- Table View
- List View
Kommunikationswissenschaft: Selbstbeschreibung einer Sozialwissenschaft (essentials)
by Manfred RühlEine Theorie der Kommunikationswissenschaft als Funktionssystem der Weltgesellschaft gibt es bisher nicht. Neu ist die Unterscheidung und die Synthese der sechs Kommunikationskomponenten Sinn, Information, Thema, Mitteilung, Gedächtnis und Verstehen, die Kommunikation unter mitweltbedingten Einschränkungen ermöglichen. Für die Funktion, die Kommunikationswissenschaft von anderen Funktionssystemen der Weltgesellschaft unterscheidet, wird das Erneuern bewahrten Kommunikationswissens vorgeschlagen.
Kommunikativer Konstruktivismus
by Jo Reichertz Reiner Keller Hubert KnoblauchDie Welt wartet nicht dort draußen darauf, entdeckt zu werden, sondern wir schaffen sie Tag für Tag neu - und zwar vor allem mittels kommunikativen Handelns. Deshalb ändert sich die Wirklichkeit tagtäglich und mit ihr auch die soziale Ordnung und die Normen und Werte, die unserem Handeln Bedeutung verleihen. Das ist die Grundposition des hier vorgestellten Kommunikativen Konstruktivismus. Die versammelten Beiträge versuchen zum einen, den Ansatz des kommunikativen Konstruktivismus theoretisch zu begründen. Zum zweiten wird der Ansatz in empirischen Arbeiten umgesetzt, die sich mit den unterschiedlichen Themen in verschiedenen soziologischen Teildisziplinen (Wissenschaftssoziologie, Migrationssoziologie, Mediensoziologie) beschäftigen. Zum dritten beinhaltet der Band Arbeiten, die Anschlüsse zu anderen Disziplinen herstellen, wie etwa zu der Stadt- und Regionalplanung, der Organisationsforschung und der Kommunikationswissenschaft.
Konfliktlösung im Beruf für Dummies (Für Dummies)
by Vivian ScottKonflikte erkennen, lösen oder von vornherein vermeiden Konflikte treten unweigerlich im Berufsleben auf – ob Sie anderer Meinung als Ihr Chef oder Ihre Mitarbeiter sind oder mit einem Kollegen aneinandergeraten. Dieses Buch gibt Hilfe zur Selbsthilfe bei der Lösung dieser Konflikte. Die Autorin zeigt, wie Sie Konflikte mit Ihren Kollegen oder als Vorgesetzter zwischen Mitarbeitern verstehen, entschärfen und im besten Fall lösen. Sie erfahren, wie Sie sich selbst und andere bewusst wahrnehmen, klar kommunizieren und im Gespräch auf die Bedürfnisse Ihres Gegenübers eingehen. So finden Sie Lösungen, die die Belange aller berücksichtigen. Sollte das nicht möglich sein, wird auch aufgezeigt, wie Sie Konflikte mit einem Mediator lösen können.
Konsumentenverhalten im Zeitalter der Digitalisierung: Trends: E-Commerce, M-Commerce und Connected Retail (essentials)
by Anabel Ternès Ian Towers Marc JeruselAnabel Ternès, Ian Towers und Marc Jerusel widmen sich der Frage, welche Konsummuster den Privatkonsum im Deutschland der kommenden zehn Jahren verändern werden. Dabei wird auf bereits absehbare Konsumtrends wie zum Beispiel E- und M-Commerce sowie Connected Retail Bezug genommen. Im Vordergrund stehen die Auswirkungen der Digitalisierung auf den stationären Handel und die Konsumenten. Die AutorInnen stellen u. a. dar, dass eine der zentralen Herausforderungen darin liegen wird, sich der Digitalisierung proaktiv zu stellen, um das Konsumerlebnis der Verbraucher zu verbessern. Doch auch die Grenzen des Onlinehandels werden aufgezeigt.
