Browse Results

Showing 58,326 through 58,350 of 100,000 results

Innovations in Urban and Regional Systems: Contributions from GIS&T, Spatial Analysis and Location Modeling

by Jean-Claude Thill

This book presents cutting‐edge research on urban and regional systems applying modern spatial analytical techniques of Geographic Information Science & Technologies (GIS&T), spatial statistics, and location modeling. The contributions, written by leading scholars from around the globe, adopt a spatially explicit analytical perspective and highlight methodological innovations and substantive breakthroughs on many facets of the socioeconomic and environmental reality of urban and regional contexts. The book is divided into three parts: The first part offers an introduction to the research field, while the second part discusses critical issues in urban growth and urban management, presenting case studies on city and urban environments, their growth, data infrastructures and spatial and management issues. The third part then broadens the analysis to the regional scale, addressing growth, convergence and adaptation to new economic and information‐based realities. This book appeals to scholars of spatial and regional sciences as well as to policy decision-makers interested in advanced methods of spatial analysis, location modeling, and GIS&T.

Innovations in Ventilative Cooling (PoliTO Springer Series)

by Giacomo Chiesa Maria Kolokotroni Per Heiselberg

This book includes the most recent outcomes from research and professional practice in the ventilative cooling field, gathered by the selected panel of authors. It provides essential contents to face and reduce the rise of space cooling and ventilation energy uses in buildings by alternative ventilation and cooling solutions. The book is organised into three parts which include a detailed description of ventilative cooling boundaries and implications (working principles, KPIs, standards, comfort models, control techniques) and of principal techniques (night ventilation, controlled natural ventilation, hybrid solutions, PCM and mass activation, evaporative cooling, earth-to-air heat exchangers) along with an updated analysis of the background to the topic. Furthermore, the last part of the book defines a unique practical and theoretical framework to include ventilative cooling solutions in different building typologies along with their principal implications.

Innovations in Wave Processes Modelling and Decision Making: Grid-Characteristic Method and Applications (Smart Innovation, Systems and Technologies #90)

by Igor B. Petrov Alena V. Favorskaya

This book presents methods for full-wave computer simulation that can be used in various applications and contexts, e.g. seismic prospecting, earthquake stability, global seismic patterns on Earth and Mars, medicine, traumatology, ultrasound investigation of the human body, ultrasound and laser operations, ultrasonic non-destructive railway testing, modelling aircraft composites, modelling composite material delamination, etc. The key innovation of this approach is the ability to study spatial dynamical wave processes, which is made possible by cutting-edge numerical finite-difference grid-characteristic methods. The book will benefit all students, researchers, practitioners and professors interested in numerical mathematics, computer science, computer simulation, high-performance computer systems, unstructured meshes, interpolation, seismic prospecting, geophysics, medicine, non-destructive testing and composite materials.

Innovations Lead to Economic Crises

by Jon-Arild Johannessen

This book examines the link between innovation and economic crises through a systemic philosophy of economic history. Taking the end of the Roman Empire as its starting point, the author guides readers through six economic crises that have occurred up to the present day and uncovers how these may have been triggered by a number of political, economic and technological innovations. The author presents analyses on the Dutch tulip bubble of 1637, the Mississippi bubble in eighteenth-century France, the development of the first limited liability company and the world's first stock exchange before going on to discuss the latest economic crisis and its links with globalisation and social connectivity following the technological advancement of the internet. The author concludes by explaining how we can use knowledge of the links between innovation and crises to frame a vital new model for policy makers and political leaders. The result is a fascinating insight into the cause of economic crises which will be of particular interest to students and researchers of economic history, financial crises, innovation and political science.

Innovationsfähigkeit der Finanzbranche: Erfolgsfaktoren und Hindernisse für Genossenschaftsbanken (essentials)

by Jennifer Leger Esther Bollhöfer

Genossenschaftsbanken stehen in der aktuellen Zeit vor großen Herausforderungen. Sie geraten aufgrund rasanter Entwicklungen stark unter Druck. Um sich auf dem Markt gegen Fintechs und Startups zu behaupten, müssen traditionelle Banken wie Genossenschaften ihren Fokus auf die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle legen, wodurch Wachstumspotenziale geschaffen und neue Ertragsmöglichkeiten generiert werden können. Damit dies gelingt, ist die Stärkung der Innovationskraft unerlässlich. Dieses Buch zeigt auf, wie Genossenschaftsbanken es schaffen können, ihre Innovationsfähigkeit zu steigern.

