Browse Results

Showing 65,176 through 65,200 of 100,000 results

Mensch und KI in Organisationen: Einfluss und Umsetzung Künstlicher Intelligenz in wirtschaftspsychologischen Anwendungsfeldern

by Melanie Hasenbein

Dieses Buch "Mensch und KI in Organisationen" zeigt Ihnen auf, welchen Einfluss die Künstliche Intelligenz und Robotik auf den Menschen in der aktuellen und zukünftigen Arbeits- und Organisationswelt hat. Das Werk nimmt Sie mit auf die Reise der Künstlichen Intelligenz in einzelnen psychologischen und wirtschaftspsychologischen Anwendungsfeldern.Auf der Basis von theoretischem Hintergrundwissen und aktuellen Studien sowie praktischen Umsetzungsmöglichkeiten erfahren Sie:wie Künstliche Intelligenz die Arbeits- und Organisationswelt verändert,was eine Mensch-KI-Interaktion und Mensch-Roboter-Interaktion kennzeichnet,wo KI und Roboter im Human-Resources-Bereich eingesetzt werden,welche zukünftigen Lernszenarien mit KI und Robotern möglich sind,wie eine hybride Führung und Teamarbeit zwischen Mensch, KI und Robotern aussehen kann und welche ethischen Grundsätze beim Einsatz von KI und Robotern zu berücksichtigen sind. Das Buch ist angereichert mit digitalen Fragen und Antworten, die Sie über die Flashcard App zum Selbsttest nutzen können. Die ZielgruppenProfessionals im Organisations- und Personalbereich, Berater, Trainer und CoachesStudierende der Wirtschaftspsychologie sowie der Angewandten und Digitalen Psychologie

Mensch und Raum, eine glückliche Beziehung?: Wohnpsychologie als Planungsgrundlage für Humanes Bauen

by Barbara Friehs Bettina Purkarthofer

Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Mensch-Umwelt-Beziehungen und betrachtet sowohl Wohnen aus systemischer Sicht als auch die lebensraumbezogenen Wohnbedürfnisse.Je hektischer und instabiler der Alltag bzw. die Außenwelt, desto wichtiger wird ein Zuhause, das Regeneration erlaubt, das Sicherheit und Geborgenheit schenkt. Ein Zuhause, das nicht nur den individuellen Wohnwünschen und -anforderungen entspricht, sondern auch die (oft unbewussten) grundlegenden menschlichen Wohnbedürfnisse wie etwa nach Privatheit, sensorischer Wahrnehmung, Selbstbestimmung und Regulation, Aneignung, Ortsbindung, Entwicklung und Entfaltung (…) erfüllt.Davon ausgehend, dass jeder (natürliche und gebaute) Raum unser Empfinden, Denken, Verhalten und Zusammenleben beeinflusst, führt der Weg zu „Humanen Lebensräumen“ über die Betrachtung von Wohnung, Wohngebäude bzw. Wohnumfeld hinsichtlich der wechselseitigen Wirkung "Mensch – Raum" aber auch über die Bewusstseinsschärfung der Bewohner für die eigenen Wohnbedürfnisse und jene der Mitbewohnenden.

Mensch und System: Ideen Zu Humanzentrischen Systemmodellen

by Alexander Zimmermann Uwe Beyer Kilian Nickel Felix Hasenbeck

Durch den zunehmenden Einsatz von Computern in nahezu allen Lebensbereichen erhöht sich die Menge verfügbarer Information extrem. Die Nutzung dieser Daten führt zu immer größeren betriebswirtschaftlichen und technischen Systemen, die zu komplex sind, um von Menschen verstanden zu werden. Als Ausgleich für dieses Manko wird im Rahmen der Digitalisierung versucht, intelligente Verfahren einzusetzen, die dem Menschen dabei helfen, die Systeme zu verstehen und zu steuern. In diesem Buch wird eine Theorie vorgestellt, die die systemischen Grenzen für diesen Ansatz aufzeigt und Alternativen vorschlägt. Systeme können nur dann nachhaltig und rational gemanagt werden, wenn die Konsequenzen von Entscheidungen auch verstanden werden können. Systeme mit entsprechenden strukturellen Eigenschaften sind mittel- und langfristig deutlich rentabler und überlebensfähiger. Der Text spiegelt die Erfahrung von mehr als 20 Jahren Beratungstätigkeit der Autoren wider.