Konsumentenverhalten im Zeitalter der Mass Customization: Trends: Individualisierung und Nachhaltigkeit (essentials)
by Anabel Ternès Ian Towers Marc JeruselAnabel Ternès, Ian Towers und Marc Jerusel gehen der Frage nach, welche neuen Konsummuster sich aufbauend auf den Begriffen Individualisierung und Nachhaltigkeit herausbilden könnten. Denn der Trend nach nachhaltigen und individualisierten Produkten ist bereits seit mehreren Jahren spürbar, gilt jedoch weiterhin als Trend für den Privatkonsum der kommenden Jahre. Im Bereich Individualisierung erläutern die AutorInnen dafür zum Beispiel das Produktionsprinzip der Mass Customization. Nachhaltig Denkende versuchen dagegen, bewusste Konsumentscheidungen zu treffen.
Konsumrituale als strategisches Marketinginstrument (essentials)
by Michael RoslonKonsumrituale stellen ein randständiges Forschungsgebiet der (Konsum-)Soziologie dar, was insofern erstaunlich ist, als dass die Ritualforschung eine etablierte Größe in den Sozial- und Kommunikationswissenschaften darstellt. Aus diesem Grund zielt Michael Roslon mit diesem essential darauf ab, die Erkenntnisse der Ritualforschung auf die Analyse von Konsumhandlungen zu übertragen. Auf diese Weise können Unternehmen wichtige Consumer Insights generieren, die sie im Rahmen ihrer Kommunikationsanstrengungen gewinnbringend anwenden können.
Kontakt- und Langzeitverhalten stromführender Verbindungen in der Elektroenergietechnik: Theorie und Praxis zum Verhalten, Berechnungsansätze sowie Konstruktions- und Auslegekriterien
by Stephan Schlegel Michael Gatzsche Christian Hildmann Toni IsraelIn diesem Buch werden Erkenntnisse zu ruhenden Hochstromverbindungen aller Spannungsebenen zusammengefasst. Anwendung finden diese sowohl bei bestehenden Anlagen als auch für neue Konstruktionen in der Elektroenergietechnik, in der E-Mobilität und im Bereich der Batteriespeichertechnik.Stromführende, ruhende Verbindungen sind in unzähligen Anwendungen eingesetzt und für deren Funktion unverzichtbar. Oft versagen hochkomplexe Anlagen durch den Ausfall unzureichend ausgelegter oder hoch belasteter stromführender Verbindungen. Eine Großzahl der stromführenden Verbindungen wird montiert und muss über die geforderte Lebensdauer sicher funktionieren. Um dies unter den aktuellen Anforderungen zu gewährleisten, müssen die richtigen Leiter- und Beschichtungswerkstoffe gewählt, eine robuste Auslegung und Konstruktion vorhanden, die richtige Montage gewährleistet sowie eine gesicherte Grenztemperatur für die gewünschte Lebensdauer unter Berücksichtigung der Umgebungsbedingungen bekannt sein. Es werden die Theorie zur Kontaktphysik, die wichtigsten Leiter- und Beschichtungswerkstoffe, Einflussgrößen auf das elektrische Kontaktverhalten, der Zusammenhang zwischen mechanischem und elektrischem Kontaktverhalten, die Physik der Alterung und die Wirkung auf das Langzeitverhalten bei unterschiedlichen Einsatz- und Umgebungsbedingungen sowie Auslegungskriterien für die Konstruktion beschrieben. Weiterhin werden Ansätze zur numerischen Modellierung des elektrisch-mechanisch-thermischen Verhaltens dargestellt sowie Bewertungskriterien und Prüfverfahren zur Qualifizierung vorgestellt. Das Buch stellt ein fundiertes Nachschlagewerk dar, dass auf wissenschaftlichen Arbeiten und Erkenntnissen aus der Praxis der letzten 40 Jahre beruht.
