Browse Results

Showing 66,351 through 66,375 of 100,000 results

Mit Controlling zum Projekterfolg: Partnerschaftliche Strategien für Controller und Manager

by Manfred Noé

Das projektbegleitende Controlling (pC) übernimmt eine zentrale Aufgabe innerhalb eines Projekts. Dieses Buch zeigt, wie durch Planung, Kontrolle, Analyse und Steuerung mit projektbegleitendem Controlling die erfolgreiche Umsetzung gelingt. Anhand von zahlreichen Beispielen und Hinweisen aus der Praxis sowie Checklisten und Abbildungen wird anschaulich dargestellt, wie Controllinginstrumente in Projekten eingesetzt werden können. Wichtig ist dabei, dass das projektbegleitende Controlling von Anfang an, also bereits in der Planungsphase, in das Projekt integriert wird. Mit Aufgaben und Lösungen ist das Werk auch zum Selbststudium geeignet.

Mit Daten überzeugen, mit Geschichten inspirieren: Data Storytelling im Projektmanagement

by Friederike Oehlerking

Gerade in Unternehmen und insbesondere im Projektmanagement stecken wir in einem Konflikt: Auf der einen Seite müssen wir auf Basis von Erkenntnissen aus Datenanalysen Geschäftsentscheidungen treffen. Für die Analysen selbst steigen wir in die Details unserer Datenseen 4.0 ab. Aber wenn wir auftauchen und es unserem Management als Entscheidungsvorlage präsentieren wollen, scheitern wir genau an diesen Details. Warum? Weil die Gehirne unserer Zuhörer:innen bei zu vielen trockenen Fakten abschalten. Data Storytelling löst dieses Problem. Denn unser Gehirn reagiert auf Geschichten besser als auf eine Auflistung von reinen Zahlen. Beim Data Storytelling werden die Daten zusammen mit einer grafisch leicht verständlichen Darstellung und einem spannenden Narrativ aufbereitet. Der sonst übliche Informationsüberfluss wird auf wesentliche und relevante Kernaussagen reduziert. So werden Inhalte verständlicher und bilden die Grundlage für Geschäftsentscheidungen. Gespickt mit wissenschaftlichen Fakten über unser Gehirn und „Veteranengeschichten“ aus dem Projektmanagement werden in diesem Buch Wege aufgezeigt, dem „Death-by-PowerPoint“ den Kampf anzusagen und die Welt von schlechten Präsentationen zu befreien.Der InhaltWas ist Data Storytelling?Projekt, Kommunikation und PräsentationenSchritte des Data Storytellings: Zuhörer:innen, Aha-Moment, Storyboard, SpannungsbogenVisualisierung: präattentive Merkmale, Gestaltprinzipien, Foliendesign, Daten- und Präsentationsvisualisierung

Mit Demut zum Erfolg: Leadership im 21. Jahrhundert

by Franziska Frank

Dieses Buch ist sowohl ein Plädoyer für Demut als wichtige Führungskompetenz für das 21. Jahrhundert als auch ein Augenöffner dafür, was Demut erreichen kann: für die Mitarbeiter, das Unternehmen und die Führungskraft selbst. Bislang ist Demut eine Rarität im Management. Um den Erfolg des Unternehmens im kommenden Zeitalter sicherzustellen, um Mitarbeiter zu halten und zu motivieren und um selbst als Führungskraft stabil zu bleiben, muss sich das ändern, denn nur mit reduziertem Ego können Führungskräfte den Wandel im 21. Jahrhundert meistern.Mit Demut lassen Führungskräfte eine neue Kultur ins Unternehmen einziehen: Wo heute viele Führungskräfte ohne Anerkennung, mit fehlendem Respekt und unkontrolliertem Verhalten agieren, zieht eine Professionalität ein, die mit Klarheit und Wärme die Mitarbeiter in schwierigen Zeiten stärkt und führt. Mit Demut können Führungskräfte ihre Stärken und Schwächen erkennen, das eigene Ego im Griff halten und andere für das anerkennen was sie sind und sein können. Das Buch ist wissenschaftlich fundiert sowie praxisrelevant für den beruflichen Alltag von Unternehmern und Führungskräften – vom Teamleiter bis zum Topmanager. Es enthält zahlreiche Fallbeispiele aus der Unternehmenswelt, eigene Erfahrungen der Autorin aus der Beratung und Lehre, Zahlen, Daten, Fakten sowie wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit von Demut als Führungskompetenz. Die Autorin zeigt, wie sich Demut messen lässt und wie sich der bewusste Einsatz von Demut positiv auf die gesamte Organisation, die Mitarbeiter und die Führungskraft selbst auswirkt.Aus dem InhaltWo stehen wir in Sachen Demut heute?Definition von Demut für den UnternehmensalltagWas bringt Demut den Mitarbeitern, dem Unternehmen, der Führungskraft: z.B. mehr Leistung, erfolgreichere Strategie, bessere KulturBereitschaft, die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennenStärken anderer wahrnehmenLernfähigkeit bzw. Offenheit für neue Ideen und FeedbackDas große Ganze sehenDie Grenzen und Nachteile von DemutBeispiele von Demut als Inspiration

