- Table View
- List View
Digitalisierung und Einzelhandel: Taktiken und Technologien, Praxisbeispiele und Herausforderungen (essentials)
by Ronald Deckert Atilla WohllebeDas Aufkommen des Internets und insbesondere die Verbreitung von Smartphones haben den E-Commerce in Deutschland und weltweit wachsen lassen und setzen den stationären Einzelhandel wirtschaftlich unter Druck. Mit der Digitalisierung eröffnen sich aber auch neue Chancen für stationär tätige Handelsunternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, die mit Blick auf Kundenmehrwert, Implementierung, Effizienz und Nachhaltigkeit einzuordnen sind.
Digitalisierung und Energiewirtschaft: Technologischer Wandel und wirtschaftliche Auswirkungen (essentials)
by Ronald Deckert André SaßRonald Deckert und André Saß geben einen Überblick über beachtliche Entwicklungen rund um Digitalisierung, Vernetzung und künstliche Intelligenz verbunden mit „Industrie 4.0“ und „Energiewirtschaft 4.0“. Ausgehend von grundlegenden Strukturen, Herausforderungen in der Wertschöpfung und dem digitalen status-quo beleuchten sie mit Schwerpunkt auf der Elektrizitätswirtschaft relevante Technologien und umsetzungsorientierte Erfolgsfaktoren für den digitalen Wandel, die für die Erreichung unternehmerischer und gesellschaftlicher Ziele wertvoll sind.
Digitalisierung und Hybrid Selling im B2B-Vertrieb: Kosten senken und Abschlussquoten steigern mit digitalen Kommunikationstools – Impulse zur Entscheidung und Umsetzung (essentials)
by Stephan KoberDieses Buch bietet Ihnen einen komprimierten Überblick über hybrides Verkaufen und die Anwendungsmöglichkeiten digitaler Kommunikationstools im B2B-Vertrieb. Sie lesen, warum es für virtuelle Vorreiter im Vertrieb erfolgsentscheidend ist, der Digitalisierung höchste Priorität einzuräumen und warum es „analoge Anachronisten“ zukünftig schwer haben werden, am Markt zu bestehen. Sie erfahren, welcher konkrete Mehrwert für Sie und Ihre Kunden bei der durchdachten Kombination digitaler und analoger Möglichkeiten entsteht. Die pragmatischen Ansätze zur Auswahl und Implementierung der relevanten digitalen Kommunikationstechnologien helfen Ihnen, sich im Dickicht der Anbieter und Lösungen schneller zurechtzufinden. Zudem erfahren Sie, wie Vertrieb und Marketing wirkungsvoll verzahnt werden können.
Digitalisierung und Industrie 4.0: Technologischer Wandel und individuelle Weiterentwicklung (essentials)
by Ronald DeckertDieses essential liefert komprimiertes Überblickswissen rund um Digitalisierung und Industrie 4.0. Es zeigt ausgewählte Zusammenhänge mit großen gesellschaftlichen Herausforderungen auf, benennt technisch und weniger technisch geprägte Anforderungen an uns Menschen und gibt Überlegungen zu persönlicher Entwicklung und Entfaltung in der Gemeinschaft als Konsequenz. Abrundend werden vielfältige Anknüpfungspunkte zu weiteren Offline- und Online-Quellen angeboten.
Digitalisierung und Innovation in Kanzleien
by Claudia SchieblonDie Arbeit in Wirtschaftskanzleien wird immer digitaler. Rechtsanwälte wie Mandanten schätzen die Erleichterungen durch neue Plattformen, Legal-Tech-Tools und künstliche Intelligenz, die die Arbeit in großen wie in kleinen Projekten unterstützen. Die Pandemie gab den Digitalisierungsprojekten in Kanzleien einen weiteren Schub. Alle Mitarbeiter der meisten Wirtschaftskanzleien arbeiten nun zeit- und ortsunabhängig. Neben der notwendigen Hard- und Software sorgen neue Systeme und Workflows für die reibungsfreie Arbeit. An der Schnittstelle zum Mandanten können eine Vielzahl von technischen Lösungen die Zusammenarbeit erleichtern und Legal-Tech-Tools im Projekt oder zur Geschäftsanbahnung eingesetzt werden. Digitalisierung geht Hand in Hand mit Innovation. Sie erfordert von einer Kanzlei ein Um- und Neudenken von tradierten Abläufen und die Weiterentwicklung der Kanzleikultur. Die Arbeit in interdisziplinären Teams und der Mut zu Veränderungen müssen entwickelt und ausprobiert werden. Das vorliegende Buch zeigt wichtige Aspekte von Digitalisierung und Innovation unterschiedlicher Wirtschaftskanzleien und belegt deren Innovationskraft auf dem Weg zur Kanzlei von morgen.Dieses Praxishandbuch ist geschrieben von Praktikern für Praktiker. Es bildet die vielfältigen Themen bei Digitalisierung und Innovation in Kanzleien ab - praxisnah und aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Das Buch richtet sich an Managementverantwortliche aus Wirtschaftskanzleien (Anwalts-, Steuer- und multidisziplinäre Kanzleien) sowie Agenturen und Beratern von Kanzleien.