Kontrola wersji z systemem Git. Narz?dzia i techniki programistów. Wydanie II
by Jon Loeliger Matthew McCulloughSystemy kontroli wersji przechodz? ci?g?? ewolucj?. Jeszcze niedawno popularny by? system CVS, który zosta? wyparty przez SVN. Ostatnie lata to inwazja rozproszonych systemów kontroli wersji z Gitem na czele. Git pozwala ka?demu programi?cie na posiadanie prywatnego repozytorium i korzystanie z jego dobrodziejstw bez wp?ywu na inne repozytoria. Jeste? ciekaw, jakie jeszcze zalety ma Git?Je?eli tak, trafi?e? na idealn? ksi??k?, dzi?ki której b?yskawicznie wkroczysz w ?wiat Gita. Na pocz?tek krok po kroku przejdziesz przez proces instalacji, a nast?pnie dostosujesz ?rodowisko do swoich potrzeb. W kolejnych rozdzia?ach poznasz dost?pne polecenia oraz nauczysz si? zarz?dza? plikami. Ponadto przekonasz si?, jak ?atwo mo?na stworzy? odga??zienia kodu oraz przegl?da? ró?nice pomi?dzy wersjami pliku. Git posiada zaawansowane narz?dzia do ??czenia kodu - b?dziesz móg? je dog??bnie pozna?. Na koniec przeczytasz o zaawansowanych mo?liwo?ciach systemu Git, takich jak wspó?praca z SVN. Ta ksi??ka jest doskona?ym podr?cznikiem dla ka?dego pocz?tkuj?cego u?ytkownika systemu Git, zaawansowani równie? znajd? tu sporo przydatnych informacji. Wykorzystaj potencja? Gita!Dzi?ki tej ksi??ce: odkryjesz rozproszone systemy kontroli wersji poznasz ich zalety zainstalujesz i skonfigurujesz system Git poznasz system kontroli wersji GitWykorzystaj potencja? systemu kontroli wersji Git!
Konzepte der NATION im europäischen Kontext im 21. Jahrhundert: Geschichts-, politik- und sprachwissenschaftliche Zugänge (Linguistik in Empirie und Theorie/Empirical and Theoretical Linguistics)
by Aleksandra SalamurovićNATION stellt weiterhin die häufigste Form der politischen, d.h. staatlichen Organisation dar und wird als zentrale Ausprägung sozialer Ordnung im Sinne imaginierter Gruppenzugehörigkeit wahrgenommen. Sowohl im globalen als auch im europäischen Kontext, der im Mittelpunkt dieses Sammelbandes steht, scheinen verschiedene „Krisen“ der letzten Jahre NATION geradezu zu fördern, indem Formen und Inhalte von Inklusion/Exklusion, An-/Aberkennung, Sicherheit/Gefahr, Partikularismus/Universalismus sprachlich-diskursiv erneut, teilweise kontrovers und in extremen Tönen verhandelt werden. Die siebzehn Beiträge in diesem Sammelband verfolgen das Ziel, das komplexe und hybride Konzept NATION, seinen Status und seine Rolle im 21. Jahrhundert kritisch zu hinterfragen, indem relevante Identifikations- und Kategorisierungsprozesse, die Akteur: innen, die diese Prozesse tragen und/oder steuern, und kommunikative und sprachliche Formen, die die Konzeptualisierungen widerspiegeln bzw. konstituieren, untersucht werden.Die Kapitel „Linguistik der Erinnerung – transnational. Das Beispiel lexikalischer Erinnerungsorte“, „The Metonymy EUrope as a Means of Legitimizing Nations in the Western Balkans“ und „Corporate Communication at the Intersection of Economic and Political Discourse: The Role of the Nation in CSR Communication in the Ukrainian Energy Sector“ werden auf link.springer.com unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht.