Mit Demut zum Erfolg: Leadership im 21. Jahrhundert

by Franziska Frank

Dieses Buch ist sowohl ein Plädoyer für Demut als wichtige Führungskompetenz für das 21. Jahrhundert als auch ein Augenöffner dafür, was Demut erreichen kann: für die Mitarbeiter, das Unternehmen und die Führungskraft selbst. Bislang ist Demut eine Rarität im Management. Um den Erfolg des Unternehmens im kommenden Zeitalter sicherzustellen, um Mitarbeiter zu halten und zu motivieren und um selbst als Führungskraft stabil zu bleiben, muss sich das ändern, denn nur mit reduziertem Ego können Führungskräfte den Wandel im 21. Jahrhundert meistern.Mit Demut lassen Führungskräfte eine neue Kultur ins Unternehmen einziehen: Wo heute viele Führungskräfte ohne Anerkennung, mit fehlendem Respekt und unkontrolliertem Verhalten agieren, zieht eine Professionalität ein, die mit Klarheit und Wärme die Mitarbeiter in schwierigen Zeiten stärkt und führt. Mit Demut können Führungskräfte ihre Stärken und Schwächen erkennen, das eigene Ego im Griff halten und andere für das anerkennen was sie sind und sein können. Das Buch ist wissenschaftlich fundiert sowie praxisrelevant für den beruflichen Alltag von Unternehmern und Führungskräften – vom Teamleiter bis zum Topmanager. Es enthält zahlreiche Fallbeispiele aus der Unternehmenswelt, eigene Erfahrungen der Autorin aus der Beratung und Lehre, Zahlen, Daten, Fakten sowie wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit von Demut als Führungskompetenz. Die Autorin zeigt, wie sich Demut messen lässt und wie sich der bewusste Einsatz von Demut positiv auf die gesamte Organisation, die Mitarbeiter und die Führungskraft selbst auswirkt.Aus dem InhaltWo stehen wir in Sachen Demut heute?Definition von Demut für den UnternehmensalltagWas bringt Demut den Mitarbeitern, dem Unternehmen, der Führungskraft: z.B. mehr Leistung, erfolgreichere Strategie, bessere KulturBereitschaft, die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennenStärken anderer wahrnehmenLernfähigkeit bzw. Offenheit für neue Ideen und FeedbackDas große Ganze sehenDie Grenzen und Nachteile von DemutBeispiele von Demut als Inspiration

Mit Digitalisierung und Nachhaltigkeit zum klimaneutralen Unternehmen: Strategische Frameworks und Best-Practice-Beispiele (FOM-Edition)

by Bita Fesidis Stephan Andreas Röß Silvia Rummel

Das Buch zeigt anhand von strategischen Frameworks sowie Best-Practice-Beispielen, wie Unternehmen durch die Nutzung von Digitalisierung ihre Nachhaltigkeitsstrategie positiv beeinflussen können. Dabei wird nicht nur der Umgang mit politischen Rahmenbedingungen berücksichtigt, sondern es werden auch Transformationspfade von Organisationen und Prozessen sowie die Einführung neuer Methoden, Kooperationen und datengetriebener Geschäftsmodelle beschrieben. Die Autorinnen und Autoren zeigen, welchen Chancen, Risiken und Perspektiven Unternehmen in der Auseinandersetzung mit Digitalisierung und Nachhaltigkeit gegenüberstehen und wie mit diesen umgegangen werden kann. Denn die Wirtschaft steht in den nächsten Jahrzehnten vor extremen Herausforderungen: Nachhaltigkeit und Biodiversität in all ihren Facetten werden Unternehmen zum Umdenken zwingen und radikale Veränderungen erfordern. Ein wichtiges Zwischenziel stellt die Erreichung der hundertprozentigen Klimaneutralität bis 2050 dar. Um dies zu erreichen, sind Transformationsprozesse in allen Wirtschaftsbereichen erforderlich. Megatrends wie die Nachhaltigkeit und Konnektivität treffen aufeinander und bestärken sich gegenseitig. Diese beiden Themenkomplexe gemeinsam zu denken, bietet Potenzial für innovative Dienstleistungen, Produkte und Lösungen für eine klimaneutrale Zukunft.Der InhaltVeränderung der Rahmenbedingungen und soziokulturelle EinflüsseHarmonisierung der Transformationspfade von Nachhaltigkeit und DigitalisierungMethoden für Nachhaltigkeits- und DigitalisierungsmanagementDigitale nachhaltige Geschäftsmodelle und Innovation

