Browse Results

Showing 77,501 through 77,525 of 100,000 results

Professionalism and Values in Law Practice (Giving Voice to Values)

by Robert Feldman

This book presents practical advice to law students and those entering and now working in the legal profession that will help them to reconcile who they are as a person with the demands and opportunities of a legal career. The book sets out a clear framework and practice examples for: (i) defining “success”, (ii) understanding the role of a professional in relation to clients, colleagues, adversaries and community, (iii) reconciling demands of practice within ethical rules and norms, business considerations and personal values and (iv) building a values-centered, economically viable practice and reputation. Complete with practical advice and experiences that produce and reinforce a holistic approach, this book provides invaluable support for second- and third-year law students and lawyers in practice to establish elusive work-life balance over the course of a legal career.

Professionalism for the Built Environment (Building Research and Information)

by Simon Foxell

In the aftermath of the Grenfell Tower tragedy, this new book provides thought provoking commentary on the nature of the relationship between society, the prevailing economic system and professionalism in the built environment. It addresses the changing responsibilities of professionals and in particular their obligation to act in the wider public interest. It is both an introduction to and an examination of professionalism and professional bodies in the sector, including a view of the future of professionalism and the organisations serving it. Simon Foxell outlines the history of professionalism in the sector, comparing and contrasting the development of the three major historic professions working in the construction industry: civil engineering, architecture and surveying. He examines how their systems have developed over time, up to the current period dominated by large professional services firms, and looks at some options for the future, whilst asking difficult questions about ethics, training, education, public trust and expectation from within and outside the industry. The book concludes with a six-point plan to help, if not ensure, that the professions remain an effective and essential part of both society and the economy; a part that allows the system to operate smoothly and easily, but also fairly and to the benefit of all. Essential reading for built environment professionals and students doing the professional studies elements of their training or in the process of applying for chartership or registration. The issues and lessons are applicable across all building professions.

Professionalism in Early Childhood Education: Doing Our Best for Young Children

by Stephanie Feeney

Feeney (education, U. of Hawaii at Manoa) discusses the implications of professionalism for early childhood education, for education students and in-service trainees. She examines how professions are organized, including an overview of the nature of professions and the professional status of early childhood education; how individuals can exhibit the ideals and principles of professions in their work with children and families, including the knowledge and skills of early childhood educators, professional behavior, including communication and relationship skills, work ethic, professional ethics, and personal qualities; and self-reflection. Annotation ©2012 Book News, Inc. , Portland, OR (booknews. com)

Professionalism in Medicine: A Case-based Guide for Medical Students

by John Spandorfer Charles A. Pohl Susan L. Rattner Thomas J. Nasca

Learning medical professionalism is a challenging, evolving, and life-long endeavor. Professionalism in Medicine: A Case-Based Guide for Medical Students helps begin this process by engaging students and their teachers in reflection on cases that resonate with the experiences of life in medicine. Through the book's seventy-two cases, commentaries, videos, and literature-based reviews, students explore the many challenging areas of medical professionalism. Readers will appreciate the provocative professionalism dilemmas encountered by students from the pre-clinical years and clinical rotations and by physicians of various specialties. Each case is followed by two commentaries by writers who are involved in health care decisions related to that case, and who represent a wide variety of perspectives. Authors represent 46 medical schools and other institutions and include physicians, medical students, medical ethicists, lawyers, psychologists, nurses, social workers, pharmacists, health care administrators, and patient advocates.

Professionalism: Skills for Workplace Success

by Lydia Anderson Sandra Bolt

Professionalism, 4th Edition prepares students for their first professional job, providing career planning tools, expected behaviors, and soft skills essential for career success. Ample exercises and activities help students immediately apply concepts and materials for transitioning from the classroom to a work environment. Three pillars for professional success―life planning, workplace skills, and career planning―are emphasized throughout. Students learn to connect personal, professional, and financial goals and understand how these goals ultimately contribute to career success through the creation of a life plan that addresses short- and long-term personal, professional/career, and financial goals. <p><p>Recognizing that attitude, communication, and human relations are the keys to surviving in today’s challenging, competitive, and uncertain workplace, students will develop practical human relations skills with a primary emphasis on soft skills and expected workplace behaviors; and are provided detailed career planning tools that focus on job search strategies, résumé package development, and interview techniques.

