- Table View
- List View
Die Bewertung von nachhaltigen Immobilien
by Christian GromerIn Zeiten des Klimawandels und der Ressourcenverknappung rücken Immobilien zunehmend in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Neben den wirtschaftlichen Vorteilen nachhaltiger im Vergleich zu konventionellen Immobilien untersucht Christian Gromer die wesentlichen Investoren und deren Motive. Aufbauend auf diesen Ergebnissen sowie basierend auf dem Realoptionsgedanken entwickelt er ein Kapitalmarktmodell zur Berücksichtigung einer energetischen Modernisierung im Immobilienwert.
Die Beziehungen Brasilien-China im 21. Jahrhundert: Die Entstehung einer strategischen Partnerschaft
by Maurício SantoroDieses Buch untersucht die bilateralen Beziehungen zwischen Brasilien und China in den Bereichen moderne Geschichte, Umwelt, Wirtschaft und aktuelle brasilianische Politik. In dem Maße, in dem China zum größten Handelspartner Brasiliens geworden ist, der Rohstoffe importiert und Produkte exportiert, und zu einem wichtigen Investor im Land, wurde die soziale Struktur Brasiliens auf den Kopf gestellt, traditionelle Hierarchien wurden erschüttert und neue geschaffen - in der Agrarindustrie, in der Industrie, in der Diplomatie des Klimawandels im Amazonasgebiet und nicht zuletzt in den traditionellen Beziehungen Brasiliens zu den Vereinigten Staaten. In diesem prägnanten Text untersucht einer der führenden brasilianischen Politikwissenschaftler, wie China, der "Faktor X" der internationalen Beziehungen, die Politik eines Landes verändern kann; er wird für Wirtschaftswissenschaftler, Geopolitiker, Wissenschaftler der chinesischen Belt and Road Initiative und der lateinamerikanischen Politik von Interesse sein.
Die Big-Data-Debatte: Chancen und Risiken der digital vernetzten Gesellschaft
by Susanne Knorre Horst Müller-Peters Fred WagnerIn dieser Open-Access-Publikation analysieren die Autoren die öffentliche Debatte um Chancen und Risiken von Big Data und diskutieren die konkreten Implikationen in verschiedenen Lebensbereichen. In einer repräsentativen Befragung vermessen sie das Wissen und die Einstellung der Bevölkerung zu Big Data. Im Ergebnis verhalten sich die Nutzer paradox, sorglos und besorgt zugleich. Gezeigt wird aber auch, an welchen Punkten die Bürger aufgeschlossen für einen neuen Umgang mit Big Data sind. Daten-Sharing, Open Data finden durchaus Akzeptanz, ebenso auch neue Muster für bestehende Branchen, jenseits der tradierten Vorstellungen.
Die Bilanz im Unternehmen: Erstellung und Analyse (essentials)
by Karin NickenigMit Hilfe dieses essentials wird dem Unternehmer, dem kaufm#65533;nnischen Angestellten und allen fachlich Interessierten die M#65533;glichkeit gegeben, sich einen #65533;berblick hinsichtlich der Zusammensetzung/Erstellung und Auswertung einer Bilanz zu verschaffen. Einige ausgew#65533;hlte relevante Bilanzierungsregeln werden thematisiert. Die anschlie#65533;ende Bilanzanalyse (quantitativ und qualitativ) wird anhand eines einfachen, nachvollziehbaren Beispiels durchgef#65533;hrt.
Die Bilanzierung unsicherer steuerlicher Positionen
by Jakob BaumgartnerSteuerliche Unsicherheiten stellen eine große Herausforderung für Steuerpflichtigeim Spannungsfeld von steuerlicher Planung und gleichmäßigemSteuervollzug der Finanzverwaltung dar. Es wird der Frage nachgegangen,wie solche Risiken in der Bilanz – nach Handelsrecht, Bilanzsteuerrecht undinsbesondere nach internationalen Rechnungslegungsstandards – erfasstwerden sollen. Während in der Handelsbilanz der Gläubigerschutz im Vordergrundsteht, sollen in der internationalen Rechnungslegung (IFRIC 23) dieInvestoren informiert werden. Die Offenlegung in der Rechnungslegung dientausschließlich diesen Zwecken; für eine etwaige Erweiterung von Offenlegunggegenüber der Finanzverwaltung ist das Besteuerungsverfahren der richtigeAnknüpfungspunkt.
