Browse Results

Showing 44,776 through 44,800 of 100,000 results

Handbook on Project Management and Scheduling Vol.1

by Christoph Schwindt Jürgen Zimmermann

Due to the increasing importance of product differentiation and collapsing product life cycles, a growing number of value-adding activities in the industry and service sector are organized in projects. Projects come in many forms, often taking considerable time and consuming a large amount of resources. The management and scheduling of projects represents a challenging task, and project performance may have a considerable impact on an organization's competitiveness. This handbook presents state-of-the-art approaches to project management and scheduling. More than sixty contributions written by leading experts in the field provide an authoritative survey of recent developments. The book serves as a comprehensive reference, both, for researchers and project management professionals. The handbook consists of two volumes. Volume 1 is devoted to single-modal and multi-modal project scheduling. Volume 2 presents multi-project problems, project scheduling under uncertainty and vagueness, managerial approaches and a separate part on applications, case studies and information systems.

Handbook on Public Private Partnerships in Transportation, Vol I: Airports, Water Ports, Rail, Buses, Taxis, and Finance (Competitive Government: Public Private Partnerships)

by Erwin A. Blackstone Simon Hakim Robert M. Clark

This book discusses the role of public-private partnerships (PPPs) in global transportation infrastructure. Seen as a way to provide vital services in an era of shrinking government budgets, public-private partnerships have become an increasingly important part of travel infrastructure worldwide. This book describes and analyzes the structure of various models of PPPs in various countries, evaluating their effectiveness, and drawing policy implications for future use. Written by leading international researchers and practitioners in the transportation field, each chapter is a case study on the adoption, implementation, and outcome of transportation services in different municipalities. Taken together, these diverse case studies provide an integrated framework for evaluating and using PPPs. Providing rigorous empirical analysis of PPPs in transportation, this volume will be of interest to researchers in public administration, political science, and economics as well as practitioners and policymakers involved in establishing and monitoring PPPs in transportation.

Handbook on Public Private Partnerships in Transportation, Vol II: Roads, Bridges, and Parking (Competitive Government: Public Private Partnerships)

by Erwin A. Blackstone Simon Hakim Robert M. Clark

​Second in a two-volume set, this book discusses the role of public-private partnerships (PPPs) in global transportation infrastructure, specifically focusing on roads, bridges, and parking. To provide vital services in an era of shrinking government budgets, public-private partnerships have become an increasingly important part of travel infrastructure worldwide. This book describes and analyses the structure of various models of PPPs in several countries, evaluating their effectiveness, and drawing policy implications for future use. The chapters were written by leading international researchers and practitioners in the transportation field where each chapter is a case study on the adoption, implementation, and outcome of transportation services. Taken together, these diverse case studies provide an integrated framework for evaluating, using PPPs, and suggesting policy implications to both the public and the private sectors in transportation. Providing rigorous empirical analysis of PPPs in transportation, this volume will be of interest to researchers in public administration, political science, public choice, and economics as well as practitioners and policymakers involved in establishing and monitoring PPPs in transportation.

Handbook on Public and Private Security (Competitive Government: Public Private Partnerships)

by Erwin A. Blackstone Simon Hakim Brian Meehan

This Handbook discusses the use of public-private partnerships in law enforcement and security. Written by international experts across multiple disciplines, chapters include case studies and cross-sectional industry-wide studies of private security performance in comparison with public police and collaborated experiences of the two sectors. The Handbook uses existing experiences and public economics to suggest how to improve security and social welfare through greater competition and cooperation between public and private security. This volume provides an integrated framework to assist policymakers in both public and private agencies. This Handbook will be an important reference for scholars in public economics, public administration, criminology, and criminal justice, as well as professionals and policymakers in the public and private sectors.

