Browse Results

Showing 28,976 through 29,000 of 100,000 results

Die Vermessung des alltäglichen Lebens: Eine Hilfestellung für den besseren Umgang mit Zeit, Geld und Aufmerksamkeit

by Jörg B Kühnapfel

Dieses Buch seziert die Art und Weise, wie wir unseren Alltag ausmessen, abwägen und bewerten, um die eigene, ganz persönliche Welt klarer zu sehen und die wertvollen Ressourcen Zeit, Geld und Aufmerksamkeit für ein erfüllteres Lebens einzusetzen. Dafür stehen sechs Methoden zur Verfügung: Messen, Zählen und Wiegen sowie Schätzen, Vergleichen und Abhaken von Checklisten. Dabei fällt die Auswahl der Bewertungskriterien ebenso subjektiv aus wie die eigenen Bewertungen.Dieses Buch stellt diese Messmethoden an alltäglichen Beispielen vor und erläutert die geeigneten Methoden, um zu guten Alltags- und Lebensentscheidungen zu gelangen. Wahrnehmungsverzerrungen und (Selbst-) Manipulationen werden ebenso berücksichtigt wie die Frage, wie sich Unsicherheiten integrieren lassen.

Die vernetzten gesundheitsrelevanten Faktoren für Bürogebäude: Die geplante Gesundheit

by Werner Seiferlein Christine Kohlert

Wer im Büro arbeitet, verbringt mindestens ein Drittel seiner Lebenszeit in diesen Räumen. Die Planung von Büro- und Verwaltungsgebäuden kann daher viel zur Zufriedenheit und zum Wohlbefinden der zukünftigen Nutzer beitragen. In dem Buch werden die gesundheitsrelevanten Faktoren betrachtet, die in Büro- und Verwaltungsgebäuden auf Menschen wirken und daher in der Planung besonderes Augenmerk verdienen. Dabei orientieren sich die Autoren an einem Gesundheitsbegriff, wie ihn die Weltgesundheitsorganisation definiert: Demnach umfasst Gesundheit sowohl mentales als auch soziales und physisches Wohlbefinden und geht damit weit über die in gesetzlichen Normen und Richtlinien festgeschriebenen Faktoren hinaus.In dem Band setzen sich Architekten und Designer, Mediziner und Arbeitswissenschaftler mit allen Fragen der Innenraumgestaltung unter gesundheitsrelevanten Aspekten auseinander: Welche Rolle spielt die Farbgestaltung, welche Bedeutung haben Licht, Luft und Geräusche? Wie sieht eine bedarfsgerechte Gebäudetechnik aus und wie wird die Büroeinrichtung adäquat gestaltet? Welche medizinischen und hygienischen Aspekte sind zu beachten? Wie können Büros unter dem Aspekt der Work-Life-Balance gestaltet werden und wie verändert sich das Büro im Zuge der Digitalisierung? Das Buch dient als Leitfaden, der kapitelweise bei der Planung von gesundheitsförderlichen Büroräumen angewendet werden kann – je nach Interessenlage der Leser. Auftretende Probleme werden anhand von Beispielen diskutiert, Checklisten vereinfachen die Planung und Umsetzung. Der Leitfaden richtet sich an Bauherren, Architekten, Ingenieure, aber auch Rechtsanwälte, Psychologen und Mediziner sowie an Hochschulangehörige im Bereich Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften.

Die vernetzten Konsument*innen: Grundlagen des Marketing im Zeitalter partizipativer Unternehmensführung

by Anna Riedel Daniel Michelis

Anna Riedel und Daniel Michelis führen in die Grundlagen des Marketing ein und verknüpfen die klassischen Ansätze mit den Entwicklungen im Bereich digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien. Der Ausgangspunkt ist das veränderte Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage, das auf technologischen Entwicklungen, neuen Formen der Kommunikation und der zunehmenden Vernetzung von Konsument*innen basiert. Die Autor*innen beschreiben neue Strategien und Instrumente einer partizipativen Unternehmensführung, die klassische Ansätze ergänzen oder vollständig ablösen, um Konsument*innen als eigenständige Akteur*innen zu integrieren.In der 2. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und eine gendergerechte Sprache eingeführt. Entsprechend wurde der Titel der 1. Auflage „Der vernetzte Konsument“ in der 2. Auflage auf „Die vernetzten Konsument*innen“ angepasst. Darüber hinaus sind insbesondere durch technologische Entwicklungen bedingte Neuerungen, wie beispielsweise Künstliche Intelligenz in der Entscheidungsfindung, digitale Sprachassistent*innen in der Marktforschung, Dynamic Pricing in der Preispolitik oder Programmatic Advertising in der Kommunikationspolitik, hinzugekommen. Auch wurden etablierte Strategien und Modelle, wie Plattformgeschäftsmodelle, das Technology Acceptance Model, Service Business Development und die Blue Ocean Strategy, Cobranding in der Markenführung und Growth Hacking in der Produktpolitik, an geeigneter Stelle ergänzt. Zudem wurden die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen der vernetzten Kommunikation im Kontext der Implementierungsphase eingefügt.Der InhaltGrundlagen und Parameter des digitalen MarktesVerhalten vernetzter KonsumentenInformations- und EntscheidungsprozesseMarktforschungStrategische PlanungMarkenführungProduktpolitikPreispolitik und ErlösmodelleKommunikationspolitikDistributionspolitikImplementation

