Browse Results

Showing 63,601 through 63,625 of 100,000 results

Kleiner-Perkins and Genentech: When Venture Capital Met Science

by Tom Nicholas G. Felda Hardymon

Genentech is a rare success story in the biotechnology industry. Hundreds of billions of dollars of venture capital have been invested without the expected transformational effects. Established in 1976, Genentech was to develop the new science of recombinant DNA into viable therapeutic products with mass market appeal, something that most scientists agreed was at least a decade away. The founders, Herbert Boyer and Robert Swanson had limited financial resources, so they turned to Tom Perkins, the co-founder of Kleiner-Perkins, for venture funding. Genentech developed through an effective union between scientific and venture investment mindsets. In 1980 an IPO valued Genentech at $300 million. In 2009 it was fully acquired by the Swiss-based healthcare company, Roche, for $47 billion. Roche had held a majority stake in the company since 1990.

Kleiner-Perkins and Genentech: When Venture Capital Met Science

by G. Felda Hardymon Tom Nicholas

Genentech is a rare success story in the biotechnology industry. Hundreds of billions of dollars of venture capital have been invested without the expected transformational effects. Established in 1976, Genentech was to develop the new science of recombinant DNA into viable therapeutic products with mass market appeal, something that most scientists agreed was at least a decade away. The founders, Herbert Boyer and Robert Swanson had limited financial resources, so they turned to Tom Perkins, the co-founder of Kleiner-Perkins, for venture funding. Genentech developed through an effective union between scientific and venture investment mindsets. In 1980 an IPO valued Genentech at $300 million. In 2009 it was fully acquired by the Swiss-based healthcare company, Roche, for $47 billion. Roche had held a majority stake in the company since 1990.

Kleines Business-Lexikon: Für Enthusiasten, Zyniker und junge Akademiker

by François-Xavier Chenevat

Leadership, CRM, Generation Y, Audit ... Die Welt der Wirtschaft und in den Büros ist voller Begrifflichkeiten, die Fragen aufwerfen. Was verbirgt sich dahinter? Und macht das alles überhaupt Sinn? Alles andere als bierernste Definitionen liefert das kleine illustrierte Wirtschaftslexikon von François-Xavier Chenevat. Vergessen Sie trockene und dicke Fachbücher der BWL und VWL: Das Büroleben in seiner ganzen Absurdität finden Sie hier erklärt - mit Texten und dazu passenden Comics. Sie werden nicht nur schmunzeln, Sie werden schallend lachen!

Kleingeldhelden: Wie wir mit wenig Geld viel erreichen konnen

by Marian Kopocz

Endlich: der erste Job, das erste eigene Geld. - Was sollst du jetzt tun? Das Geld anlegen und fürs Alter vorsorgen, so wie es dir viele Leute raten? Wie legt man Geld richtig an? Wie sorgt man richtig für das Alter vor? Und wie geht man überhaupt mit Geld um? Viele, die ihr erstes Geld verdienen, stehen diesen Fragen hilflos gegenüber. Marian Kopocz kennt das gut, war er doch vor Kurzem noch selbst in der Situation. Jetzt braucht es Helden, die dagegen etwas tun: Kleingeldhelden! Marian Kopocz zeigt dir, wie du richtig mit Geld umgehst, welche Versicherungen man als junger Mensch braucht, wie man auch mit wenig Geld erfolgreich in den Aktienmarkt einsteigt und geschickt für das Alter vorsorgt. Entdecke Tipps und Tricks, wie du Geld sparst und mehr aus deinem Geld machst. Bekomme ein Gespür für Sparbuch, Festgeld, Aktien, Fonds, ETFs und Co. Erfahre, wie du mit wenig Geld viel erreichen kannst und werde auch du zum Kleingeldhelden!

