Browse Results

Showing 3,901 through 3,925 of 100,000 results

Allein auf stürmischer See: Risikomanagement für Einsteiger

by Roland Erben Frank Romeike

Die spektakulären Firmenzusammenbrüche in den vergangenen Jahren und tief greifende regulatorische Änderungen zwingen die Unternehmen, ein ganzheitlich orientiertes Risikomanagementsystem zu implementieren. Vielen Managern fehlt jedoch das erforderliche Fach-Know-how für eine wirklich fundierte Beurteilung der komplexen Entscheidungsalternativen. Allerdings gelingt es den hoch spezialisierten Risk Managern auch nicht, die Entscheidungsebene für die anstehenden Probleme zu sensibilisieren. Mit dem Thema Risikomanagement will man sich nicht beschäftigen, sondern man muss es tun. Letztlich bleibt die Risikomanagement-Abteilung für viele Entscheidungsträger eine Black Box. Man weiß einfach nicht so recht, was dort vor sich geht. Allein auf stürmischer See schließt diese Kommunikations- und Verständnislücke. Jenseits von abstrakten mathematischen Formeln und realitätsfernen Modellen bieten Roland Franz Erben und Frank Romeike eine verständliche und kurzweilige Auseinandersetzung mit der oft schwer verdaulichen Materie. Fachlich fundiert und dennoch unterhaltsam erklären sie die wesentlichen Fragestellungen des Risikomanagements anhand der Geschichte zweier Schiffskapitäne. Während Henry Salt durch sein mangelhaftes Risikomanagement keine Gefahr auslässt, hat Charly Sugar durch effiziente Frühwarnsysteme und eine gelebte Risikokultur das Steuer seines Schiffes fest in der Hand. Der Leser begleitet die beiden Seebären auf Ihrer Reise über die sieben Weltmeere und erfährt mehr über Fragen wie z. B.: Was ist Risiko eigentlich? Welche Ziele verfolgt das Risikomanagement? Wie bekomme ich meine Risiken optimal in den Griff? Wie kann ein gutes Risikomanagement den Wert meines Unternehmens steigern? Die Neuauflage wird grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Zum Beispiel werden neuere Entwicklungen, Studien und methodische Ansätze im Risikomanagement berücksichtigt. Zum Beispiel wird dem Thema "kognitive Verzerrungen im Risikomanagement" ein zusätzliches Kapitel gewidmet.

Allen Distribution Co.

by Pearson Hunt Robert F. Vandell

A new credit department manager plans to set the tone of his department by reviewing marginal accounts.

Allen Klein: The Man Who Bailed Out the Beatles, Made the Stones, and Transformed Rock & Roll

by Fred Goodman

The story of the notorious rock and roll manager, revealing new, behind-the-scenes details about some of the biggest bands in music history. Allen Klein was like no one the music industry had seen before. Though he became infamous for allegedly causing the Beatles&’ breakup and robbing the Rolling Stones, the truth is both more complex and more fascinating. As the manager of both groups—not to mention Sam Cooke, Pete Townshend, Donovan, The Kinks, and numerous others—he taught young soon-to-be legends how to be businessmen as well as rock stars. While Klein made millions for his clients, he was as merciless with them as he was with anyone, earning himself an outsize reputation for villainy that has gone unchallenged until now. Through unique, unprecedented access to Klein&’s archives, veteran music journalist Fred Goodman tells the full story of how the Beatles broke up, the Stones achieved the greatest commercial success in rock history, and the music business became what it is today. &“Fred Goodman makes this world come alive, and any fan of rock or insider tales of the music industry will be in heaven reading about this fascinating, troubling character.&” —Judd Apatow &“Writing about contracts, percentages and deals can be tedious, but Goodman makes it as exciting as reading about an artist&’s sex life. The book explodes with inside dope.&” —Daily News (New York) &“Succeed[s] both as a compelling work of rock-&’n&’-roll history and as a cautionary business primer.&” —The Wall Street Journal

Allen Lane

by Howard H. Stevenson Michael J. Roberts

Describes Allen Lane's search for a business to buy. The case explores several failed attempts and the ethical, business, and tax issues that surround the acquisition business. Ends with a description of a new acquisition candidate, an independent valuation report of this business, and with Allen Lane preparing his bid.

