- Table View
- List View
Kung Fu Hero and The Forbidden City: A ComedyShortsGamer Graphic Novel
by Deji Olatunji aka ComedyShortsGamerIT WAS ONLY MEANT TO BE A PRANK VIDEO...But now DEJI (AKA ComedyShortsGamer) has unleashed the forces of evil in Beijing's Forbidden City.Armed with nothing more than bravado and a talking dog, Deji must return a stolen dragon goblet to the tomb of the mighty Emperor before dawn, or face the end of the world!Standing in his way are gangs of triads, wild dog statues brought to life and skeleton ghosts, not to mention his startling ability to snatch defeat from the jaws of victory.But if Deji is going to survive the night he must triumph over his greatest foe of all, his brother, KSI.Can Deji overcome years of being a slacker and become a kung fu hero to save a world? Join him on his hilarious quest to prove to his parents that a lifetime playing Tekken wasn't a waste of time.
Kung-Fu A Linea Di Comando
by Eugenia Franzoni Jason CannonDiventate Ninja di Linux con "Kung-Fu a linea di comando"!Pensate di dovervi chiudere in cantina a leggere criptiche pagine man per mesi per poter diventare un ninja della linea di comando?In realtà, se qualcuno condivide con voi i trucchi e suggerimenti più potenti, vi potete risparmiare molto tempo e frustrazione. Cosa succederebbe se poteste stare a guardare un amico che per caso è un guru della linea di comando? E se vi mostrasse non solo i comandi che usa, ma anche perché e come funzionano esattamente? E se quell'amico scrivesse tutto in modo che possiate riguardarlo quando volete?Beh, un amico ha fatto proprio questo: questo libro è una raccolta di dozzine di suggerimenti e oltre 100 esempi di applicazione reale. Non troverete esempi teorici, ma solo soluzioni di problemi reali per arrivare a degli obiettivi validi.I contenuti sono anche facili da trovare; ogni capitolo copre un argomento specifico, e raggruppa suggerimenti ed esempi correlati; ad esempio, se dovete estrarre del testo da un file potete leggere il capitolo "Elaborazione e manipolazione dei testi".Inoltre, alla fine del libro c'è un indice completo; se volete trovare tutti gli esempi in cui viene usato uno specifico comando, anche se non è quello principale, usate l'indice, in cui c'è un collegamento a ogni posto del libro in cui il comando appare.Ecco solo alcune delle cose che imparerete leggendo "Kung-Fu a linea di comando":Come ripetere velocemente i comandi nella storia della shellScorciatoie per recuperare parole specifiche dalla storia della shell, da usare nel comando correnteCome salvare una copia della sessione a linea di comando da usare successivamenteCome togliere le linee vuote e i commenti dai fileCome controllare il testo a colori quando si usano le pipe e i paginatoriModi per trasformare il testo: dal maiuscolo e minuscolo alla sostituzione di caratteri, e molto altroCome estrarre specifici blocchi di testo dai file o dai
Kurdish Diaspora Online
by Jowan MahmodThe argument offered in this book is that new technology, as opposed to traditional media such as television, radio, and newspaper, is working against the national grain to weaken its imagined community. Online activities and communications between people and across borders suggest that digital media has strong implications for different articulations of identity and belongingness, which open new ways of thinking about the imagined community. The findings are based on transnational activities by Kurdish diaspora members across borders that have pushed them to rethink notions of belonging and identity. Through a multidisciplinary and comparative approach, and multifaceted (online-offline) methodologies, the book unveils tensions between new and old media, and how the former is not only changing social relations but also exposing existing ones. Living in two or more cultures, speaking multiple languages, and engaging in transnational practices, diaspora individuals may have created a momentum that discloses how the imagined nation is diminishing in this digital era.
Kurdish Identity, Discourse, and New Media
by Jaffer SheyholislamiInformed by the interdisciplinary approach of Critical Discourse Analysis (CDA) and theories of identity, nation, and media, this study investigates the ways Kurds, the world's largest stateless nation, use satellite television and Internet to construct their identities. This book examines the complex interrelationships between ethno-national identities, discourses, and new media. Not only does this book offer the first study of discursive constructions of Kurdish identity in the new media,this book is also the first CDA-informed comparative study of the contents of the two media. The study pushes the boundaries of the growing area of studies of identity, nationalism and transnationalism, discourse studies, minority language, and digital media.