Kleingeldhelden auf dem Weg zum grossen Vermögen: Anlegen in Aktien, Fonds, und ETFs

by Marian Kopocz

Endlich: der erste Job, das erste eigene Geld. Und jetzt ist am Monatsende sogar noch etwas übrig. Das gab es ja noch nie, was mache ich damit? Ok, eigentlich sollte ich es ja anlegen und ein Vermögen hätte ich sicherlich auch gerne. Aber wie schaffe ich ein Vermögen? Es wird an der Schule, in der Ausbildung und auch im Studium nicht gelehrt: Wie legt man Geld richtig an? Welche Anlageart ist für mich geeignet? Wie komme ich zu einem Vermögen? Viele, die ihr erstes Geld verdienen, wissen nicht, wie sie es am besten anlegen. Berufsanfänger, Studenten, Generation Y: Eine komplette Generation hat wenig Ahnung von Wirtschaft, Börse und den wichtigsten Fragen der Geldanlage. Aber sie hat ein riesiges Problem: den Ruhestand. Wenn diese Generation in Rente geht, wird sie nicht mehr ausreichen. Dagegen wollen und müssen sie etwas tun. "Kleingeldhelden auf dem Weg zum großen Vermögen" zeigt, wie man Geld richtig anlegt und gezielt ein Vermögen aufbaut. Dabei führt der Weg der Kleingeldhelden über Aktien, Dividenden, ETFs, Sparpläne und Pantoffel-Depots hin zum Erfolg. Geschrieben von einem Kleingeldhelden für zukünftige Kleingeldhelden.

Kleppner's Advertising Procedure

by Ron Lane Karen King Tom Reichert

An all-inclusive introduction to the exciting and dynamic world of advertising. Kleppner's Advertising Procedure introduces readers to advertising by providing insight from professionals and recent examples that highlight the best advertisements and promotional techniques. This text also provides readers with a clear, comprehensive look at the roles practitioners play from three key perspectives: a firm's marketing/advertising department, an ad agency professional, and media executives. The eighteenth edition reflects how new media has changed advertising.

Kleptopia: How Dirty Money Is Conquering the World

by Tom Burgis

“A must-read for anyone wanting to better understand what has already happened here in America and what lies ahead if Trump is reelected in November…. A magisterial account of the money and violence behind the world’s most powerful dictatorships.” –Washington PostIn this shocking, meticulously reported work of narrative nonfiction, an award-winning investigative journalist exposes “capitalism’s monster”—global kleptocracy—and reveals how it is corrupting the world around us.They are everywhere, the thieves and their people. Masters of secrecy. Until now we have detected their presence only by what they leave behind. A body in a burned-out Audi. Workers riddled with bullets in the Kazakh Desert. A rigged election in Zimbabwe. A British banker silenced and humiliated for trying to expose the truth about the City of London.They have amassed more money than most countries. But what they are really stealing is power.In this real-life thriller packed with jaw-dropping revelations, award-winning investigative journalist Tom Burgis weaves together four stories that reveal a terrifying global web of corruption: the troublemaker from Basingstoke who stumbles on the secrets of a Swiss bank, the ex-Soviet billionaire constructing a private empire, the righteous Canadian lawyer with a mysterious client, and the Brooklyn crook protected by the CIA.Glimpses of this shadowy world have emerged over the years. In Kleptopia, Burgis connects the dots. He follows the dirty money that is flooding the global economy, emboldening dictators, and poisoning democracies. From the Kremlin to Beijing, Harare to Riyadh, Paris to the White House, the trail shows something even more sinister: the thieves are uniting. And the human cost will be great.