Innovationsförderndes Human Resource Management: Grundlagen, Modelle und Praxis

by Jens Rowold Kai C. Bormann Ute Poethke

Lehrbuch zu Human Resource Management und Innovationen in Unternehmen Ein professionelles Human Resource Management leistet einen unverzichtbaren Beitrag, damit in Unternehmen Innovationen erstellt und umgesetzt werden können. Dieses Lehrbuch stellt kritisch den aktuellen Wissensstand zu kreativitäts- und innovationsförderlichen Aspekten des Human Resource Managements vor. Neben klassischen Themen wie Personalentwicklung fokussiert das Buch auf aktuelle Entwicklungen wie z. B. kulturelle Aspekte der Innovation in Unternehmen. Es werden sowohl die wissenschaftlichen Grundlagen als auch deren praktische Anwendung sowie aktuelle empirische Erkenntnisse und Trainingskonzepte vorgestellt. Übersichtlicher Aufbau: Kapitelübergreifendes Rahmenmodell zu Kreativität und Innovation in OrganisationenDer Leser wird durch ein integratives Rahmenmodell, in das sich alle Kapitel und Inhalte des Buches einordnen lassen, durch das Buch geführt. Zahlreiche Bezüge zur Praxis und evidenzbasierte Instrumente des innovationsfördernden Human Resource Managements runden das Buch ab. Das Lehrbuch wurde für die zweite Auflage komplett aktualisiert und nimmt auch auf Trends wie z. B. Arbeit 4.0, Gesundheitsförderung und Teamdiversity Bezug.In 14 Kapiteln werden unter anderem folgende Themen ausführlich behandelt: Eigenschaften von Mitarbeitern und der Arbeit Instrumente des Human Resource ManagementsGesundheit und Innovation: Grundlagen und Mindfulness-based Stress ReductionLeadership und Innovation – Überblick und SelbstführungCross Cultural LeadershipOrganisationsklima und OrganisationskulturTeamdiversity und Innovation Kreativitätstrainings, Interkulturelle Trainings und Kreatives Team Coaching

Innovationsförderung für den Wettbewerb der Zukunft: Wirtschaft. Zukunft. Gesundheit.

by Philipp Plugmann

Europa steht aktuell vor mannigfaltigen Herausforderung. Handelskrieg, Massenentlassungen, Jugendarbeitslosigkeit und eine immer älter werdende Gesellschaft sind nur einige der Probleme, mit denen wir in Zukunft zu kämpfen haben. Gleichzeitig ringen etablierte Unternehmen und Start-Ups im globalen Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Kunden. Das digitale Zeitalter fordert sie zur Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen. Die Wettbewerbsrahmenbedingungen haben sich verändert, neue Geschäftsmodelle und Unternehmensstrukturen müssen her. Gerade jetzt spielt Innovationsförderung daher eine wichtige Rolle. Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmer neue Perspektiven fördern und in die nötigen Maßnahmen zur Umsetzung investieren.Dieses Buch stellt einige der wichtigsten Wettbewerber vor und regt zu einer nachhaltigen wirtschaftspolitischen Innovationsförderung an. Es richtet sich vorrangig an Menschen, die Unternehmen gründen, aufbauen oder bestehende Firmen transformieren wollen. Dabei bietet es eine Mischung aus wissenschaftlichen Perspektiven, anwendungsorientierten praktischen Überlegungen und persönlichen Erfahrungen in akademischen und privatwirtschaftlichen Innovationsumgebungen in zahlreichen Ländern.