Die Vertrauensstrategie: Der erfolgreiche Weg zu einer modernen Führungskultur - ein Business-Roman

by Andreas C. Fürsattel

Die Redewendung "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser" bestimmt seit 100 Jahren die wesentlichen Verhaltensweisen vieler Unternehmer und Führungskräfte. Sie ist jedoch mehr als nur ein Zitat, es ist eine Grundeinstellung und ein Glaubenssatz, der unbewusst viele Entscheidungen und Handlungen beeinflusst. Aber "Command and Control" war gestern - um mit den heutigen sehr dynamischen Veränderungen sämtlicher Lebensumstände Schritt zu halten und erfolgreich Unternehmen und Organisationen zu führen, bedarf es eines grundlegenden Umdenkprozesses hin zu einer Führung, die auf Vertrauen mit klaren Spielregeln basiert. Im Rahmen einer fiktiven Business-Geschichte wird die junge Unternehmertochter Anne mit der "alten" Führungskultur ihres erfolgreichen Vaters täglich im Unternehmen konfrontiert und stellt fest, dass auf Grund der heutigen Rahmenbedingungen, den Erwartungshaltungen und dem Verhalten der neuen Generationen diese Führungskultur häufig nicht mehr funktioniert. Im Verlauf der Story erkennt Anne die wesentlichen Probleme und Grundsatzeinstellungen, die die alte Führungskultur hat und versucht sukzessive das Unternehmen und seine Führungskräfte zu transformieren. Der Weg, den Anne durchläuft, beinhaltet auch viele Rückschläge und "Trial-and-Error"-Prozesse. Sie wächst somit an der Aufgabe und gewinnt viele neue Erkenntnisse. Der Transformationsprozess eines Unternehmens von Führung durch Kontrolle hin zur Führung durch Vertrauen wird anhand der dargestellten Story nachvollziehbar und verständlich vermittelt, der Leser kann sich in die Rollen der einzelnen Protagonisten hineinversetzen und wird dazu angeregt, den Prozess in seinem Team/Unternehmen konkret umzusetzen. Neben der Story findet er aber auch fachliche Teile zum Hintergrund und Führungsthemen.

Die vierte Dimension der Digitalisierung: Spannungsfelder in der Arbeitswelt von morgen (IBE-Reihe)

by Jutta Rump Silke Eilers

Dieses Buch zeigt Ihnen die zentralen Bereiche der Digitalisierung 4.0 Die Herausgeberinnen widmen sich in diesem Buch der vierten Dimension der Digitalisierung– der Arbeitswelt – und den Spannungsfeldern, in denen sie sich bewegt. Dabei werden in einem Wechsel wissenschaftlicher Analysen und praktischer Unternehmensbeispiele vier zentrale Bereiche untersucht:Business 4.0Führung 4.0Beschäftigte 4.0Organisation 4.0In all diesen Bereichen finden sich komplexe Spannungsfelder, die es zu ergründen gilt und für die Menschen in Führungspositionen sensibilisiert werden sollten. Im Bereich Business 4.0 beziehen sie sich vor allem auf das Miteinander traditioneller und digitaler Geschäftsmodelle. Bei den Beschäftigten stehen quantitative und qualitative Beschäftigungseffekte im Fokus, aber auch Fragen nach Veränderungskompetenzen und zukunftsorientierten Lernkonzepten.Spannungsfelder im Kontext von Führung 4.0 finden sich unter anderem in Bezug auf Kontrolle und Vertrauen sowie den Umgang mit unterschiedlichen Kulturen, während die Organisation 4.0 sich nicht zuletzt Herausforderungen zur Vereinbarkeit der beruflichen und privaten Lebenssituation und zum Umgang mit Agilität, Flexibilität und dem digitalen Wandel gegenübersieht.Entdecken Sie die Erkenntnisse zur vierten Dimension der DigitalisierungAuf mehr als 200 Seiten stellen die Herausgeberinnen sowie zahlreiche Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis in diesem Buch ihre Erkenntnisse zur vierten Dimension der Digitalisierung vor. Sie beschäftigen sich mit der Frage, inwieweit sich hier im Sinne einer Ambidextrie Lösungsansätze erarbeiten lassen, die allen Positionen und Zielrichtungen gleichermaßen gerecht werden.