Mit Dissens zum Erfolg: Mediation nutzen, um Fachkräfte zu binden

by Camilla Gruschka

Mit diesem Fachbuch eröffnet die Autorin einen neuen Blick auf den Zusammenhang von Konflikten in Unternehmen, Unternehmenserfolg, Fachkräftebindung sowie dem Einsatz von Mediation. Ignorierte Konflikte kosten Unternehmen nicht nur viel Geld und generieren eine ungesunde Organisationskultur, sondern können auch dafür sorgen, dass wichtige, qualifizierte Mitarbeiter:innen ihre Arbeitsmotivation verlieren und das Unternehmen verlassen. Dissens am Arbeitsplatz ist wichtig, aber auf das Wie kommt es an: Unternehmen mit einer guten Streitkultur sind gesünder, innovativer, haben eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit und eine deutlich niedrigere Fluktuationsrate. Mit einer positiven Sicht auf Meinungsverschiedenheiten und Wissen über Mediation können Menschen mit Einfluss und Entscheidungsbefugnissen wirksamer zu einer konstruktiven Streitkultur beitragen. Konflikte sind wertvoll und gehören zum produktiven Arbeiten. Dieses Buch hilft den Leser:innen, Konflikte aus der Tabu-Zone nutzbringend zu befreien und stärkt ihre Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenzen. Es eröffnet neue Perspektiven, gibt einen Einblick in die Möglichkeiten der Mediation sowie praxisnahe Denk- und Handlungsimpulse für Menschen in Führungspositionen. Interviews mit Mediations-Expert:innen und Erfahrungsberichte der Autorin geben einen Einblick in die Praxis. Der Inhalt Dissens, Streitkultur und Erfolg Bindung von Fachkräften Preis der Ignoranz: Konfliktkosten Mediation schöpft Kraft Neue Welten entstehen

Mit Empathie verkaufen: Emotionale Intelligenz als Sales-Code – so finden Sie den besten Zugang zum Kunden (Edition Sales Excellence)

by Joern Kettler

​In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie die Emotionen in der Körpersprache Ihrer Kunden zuverlässig lesen und interpretieren können, um besser und leichter zu verkaufen. Die Kunst des empathischen Verkaufens wird Ihnen den Weg ebnen, um das Vertrauen Ihrer Kunden zu gewinnen und sie schneller zum Abschluss zu führen. Anschaulich und speziell auf die Belange im Verkauf zugeschnitten vermittelt Ihnen Joern Kettler die Werkzeuge der Mimikresonanz®-Methode. Dieses Modell hilft Ihnen, Warn- oder Einwandsignale, aber auch Wunschsignale Ihres Kunden sicher zu erkennen und als Leitfaden im Verkaufsgespräch gewinnbringend zu nutzen. Voraussetzung für den Abschluss ist allerdings, dass Sie die wahrgenommenen Emotionen auch ansprechen und nicht den Eindruck erwecken, als würden Sie mit Tricks und Kniffen arbeiten. Das Ergebnis: ein einzigartiges und nachhaltiges Vertrauensverhältnis Ihres Kunden zu Ihnen als Verkaufsberater.Das Buch ist der ideale Begleiter für einen achtsamen und authentischen Zugang zum Kunden. Mit praxisbewährten Tipps und Ideen, illustriert mit zahlreichen Fotos und einer Übersicht über alle nonverbalen Botschaften, die Sie für ein empathisches Verkaufen erkennen müssen. Aus dem InhaltBauchgefühl, Emotionen und Körpersprache im VerkaufsgesprächWie Kunden ihre Kaufentscheidungen treffenDer Motivkompass® und die Mimikresonanz®-Methode nach Dirk EilertEmotionen lesen und in den fünf wichtigsten Verkaufsmomenten nutzenInklusive vieler Praxis-Tipps als Ihr Sales-Code im Kundengespräch

Mit Erfolg zur Professur oder Dozentur: Ein Karriereratgeber mit über 180 Fragen und Antworten

by Dieter Frey Karl-Walter Jauch Mariella Theresa Stockkamp

Mit diesem Ratgeber bereiten Sie sich erfolgreich auf eine Professur vor und erkennen Stolpersteine und Hürden auf Ihrem Weg zur Professur. Klar, prägnant, gut strukturiert, unterhaltsam und lehrreich zugleich, basiert diese hilfreiche Lektüre fast 200 Fragen von Jungwissenschaftler*innen auf ihrem Weg zur Professur, die in über 25 Workshops gestellt wurden. Wissenschaftlich fundierte psychologische Exkurse, praktische Checklisten sowie Erfahrungsberichte namhafter Professor*innen runden den Inhalt ab. Dazu ist der Karriereratgeber digital angereichert und so können Sie Ihr neu erworbenes Wissen anhand von 50 Fragen und Antworten auf der Springer Nature Flashcard App jederzeit kondensiert abrufen. Zielgruppen: Das Buch richtet sich an Wissenschaftler*innen jeder Karrierestufe und begleitet Sie auf dem Weg zu Ihrer Traumstelle: Von der Entscheidung für eine wissenschaftliche Karriere bis zu Ihren ersten Tagen in der Professur. Im Mittelpunkt des Buchs steht der Bewerbungsprozess inklusive des Umgangs mit Berufungskommissionen. Zu den Autoren und der Autorin: Prof. Dr. Dieter Frey ist Leiter des LMU Center for Leadership and People Management und Mitglied der Bayrischen Akademie der Wissenschaften. Prof. Dr. Dr. hc Karl-Walter Jauch ist Ärztlicher Direktor und Vorsitzender des Vorstands am Klinikum der Universität München. Mariella Theresa Stockkamp, M.Sc. Psych., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am LMU Center for Leadership and People Management.