Digitalisierung und Kulturwandel: Strategien für die moderne Arbeitswelt – ein Wegweiser
by Josef HergetDieses Buch zeigt die Bedeutung des Kulturwandels bei der Digitalisierung von Arbeitsprozessen, der Gestaltung neuer Arbeitsumgebungen und der Realisierung innovativer Geschäftsmodelle. Dieser Faktor wird zumeist in der Literatur zwar immer wieder betont und als wichtig erachtet, es fehlen jedoch konkrete Vorgehensschritte und die Integration in ein integriertes Kulturkonzept der Unternehmen. Gerade die bewusste Gestaltung der hybrider Unternehmenskultur ermöglicht es, die Potentiale der Leistungssteigerung gemeinsam mit der Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeiter zu vereinbaren. In dieser überarbeiteten und erweiterten 2. Auflage werden konkrete Konzepte vorgestellt, wie die digitale Transformation methodisch mit der veränderten Unternehmenskultur umgesetzt werden kann. Dieses praxeologisch orientierte Buch bietet Unternehmen und Beratern bewährte Modelle, Konzepte und Vorgehensweisen, damit die digitale Transformation nachhaltig gelingen kann.
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz: Einsatz durch und im Controlling
by Thomas SchneiderPraxisorientiert werden Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung im Allgemeinen und der künstlichen Intelligenz im Speziellen aufgezeigt. Wege zur Generierung und Sicherung von Wettbewerbsvorteilen werden dargestellt. Die Thematik wird aus der Perspektive des Unternehmens, der Funktion des Controllings und der persönlichen Position im Controlling beleuchtet. Dabei wird vielmehr das Ziel verfolgt den Leser bei der konkreten Umsetzung zu begleiten als eine einheitliche Anleitung zu präsentieren.
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz: Kooperation von Menschen und Maschinen aktiv gestalten (essentials)
by Ronald Deckert Eike MeyerFür jeden von uns ist heute die Frage wichtig, wie in Zukunft Menschen und Maschinen zum Wohle des Menschen zusammenarbeiten und welche Anforderungen an Menschen hierbei entstehen. Dieses essential bietet für Interessierte den Einstieg. Wenn wir die Entwicklung in geeignete Bahnen lenken, dürfen wir dieser auch gespannt entgegensehen: Dann wirken – verbunden mit KI – Achtsamkeit, Anstrengung, Aufklärung, Anleitung und auch ein Stück weit Abenteuer im positiven Sinne zusammen.