Die Billionen-Schuldenbombe: Wie die Krise begann und war um sie noch lange nicht zu Ende ist
by Veit EtzoldDie Finanz- und Wirtschaftskrise hat uns seit fünf Jahren fest im Griff. Wie konnte es dazu kommen und weshalb findet die Politik keine Lösung? Können wir auf einen glücklichen Ausgang hoffen oder steht das dicke Ende im wahrsten Sinne des Wortes noch bevor? Können wir glauben, was uns von Politikern, Volkswirten, Notenbankern und Journalisten erzählt wird? Hat der Euro noch eine Zukunft und was passiert mit unserem Geld? Und: Wie teuer wird uns das alles noch zu stehen kommen? Die Antwort auf diese Fragen gibt der Krisenexperte Daniel Stelter, gemeinsam mit dem bekannten Thriller-Autor Veit Etzold sowie Ralf Berger und Dirk Schilder (beide von der Boston Consulting Group), auf spannende, einfache, verständliche aber auch schonungslos offene Weise. Die Krise musste kommen. Zu lange hat die Politik in den westlichen Industrieländern geglaubt, alle Probleme ließen sich mit immer mehr Schulden bewältigen. Seit 1980 hat sich die Verschuldung von Staaten, Unternehmen und Privathaushalten mehr als verdoppelt, von 160 auf über 320 Prozent des Bruttosozialprodukts. Seit Ausbruch der Finanz- und Wirtschaftskrise hat sich dieser Trend beschleunigt, weil Regierungen aus Furcht vor einem Absturz stützend eingegriffen haben. Zu dieser offiziellen Verschuldung gesellen sich die ungedeckten Verbindlichkeiten der Zukunft: Rentenansprüche und steigende Gesundheitskosten einer alternden Gesellschaft. Wir alle wollen es nicht wahrhaben, doch Schulden können nicht ewig schneller wachsen als das Einkommen. Die westliche Welt ist pleite, so lautet die nüchterne Schlussfolgerung. Politik und Wirtschaft wollen diese bittere Wahrheit nicht akzeptieren. Stattdessen wird versucht, durch Drucken von immer mehr Geld, das Unabwendbare aufzuschieben. Doch das wird nicht funktionieren. Der luxemburgische Premier Juncker hat gesagt: "Wir wissen alle, was zu tun ist, aber wir wissen nicht, wie wir wieder gewählt werden sollen, nachdem wir es getan haben." Auf was wir uns einzustellen haben, wird in "Die Billionen-Schuldenbombe" ausführlich beschrieben, denn das Spiel auf Zeit kann nicht mehr lange gut gehen. Die Schuldenkrise und die Zukunft des Euro werden die Bundestagwahl 2013 dominieren, was das Buch zur Pflichtlektüre für jeden Wähler macht. Es verdeutlicht die Dimensionen des Problems und dass es keine einfachen Lösungen geben wird. Es hilft, die Vorschläge der unterschiedlichen Parteien zu beurteilen.
Die Blue-Ocean-Strategie in Theorie und Praxis: Diskurs und 16 Beispiele erfolgreicher Anwendung (FOM-Edition)
by Holger Trautmann Thomas Heupel Thomas BarschDer Markt fordert von Unternehmen immer schneller neue Produkte mit hoher Qualität zu niedrigen Preisen – eine Entwicklung, die sich weiter intensivieren wird. Wie kann Wertschöpfung unter diesen Bedingungen gelingen? Bisherige Strategie- und Managementverfahren bieten nicht immer eine angemessene Antwort auf diese Herausforderung. Eine Alternative ist die von W. Chan Kim und Renée Mauborgne entwickelte Blue Ocean Strategy®.Dieser Strategie widmet sich das vorliegende Buch eingehend. Der Schwerpunkt liegt dabei besonders auf den Unterschieden zu anderen Strategien und der Anwendung der Blue Ocean Strategy® in der Unternehmenspraxis.Das Buch hat drei Schwerpunkte: Erstens werden die theoretischen Grundlagen der Blue-Ocean-Strategie (BOS) erläutert. Zweitens analysieren die Autoren die Implementierung der BOS in Firmen unterschiedlicher Branchen und Größen. Dazu zählen Fallbeispiele aus Unternehmen wie Nintendo, Samsung, AXA, Eckes Granini und RPR1. Einzelne Aspekte, wie die Umsetzung von BOS im Bereich E-Mobility, Pflege und Smart Home, aber auch das Thema Kundenbindung, werden vertieft diskutiert. Drittens finden Leser praxiserprobte Hinweise zur Umsetzung der Strategie. Sie werden an die verschiedenen Methodenbausteine herangeführt und können so das erlernte Wissen auf die eigene Situation anwenden. Abgerundet wird das Werk mit hilfreichen Checklisten und Tools.