Die Volks- und Raiffeisensparkasse eG: Narrative, Synergiepotenziale und Umsetzungsskizze der Fusion von Sparkassen und Genossenschaftsbanken einschließlich ihrer Finanzgruppen

by Marc-Philipp Dagott

Dieses Buch zeigt, wie der Zusammenschluss von Sparkassen und Genossenschaftsbanken erhebliche Synergiepotenziale schaffen kann, ohne das Erfolgsrezept der beiden Regionalbankgruppen aufgeben zu müssen. Damit entwirft der Autor ein alternatives Modell zu den üblichen verbundinternen Maßnahmen. Sowohl Sparkassen als auch Genossenschaftsbanken schließen Filialen, finden sich in immer größeren Einheiten zusammen, die aus der jeweiligen Region herauswachsen und investieren immense Geldsummen in die Modernisierung ihrer IT. Neben bestehenden Gemeinsamkeiten von Sparkassen und Genossenschaftsbanken werden spannende neue Verbindungspunkte identifiziert. Schließlich entfaltet sich ein mehrstufiges Umsetzungsmodell, das die größten Hindernisse auf dem Weg zur „Volks- und Raiffeisensparkasse 2040“ umreißt und konkrete Lösungen diskutiert.

Die Volkswirtschaftslehre als empirische Sozialwissenschaft: Eine Bestandsaufnahme

by Daniel Weißbrodt

​Die Volkswirtschaftslehre hängt nach wie vor vollkommen unreflektiert einem mechanistischen Weltbild sowie dem Maschinendenken an. Erkenntnistheoretisch befindet sie sich damit noch immer im 19. Jahrhundert, und ihre Annahmen und Theorien, Methoden und Modelle stehen daher in einem eklatanten Widerspruch zu den Erkenntnissen aller anderen Sozial- und Naturwissenschaften sowie zu einer Vielzahl empirischer Tatsachen.Mittels einer diskursanalytischen Untersuchung von sechzehn Grundbegriffen der VWL werden anhand von zwölf Standardlehrbüchern der VWL deren ideengeschichtliche Herkunft und Verwendung herausgearbeitet und mit dem aktuellen Erkenntnisstand anderer Disziplinen verglichen und in Beziehung gesetzt. Dadurch treten die strukturellen, methodischen und inhaltlichen Irrtümer der VWL deutlich hervor.Insbesondere kritischen Studierenden, die seit langem eine VWL fordern, die mit dem aktuellen Forschungsstand im Einklang steht und sich den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stellt, soll so die Möglichkeit einer neuen Herangehensweise an die VWL eröffnet werden.

Die Wachstumsformel: Wie Unternehmen florieren statt einfach nur größer zu werden

by Oliver Wegner

Gesundes Wachstum von Unternehmen hat nichts allein mit "Größer-Werden" zu tun. Es beginnt stets im Inneren des Unternehmens, und zwar mit den Menschen. Wachsen kann jede Organisation nur dann, wenn Mitarbeiter ebenso wie die Führungskräfte und der Unternehmer selbst sich weiterentwickeln und dazu den entsprechenden Raum und die Zeit bekommen. Deshalb hat Oliver Wegner für gesundes Wachstum eine Formel entwickelt. Die Formel trägt der Tatsache Rechnung, dass die Menschen im Unternehmen der maßgebliche, aber leider häufig übersehene Multiplikationsfaktor in der Wachstumsgleichung sind. Eine Firma wird nur dann wachsen, wenn die Mitarbeiter mitwachsen, wenn sie an Profil, an Verantwortung, an Kompetenzen und Fähigkeiten gewinnen. Veränderungen an der Organisationsstruktur oder der Führungskultur allein bewirken nichts, weil ohne Veränderung der Menschen nur an äußeren Stellhebeln gedreht wird. Eine besondere Bedeutung kommt dem persönlichen Wachstum des Unternehmers selbst zu: Es wirkt sich im positiven Fall sogar potenzierend auf das Wachstum der gesamten Firma aus, im negativen Fall jedoch hemmend bis zur Insolvenz. In seinem Buch überwindet Oliver Wegner konventionelle Vorstellungen und Ansichten. Er will weniger methodisches Wissen vermitteln, als Impulse und Denkanstöße geben sowie neue, ungewöhnliche Perspektiven eröffnen, so dass der Leser seinen Blick für "echtes" und "falsches" (= aufgeblähtes) Wachstum schult. Wegner unterscheidet echte von falschen Messgrößen und gibt zahlreiche Beispiele für gesundes und krankes Wachstum, indem er den Blick auf wenig beachtete Zusammenhänge lenkt. Das Buch zeigt praxisnah, wo Unternehmer und Führungskräfte den Hebel ansetzen können, um ein gesundes Wachstum in ihrer Firma oder ihrem Bereich zu generieren. Zahlreiche Best-Practice-Beispiele von Unternehmen verschiedener Branchen veranschaulichen die Zusammenhänge.