Konzepte und Instrumente des Dialog-Marketings (essentials)
by Ralf T. KreutzerDialog-Marketing wird nicht nur von immer mehr Unternehmen eingesetzt, sondern zunehmend auch von Verbänden, Organisationen sowie sozialen Bewegungen. Das verfolgte Ziel ist dabei stets das gleiche: Dem eigenen Anliegen soll Gehör verschafft und Kunden sollen durch einen Appell aktiviert werden, all dies auf möglichst effiziente und effektive Weise. In diesem Beitrag vermittelt Ralf T. Kreutzer dem Leser einen umfassenden Einblick in die Thematik des Dialog-Marketings und dessen relevante Anwendungsfelder.
Kooperationen zwischen Unternehmen und Non-Profit-Organisationen: Gemeinsam Verantwortung übernehmen: Leitfaden für konstruktive, glaubwürdige und transparente CSR-Projekte
by Gabriele Faber-Wiener Bettina GjecajDieses Buch beschreibt, wie Kooperationen zwischen Unternehmen und Non-Profit-Organisationen erfolgreich gestaltet werden können. Denn Unternehmen wollen und müssen mehr gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, und gemeinsame Projekte mit Non-Profit-Organisationen sind deshalb gefragter denn je. Dabei geht es nicht um Profitmaximierung durch Greenwashing oder Alibi-Engagements, sondern um ernsthafte Corporate-Social-Responsibility-Projekte und Purpose-Strategien, die die Reputation auf beiden Seiten stärken. Hierzu bedarf es einer strukturierten, transparenten Herangehensweise von Anfang an.Die Autorinnen erläutern die theoretische Fundierung und geben eine praktische Anleitung, wie die Anbahnung von Kooperationsprojekten in eine glaubwürdige und nachhaltige Zusammenarbeit mit Mehrwert für alle StakeholderInnen münden kann. Ein elementarer Teil des Buches ist der „Kodex für transparente Zusammenarbeit“, ein bewährtes, direkt in der Praxis anwendbares Rahmenwerk.Ein Buch für CSR-, Kommunikations-, Marketing- und Compliance-Verantwortliche in Unternehmen sowie Non-Profit-Organisationen, die klare Spielregeln und einen offenen Dialog auf Augenhöhe anstreben.Wer als glaubwürdiger Treiber der Transformation auftritt, tut gut daran, selbst nachhaltig zu wirtschaften. Transparenz schafft Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit. Je mehr die Ziele einer Organisation das Design von Partnerschaften mit Unternehmen prägen, umso authentischer können sie nach außen auftreten. Dieser Leitfaden gibt hilfreiche Tipps und Orientierung, wie Stimmigkeit erreicht wird.Dipl.theol. Yvonne Zwick, Vorsitzende B.A.U.M. e.V. – Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften, HamburgNon-Profit-Organisationen sind zentrale Säulen unserer Gesellschaft. Vor allem in Zeiten von Disruption und Wandel ist ihre Leistung von zunehmender Bedeutung. Voraussetzung dafür ist die Unabhängigkeit - auch in der Zusammenarbeit mit Unternehmen. Dieses Buch hilft Unternehmen, aber auch Non-Profit-Organisationen, ihr Gegenüber zu verstehen und stabile Kooperationen aufzusetzen.Dr. Günther Lutschinger, Geschäftsführer Fundraising Verband Austria, WienDie Zeit der EinzelkämpferInnen ist vorbei. Damit wir die Pariser Klimaziele erreichen können, müssen Unternehmen profitable Lösungen für die Menschen und den Planeten anbieten. Es geht dabei um das: Wie packe ich es an? Das neue Buch von Gabriele Faber-Wiener und Bettina Gjecaj fokussiert dabei besonders auf Partnerschaften mit Non-Profit-Organisationen und will damit den Boden für erfolgreiche Zusammenarbeit aufbereiten.Mag. Daniela Knieling, Geschäftsführerin respACT und Network Representative Global Compact Netzwerk Österreich, WienGlaubwürdigkeit, Verantwortung und Transparenz sind Garant und Basis für nachhaltige Entwicklung von Unternehmen. Eine gedeihliche vertrauensvolle Kooperation zwischen Unternehmen und Non-Profit Organisationen hilft bei der Beantwortung politischer und gesellschaftlicher Fragen und ist ein profunder Lösungsansatz komplexer ökologischen Probleme.Ernst Ternon, MBA MSc MSc, Studiengangsleiter Green Marketing, Campus Wieselburg, Fachhochschule Wiener Neustadt
The Koopman Operator in Systems and Control: Concepts, Methodologies, and Applications (Lecture Notes in Control and Information Sciences #484)