Die Börse - Investieren für Anfänger: Ein Gesicherter Ruhestand Durch Aktien-Anlagen
by Richard StookerIch weiß, dass viele Menschen nicht wissen, wie sie vom Aktienmarkt profitieren können. Ich sehe die Fragen, die sie auf Yahoo Answers, LinkedIn und im Kommentarbereich eines Videos stellen, das ich auf YouTube veröffentlicht habe und das den Aktienmarkt erklärt. Es werden viele Fehlinformationen über den Aktienmarkt verbreitet. Vieles davon kommt von den großen Medien und Schriftstellern. Viele Websites und Blogger verbreiten neben guten Erkenntnissen auch Verwirrung. Außerdem scheinen viele Leute zu glauben, dass man nur DIE Technik oder die Formel lernen muss, um an der Börse erfolgreich zu sein, und dass man nur fragen muss, und jemand wird es einem sagen. Mein Ziel ist es, Ihnen das Wissen zu vermitteln, um nicht nur ein paar Aktien zu kaufen, sondern ein persönliches Vermögen aufzubauen, ohne die vielen Fehler zu machen, die ich gemacht habe.
Die Brennstoffzelle: Eine technische und logistische Betrachtung sowie deren Anwendung im ÖPNV (essentials)
by Sören Ahlfs Alexander Goudz Martin StreichfussNach der Analyse der Supply Chain der Brennstoffzelle, des Wasserstoffes und der Lithium-Ionen-Batterie erfolgt in diesem essential ein Fallbeispiel, welches die Brennstoffzelle mit der Batterietechnologie in Bussen des öffentlichen Nahverkehrs vergleicht. Neben der wirtschaftlichen Betrachtung werden auch CO2 und NOx-Emissionen und die verbrauchten Rohstoffe betrachtet. Dabei stellt sich heraus, dass die Brennstoffzellentechnologie wirtschaftlich absolut vorteilhaft ist. Zudem ist die Technologie ökologisch absolut und relativ vorteilhaft gegenüber der Batterietechnologie.
Die Broke
by Stephen Pollan Mark LevineFrom America's most trusted financial advisor comes a comprehensive guide to a new and utterly sane financial choice. In Die Broke, you'll learn that life is a game where the loser gives his money to Uncle Sam at the end. There are four steps to the process: Quit TodayNo, don't tell your boss to shove it...at least not out loud. But in your head accept that from this day on you're a free agent whose number one workplace priority is your personal bottom line.Pay Cash You should be as conscious of spending as you are of saving. Credit should be a rarely used tool for those few times (buying homes and cars) when paying cash is impossible.Don't Retire Your work life should be a journey up and down hills, rather than a climb up a sheer cliff that ends with a jump into the abyss.Die Broke It sounds terrifying, the one intolerable outcome to your financial life. And yet, in truth, dying broke might be your best option for a life without fear: fear of failure and privation now, fear of impoverishment in the long run.
Die Broke Complete Book of Money: Unconventional Wisdom About Everything from Annuities to Zero-Coupon Bonds
by Mark Levine Stephen PollanFrom America's most trusted financial advisor comes a comprehensive guide to a new and utterly sane financial choice. In Die Broke, you'll learn that life is a game where the loser gives his money to Uncle Sam at the end. There are four steps to the process: Quit TodayNo, don't tell your boss to shove it...at least not out loud. But in your head accept that from this day on you're a free agent whose number one workplace priority is your personal bottom line.Pay Cash You should be as conscious of spending as you are of saving. Credit should be a rarely used tool for those few times (buying homes and cars) when paying cash is impossible.Don't Retire Your work life should be a journey up and down hills, rather than a climb up a sheer cliff that ends with a jump into the abyss.Die Broke It sounds terrifying, the one intolerable outcome to your financial life. And yet, in truth, dying broke might be your best option for a life without fear: fear of failure and privation now, fear of impoverishment in the long run.
The Die Broke Financial Problem Solver
by Mark Levine Stephen M. PollanIf you're loosing sleep over your financial worries, help is here at last.Whether you're fretting over a mortgage that's been denied; a loan that's delayed; a marriage settlement that seems unfair; or a business that's struggling, this extraordinary book will not only help you rest easy, it will show you how to turn adversity into success. Here you'll learn the Pollan method for turning no into yes: how to determine your problem; how to make sure you're dealing with only one problem at a time; and how to create an environment of trust. With literally hundreds of scenarios to illustrate it's success, this unique and practical method will make you feel like you've got a coach, strategist, and motivator at your beck and call -- and will help you sleep well, knowing you're on the way to getting what you want.