Künstliche Intelligenz für Business Analytics: Algorithmen, Plattformen und Anwendungsszenarien
by Felix WeberWaren Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) bis vor wenigen Jahren noch ausschließlich ein Thema von wissenschaftlichen Diskussionen, so finden sie heute zunehmend Eingang in Produkte des täglichen Lebens. Gleichzeitig wächst die Menge der produzierten und verfügbaren Daten aufgrund der zunehmenden Digitalisierung, der Integration digitaler Mess- und Regelsysteme und des automatischen Austausches zwischen Geräten (Internet of Things). Dabei wird zukünftig der Einsatz von Business Intelligence (BI) und ein Blick in die Vergangenheit für die meisten Unternehmen nicht mehr ausreichen.Um in Zukunft im Wettbewerb bestehen zu können, wird vielmehr Business Analytics benötigt, also vorausschauende und prädiktive Analysen und automatisierte Entscheidungen. Die Nutzung der wachsenden Datenmengen ist dabei eine bedeutende Herausforderung und einen der wichtigsten Bereiche der Datenanalyse stellen Methoden der Künstliche Intelligenz dar.Das Buch führt in komprimierter Form in die essenziellen Aspekte des Einsatzes von Methoden der Künstlichen Intelligenz für Business Analytics ein, stellt das Maschinelle Lernen und die wichtigsten Algorithmen in verständlicher Form anhand des Business Analytics Technologieframeworks vor und zeigt Anwendungsszenarien aus verschiedenen Branchen. Dazu liefert es mit dem Business Analytics Model for Artificial Intelligence ein Referenzvorgehensmodell zur Strukturierung von BA- und KI-Projekten im Unternehmen.
Künstliche Intelligenz für Dummies (Für Dummies)
by Ralf OtteKünstliche Intelligenz begegnet uns immer mehr im täglichen Leben. Egal ob intelligente Autos, Roboter, Chatbots oder Systeme, die uns im Schach und Go besiegen, KI wird immer wichtiger. Ralf Otte beschreibt präzise und dennoch einfach diejenigen Algorithmen, die all das ermöglicht haben, erläutert Beispielanwendungen aus der Industrie, erklärt die zugrundeliegende Mathematik und zeigt darüber hinaus klare Grenzen für die Künstliche Intelligenz der nächsten Jahre auf. Egal ob Informatiker oder nicht, um dieses Buch zu verstehen genügt Mathematikwissen auf Oberstufenniveau.
Künstliche Intelligenz für Dummies (Für Dummies)
by Ralf OtteKünstliche Intelligenz begegnet uns immer mehr im täglichen Leben. Egal ob intelligente Autos, Roboter, Chatbots oder Systeme, die uns im Schach und Go besiegen, KI wird immer wichtiger. Ralf Otte beschreibt präzise und dennoch einfach diejenigen Algorithmen, die all das ermöglicht haben, erläutert Beispielanwendungen aus der Industrie, erklärt die zugrundeliegende Mathematik und zeigt darüber hinaus klare Grenzen für die Künstliche Intelligenz der nächsten Jahre auf. In dem Buch werden die mathematischen Grundlagen der KI besprochen, sie sind jedoch nicht zwingend notwendig, um die Kernaussage des Buches zu verstehen.
Künstliche Intelligenz für Lehrkräfte: Eine fachliche Einführung mit didaktischen Hinweisen (ars digitalis)
by Ulrich Furbach Ute Schmid Emanuel Kitzelmann Tilman MichaeliDas Buch Künstliche Intelligenz für Lehrkräfte führt die zentralen Ansätze und Gebiete der KI fundiert und insbesondere für Informatiklehrkräfte aufbereitet ein. Es bietet aber auch Lehrkräften mit anderem Hintergrund die Möglichkeit, sich mit den fachlichen Grundlagen von KI auseinanderzusetzen. Behandelte Themen sind insbesondere Problemlösen und Suche, Grundlagen des Maschinellen Lernens, Wissensrepräsentation und Schließen, Künstliche neuronale Netze, Tiefes Lernen, Generative KI und Robotik. In jedem Kapitel wird eine methodische Einführung gegeben, relevante Anwendungsbereiche aufgezeigt und Vorschläge für die konkrete Umsetzung im Unterricht gegeben. Zudem werden interdisziplinäre Bezüge hergestellt und Fragen der Ethik und gesellschaftliche Bezüge diskutiert.Die Herausgebenden und Autor:innen des Buches sind Lehrkräfte an Hochschulen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und Informatikdidaktik. Durch die interdisziplinäre Kooperation bietet das Buch sowohl einen fachlich fundierten Einstieg in das Thema KI als auch einen geeigneten didaktischen Zugang.