Handbook on Semidefinite, Conic and Polynomial Optimization

by Miguel F. Anjos Jean B. Lasserre

Semidefinite and conic optimization is a major and thriving research area within the optimization community. Although semidefinite optimization has been studied (under different names) since at least the 1940s, its importance grew immensely during the 1990s after polynomial-time interior-point methods for linear optimization were extended to solve semidefinite optimization problems. Since the beginning of the 21st century, not only has research into semidefinite and conic optimization continued unabated, but also a fruitful interaction has developed with algebraic geometry through the close connections between semidefinite matrices and polynomial optimization. This has brought about important new results and led to an even higher level of research activity. This Handbook on Semidefinite, Conic and Polynomial Optimization provides the reader with a snapshot of the state-of-the-art in the growing and mutually enriching areas of semidefinite optimization, conic optimization, and polynomial optimization. It contains a compendium of the recent research activity that has taken place in these thrilling areas, and will appeal to doctoral students, young graduates, and experienced researchers alike. The Handbook's thirty-one chapters are organized into four parts: Theory, covering significant theoretical developments as well as the interactions between conic optimization and polynomial optimization;Algorithms, documenting the directions of current algorithmic development;Software, providing an overview of the state-of-the-art;Applications, dealing with the application areas where semidefinite and conic optimization has made a significant impact in recent years.

Handbook on Systemic Risk

by Jean-Pierre Fouque Joseph A. Langsam

The Handbook on Systemic Risk, written by experts in the field, provides researchers with an introduction to the multifaceted aspects of systemic risks facing the global financial markets. The Handbook explores the multidisciplinary approaches to analyzing this risk, the data requirements for further research, and the recommendations being made to avert financial crisis. The Handbook is designed to encourage new researchers to investigate a topic with immense societal implications as well as to provide, for those already actively involved within their own academic discipline, an introduction to the research being undertaken in other disciplines. Each chapter in the Handbook will provide researchers with a superior introduction to the field and with references to more advanced research articles. It is the hope of the editors that this Handbook will stimulate greater interdisciplinary academic research on the critically important topic of systemic risk in the global financial markets.

Handbook on Taxation (Public Administration And Public Policy Ser. #72)

by W. Bartley Hildreth James A. Richardson

A groundbreaking reference, this book provides a comprehensive review of tax policy from political, legal, constitutional, administrative, and economic perspectives. A collection of writings from over 45 prominent tax experts, it charts the influence of taxation on economic activity and economic behavior. Featuring over 2400 references, tables, equations, and drawings, the book describes how taxes affect individual and business behavior, shows how taxes operate as work and investment incentives, explains how tax structures impact different income groups, weighs the balanced use of sales, property, and personal income taxes, traces the influence of recent tax changes, and more.

Handbook on Well-Being of Working Women

by Mary L. Connerley Jiyun Wu

This handbook provides an overview and synthesis of relevant literature related to the issue of the well-being of working women. This focus addresses a gap that currently exists in the quality-of-life and well-being fields. The work of the authors answers the following broad questions: Does gender matter in the well-being of working women? Do prejudices against and stereotypes of women still play a role in inter-personal interactions in the workplace that could hinder women from flourishing professionally? Does the organizational context, such as organizational culture, reward systems, and leadership, contribute to the well-being of working-women? What impact does the national context have on the well-being of working women? And finally, how can public policies help enhance the well-being of working women? These are important issues for academics, researchers, and graduate students interested in gender issues in the fields of management, sociology, psychology, social psychology, economics, and quality of life studies. Policy makers and practitioners will also find this book beneficial. Equitable treatment and outcomes for all, regardless of gender, remains a challenging goal to achieve, with various barriers in different contexts and different cultures, and this book provides strong coverage of this important topic of well-being of working women.