Professionalitätsentwicklung in der Erwachsenenbildung & Weiterbildung als Mehrebenen-Phänomen: Eine qualitative Einzelfallanalyse am Beispiel einer Organisation der beruflichen Weiterbildung (Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens)

by Lisa Breitschwerdt

Diese Studie untersucht Professionalitätsentwicklung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung aus einer Mehrebenen-Perspektive. Professionalitätsentwicklung wird vor dem Hintergrund sich wandelnder Arbeitskontexte und veränderter Handlungsanforderungen an das Weiterbildungspersonal nicht mehr nur als individuelle Aufgabe, sondern als ebenen-übergreifendes Phänomen verstanden. Die Untersuchung arbeitet in verbindender Analyse zentraler Diskurse die Bedeutung der verschiedenen Ebenen Personal, Organisation, Dachorganisation und gesellschaftlicher Rahmen für die Professionalitätsentwicklung heraus und verortet die zentralen Erkenntnisse in einem Mehrebenen-Modell. Dieses wird im Rahmen einer qualitativen Einzelfallanalyse empirisch untersucht. Der herangezogene Einzelfall liegt aus dem Kontext des Forschungsprojektes „Konturen der Professionsentwicklung in der beruflichen Weiterbildung (KOPROF)“ vor. Basierend auf einem theoretisch informierten und gleichzeitig explorativen Zugang legt die Studie Ergebnisse zu einer ebenen-übergreifendenProfessionalitätsentwicklung vor, die neben einem ersten Überblick zahlreiche Anschlüsse für weitere Forschungsvorhaben eröffnet. Die Studie zeigt, dass den Dachorganisationen und Weiterbildungsorganisationen eine besondere Rolle in strukturierender und vermittelnder Funktion im Mehrebenen-Modell der Professionalitätsentwicklung zukommen. Weiter konnte in der Studie herausgearbeitet werden, dass die Entwicklung von Professionalität als Vermittlungshandeln zwischen unterschiedlichen Handlungslogiken in heterogenen und interdisziplinären Arbeitskontexten zunehmend einrichtungsspezifische und ebenen-übergreifende Perspektiven erfordert.

Professionalization in the Creative Sector: Policy, Collective Action, and Institutionalization (Routledge Research in the Creative and Cultural Industries)

by Margaret J. Wyszomirski WoongJo Chang

This book seeks to better understand the processes and influences that have driven professionalization in the arts. It develops an analytical framework that examines how processes of professionalization that typically influence and shape work conditions and occupational status are, in the creative sector, augmented by atypical worker efforts and choices to self-structure their protean careers. The book brings together a collection of works that explore the specific trajectories of professionalization in a variety of creative occupations as well as the formative processes that work across many creative occupations. In particular, the scholarship presented focuses on the interaction of three key variables: field growth and institutionalization, mutual benefit organization within fields and occupations, and the intervention of cultural policy to validate and foster professional support structures. In the broader context of expanding globalization, growing awareness of diversity, and tectonic shifts in technology, this volume unveils research-based implications for cultural policy, cultural workers, and cultural organizations. This book will be of interest to researchers, creative professionals, as well as undergraduate and graduate-level students in the fields of arts administration and culture.

Professionalizing Business Analysis: Breaking the Cycle of Challenged Projects

by Kathleen B. Hass PMP

A Volume of the Business Analysis Essential Library Series Uncover the role of the business analyst as the business and technology strategist who provides the executive leadership team with the information, process, tools, and capability to make the best decisions. The Business Analyst as Strategist: Translating Business Strategies into Valuable Solutions outlines the first two phases of the business solution life — strategic planning and enterprise analysis –– that the future vision of the enterprise is established, strategic goals and measures are set, and the most viable programs and supporting projects are initiated to achieve the strategy. Learn how to set the stage for change, and how to translate your strategy into operational terms through a portfolio of programs and supporting projects. Understand the five-step process to set well-formed strategies and how to execute them. Through this book you will master business analysis competencies, learn how to react effectively, anticipate changes in the marketplace, and flow value through the enterprise to the customer, thus achieving competitive advantage.

Professionalizing Leadership: Debating Education, Certification and Practice

by Anders Örtenblad

This book presents a lively debate surrounding the professionalization of leadership. With contributions from both sides of the argument, it considers the historical overview of leadership and management as a profession, questions what constitutes a profession, and critically addresses the practicality of professionalizing leadership. With a range of perspectives including political philosophy, behavioral professionalism and management history, the book intends to facilitate further discussion on the issues at stake. With a number of education programs beginning to focus on the art and practice of leading people, this debate is particularly timely.