Mit Fragen gewinnen: Wie erfolgreiche Verk¿ufer mehr Abschl¿sse erzielen

by Peter Haupt

Erfolgreich verkaufen ist schwerer denn je. Die gewohnten Verkaufsriten funktionieren immer weniger, das alte Verkäuferwissen zieht nicht mehr. Der Verkaufserfolg braucht ein neues Rezept und Peter Haupt kennt es: Der Verkäufer geht gemeinsam mit dem Kunden gezielt auf die Suche nach dem eigentlichen Problem des Kunden. In lockerer Sprache führt Peter Haupt den Leser in seine besondere Verkaufstechnik ein, die mit einer neuen Haltung und einem neuen Kommunikationsstil verknüpft ist. Darüber hinaus gibt er dem Verkäufer zahlreiche Tipps, wie der aus dem Gelesenen auch Gewohnheit machen kann. Denn Verkaufen ist eine hochemotionale Angelegenheit. Und wenn der Mensch Stress hat, agiert er nach gewohnten Mustern. Das heißt, wenn ein Verkäufer heute anders verkaufen will als er es bis gestern getan hat, muss er sich neue Gewohnheiten zulegen. Und das geht nur durch häufige und gründliche Übung. Das Buch ist deshalb perfekt auf die Alltagssituation des Verkäufers zugeschnitten: Die vielen kurzen, gefällig zu lesenden Sequenzen vermitteln Verkaufsschritt für Verkaufsschritt das nötige Wissen. Die Kapitel können bequem und bedarfsgerecht zwischen zwei Kunden gelesen werden - immer und immer wieder. So kann eingeübt werden, was in der Stresssituation "Verkaufen" ohne Nachdenken von innen kommen muss: eine neue Haltung, ein neuer Kommunikationsstil.

Mit ICH-KULTUR zum privaten und beruflichen Erfolg: Persönlichkeitsbildung neu erklärt

by Peter Buchenau Jutta Malzacher

Ein gutes Selbstmanagement, Selbsterkenntnis sowie Selbstvertrauen sind entscheidend für ein erfolgreiches und stressfreies Leben. Doch wie gelingt es uns, diese innere Haltung einzunehmen und selbstbewusst, geistig stark und in sich ruhend zu sein? Jutta Malzacher versteht es, mittels der Entwicklung der eigenen ICH-KULTUR darzustellen, wie man Stress und Frustration vermeidet, Gelassenheit entwickelt und Klarheit über seine persönlichen Kulturvariablen erhält. Jeder Mensch hat individuelle Fähigkeiten, Schwerpunkte und Erfahrungen, die im Berufs- und privaten Alltag unterschiedlich stark zur Geltung kommen. Stark ausgeprägte Fähigkeiten stehen meist im Mittelpunkt, während schwach ausgeprägte Fähigkeiten hingegen zu wenig Platz für den dauerhaften Erfolg einnehmen können. Diese Buch hilft dem Leser dabei, sich mit seinen eigenen Einflussfaktoren auseinanderzusetzen, und so an seiner eigenen ICH-KULTUR zu arbeiten. Im beruflichen Kontext braucht es vor allem in den Bereichen Leadership und Kommunikation Menschenkenntnis. Dafür sollten wir aber zunächst unsere eigenen Stressoren sowie die verschiedenen Einflüsse unserer beruflichen und privaten Lebenserfahrungen verstehen lernen. Sich eigenverantwortlich zu führen, heißt mehr als die eigenen Stärken und Schwächen zu kennen. Anhand von Beispielen und angewandten Coaching-Methoden zeigt die Autorin auf, dass Selbstführung durch eine ausgeprägte ICH-KULTUR das Fundament für die Führung von Mitarbeitern ist. Besonders die Geschichte über Gert Simon und Mine schildert auf anschauliche Art und Weise, wie dieser Lernprozess erfolgreich gestaltet werden kann.

Mit ICH-KULTUR zum privaten und beruflichen Erfolg: Persönlichkeitsbildung neu erklärt

by Jutta Malzacher

Dieses Buch legt den Grundstein dafür, dass Sie das Konzept sowie ihre eigene ICH-KULTUR verstehen und im beruflichen wie privaten Umfeld von diesem Wissen profitieren können. Wer mit Veränderungen umgehen muss, benötigt vor allem eine klare innere Haltung, die durch lebenslange bewusste Entwicklung einer ICH-KULTUR entstehen kann. Es wird erklärt, wie Menschen mentale Resilienz und mehr Gelassenheit entwickeln können, wenn sie sich und ihre zahlreichen Kulturvariablen genau betrachten und wissen, wie Sie sein möchten.Im beruflichen Kontext braucht es eigenverantwortliche Selbstführung, um Mitarbeiter erfolgreich zu führen. Professionelles Change-Management baut neben passenden Prozessen, vor allem auf transparente Kommunikation sowie dem Verständnis für mögliche Widerstände. Einzelne Kulturvariablen unserer ICH-KULTUR können Gründe für innere und äußere Konflikte sein. Die Kenntnis der Elemente von ICH-KULTUR hilft Menschen in Führungsverantwortung, einzelne Teammitglieder besser zu verstehen. Agiles Arbeiten braucht Menschen mit geklärter ICH-KULTUR. Gestützt durch wissenschaftlich basierte Fakten zeigt die Autorin in diesem Buch viele praktische Anwendungshilfen für ICH-KULTUR in Beratung und Coaching für Führungskräfte. Die zweite Auflage enthält vertiefte Informationen über effektiv-altruistisches Handeln, genauem Hinhören sowie den Bohm’schen DIALGOG für die Teamkooperation. Bewusste Persönlichkeitsbildung startet mit dem hier ausführlich erklärten ICH-Pitch.