Die Wahrheit über begeisterte Mitarbeiter: Ein Lehrstück für Manager

by Patrick M. Lencioni Brigitte Döbert

Egal ob Tellerwascher, Investmentbanker oder leitender Angestellter, jede Arbeit kann unglucklich machen. Auch wenn die Karriere noch so gut geplant und den eigenen Interessen und Fahigkeiten entsprechend gewahlt wurde, qualen sich viele Menschen jeden Morgen zur Arbeit, um abends noch frustrierter nach Hause zu kommen. Bestseller Autor und Business-Guru Patrick Lencioni erzahlt die unvergessliche Geschichte Brian Baileys, eines pensionierten Vorstandsvorsitzenden auf der Suche nach dem Sinn in seiner Arbeit und seinem Leben. -------- Als alle Mitarbeiter Platz genommen hatten, begann Brian Bailey. Er entschied sich, direkt auf den Punkt zu kommen, der ihm unter den Nageln brannte: "Handzeichen bitte. Wer von Ihnen mag seinen Job?" Keine Reaktion. Die Mitarbeiter sahen ihn an, als hatte er russisch mit ihnen geredet. "Also gut", Brian grinste. "Dann muss ich wohl deutlicher werden. Okay, wie war's damit: Wer findet die Aussicht, zur Arbeit zu gehen, schon? Wer hat gute Laune, wenn er hier ankommt?" Brian hatte genauso gut fragen konnen, ob sie gern ausgepeitscht werden wollten. Keine Hand ging hoch, der eine oder die andere lachte laut. -------- Auf einer ungewohnlichen Reise, die ihn vom Vorstandszimmer eines angesehenen Unternehmens zu den Skipisten am Lake Tahoe und schlie?lich zur Bestellannahme einer Fastfood Kette fuhrt, entlarvt Brian die drei Symptome, die jede Arbeit zu einer miserablen Angelegenheit machen konnen (Nichtmessbarkeit, Anonymitat und Irrelevanz) und bietet Managern eine Losung, um sie einzudammen. Das zeigt auf, wie und warum Mitarbeiter engagiert und loyal gegenuber ihrem Unternehmen sind. Sowohl fur den Manager, der versucht Wettbewerbsvorteile zu schaffen und seine Angestellten zu motivieren, als auch fur den Mitarbeiter, der nach personlicher Erfullung in seiner Arbeit sucht, bietet das Buch unmittelbare Linderung - und Hoffnung.

Die Wechselwirkung zwischen unternehmerischer Innovation und Kunst

by Jeannette Zu Fürstenberg

Die Auseinandersetzung mit künstlerischen Arbeits- und Ausdrucksformen fördert die unternehmerische Innovationsfähigkeit, da zwischen beidem eine innere Verwandtschaft besteht. Dieser These folgt Jeannette zu Fürstenberg, indem sie wirtschaftliche und künstlerische Innovationen der Renaissance untersucht und dabei die Rolle der Medici als Entrepreneurs und als Mäzene herausarbeitet. Aufgrund einer strukturellen Auseinandersetzung mit Prinzi­pien von Entrepreneurship, Innovation und Kunst zeigt sie, dass das histori­sche Phänomen auch für heutiges Unternehmertum instruktiv sein kann.

Die Weisheit der Roulettekugel: Innovation durch Irritation

by Ulf Pillkahn

Innovationen sind der Garant für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen. Doch die übliche Vorgehensweise, nämlich Innovationen "effizient" zu generieren, führt zur Trivialisierung. Nicht selten werden banale Neuerungen als wichtige Innovationen gefeiert. Wirklich bedeutende Innovationen aber lassen sich weder erzwingen, noch passieren sie einfach so. Sie finden nur statt, wenn Organisationen die Komfortzone verlassen. Ulf Pillkahn deckt die Schwächen klassischen Innovationsmanagements auf. Er betrachtet die Logik von Unternehmen und beschreibt die wesentlichen Effekte, die aus dem Innovationsverhalten von Unternehmen resultieren (Dornröschen-Effekt, Red-Queen-Effekt, Pionier-Effekt), und verknüpft sie mit Fallstudien bekannter Unternehmen. Er betrachtet die Entscheidungsprozesse in Unternehmen und warum es radikale Ideen so schwer haben. Und er zeigt, warum mutigere, schnellere Wege zu deutlich besseren oder zumindest gleichen Ergebnissen führen können. Als Ausweg aus dem Dilemma der klassischen Innovation empfiehlt Pillkahn die "Irritation", den permanenten Zustand innerer Unruhe, die ständige Bewertung von Impulsen, die Kombination klassischer und disruptiver Methoden. Pillkahn bringt den Leser immer wieder zum Nachdenken, denn er macht deutlich, dass das Einhalten von Normen, Konventionen, Standards und Kennzahlen zwar aktuelle Marktchancen erhöhen, Kosten sparen oder die Anerkennung von Mitarbeitern steigern kann, aber kaum auf Dauer den Unternehmenserfolg sichert.