Innovationskompetenz und Leadership: Eine Einführung in Mechanismen und Rahmenbedingungen

by Wolfgang Nauendorf

Dieses Lehrbuch erläutert auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse die Notwendigkeit des Erwerbs von Innovationskompetenz und die Rahmenbedingungen, die das Entwickeln dieser Kompetenz ermöglichen. Unsere schnelllebige Gesellschaft ist von gesellschaftlichem, ökonomischem und technischem Wandel geprägt. Immer seltener lassen sich Ereignisse und Ergebnisse zuverlässig vorhersagen. Ungewissheit, Unsicherheit und sich rasant vollziehender Wissenszuwachs sind Merkmale dieser stetigen Veränderungen. Es wird daher immer wichtiger, eine Kompetenz bei Menschen zu entwickeln, die diese dazu befähigt, in unsicheren, ungewissen und komplexen Situationen adäquat zu handeln. Dabei kommt es insbesondere auf die Fähigkeit an, Neuerungen auch gegen Widerstände durchzusetzen und dabei die Bedürfnisse der beteiligten Personen zu berücksichtigen.Wolfgang Nauendorf zeigt, wie einzelne Phasen des Innovationsmanagements durch entsprechende Methoden unterstützt werden können. Dabei wird geprüft, inwieweit die Methoden dabei helfen, Wissen im Innovationsprozess systematisch zu entwickeln und effizient zu organisieren. Jedes Kapitel enthält Lernziele, Lernerfolgskontrollen und Übungsaufgaben auf dem Niveau eines Bachelorstudiums. Musterlösungen finden sich am Ende des Buches.

Innovationskraft in Unternehmen: Impulse für mehr Innovationsfähigkeit, Performanz und Zukunftsfähigkeit

by Benedikt Hackl Joachim Hasebrook Dominik Baumann Bernhard Zünkeler

Wie entsteht Innovationsfähigkeit in Unternehmen? Und wie müssen Unternehmen strukturiert sein, um ihre Innovationskraft zu steigern? Mit diesen zentralen Fragen beschäftigen sich die Autoren und zeigen dabei auf, wie Unternehmen in Sachen Innovationsfähigkeit aufgestellt sind und welche zentrale Rolle Teams und Führung dabei spielen. Entlang der Themenfelder Innovation, Teams und Führung stellen sie elf Thesen vor und bündeln dabei ihre Erkenntnisse aus mehr als zehn Jahren Forschungsarbeit über die wesentlichen Innovationstreiber Teamperformance, Mitarbeiterführung sowie der Steuerung von Organisationen. Unternehmensverantwortliche erhalten praxisnahe Impulse und Handlungsimplikationen, um ihr Unternehmen innovativer und damit zukunftsfähiger zu gestalten.

Innovationsmanagement

by Günther Schuh

Der dritte Band des Handbuchs liefert einen aktuellen und umfassenden Überblick zum Gebiet Innovationsmanagement. Adressiert werden die Themen strategisches Innovationsmanagement, Produktplanung, Produktarchitekturgestaltung, Gestaltung von Produktentwicklungsprozessen, Innovationscontrolling und Product Lifecycle Management. Zu jedem der im Handbuch behandelten Gebiete werden grundlegende Zusammenhänge, Prinzipien und Methoden ausführlich dargestellt. Zusätzlich werden die vermittelten Theorien anhand ausgewählter Fallbeispiele veranschaulicht.

Innovationsmanagement der chemischen Industrie im digitalen Zeitalter: Den digitalen Wandel effektiv gestalten

by Sabine Landwehr-Zloch Josef Glaß

Seien Sie optimal vorbereitet!Digitale Technologien verbunden mit der Transformation ganzer Branchen verändern die Rahmenbedingungen und Parameter für forschende Chemieunternehmen derzeit grundlegend: Auf der einen Seite eröffnen digitale Technologien neue Geschäftsmodelle und Innovationsmöglichkeiten. Auf der anderen Seite verändert die digitale Transformation branchenübergreifend die etablierten Spielregeln am Markt. Wer seine Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern möchte, ist gefordert, sich mit diesen Entwicklungen auseinander zu setzen und seinen Weg in das digitale Zeitalter proaktiv zu definierenIn vielen Unternehmen ist das bestehende Innovations-Setting mit Strukturen, Prozessen und der Innovationskultur jedoch noch stark auf die klassische Neuproduktentwicklung ausgerichtet. Somit stellt sich die Frage, welche Veränderungen notwendig sind, um für das digitale Zeitalter und damit für den ‚zweiten Frühling‘ der chemischen Industrie optimal aufgestellt zu sein.Dieses Buch gibt Hilfestellung bei der Beantwortung und bietet Lösungsansätze aus der Praxis und der Wissenschaft für die Praxis. Die Beiträge kommen aus Best Practice Unternehmen der chemischen Industrie – von großen globalen Konzernen, von Mittelständlern, von Startups – und aus der Wissenschaft. Zielgruppe sind Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie und anderer Branchen, Berater sowie Lehrende im Kontext von Führung und Innovationsmanagement.Finden Sie hier die wichtigsten Themen aufgelistet:Innovationsstrategien für das digitale ZeitalterBewertung und Messung der Innovationsperformance in einer VUCA Welt Innovationsstrukturen und -prozesse im digitalen Zeitalter Kulturelle Aspekte des digitalen Wandels