Allentown Materials Corp.: The Electronic Products Division (A)

by Michael Beer

A division of Allentown Materials Corp. has financial and organizational problems. Conflict and lack of coordination exist between functional groups. Employees do not have a sense of direction, and morale is low. The cause of these problems is found in a change in business environment followed by changes in organization and management. A rewritten version of an earlier case.

Allentown Materials Corp.: The Electronic Products Division (B)

by Michael Beer

Focuses on the recommendations and implementation strategy made by the organizational development group to address the division's problems. A rewritten version of an earlier case.

Allentown Materials Corp.: The Electronic Products Division (C)

by Michael Beer

Supplements the (A) and (B) cases. Designed as an in-class handout. A rewritten version of an earlier supplement.

The Allergan Board Under Fire (A)

by David Lane John Coates Lynn Sharp Paine Suraj Srinivasan

In 2014, the Allergan Inc. board of directors received a surprise takeover offer from Valeant Pharmaceuticals in alliance with hedge fund activist Bill Ackman's Pershing Square Capital Management. In the unprecedented arrangement between an acquirer and a hedge fund activist, Pershing Square had quietly amassed a 9.7% stake in Allergan prior to the Valeant bid, making Pershing Square Allergan's largest shareholder. The case presents students with many of the decisions Allergan's directors faced amid challenges to Allergan's governance, management, and business model. In particular, the Allergan board must decide whether to pursue a $10 billion acquisition of Salix Pharmaceuticals while under threat of a proxy contest and a special shareholder meeting to vote on replacing Allergan's directors with a slate more favorable to the Valeant merger. The proposed Salix acquisition would give Allergan a new therapeutic market but would also make Allergan too big for Valeant to acquire.

The Allergan Board Under Fire (B)

by David Lane John Coates Lynn Sharp Paine Suraj Srinivasan

In 2014, the Allergan Inc. board of directors received a surprise takeover offer from Valeant Pharmaceuticals in alliance with hedge fund activist Bill Ackman's Pershing Square Capital Management. In the unprecedented arrangement between an acquirer and a hedge fund activist, Pershing Square had quietly amassed a 9.7% stake in Allergan prior to the Valeant bid, making Pershing Square Allergan's largest shareholder. The case presents students with many of the decisions Allergan's directors faced amid challenges to Allergan's governance, management, and business model. In particular, the Allergan board must decide whether to pursue a $10 billion acquisition of Salix Pharmaceuticals while under threat of a proxy contest and a special shareholder meeting to vote on replacing Allergan's directors with a slate more favorable to the Valeant merger. The proposed Salix acquisition would give Allergan a new therapeutic market but would also make Allergan too big for Valeant to acquire.

Alles was Sie über Marken wissen müssen: Leitfaden für das erfolgreiche Management von Marken

by Nicholas Adjouri

Eine langfristig erfolgreiche Marke zu kreieren und zu führen gilt als Königsdisziplin. Neben einem professionellen Markenmanagement und einer ausgeklügelten Strategie spielen aber auch Geduld, Neugier und Mut eine entscheidende Rolle auf dem Weg zur marktführenden Brand. Doch was heißt das konkret in der Praxis? Welche grundlegenden Regeln gilt es zu befolgen? Was machen Ikea, Apple oder Red Bull richtig? Wer hilft beim Markenaufbau, und wie findet man sich in der Fülle der Markenbegriffe zurecht? ,,Alles, was Sie über Marken wissen müssen" gibt einen fundierten Überblick über alles Wissenswerte rund um das Thema Marke. Nicholas Adjouri beschreibt leicht nachvollziehbar und an vielen praktischen Beispielen, was Marken erfolgreich macht, wie man eine neue Marke zielgerichtet entwickelt und managt und warum Marken scheitern. Adjouri erläutert zudem, wie Markt- und Markenforschung, Werbeagenturen und Unternehmensberatungen einen Markenaufbau wirkungsvoll unterstützen können. Außerdem: Zahlreiche Checklisten, die wichtigsten Marken-Regeln auf einen Blick und ein abschließendes Marken-Glossar machen dieses Buch zu einer unverzichtbaren Arbeitshilfe für jeden Markenpraktiker.

