Digitale Transformationsexzellenz“ beschäftigt sich im Kern mit folgenden Inhalten:• Customer-Perspektive: Kundennutzen steigern• Company-Perspektive: Effizienz erhöhen und Wettbewerbsfähigkeit gewährleisten• Dominanz digitaler Technologien: die 22 Prototypen• Strategieentwicklung auf Basis der CCXMAnhand zahlreicher Praxisbeispiele werden strategische Optionen herausgearbeitet und individuell adaptierbare Handlungsoptionen sowie Checklisten für die Digitalisierung im Mittelstand abgeleitet.

Digitale Unternehmenskultur: Strategien für die moderne Arbeitswelt (essentials)

by Josef Herget

Home-Office wird unser künftiges Arbeitsleben nachhaltig prägen. Unternehmen und Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, sowohl eine hohe Produktivität als auch ein hohes Engagement und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu sichern. Der Unternehmenskultur kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu. Die Übertragung der bisherigen Unternehmenskultur in digitale Arbeitsumgebungen ist allerdings kein Selbstläufer. Viele neue Fragen stellen sich, die nach überzeugenden Antworten verlangen. Dieses Buch liefert diese Antworten, es beschreibt eine systematische Vorgehensweise, wie die Gestaltung moderner Arbeitswelten gelingen kann.

Digitale Werbung in der Post-Cookie-Ära: Gezielte Kampagnenplanung entlang der Customer Journey

by Alexander Schwarz-Musch Alexander Tauchhammer Bernhard Guetz

Dieses Buch erklärt, wie Unternehmen ihre Onlinekampagnen erfolgreich planen und umsetzen können – auch nach dem Ende der Third-Party-Cookies. Kampagnen auf Social-Media-Plattformen, in Suchmaschinen und mittels Display-Werbung können nach wie vor effektiv sein, wenn potenzielle Kund:innen gezielt angesprochen werden. Die Autoren zeigen, wie das auch ohne Cookies funktioniert: Die Entwicklung einer „Minimum Viable Persona“ und die Definition von Kampagnengruppen entlang der Customer Journey spielen dabei zentrale Rollen. Für jeden Touchpoint auf dem Weg zum Kaufabschluss müssen Etappenziele definiert werden, wodurch Effektivität und Effizienz der Maßnahmen leicht überprüft werden können.Ein Werk für Marketingverantwortliche, die nach Lösungen in der Post-Cookie-Ära suchen, um ihre Zielgruppen weiterhin ohne Streuverluste zu erreichen.

Digitaler Darwinismus

by Ralf T. Kreutzer Karl-Heinz Land

Dieses Buch liefert wertvolle Hilfestellungen und Denkanst#65533;#65533;e, um kreative L#65533;sungsprozesse im Unternehmen anzusto#65533;en. Die Autoren pr#65533;sentieren Best Practices und machen Mut, eigene Ideen auszuprobieren, solange der Markt Fehler noch verzeiht. Sie zeigen, wie man den Herausforderungen begegnet, die mit der zunehmenden Digitalisierung, den sozialen Netzwerken, dem steigenden mobilen Zugriff auf das Internet und der Entstehung von Big Data in Verbindung mit leistungsstarken Cloud-Technologien auf uns zukommen. Denn: Wissen Sie, welche Gefahren und Chancen mit der zunehmenden Digitalisierung von Produkten und Services einhergehen, welche Macht den sozialen Medien innewohnt und wie diese bestehende Gesch#65533;ftsmodelle aushebeln und Marken gef#65533;hrden - aber auch zum globalen Erfolg verhelfen k#65533;nnen? In der zweiten, vollst#65533;ndig #65533;berarbeiteten und erweiterten Auflage haben Ralf T. Kreutzer und Karl-Heinz Land weitere Treiber des digitalen Darwinismus identifiziert. Integriert wurden: die weiter steigende Dynamik in der Vernetzung von Menschen, Dingen und Services; gravierende Innovationsspr#65533;nge mit neuen L#65533;sungskonzepten; die steigende Bedrohung ,,etablierter" Anbieter und tausend neue Chancen f#65533;r Innovatoren, Kreative und Mutige, die die Zeichen der Zeit erkennen und nutzen. Au#65533;erdem wurde das f#65533;r eine digitale Transformation unverzichtbare Aufgabenfeld Change-Management umfassend integriert.

Digitaler Darwinismus: Der stille Angriff auf Ihr Geschäftsmodell und Ihre Marke. Das Think!Book

by Ralf T. Kreutzer Karl-Heinz Land

Die Herausforderungen, die mit der zunehmenden Digitalisierung, den sozialen Netzwerken, dem steigenden mobilen Zugriff auf das Internet und der Entstehung von Big Data in Verbindung mit leistungsstarken Cloud-Technologien auf uns zukommen werden, sind gewaltig. Wissen Sie, welche Gefahren und Chancen mit der zunehmenden Digitalisierung von Produkten und Services einhergehen, welche Macht den sozialen Medien innewohnt und wie diese bestehende Geschäftsmodelle aushebeln und Marken gefährden - aber auch zum globalen Erfolg verhelfen können? Ralf T. Kreutzer und Karl-Heinz Land liefern Ihnen konkrete Anregungen, um die Kreativität zu fördern und Lösungsprozesse im Unternehmen anzustoßen. Sie bieten wertvolle Hilfestellungen und Denkanstöße, informieren über Best Practices und machen Mut, eigene Ideen auszuprobieren, solange der Markt Fehler von Unternehmen noch verzeiht.