Professionalizing Public Relations

by Kate Fitch

This groundbreaking study offers new insights into public relations history with a focus on the changing relationship between women and public relations, the institutionalization of public relations education, and the significance of globalization in Australia in the second half of the twentieth century. Drawing on archival and interview research, it reveals how the industry's professionalization led to the development of an occupational identity along national and gendered lines. It also challenges common misconceptions around the origins of public relations and women's early contributions and careers. Adopting a critical approach, Professionalizing public relations avoids corporatist perspectives on the historical development of public relations by focusing on the processes of professionalization and their significance for gender and education, and by situating this study in a broader global context. The findings reveal dynamic and contested conceptualizations of public relations knowledge and expertise, and the significance of historical processes for contemporary understandings of the industry.

Professionals and Policy: Management Strategy in a Competitive World

by Mike Bottery

By means of case studies in schools and hospitals, this text describes and evaluates the current issues faced by both education and health professionals. It argues that much can be learned by comparing the experiences of the two groups, and suggests ways in which education and health workers can respond positively to the changes of recent years to ensure that essential services are maintained and improved.

Professionals' Quandaries

by Thomas J. Delong Ashish Nanda Scot Landry

Presents five situations in which professionals face ethical dilemmas.

Professionals´ Perspectives of Corporate Social Responsibility

by Samuel O Idowu Walter Leal Filho

Since the general acceptance of the field of corporate social responsibility worldwide, corporate entities and those who act for them either as executives or "ordinary" employees are expected to be socially responsible. Being socially responsible has a number of quantifiable and unquantifiable benefits for the entity and its stakeholders. It improves the entity's bottom line results, protects jobs, and is also better for the environment. As such, it makes good sense for professionals and those that they interact with as colleagues, suppliers of goods and services, lenders etc to want to take the issue of CSR seriously. This perhaps explains why this book has chosen to explore how 19 professions across the world have integrated and continue to impress upon their staff the importance of CSR in their operational activities. We are constantly reminded that our world's natural resources are exhaustible; we can therefore no longer live for today alone if we do not want to cause substantial problems for future generations.

Professionell Präsentieren in den Natur- und Ingenieurwissenschaften

by Berndt Feuerbacher

Wenn Sie dieses Buch gelesen haben, werden Ihre Präsentationen anders aussehen als die Ihrer Kollegen. Bei der Vorbereitung werden Sie schneller zu einem Ergebnis kommen, und die Wirkung Ihrer Vorträge wird nachhaltiger sein. Dieses Buch behandelt die Präsentationstechnik, speziell mit Powerpoint und digitaler Projektion, auf dem aktuellsten Stand. Es ist auf die heutigen Anforderungen im Bereich der Natur- und Ingenieurwissenschaften zugeschnitten. Nutzen Sie es als direkte Hilfe für einen Vortrag, der in Kürze gehalten werden soll, oder auch als Anleitung zur Verbesserung Ihres Vortragsstils. Alle Illustrationen sind farbig, zusätzlich wird Online-Material zur Verfügung gestellt. Der Autor ist ein erfahrener Wissenschaftler, der die Probleme aus der Praxis kennt und bereits mehrere Bücher zum Thema Präsentationstechnik veröffentlicht hat. Der Inhalt umfasst: *Präsentation im Medienzeitalter *Rhetorisches Handwerkszeug *Einen Vortrag vorbereiten *Die perfekte PowerPoint-Präsentation *Vor dem Vortrag *Auf dem Podium *Die Diskussion *Die Leitung einer Fachsitzung