Alleviating Poverty Through Profitable Partnerships: Globalization, Markets, and Economic Well-Being

by Patricia H. Werhane

In this book, the authors approach poverty alleviation from an atypical perspective. The thesis is that poverty can be reduced, if not eradicated, both locally and globally, but this will occur only if we change our shared narratives about global free enterprise, and only if we recalibrate our mindsets regarding how poverty issues are most effectively addressed. They argue that poverty amelioration cannot be effected by the traditional means employed during the last century—foreign aid from developed nations and/or from non-profit international organizations. Rather, the authors present evidence which demonstrates that a mindset embracing initiatives developed by global corporations in response to the poverty challenge is significantly more effective. Global companies can alleviate poverty by seizing market opportunities at the Base of the economic Pyramid (BoP) with the implementation of three key processes: moral imagination, systems thinking, and deep dialogue. This approach to alleviating poverty offers some powerful ideas backed by the support of some of the leading Business Ethics minds in the United States. These scholars, some of whom are on the author team, have created a book that is unique and provocative yet still ideal for courses at the undergraduate level.

Alleviating Poverty Through Profitable Partnerships 2e: Globalization, Markets, and Economic Well-Being

by Patricia H. Werhane Lisa H. Newton Regina Wolfe

Poverty is an unnecessary form of human degradation and badly conceived economics. Our thesis is that poverty can be reduced, if not eradicated, both locally and globally. But this will occur only if we change our shared narratives about global free enterprise, remind ourselves that poverty is a system, and conceive of poverty alleviation as a "bottom up" project. There is no "one size fits all" for poverty reduction. Rather, poverty is a system and must be addressed locally. It is our aim, as it is the aim of the United Nations, the World Bank, and many other organizations, to erase it from our vocabulary and from this planet. With a series of case studies that accompany each chapter, this book should assist readers in thinking about poverty alleviation from a number of perspectives, from bottom-up entrepreneurial projects, local-corporate ventures, with public-private partnerships, from focused philanthropy, with education and health care initiatives, and agriculture reforms in rural communities, all with creating a win-win for local and partnership individuals, organizations, and communities.. The book should be useful in various undergraduate and graduate courses on ethics, applied ethics. developing economic systems, and on poverty.

Allgemeinbildung Wirtschaft für Dummies (Für Dummies)

by Hanno Beck Aloys Prinz

Sie interessieren sich dafür, wie die Wirtschaft tickt? Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über die wirtschaftliche Seite Ihres Lebens, über Geldausgeben und Sparen, Altersvorsorge und Steuern, Marktwirtschaft, Banken, Geld und Wirtschaftskrisen. Das Thema Wirtschaft spielt in so viele Bereiche Ihres Lebens hinein: Wohnen und Arbeiten, Einkaufen und Gesundheit. Hanno Beck und Aloys Prinz erklären wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich und manchmal auch amüsant, praxisnah und mit ganz konkreten Tipps für Ihr Leben als "homo oeconomicus".

Allgemeine Bankbetriebswirtschaft: Sicher durch die Zwischen- und Abschlussprüfung zum geprüften Bankfachwirt (Prüfungstraining zum Bankfachwirt)

by Olaf Fischer

Kurz und prägnant bringt Ihnen das vorliegende Werk die prüfungsrelevanten, in zahlreichen Vorlesungen durchgesprochenen Stoffinhalte konkret ins Gedächtnis. Anhand von Fragen und Fällen trainieren Sie die für das erfolgreiche Bestehen der Prüfung relevanten Fachkenntnisse. Der Textteil ist übersichtlich gestaltet anhand von Schaubildern, Merksätzen und wichtigen Schlagworten. Die Musterbeispiele sind der Praxis entnommen. Die Fragen und Fälle klopfen das notwendige Prüfungswissen ab.