Digitalisierung und Luftfahrt: Technologischer Wandel in der Flugzeuginstandhaltung (essentials)
by Ronald Deckert Phyllis DirrlerDie Faszination, die der Fliegerei und Technik in der Luftfahrt anhaftet, mag sich heute – insbesondere Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Flugzeuginstandhaltung betreffend – auch in der virtuellen Welt entfalten können. In diesem essential werden verschiedene Technologien in diesem Kontext einordnend sowie mit Blick auf Potenziale und Hürden charakterisiert. Es gilt in Zukunft verstärkt Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung verknüpfend zu denken und zu handeln.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit – Transformation von Geschäftsmodellen und Unternehmenspraxis (Organisationskompetenz Zukunftsfähigkeit)
by Markus Bodemann Vanessa Just Wiebke FellnerDieses Buch greift die Transformationstreiber und -enabler Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf und zeigt anhand ausgewählter Beispiele auf wissenschaftliche und praktische Art deren Einflüsse auf Geschäftsmodelle und Unternehmenspraxis. Dabei ist der Einsatz neuer Technologien, wie Künstliche Intelligenz, ein wesentlicher Treiber von Transformation, der in den einzelnen Beiträgen näher aufgegriffen wird. Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement in Unternehmen erfordert Agilität und stellt Wettbewerbsfähigkeit sicher. Junge Start-Ups mit kurzen Entscheidungswegen und reduzierter Komplexität können dabei flexibler agieren als fest etablierte Konzerne. Doch auch diese erfinden sich neu und erforschen neue Wege.Die Beiträge dieses Werkes verdeutlichen dabei nicht nur die vielseitigen Aspekte der Megatrends, sondern setzen Impulse für Unternehmen, die auch branchenübergreifend anwendbar sind. Das Buch richtet sich dementsprechend an Entscheidungsträger in Unternehmen, Studierende und Lehrende, die anhand ausgewählter Beispiele Unternehmenspraktiken und Ansätze zum Management dieser Trends nachvollziehen und übertragen wollen.Der Inhalt Teil I: Technologie, Methoden, Auswertung/MessungTeil II: Spezifische Innovationsleistungen und -lösungen
Digitalisierung und Smart Building: Ein kritischer Erfolgsfaktor für nachhaltige Entwicklung (essentials)
by Ronald Deckert Michael BoschSmart Buildings sind intelligente, nachhaltige sowie mit ihrem ökologischen, ökonomischen und technologischen Umfeld vernetzte Gebäude, die ein Höchstmaß an Nutzerkomfort bieten und einen positiven Beitrag zum Umwelt- insbesondere auch Klimaschutz und damit für die Zukunft der Menschheit leisten. Ziel dieses essentials ist es, Projektentwicklern, Architekten, Fachplanern, Managern sowie Aufsichts- und Beiräten einen prägnanten Überblick über den Beitrag von Smart Buildings zur nachhaltigen Entwicklung zu ermöglichen.
Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung: Vernetzt Denken, Fühlen und Handeln für unsere Zukunft (essentials)
by Ronald DeckertNachhaltige Entwicklung und Digitalisierung sind heute integriert zu betrachten. In diesem Kontext dient die Entfaltung persönlicher Stärken zugleich individueller Entwicklung wie auch der Bewältigung großer gesellschaftlicher Herausforderungen. Hierfür sind Bewegung, Ernährung, Konsum, Besitz, Energie und Engagement (#BEKBEE) sowie im Kontext Strategischer Mensch-Maschine-Partnerschaft (#StratMMP) die Kategorien Sinngebung, Kontrolle, Teilhabe, Design, Interaktion, Vernetzung und Intelligenz bedeutsam. Lernen erfolgt lebenslang und lebensweit und dies vor allem auch geprägt durch Vernetzung. Verbunden hiermit fängt vernetztes und vernetzendes Denken, Fühlen und Handeln für wirksame Veränderung bei einem selber an und dies am besten jetzt.
Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung: Vernetztes Denken, Fühlen und Handeln für unsere Zukunft (essentials)
by Ronald DeckertNachhaltige Entwicklung und Digitalisierung sind heute integriert zu betrachten. In diesem Kontext dient die Entfaltung persönlicher Stärken zugleich individueller Entwicklung wie auch der Bewältigung großer gesellschaftlicher Herausforderungen. Hierfür sind Bewegung, Ernährung, Konsum, Besitz, Energie und Engagement (#BEKBEE) sowie im Kontext Strategischer Mensch-Maschine-Partnerschaft (#StratMMP) die Kategorien Sinngebung, Kontrolle, Teilhabe, Design, Interaktion, Vernetzung und Intelligenz bedeutsam. Lernen erfolgt lebenslang und lebensweit und dies vor allem auch geprägt durch Vernetzung. Verbunden hiermit fängt vernetztes und vernetzendes Denken, Fühlen und Handeln für wirksame Veränderung bei einem selber an und dies am besten jetzt.
Digitalisierung von Geschäftsprozessen in der Immobilienwirtschaft: Informationsmanagement, Systeme, Plattformen
by Paul Nikodemus Heiko GsellDas Lehrbuch vermittelt inhaltliche, methodische und technische Kompetenzen für die digitale Transformation von immobilienwirtschaftlichen Geschäftsprozessen. Dazu beschreiben die Autoren die organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen. Aufbau, Gestaltung und Implementierung des Informationsmanagements bilden wichtige Kerninhalte, die zunächst unabhängig von immobilienwirtschaftlichen Prozessen vermittelt und dann auf die Strukturen der Immobilienwirtschaft angewendet werden. Ein wichtiges Element bilden hier u. a. immobilienwirtschaftliche Plattformen.