Die charakterstarke Marke: Mit gelebten Charakterwerten ein beziehungsstarkes Business entfalten. Das Markenbuch für Unternehmer – mit zahlreichen Leitfragen
by Daniel BörnertDieses Buch denkt Marke und Branding neu und anders! Es rückt den Unternehmer, die Mitarbeitenden und die Kunden zurück ins Zentrum. Wie kaum jemand zuvor verknüpft Daniel Börnert konsequent und berührend Markencharakter mit Werten. Er beschreibt einen identitätsorientierten Ansatz, der zu einer einzigartigen Marken-Positionierung führt – für große Marken, aber besonders auch für die vielen „Hidden Champions“, KMUs und Startups, die niemand kennt, aber großes Potential haben.In gesättigten Märkten muss eine originäre Komponente die sachliche Markenleistung ergänzen: der Mensch – insbesondere in Form der Markenmacher – ist hier als identitäts- und beziehungsstiftendes Wesen der unverkennbare Faktor, der einen eindeutig differenzierbaren Markencharakter möglich macht. Es gilt also, diese unverwechselbare Charakteridentität zu entdecken und in den Alltag zu bringen. Die wirklichen Potenziale der Marke sind im wahren Markenkern bereits vorhanden,aber oftmals nicht klar fassbar oder wahrnehmbar. Mit Mut, Veränderungswillen und der Wegbegleitung in Form dieses Buches wird der Marken-Benefit sinnvoll und begehrenswert und kann konsequent kommuniziert werden. Besonders wichtig ist es Daniel Börnert, praktische Impulse zu geben. Am Ende eines jeden Kapitels findet der Leser konkrete Anregungen, die die Lese-Erkenntnisse ins konkrete Tun überführen. Motivierend und erhellend sind die Best-Practise-Interviews mit inspirierenden Unternehmern, die ungeschminkt ihre Erfahrungen teilen.Dieses Buch wird Ihnen als Unternehmer und Markenexperte neue Perspektiven eröffnen und Sie entscheidend weiterbringen.Aus dem Inhalt Was Ihre Marke braucht, um wirklich Kraft zu entfaltenDen Markencharakter solide auf Basis der Unternehmer- und Unternehmens-Identität aufbauenDen Markencharakter nachhaltig beziehungsstark im Unternehmen und am Markt entfaltenMit zahlreichen Empfehlungen und Leitfragen für einen wirkungsvollen, identitätsbasierten Markenprozess
Die chinesische KI-Revolution: Konsumverhalten, Marketing und Handel: Wie China mit Künstlicher Intelligenz die Wirtschaftswelt verändert
by Claudia BünteTiefe Einblicke in die KI-optimierten Verkaufs- und Angebotsprozesse in China aus Käufer- und Anbieter-PerspektiveWie das Konsumentenverhalten sich ändert und zum Treiber der Transformation in Handel und Marketing wird20 Empfehlungen zu Marketing-, Handels- und Performance-Management für westliche UnternehmenDieses Buch erläutert die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz in China und macht die bahnbrechenden Konsequenzen für den Alltag der Konsument*innen, den Handel und das Marketing sichtbar.Das Reich der Mitte investiert massiv in KI und hat sich damit eine beindruckende Führungsrolle in der weltweiten Wirtschaft erarbeitet. Wer sich auf die Zukunft vorbereiten will, muss heute nach China schauen.Die Autorin beschreibt die wirtschaftliche Entwicklung Chinas, die Pläne zu Künstlicher Intelligenz, die Rolle des Datenschutzes und berichtet von ihren eigenen Vor-Ort-Erfahrungen. In zahlreichen Praxisbeispielen macht sie deutlich, warum China bei der Digitalisierung weiter ist als der sogenannte Westen: In den Boden eingelassene Fußgängerampeln, bargeldloses Bezahlen über Gesichtserkennung oder Fanginformationen zu jedem einzelnen Fisch über QR-Code im Supermarkt sind hier schon lange Realität. Sie erläutert die wichtigsten Plattform-Ökosysteme von Tencent, JD und Alibaba und