by Yoshihiko Susuki Alexandre Mauroy Igor MezićThis book provides a broad overview of state-of-the-art research at the intersection of the Koopman operator theory and control theory. It also reviews novel theoretical results obtained and efficient numerical methods developed within the framework of Koopman operator theory.The contributions discuss the latest findings and techniques in several areas of control theory, including model predictive control, optimal control, observer design, systems identification and structural analysis of controlled systems, addressing both theoretical and numerical aspects and presenting open research directions, as well as detailed numerical schemes and data-driven methods. Each contribution addresses a specific problem. After a brief introduction of the Koopman operator framework, including basic notions and definitions, the book explores numerical methods, such as the dynamic mode decomposition (DMD) algorithm and Arnoldi-based methods, which are used to represent the operator in a finite-dimensional basis and to compute its spectral properties from data. The main body of the book is divided into three parts:theoretical results and numerical techniques for observer design, synthesis analysis, stability analysis, parameter estimation, and identification;data-driven techniques based on DMD, which extract the spectral properties of the Koopman operator from data for the structural analysis of controlled systems; andKoopman operator techniques with specific applications in systems and control, which range from heat transfer analysis to robot control.A useful reference resource on the Koopman operator theory for control theorists and practitioners, the book is also of interest to graduate students, researchers, and engineers looking for an introduction to a novel and comprehensive approach to systems and control, from pure theory to data-driven methods.
Korean: A Comprehensive Grammar
by Jaehoon Yeon Lucien BrownKorean: A Comprehensive Grammar is a reference to Korean grammar, and presents a thorough overview of the language, concentrating on the real patterns of use in modern Korean. The book moves from the alphabet and pronunciation through morphology and word classes to a detailed analysis of sentence structures and semantic features such as aspect, tense, speech styles and negation. Updated and revised, this new edition includes lively descriptions of Korean grammar, taking into account the latest research in Korean linguistics. More lower-frequency grammar patterns have been added, and extra examples have been included throughout the text. The unrivalled depth and range of this updated edition of Korean: A Comprehensive Grammar makes it an essential reference source on the Korean language.
Korean Business Communication: A Comprehensive Introduction
by Yeonkwon JungKorean Business Communication demonstrates the heuristic value of the research on Korean business communication. It is composed of two parts: theory and practice. First, alongside the review of the major research trend of Asian business communication, it explores the contemporary teaching trend of business communication in Korean higher education to define business communication from the local perspective. It also shows how Korean business professionals manage facework within the communication rules or cultural values. Second, Korean business communication data are analyzed with the main sources of three competences, discourse competence, sociolinguistic competence, and strategic competence. Emphasis is on stakeholder communication genres, Korean service encounters, Korean business apology, and Korean CEO’s online greetings. By examining how business communication and Korean communication are projected to Korean business, Korean Business Communication provides the audience knowledge far beyond cultural stereotypes in Korean business communication illustrated in classical textbooks on Korean business communication. A useful book for researchers and students in Asian business communication; intercultural communication and global communication.