Mensch-Roboter-Kollaboration

by Hans-Jürgen Buxbaum

Im Kontext der Industrie 4.0 sind ein wachsender Wettbewerbsdruck, immer größere Anforderungen an Flexibilität und Qualität und immer höhere Ansprüche der Stakeholder wahrnehmbar. In der bekannten Situation des demographischen Wandels entstehen zunehmend neue Assistenzsysteme, insbesondere in der Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK). Diese Systeme arbeiten nicht mehr isoliert hinter Zäunen, sondern Hand in Hand mit den Menschen. Sie sollen den Menschen bei monotonen oder kraftraubenden Arbeiten unterstützen oder entlasten. Durch die direkte Zusammenarbeit von Mensch und Maschine rücken Arbeitssicherheit und Ergonomie zunehmend in den Fokus. Klärungsbedarf gibt es bei der Gestaltung von MRK-Arbeitsplätzen und bei der Akzeptanz dieser Arbeitsplätze. Auch neue Aufgabenfelder sind im Gespräch, die sich z.B. in Pflege und Medizin erschließen lassen. Arbeitspsychologie und Human Factors bekommen in der roboterbasierten Automatisierung eine neue, wichtige Bedeutung. Zudem stellt sich die ethische Frage, ob diese neuen Roboter auf längere Sicht den Menschen entlasten oder ersetzen.Hintergrund dieser Veröffentlichung ist der Ladenburger Diskurs der Daimler und Benz Stiftung zum Thema MRK im März 2019. Dieser ist hervorragend besetzt mit einer deutlich interdisziplinären Ausrichtung, die in diesem Thema bislang einmalig ist. Die Teilnehmer sind Autoren dieses Buchs.

Menschen für neue Ideen gewinnen: Wie Sie neue Produkte und Geschäftsmodelle intern durchsetzen und zum Markterfolg führen

by Dennis Vogt

Dieses Buch lüftet das Geheimnis, wie Sie Menschen für neue Produkte und Ideen gewinnen können. Denn: Am Ende des Tages liegt eine gute neue Idee nur dann vor, wenn Menschen sie auch tatsächlich als solche erkennen und übernehmen.Neben der faktischen Innovationskraft der Idee spielt eine psychologisch klug gesetzte Argumentation eine überragende Rolle in der erfolgreichen Vermarktung – sowohl bei neuen Produkten und Geschäftsmodellen als auch bei Veränderungsprozessen innerhalb von Organisationen. Die Erfahrung zeigt: wer die Wirkung von neuen Ideen und Produkten auf Menschen nicht versteht, wird seine Idee oder Innovation nicht erfolgreich platzieren können. Gelingt es Ihnen aber, die passenden („Kauf“-) Motive in Ihrer Kommunikation – und Ihrem Produkt – einzubauen, werden Sie die Chancen Ihrer Idee auf eine hohe Resonanz und Nachfrage um ein Vielfaches erhöhen. Die vorgestellten Strategien beschränken sich nicht nur auf die externe Produkt-Vermarktung, sondern können auch bei der internen Vermarktung von neuen (Produkt-) Ideen innerhalb einer Organisation hilfreich sein. Sie können somit einen wichtigen Treiber für die Innovationskraft von Unternehmen darstellen. Denn: je besser Mitarbeiter ihre Kollegen und Chefs für neue Ideen gewinnen können, desto eher erfolgt deren Umsetzung in die Praxis. Zahlreiche Beispiele von erfolgreichen Innovationen illustrieren die vorgestellten Prinzipien.Aus dem InhaltSchritt 1: Chancen von neuen Ideen steigernSchritt 2: Interesse für neue Ideen weckenSchritt 3: Offenheit bei Menschen für neue Ideen schaffenSchritt 4: Wert von neuen Ideen vermittelnSchritt 5: Akzeptanz und Annahme von neuen Ideen herbeiführen