Professionell Präsentieren: in den Natur- und Ingenieurwissenschaften

by Berndt Feuerbacher

Wenn Sie dieses Buch gelesen haben, werden Sie weniger Zeit brauchen, um Ihre Vortrage vorzubereiten. Dennoch werden Sie Ihre Zuhorer nachhaltig uberzeugen mit Prasentationen, die anders aussehen als die Ihrer Kollegen. Prasentieren ist erlernbar, zumindest fur die typischen Anforderungen aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Das Buch vermittelt hierzu das grundlegende Handwerkszeug sowie technische Tipps und Tricks. Beginnend mit der Strukturierung der Inhalte und deren Umsetzung in eine uberzeugende PowerPoint-Prasentation folgt der Schritt aufs Podium: Wie klappt das mit dem Datenprojektor? Was tun bei Lampenfieber? Der Leser findet Hinweise zum Einsatz der Korpersprache sowie zum Verhalten bei Pannen und lernt, eine Diskussion zu leiten. Die zweite Auflage dieses erfolgreichen Buches geht ausfuhrlich auf die Besonderheiten des neuen PowerPoint 2010 ein und sensibilisiert den Leser fur den Umgang mit Fremdmaterialien durch Bezug zum aktuellen Urheberrecht. Alle Illustrationen sind farbig, und zusatzlich wird Online-Material zur Verfugung gestellt. Alle Illustrationen sind farbig, zusatzlich wird Online-Material zur Verfugung gestellt. Der Autor ist ein erfahrener Wissenschaftler in leitender Position, der die Probleme aus der Praxis kennt und bereits mehrere Bucher zum Thema Prasentationstechnik veroffentlicht hat. * Mit Tipps zu PowerPoint 2010 und zum aktuellen Urheberrecht * online Material unter CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC Professor Dr. Berndt Feuerbacher ist ein hochrangiger Wissenschaftler, der als Direktor eines wissenschaftlichen Instituts am Deutschen Zentrum fur Luft- und Raumfahrt, als Professor fur Weltraumphysik an der Ruhr-Universitat Bochum sowie als Prasident der Internationalen Astronautischen Foderation in vielen Prasentationen praktische Erfahrung gesammelt hat.

Professionell telefonieren für Dummies Das Pocketbuch (Für Dummies)

by Keith Bailey Réal Bergevin Karen Leland

Sie sollen am Telefon Kunden überzeugen oder gar mit Beschwerden fertig werden? Sie möchten dabei professionell und rundum souverän auftreten? "Professionell telefonieren für Dummies" gibt Ihnen zunächst Ihren persönlichen Telefonknigge an die Hand, zeigt Ihnen, wie Sie mit richtigem Sprechtempo und Tonfall Vertrauen zum Anrufer aufbauen. Dann geht es auch schon um die wahren Herausforderungen professionellen Telefonierens: Sie erfahren, wie Sie bei aufgebrachten Anrufen reagieren und stets die Kontrolle über das Gespräch wahren und am Telefon erfolgreich verkaufen.

Professionell verhandeln mit DiSG: Mit dem Persönlichkeitsprofil zum Top-Verhandler

by Georg Dauth

Das DiSG®-Persönlichkeitsprofil setzt sich mit grundsätzlichen Eigenschaften von Menschen auseinander. Es gibt dabei 4 Grundtypen: Dominant, Initiativ, Stetig und Gewissenhaft. Wenn man sich dieser Typen in der täglichen Kommunikation bewusst ist, kann man sich zielgerichtet darauf einstellen. Besonders in Verhandlungen kann DiSG® einen unverzichtbaren Nutzen bieten. Zu Beginn des Buches stellt Georg Dauth den wohl bekanntesten Verhandlungsgrundsätzen nach Harvard das Verhandeln auf Basis von DiSG® gegenüber. Beide Themen werden zueinander in Beziehung gesetzt, mit dem Ziel, Methode und Mensch auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Nachdem diese Grundlage gelegt ist, werden die konkreten Probleme aufgegriffen, die immer wieder in Verhandlungen auftauchen und in den jeweiligen DiSG®-Persönlichkeitsmerkmalen begründet sind (Unbeherrschtheit, Ziellosigkeit, fehlendes Durchsetzungsvermögen und viele mehr). Dieses DiSG®-Expertenwissen wird mit vielen Beispielen belegt und der Leser erfährt, wie er damit erfolgreich sein Vorhaben durchsetzen und zum Top-Verhandler werden kann. Ein praxisnaher Weg an die Spitze des Verhandelns - für Profis und Einsteiger!

Professionelle Akquise für Immobilienmakler: Erfolgreich Kunden und Aufträge gewinnen

by Evelyn Nicole Lefèvre-Sandt

Dieses Buch vermittelt erfahrenen Maklern anregende Denkanstöße und Einsteigern eine solide Basis für ihre den dauerhaften Erfolg bei der Vermittlungsarbeit. Die Autorin stellt dazu anschaulich bewährte sowie neue Marketinginstrumente vor und gibt Tipps für deren optimale Kombination. Der Leser lernt die systematische Entwicklung des Kundenkontakts vom Erstkontakt über den Orientierungstermin bis zum Vertragsabschluss ebenso wie wichtige Techniken zur Marktwertermittlung. Nützlich für die tägliche Arbeit sind die enthaltenen Checklisten, Vertrags- und Anzeigenmuster.