die welt als entwurf: schriften zum design

by Otl Aicher

Otl Aicher (1922–1991) war einer der herausragenden Vertreter des modernen Designs, er war Mitbegründer der legendären Hochschule für Gestaltung Ulm (HfG). Der heute geläufige Begriff der visuellen Kommunikation ist auf ihn zurückzuführen. Was er seit den 1950er Jahren geschaffen hat, erinnert sei z. B. an die Piktogramme für die Olympischen Sommerspiele München 1972, gehört zu den ganz großen Leistungen der visuellen Kultur unserer Zeit.Die hier versammelten Texte sind Erkundungen einer „Welt als Entwurf“. Sie gehören substantiell zu seiner Arbeit. In der Bewegung durch die Geschichte von Denken und Gestalten, Bauen und Konstruieren versichert er sich der Möglichkeiten, die Existenz menschlich einzurichten. Nach wie vor geht es um die Frage, unter welchen Voraussetzungen Zivilisationskultur herstellbar ist. Diese Voraussetzungen müssen erstritten werden gegen scheinbare Sachzwänge und geistige Ersatzangebote.Otl Aicher streitet gern. So enthält dieser Band neben Berichten aus der Praxis und historischen Exkursen zu Design und Architektur auch polemische Einlassungen zu kultur– politischen Themen. Mit produktivem Eigen-Sinn streitet Aicher vor allem für die Erneuerung der Moderne, die sich weitgehend in ästhetischen Visionen erschöpft habe. Noch immer sei der „Kultursonntag“ wichtiger als der Arbeitsalltag.Wolfgang Jean Stock

Die Welt der mineralischen Rohstoffe

by Günter Pilarsky

In seinem Buch zeigt Günter Pilarsky, ein global aktiver Insider und einer der wenigen großen deutschen Minenbetreiber, worum es bei dem Thema Rohstoffsicherung wirklich geht, wie erfolgversprechende Vorgehensweisen aussehen und welche Forderungen an Politik, Interessenverbände und die gesamte Gesellschaft zu stellen sind. Dabei verzichtet er bewusst auf die Betrachtung der fossilen Energieträger, da diese nicht zu seinem Geschäftsfeld gehören und über deren Zukunft schon viele Bücher geschrieben wurden. Auch spezielle Wege der Rohstoffgewinnung, wie die Erschließung von Rohstoffquellen in der Tiefsee oder in den polaren Regionen, die in noch ferner Zukunft liegen, werden in diesem Buch am Rande allenfalls erwähnt. Ergänzt werden die Ausführungen von Statements und Kurzinterviews ausgewählter Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, welche die einzelnen Kapitel fachlich und sachlich vertiefen. Dazu dienen auch Fotos und Informationsgrafiken, die den Text ergänzen. Günter Pilarsky meint: Wir haben keine Wahl, sondern müssen uns jetzt dem Kampf um Rohstoffe stellen, wenn wir in Zukunft nicht zu den Verlierern gehören wollen.​