Kleptopia: How Dirty Money Is Conquering the World

by Tom Burgis

A Washington Post Notable Book of the Year • An Economist Book of the Year“A must-read for anyone wanting to better understand what has already happened here in America and what lies ahead if Trump is reelected in November…. A magisterial account of the money and violence behind the world’s most powerful dictatorships.” –Washington PostIn this shocking, meticulously reported work of narrative nonfiction, an award-winning investigative journalist exposes “capitalism’s monster”—global kleptocracy—and reveals how it is corrupting the world around us.They are everywhere, the thieves and their people. Masters of secrecy. Until now we have detected their presence only by what they leave behind. A body in a burned-out Audi. Workers riddled with bullets in the Kazakh Desert. A rigged election in Zimbabwe. A British banker silenced and humiliated for trying to expose the truth about the City of London.They have amassed more money than most countries. But what they are really stealing is power.In this real-life thriller packed with jaw-dropping revelations, award-winning investigative journalist Tom Burgis weaves together four stories that reveal a terrifying global web of corruption: the troublemaker from Basingstoke who stumbles on the secrets of a Swiss bank, the ex-Soviet billionaire constructing a private empire, the righteous Canadian lawyer with a mysterious client, and the Brooklyn crook protected by the CIA.Glimpses of this shadowy world have emerged over the years. In Kleptopia, Burgis connects the dots. He follows the dirty money that is flooding the global economy, emboldening dictators, and poisoning democracies. From the Kremlin to Beijing, Harare to Riyadh, Paris to the White House, the trail shows something even more sinister: the thieves are uniting. And the human cost will be great.

KLIM

by Michael Klim

As one of Australia's most celebrated athletes, Michael Klim's impact extends far beyond the pool.Klim's journey to greatness began behind the Iron Curtain, in communist-era Poland. His family made a bid for freedom in the 1980s and immigrated to Australia, where swimming became his passport into a new culture and eventually led him to become one of his adopted country's great sporting heroes.His crowning moment came at the 2000 Sydney Olympics, where he captured the hearts of millions with his gold medal performances and world record-breaking swims.But being a champion athlete does not come without personal challenges. Beyond his achievements in the pool, Klim's life has been equally compelling. Through transitions in the business world, family life and major health trials, his natural buoyancy kept him afloat - until he faced a crisis that forced him to reassess his life and fight for his future.From the heights of Olympic glory to the depths of personal adversity, KLIM is a testament to the power of passion, perseverance and the unsinkable human spirit.'An inspiring and sometimes shocking insight into the man behind the medals.' IAN THORPE'Michael Klim's finest moment isn't Olympic glory - it's the courage he summoned to share himself so honestly in this sports memoir for the ages.' RICH ROLL

Klima- und Nachhaltigkeitsrisiken für die Versicherungswirtschaft

by Maria Heep-Altiner Torsten Rohlfs Marcel Berg Jan-Philipp Schmidt

Dieses Buch gibt der Versicherungsbranche praxisnahe Hilfestellung beim Umgang mit den Risiken und zur Wahrnehmung der Chancen des Klimawandels. Aufgrund der klaren Studienlage muss der Klimawandel – zumindest im Sinne einer durch den Menschen kausal bewirkten Erderwärmung – als Faktum angesehen werden. Derzeit konzentrieren sich daher viele Fragestellungen darauf, wie durch ein konzertiertes politisches Handeln zumindest die weltweiten Auswirkungen begrenzt werden können. Dabei sind diese Auswirkungen keineswegs homogen: Je nach Szenario sind verschiedene geographische Regionen, Bevölkerungsgruppen oder Industriezweige ganz unterschiedlich betroffen. Das reicht von katastrophalen Auswirkungen bis hin zu durchaus auch positiven Effekten. Gerade im Bereich der Versicherungen ergeben sich hier große Risiken, aber durchaus auch vielfältige Chancen.

Klimaneutralität in der Industrie: Aktuelle Entwicklungen – Praxisberichte – Handlungsempfehlungen