Handbuch Angewandte Psychologie für Führungskräfte: Führungskompetenz und Führungswissen

by Eric Lippmann Andres Pfister Urs Jörg Tobias Leuenberger

Das erfolgreiche Handbuch für Praktiker - bislang bekannt als "der Steiger-Lippmann" - fasst das gesamte, für Führungskräfte aller Ebenen relevante Wissen der Psychologie in einem Werk zusammen und ist, nun schon in der 5. Auflage mit neuem Herausgeberteam, ein bewährter Wegweiser in allen Führungssituationen, wie ein Blick auf die Themen des Buches zeigt: Leistungsbeeinflussung, Führung der eigenen Person, Kommunikation, Teamführung, Recruiting, Personalentwicklung, Motivation, Projektmanagement, Change Management, Konfliktmanagement, Coaching u.v.m. - all das funktioniert im Alltag nicht ohne Know-how aus der Psychologie! Auch zeitaktuelle Themen wie Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten, Burnout etc., Managing Diversity, Virtuelle Führung oder Einsatz von Social Media u.a. sind enthalten.Eine sorgfältige didaktische Aufbereitung des Textes mit Checklisten, Fallbeispielen, Leitfragen, Arbeitsblättern u.a. erleichtert das Lesen.Herausgeber und Autoren sind erfahrene Praktiker in der Führungskräfteentwicklung und Dozenten am renommierten IAP Institut für Angewandte Psychologie in Zürich.

Handbuch Arbeits- und Gesundheitsschutz

by Institut für angewandte Arbeitswissensch

Dieses Handbuch dient als Praxisleitfaden für Arbeits- und Gesundheitsschutzbeauftragte. Es gibt Hilfestellung beim Aufbau der Organisation des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Dies soll Unternehmen dazu befähigen, basierend auf den gesetzlichen Anforderungen ein zum jeweiligen Betrieb passendes System zu installieren. Neben der rechtlichen Einordnung beschreiben die Autoren in kleinen Schritten und praxisgerecht die erforderlichen planerischen und organisatorischen Aspekte. Das Handbuch enthält Vorlagen und Checklisten. Diese können direkt verwendet und auf die eigenen betrieblichen Belange angepasst werden. Unternehmen, die das Handbuch nutzen und mit Leben füllen, haben damit die Grundlage für ein Arbeitsschutzsystem geschaffen, dass zu einem Arbeitsschutzmanagement ausgebaut werden kann. Dieses Handbuch wird Betriebspraktiker interessieren, ihnen hilfreiche Impulse für die eigene Arbeit sowie für die Umsetzung vor Ort geben.

Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung

by Ernst-Ulrich Huster Jürgen Boeckh

Das Handbuch präsentiert den „state of the art“ zu den Themen Armut und soziale Ausgrenzung. Beides nimmt in unserer Gesellschaft, in Europa und weltweit zu. Dies betrifft nicht nur die materielle Versorgung und Verteilung, sondern bezieht weitere soziale, ökonomische und politische Aspekte ein. In der mittlerweile 4. Auflage greift das Handbuch diese multifaktoriellen Zusammenhänge auf und fügt zentrale Erkenntnisse von Theorie und sozialer Praxis zusammen. Es zeichnet sich durch einen interdisziplinären Zugang aus, in dem sich eine Vielzahl human-, geistes- und sozialwissenschaftlicher Perspektiven bündeln. So werden u.a. wirtschaftliche Zusammenhänge, sozialethische Bewertungsmaßstäbe, juristische und verwaltungsmäßige Bearbeitungsformen, Bewältigung in und durch motopädagogische und ästhetische, bzw. medienpädagogische Praxis, geschichtliche Erfahrungen von und im Umgang mit Armut, soziale Beteiligungsstrukturen und individuelle Problemlösungskapazitäten dargestellt.

Handbuch Beratungskompetenz: Mit Übungen zur Entwicklung von Beratungsfertigkeiten in Bildung und Beruf (Edition Rosenberger Ser.)