Korean Literature Through the Korean Wave
by Jieun Kiaer Anna Yates-LuKorean Literature Through the Korean Wave engages with the rising interest in both the Korean Wave and Korean language learning by incorporating Korean Wave cultural content, especially K-dramas, films and songs, to underline and support the teaching of Korean literature. It combines both premodern and modern texts, including poetry, novels, philosophical treatises, and even comics, to showcase the diversity of Korean literature. Particular care has been taken to include the voices of those marginalised in the often male, elite-dominated discourse on Korean literature. In particular, this book also distinguishes itself by extending the usual breadth of what is considered modern Korean literature up until the present day, including texts published as recently as 2017. Many of these texts are very relevant for recent discourse in Korean affairs, such as the obsession with physical appearance, the #MeToo movement and multiculturalism. This textbook is aimed at B1-B2 level and Intermediate-Mid students of Korean. On the one hand the textbook introduces students to seeing beyond Korean literature as a monolithic entity, giving a taste of its wonderful richness and diversity. On the other hand, it provides an entry point into discussions on Korean contemporary society, in which the text (and associated media extracts) provides the catalyst for more in-depth analysis and debate.
Korean Slanguage: A Fun Visual Guide to Korean Terms and Phrases
by Mike EllisJust in time for the 2018 Olympics, Korean Slanguage provides translations and pronunciation guides for approximately 300 English words and phrases. Just use the pronunciation guide to say them out loud, and soon you’ll be speaking basic Korean words and phrases like “It’s cool” (Show Not Dad) and “Are you okay?” (Quinn Send Eye Oh?). Fun and helpful illustrations paired with easy English words to pronounce will have you speaking Korean in no time. Both Hangul and romanized versions of the Korean terms are provided.
Korea’s Platform Empire: An Emerging Power in the Global Platform Sphere (Routledge Research in Digital Media and Culture in Asia)
by Dal Yong Jin Seongcheol KimKorea’s Platform Empire explores the evolution of digital platforms in South Korea’s media sphere, and their global political, economic, cultural, and technological influence.With a focus on Korea in the context of the global platform revolution, the book takes a methodical look at the broader social implications and the impact on cultural production. The authors explore various facets of the media and cultural industries—looking beyond social media to news broadcasting and the music industry—and look at the policy and regulations behind this shifting technological advancement.This book will appeal to students and scholars working on media industries, digital media, platform studies, information and technology studies, Korean and East Asian media studies, and the creative and cultural industries.
Korrekt schreiben nach DIN 5008 für Dummies (Für Dummies)
by Uwe FreundMöchten Sie mit Ihren Texten und Schriftstücken gut ankommen? Eine Bewerbung oder ein Angebot mit formalen Fehlern werden schnell im ersten Durchgang aussortiert. Die Schreiber von fehlerhaften und altbackenen E-Mails werden oft auch fachlich für inkompetent gehalten. Dieses Buch richtet sich an alle, die im Beruf und privat jeweils korrekt und wirkungsvoll schreiben möchten oder müssen. Es zeigt Ihnen, welche Normen und Vorgaben es gibt, welche sinnvoll und hilfreich sind ? und wo sie gezielt von den Normen abweichen sollten.
Kotter on Accelerating Change
by John P. KotterThis collection offers the full digital editions of two seminal books by global leadership expert John P. Kotter: his international bestseller, Leading Change, and Accelerate, his award-winning framework for enabling companies to compete and win in a world of constant turbulence and disruption.Leading Change-now considered the change bible for leaders and managers worldwide-reveals why change is so difficult and lays out an actionable, eight-step process for implementing successful transformations. Cited by business leaders and influential organizations worldwide as the book to read when starting any type of change initiative, Accelerate (XLR8) vividly illustrates the five core principles underlying a new dual operating system, the eight accelerators that drive it, and how leaders must create a sense of urgency through role modeling. Perhaps most crucial, the book reveals how the best companies focus and align their people's energy around what Kotter calls the big opportunity.If you're a pioneer, a leader who knows that bold change is necessary to survive and thrive in an ever-changing world, these two books will set you on a path to accelerate into a better, more profitable future.Regarded by many as the authority on leadership and change, John P. Kotter is a New York Times bestselling author, award-winning business and management thought leader, business entrepreneur, inspirational speaker, and Harvard Business School professor. His ideas, books, speeches, and the company he founded in 2008, Kotter International, have helped mobilize people around the world to better lead organizations, and their own lives, in an era of increasingly rapid change. Kotter has authored nineteen books to date-twelve of them bestsellers. His books have reached millions and have been printed in over 150 foreign language editions.