Menschen und Aufgaben zusammenFÜHREN: Orientierungshilfen und Trainingsempfehlungen für Führungsgespräche

by Ulrich Kilchhofer

Mitarbeiter fördern, Kompetenzen entwickeln, Menschen coachen - solche und ähnliche Themen tauchen aktuell immer wieder auf in Weiterbildungsangeboten für Führungskräfte. Wer konsequent auf die Ressource Mensch setzen will, braucht auch wirkungsvolle Werkzeuge dazu. Das bilaterale Gespräch ist eines dieser Werkzeuge, sofern es so geführt wird, dass es sich klärend und motivierend auswirkt. Wirkungsvolle Gesprächsführung kann beschrieben und gelernt werden. Dieses Buch ist eine Wegleitung dazu. Die theoretischen Hintergründe werden darin aufgezeigt, an konkreten Beispielen dargestellt und vor allem mit detaillierten Trainingsempfehlungen lernbar gemacht.

Menschen und Organisationen im Wandel: Ein interdisziplinärer Werkzeugkasten für Veränderungsprozesse

by Andreas Steffen

Dieses Buch beschreibt innovative und etablierte Methoden von VeränderungsprozessenDieses Buch bietet innovative Tipps und praxisgerechte Vorgehensweisen für Führungskräfte, Changemanager und Personalmanager, die ihr Handwerkszeug erweitern, die eigene Perspektive verändern und ein breites Spektrum an Möglichkeiten für Wachstums- und Entwicklungsprozesse nutzen möchten. Für den persönlichen Einsatzbereich hält dieses Buch ebenfalls eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten parat.Was passiert, wenn man Design Thinking, Business Model Canvas, Künstliche Intelligenz, User Experience, Virtual Reality, Data Science, Employer Branding, New Work, Storytelling, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Scrum, Prozess- und Projektmanagement, Balanced Scorecard, Gamification, Ikigai, Kaizen und Kanban mit Systemischem Coaching kombiniert und auf Veränderungsprozesse von Menschen, Teams und Organisationen anwendet? Dieses Buch stellt einen interdisziplinären Werkzeugkasten mit Methoden und Instrumenten aus diesen unterschiedlichen Themen bereit.Interviews mit Expertinnen und Experten zu jedem der 18 Themen bieten zusätzliche Perspektiven und Anregungen aus der Praxis für die Transformation und Führung von Teams, Abteilungen und Organisationen in Umbruchssituationen – und auch für sich persönlich im Sinne von Selbstcoaching.Vielfältige Anregungen und ÜbungsmöglichkeitenIn diesem Buch finden berufstätige Menschen, die sich bereits in Veränderungsprozessen befinden oder sich selbst – insbesondere mit Blick auf berufliche Fähigkeiten – weiterentwickeln wollen, Anregungen und Übungsmöglichkeiten. Es richtet sich damit sowohl an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, an Führungskräfte und die Beschäftigten in HR-Abteilungen und in der Personalentwicklung wie auch an Coaches, Berater und Trainer.