Digitalisierung von industriellen Dienstleistungen: Wie Servitization das Service-Business voranbringt (FOM-Edition)
by Esther Bollhöfer Steffen WeimannDieses Buch betrachtet den (digitalen) Transformationsprozess im Bereich der Dienstleistungen im verarbeitenden Gewerbe aus unterschiedlichen Perspektiven. Digitalisierung ist kein Trend, den Unternehmen aussitzen können. Bestehende Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle haben sich verändert oder sind gar weggefallen, neue sind entstanden. Die Digitalisierung löst auch im Bereich der Dienstleistungen einen gravierenden Strukturwandel aus. Die Autorinnen und Autoren empfehlen, Strategien umfänglich zu überarbeiten und Service einen größeren Raum zu geben, um langfristig und nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Die Beiträge zeigen zahlreiche für die unternehmerische Praxis entwickelte und erprobte Ansätze auf, deren Bausteine auch einzeln direkt umgesetzt werden können.
Digitalisierung, Politik und Verwaltung: Gesellschaftliche Herausforderungen und strategische Steuerung (essentials)
by Ronald DeckertDigitalisierung ist für Bürgerinnen und Bürger, Politik und Verwaltung auf vielfältige Weise höchst relevant. Aus strategischer Perspektive sind für gesellschaftliche Akteure mehr Transparenz sowie Analyse- und Steuerungsmöglichkeiten verfügbar. Es ist wichtig, sich individuell mit möglichen Auswirkungen auf das eigene Leben auseinanderzusetzen; dies auch vor dem Hintergrund einer zunehmenden Verknüpfung von Digitalisierung mit nachhaltiger Entwicklung sowie im Angesicht von Krisen wie der Coronavirus-Krise.
Digitalisierung: Wie Die Digitalisierung Unsere Lebens- Und Arbeitswelt Verändert
by Dietmar Wolff Richard GöbelDieses Buch befasst sich mit der digitalen Revolution und ihren Auswirkungen auf unsere Arbeits- und Lebenswelt. Die Autoren zeigen anhand anschaulicher Beispiele auf, wie die Digitalisierung unsere Arbeitsplätze und unser privates Umfeld verändert, welche Gefahren damit verbunden sind, aber auch welche Zukunftschancen darin liegen.Dieses Buch wird Sie interessieren, wenn Sie die Gefahren und Potenziale von Big Data und modernem Marketing sowie die notwendigen Hintergründe zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz kennen möchten, an „4.0“ in Mittelstand und Industrie interessiert sind und zu den Visionen eines zukünftigen Gesundheits- und Bildungswesens mitgenommen werden wollen.Dabei sind keine fachlichen Vorkenntnisse in Informationstechnologie oder verwandten Gebieten erforderlich. Der Inhalt ist für ein fachfremdes, allgemeines Publikum geschrieben, das die technologischen Hintergründe der Digitalisierung verstehen möchte, um die Veränderungen im eigenen Umfeld verstehen und einordnen zu können. Mehr noch, da die Digitalisierung keinen Halt vor einer Berufsgruppe oder einem privaten Bereich macht, ist das Werk letztendlich für alle von Bedeutung.
Digitalisierungs- und Informationsmanagement: Handbuch Produktion und Management 9
by Günther Schuh Volker Stich Violett ZellerDie vernetzte Digitalisierung hat die produzierende Industrie fundamental verändert. Im Rahmen dessen eröffnen sich produzierenden Unternehmen kontinuierlich neue Chancen, in einem zunehmend dynamischen und durch das Internet geprägten Wettbewerb, wirtschaftliche Erfolge zu erzielen. Durch die veränderten Rahmenbedingungen der vernetzten Digitalisierung müssen produzierende Unternehmen jedoch neue Ansätze für die Organisation der digitalen Transformation verfolgen: Sie müssen die neue Führungsaufgabe Digitalisierungsmanagement gestalten. Dabei muss das Digitalisierungsmanagement eine breite Aufgabenvielfalt abdecken. Dieses Buch befähigt produzierende Unternehmen die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten. Dazu werden Nutzen und Funktionsweisen der wesentlichen Aufgaben des Digitalisierungs- und Informationsmanagements praxisnah dargestellt. Ein spezifisch für produzierende Unternehmen, die eine digitale Transformation anvisieren, entwickeltes Digitalisierungs- und Informationsmanagement-Modell verknüpft schließlich die Inhalte. Das vorliegende Buch ist als ein Nachschlagewerk für Führungskräfte und Entscheider entwickelt worden, die die Herausforderungen der Realisierung von digitalen Geschäftsmodellen, digitalisierten Produkten und digitalen Geschäftsprozessen angehen wollen. Die Methoden in diesem Buch helfen dabei, die richtigen Managementaufgaben zu verfolgen und diese in der Unternehmensorganisation umzusetzen. Dabei werden auch die Schnittstellen zwischen dem strategischen Digitalisierungsmanagement und dem taktischen bis operativen Informationsmanagement behandelt. Das Buch bietet einen schnellen und einfachen Zugriff auf die wichtigsten Methoden und viele unterstützende Beispiele. Es ist Teil der Reihe „Handbuch Produktion und Management“ und ergänzt dessen Ordnungsrahmen.