Digitaler Erfolg im Lokaljournalismus: Leitfaden für Praxis und Ausbildung in Redaktionen (Journalistische Praxis)

by Oliver Haustein-Teßmer

​Dieses Buch hilft Führungskräften und Mitarbeitenden in Redaktionen, digitale Werkzeuge erfolgreich anzuwenden. Es richtet sich an erfahrene und neu einsteigende Journalistinnen und Journalisten. Im Fokus stehen dringende Fragen der digitalen Transformation: Wie erreichen lokale Medien mehr und jüngere Menschen? Wie gewinnen und halten regionale Verlage Abonnentinnen und Abonnenten online? Die Leserinnen und Leser lernen, welche Strategien eine digitale Arbeitsweise befördern. Der Leitfaden erläutert datenorientiertes Planen und Produzieren sowie die Arbeit mit Zielgruppen und deren Bedürfnissen (User Needs). Checklisten, Grafiken und Tabellen sorgen für Übersicht. Es gibt viele Praxisbeispiele; Interviews mit Fachleuten bieten zusätzliche Einblicke. Der Autor geht auf Trends wie konstruktiven Journalismus ein und zeigt, wie journalistische Qualität mit dem Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz vereinbar ist. Ein Schwerpunkt liegt auf Karrierechancen und Ausbildung. Dabei berücksichtigt der Autor sowohl die Perspektive journalistischer Talente als auch die veränderten Anforderungen an Volontariate und ausbildende Medienunternehmen. Ziel ist es zu zeigen, wie vielfältig Journalismus als Beruf in der digitalisierten Gesellschaft wirken kann. Per App: einfach die SN More Media App kostenfrei herunterladen, ein Bild oder einen Link mit dem Play-Button scannen und sofort die Videos auf Smartphone oder Tablet ausspielen.

Digitaler Wandel – lean & systematisch: Disruptive und evolutionäre Innovationen ganzheitlich vorantreiben in Business & IT

by Inge Hanschke

Die digitale Transformation erfolgreich meistern:- Voraussetzungen schaffen und Business-Agilität enablen- Neue disruptive oder evolutionäre Geschäftsmodelle - Wettlauf um Produkte und Märkte von morgen gewinnenStarten Sie Schnellboote und fangen Sie diese geordnet ein!Gestalten Sie Ihre Organisation und Prozesse lean und digital; Nutzen Sie bewährte Best-Practices.Werden Sie zum Innovator, bauen Sie Ihr Business Eco-System auf und befähigen Sie Ihre Organisation für die Digitalisierung mit Hilfe der Best-Practices aus diesem Buch

Digitales Besuchermanagement in Destinationen: Von der Bedarfsermittlung bis zur Implementierung (essentials)

by Eric Horster Lisa Naschert Julian Reif

Dieses Open-Access-Essential erläutert die Entwicklung eines digitalen Besuchermanagementsystems für Destinationen von der Bedarfsermittlung bis zur Implementierung und Ausspielung. Zunächst müssen der Bedarf an Entlastungsmaßnahmen ermittelt und Ziele für das Besuchermanagement festgelegt werden. Daten aus diversen Quellen werden verarbeitet, gespeichert und an Gäste und Tourismusmanagementorganisationen weitergegeben. Im Anschluss wird ein Recommender entwickelt: ein Empfehlungssystem für Gäste, das auf KI basiert. Es werden Auslastungs- und Frequenzdaten modelliert und prognostiziert. Gewonnene Informationen über Auslastung und mögliche Alternativen werden der Öffentlichkeit auf verschiedenen (digitalen) Kanälen zur Verfügung gestellt. Zusammenfassungen der wichtigsten Erkenntnisse sowie eine Schritt-für-Schritt-Vorgehensbeschreibung runden das Essential ab.

Digitales Bewegtbild im Media-Mix: Grundlagen, Herausforderungen und Planungsbeispiele (essentials)

by Almudena Henkel Jens Merheim

​Das Essential ist ein kompakter Leitfaden, der die erfolgsentscheidenden Aspekte der Mediaplanung von Online-Video-Formaten beschreibt.Schritt für Schritt soll die Bewegtbildplanung im Rahmen der kommunikativen Zielsetzung transparent gemacht werden, um so eine bessere Einschätzung in Bezug auf Wirkung, Aussteuerung, Zielgruppenerreichung und einen optimalen Einsatz im Media-Mix zu erhalten.