Die Wertegesellschaft: Formen – Folgerungen – Fragen

by John Erpenbeck Werner Sauter

Wir leben in einer Wertegesellschaft!Wir erleben mit Erstaunen und manchmal mit Entsetzen, wie die Wertegesellschaft die Wissensgesellschaft - geprägt von durchgreifender Digitalisierung, Wissensexplosion und Bildungsexpansion - aushebelt, überrollt, dominiert und zuweilen ins Absurde abdrängt. Nationalistisch begründete Werteurteile bremsen massiv den Welthandel. Illiberale Werteorientierungen ruinieren demokratische Grundsätze. Kriegsbegeisterung, Hass und Identitäres feiern Urständ. Subjektivistische Wertehaltungen erzeugen Kriegsgefahr. Gleichzeitig entwickeln sich aber auch neue, positive Werteeinstellungen in Bereichen wie Ökonomie, Ökologie, Politik und Menschenrechte.All unser rasend wachsendes Wissen, alle erfolgreich wachsenden Wissenschaften können keine Antworten darauf geben, wie unsere Zukunft aussehen wird. Es gibt keinen Wertekompass zur Zukunft. Über je mehr Wissen wir verfügen, desto wichtiger werden Werte, um in dieser Überfülle Fakten zu finden und Entscheidungen zu treffen. Die Wertegesellschaft ist von größerer Mächtigkeit als die Wissensgesellschaft.Die Autoren beschreiben deshalb Werte auf eine neue Weise: als Ordner der Selbstorganisation individuellen und sozialen menschlichen Handelns. Das erlaubt es ihnen, die Geschichte aller bisherigen Gesellschaften als Geschichte von Werteauseinandersetzungen zwischen Klassen, Völkern, Nationen und ihren Traditionen, Kulturen, Weltanschauungen oder Religionen zu begreifen. Die Autoren markieren Wege gezielter Werteentwicklung in Gesellschaft und Wirtschaft, basierend auf Erkenntnissen der wissenschaftlichen Werteforschung und des Wertemanagements, die in ihrer dreibändigen Reihe „Wertungen. Werte“ systematisch erarbeitet wurden.Wir leben in einer Wertegesellschaft!Das hat zumindest drei Konsequenzen:Informationen, Erkenntnisse sind wahr oder falsch: Werte sind niemals wahr oder falsch. Sie sind Handlungen und Situationen angemessen – oder auch nicht. Das lässt sich erst nach deren Wirksamwerden entscheiden. Wer behauptet, über wahre Werte zu verfügen, will sie durchsetzen, oder betrügen.Grundwerte sind inkommensurabel, untereinander nicht zu vergleichen, etwa ethische und politische Werte.Die Verinnerlichung, die Interiorisation von Werten, ihre Umwandlung in eigene Emotionen und Motivationen wird zum Zentrum jeder gezielten Werteentwicklung, ohne sie sind Werte wertlos. Wir wollen in dieser Wertegesellschaft weiter leben – und sie deshalb begreifen!

Die werteorientierte: Rückgrat zeigen und Orientierung geben (essentials)

by Erich R. Unkrig

Das Buch zeigt, dass in einer von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUKA) bestimmten Zeit Werte mehr denn je ein stabilisierender und Orientierung gebender Faktor werden.Der Autor macht deutlich, dass vor allem in einem VUKA-Umfeld das Bewusstsein für Werte von besonderer Bedeutung ist. Sie leiten in Entscheidungsprozessen, in Beziehungen und auf dem Weg zu Zielen. Denn in einer zunehmend komplexen und vernetzten Welt werden Menschen mit ethischen Dilemmata, Interessenkonflikten und konkurrierenden Werten konfrontiert. Dabei kann es schwerfallen, gesellschaftliche Erwartungen und vor allem persönliche Bedürfnisse mit den Bedürfnissen anderer in Einklang zu bringen oder sich in der Komplexität der Beziehungen zurechtzufinden, ohne eigene Werte zu vernachlässigen. Letztlich sind es Werte, die jede/n Einzelne/n als Persönlichkeit ausmachen und die dazu inspirieren, für ein tolerantes, faires, achtsames und wertschätzendes Miteinander einzutreten.

Die Wirksamkeit von Entwicklungszusammenarbeit: Anspruch und Wirklichkeit der Förderung von Good Governance

by Jörn Dosch Pamina Becker

Entwicklungszusammenarbeit ist seit jeher ein umstrittenes Thema. Welche Ansätze funktionieren, wo liegen die Probleme und an welchen Stellen ist gar ein gänzliches Scheitern feststellbar? Die Fragen sind vielfältig, gesicherte Erkenntnisse gibt es wenige. Dieses Buch trifft ein differenziertes Urteil über die Wirksamkeit von Entwicklungszusammenarbeit. Die Analyse beruht auf der umfassenden Auswertung unabhängiger Evaluierungsberichte und mehreren hundert Interviews. Die Studie umfasst detaillierte Beispiele aus über 50 Geber- und Empfängerländern auf fünf Kontinenten, die einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren abdecken. Dabei kommt den Initiativen Deutschlands und der EU besondere Aufmerksamkeit zu. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der Effektivität des Engagements im Bereich Good Governance, da es sich hierbei um den Dreh- und Angelpunkt globaler Entwicklungszusammenarbeit im 21. Jahrhundert handelt.

Die Wirkung von Beziehungen im Influencer Branding: Eine Experimentelle Analyse des Brand-Fits und des Influencer-Attachments (Innovatives Markenmanagement)

by Andre Jann Lienemann

Social Media Influencer nehmen eine stetig wachsende Rolle in der Markenführung ein. Marken stehen vor der Problematik, geeignete Influencer für ihre Kooperationen auszuwählen. Andre Jann Lienemann widmet sich dieser Auswahlproblematik und untersucht Kriterien, die in den Beziehungen zwischen dem Influencer, der Marke und den Konsumenten liegen. In einer experimentellen Studie zeigte sich, dass sowohl das Attachment vom Konsumenten zum Influencer als auch der wahrgenommene Fit zwischen Marke und Influencer das Kaufverhalten von Konsumenten beeinflussen können.