Digitalisierungsprojekte erfolgreich planen und steuern: Kunden und Mitarbeiter für die digitale Transformation begeistern (essentials)
by Christine FalkenreckInterne und externe Digitalisierungsprojekte benötigen jeweils eine andere mitarbeiter- und kundenintegrierendere Herangehensweise. Zusammen mit einem Kommunikationsleitfaden wird ein vierphasiger Managementprozess für diesen speziellen Projekttyp in die Praxis übertragen. Das essential schlägt eine Brücke zwischen den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung, dem Unternehmen sowie Kunden und Mitarbeitern, um Projektakzeptanz zu generieren.
Digitalismus: Die Utopie einer neuen Gesellschaftsform in Zeiten der Digitalisierung
by Daniel RebhornIn diesem Buch zeichnet der Autor die Utopie einer neuen Gesellschaftsform. Sein erstaunlich klarer, radikaler und mutiger Blick ermöglicht Einblicke in die zukünftige Kooperation zwischen Mensch und Maschine. Daniel Rebhorns These: Die neue und digitalisierte Gesellschaft kann weder im Rahmen eines Kapitalismus noch einer sozialen Marktwirtschaft weiter existieren. Damit würden die riesigen Potentiale der KI für die Gesellschaft verschenkt. Wir müssen eine neue Gesellschaftsform denken und gestalten. Was aber können wir tun, um diese zu finden? Wie genau sieht sie aus? Und welche Rolle spielt dabei die technische Entwicklung hin zur Künstlichen Intelligenz? Wie wird der Transformations-Prozess sich entwickeln?Der Autor gibt einen Wegweiser, eine Handreichung und ein Konzept für die Zukunft unserer Gesellschaft: Er geht davon aus, dass es eine Super-KI geben wird, die als übergeordnete Instanz fungiert. Sie bereitet Entscheidungen vor, überprüft die Auswirkungen und trifft sie dann – zum Wohle aller. Das Ergebnis: Im Digitalismus werden für jeden Menschen bessere Rahmenbedingungen geschaffen. Denn die KI berechnet das Optimum für Gesellschaft, Menschen und Umwelt. Die Maschine ist per se nicht korrumpierbar. Daher kommt dieses System zu den bestmöglichen Ergebnissen – für alle, solange wir die KI nicht korrumpieren.
Digitalization Across Organizational Levels: New Frontiers for Information Systems Research (Progress in IS)
by Kai Spohrer Jens Dibbern Franz Rothlauf Jens Förderer Thomas KudeThis book covers a broad range of topics related to digitalization. Specifically, it views digitalization across different organizational levels, such as the level of individuals, teams, processes, firms, and ecosystems. It includes a collection of recent research and reflections on the topic that helps to understand the technological foundations of digitalization and its impacts. It also reflects on the process of digitalization and how it changes established ways of working, collaborating, and coordinating.With this book, the editors and authors honor Professor Dr. Armin Heinzl for his enormous and ongoing contributions to information systems research, education, and practice.