Künstliche Intelligenz heute: Anwendungen aus Wirtschaft, Medizin und Wissenschaft
by Gunnar BruneKünstliche Intelligenz wird schon heute in vielen Unternehmen angewendet. Und es werden immer mehr. Schon bald werden KI-Anwender starke Wettbewerbsvorteile erzielen, weil sie bessere Produkte anbieten, die haltbarer sind, effizienter produziert wurden und wahrscheinlich auch nachhaltiger sein werden. Diese Unternehmen haben also gleich mehrere Vorteile. Aber: Dies sind nur selten deutsche Unternehmen. Und es sind noch seltener deutsche Startups. In diesem Buch spricht Gunnar Brune mit Anwendern, Forschern und Investoren aus Wirtschaft, Medizin und Wissenschaft, um zu zeigen, wie Machine Learning und Künstliche Intelligenz erfolgreich und oft überraschend einfach zum Einsatz kommen (Applied AI). Die Lektüre bietet Informationen, Ansätze und Inspiration für den nutzbringenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz heute.
Künstliche Intelligenz heute: Anwendungen aus Wirtschaft, Medizin und Wissenschaft
by Gunnar BruneKünstliche Intelligenz wird schon heute in vielen Unternehmen angewendet. Und es werden immer mehr. Schon bald werden KI-Anwender starke Wettbewerbsvorteile erzielen, weil sie bessere Produkte anbieten, die haltbarer sind, effizienter produziert wurden und wahrscheinlich auch nachhaltiger sein werden. Diese Unternehmen haben also gleich mehrere Vorteile. Aber: Dies sind nur selten deutsche Unternehmen. Und es sind noch seltener deutsche Startups. In diesem Buch spricht Gunnar Brune mit Anwendern, Forschern und Investoren aus Wirtschaft, Medizin und Wissenschaft, um zu zeigen, wie Machine Learning und Künstliche Intelligenz erfolgreich und oft überraschend einfach zum Einsatz kommen (Applied AI). Die Lektüre bietet Informationen, Ansätze und Inspiration für den nutzbringenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz heute. Die zweite Auflage erweitert das Buch um aktuelle Themen wie Generative Künstliche Intelligenz, KI-Storytelling und KI-Unternehmensstrategien.
Künstliche Intelligenz im Bauwesen: Grundlagen und Anwendungsfälle
by Gerhard Satzger Shervin Haghsheno Svenja Lauble Michael VössingDieses Fachbuch demonstriert das Potenzial Künstlicher Intelligenz (KI) im Bauwesen. Die rasant wachsende Menge an Daten sowie die in Bauprojekten eingesetzte Hard- und Software bilden die Grundlage für projektübergreifende und vorausschauende Analysen, die u.a. durch Ansätze des maschinellen Lernens und der Robotik ermöglicht werden.Die einzelnen Beiträge dieses Buches geben einen allgemeinen Überblick über Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und veranschaulichen deren Einsatz im Bauwesen anhand konkreter Anwendungsfälle aus Forschung und Praxis. KI-Methoden versprechen hier sowohl Effizienzgewinne und Fehlerreduzierung durch Automatisierung repetitiver Tätigkeiten als auch völlig neue Möglichkeiten der Entscheidungsunterstützung in Bauplanung, -ausführung und -betrieb. Die Publikation richtet sich insbesondere an Führungskräfte und Fachexperten der Bauwirtschaft, die mit KI-Methoden eine nachhaltige Verbesserung ihrer Unternehmensprozesse erreichen wollen.