by Ulrike Böhm Alexandra Hildebrandt Stefanie Kästle

Nachhaltigkeit und der Umbau der Wirtschaft zur Klimaneutralität sind große historische Kraftanstrengungen und Umwälzungen. Vieles läuft dabei parallel: die Bewältigung von Krisen, Effizienz und Innovationen sowie Technologieschübe. Zur Erreichung der Klimaneutralität braucht es vor allem einen ganzheitlichen Strukturwandel der Industrie. Dieses Buch unterstützt Unternehmen, ihren eigenen Weg zu planen und mit passenden Strategien und Maßnahmen zu unterlegen, denn mit den Klimaneutralitätszielen bis 2045 sind sie zum Handeln aufgefordert. Es versteht sich als Transfer- und Praxisbuch zum Thema Klimaneutralität in der Industrie mit dem Ziel, anwendbare und praxiserprobte Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Präsentiert werden Empfehlungen und ein Instrumentenmix, der Klimaschutz entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette forciert. Gezeigt werden auch Risiken, die sich aus dem Klimawandel für Produktion, Betriebsabläufe und Lieferketten ergeben sowie mögliche Chancen, die sich durch die Veränderung der Rahmenbedingungen bieten.Das Buch verbindet außerdem unternehmensspezifische Ansätze mit politischen und gesellschaftlichen Debatten über Klimaneutralität, stellt die wichtigen Initiativen zur Klimaneutralität vor und widmet sich der Frage, wie sich Unternehmen durch Transparenz, Glaubwürdigkeit und Kommunikation der eigenen Klimastrategie aktiv im Markt positionieren. Das Werk richtet sich an Unternehmer*innen, CSR- und Nachhaltigkeitsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte in Umwelt- und Nachhaltigkeitsverbänden und -organisationen sowie Industrie- und Unternehmensverbände. Es eignet sich auch für Studierende und Dozierende im Bereich Management.

Klimaschutz und Energiewende in Deutschland: Herausforderungen – Lösungsbeiträge – Zukunftsperspektiven

by Udo Sahling

Wie kann man Klimaschutz vor Ort erfolgreich umsetzen?Nach mehr als 20 Jahren Klimaschutzpolitik ziehen Autor*innen in diesem Handbuch Bilanz, wie Klimaschutz auch unter ungünstigen Rahmenbedingungen umgesetzt werden kann. Die vielseitige Zusammenstellung der Beiträge soll Leser*innen helfen, die ökonomischen und technologischen und vor allem gesellschaftspolitischen Veränderungen dieser Zeit zu erkennen und daraus Lehren für die Zukunft von Klimaschutz und Energiewende zu ziehen.Klimaschutz erfährt zurzeit durch die „Fridays for Future“-Bewegung große Popularität. Die nachfolgende Generation will wissen, was anders gemacht werden muss, damit es künftig besser laufen kann. Gerade wird uns zudem brutal vor Augen geführt, was die hohe Importabhängigkeit von fossilen Energieträgern bedeutet und dass es nur einen Erneuerbaren Weg gibt. Das Werk greift diese Aspekte auf und soll Mut machen, sich an einer emissionsfreien Zukunftsgestaltung zu beteiligen.

Klimaschutz und Gewalt: Wann sich Aktivisten strafbar machen und wie wir die Welt wirklich retten (essentials)

by Jochen Theurer

Klimaschützer schlagen Alarm: Statt die Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad zu begrenzen, befindet sich die Welt aktuell auf einem 2,7-Grad-Pfad. Was nun? Hilft jetzt nur noch der Einsatz von Gewalt? In diesem essential analysiert Jochen Theurer die aktuelle Rechtslage und zeigt, wie sich das 1,5-Grad-Ziel mit Hilfe von drei frischen Strategien besser erreichen lässt – rechtzeitig, gewaltfrei und legal.

Klimaschutzrecht im betrieblichen Fokus: Klimaschutzbezogenes Immissionsschutzrecht und Umweltenergierecht aus Unternehmenssicht (essentials)

by Peggy Sommer

Peggy Sommer vermittelt Mitarbeitern in Unternehmen einen Überblick über das Spektrum des Klimaschutzrechts, seine Kernvorschriften und die darin formulierten Handlungspflichten und bietet somit Orientierung für die Abschätzung der betrieblichen Relevanz. Klimaschutz ist nicht mehr alleinige Aufgabe weniger emissionsintensiver Unternehmen, die beispielsweise zur Teilnahme am europäischen Emissionshandel verpflichtet sind. Auch kleine und mittelständische Unternehmen können von Regelungen des produkt- und/oder gebäudebezogenen Umweltenergierechts betroffen sein.