Mit Innovationsmanagement zu Industrie 4.0: Grundlagen, Strategien, Erfolgsfaktoren Und Praxisbeispiele

by Peter Granig Erich Hartlieb Bernhard Heiden

Ausgehend von der aktuellen Entwicklung geben ausgewiesene Experten einen Querschnitt und Überblick über Industrie 4.0 sowie seine derzeit gelebte Praxis auf einer internationalisierten Ebene. Dazu wird in einem ersten Teil der Beitrag von Innovationsmanagement zur Entwicklung von Industrie 4.0 angegeben, der von den grundlegenden Techniken über einzelne Aspekte bis hin zu den key issues reicht, die im Hinblick auf das Management von Industrie 4.0 identifiziert werden können. Insbesondere sollen, anhand von Fallbeispielen, die förderlichen Aspekte herausgearbeitet werden. In einem zweiten Teil werden die Grundlagen und Prinzipien von Industrie 4.0 und cyberphysikalischen Systemen (CPS) erläutert.

Mit Kapital die Schöpfung retten: Es gibt nur Eine zweite Chance: Erneuerte soziale Markt- und Kreislaufwirtschaft

by Michael Schäfer Joachim Ludwig

Die biblische Prophezeiung der Apokalypse droht real zu werden. Das ist den meisten zwar bewusst. Aber die halbherzigen Maßnahmen zur Verhinderung des Untergangs konzentrieren sich zudem „nur“ auf die drohende Klimakatastrophe. Gewaltiges Gefährdungspotenzial haben auch der ruinöse Raubbau an den dramatisch schrumpfenden irdischen Ressourcen und die Vermüllung weiter Teile der Erde. Anerkannte Experten sagen voraus, dass der Kollaps der für das Leben wesentlichen Ökosysteme wie die Weltmeere und tropischen Regenwälder kaum noch zu verhindern ist. Dieses Buch entwickelt eine ebenso radikale wie einfache Formel zur Rettung der Schöpfung. Das "Zauberwort" heißt Kreislaufwirtschaft, wozu auch die Erneuerbaren Energien gehören. Alle Stoffe, die in die Wertschöpfungskette eingehen, müssen nach dem Lebenszyklus der Produkte komplett zurückgewonnen werden. Das wäre für alle bezahlbar, und wir verfügen auch über das nötige Know-how. Was wir brauchen, ist „nur“ ein Verursacherprinzip für die Rückgewinnung und eine Marktwirtschaft, für die wir das Soziale viel umfassender und vor allem einklagbar definieren. Dies wird von den Autoren erstmals theoretisch entwickelt. Dazu präsentieren sie praktikable Vorschläge zur politischen Umsetzung.Schlagkräftige Argumente liefert ein (fiktives) Interview der Autoren mit Papst Franziskus, Karl Marx und Friedrich Engels. Die drei antworten mit Aussagen aus ihren Schriften auf gleichlautende Fragen. Was verblüfft und beeindruckt, sind die großen Übereinstimmungen in den Bestandsaufnahmen und Lösungsvorschlägen.

Mit Mut, Freude und Gelassenheit führen: Selbst- und Unternehmensführung mit der Weisheit des Zen

by Joachim Nickelsen

Erfahren Sie, wie Meditation und Zen in der Selbst- und Unternehmensführung angewendet werden kann und zur Steigerung des Unternehmenserfolges führtDieses Fachbuch spannt den Bogen von der Selbstentwicklung bis hin zur Organisationsentwicklung: Es zeigt in fünf Phasen, wie Führungskräfte durch persönliche Entwicklung mit Hilfe von Meditation und Zen zu einem neuen Sinn, klarer Haltung, wirksamer Führung, begeisternder Teamarbeit und persönlicher Erfüllung finden können.Der Autor ist diesen Weg selbst gegangen und hat intensive Erfahrungen mit der Praxis der japanischen Zen-Meditation gemacht. Durch die Verbindung mit Führung, Management, Zen-Meditation und Achtsamkeit können Führungskräfte lernen, wie sie die Meisterschaft in der digitalen Führung erreichen: mutig, gelassen, motivierend.Viele Unternehmer und Führungskräfte spüren Unsicherheit und Stress durch den radikalen Umbruch in Gesellschaft und Technologie, begleitet von stark veränderten Erwartungen und Werten der Mitarbeitenden und Kunden. Immer mehr Führungskräften ist bewusst, dass sie die Führungskultur ihrer Organisation grundlegend weiterentwickeln müssen. Agilität und New Work machen es vor. Sie ahnen, dass die Transformation bei ihnen als Schlüsselperson beginnen muss und suchen nach einem Weg, ohne sich selbst dabei aufzugeben. Wie kann Zen die Persönlichkeitsentwicklung von Führungskräften unterstützen? Was kann bei der Teamentwicklung helfen? Das Buch bietet eine nachvollziehbare, systematische Unterstützung für diesen Kulturwandel an. Es zeigt, wie der Weg zu echtem Leadership persönlich und im Unternehmen begonnen und umgesetzt werden kann.Aus dem InhaltMutige Selbstentwicklung: Wer oder was ist dieses „ICH“ eigentlich?Bewusste und gelassene Selbstführung: Der Raum zwischen Reiz und ReaktionMeisterhafte Führung: Mit Empathie, Klarheit und MenschlichkeitSystematische Teamentwicklung: Der Weg zu Identifikation und selbstorganisierten TeamsLebendige Organisationsentwicklung: Sinn und Agilität für den Unternehmenserfolg