Professionelle Angebotserstellung: Erklärungsbedürftige Inhalte überzeugend verkaufen (essentials)

by Patrick Hofstadt

Dieses essential beinhaltet in kurzer und knapper Form die wesentlichen Hilfen und Hintergründe, die Sie dazu benötigen, ein kundenorientiertes und überzeugendes Angebot zu gestalten und zu verfassen. Sie lernen, wie Sie Angebote so gut strukturieren, so plakativ umsetzen und so verständlich formulieren, dass Entscheider schon beim Querlesen den individuellen Mehrwert der angebotenen Lösung begreifen. Die Inhalte basieren auf mehr als zehn Jahren operativem Angebotsmanagement, über 1.000 analysierten Angeboten und detaillierten Kenntnissen zu den Angebots-Best Practices in den USA, in Europa und Deutschland.

Professionelle Ausbildung in Gesundheitsberufen: Gewinnung, Schulung und Betreuung von Auszubildenden

by Andreas Frodl

​Bereits jetzt ist die Gesundheitsbranche der größte volkswirtschaftliche Sektor und sie wächst weiter. Entsprechend groß ist der Personalbedarf in den nächsten Jahren. Eine gute Ausbildung im Gesundheitsbetrieb und damit die Gewinnung, Schulung und Betreuung junger Menschen in Gesundheitsfachberufen wird damit für die Akteure der Branche wichtiger denn je. Es gilt nicht nur ihr Interesse zu wecken, sondern sie auch durch eine qualitativ hochwertige und moderne Ausbildung für steigende berufliche Anforderungen zu befähigen und durch attraktive Perspektiven möglichst langfristig an die Gesundheitseinrichtungen zu binden.Das Buch gibt einen strukturierten Überblick über die notwendigen rechtlichen, inhaltlichen und organisatorischen Ausbildungsgrundlagen in Gesundheitsbetrieben. Für den Schnellzugriff enthält ein Glossar am Ende des Buches Kurzbeschreibungen der wichtigsten Ausbildungsfachbegriffe. Konkrete Ausbildungspläne und Handlungsempfehlungen erleichtern Ausbildungsverantwortlichen die Umsetzung in der Praxis.

Professionelle Compliance-Kommunikation: Wie Sie Ihr Unternehmen gegen Regelverletzungen immunisieren

by Hartwin Möhrle Ralf Weinen

Dieses Buch beschreibt den Nutzen und die praxisbezogene Anwendung von professioneller Kommunikation zur wirksamen Implementierung von Compliance und Integritätsmanagement in Unternehmen und Institutionen. Die zunehmende Komplexität von Richtlinien und Regelwerken hat die Kommunikation nach innen und außen zum erfolgskritischen Faktor für integre und rechtskonforme Unternehmensführung gemacht. Die Autoren erläutern Grundlagen und Beispiele für eine Compliance-Kommunikation, die Werte- und Regelsysteme als Teil von Vision, Strategie, Geschäftsmodell und Management-DNA vermittelt. Die Compliance selbst wird dabei zum Business Enabler und positiven Verstärker einer Corporate Identity, die regeltreues und integres Verhalten über die bloße Risikovorsorge hinaus zur harten Währung für wirtschaftlichen und ideellen Erfolg in Unternehmen und Institutionen macht.

Professionelle Entscheidungen angehender Lehrpersonen in der Förderung selbstregulierten Lernens: Entwicklung eines Vignettentests anhand eines kognitiven Diagnosemodells