Klimat: Russia in the Age of Climate Change

by Thane Gustafson

A discerning analysis of the future effects of climate change on Russia, the major power most dependent on the fossil fuel economy. Russia will be one of the countries most affected by climate change. No major power is more economically dependent on the export of hydrocarbons; at the same time, two-thirds of Russia’s territory lies in the arctic north, where melting permafrost is already imposing growing damage. Climate change also brings drought and floods to Russia’s south, threatening the country’s agricultural exports. Thane Gustafson predicts that, over the next thirty years, climate change will leave a dramatic imprint on Russia. The decline of fossil fuel use is already underway, and restrictions on hydrocarbons will only tighten, cutting fuel prices and slashing Russia’s export revenues. Yet Russia has no substitutes for oil and gas revenues. The country is unprepared for the worldwide transition to renewable energy, as Russian leaders continue to invest the national wealth in oil and gas while dismissing the promise of post-carbon technologies. Nor has the state made efforts to offset the direct damage that climate change will do inside the country. Optimists point to new opportunities—higher temperatures could increase agricultural yields, the melting of arctic ice may open year-round shipping lanes in the far north, and Russia could become a global nuclear-energy supplier. But the eventual post-Putin generation of Russian leaders will nonetheless face enormous handicaps, as their country finds itself weaker than at any time in the preceding century. Lucid and thought-provoking, Klimat shows how climate change is poised to alter the global order, potentially toppling even great powers from their perches.

Klimawandel in der Wirtschaft: Warum wir ein Bewusstsein für Dringlichkeit brauchen

by Alexandra Hildebrandt

Erfahren Sie, was Unternehmen und Privatpersonen aktiv für den Klimaschutz tun könnenDas Buch widmet sich der Frage, warum wir ein Bewusstsein für Dringlichkeit brauchen und plädiert für einen bewussteren Umgang mit unserer Zukunft. Es sollen keine weiteren Ängste geschürt werden, sondern verdeutlicht werden, dass die Krise eine enorme Chance ist, weil sie dazu führt, das Leben wieder bewusster wahrzunehmen und zu erkennen, dass ein „Weiter so“ nicht möglich ist. Folgende Themenschwerpunkte stehen im Fokus der Beiträge: Der Klimawandel: Einfluss auf Wirtschaft und GesellschaftKlimawandel der GenerationenUnternehmerische Nachhaltigkeit - aus der Praxis für die PraxisÖkonomie und Nachhaltigkeit - Management und NachhaltigkeitsberichterstattungWissen als Basis für VeränderungenEs wird gezeigt, warum uns nur eine ganzheitliche Verbindung hilft, Antworten auf die großen existenziellen Fragen zu finden, die sich angesichts globaler Bedrohungen auftun. Die Beiträge wurden durch die Fridays-for-Future-Bewegung beeinflusst, die belegt, wie wichtig es ist, dass sich nicht nur Wirtschaft, Wissenschaften und Kultur ergänzen, sondern auch alle Generationen wertschätzend miteinander kooperieren.Das Buch richtet sich an Manager und Führungskräfte, Wissenschaftler und Journalisten, Wirtschafts- und Umweltverbände sowie die Fridays-for-Future-Bewegung und zeigt neue, praxisorientierte Perspektiven auf die Herausforderung des Umweltschutzes auf.Dieses Buch zeigt auf, wie jeder Einzelne zum Umweltschutz beitragen kann, indem er bewusste und klimafreundliche Entscheidungen trifft.stellt umfassende Maßnahmen und Programme für Unternehmen vor, die sie beim Klimaschutz unterstützen.schlägt die Brücke zwischen Theorie und Praxis, indem gezeigt wird, wie Absichten und Denkweisen in konkrete Handlungen umgesetzt werden können.weist nach, dass Nachhaltigkeit nichts Gestriges ist, sondern etwas Dringliches, bei dem es auch um vernetzte Ansätze, um fähige Könner und Meister, Praktiker, Wissenschaftler, Ingenieure, Techniker und Kreative geht, die gemeinschaftlich Lösungen für die Herausforderungen der Gegenwart finden.Anhand von Generationenkonzepten, konkreten Handlungsmaßnahmen, zahlreichen Erfahrungsberichten und Praxisbeispielen wird dargestellt, dass die verschiedenen Generationen aufeinander angewiesen sind und gesellschaftliche Probleme nur gemeinsam gelöst werden können.