Mit Partizipation und Digitalisierung zur Smart City: Digitale Transformation von Städten: Lebensräume der Zukunft gestalten (essentials)

by Markus H. Dahm Carolin Werth

Weltweit entwickeln sich immer mehr Städte zu Smart Cities. Sie wollen technologisch fortschrittlicher, effizienter und vernetzter sein, um sich den Herausforderungen unserer Zeit – dem Klimawandel, der zunehmenden Urbanisierung und den demografischen Veränderungen unserer Gesellschaft – zu stellen. Dafür werden zahlreiche Maßnahmen in der Stadtentwicklung initiiert, die die Lebensräume der Menschen verbessern. Dieses essential zeigt, wie die Vision einer zukünftigen Stadt, die für die Bürgerinnen und Bürger entwickelt wird, nachhaltig erfolgreich sein kann. Und es erläutert, welche Rolle die Partizipation der Bewohnenden, die Stadtverwaltung sowie der Einsatz von Technologie und Daten dabei spielen. .

Mit Sportpsychologie durch Grenzsituationen: Psychologische Flexibilität am Beispiel des Extremsports (essentials)

by Marie Ottilie Frenkel Carolin Krupop Violetta Oblinger-Peters

ExtremsportlerInnen treffen oft auf unerwartete und risikoreiche Umstände, sogenannte Grenzsituationen, zu deren Bewältigung übliche Maßnahmen nicht ausreichen. Die Autorinnen präsentieren Strategien, derer sich ExtremsportlerInnen bedienen, um ihre Aufmerksamkeit, Gedanken und Gefühle achtsam auszurichten und letztendlich engagiert und wertegeleitet zu handeln. Diese Tipps aus der Sportpsychologie zur Steigerung der Psychologischen Flexibilität können in einer Vielzahl von Berufen genutzt werden, um in riskanten Grenzsituationen souverän Bestleistungen abzurufen.

Mit Start-up-Mentalität zu nachhaltiger Verantwortung: Was der Mittelstand von Start-ups lernen kann

by Sascha Genders

Start-ups sind im Unterschied zu etablierten Unternehmen „besonders“ in vielerlei Hinsicht – sie denken und handeln agil, sie wollen gestalten, sie setzen auf vielfältige Expertisen, sie gehen ins Risiko, sie berücksichtigen vielfältige Stakeholderinteressen und sie denken stets an morgen. Das Buch arbeitet wesentliche Erfolgsfaktoren und Besonderheiten von Start-ups im Unterschied zu etablierten Unternehmen heraus. Es zeigt Ansatzpunkte, wie und in welcher Form insbesondere Mittelständler Charakteristika von Start-ups adaptieren können. Zuletzt wird mit Blick auf die Anforderungen rund um Nachhaltigkeit beziehungsweise Corporate Social Responsibility verdeutlicht, wie der Mittelstand durch „mehr“ Handeln und Denken im Sinne von Start-ups einen Beitrag für den eigenen Unternehmenserfolg und für mehr Nachhaltigkeit in der Gesellschaft insgesamt leisten kann. Konkrete Empfehlungen und ausgewählte Maßnahmen helfen dabei.Das Buch eignet sich für Entscheider in Unternehmen, die die Start-up-Mentalität in den eigenen Unternehmensalltag integrieren möchten und zugleich das eigene Unternehmen fit machen wollen in Sachen Nachhaltigkeit. Nicht zuletzt mit Blick auf die Transformation der Wirtschaft leisten diese Unternehmen somit einen hoffentlich nicht unerheblichen Beitrag für eine „gute“ Zukunft!Der Inhalt• Mentalität und Verantwortung: Worum geht es?• Start-ups & Mittelstand: Eine Einführung• Was macht Start-ups besonders?• Nachhaltigkeit in der Wirtschaft• Mit Start-up-Mentalität zur gesellschaftlichen Verantwortung

Mit Strategie zum unternehmerischen Erfolg: Wie Sie Zeit sparen, Ressourcen wirkungsvoll einsetzen und Ihre Ziele umsetzen (essentials)

by Urs Frey

Urs Frey zeigt in diesem Buch, dass Sie als Unternehmer mit Strategie weiterkommen. Diese wird Ihnen helfen, Zeit zu sparen, Ihre Ressourcen wirkungsvoll einzusetzen, Ihre Ziele zu erreichen und Ihrer Konkurrenz eine Nasenl#65533;nge voraus zu sein! Daf#65533;r ben#65533;tigen Sie weder viel Zeit noch strategisches Theoriewissen oder einen teuren Strategieexperten. Mit einer guten Portion frohen Mutes, einem produktiven Abend und den klaren Arbeitsanweisungen in diesem Buch haben Sie alles, was Sie f#65533;r Ihre Strategie ben#65533;tigen.