by Bernd-Joachim Ertelt William E. Schulz

Eignen Sie sich mit diesem Handbuch Beratungskompetenzen in Theorie und Praxis anDas Werk von Bernd-Joachim Ertelt und William E. Schulz eignet sich als Nachschlagebuch in der Beraterausbildung und vermittelt gleichzeitig praktische Kenntnisse. Im Zuge gesellschaftlicher Veränderungen gehen die Autoren zunächst auf die Haupttendenzen in der Beratung ein. Sie zeigen, inwiefern sich die Anforderungen an Beratungsmitarbeiter im Laufe der Zeit gewandelt haben. Zudem reflektieren die Autoren über grundlegende Beratungskompetenzen in Beruf und Bildung, indem sie Bezug zu wichtigen wissenschaftlichen Modellen nehmen. Im Fokus stehen in diesem Beratungskompetenz-Handbuch vor allen Dingen:a) Das Microcounselling-Modell von Allen E. Iveyb) Gerard Egans Problemmanagement-Ansatzc) Lösungsorientierte Beratungd) Das integrative Modell von Ertelt und SchulzMit Blick auf diese wissenschaftlichen Theorien unternehmen die Verfasser den Versuch, allgemeingültige Lösungsansätze für die dem Wandel unterworfene Beratungslandschaft abzuleiten. Zudem geht es um die Frage, wie eine adäquate Beratungsausbildung für Fachkräfte in Zeiten grundlegender gesellschaftlicher Veränderungen aussehen kann. Dabei scheuen Ertelt und Schulz nicht davor zurück, die Übertragbarkeit der vorgestellten Modelle auf einzelne Felder der Berufsberatung in ihrem Beratungskompetenzen-Handbuch kritisch zu hinterfragen. Zudem möchten sie mit ihrem eigenen integrativen Modell einen Beitrag zur Beratungsforschung leisten. Durch den Fokus auf das Thema Informationsbedarf in der Beratung und die daraus resultierenden Strategien, liefern die Autoren mit ihrem Handbuch zusätzlich interessante Impulse für ein professionelles Beratungsverständnis.Praktische Hilfen bei der Entwicklung von BeratungsfähigkeitenNeben der intensiven Auseinandersetzung mit aktuellen Theorien liefert Ihnen das Buch zusätzlich Hilfestellung für die Beratungspraxis. Bei der Entwicklung wesentlicher Kompetenzen unterstützt es Sie durch:• Fallstudien• Aufgaben• ÜbungenMit Hilfe dieses Beratungskompetenzen-Handbuchs vertiefen und erweitern Sie nicht nur ihr theoretisches Wissen. Sie entwickeln zusätzlich Praxiskompetenzen im Bereich der Beratungsfähigkeit. Dadurch eignet es sich:a) Für die Ausbildung von Beraternb) Für Praktiker im Zuge der Beratungspraxis-ProfessionalisierungDie vierte Auflage von „Handbuch Beratungskompetenz“ überzeugt insgesamt durch neueste sowie aktuelle Forschungsergebnisse.

Handbuch Berufsbildung

by Rolf Arnold Matthias Rohs Antonius Lipsmeier

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen und Rahmenbedinungen der Berufsbildung.

Handbuch Betriebliches Umweltmanagement

by Gabi Förtsch Heinz Meinholz

In kompakter Form stellt dieses Handbuch das notwendige Wissen für das betriebliche, nachhaltige Umweltmanagement zur Verfügung. Es ist als Nachschlagewerk zur Einführung und Fortschreibung eines Umweltmanagementsystems konzipiert. Darüber hinaus kann es als Lehrbuch bzgl. der Grundaspekte des betrieblichen Umweltmanagements verwendet werden.

Handbuch Bildungstechnologie: Konzeption und Einsatz digitaler Lernumgebungen

by Armin Weinberger Helmut Niegemann

Das Handbuch vermittelt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Erkenntnisstand zu Ansätzen und Befunden zur systematischen Gestaltung von Lernumgebungen in deutscher Sprache. Es präsentiert theoretische und methodische Grundlagen der Forschungsdisziplin Bildungstechnologie und stellt darüber hinaus konkrete Überlegungen an, wie diese wissenschaftlichen Grundlagen in praktischen Lehr-Lern-Kontexten umgesetzt werden können. Neben der systematischen Konzeption von Lernangeboten (Instructional Design) liegt ein weiterer Schwerpunkt beim Einsatz aktueller Informations- und Kommunikationstechnik, insbesondere digitaler, interaktiver Medien im Bildungswesen.