Innovationsmanagement in der Spitzengastronomie: Ein Überblick über die Sterneküche aus managementorientierter Perspektive (essentials)

by Andreas Braun Gordon Müller-Seitz

Das essential beschreibt aus einer managementorientierten Perspektive das Innovationsgeschehen in der Sternegastronomie und erkl#65533;rt die zugrundeliegenden Prozesse, den organisationalen Aufbau sowie die #65533;bergeordneten Strategien. Auf Basis einer Studie und zahlreicher Interviews mit Sternek#65533;chen geben die Autoren einen fundierten Einblick in die moderne Spitzengastronomie, die sich durch einen hohen Grad an Kreativit#65533;t und Innovation auszeichnet und in dessen Zentrum der einzelne Sternekoch als Ideengeber und Prozesstreiber steht. Die Entwicklungs- und Umsetzungsprozesse in der Sternek#65533;che k#65533;nnen in einem Cross-Industry-Ansatz neue Ideen auch f#65533;r das Innovationsmanagement anderer Branchen liefern.

Innovationsmanagement in der Werkstoffentwicklung: Erfolg staatlich geförderter Projekte

by Anne Gleiß

Anne Gleiß untersucht den Erfolg von staatlich geförderten Werkstoffinnovationsprojekten des WING-Rahmenprogramms. Die Forschungsfrage zielt darauf ab, die Charakteristik eines erfolgreichen Projekts zu beschreiben und erfolgreiche Bündnisse zu identifizieren, um auf dieser Basis eine ideale Bündnischarakteristik zu formulieren.Dafür werden neben der Untersuchung und Bewertung von Erfolgsfaktoren für Projekte bzw. Kooperationen hinsichtlich ihrer Übertragbarkeit auf Werkstoffinnovationsprojekte, sowohl neue Erfolgsfaktoren als auch -indikatoren eingeführt, die spezifisch auf die Charakteristik solcher Projekte eingehen.Für die empirischen Untersuchungen wurden die Korrelationsanalyse und die PLS-Analyse angewendet. Die Synthese der Ergebnisse führt zur Formulierung einer zielabhängigen Bündnischarakteristik. Weiterhin wird eine Methodik zur Erfolgsbewertung staatlich geförderter Werkstoffinnovationsprojekte bereitgestellt, die auf folgende Forschungsprogramme übertragen werden kann.