Menschen verstehen – Potenziale erkennen: Die Systematik professioneller Bewerberauswahl und Mitarbeiterbeurteilung

by Friedemann Stracke

Jedes Unternehmen wünscht sich engagierte Mitarbeiter. Aber wie findet man Persönlichkeiten mit Rückgrat, Mut, Initiative und Einfühlung? Sind die Suchinstrumente der Personalabteilungen überhaupt darauf ausgerichtet, mehr zu erfassen als die Oberfläche? Friedemann Stracke, ehemaliger Personalleiter des Recruitment Centers von Otto GmbH & Co. KG, verantwortlich für bis zu 700 Stellenbesetzungen und tausende Potenzialeinschätzungen jährlich, entlarvt den beiderseitigen Bluff, den Bewerber- und Mitarbeitergespräche oft darstellen. Und er zeigt auf, wie es anders und besser geht. Der Autor nimmt die gängigen Verfahren unter die Lupe und ruft die Grundlagen jedes Auswahl- und Beurteilungsprozesses ins Bewusstsein. Stracke vermittelt die hohe Kunst der professionellen und gleichzeitig menschlichen Gesprächsführung, die Voraussetzung für gute Personalentscheidungen. Jede Führungskraft und jeder Personalexperte wird davon profitieren.

Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Aktivitäten von transnationalen Unternehmen (Interdisciplinary Studies in Human Rights #2)

by Sofia Massoud

Dieses Buch analysiert, ob und wie transnationale Unternehmen durch rechtliche Bindungen effektiv zur Einhaltung elementarer Menschenrechte verpflichtet werden können. Darüber hinaus werden auch die gesellschaftspolitischen Aussichten möglicher Strategien reflektiert. Das Buch zielt zwar auf alle Arten von Menschenrechten. Der Untersuchungsgegenstand ist jedoch bewusst auf die Kernarbeitsnormen der ILO beschränkt. Das Werk berücksichtigt gesellschaftsrechtlich verbundene Unternehmen ebenso wie die Möglichkeit einer Regulierung zum Schutz vor Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Aktivitäten von Unternehmen in globalen Lieferketten. Das Buch untersucht privatrechtliche und völkerrechtliche Strategien. Anhand ausgewählter Ansätze kommt die Autorin zu dem Ergebnis, dass keine rechtliche Notwendigkeit für den gegenwärtigen Zustand eines defizitären Schutzes vor Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Aktivitäten von Unternehmen besteht. Die Autorin legt dar, dass Defizite der Diskussion auch darin bestehen, dass regelmäßig eine Reflexion der Durchsetzungschancen und -möglichkeiten der an sich notwendigen rechtspolitischen Strategien fehlt.

Menschenzentrierte Unternehmensstrategie: Erfolgreiche Gestaltung und Entwicklung eines Unternehmens in Zeiten des Paradigmenwechsels (essentials)

by Dominika Lothary

Dieses Buch erforscht den Paradigmenwechsel in der Arbeitswelt und betont die zentrale Rolle des Menschen am modernen Arbeitsplatz. Durch eine Kombination der Elemente der humanistischen Psychologie und der Analyse derzeitiger Entwicklungen entsteht ein Konzept zur Entwicklung einer humanzentrierten Unternehmensstrategie. Diese sichert Wettbewerbsvorteile und fördert Motivation, Leistung, positives Arbeitsklima und Arbeitgeberattraktivität. In Zeiten von Fachkräftemangel gewährleistet dieser Ansatz langfristige Bindung von Experten.

Menschlichkeit in der Führung: Mitarbeitende und Organisationen authentisch und erfolgreich führen