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht

by Dirk Hachmeister Dirk Ulrich Gilbert Ann-Kristin Achleitner Jean-Paul Thommen Gernot Kaiser

Dieses bewährte Lehrbuch gibt eine umfassende und sehr gut verständliche Einführung in alle unternehmerischen Funktionen aus managementorientierter Sicht. Die klare Strukturierung des Inhalts, die vielen anschaulichen Grafiken sowie das umfangreiche Stichwortverzeichnis ermöglichen auch eine Nutzung des Lehrbuches als Nachschlagewerk. Die "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre" richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre an Universitäten und Fachhochschulen im Haupt- und Nebenfach (z. B. Juristen, Ingenieure, Psychologen), in Diplom-, Bachelor-, Master und MBA-Studiengängen sowie an alle, die sich in Fragen der Betriebswirtschaftslehre weiterbilden möchten. Neu in der 8. Auflage: Für die 8. Auflage wurde der Lehrbuch-Bestseller in einem erweiterten Autorenteam erneut überarbeitet und aktualisiert, dazu gehören insbesondere die Teile ,,Supply-Management" sowie ,,Produktionsmanagement", die komplett überarbeitet wurden. Viele Module sind inhaltlich aktualisiert und teilweise umstrukturiert. Um die Lesbarkeit zu verbessern, erscheint die Auflage in einem neuen, zweispaltigen und farblich differenziertem Layout.

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Grundlagen mit zahlreichen Praxisbeispielen

by Thomas Hutzschenreuter

Stimmen zum Buch:„Dieses Lehrbuch zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre vermittelt für Bachelor-Studierende in sehr prägnanter Weise und mit einem Blick für das Wesentliche einen sehr guten Einstieg in die wichtigsten Fragestellungen der Betriebswirtschaftslehre.“Prof. Dr. Dr. h.c. Sönke Albers, KLU, Hamburg„Dieses kompakte, zeitgemäße Grundlagenwerk stellt das gesamte Spektrum der BWL auf durchgehend hohem Niveau dar. Eine äußerst gelungene Verbindung von theoretischer Fundierung und starkem Praxisbezug.“Prof. Dr. Dr. h.c. Henning Kagermann, ehemaliger Präsident der acatech, ehemaliger Vorstandssprecher der SAP AG„Dieses ausgezeichnete Lehrbuch von Thomas Hutzschenreuter ist eine profunde Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, die Studenten im Bachelorstudium für das Fach begeistert und eine Reihe hochaktueller Themen anhand von Fallstudien verständlich darstellt.“Prof. em. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Ralf Reichwald, TU München„Ein wichtiger Vorteil dieses Grundlagenlehrbuches ist, dass es gerade die nicht leicht zu vermittelnden Bereiche des Finanzmanagements und Rechnungswesens theoretisch sehr gut fundiert und dazu noch in sehr anschaulicher Weise vermittelt.“Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber, WHU – Otto Beisheim School of Management, VallendarIn der 7. Auflage wurden alle Kapitel, insbesondere auch mit Hinblick auf die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit, vollständig überarbeitet. Aktuelle Herausforderungen und Implikationen im Zusammenhang mit Pandemien sowie aktuelle Entwicklungen – wie z.B. Brexit, Freihandelsabkommen, Wirecard Skandal, Elektromobilität, Influencer Marketing und Agilität – wurden aufgenommen.Zusatzmaterial erhalten Sie via App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie als Printbuchkäufer exklusive Inhalte, um Ihr Wissen zu prüfen.Der InhaltUnternehmen und MärkteUnternehmertum und UnternehmensführungUnternehmensumfelder und UnternehmensentwicklungUnternehmenserfolg und Liquidität als ZielgrößenInvestitions- und FinanzierungsmanagementMarketingmanagementBeschaffungsmanagementProduktionsmanagementPersonalmanagementBetriebliches RechnungswesenStrategisches Management und InnovationsmanagementOrganisation und Führungssysteme