Innovationsmechanismen in Start-ups: Praxis, Strategien und Auswirkungen

by Varun Gupta

"Innovationsmechanismen in Start-ups - Praxis, Strategien und Auswirkungen" dient als praktische Ressource für Start-ups, die ihre Geschäftsmodelle auf dem heimischen und globalen Markt innovieren möchten. Das Hauptziel dieses Buches ist es, die innovativen Geschäftspraktiken zu beschreiben, die von Start-ups während der Pandemie angenommen wurden, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Innovation von Wertversprechen und Geschäftsmodellen liegt. Um offene Innovation zu fördern, betont dieses Buch den Wert strategischer Allianzen mit wissenschaftlichen Bibliotheken, gleichrangigen Start-ups und Freiberuflern. Darüber hinaus wurde anhand tatsächlicher Fallstudien von Start-ups gezeigt, wie wichtig technologische Innovation für die Rückmeldungserfassung, Prototypenentwicklung und sowohl sekundäre als auch primäre Marktforschung ist. Start-ups können die Bewertungs- und Adoptionsframeworks für Technologien als nützliche Referenz nutzen, wenn sie eine Technologie strategischübernehmen. In diesem Buch wird auch auf die Notwendigkeit hingewiesen, regelmäßig neue Ansätze auszuprobieren, aus Fehlern zu lernen und aktuelle Prozesse zu verbessern. Die Fähigkeit, Falschinformationen zu entlarven, von technologischen Fortschritten zu profitieren und strategische Allianzen zu bilden, wird selbst in Zeiten von Pandemien für Innovationen unerlässlich sein. Dieses Buch verknüpft theoretische Erkenntnisse mit praktischen Erfahrungen von Start-ups während der Pandemie. Mit einem perfekten Gleichgewicht zwischen empirischer Forschung und verschiedenen Studientypen ist dieses Buch eine Informationsquelle für Unternehmer, Akademiker und Forscher darüber, wie man die Innovationsfähigkeiten und Erfolgsquoten eines Unternehmens verbessern kann. Das BMI-Pandemic 2.15-Modell, eine erweiterte Version des Odyssey 3.14-Modells, wird in diesem Buch vorgestellt, das 15 Leitlinien zur Innovation von Geschäftsmodellen in Pandemien hervorhebt. Dieses Buch richtet sich an Unternehmer,Akademiker, Forscher und Technologen.

Innovationsorientiertes IT-Management mit DevOps: IT im Zeitalter von Digitalisierung und Software-defined Business (essentials)

by Rainer Alt Gunnar Auth Christoph Kögler

Dieses essential verbindet die neue Welt der Digitalisierung mit dem klassischen IT-Management. Es erkennt die Softwareentwicklung und das Softwaremanagement als wichtiges Element digitaler Innovationen. Dazu f#65533;hren die Autoren ausf#65533;hrlich in das Software-defined Business ein und legen die Grundlagen eines innovationsorientieren IT-Managements. Die auf agilen Verfahren aufbauende DevOps-Methode repr#65533;sentiert einen L#65533;sungsansatz, der schnelle (Re)Aktion durch digitale Innovation einerseits und langfristige Entwicklungszyklen sowie stabilen Betrieb andererseits verbindet. Eine umfassende Fallstudie bei der T-Systems Multimedia Systems illustriert den Einsatz von DevOps in der Praxis.

Innovationsstrategie: Die Brücke zur Unternehmenszukunft

by Daniel Huber Heiner Kaufmann Martin Steinmann

Das Buch beschreibt theoretisch fundiert und praxisnah, wie mit neuen strategischen Werkzeugen eine Innovationstrategie systematisch erarbeitet wird, um auf diese Weise die langfristige Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu sichern. Die strategischen Grundlagen für Innovation werden schrittweise und leicht verständlich mit einem Innovation-Framework entwickelt.Im neuen Strategieverständnis ist eine Unternehmensstrategie eine Two-Stars-Strategy. Sie besteht aus einem gegenwartsorientierten und einem zukunftsorientierten Teil. Unternehmen richten sich damit gleichzeitig auf zwei Zukunftssterne aus.Lernen auch Sie den Weg zum innovativen Unternehmen kennen und steigern Sie damit nachhaltig die Innovationsleistung und Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Innovationsumgebungen gestalten: Impulse für Start-ups und etablierte Unternehmen im globalen Wettbewerb

by Philipp Plugmann

Die Ansicht, die deutsche Wirtschaft, samt der sogenannten Hidden Champions, wäre auf Jahrzehnte unangreifbar, ist eine riskante Wette auf die Zukunft. Entscheidend wird sein, wie innovativ die Unternehmen auch künftig sein werden und es bleiben. Wie man in seinem Unternehmen die Innovationsprozesse organisiert, die Ideen verwertet, Mitarbeiter aktiviert, Regeln aufstellt, Freiheiten einräumt und sich strukturiert, ist der jeweiligen Organisation überlassen, ist einzigartig und nur eingeschränkt planbar. Aber diese Innovationsumgebungen zu ermöglichen, ist eine unabdingbare Voraussetzung dafür, dass in Unternehmen Innovationen überhaupt entstehen und vorangetrieben werden können. Kombiniert mit einer positiv motivierenden Arbeitsatmosphäre, damit aus Neugier, Spieltrieb und Leistungsbereitschaft innovative Produkte und Dienstleistungen entwickelt werden können, bedarf es zusätzlich der Geschichten und Erfahrungen anderer Menschen bzw. aus interdisziplinärer Vernetzung. Die Beiträge in diesem Buch liefern Beispiele für gelingende Innovationsumgebungen, erzählen von besonderen Konstellationen und bieten so eine Reihe von frischen Impulsen für Unternehmer und Start-ups. Die Hidden Champions von heute werden auch die Champions von morgen bleiben, doch sollten wir langfristig übermorgen im Auge behalten.