by Madeleine Zbinden

Dieses Buch vermittelt Leserinnen und Lesern die Bedeutung von Menschlichkeit in der Führung. Es zeigt auf, welche Führungsqualitäten entscheidend sind und welche konkreten Handlungen gefragt sind, um als Führungskraft angesichts der Dynamik und Komplexität der Veränderungen wirksam und handlungsfähig zu bleiben, Mitarbeitende nachhaltig zu begeistern und das Unternehmen erfolgreich voranzubringen. Je volatiler, komplexer und vernetzter die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind, umso wichtiger wird es für Unternehmen, eine menschliche Führungskultur zu entwickeln. Denn allein mit der Schaffung eines modernen Organisationsverständnisses, agileren Strukturen und Prozessen ist es nicht getan. Es braucht gleichzeitig auch eine tiefgreifende Veränderung hin zu einer menschlichen Unternehmenskultur. Nur so entsteht echte Veränderungsbereitschaft und Innovationsfähigkeit. Erfahrungsbasiert und analytisch wird das Thema Menschlichkeit im Führungskontext aufgezeigt. Es wird deutlich, warum „Emotionen zeigen“, „nachfragen“ und „Fehler zugeben“ keineswegs Zeichen von Schwäche sind, sondern Voraussetzungen für authentische und erfolgreiche Führung. Das Buch ist ein praktischer Wegweiser, der nicht nur lösungsorientierte Ansätze liefert, sondern auch für einen Perspektivwechsel in Sachen Führung sorgt. Es enthält eine Toolbox mit zahlreichen Übungen und Reflexionsfragen für eine erfolgreiche Umsetzung im Führungsalltag.

Ment.io: Knowledge Analytics for Team Decision Making

by Jeffrey T. Polzer Susie L. Ma Yael Grushka-Cockayne Shlomi Pasternak

Ment.io was a software platform that used proprietary data analytics technology to help organizations make informed and transparent decisions based on team input. Ment was born out of founder Joab Rosenberg's frustration that, while organizations collected ever increasing amounts of data, the information gathering process did not capture human insights, which he viewed as critical to the use of the data. In early 2020, Rosenberg felt that the company he had started five years ago was taking off, but he wondered how to manage the team's limited engineering resources to help Ment stand out in a crowded software market. Should the company improve Ment's user interface, develop new features, or focus on its innovative algorithm?

Mental Errors: How to Recognize and Avoid Them

by Harvard Business Review Press

Mental errors by negotiators can result in no deal or a bad deal. This chapter examines the five most common errors (escalation, partisan perceptions, irrational expectations, overconfidence, and unchecked emotions) and offers suggestions for self-correction.

Mental Health and Wellbeing in the Legal Profession

by Emma Jones Neil Graffin

Legal professionals are thought to have higher levels of mental health issues and lower levels of wellbeing than the general population. Drawing on qualitative data from new research with legal practitioners, this in-depth study of mental health and wellbeing in the UK and Republic of Ireland’s legal sector is a timely contribution to the urgent international debate on these issues. The authors present a comprehensive discussion of the cultural, structural and other causes of legal professionals’ compromised wellbeing. They explore the everyday demands and difficulties of the legal working environment and consider the impacts on individuals, the legal profession and wider society. Making comparisons with systems overseas, this is an invaluable resource that provides evidence-based suggestions for swift and effective organisational and policy-related interventions in the legal sector.

Mental Health and the American Workplace

by John A. Quelch Carin-Isabel Knoop

note

Mental Health at Work (Penguin Business Experts Series)

by James Routledge

It has never been more essential to support our mental health at work. With one in four people experiencing poor mental health right now, we need to start talking about it. Penguin Business Expert James Routledge has worked with CEOs, HR directors, managers and people at all levels on successful mental-health strategies. In this book, he shares his stories, learnings and guidance. Learn how to:- Talk comfortably about mental health- Create a more open and inclusive community in your workplace- Implement unique changes that are authentic to you and your businessFilled with honest and relatable stories, 'conversation starters' and exclusive case studies from a diverse range of businesses and their people, Mental Health at Work will support anyone with their mental health in the workplace journey.