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Grundlagen unternehmerischer Funktionen (Studienwissen kompakt)

by Carsten Rennhak Marc Oliver Opresnik

Dieses Lehrbuch gibt einen kompakten und verständlichen Überblick über das betriebswirtschaftliche Grundwissen in allen unternehmerischen Funktionen. Kurze Lerneinheiten, übersichtliche didaktische Module sowie die begleitende Lernkontrolle sorgen für eine nachhaltige Wissensvermittlung. Es richtet sich damit an alle, die sich mit betriebswirtschaftlichen Fragen im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung (auch im Nebenfach) sowie ihrer beruflichen Praxis auseinandersetzen. Für die vorliegende 2. Auflage wurden alle Kapitel vollständig aktualisiert, überarbeitet und um neue Entwicklungen ergänzt.

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht

by Jean-Paul Thommen Ann-Kristin Achleitner

Dieses bewährte Lehrbuch gibt eine umfassende und sehr gut verständliche Einführung in alle unternehmerischen Funktionen aus managementorientierter Sicht.Die klare Strukturierung des Inhalts, die vielen anschaulichen Grafiken sowie das umfangreiche Stichwortverzeichnis ermöglichen auch eine Nutzung des Lehrbuches als Nachschlagewerk.Neu in der 7. AuflageFür die 7. Auflage wurde der Lehrbuch-Bestseller erneut überarbeitet und aktualisiert. Insbesondere wurde im Teil „Rechnungswesen“ das Kapitel zur Rechnungslegung nach HGB an die Änderungen der Gesetzgebung angepasst, welche sich durch das im Jahr 2009 in Kraft getretene Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz ergeben haben. Die Kapitel „Informationsmanagement“, „Projektmanagement“ und „Risikomanagement“ wurden gestrichen, da diese Themen sich für eine Allgemeine Betriebswirtschaftslehre als zu spezifisch erwiesen haben.

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht

by Jean-Paul Thommen Ann-Kristin Achleitner Dirk Ulrich Gilbert Dirk Hachmeister Svenja Jarchow Gernot Kaiser

Dieses bewährte Lehrbuch gibt eine umfassende und sehr gut verständliche Einführung in alle unternehmerischen Funktionen aus managementorientierter Sicht. Es ist das Standardwerk für Ausbildung und Praxis und zeigt, mit welchen Instrumenten die Strukturen und Prozesse eines Unternehmens optimal gestaltet werden können. Die klare Strukturierung des Inhalts, die vielen anschaulichen Grafiken sowie das umfangreiche Stichwortverzeichnis ermöglichen auch eine Nutzung des Lehrbuches als Nachschlagewerk.Neu in der 9. AuflageFür die 9. Auflage wurde der Lehrbuch-Bestseller erneut stark überarbeitet und aktualisiert. Dies betrifft insbesondere die Bereiche Marketing, Rechnungswesen, Unternehmensbewertung sowie Organisation. Speziell hervorzuheben sind die verstärkte Berücksichtigung der Digitalisierung im Teil Marketing sowie die Darstellung neuer Ansätze der Selbstorganisation wie Scrum, Agiles Management und Holakratie im Teil Organisation.Lehrbuch und praktischer Berufsbegleiter An der vollständig überarbeiteten neunten Auflage wirkte ein Team aus hochqualifizierten Wirtschaftswissenschaftlern mit. Alle sechs Autoren bringen nicht nur ihr Fachwissen, sondern auch ihre Erfahrungen als Hochschuldozenten ein. Dadurch können sich auch Leser mit wenig oder keinen Vorkenntnissen leicht mit komplexen Zusammenhängen vertraut machen. Ausführliche Erklärungen sowie viele kompakte und farblich abgesetzte Definitionen der wichtigsten Fachbegriffe erleichtern die Nutzung sowohl Studierenden als auch Praktikern in Unternehmen.