Handbuch Brettspiele: Tätigkeiten und Akteure in der Brettspielbranche

by Jürgen Karla Christoph Post

Im Rahmen einer Podcast-Reihe im Jahr 2021 wurde die Entstehung eines Brettspiels - Von der Idee zum fertigen Produkt betrachtet. Im Rahmen dieses Herausgeberbandes erfolgt nun eine schriftliche Dokumentation durch Expertinnen und Experten aus der Brettspielbranche. Einleitend erfolgt eine Darstellung der Branche und der Branchenstrukturen orientiert an den Netzwerkstrukturen moderner Wertschöpfung. Bekannte Autorinnen und Autoren erläutern Ihre Vorgehensweisen zur Entwicklung von Brettspiel-Ideen und deren Weiterleitung an die Redaktionen in Verlagen. Führende Experten aus verschiedensten Aufgabengebieten in Verlagen stellen Ihre Aufgabenbereiche vor und erläutern die Prozesse in der Entstehung von Brettspielen (Redaktion, Illustration, Grafik, Lokalisierung, Lizenzierung). Der Produktionsprozess wird ausgehend von der Kalkulation, über den Einkauf, unterschiedliche Materialkomponenten, die Produktionsstätten bis zu Qualitätssicherung und Produktsicherheit. Unterschiedliche Vertriebswege für Brettspiele werden ebenso betrachtet wie die Medien- und Kommunikationsarbeit in Verlagen. Es erfolgt eine Betrachtung der verschiedenen Mediensegmente, über die Inhalte mit Brettspiel-Bezug rezipiert werden, sowie eine Betrachtung der für die Branche relevanten Auszeichnungen. Der Betrachtung des Kulturguts Brettspiel aus verschiedenen Blickwinkeln ist die abschließende Sektion dieses Buches gewidmet. Das Handbuch ist nicht nur für Brancheninsider von Interesse, sondern auch für Brettspielfans, die einen tieferen Einblick in das Hobby gewinnen möchten.

Handbuch Controlling

by Wolfgang Becker Patrick Ulrich

Dieses Handbuch bildet den Status quo des Controllings in der Unternehmenspraxis ab. Verfasst von ausgewiesenen Controlling-Spezialisten aus Wissenschaft und Wirtschaft werden alle konzeptionellen Elemente des Controllings dargestellt: Leitbild, Ziele, Funktionen, Aufgaben, Instrumente, Prozesse und Effizienz. Anhand der Wertschöpfungskette werden diese Konzepte für verschiedene Branchen, Unternehmenstypen und -größen sowie Eigentümerkonstellationen diskutiert und auch auf digitale Geschäftsmodelle ausgeweitet. Mithilfe konkreter Handlungsempfehlungen, Beispiele, Fallstudien und Interviews wird das theoretische Fundament in die Praxis übersetzt und die erfolgreiche Umsetzung ermöglicht. Für die zweite Auflage wurden ein Großteil der Beiträge aus der Vorauflage überarbeitet sowie 18 neue Beiträge, u.a. zu aktuellen Themen wie Künstliche Intelligenz und Robotics im Controlling, Digitalisierung und Outsourcing, aufgenommen.

Handbuch Dienstleistungsmarketing: Planung - Umsetzung - Kontrolle

by Manfred Bruhn Karsten Hadwich Heribert Meffert

Manfred Bruhn, Heribert Meffert und Karsten Hadwich vertiefen und entwickeln im „Handbuch Dienstleistungsmarketing“ die verschiedenen Inhalte ihres Standardlehrbuches „Dienstleistungsmarketing“ weiter. Praktiker erhalten umfassende Unterstützung bei der Gestaltung eines systematischen Dienstleistungsmarketing sowohl im klassischen Dienstleistungsbereich als auch im Servicebereich von Sachgüteranbietern. <p><p> In der 2. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und um aktuelle Entwicklungen erweitert. Die Autoren gehen verstärkt auf neue Geschäftsmodelle und Ecosysteme als neue Form der Dienstleistungserstellung bzw. -bereitstellung und auf die zentralen Herausforderungen der Digitalisierung und Globalisierung ein. Das Kapitel zum operativen Marketing wurde um die zunehmende Automatisierung und Elektronisierung von Dienstleistungen, neue Innovationsmodi sowie neue Erkenntnisse zu zentralen Konzepten, wie beispielsweise dem Markenwert, angereichert. Aktualisierte Fallbeispiele unterstützen das Verständnis dieser Konzepte.