Klimawandel und Finanzmärkte (essentials)

by Joachim Weeber

Ein vergleichsweise neues Thema hat die Finanzmärkte erreicht: der Klimawandel. Auf verschiedenen Veranstaltungen von Aufsichtsbehörden stand dieser Aspekt im Zentrum. Die Bedeutung des Klimawandels im Hinblick auf seine Auswirkungen auf das Finanzsystem wird durch zahlreiche Studien der Green Finance Study Group unterstrichen, die von der G20-Gruppe der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer eingerichtet wurde. Während es zunächst um die Finanzierung einer ökologisch ausgerichteten Wirtschaftspolitik ging (im Sinne von ‚Green Finance‘), stehen zunehmend die Risiken des Klimawandels im Fokus. Joachim Weeber stellt die Auswirkungen des Klimawandels auf die Finanzmärkte insgesamt in den Mittelpunkt. Neben der Beschreibung und Analyse von Risiken durch den Klimawandel betrachtet er auch die Chancen, die sich durch den Einsatz der Finanzmärkte für die Minderung des Klimawandels ergeben. Zahlreiche neue Forschungsfragen sind aus der Thematik ableitbar, für die der Autor Beispiele liefert.Der Autor: Prof. Dr. Joachim Weeber ist Honorarprofessor an der Fachhochschule Nordakademie sowie Sachgebietsleiter bei der Deutschen Bundesbank im Bereich Banken und Finanzaufsicht.

Klimawirksame Kennzahlen Band I: Europa + Eurasien und Afrika

by Valentin Crastan

Der Autor analysiert die Energiewirtschaft des sich vom Atlantik bis zum Pazifik erstreckenden eurasischen Kontinents (Europa + Eurasien) und Afrikas. Die wichtigsten energiewirtschaftlichen Indikatoren der einzelnen Regionen und Länder und deren Entwicklung werden von ihm in zahlreichen Grafiken und Energieflussdiagrammen veranschaulicht. Darauf basierend empfiehlt er eine Verteilung der zur Begrenzung des Klimawandels notwendigen Emissionsreduktion (für Klimaziel 2 °C oder weniger, mit Perspektive bis 2050).Unter Eurasien versteht die Internationale Energie Agentur (IEA) die Länder der Ex-Sowjetunion. Der Autor hält sich im Wesentlichen an diese Definition, klammert allerdings jene Länder aus, die inzwischen Mitglieder der EU geworden sind. Die Türkei wird Osteuropa zugeordnet.

Klimawirksame Kennzahlen Band I: Europa + Eurasien und Afrika

by Valentin Crastan

Der Autor analysiert die Energiewirtschaft des sich vom Atlantik bis zum Pazifik erstreckenden eurasischen Kontinents (Europa + Eurasien) und Afrikas. Die wichtigsten energiewirtschaftlichen Indikatoren der einzelnen Regionen und Länder und deren Entwicklung werden von ihm in zahlreichen Grafiken und Energieflussdiagrammen veranschaulicht. Darauf basierend empfiehlt er eine Verteilung der zur Begrenzung des Klimawandels notwendigen Emissionsreduktion (für Klimaziel 2 °C oder 1.5 °C, mit Perspektive bis 2050).Unter Eurasien versteht die Internationale Energieagentur (IEA) die Länder der Ex-Sowjetunion. Der Autor hält sich im Wesentlichen an diese Definition, klammert allerdings jene Länder aus, die inzwischen Mitglieder der EU geworden sind. Die Türkei wird Osteuropa zugeordnet.

Klimawirksame Kennzahlen Band II: Amerika, Nahost und Südasien, Ostasien und Ozeanien

by Valentin Crastan

Der Autor analysiert die Energiewirtschaft der geographischen Einheiten Amerika – unterteilt in Nordamerika (Kanada + USA) sowie Mittel- +Südamerika (spanisch-portugisischer Kulturkreis) – Nahost und Südasien sowie Ost-Asien und Ozeanien. Die wichtigsten energiewirtschaftlichen Indikatoren der einzelnen Regionen und Länder und deren Entwicklung werden von ihm in zahlreichen Grafiken und Energieflussdiagrammen veranschaulicht. Darauf basierend empfiehlt er eine Verteilung der zur Begrenzung des Klimawandels notwendigen Emissionsreduktion (für Klimaziel 2 °C oder weniger, mit Perspektive bis 2050).Die in diesem Band behandelten Erdteile verursachen zusammen 77 % der Emissionen. Europa + Eurasien sowie Afrika werden im ersten Band behandelt.