Innovationswettbewerbe und Incentives: Zielsetzung, Hebelwirkung, Gewinne (essentials)

by Jürgen E. Wenger

Die Anzahl der Innovationswettbewerbe und deren weltweite Bedeutung nahmen in den letzten Jahren immer weiter zu. Insbesondere die Gewinne von Innovationswettbewerben sind mannigfaltig und von steigendem Wert. Viele kreative und engagierte Menschen in der ganzen Welt, aus allen Altersgruppen und Gesellschaftsschichten, nehmen an Innovationswettbewerben teil. Die Zielsetzung eines solchen Wettbewerbs kann sehr unterschiedlich sein. Auf Basis dieser verschiedenen Zielsetzungen werden sieben Grundtypen von Innovationswettbewerben hergeleitet. Dabei spielt die Gestaltung der Gewinne eine wichtige Rolle, denn diese bietet eine Möglichkeit zur Beeinflussung der Teilnahmebereitschaft, der Leistungsbereitschaft der Teilnehmer und der allgemeinen Attraktivität eines Innovationswettbewerbes.

Innovative Activity in Minority-Owned and Women-Owned Business: Evidence from the U.S. Small Business Innovation Research Program (SpringerBriefs in Entrepreneurship and Innovation)

by Albert N. Link Laura T. Morrison

This volume examines the involvement of minority- or women-owned businesses in technology-based research, with particular focus on the differences in research outcomes in achieving commercialization. Specifically, the authors empirically investigate the correlation between technologies from projects funded through the Phase II Small Business Innovation Research (SBIR) program and the minority or gender demographics of the owners of the businesses conducting the research. This study offers an opportunity to not only examine public-sector agencies’ investments in research, but also to investigate if there are race and/or gender gaps in such business’ participation in innovative activities. It also provides a means to understand innovation by minorities and women in the entrepreneurial ecosystem. Investments in fundamental science and technology research and investments in human capital through science, technology, engineering, and mathematics (STEM) education are important building blocks of innovation. Two methods of fueling innovation are to 1) accelerate the commercialization of federally funded research and 2) ensure opportunities for underrepresented minorities and women in the entrepreneurial ecosystem. Despite this understanding, there is still a disparity in the rates of educated men and women in STEM fields participating in entrepreneurship. Moreover, the link between underrepresentation of minorities and women across STEM fields correlates with entrepreneurial entry and performance. This book expands on these findings and estimates the probability that (1) a funded research project reaches completion, (2) the developed technology is commercialized, and finally (3) the commercialized technology is successful in the marketplace (i.e., the business gained revenue and market share from the technology).

Innovative Advisory Services in the Virtual World

by Manning Li Jihong Liu

How to effectively design and deliver virtual advisory services can be a mystery to many public and private organisations. This study examines the interesting phenomenon of providing virtual advisors to assist users in accomplishing their tasks in the digital world. Based on a thorough analysis of abundant typical applications in various business and government sectors, this book discusses the current status and future trends of virtual advisory services in digital environments. This book also reveals exactly what users expect from such services, and what they hate! It provides thought-provoking guidelines for best practice in the design and provision of virtual advisors on e-portals.