Handbuch Digitale Gesundheitswirtschaft: Analysen und Fallbeispiele

by Sabine Bohnet-Joschko Katharina Pilgrim

Das Handbuch digitale Gesundheitswirtschaft liefert eine qualitätsgeprüfte umfassende Übersicht zu Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation des Gesundheitswesens. Dabei werden Technologien, regulatorischer Rahmen, innovative Geschäftsmodelle und Einsatzbereiche jeweils mit branchenrelevanten Fallbeispielen ergänzt. Sowohl ökonomische als auch versorgungsrelevante Aspekte werden diskutiert - anhand aktueller wissenschaftlicher internationaler Studien.

Handbuch Digitale Wirtschaft (Springer Reference Wirtschaft Ser.)

by Tobias Kollmann

Dieses Handbuch liefert die theoretischen Grundlagen und praxisbezogenen Implikationen für die Digitale Transformation unserer Wirtschaft, unserer Produktion und Kundenbeziehungen und bietet damit ein solides Fundament für Praktiker und Wissenschaftler. Renommierte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Praxis behandeln die Themen des Einkaufs-, Verkaufs-, Handels-, Kontakt- und Kooperationsmanagements auf Basis elektronischer Netzwerke. Dabei werden die Grundbausteine Systeme, Prozesse, Management, Marketing und Implementierung sowie weitere Spezialthemen und -anwendungsfelder für das Digital Management erklärt. Zahlreiche Praxisbeispiele geben zudem eine Anregung für eigene Aktivitäten in der Digitalen Wirtschaft. Die Darstellungen basieren sowohl auf betriebswirtschaftlichen als auch technischen Gesichtspunkten.

Handbuch Eisenbahninfrastruktur

by Jia Liu Jochen Holzfeind Ferdinand Pospischil

Die Eisenbahninfrastruktur weist eine große Anlagenvielfalt mit komplexen Wechselwirkungen auf. Diese Bandbreite und Komplexität von Bahnanlagen spiegelt das Nachschlagewerk mit Beiträgen von mehr als 50 Fachkräften aus allen Bereichen der Eisenbahninfrastruktur aus Deutschland und Österreich wider. Das Handbuch zeigt den erreichten Stand der Technik und berücksichtigt aktuelle Vorschriften. In den einzelnen miteinander vernetzten Kapiteln werden die technischen und operativen Grundlagen und Zusammenhänge der Eisenbahninfrastruktur sowie der Interaktion von Infrastruktur und Fahrzeug in Maß und Zahl dargestellt. Trassierung und Gleisplangestaltung, Eisenbahnoberbau, Kabelanlagen, Sicherheit, Instandhaltung und Anlagenmanagement sind nur einige der behandelten Fachgebiete. Die knappe aber fakten- und detailreiche Darstellung mit Bildern, Zeichnungen, Diagrammen und Tabellen ermöglicht einen schnellen Zugriff auf das gesuchte Wissensgebiet und die nachzuschlagenden Einzelheiten. Querverweise unterstützen das Verständnis der Komplexität und engen Vernetzung der verschiedenen Ingenieursdisziplinen auf dem Gebiet der Eisenbahninfrastruktur.Das Handbuch richtet sich an praktisch tätige Ingenieur*innen, Planungs- und Consultingingenieur*innen sowie an Führungskräfte und Entscheidungsträger in Unternehmen des Bahnsektors. Darüber hinaus eignet sich das Buch als umfassendes Nachschlagewerk für Studierende und Lehrende in Studiengängen des Verkehrs- und Bauingenieurwesens.