Klimawirksame Kennzahlen für Afrika: Statusreport und Empfehlungen für die Energiewirtschaft (essentials)

by Valentin Crastan

Der Autor analysiert die Energiewirtschaft des mehr als eine Milliarde Einwohner aufweisenden afrikanischen Kontinents. Die wichtigsten energiewirtschaftlichen Indikatoren der einzelnen Regionen und Länder und deren Entwicklung werden von ihm veranschaulicht. Darauf basierend empfiehlt er eine Verteilung der zur Begrenzung des Klimawandels notwendigen Emissionsreduktion (für Klimaziel 2°C oder weniger, mit Perspektive bis 2050).

Klimawirksame Kennzahlen für Amerika: Statusreport und Empfehlungen für die Energiewirtschaft (essentials)

by Valentin Crastan

Der Autor analysiert die Energiewirtschaft des knapp eine Milliarde Einwohner aufweisenden amerikanischen Kontinents. Die wichtigsten energiewirtschaftlichen Indikatoren der einzelnen Regionen und Länder und deren Entwicklung werden von ihm veranschaulicht. Darauf basierend empfiehlt er eine Verteilung der zur Begrenzung des Klimawandels notwendigen Emissionsreduktion (für Klimaziel 2°C oder weniger, mit Perspektive bis 2050).

Klimawirksame Kennzahlen für den Nahen Osten und Südasien: Statusreport und Empfehlungen für die Energiewirtschaft (essentials)

by Valentin Crastan

Der Autor analysiert die Energiewirtschaft des aus dem Nahen Osten und Südasien bestehenden Erdteils, der nahezu zwei Milliarden Einwohner aufweist. Die wichtigsten energiewirtschaftlichen Indikatoren der einzelnen Regionen und Länder und deren Entwicklung werden von ihm veranschaulicht. Darauf basierend empfiehlt er eine Verteilung der zur Begrenzung des Klimawandels notwendigen Emissionsreduktion (für Klimaziel 2°C oder weniger, mit Perspektive bis 2050).

Klimawirksame Kennzahlen für Europa und Eurasien: Statusreport und Empfehlungen für die Energiewirtschaft (essentials)

by Valentin Crastan

Der Autor analysiert die Energiewirtschaft des eurasischen Kontinents mit seinen rund 900 Mio. Einwohnern. Als „Eurasien“ versteht die Internationale Energie Agentur (IEA) die Länder der Ex-Sowjetunion. Der Autor hält sich im Wesentlichen an diese Definition, klammert allerdings jene Länder aus, die inzwischen Mitglieder der EU geworden sind. Die wichtigsten energiewirtschaftlichen Indikatoren der einzelnen Regionen und Länder und deren Entwicklung werden von ihm veranschaulicht. Darauf basierend empfiehlt er eine Verteilung der zur Begrenzung des Klimawandels notwendigen Emissionsreduktion (für Klimaziel 2°C oder weniger, mit Perspektive bis 2050).

Klimawirksame Kennzahlen für Ostasien und Ozeanien: Statusreport und Empfehlungen für die Energiewirtschaft (essentials)

by Valentin Crastan

Der Autor analysiert die Energiewirtschaft des aus Ostasien und Ozeanien bestehenden Erdteils mit mehr als zwei Milliarden Einwohnern. Die wichtigsten energiewirtschaftlichen Indikatoren der einzelnen Regionen und Länder und deren Entwicklung werden von ihm veranschaulicht. Darauf basierend empfiehlt er eine Verteilung der zur Begrenzung des Klimawandels notwendigen Emissionsreduktion (für Klimaziel 2°C oder weniger, mit Perspektive bis 2050).

Refine Search

Showing 63,601 through 63,625 of 100,000 results