Die Wirtschaft im Wandel: Innovation, soziale Sicherheit, und Wohlfahrt

by Christian Keuschnigg Michael Kogler

In diesem Open-Access-Sammelband fassen die besten Studierenden der Universität St. Gallen die wichtigsten Ergebnisse von ausgewählten Publikationen in führenden wirtschaftswissenschaftlichen Fachzeitschriften zusammen. Damit wird der Austausch zwischen wissenschaftlichen Nachwuchstalenten, Entscheidungsträgern und der Öffentlichkeit gefördert und über neue Erkenntnisse der Wissenschaft informiert. Information: www.unisg.ch/economics-nextgeneration

Die Wirtschaft Serbiens: Rahmenbedingungen, Strategien und Entwicklungsmöglichkeiten (essentials)

by Hatto Brenner Marija Jankovic

Dieses essential gibt einen Überblick über die derzeitige wirtschaftliche Situation in Serbien und zählt Chancen, Potenziale und Risiken auf. Nach einer Analyse der serbischen Wirtschaftslage auf Basis der grundlegenden Eigenschaften der wichtigsten Branchen sowie deren Stärken und Schwächen werden geplante Entwicklungsstrategien innerhalb der bedeutendsten Wirtschaftssektoren aufgezeigt. Dabei betonen die Autoren vor allem die Zusammenarbeit mit anderen Staaten, insbesondere Deutschland, und die Entwicklung innerhalb der Europäischen Union. Die Ausführungen werden durch ein aktuelles Fallbeispiel eines deutschen Unternehmens in Serbien ergänzt.

Die Wirtschaftliche Singularität: Artifizielle Intelligenz, und Vollautomatisierter Luxuskapitalismus

by Calum Chace

Die Wirtschaftliche Singularität ist der Zeitpunkt, an dem die meisten Menschen keine Arbeit mehr finden, weil Maschinen alles, was Menschen für Geld tun können, billiger, schneller und besser erledigen können als sie selbst. Manche sagen, dass dies nie passieren wird, aber die meisten AI-Experten glauben, dass es passieren wird, auch wenn sie sich über den Zeitpunkt nicht einig sind. Artifizielle Intelligenz (AI) ist bereits übermenschlich gut in der Aufnahme und Verarbeitung von Informationen. Roboter werden immer geschickter, flexibler und sicherer (mit Ausnahme der Militärroboter). AI ist unsere mächtigste Technologie, und Sie müssen sie verstehen. Dieses Buch vertritt die These, dass die Wirtschaftliche Singularität die wichtigste Herausforderung für die Menschheit in der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts ist - und zugleich ihre aufregendste Chance. Selbstfahrende Autos und Smartphones, mit denen man sich unterhalten kann, könnten die Kanarienvögel in der Kohlenmine sein, ein Weckruf für alle, die noch nicht aufgepasst haben. Alle Berufe werden davon betroffen sein, von Fast-Food-McJobs bis hin zu Anwälten und Journalisten. Der modische Glaube, dass ein universelles Grundeinkommen die Lösung ist, ist nur teilweise richtig. Wahrscheinlich werden wir ein völlig neues Wirtschaftssystem brauchen, und wir sollten bald mit der Planung für die Wirtschaftliche Singularität beginnen. Das Ergebnis kann sehr gut sein - eine Welt, in der Maschinen alle langweiligen Arbeiten erledigen und Menschen so ziemlich alles tun, was sie wollen. Aber es gibt große Risiken, die wir nur vermeiden können, wenn wir uns über die möglichen Zukünfte im Klaren sind und planen, wie wir die negativen vermeiden können.

Die Wirtschaftlichkeit des Kaufs einer Immobilie im Vergleich zur Miete (essentials)

by Stefan Georg

Viele Menschen stehen im Leben - oftmals sogar mehrfach - vor der Entscheidung, ob es wirtschaftlich sinnvoll ist, eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen oder Kapitel (bspw. in Fondanteile) anzulegen. Dieses Buch hilft dabei, eine wirtschaftlich fundierte Entscheidung zu treffen. So werden alle relevanten Entscheidungsparameter für oder gegen den Kauf einer Immobilie oder eine Geldanlage berücksichtigt und anhand eines Fallbeispiels erläutert.