Kreativität und Form
by Simon M. Wiedemann Rainer E. ZimmermannAusgehend von der Idee des Glasperlenspiels, die Hermann Hesse in seinem gleichnamigen Roman entwirft, haben die Autoren in diesem Band die Möglichkeiten und Grenzen eines solchen Spiels im Umgang mit Wissen ausgelotet. Sie zeigen neue Methoden für das Wissensmanagement auf und verbinden dafür Erkenntnisse verschiedener Wissenschaftsgebiete wie Logik, System- und Erkenntnistheorie sowie Semiotik, Kognition und Kommunikation. Das begleitende Computerprogramm unterstützt Leser beim Experimentieren mit Wissen.
Kreativität von Innovationsteams: Eine Untersuchung gemischter Teams in der deutschen Publishing-Branche (BestMasters)
by Annika KräutleDie Publishing-Branche ist angesichts der Digitalisierung, disruptiver Technologien und eines sich wandelnden Verbraucherverhaltens mit erheblichen Veränderungen konfrontiert. Klassische Geschäftsmodelle erodieren, wodurch der Innovationsdruck auf Verlage weiter steigt. In diesem dynamischen Umfeld gewinnen kreative, interdisziplinäre Innovationsteams zunehmend an Bedeutung, um die Zukunftsfähigkeit der Verlage zu sichern. In diesem Buch untersucht Annika Kräutle, wie solche Innovationsteams in der deutschen Publishing-Branche optimal besetzt werden sollten, um ihre Kreativität maximal auszuschöpfen. Dabei werden Merkmale wie Alter, Geschlecht und Fachkompetenz der Teammitglieder analysiert, um Rückschlüsse auf eine kreative und effiziente Teamzusammensetzung zu ziehen. Die Arbeit basiert auf einem zweiphasigen Forschungsdesign aus qualitativen Experteninterviews und einer quantitativen Befragung. Ziel ist es, praxisrelevante Erkenntnisse zur Besetzung von Innovationsteams zu gewinnen.
Kremlin Media Wars: Censorship and Control Since the Invasion of Ukraine (Routledge Studies in Media, Communication, and Politics)
by Wendy Sloane Aleksandra RaspopinaThis unique volume brings together academics of Russian journalism and media with journalists and editors who reported or continue to report on the country, to explore and reflect on the changing landscape for journalists in Russia or covering Russia, and the increasing control exerted by the government on independent journalists.Combining rigorous academic research with reflective practitioner essays, the volume investigates the future of reporting in Russia and the implications for the future of the country. It offers an understanding of the experience of independent journalists and media outlets in Russia, as well as other individuals who experience censorship (academics, activists), and examines how the current situation in Russia and people’s experiences of censorship can inform both our theoretical understandings of censorship and information control, in the context of the twenty‑first‑century digital technologies and the policymaking both inside and outside of Russia.Offering important insight into what is happening within Russia’s borders, this volume will appeal to researchers and students of journalism, political science, international relations, propaganda and censorship, mass media, as well as journalists and policymakers.Chapter 4 of this book is freely available as a downloadable Open Access PDF at http://www.taylorfrancis.com under a Creative Commons Attribution-Non Commercial-No Derivatives (CC BY-NC-ND) 4.0 license.