Mit TRIZ zur Erfindung: Schnell und systematisch zur technischen Lösung

by Thomas Heinz Meitinger Oliver Mayer Philipp Gasteiger

Zur Lösung eines technischen Problems benötigt ein Erfinder technisches Know-How. Allerdings reicht technisches Know-How allein oft nicht aus, um eine technische Aufgabe zu bewältigen. Erst die Kombination von technischem Know-How mit einer systematischen und zielgerichteten Methodik der Problemlösung kann zur Lösung des technischen Problems führen. Dieses Fachbuch präsentiert den Werkzeugkasten des TRIZ-Systems zur Lösung technischer Aufgaben, wobei ein Schwerpunkt auf die grundlegenden physikalischen Effekte und die TRIZ-Innovationsprinzipien gelegt wird. Außerdem werden das SIT (Structurized Inventive Thinking), das Stoff-Feld-Modell und die Wege zur Idealität vorgestellt.

Mit dem Arbeitszeitgesetz gut leben: Praxis-Tipps nicht nur für KMU (essentials)

by Andreas Hoff

Das deutsche Arbeitszeitgesetz (ArbZG) ist von wachsender Bedeutung: Weil immer weniger Betriebe tarifgebunden sind und Betriebsräte haben, gibt es für die betrieblichen Arbeitszeitsysteme immer öfter nur den arbeitszeitgesetzlichen Rahmen. Dieses Essential unterstützt alle, die für die Gestaltung und Praktizierung von betrieblichen Arbeitszeitsystemen verantwortlich sind und/oder diese steuern. Kompakt und fundiert soll es dabei helfen, mit dem ArbZG gut zu leben: Erstens im Sinne einer friedlichen Koexistenz, in der Sie Gesetzesverstöße vermeiden, die zu Geldbußen und im Extrem sogar zu Freiheitsstrafen führen können und auch zum Ausschluss von öffentlichen Aufträgen. Zweitens durch Aufzeigen der vielen Möglichkeiten, die dieses sehr flexible Gesetz bietet, das zugleich – drittens – gesundheitsgerechtes Arbeiten fördert. Mit detaillierten Praxis-Tipps zu den wichtigsten ArbZG-Bestimmungen in allen Kapiteln.

Mit künstlicher Intelligenz zu einer nachhaltigen Entwicklung: Eine qualitative Analyse auf Basis der Grounded Theory (BestMasters)

by Tom Hunger

Dieses Buch befasst sich mit den Einsatzmöglichkeiten der künstlichen Intelligenz (KI) für eine nachhaltige Entwicklung. Im Fokus der Arbeit stehen die einzelnen Formen der KI und wie diese zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) beitragen könnten. Dies wird anhand von Anwendungsbeispielen verdeutlicht. Darüber hinaus ist es bisher eine der ersten Arbeiten, die den Einsatz der KI sowohl auf die SDGs als auch auf deren Unterziele bezieht. Als Methodik zur Erreichung des Forschungszieles wird eine qualitative Analyse auf Basis der Grounded Theory durchgeführt. Dadurch können annähernd 50 wissenschaftliche Artikel systematisch analysiert werden.

Mit neuer Autorität in Führung

by Frank H. Baumann-Habersack Arist Von Schlippe

Was ist das Geheimnis von Autorität – welche Form von Autorität benötigen Führungskräfte künftig? Diese Frage beantwortet Frank H. Baumann-Habersack fundiert, konkret, anschaulich, praxisbezogen. Dem Leser wird deutlich, was sich hinter dem Begriff „Neue Autorität“ verbirgt und warum Chefs, die erfolgreich führen wollen, sie benötigen. Der Autor ermutigt, einen Paradigmenwechsel in der Art des Führens zu vollziehen.Autoritäres Machtgehabe war gestern. Heute bedarf es transparenter, selbstkontrollierter, beharrlicher und vernetzter Führung. Frank H. Baumann-Habersack beschreibt als Pionier, wie Führen mit Neuer Autorität gelingt. Er skizziert die Möglichkeiten, wie der Wandel zu einer zeitgerechten Führungskultur gelingt. Führungskräfte lernen somit, ihre Wirksamkeit zu steigern – zum Wohle des Unternehmens, der Mitarbeiter und ihrer selbst.Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Arist von Schlippe, dem Mitbegründer des Konzepts „Neue Autorität" in Deutschland.„Der Vergleich der beiden Arten alter zu neuer Autorität in der Führung ist sehr klar und überzeugend dargestellt.“ Prof. Haim Omer, Begründer des Konzepts „Neue Autorität“„Ein lesenswertes, praxisbezogenes Buch, das einen guten Überblick bietet.“ „Wirtschaft und Weiterbildung“, 3/2016