Super Apps wie WeChat und erklärt, wie diese radikale Transformation das Konsumentenverhalten verändert, die Customer Journey optimiert und somit ein New Retail und ein New Marketing entstehen lässt – heute in China, und sehr bald in unserer westlichen Welt.Aus dem InhaltWarum China bei Künstlicher Intelligenz demnächst weltführend sein könnteChinesisches und europäisches Datenschutzrecht im VergleichWas die Plattformsysteme von Alibaba, Tencent und JD dem Marketeer bietenWarums Plattform-Ökosysteme und digitale Pay-Funktionen alles veränderntDer neue Handel: Smart Retail und Online-merge-OfflineDas neue Marketing: Verändertes Konsumentenverhalten treibt die TransformationDer mobile-only-Alltag in China 8 China-Expert*innen aus unterschiedlichen Branchen und ihre Einschätzungen zu den Marketing- und Handels-Entwicklungen in China20 Praxistipps: So sollten wir uns im Westen auf die digitale Revolution vorbereitenMit Berichten zu Ihren China-Erfahrungen von Matti Antila (Microsoft Finnland und platformbusinessmodel.com), Heiko Anemüller (ING Retail China), Beatrix Frisch (Mackevision CG Technologies), Sascha Kurfiss (XQ Digital), Jens-Peter Labus (Labus Digital), Matthias Müller (Centre for Industry and Trade in Taicang), Peter Petermann (Wavemaker) und Arne Weber (Faytech)
Die Collective Mind Methode
by Jens Köhler Alfred OswaldWährend jeder Projektmanager Planung, Budgetierung und Qualitätsmanagement beherrscht, betritt er bei der Gestaltung der Soft Skills wie Kommunikation und Wissensaustausch häufig Neuland. Wie diese Soft Skills mit Methoden zur Nachvollzieh- und Messbarkeit des Collective Mind beherrschbar werden, vermitteln die Autoren in diesem Band. Bildung und Umsetzung des Collective Mind in zielorientiertes Handeln trägt dabei entscheidend zum Projekterfolg bei. Projektszenarien, ein Test und Best Practices erhöhen den Praxisbezug des Buches.
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen: Ökonomische, gesellschaftliche und psychologische Auswirkungen
by Christian J. JäggiDieses Fachbuch zieht ein vorläufiges Fazit über die ersten 12 Monate der COVID-19-Pandemie in den verschiedenen Ländern der Welt, die aus nichtmedizinischer Sicht eine Vielzahl von Fragen aufgeworfen hat: Aus der Sicht der Wirtschaft standen die Auswirkungen im Zentrum, unter anderem die Folgen des Lockdowns, Lieferschwierigkeiten, unterbrochene Wertschöpfungsketten, steigende Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit, wirtschaftliche Hilfen, die Geld- und Finanzpolitik von Zentralbanken und Regierungen sowie die wachsende Verschuldung vieler Staaten. Auf politischer und staatsrechtlicher Ebene stellten sich Fragen zur Einschränkung der Grundrechte, zum Notrecht, zu Ausgangssperren, zu den Grenzschließungen und zum Schutz und zur Isolation besonders gefährdeter Bevölkerungsgruppen. Außerdem zeigten sich erhebliche psychologische Folgen der Pandemiemaßnahmen. Viele dieser Auswirkungen trafen auch die Bevölkerungen in den armen Ländern des Südens. Bei der Aufarbeitung der Corona-Erfahrungen besteht die Gefahr verkürzter und damit falscher Antworten und Schussfolgerungen. Der Autor hinterfragt die Lösungen und stellt nachhaltige und umsetzbare Schussfolgerungen aus der Krise vor.
Die Corona-Transformation: Krisenmanagement und Zukunftsperspektiven in Wirtschaft, Kultur und Bildung