Mental Health: Die Schlüsselkompetenz resilienter Organisationen

by Werner Katzengruber

Wir alle spüren es täglich: Die Welt befindet sich im Umbruch. Die Zukunft ist ungewiss, die Vorhersagbarkeit geht gegen Null. Die daraus resultierende Unsicherheit schafft Zukunftsängste, die sich massiv auf unsere Gesundheit auswirken. Seit dem Jahr 2000 hat sich unser individuelles Stresserleben verdoppelt. Aktuelle Krisen und technologisch bedingte Transformationen sind allgegenwärtig und sorgen bei den Mitarbeitenden für Unsicherheit und Zukunftsängste. Was brauchen Menschen in Organisationen und Unternehmen, um in Krisen und Transformationen in einer komplexen und unsicheren Welt erfolgreich sein? Das Buch von Werner Katzengruber beantwortet diese Frage aus mehreren Perspektiven. Psychologie und Neurobiologie stehen hier im Kontext mit Management und Leadership. Die mentale Gesundheit und damit die Resilienz der Organisation sind zu erfolgskritischen Faktoren geworden. In schwierigen Zeiten werden die Qualität der Unternehmenskultur sowie die Fähigkeiten der Führungskräfte auf die Probe gestellt. Das Buch beschreibt, welche toxischen Faktoren ein Unternehmen von innen heraus zerstören und wie die Rahmenbedingungen für eine resiliente Organisation gestaltet werden können. Es vermittelt wissenschaftlich fundiertes Wissen und jahrzehntelange Erfahrung aus der Praxis des Autors. Zukunftsfähige Organisationen benötigen eine neue Kultur des Verständnisses über die Zusammenhänge zwischen mentaler Gesundheit und Leistungsfähigkeit. So ist dieses Buch auch ein Appell an Führungskräfte, ihre Kompetenzen im Sinne ihrer (Selbst-)Wirksamkeit zu erweitern.

Mental Healthcare Matters In Primary Care

by Ruth Chambers Gill Wakley Elizabeth Boath

The National Service Framework for mental health aims to provide uniformly good systems so that mental health problems are detected and therefore treated early. This book sets out how learning more about mental health and reviewing current practice can be incorporated into a personal development plan, or practice learning plan. It shows how to integrate quality improvements into everyday work, and bridges the gap between theory and practice. Doctors, nurses and practice managers can build up a personal development plan, or a practice professional development plan through completing the exercises at the end of each chapter, and it demonstrates how to include clinical governance in the mental healthcare services they offer.

Mental Illness at Work: A Manager’s Guide to Identifying, Managing and Preventing Psychological Problems in the Workplace

by Martin Davies

It is argued that the incidence of mental illness in the workplace is more common than many realize, ranging from stress to schizophrenia. In this book leading psychologists Adrian Furnham and Mary-Clare Race explore the psychiatric classification of illness and how symptoms can be identified to help develop mental health literate organizations.

Mental Illness in the Workplace: Psychological Disability Management (Psychological and Behavioural Aspects of Risk)

by Henry G. Harder Shannon Wagner Josh Rash

The extent of mental illness concerns in the workforce is becoming increasingly apparent. Stress, depression, anxiety, workplace bullying and other issues are costing businesses billions every year in lost productivity, poor treatments and employee retention. Unless appropriately addressed, issues related to mental illness difficulties will result in stiff financial, organizational, and human costs for organizations. The authors of Mental Illness in the Workplace provide a practical guide to identifying, understanding, treating and preventing individual and organizational mental health issues. They illustrate how organizations can save money and improve the health and well-being of their employees by using a psychological disability management approach in the treatment and accommodation of mental illness issues. Drawing on empirical evidence from North America, the United Kingdom, Australia and New Zealand, the book is in three parts. The first addresses the scope of mental health issues in the workplace. The second part describes the most common mental illnesses found in the workplace, while the third focuses on prevention and treatment of mental health issues. This book will meet the needs of human resources professionals, administrators of employee assistance programs, industrial and organizational psychologists, mental health practitioners, those teaching or studying psychology and disability management, and more generally will serve to enlighten students of business management and practicing managers regarding a major workforce risk factor.