Mit positiver Führung die Mitarbeiterbindung fördern: Etablierung einer Bindungskultur in hybriden Zeiten

by Michael Hübler

Eine positive Führung zielt auf die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter ab, damit diese langfristig bessere Leistungen erbringen, produktiver sind und das Unternehmen erfolgreicher ist. Eine positiv eingestellte Führungskraft ist sowohl an der Weiterentwicklung der Mitarbeiter als auch am Arbeitsergebnis interessiert. Positive Führungskräfte gestalten folglich Atmosphären, in denen sich sowohl die Teammitglieder individuell als auch erfolgreich zusammenarbeitende Teams weiterentwickeln. Eine Fähigkeit, die in normalen Zeiten zu produktiven Höchstleistungen führt und in Krisenzeiten den Unsicherheiten von Mitarbeitern entgegen wirkt. Es geht dabei darum, auf der Basis einer freundlich-wertschätzenden Stimmung Wachstum zu generieren und auch die Bearbeitung kritischer Themen zu erleichtern. Wenn Sie so wollen, bietet eine Führung auf der Basis der positiven Psychologie einen knallhart bezifferbaren Return of Investment. Konkret werden mit einer positiven Führung die Mitarbeiter ermutigt, eigene Wege zu gehen, beispielsweise im Homeoffice, und dennoch die Bindung zu Führung und Team nicht zu verlieren. Eine positive Führung zielt jedoch auch darauf ab, in der Zusammenarbeit nicht nur Stress zu vermeiden oder Konflikte zu bereinigen, sondern bereits prophylaktisch eine positive Atmosphäre zu kreieren, die auch beispielsweise im Großraumbüro zu kreativen Höchstleistungen anspornt, indem sie die Bindung untereinander fördert. Wenn die Arbeitswelt auf der einen Seite immer technischer wird, brauchen wir auf der anderen Seite eine Führung, die das Menschliche in den Vordergrund stellt und damit die Beziehungen zueinander fördert. Eine praxisnahe und inspirierende Orientierung, nicht nur für Führungskräfte.

Mit professioneller Einwandperformance besser verkaufen: So begegnen Sie Kundeneinwänden kompetent und gelassen

by Holger Schön

Holger Schön zeigt, wie Vertriebler professionell mit Kundeneinwänden in Verkaufsgesprächen umgehen können. Der Leser erfährt, wie er seine innere Einstellung gegenüber Kundeneinwänden optimiert und welche Techniken er nutzen kann, um mit mehr Wissens- und Handlungskompetenz auf Einwände des Kunden einzugehen. Somit verlieren Einwände wie "Das ist zu teuer!", "Dafür haben wir keine Zeit!" oder "Darüber will ich noch nachdenken!" ihren Schrecken und werden nicht als Misserfolg, sondern als Vorbote eines Verkaufsabschlusses erlebt. Dadurch ist ein Quantensprung in der Entwicklung der Verkäuferpersönlichkeit möglich. Der Weg zum Verkaufserfolg wird dabei mit Geschichten und Praxisbeispielen untermauert.

Mit transformativer Autorität in Führung: Die Führungshaltung für das 21. Jahrhundert

by Frank H. Baumann-Habersack

Was versteckt sich hinter dem Mythos Autorität – welche Form von Autorität benötigen Führungskräfte in Zeiten einer epochalen Transformation? Diese Frage beantwortet Frank H. Baumann-Habersack fundiert, anschaulich und praxisbezogen. Leser*innen erfahren, was sich hinter dem Begriff „Transformative Autorität“ verbirgt und warum Chef*innen, die wirksam führen wollen, sie benötigen. Der Autor ermutigt damit zu einem Paradigmenwechsel in der Haltung des Führens. Autoritäres Machtgehabe war gestern. Heute bedarf es präsenter, transparenter, beharrlicher und vernetzter Führung. Frank H. Baumann-Habersack beschreibt, was Entscheider*innen tun können, um zukünftig wirksam zu führen und wie die Transformation zu einer zukunftsweisenden Führungskultur gelingt. Führungskräfte lernen somit, ihre Wirksamkeit zu steigern – zum Wohle des Unternehmens, der Mitarbeiter*innen und ihrer selbst. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Arist von Schlippe, dem Mitbegründer des Konzepts „Neue Autorität" in Deutschland. „Das in diesem Buch eingeführte Konzept der transformativen Autorität baut folgerichtig auf den Gedanken der Neuen Autorität auf. Es versorgt den Autoritätsbegriff mit einer inhaltlichen Präzisierung, die es leichter machen dürfte, ihn zu akzeptieren, insbesondere wenn es um die Einführung im Organisationskontext geht.“ Prof. Arist von Schlippe „Das Konzept der transformativen Autorität ist eine der anregensten Weiterentwicklungen des Konzepts der neuen Autorität. Es wirkt über die Anwendung der neuen Autorität hinaus in Organisationen. Dadurch, dass es den Fragen zu Führung und Transformation mit ihren dynamischen, zwischenmenschlichen Beziehungen auf den Grund geht. Dieses Buch ist eine höchst erfreuliche Erweiterung der Literatur über die Grenzen, Möglichkeiten und Herausforderungen von Führung in unserer heutigen Welt.“ Prof. Haim Omer

Refine Search

Showing 66,351 through 66,375 of 100,000 results