by Thomas Breyer-Mayländer Christopher Zerres Andrea Müller Kai RahnenführerDieses Buch gibt einen fundierten Überblick über Krisen- und Transformationsszenarien im Rahmen der Corona-Pandemie in Wirtschaft, Kultur und Bildung. Den Schwerpunkt bilden konkrete Schilderungen erfolgreicher Maßnahmen und Lösungen in der Krise. Zahlreiche Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis erläutern den Umgang mit der Pandemie in Institutionen und Unternehmen, die wirksame Entwicklung von Zukunftsperspektiven sowie ihre Umsetzung in den Alltag.Die Corona-Pandemie hat in vielen Bereichen eine Krise ausgelöst und durch die zwingende Notwendigkeit zum Handeln einen katalytischen Effekt bewirkt. Entwicklungen wurden verstärkt oder beschleunigt und Transformationsprozesse, beispielsweise die Digitalisierung vieler Branchen und Lebensbereiche, in ihrer Richtung und Dynamik beeinflusst. Anhand von Good Practises bieten die Autoren Lösungsvorschläge, wie die Krise als Chance weiterentwickelt werden kann: von neuen Omnichannel-Lösungen im Vertrieb über innovative New-Work-Ansätze bis hin zu Beispielen aus den besonders schwer getroffenen Branchen Luftfahrt und Tourismus. Weitere Kernbereiche sind die Sektoren Kultur und Bildung mit Beispielen zu konkreten Überlebensstrategien von Künstler*innen sowie innovativen Digitalkonzepten in Lehre und Forschung. Das Buch richtet sich gleichermaßen an wirtschaftlich und gesellschaftlich Interessierte, Studierende und Praktiker*innen.Beitragsautoren (in alphabetischer Reihenfolge):Prof. Diplom-Musiker, Markus Birkle, Hochschule OffenburgProf. Dr. Simone Braun, Hochschule OffenburgProf. Dr. Thomas Breyer-Mayländer, Hochschule OffenburgMichael Canz, Hochschule OffenburgLaura Cherkaoui, Hochschule OffenburgClaudia Dehne, SCHNEEWEISS GmbHAnnebeth Demaeght, Hochschule OffenburgProf. Dr. Dirk Drechsler, Hochschule OffenburgSenator Jürgen Dreher, SCHNEEWEISS GmbHDipl.-Betriebswirt (BA) Jürgen Eller, Lernraum.AkademieDan Follwarczny, Uniserv GmbHSina Fuhrmann, Hamburger KunsthalleMartina Gschwilm, Hamburger KunsthalleFiona Härtel, Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungs-GmbH Kehl Andreas Heißler, Uniserv GmbHDr. Katharina Hoins, Hamburger KunsthalleDr. Rolf Illenberger, VRdirect GmbHKai Israel, Hochschule OffenburgProf. Dr. Andreas Klasen, Hochschule OffenburgNadine Klasen, Stadt Oberkirch WirtschaftsförderungM.A. Joana Kling, Karlsruher Institut für TechnologieProf. Dr. Britta Klopsch, Karlsruher Institut für TechnologieThomas Kortuem, PROiACT Thomas KortümSwen Laempe, Vioma GmbHDr. Stefan Mattern, TECHNOSEUMThomas Mauthe, TGM interim mangament & consultingDr. Jan Metzler, Hamburger KunsthalleChristina Miclau, Hochschule OffenburgDr. Simon Moser, simonmoserkulturProf. Dr. Andrea, Müller Hochschule OffenburgJasmin Nimmrich Dr. Holger Prante, ACASTA GmbHKai Rahnenführer, umlaut consulting GmbHBeate Ritter, August-Ruf-BildungszentrumFritz Schaumann, IMTEX consultingSandra Schiller, Gut Lilienfein KG Dr. Daniela Schlemmer, Hochschule Offenburg Prof. Dr. Anne Sliwka, Ruprecht-Karls-Universität HeidelbergSina Vogt, Hochschule OffenburgLaura Wamprecht, Flying Health GmbH c/o MindSpaceDr. Andrea Weniger, Hamburger KunsthalleProf. Dr. Christopher Zerres, Hochschule Offenburg
Die Crowdfunding-Plattform im Sinne des § 2a VermAnlG: Aufsichtsrechtliche Regulierung – Zivilrechtliche Einordnung – Anlegerschutz (Bibliothek des Bank- und Kapitalmarktrechts #7)
by Malte J. DrewsDas Werk beschäftigt sich mit der in § 2a Abs. 3 VermAnlG angesprochenen Internet-Dienstleistungsplattform, die bei den entgeltlichen Formen des Crowdfundings zwischen Kapitalsuchendem und Anleger steht. Dazu setzt sich der Autor – unter Berücksichtigung des Anlegerschutzes – mit den aufsichtsrechtlichen Anforderungen auseinander und nimmt eine zivilrechtliche Einordnung der Tätigkeiten der Plattformen vor.