Handbuch Entrepreneurship (Springer Reference Wirtschaft Ser.)

by Günter Faltin

Dieses Handbuch vereint erstmals die konzeptionellen Aspekte im Bereich Entrepreneurship in einem Werk. Die Beiträge ausgewiesener Experten vermitteln eine Übersicht über Formen und Instrumente des Entrepreneurship, aktuelle Entwicklungen der Entrepreneurship-Forschung sowie Rollen und Aufgaben des Gründers unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftspolitischen Aspekte von Entrepreneurship. Ergänzt durch Praxisbeispiele gibt das Werk Studenten und Wissenschaftlern einen umfassenden Überblick über den State of the Art sowie Gründern konkrete Anleitungen für die Praxis.

Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung

by Rudolf Tippelt Aiga Von Hippel

Erwachsenenbildung und Weiterbildung stehen mehr denn je im Fokus erziehungswissenschaftlicher und gesellschaftlicher Diskurse. Als Grundlagenwerk zu Geschichte, Theorien, Forschungsmethoden und Institutionen vermittelt das Handbuch einen systematischen Überblick über den vielfältigen Themenbereich. Neben den disziplin- und professionsspezifischen Grundlagen werden die zahlreichen Adressat/-innen, Teilnehmenden und Zielgruppen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung wie auch die verschiedenen Handlungsformen zugleich einführend und umfassend dargestellt. Das Handbuch eignet sich aufgrund des aufbereiteten umfassenden Wissens- und Forschungsstands zur Erwachsenenbildung/Weiterbildung sowohl für den Forschungs- und Lehrbereich als auch für Praktiker/-innen in den verschiedenen Bildungseinrichtungen.

Handbuch Fabrikprojektierung

by Kurt W. Helbing

Dieses umfassende und systematisch aufgebaute Handbuch befasst sich mit der ganzheitlichen Projektierung der Produktion in Fabriken. Es behandelt sowohl die Systeme der Produktion für die Teilefertigung und Erzeugnismontage, der Ver- und Entsorgung sowie des Fabrikbetriebes als auch die Erhaltungs- und Materialflusssysteme.Ausgehend vom Produktionsprogramm beschreiben die Autoren, wie die Systeme der Fabrik unter Beachtung praktischer Aspekte durch Funktionsbestimmung, Dimensionierung und Strukturierung entwickelt, optimiert und realisierungsgerecht gestaltet werden. In den Projektierungsmethoden kommen Prinzipien, Grundsätze, Berechnungsvorschriften und Algorithmen zur Anwendung. Dabei steht die Technologische Projektierung im Vordergrund, deren einzelne Phasen, Stufen und Schritte für alle Systeme der Fabrik exakt und reproduzierbar abgearbeitet und durch Beispiele unterstützt werden.Neu in der 3. Auflage (noch zu ergänzen)Die ZielgruppenDieses Buch wendet sich an Technologische Projektanten, Fabrikplaner, Architekten, Investitionsbewerter, Technologen, Werkplaner u.ä. Berufsgruppen, die in der Forschung, in der Lehre oder in der Praxis tätig sind. Angesprochen sind auch Studenten der betreffenden Studien- und Vertiefungsrichtungen.

Handbuch Fundraising

by Michael Urselmann

Dieses Handbuch trägt den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Fundraising in Deutschland, Schweiz und Österreich zusammen. Erkenntnisse und Kennzahlen werden praxisorientiert aufbereitet. Ausgewiesene Experten, die sich sowohl wissenschaftlich als auch praktisch mit zentralen Fragen der Mittelbeschaffung auseinandersetzen, teilen ihre Erkenntnisse zu strategischen und operativen Fragen des Fundraising bei Privatpersonen, Unternehmen und Stiftungen. Für die dritte Auflage wurde das Handbuch um Beiträge zu aktuellen Themen wie dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Fundraising und insbesondere im Bereich Online-Fundraising erweitert.

Refine Search

Showing 44,776 through 44,800 of 100,000 results