Mental Modeling Approach

by Igor Linkov Matthew D. Wood Sarah Thorne Daniel Kovacs Gordon Butte

This book provides an easy-to-read, user-oriented introduction to mental models research and Mental Modeling TechnologyTM. Mental models are powerful influences human behavior. The book offers insight from the developers and most experienced application professionals of a widely proven methodology for understanding and influencing human judgment, decision making and behavior. The case studies show examples of the methodological concepts in their application context. It is one of the most comprehensive collections of cases focused on government needs of any similar qualitative analysis approach. Finally, it presents an introduction to software tools and tutorials that enable readers to use the approach for their own research needs.

Mental Wealth: An Essential Guide to Workplace Mental Health and Wellbeing

by Emi Golding Peter Diaz

Mental Wealth reveals an approach to workplace mental health and wellbeing that is proven to actually get results. Despite having a huge impact on the productivity, profitability, and culture of organizations, there is very little guidance currently provided to managers and leaders on how to effectively manage workplace mental health and wellbeing. What does exist is often focused on the legal aspects of minimizing risk that it misses the psychology of workplace mental health and high performance and actually ends up creating risk for workplaces.Mental Wealth is a guide for managers and leaders on how to manage employees who may be experiencing mental health issues in the workplace. Founders of the Workplace Mental Health Institute, Peter Diaz and Emi Golding, provide an essential foundation for addressing workplace mental health. Some of the essential foundations discussed include dispelling myths about workplace mental health, the factors that cause and contribute to mental health issues, the impact those factors are having on workplaces, the benefits of addressing mental health appropriately, and 7 Pillars for a mentally Wealthy Workplace. Mental Wealth also includes case studies and practical strategies that can be implemented for immediate results.

Mentale Intelligenz: Wie Sie die Kraft Ihrer Gedanken zielgerichtet nutzen

by Petra Bernatzeder

Im Buch von Petra Bernatzeder erfahren die Leser, was die Profis aus dem Sport mental trainieren und wie auch sie diese Techniken in ihrem beruflichen Alltag nutzen können, um über mehr Kraft und Souveränität zu verfügen: Ressourcen, die immer wichtiger werden, da es vielen Menschen in unserer hochdynamischen Welt schwerfällt, Schritt zu halten und die Fülle an Möglichkeiten für sich zu nutzen. Andere sind erschöpft angesichts ihrer Zukunftsängste und den tiefgreifenden Veränderungen unserer Zeit oder tappen immer wieder in dieselbe Gedanken-Falle. Sie blockieren sich selbst und verhindern, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Petra Bernatzeder erklärt, was es bringt, mentale Intelligenz zu erwerben, zu verstehen und den Fluss seiner Gedanken zielgerichtet einzusetzen. Mit einem kurzen Einblick in die Neurobiologie unseres Gehirns erkennen die Leser dieses Buchs, welchen Einfluss mentale Bilder auf unsere Gefühle haben, auf unsere Konzentration, den Stoffwechsel, das Wohlbefinden, die Gesundheit, Leistungsfähigkeit ... und damit auf unseren Erfolg. Sie lernen, sich intelligent mental zu steuern und Stress keine Angriffsfläche mehr zu bieten. Das Buch ist gefüllt mit Praxisbeispielen und Übungen, zum Beispiel zu den Themen Wohlfühlen und Entspannen, Erfolg in kritischen Situationen, Flow kreieren, Energien auftanken, Abschalten und Umschalten. Außerdem zeigt die Autorin, wie sich mentale Intelligenz in den persönlichen Alltag integrieren lässt, durch den Aufbau neuer Gewohnheiten, das Schaffen von Ritualen und den Einsatz von Trainingseinheiten.