Die Culture Map - Ihr Kompass für das internationale Business: Ihr Kompass Fur Das Internationale Business
by Erin Meyer Andreas Schieberle Marlies FerberOb man zu Hause arbeitet oder im Ausland, Geschäftserfolg in unserer immer mehr globalisierten und virtuellen Welt erfordert die Fähigkeit, durch kulturelle Unterschiede zu navigieren und fremde Kulturen zu entschlüsseln. Die renommierte Expertin Erin Meyer ist Ihr Guide durch dieses schwierige, manchmal trügerische Gelände, in dem von Menschen mit gänzlich unterschiedlichem Background erwartet wird, harmonisch zusammenzuarbeiten. Selbst mit Englisch als globaler Sprache ist es leicht in kulturelle Fallen zu tappen, die die Karriere gefährden oder Abschlüsse zunichtemachen können. Zum Beispiel wenn ein brasilianischer Manager versucht, zu ergründen, wie sein chinesischer Lieferant Dinge erledigt; oder ein amerikanischer Chef versucht, mit den Dynamiken innerhalb seines Teams zwischen russischen und indischen Teammitgliedern umzugehen. In der "Culture Map" liefert Erin Meyer nun ein praxiserprobtes Modell, einen Kompass, um zu dekodieren, wie kulturelle Unterschiede internationalen Erfolg beeinflussen. Sie kombiniert ein kluges analytisches Framework mit praktischen Tipps für mehr Erfolg in einer globalen Welt. Im Modell der "Culture Map" werden 8 Dimensionen (unter anderem Kommunizieren, Führen, Vertrauen, Entscheiden) betrachtet. Diese Dimensionen steigern die Effektivität der Arbeit - egal, ob man seine Mitarbeiter motivieren, Kunden erfreuen will oder einfach nur einen Conference-Call plant, an dem Mitglieder unterschiedlicher Kulturen teilnehmen. Die Leser werden in die Lage versetzt, sich und ihre Position gegenüber den anderen einzuordnen und zu entschlüsseln, wie die Kultur die eigene internationale Zusammenarbeit (Kollaboration) beeinflusst, um unangenehme Situationen oder Fiaskos zu vermeiden. Die deutsche Ausgabe des Buches wird von der Autorin aktualisiert. Drei neue Länder (Türkei, Marokko, Irak) werden zusätzlich in die Betrachtung aufgenommen.
Die Datenschutzgrundverordnung: Eine theoretische und empirische Betrachtung aus Verbraucherperspektive (Forschungsgruppe Konsum und Verhalten)
by Minou SeitzDie Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist „work in progress“. Gemäß Art. 97 Abs. 1 DSGVO steht die nächste Evaluierungsrunde im Jahr 2024 bevor. Mit ihren Forschungsergebnissen soll das vorliegende Buch als Impulsgeber dienen, um den verbraucherzentrierten datenschutzrechtlichen Diskurs rund um die Ausgestaltungsmöglichkeiten eines zukunftsfähigen Datenschutzes anzuregen und den Mehrwert der DSGVO für Verbraucher weiter voranzutreiben.
Die datenschutzrechtliche Einwilligung im Beschäftigungsverhältnis: Verfassungsrechtliche Anforderungen und deren einfachgesetzliche Umsetzung
by Inka KnappertsbuschDie vorliegende Arbeit setzt sich mit der datenschutzrechtlichen Einwilligung im Beschäftigungskontext auseinander. Mithin stellt sie ein Thema auf den Prüfstand, das neben verfassungsrechtlichen Aspekten wie dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung aus Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG auch spezifisch arbeitsrechtliche Aspekte, wie die Auswirkungen des typischen Über- und Unterordnungsverhältnisses zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf die Freiwilligkeit der Einwilligung, umfasst. Diese Arbeit verfolgt im Wesentlichen zwei Ziele: Zum einen sollen die Voraussetzungen einer wirksamen Einwilligung aus der Verfassung herausgearbeitet werden. Überdies soll diese Arbeit zur nationalen Diskussion um die Bedeutung der Einwilligungserklärung im Beschäftigtenkontext beitragen, indem sie Unsicherheiten in Bezug auf die Umsetzung der Wirksamkeitserfordernisse beseitigt. Ein Bereich, in dem Einwilligungen im Beschäftigungsverhältnis relevant werden können, ist der Einsatz von in die Haut implantierten Mikrochips, beispielsweise zum Öffnen von Türen, zur Zeiterfassung sowie zum Bezahlen in der Kantine. Anhand dieser drei Beispiele wird die Einwilligung im Beschäftigungsverhältnis exemplifiziert.
Die Dekomposition von Marktanteilen – methodische Grundlagen und empirische Anwendung: am Beispiel der Marktanteile von Hersteller- und Handelsmarken sowie von Vertriebslinien im Lebensmittelhandel (Marketing und Marktorientierte Unternehmensführung)
by Philipp BrüggemannDieses Buch beinhaltet methodische Grundlagen sowie mehrere empirische Anwendungen der vom Autor entwickelten neuartigen Methode zur Dekomposition von Marktanteilen. Philipp Brüggemann zeigt am Beispiel der Marktanteile von Hersteller- und Handelsmarken sowie von Vertriebslinien, wie bisherige Marktanteilsanalysen durch eine Dekomposition nach Normal- und Sonderpreisen verbessert werden können. Die Methode zeichnet sich durch eine hohe Übertragbarkeit auf unterschiedliche Fragestellungen für Wissenschaft und Praxis aus. Diese neuartige Methode kann – über die Marktanteilsanalyse hinaus – auf zahlreiche weitere relative und absolute Kennzahlen übertragen werden. Mit Hilfe der Regressionsanalyse bzw. der Strukturgleichungsanalyse kann diese Methode genutzt werden, um Wirkungsbeziehungen zwischen unabhängigen und abhängigen Variablen in Komponenten zu zerlegen.