Kultursponsoring: Systematische Planung von Partnerschaften zwischen Kulturakteuren und Unternehmen
by Manfred Bruhn Lorenz PöllmannKultursponsoring verbindet das kulturelle Engagement von Unternehmen mit strategischer Unternehmens- und Marketingkommunikation. Es basiert auf der externen Kooperation mit Kulturinstitutionen und der internen Zusammenarbeit mit verschiedenen Kommunikationsabteilungen des Unternehmens. Ziel dieses Buches ist es, die gesamte Bandbreite der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Kultursponsoring als Baustein einer integrierten Kommunikation aufzuzeigen. Die systematische Darstellung der einzelnen Schritte zur Erstellung einer Sponsoringkonzeption ermöglicht es den Lesenden, die Chancen und Risiken des Einsatzes von Kultursponsoring zu erkennen und darauf aufbauend eine eigenständige unternehmensspezifische Kultursponsoring-Strategie zu entwickeln. Fallstudien aus der Perspektive von Sponsoren und Gesponserten ermöglichen einen Praxiseinblick sowie ein Inspirations- bzw. Reflexionsangebot für die eigene Strategie des Kultursponsoring. Der Inhalt • Begriff und Grundlagen des Kultursponsoring • Erscheinungsformen des Kultursponsoring • Einordnung des Kultursponsoring in die Kulturfinanzierung • Managementprozess des Kultursponsoring und Kultursponsoring-Canvas • Situationsanalyse im Kultursponsoring • Ziele und Zielgruppen des Kultursponsoring • Entwicklung einer Strategie des Kultursponsoring • Auswahl von Kultursponsorships • Operative Gestaltung des Kultursponsoring • Einordnung des Kultursponsoring in die Marketing- und Unternehmenskommunikation • Erfolgskontrolle im Kultursponsoring • Tendenzen im Einsatz des Kultursponsoring
Kundenzentriertes Markenmanagement: Effektive Markenführung entlang der Customer Experience Journey (essentials)
by Elke Theobald Mirjam JentschkeDieses essential beschreibt, wie sich Markenmanagement ändern muss, um einem durch die Digitalisierung geprägtem Kundenverständnis gerecht zu werden. Starre Konstrukte wie die Markenpositionierung, Markendifferenzierung oder Markenkonsistenz werden durch die Ausrichtung am Kunden, die Customer Experience und die Customer Centricity in Frage gestellt. Das Buch beantwortet die zentralen Fragestellungen des Zusammenspiels von Markenmanagement und Customer Experience Management und stützt sich dabei unter anderem auf eine aktuelle Umfrage unter Marketingentscheidern. Die Neuausrichtung des Markenmanagements, vom Persona-Ansatz über die Consumer Experience Journey bis hin zu organisatorischen Aspekten, wird umsetzungsorientiert dargestellt.
Künstliche Intelligenz und Marketing: Anwendung in der Anzeigenwerbung zur Werbeeffektivität und Akzeptanz (BestMasters)
by Philip SchäferBei der Werbeforschung in Bezug auf Anzeigenwerbung gibt es diverse Variablen, welche sich auf die Werbeeffektivität und Akzeptanz von Anzeigen auswirken und durch äußere Umstände beeinflusst werden können. Dabei untersucht dieser Band den Einfluss des Erstellungsprozesses einer Anzeigenwerbung, wobei die Anzeigen zu High- und Low-Involvement-Produkten zum einen durch eine künstliche Intelligenz und zum andern durch einen Marketingexperten erstellt wurden, auf dessen Werbeeffektivität und Akzeptanz beim Rezipienten. Methodisch wird dabei in einem Within-subjects-Design ein Online-Experiment zur Erhebung der Werbeeffektivität durchgeführt. Ein Between-subjects-Design wurde angewandt, um die Akzeptanz der Anzeigenwerbung zu überprüfen. Die Stichprobe bestand aus insgesamt 104 Versuchsteilnehmenden, die das durchgeführte Experiment vollkommen beendet haben. Die gefundenen empirischen Ergebnisse gehen im Wesentlichen einher mit den bisherigen Forschungen zu diesen Themen.