by Fabio Nagele

Selbstreguliertes Lernen (SRL) ist eine wichtige Grundvoraussetzung für lebenslanges Lernen. Damit Kinder und Jugendliche bereits in der Schule hinsichtlich des SRLs entsprechend gefördert werden können, benötigen (angehende) Lehrkräfte Fertigkeiten in der Förderung des SRLs von Schüler*innen, welche sowohl kognitive, motivationale als auch metakognitive Komponenten berücksichtigen. Das vorliegende Buch zeigt auf, wie mithilfe von Fallvignetten situationsspezifische Entscheidungen zur Förderung des SRL von Schüler*innen (Vorwissen aktivieren, Selbstwirksamkeit fördern, Teilziele setzen) bei angehenden Lehrkräften erfasst werden können. Dabei wird zum ersten Mal ein kognitives Diagnosemodell eingesetzt, mit dessen Hilfe es gelingt, die situationsspezifischen Entscheidungen angehender Lehrkräfte in der Förderung von SRL anhand von Fallvignetten konfirmatorisch zu überprüfen und Diagnosedaten über die jeweiligen Wahrscheinlichkeiten zu erhalten, mit denen in der untersuchten Population bestimmte Entscheidungsmuster auftreten. Basierend auf diesem Testinstrument können auch Individualprofile von angehenden Lehrkräften erstellt werden, die es zukünftig ermöglichen, deren Kompetenzentwicklung in der Förderung des SRLs von Schüler*innen gezielt zu unterstützen.

Professionelle Krisenkommunikation: Basiswissen, Impulse und Handlungsempfehlungen für die Praxis

by Annika Schach Jana Meißner

Nutzen Sie dieses Buch als Grundlage für Ihre KrisenkommunikationSie möchten die Krisenkommunikation in Ihrem Unternehmen verbessert? Dieses Werk gibt Praktikern zahlreiche Tipps, wie sie mit problematischen Situationen umgehen können.Lernen Sie, wie Sie Unternehmenskrisen bewältigen. Doch nicht nur das, auch das Risikomanagement und die Krisenprävention spielt eine wichtige Rolle. Darüber hinaus vermittelt dieses Buch verschiedene wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Bereich der Krisenkommunikation.Die Herausgeber richten sich unter anderem an:• Unternehmer und Führungskräfte• Risiko- und Krisenmanager• KommunikatorenUm praktisches Fachwissen zu vermitteln, vereinen die Herausgeber die Beiträge verschiedener Experten aus Wissenschaft und Praxis. Unter anderem geht es dabei und das Business Continuity Management, interne Kontrollsystem und organisationale Resilienz. Darüber hinaus findet der Leser zahlreiche Handlungsempfehlungen für Krisenkommunikatoren.

Professionelle Krisenkommunikation: Basiswissen, Impulse und Handlungsempfehlungen für die Praxis

by Annika Schach Jana Meißner

Dieses Buch beschreibt, wie Unternehmen Krisen kommunikativ erfolgreich managen und bewältigen können. Krisenkommunikation muss im Ernstfall schnell und hochprofessionell erfolgen. Dies gelingt nur, wenn Unternehmensführung, Krisen- und Risikomanagement, Fachabteilungen und die Unternehmenskommunikation vor, während und nach einer Krise zielorientiert zusammenarbeiten. Funktioniert das, können das (Krisen)Management und die (Krisen)Kommunikation das Vertrauen in eine Organisation sogar stärken. Expertinnen und Experten aus Praxis, Wissenschaft und Lehre vermitteln in diesem Buch, was erfolgreiche Krisenkommunikation auszeichnet und geben anhand von Beispielen konkrete Handlungsempfehlungen. Zu den behandelten Themen gehören neben dem Fokus auf die Krisenkommunikation unter anderen: Notfall- und Krisenmanagement, Risikomanagement, Business Continuity Management und weitere Managementsysteme Organisationaler Resilienz. Aktueller denn je ermöglicht dasBuch einen ganzheitlichen Blick auf die Krisenkommunikation und hilft Praktikern, ihre Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen.Die zweite Auflage wurde überarbeitet und um Beiträge zu den Themen Cyberangriffe, ChatGPT, Medienmonitoring und KI sowie zu Krisenkommunikation in Demokratien und im Insolvenzfall ergänzt.

Professionelle Pressearbeit: Praxiswissen für Non-Profit-Organisationen (essentials)

by Norbert Franck

Dieses essential vermittelt das Know-how für einen erfolgreichen Umgang mit den entscheidenden Instrumenten jeder Pressearbeit. Im Mittelpunkt stehen praxisorientierte Antworten auf zentrale Fragen jeder Pressearbeit: Wie erzielt eine Non-Profit-Organisation (NPO) mit ihrer Pressearbeit Aufmerksamkeit und Reputation? Wie sind Informationen aufzubereiten, dass sie das Interesse von Journalistinnen und Journalisten wecken? Wie mit Journalistinnen und Journalisten – auch in kritischen Situationen – professionell umgehen? Wie Krisensituationen durch gekonnte Pressearbeit meistern?

Refine Search

Showing 77,501 through 77,525 of 100,000 results