Die Wissenslücken der Deutschen bei der Geldanlage: Eine empirische Untersuchung (essentials)

by Matthias Fischer Dominik Wagner

Das essential präsentiert wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über das Wissen der Bevölkerung zu Risiko und Rendite bei Geldanlagen. Die Studie basiert auf den Ergebnissen einer anonymisierten Umfrage, die am Kompetenzzentrum Finanzen der Technischen Hochschule Nürnberg rund um das Thema Geldanlage durchgeführt wurde. Die Umfrageergebnisse differenzieren detailliert nach demografischen Merkmalen wie Geschlecht, Berufsgruppen, Ausbildung und Alter. Die Studie zeigt die Wissenslücken der Bevölkerung in Deutschland im Bereich Finanzprodukte und bietet auf diese Weise systematische Ansatzmöglichkeiten für eine bessere Beratung und Aufklärung bei Geldanlage und Vermögensbildung.

Die with Zero: Getting All You Can from Your Money and Your Life

by Bill Perkins

A Common-Sense Guide to Living Rich….Instead of Dying Rich Imagine if by the time you died, you did everything you were told to. You worked hard, saved your money, and looked forward to financial freedom when you retired. The only thing you wasted along the way was…your life. Die with Zero presents a startling new and provocative philosophy as well as practical guide on how to get the most out of your money—and out of your life. It&’s intended for those who place lifelong memorable experiences far ahead of simply making and accumulating money for one&’s so-called Golden Years. In short, Bill Perkins wants to rescue you from over-saving and under-living. Regardless of your age, Die with Zero will teach you Perkins&’ plan for optimizing your life, stage by stage, so you&’re fully engaged and enjoying what you&’ve worked and saved for. You&’ll discover how to maximize your lifetime memorable moments with &“experience bucketing,&” how to convert your earnings into priceless memories by following your &“net worth curve,&” and find out how to navigate whether to invest in, or delay, a meaningful adventure based on your &“spend curve&” and &“personal interest rate.&” Using his own life experiences as well as the inspiring stories and cautionary tales of others—and drawing on eye-opening insights about time, money, and happiness from psychological science and behavioral finance —Perkins makes a timely, convincing, and contrarian case for living large.

Die YouTube-Formel: Wie Sie den Algorithmus entschlüsseln und eine umsatzstarke Content-Strategie entwickeln

by Derral Eves

Du willst einen YouTube-Kanal starten und dabei richtig Geld verdienen? Oder deinen bereits existierenden Kanal so richtig ans Laufen bringen? Dann erfahre in Derral Eves' Buch die Geheimnisse, wie du Top-Ergebnisse auf YouTube erzielen kannst. Derral Eves hat über 60 Milliarden Views auf YouTube generiert und 24 Kanälen geholfen, von Null auf eine Million Abonnenten zu wachsen. Zu seinen Fans zählen zahlreiche namhafte YouTuber, unter ihnen kein Geringerer als Jimmy Donaldson alias MrBeast! Derral Eves enthüllt die innere Funktionsweise des YouTube-Algorithmus, der für den Erfolg auf der Plattform verantwortlich ist, und wie du ihn zu deinem Vorteil nutzen kannst. Du erfährst, wie du: - einen Kanal startest, - lebensverändernde Inhalte erstellst, - schnelles Wachstum von Views und Abonnenten erreichst, - eine Marke aufbaust, - die Auffindbarkeit verbesserst, - deine Inhalte und Viewer zu Geld machst. Ein Buch perfekt für alle, die echte kommerzielle Ergebnisse durch ihre Arbeit auf der Plattform erlangen wollen!

Die Zahlen des Familienunternehmens verstehen: Wie Familiengesellschafter gute Fragen zu Daten und Berichten stellen

by Hermut Kormann

​Die Analyse des Zahlenwerks eines Familienunternehmens hat eigene Fragestellungen, die sich aus den Interessen der Unternehmerfamilie ergeben. Die für Familiengesellschafter wesentliche, langfristige Perspektive reicht über die Zahlen des Abschlusses hinaus. Wichtiger als die Rendite ist die Bestätigung, dass das Unternehmen wettbewerbsfähig ist. Wettbewerbsfähigkeit ist Tüchtigkeit und eine Tugend, auf die die Reputation der Familie aufbaut. Wettbewerbsfähigkeit setzt aber auch ein modernes Geschäftsmodell voraus, für das rechtzeitig und ausreichend investiert werden muss. Wie Gesellschafter sich durch gute Fragen das relevante und profunde Wissen erschließen, steht im Zentrum dieses praxisnahen Leitfadens. Zur Zielgruppe gehört auch die Kaufmännische Geschäftsführerin, der Berater oder der Controller, die für ihre Gesellschaft Zahlen aufbereiten und Zusammenhänge interpretieren.

Refine Search

Showing 28,976 through 29,000 of 100,000 results