Die deliktische Gehilfenhaftung gemäß § 831 BGB: Zur Verantwortung des Geschäftsherrn bei der mehrstufigen arbeitsteiligen Organisation seines Geschäftsbereichs
by Burak FiratMehrstufige arbeitsteilige Organisationen des unternehmerischen Geschäftsbereiches sind - insbesondere mit Blick auf Großunternehmen - aus dem modernen Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken. Der Geschäftsherr hat sich zur gewünschten Ausweitung seines Aktionsradius sowie des Erhalts seiner Handlungsflexibilität mehr oder weniger zwingend der Tätigkeit von Gehilfen zu bedienen. Vor dem Hintergrund der (betriebs-)wirtschaftlichen Bedeutung des Topos der mehrstufigen arbeitsteiligen Organisation stellt sich aus haftungsrechtlicher Frage, ob und mit welcher Maßgabe im Rahmen einer Inanspruchnahme nach § 831 Abs. 1 BGB der Entlastungsbeweis nach Satz 2 zugunsten des Geschäftsherrn zur Anwendung zu bringen ist. Für den Fall einer Unmöglichkeit einer persönlichen Auswahl des schadenstiftenden Gehilfen durch den Geschäftsherrn aufgrund betriebsbezogener Umstände erachtete das Reichsgericht eine Delegation der Aufgabe der Auswahl und Überwachung rangniedere Gehilfen auf eine Zwischenperson als zulässig und verlangte vom Geschäftsherrn, dass er sich lediglich im Hinblick auf seine Zwischenperson exkulpieren muss. Später ging die reichs- und auch bundesgerichtliche Rechtsprechung jedoch dazu über, die Frage der deliktsrechtlichen Behandlung der mehrstufigen arbeitsteiligen Organisation allein im Rahmen des § 823 Abs. 1 BGB unter dem Begriff der – betrieblichen und körperschaftlichen – Organisationspflichten zu erörtern. Unter kritischer Darstellung sowohl der Lehre vom dezentralisierten Entlastungsbeweis als auch des Topos der Organisationspflichten zeigt der Autor auf, dass ein rechtspolitisch befriedigender Zustand nur dadurch erreicht werden kann, dass mit jeder Mehrstufigkeit von arbeitsteiliger Organisation auch stets eine Mehrstufigkeit des vom Geschäftsführer zu führenden Entlastungsbeweises einherzugehen hat.
Die deutsche China-Strategie zwischen Anspruch und Wirklichkeit (BestMasters)
by Can YalcinkayaIn diesem Werk analysiert Can Yalcinkaya die deutsche China-Strategie und überprüft die Umsetzbarkeit der formulierten Ansprüche in der politischen Praxis. Aufbauend auf geopolitischen Entwicklungen und den strategischen Anforderungen des Wettbewerbs zwischen den USA und China beleuchtet er die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels in der deutschen Chinapolitik. Dabei entwickelt er ein Rahmenwerk, das deutschen und europäischen Werten als strategisches Gegengewicht zu den Ambitionen Chinas Bedeutung verleiht. Seine Analyse zeigt auf, wie die Beziehungen zu China zukunftsfähig gestaltet werden können. Durch die Verbindung theoretischer Konzepte mit praxisnahen Perspektiven liefert das Werk wertvolle Einsichten für internationale Entscheidungsträger.
Die digitale Bauwirtschaft - Wege aus der Branchenlogik: Status Quo und Chancen der digitalen Transformation
by Hannes SchwarzwälderDieses Fachbuch befasst sich mit den grundlegenden Herausforderungen der Bauwirtschaft und den Möglichkeiten, die digitale Transformation zu deren Bewältigung einzusetzen. Aufbauend auf den bekannten Begrifflichkeiten soll ein Weiterdenken stattfinden, wie die Bauwirtschaft die digitale Transformation umsetzen kann und den Einflüssen, welche auf die Branche wirken, gerecht werden kann, ohne dass die Digitalisierung ausschließlich zu deren Selbstzweck eingesetzt wird. Es werden grundlegende Notwendigkeiten für die Digitalisierung in der Bauwirtschaft herausgearbeitet und in den Kontext der zukünftigen Ausrichtung des Wirtschaftsbereichs gestellt.