Digitalization Cases Vol. 2: Mastering Digital Transformation for Global Business (Management for Professionals)
by Martin Wiener Carol Saunders Nils Urbach Maximilian Röglinger Karlheinz Kautz Rose Alinda AliasThis book presents a rich compilation of real-world cases on digitalization, aiming to share first-hand insights from renowned organizations and to make digitalization tangible. With all economic and societal sectors being challenged by emerging technologies, the digital economy is highly volatile, uncertain, complex, and ambiguous. It confronts established organizations with substantial challenges and opportunities. Against this backdrop, this book reports on best practices and lessons learned from organizations that succeeded in tackling the challenges and seizing the opportunities of the digital economy. It illustrates how twenty organizations leveraged their capabilities to create disruptive innovation, to develop digital business models, and to digitally transform themselves. These cases stem from various industries (e.g. automotive, insurance, consulting, and public services) and countries, covering the many facets that digitalization may have. As all case descriptions follow a unified template, they are easily accessible for readers and provide insightful examples for practitioners as well as interesting cases for researchers, teachers, and students. Almost every organization is trying to figure out how best to respond to the opportunities and threats posed by digitalization. This book provides valuable lessons from those organizations that have already begun their digital transformation journey.Michael D. Myers, Professor of Information Systems, University of AucklandDigitalization Cases provides firsthand insights into the efforts of renowned companies. The presented actions, results, and lessons learned are a great inspiration for managers, students, and academics. This book gives real pointers on the how and where to start.Anna Kopp, Head of IT Germany, MicrosoftThe cases compiled in the second volume of Digitalization Cases show how disruption can actively be managed. Further, long-term insights from extended success stories of the first edition highlight that courage to change pays off well. This book represents a motivation for organizations to drive their digital transformation journeys actively.Markus Richter, State Secretary at the Federal Ministry of the Interior, Building and Community and Federal Government Commissioner for Information Technology, Germany
Digitalization Cases: How Organizations Rethink Their Business for the Digital Age (Management for Professionals)
by Nils Urbach Maximilian RöglingerThis book presents a rich compilation of real-world cases on digitalization, the goal being to share first-hand insights from respected organizations and to make digitalization more tangible. As virtually every economic and societal sector is now being challenged by emerging technologies, the digital economy is a highly volatile, uncertain, complex and ambiguous place – and one that holds substantial challenges and opportunities for established organizations. Against this backdrop, this book reports on best practices and lessons learned from organizations that have succeeded in overcoming the challenges and seizing the opportunities of the digital economy. It illustrates how twenty-one organizations have leveraged their capabilities to create disruptive innovations, to develop digital business models, and to digitally transform themselves. These cases stem from various industries (e.g. automotive, insurance, consulting, and public services) and countries, reflecting the many facets of digitalization. As all case descriptions follow a uniform schema, they are easily accessible, and provide insightful examples for practitioners as well as interesting cases for researchers, teachers and students.Digitalization is reshaping business on a global scale, and it is evident that organizations must transform to thrive in the digital economy. Digitalization Cases provides first-hand insights into the efforts of renowned companies. The presented actions, results, and lessons learned are a great inspiration for managers, students, and academics.Anna Kopp, Head of IT Germany, MicrosoftUnderstanding digitalization in all its facets requires knowledge about its opportunities and challenges in different contexts. Providing 21 cases from different companies all around the world, Digitalization Cases makes an important contribution toward the comprehensibility of digitalization – from a practical and a scientific point of view.Dorothy Leidner, Ferguson Professor of Information Systems, Baylor UniversityThis book is a great source of inspiration and insight on how to drive digitalization. It shows easy to understand good practice examples which illustrate opportunities, and at the same time helps to learn what needs to be done to realize them. I consider this book a must-read for every practitioner who cares about digitalization.Martin Petry, Chief Information Officer and Head of Business Excellence, Hilti
Digitalization and Artificial Intelligence: Use by and in Controlling
by Thomas SchneiderThe possibilities and limits of digitalization in general and artificial intelligence in particular are demonstrated in a practice-oriented manner. Ways to generate and secure competitive advantages are presented. The topic is examined from the perspective of the company, the function of controlling and the personal position in controlling. The aim is rather to accompany the reader in the concrete implementation than to present a uniform guide.
Digitalization and Big Data for Resilience and Economic Intelligence: 4th International Conference on Economics and Social Sciences, ICESS 2021, Bucharest, Romania (Springer Proceedings in Business and Economics)
by Mihaela Kelemen Alina Mihaela DimaThis book highlights the economic and social science perspectives in light of COVID-19. During 2020, leaders found themselves at historic crossroads, taking decisions under remarkable pressures and uncertainties. However, windows of opportunity are being created to shape the economic recovery, restore the health of the environment, develop sustainable business models, strengthen regional development, revitalize global cooperation, harness Industry 4.0, and redesign the social contracts, skills, and jobs. This book is an excellent resource for all those interested in economics and social sciences perspectives on digitalization and big data, especially in the light of the recent crisis determined by COVID-19. The chapters cover topics related to new models in entrepreneurship and innovation, sustainability and education, data science and digitalization, marketing and finance, etc., that will develop innovative instruments for countries, businesses, and education to revive after the crisis.