Digitales China: Basiswissen und Inspirationen für Ihren Geschäftserfolg im Reich der Mitte

by Elena Gatti Christina Richter

Wer an Kunden in China verkaufen will, der muss die wohl digitalste Gesellschaft der Welt verstehen. Tauchen Sie mit diesem Buch in das China von heute ein und erfahren Sie, was den chinesischen Staat, seine Unternehmen und vor allem seine neuen Super-Konsumenten antreibt.Die Autorinnen begleiten Sie in ein Land der kreativen Ideen, in dem der Supermarkt zum Kunden kommt und das Smartphone alles erledigt. Lernen Sie, warum China der größte Mobile-Payment-Markt der Welt ist und wie Sie dieses Kaufverhalten für sich und Ihr Business nutzen können (und müssen). Sie lesen, was die großen Software-Unternehmen wie Baidu, Alibaba und Tencent (WeChat) auszeichnet und wie deren Tools Ihren Geschäftserfolg boosten können. Sie streifen durch Xiong'an, die neue Stadt mit dem digitalen Gehirn und erhalten Ideen, wie Sie als deutscher Einzelhändler oder Markenhersteller an Kunden in China oder an chinesische Touristen in Europa erfolgreich verkaufen können.Aus dem InhaltChinas digitale Welt: Alibaba, AliPay, Tencent, WeChat, WeChat Pay, QQ, u.v.m. Chinas Mobile E-Commerce und Mobile PaymentChinas Millennials – die neuen SuperkonsumentenWie „New Retail“ die Handelswelt verändern sollSmart Movement – von Connected Cars, Smart Shops und Smart CitiesMade in China 2025 – was sich ändern wirdDie neue Seidenstraße (one belt, one road)Dieses Buch entführt den Leser in den digital geprägten Alltag der Menschen und Unternehmen in China und macht so deutlich, was wir in Sachen Digitalisierung vom Reich der Mitte lernen können – und worauf Unternehmen vorbereitet sein müssen, wenn Sie dort verkaufen wollen.Während Deutschland noch in den Kinderschuhen der digitalen Transformation steckt, ist China bereits in der digitalen Zukunft angekommen. 75 Prozent der chinesischen Konsumenten kaufen online ein – am liebsten wird „mobil“ geshoppt, morgens auf dem Weg zur Arbeit oder abends auf dem Sofa. Bezahlt wird mehrheitlich mit dem Handy und das sogar auf dem lokalen Wochenmarkt: Tomaten, Gurken und Salat – alle haben einen eigenen QR-Code und ermöglichen so diese moderne Bezahlart. China ist wie ein eigenes Universum. Auch wenn sich das Land mehr und mehr dem Westen öffnet, vieles ist uns hierzulande nach wie vor unbekannt. Das ist schade, denn wir können von China mit Sicherheit einiges lernen – oder sogar kopieren. Zumindest, wenn es um Digitalisierung geht.

Digitales Dialogmarketing: Grundlagen, Strategien, Instrumente

by Heinrich Holland

Das Dialogmarketing hat sich durch den Aufschwung des Online- und Social Media-Marketings grundlegend gewandelt. Die Zahl der Medien, durch die ein Dialog mit den Zielpersonen geführt werden kann, hat sich vervielfacht. In diesem Band wird der aktuelle Stand des Dialogmarketings durch die ausgewiesenen Spezialisten der Branche detailliert beschrieben. Experten aus Agenturen und Unternehmen sowie Hochschullehrer stellen in ihren Beiträgen die theoretischen Grundlagen des Dialogmarketings und die Anwendung in der Praxis dar. Die Themengebiete umfassen alle relevanten Aspekte des Dialogmarketings wie Crossmedia-Kommunikation, CRM, Big Data, E-Mail- und Mobile Marketing, Suchmaschinenmarketing, Web Analytics, Social Media Marketing, D-Commerce. Ein unverzichtbares Grundlagenwerk für Marketingverantwortliche, Praktiker im Dialog- und Online-Marketing und Studenten.Die 2. Auflage wurde umfassend überarbeitet und um aktuelle Entwicklungen ergänzt.

Digitales Dialogmarketing: Grundlagen, Strategien, Instrumente

by Heinrich Holland

Das Dialogmarketing hat sich durch den Aufschwung des Online- und Social Media-Marketings grundlegend gewandelt. Die Zahl der Medien, durch die ein Dialog mit den Zielpersonen geführt werden kann, hat sich vervielfacht. In diesem Band wird der aktuelle Stand des Dialogmarketings durch die ausgewiesenen Spezialisten der Branche detailliert beschrieben. Experten aus Agenturen und Unternehmen sowie Hochschullehrer stellen in ihren Beiträgen die theoretischen Grundlagen des Dialogmarketings und die Anwendung in der Praxis dar. Die Themengebiete umfassen alle relevanten Aspekte des Dialogmarketings wie Crossmedia-Kommunikation, CRM, Big Data, E-Mail- und Mobile Marketing, Suchmaschinenmarketing, Web Analytics, Social Media Marketing, D-Commerce. Ein unverzichtbares Grundlagenwerk für Marketingverantwortliche, Praktiker im Dialog- und Online-Marketing und Studenten.

Refine Search

Showing 27,301 through 27,325 of 100,000 results