An Innovative Anti-bribery Commitment?

by Eugene Soltes

Case

Innovative Approach for the Development of Sustainable Settlements in East Africa: Affordable Housing for Mogadishu (Research for Development)

by Oscar Eugenio Bellini Andrea Campioli Claudio Del Pero Cinzia M. L. Talamo Davide Chiaroni Stefano Guidarini Camillo Magni

This book deals with sustainable affordable housing in developing countries, providing the main results of the BECOMe research project of the Politecnico di Milano. Sustainable, affordable housing in developing countries is increasingly important for African and international stakeholders, with massive urbanization processes involving many countries consuming large territories and natural resources minus any strategy of sustainability and social equality and without consideration of the long-term effects on the environment and subsequent generations. While the issue of affordable housing requires approaches adapted to the many specific African contexts, the case of Somalia seems representative of a fragile context characterized by the uncertainty of the social, political, and economic situations and the lack of common shared legislative references and strategies. The book aims to provide knowledge and propose a methodological framework developed from this particular situation that can serve as a template. On the basis of this main objective, the book deals with approaches and problems related to the creation of sustainable housing ecosystems, activating and boosting local enterprises and stimulating foreign investors to revamp the national AEC sector and related manufacturing industries, models for modular settlements, and business models and assessment methodologies useful for evaluating a set of appropriate technological solutions. Chapters 03 and 07 are available open access under a Creative Commons Attribution 4.0 International License via link.springer.com.

An Innovative Approach to Career Counseling: Theory and Practice

by Katie Peterssen Angie C. Smith

Written expressly for career counselors in contemporary practice, this accessible text delivers the wisdom and insight of experienced practitioners who bring the core tenets of career development counseling to life with practical applications, diverse stories from the field, and activities to reinforce knowledge. The authors interweave research, theory, and the challenges of daily practice―encompassing both career and mental health considerations―and demonstrate proven strategies for working with varied populations in multiple settings. <p><p>All chapters include learning objectives, a warm-up exercise, and the contributions of experts in each content area. Each chapter links subject topics to counseling skills and examines the use of cutting-edge technology in career counseling practice along with examples and tips. Case studies demonstrating real-world applications emphasize ethical dilemmas and highlight diverse approaches, clients, and settings. Chapters also provide key terms and resources for further study and reflective questions and activities in each chapter encourage students to revisit chapter content and apply key concepts. Additional resources include information on resume development, interview preparation, cover letters, mock interview scripts, and career fair preparation tools.

Innovative Approaches in Agent-Based Modelling and Business Intelligence (Agent-Based Social Systems #12)

by Setsuya Kurahashi Hiroshi Takahashi

This book thoroughly prepares intermediate-level readers for research in social science, organization studies, economics, finance, marketing science, and business science as complex adaptive systems. It presents the advantages of social simulation studies and business intelligence to those who are not familiar with the computational research approach, and offers experienced modelers various instructive examples of using agent-based modeling and business intelligence approaches to inspire their own work. In addition, the book discusses cutting-edge techniques for complex adaptive systems using their applications.To date, business science studies have focused only on data science and analyses of business problems. However, using these studies to enhance the capabilities of conventional techniques in the fields has not been investigated adequately. This book addresses managing the issues of societies, firms, and organizations to profit from interaction with agent-based modeling, human- and computer- mixed systems, and business intelligence approaches, an area that is fundamental for complex but bounded rational business environments.With detailed research by leading authors in the field, Innovative Approaches in Agent-Based Modelling and Business Intelligence inspires readers to join with other disciplines and extend the scope of the book with their own unique contributions. It also includes the common challenges encountered in computational social science and business science to enable researchers, students, and professionals to resolve their own problems.

Innovative B2B Marketing: New Models, Processes and Theory

by Simon Hall

Innovative B2B Marketing is a clear, practical guide that demystifies modern aspects of B2B marketing, including marketing models, processes and thought leadership pieces. New customer buying habits, the digital era and the new industry landscape (influenced by the application economy) have all had a great impact, with marketing professionals consequently facing a shift away from traditional practices. The focus of Innovative B2B Marketing is to cut through the noise and make sense of the new models, methods and processes that have recently emerged in the B2B marketing sphere. Authored by Simon Hall, an ex-CMO who brings over 20 years' senior level experience as one of the leading voices in the B2B sphere actively working with the CIM, the IDM, and other major associations, Innovative B2B Marketing brings together a wealth of insight and information sourced from the author's own first-hand experience. Featuring real-life examples from diverse sectors, plus topical discussion points and problems from key B2B marketing forums and associations, marketers will find new approaches, models and solutions to help deal with any B2B marketing challenge.

Refine Search

Showing 58,326 through 58,350 of 100,000 results