Mentale Stärke im Beruf: Resilienz und Leistungsfähigkeit maximieren (essentials)

by Erich R. Unkrig

Das Buch zeigt, dass mentale Stärke im beruflichen Kontext ein entscheidender Faktor für Leistung und Erfolg von Einzelnen, Teams sowie Organisationen ist.Der Autor beantwortet kompakt und fundiert Fragen zu den Themen: Worin unterscheiden sich mentale Gesundheit, mentales Wohlbefinden, Resilienz und mentale Stärke? Welche Faktoren machen uns mental stark? Wie sieht ein zeitgemäßes Modell mentaler Stärke in der Unternehmenspraxis aus?Mentale Stärke beschreibt die Geisteshaltung, die jeder Mensch bei dem, was er tut, an den Tag legt. Sie erklärt, warum Menschen und Organisationen sich so verhalten, wie sie es tun. Untersuchungen zeigen, dass mentale Stärke die Ergebnisse von Einzelnen und Organisationen beeinflusst. Selbst in schwierigen Zeiten und unter besonderen Herausforderungen bringen mental starke Menschen mehr Leistung, arbeiten zielgerichteter und engagieren sich stärker für ihre Ziele. Dies führt zu einem besseren Output und steigert die Wettbewerbsfähigkeit der Organisation. Gleichzeitig können mental starke Menschen Stress besser bewältigen und entwickeln seltener psychische Probleme.

Mentale, emotionale und körperliche Fitness: Wie man dauerhaft leistungsfähig bleibt

by Anke Fischer Sven C. Voelpel

Unser Leben verlangt permanente Höchstleistung, im Beruf und privat. Dafür brauchen wir viel Energie. Wird diese Energie in ausreichender Menge zugeführt, bleibt unser körperliches und mentales Gleichgewicht erhalten. Andernfalls holt sich der Organismus das, was er braucht, aus Reservespeichern, die eigentlich für das Funktionieren der täglichen Energiekreisläufe gedacht sind. Sind diese Speicher leer, ist unsere Leistungsfähigkeit drastisch reduziert. Die Ausbeutung des Körpers wird oft erst sichtbar, wenn es möglicherweise schon zu spät ist, regulierend in den Energiehaushalt einzugreifen. Ergebnisse sind Krankheiten wie Burnout, körperlicher Verschleiß, physiologische Mangelerscheinungen oder Schlafstörungen. Wie aber können wir hohe Leistung vollbringen, ohne uns körperlich, mental oder emotional derart zu verausgaben, dass irreparable Defizite entstehen? Optimale Ernährung, ausreichend Bewegung und mentale Fitness sind nach dem heutigen Wissensstand ausschlaggebend dafür, dass wir dauerhaft leistungsfähig bleiben. Doch was bedeutet das für uns persönlich? Nicht jeder Mensch funktioniert gleich. Diesem Umstand werden die praktischen Tipps und Empfehlungen dieses Buches gerecht: Mittels Checklisten und Selbsttests können wir uns selbst einschätzen und erfahren, auf welchem Stand wir sind. Mit den angebotenen Strategien und Maßnahmen können wir unsere Fitness typgerecht optimieren. Schlagworte: Ernährung ? Schlaf und Erholung ? Stress, Depression und Burnout ? Tagesplanung und Zeitmanagement ? Persönlichkeitstypen ? Entspannungstechniken ? Werte, Visionen, Erwartungen ? Kompetenzen und Motivation ? Kommunikationstypen und -stile ? Sozialkompetenz ? Glück und Religion ? Intelligenz und Wissen ? Lernen und Gedächtnis ? Genetische Grundlagen ? Sport und Bewegung ? Übungen im Büro ?Das Buch zeigt wunderschön ganzheitliche Wege zur Fitness auf. Sehr zu empfehlen für gesundheitsbewusste Menschen, die mehr wollen als Körperkult und Diätkriege.? Oliver Gassmann, Professor für Innovationsmanagement an der Universität St. Gallen ?Wer dieses Buch liest und das präsentierte Wissen für sich umsetzt, verbessert seine beruflichen Aussichten und erhöht die Chancen auf persönliche Zufriedenheit.? Eric Kearney, Professor für Führung, Organisation und Personal, Universität Potsdam

Refine Search

Showing 65,176 through 65,200 of 100,000 results