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre: Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht

by Jean-Paul Thommen Ann-Kristin Achleitner Dirk Ulrich Gilbert Dirk Hachmeister Svenja Jarchow Gernot Kaiser

Dieses bewährte Lehrbuch gibt eine umfassende und sehr gut verständliche Einführung in alle unternehmerischen Funktionen aus managementorientierter Sicht. Es ist das Standardwerk für Ausbildung und Praxis und zeigt, mit welchen Instrumenten die Strukturen und Prozesse eines Unternehmens optimal gestaltet werden können. Die klare Strukturierung des Inhalts, die vielen anschaulichen Grafiken sowie das umfangreiche Stichwortverzeichnis ermöglichen auch eine Nutzung des Lehrbuches als Nachschlagewerk.Neu in der 10. AuflageFür die 10. Auflage wurde der Lehrbuch-Bestseller erneut überarbeitet und aktualisiert. So wurden neuere Entwicklungen – sowohl in der Theorie als auch in der Praxis – in allen Teilbereichen berücksichtigt, insbesondere die Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung.Lehrbuch und praktischer BerufsbegleiterAn der überarbeiteten und aktualisierten 10. Auflage wirkte ein Team aus hochqualifizierten Wirtschaftswissenschaftlern mit. Alle sechs Autoren bringen nicht nur ihr Fachwissen, sondern auch ihre Erfahrungen als Hochschuldozenten ein. Dadurch können sich auch Leser mit wenig oder keinen Vorkenntnissen leicht mit komplexen Zusammenhängen vertraut machen.Ausführliche Erklärungen sowie viele kompakte und farblich abgesetzte Definitionen der wichtigsten Fachbegriffe erleichtern die Nutzung sowohl Studierenden als auch Praktikern in Unternehmen.

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Arbeitsbuch: Repetitionsfragen - Aufgaben - Lösungen

by Svenja Jarchow Dirk Hachmeister Dirk Ulrich Gilbert Ann-Kristin Achleitner Jean-Paul Thommen Gernot Kaiser

Das Arbeitsbuch erg#65533;nzt das Lehrbuch "Allgemeine Betriebswirtschaftslehre" von Thommen/Achleitner. Es dient der Wiederholung und Umsetzung von Instrumenten zur Gestaltung unternehmerischer Funktionen. Betriebswirtschaftliche Strukturen und Prozesse werden auf Basis moderner, praxisorientierter Fragestellungen und L#65533;sungen erarbeitet. Das Arbeitsbuch folgt dabei der bew#65533;hrten Struktur des Lehrbuches. S#65533;mtliche Teile wurden aktualisiert und erg#65533;nzt. . .

Allgemeine Wirtschaftspolitik: Editiert und herausgegeben von Karen Horn, Karl-Heinz Paqué und Lars P. Feld (Herbert Giersch. Gesammelte Schriften)

by Herbert Giersch

In diesem zweiten Band der „Allgemeinen Wirtschaftspolitik“ liefert Herbert Giersch ein Kompendium des konjunkturpolitischen Wissens seiner Zeit, das noch heute fasziniert. Es vereinigt die Erkenntnisse volkswirtschaftlicher Theorie und wirtschaftspolitischer Praxis, die der Autor in eineinhalb Jahrzehnten der universitären Lehre und Forschung sowie der Tätigkeit als akademischer Berater für sich erschlossen und weitergegeben hat. Damit umfasst es ein riesiges Spektrum von Themen, die in den sechziger und siebziger Jahren auf der Tagesordnung standen. Der Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems und der erste Ölpreisschock lagen bei Erstveröffentlichung dieses Bandes gerade einmal vier Jahre zurück. Damit endete die Phase dynamischen industriegetriebenen Wachstums, die Deutschland nach Auslaufen des Wirtschaftswunders Vollbeschäftigung bei starker Zuwanderung beschert hatte. Das Buch enthält alles, was Giersch vor diesem Hintergrund in der Auseinandersetzung mit Denkrichtungen vom Keynesianismus über die Neoklassik bis zum Monetarismus zu sagen hat.

Allgemeine Wirtschaftspolitik: Editiert und herausgegeben von Karen Horn, Karl-Heinz Paqué und Lars P. Feld (Herbert Giersch. Gesammelte Schriften)

by Herbert Giersch

In diesem ersten Band der „Allgemeinen Wirtschaftspolitik“ vermittelt Herbert Giersch ein bis heute essenzielles Stück staatsbürgerlichen Wissens. Zugleich stellt dieses Buch ein faszinierendes Dokument der wirtschaftspolitischen und intellektuellen Zeitgeschichte dar. Tiefe ökonomische, sozialphilosophische und wissenschaftstheoretische Erkenntnis schlägt sich darin nieder. Der Autor behandelt Wesen, Ziele, Konflikte, Konzeptionen und Institutionen der Wirtschaftspolitik, den Beitrag der Ökonomik und insbesondere der Wohlfahrtstheorie. Philosophische, politische und ökonomische Perspektive vereinend, widmet er auch den bis heute prägenden Denkgebäuden der Wirtschaftspolitik viel Raum, vom Merkantilismus über den klassischen Liberalismus und den Marxismus bis hin zum Neoliberalismus und zur sozialen Marktwirtschaft. Darüber hinaus schildert er den Weg zur praktischen Umsetzung wirtschaftspolitischer Vorschläge innerhalb der Willensbildungsprozesse pluralistischer demokratischer Gesellschaften.

The Alliance: Managing Talent in the Networked Age

by Reid Hoffman Ben Casnocha Chris Yeh

A New York Times Bestseller Introducing the new, realistic loyalty pact between employer and employee. The employer-employee relationship is broken, and managers face a seemingly impossible dilemma: the old model of guaranteed long-term employment no longer works in a business environment defined by continuous change, but neither does a system in which every employee acts like a free agent. The solution? Stop thinking of employees as either family or as free agents. Think of them instead as allies. As a manager you want your employees to help transform the company for the future. And your employees want the company to help transform their careers for the long term. But this win-win scenario will happen only if both sides trust each other enough to commit to mutual investment and mutual benefit. Sadly, trust in the business world is hovering at an all-time low. We can rebuild that lost trust with straight talk that recognizes the realities of the modern economy. So, paradoxically, the alliance begins with managers acknowledging that great employees might leave the company, and with employees being honest about their own career aspirations. By putting this new alliance at the heart of your talent management strategy, you’ll not only bring back trust, you’ll be able to recruit and retain the entrepreneurial individuals you need to adapt to a fast-changing world. These individuals, flexible, creative, and with a bias toward action, thrive when they’re on a specific "tour of duty”-when they have a mission that’s mutually beneficial to employee and company that can be completed in a realistic period of time. Coauthored by the founder of LinkedIn, this bold but practical guide for managers and executives will give you the tools you need to recruit, manage, and retain the kind of employees who will make your company thrive in today’s world of constant innovation and fast-paced change.

The Alliance: Managing Talent in the Networked Age

by Reid Hoffman Ben Casnocha Chris Yeh

A New York Times Bestseller Introducing the new, realistic loyalty pact between employer and employee. The employer-employee relationship is broken, and managers face a seemingly impossible dilemma: the old model of guaranteed long-term employment no longer works in a business environment defined by continuous change, but neither does a system in which every employee acts like a free agent. The solution? Stop thinking of employees as either family or as free agents. Think of them instead as allies. As a manager you want your employees to help transform the company for the future. And your employees want the company to help transform their careers for the long term. But this win-win scenario will happen only if both sides trust each other enough to commit to mutual investment and mutual benefit. Sadly, trust in the business world is hovering at an all-time low. We can rebuild that lost trust with straight talk that recognizes the realities of the modern economy. So, paradoxically, the alliance begins with managers acknowledging that great employees might leave the company, and with employees being honest about their own career aspirations. By putting this new alliance at the heart of your talent management strategy, you’ll not only bring back trust, you’ll be able to recruit and retain the entrepreneurial individuals you need to adapt to a fast-changing world. These individuals, flexible, creative, and with a bias toward action, thrive when they’re on a specific "tour of duty”-when they have a mission that’s mutually beneficial to employee and company that can be completed in a realistic period of time. Coauthored by the founder of LinkedIn, this bold but practical guide for managers and executives will give you the tools you need to recruit, manage, and retain the kind of employees who will make your company thrive in today’s world of constant innovation and fast-paced change.

Refine Search

Showing 3,901 through 3,925 of 100,000 results