Künstliche Intelligenz im Consulting: Handlungsempfehlungen und Zukunftsprognosen für Unternehmensberater (essentials)
by Markus H. Dahm Benedikt SchulzDieses Buch befasst sich mit den aktuellen und zukünftigen Einflüssen von künstlicher Intelligenz auf die Branche und den Beruf der Unternehmensberatung. Im Fokus stehen dabei die Möglichkeiten der Delegation von Aufgaben an KI-Anwendungen sowie die Auswirkungen von KI auf die Anforderungen und Tätigkeiten in der Beratung. Abgerundet wird die Darstellung durch konkrete Handlungsempfehlungen für heutige und zukünftige Berater im Hinblick auf den eigenen Umgang und die Positionierung im Themenfeld KI.
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen: Entwicklungen, Beispiele und Perspektiven
by Mario A. PfannstielKünstliche Intelligenz (KI) nimmt schon heute Einfluss auf Beruf und Alltag und begleitet die Menschen bei der Erledigung von Arbeitsaufgaben. Im Gesundheitswesen gilt KI als Schlüsseltechnologie und als Motor für Fortschritt und Beschäftigung. Neue Algorithmen tragen dazu bei, dass KI zum Game Changer im Gesundheitsmarkt wird. Herkömmliche Behandlungswege bei der Diagnostik und bei der Therapie von Patienten verändern sich. Medizinisches und pflegerisches Personal soll durch den Einsatz von KI unterstützt und entlastet werden. Künstliche Intelligenz verspricht einen hohen Nutzen für Individuen und Unternehmen. Dabei sind jedoch auch die sozialen, finanziellen, technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Trotz der vielfältigen Möglichkeiten ist der Einsatz der Künstlichen Intelligenz bei personenbezogenen Daten und in bestimmten Geschäftsmodellen kritisch zu hinterfragen und zu reflektieren.Das vorliegende Herausgeberwerk gibt einen Überblick zu aktuellen - bisweilen kontrovers diskutierten - Themen aus Theorie, Forschung, Transfer und Praxis. In 43 Beiträgen stellen 82 renommierte Autoren und Experten ihr Wissen, ihre Erkenntnisse, Erfahrungen und Einschätzungen vor. Es werden Lösungsansätze und Problemfelder beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen aufgezeigt. Durch eine anschauliche Clusterung und Einordung der Buchbeiträge in themenbezogenen Übersichten eignet sich das Werk sowohl für Einsteiger als auch für Praktiker und Wissenschaftler.
Künstliche Intelligenz im Handel 1 – Überblick: Digitale Komplexität managen und Entscheidungen unterstützen (essentials)
by Rainer GläßDieses essential gibt einen Überblick über Künstliche Intelligenz im Handel und zeigt auf, wie mithilfe künstlicher Intelligenz innovative Dienste für Kunden entstehen sowie für unternehmensinterne Prozesse automatisiert werden. Es wird beschrieben, wie Unternehmen Lösungen auf der Basis von Künstlicher Intelligenz erfolgreich einführen können. Zu diesem essential gibt es einen ergänzenden Band desselben Autors mit konkreten Anwendungen aus der Praxis.
Künstliche Intelligenz im Handel 2 – Anwendungen
by Rainer GläßDieses essential zeigt anhand konkreter Beispiele die Umsetzung und Implementierung von Künstlicher Intelligenz im Handel. Vorgestellt werden Anwendungsfelder von KI im Handel – in spezifischen Handelsprozessen von Kundenmanagement bis Controlling, in der Bedarfsplanung und Logistik, in der Preisgestaltung (Dynamic Pricing), im vollautomatisierten Store sowie Chatbots im Kundenservice zur Verbesserung der Customer Experience. Beispiele von KI-Anwendungen aus stationärem und Onlinehandel und der Mode-(Fashion)Branche.
Künstliche Intelligenz im Marketing: Grundlagen und Handlungsempfehlungen (FOM-Edition)
by Markus H. Dahm Meik VoglerDas Buch zeigt, wie Marketing durch KI effizienter und erfolgreicher gestaltet werden kann. Die Autoren vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern geben auch praxisnahe Einblicke, Anwendungsbeispiele und konkrete Handlungsempfehlungen. Sie verdeutlichen die leise Disruption durch KI im Marketing und bieten Orientierung in Zeiten des Wandels. Mit einem klaren „act now“ werden Sie dazu aufgerufen, die Chance im Marketing der Zukunft zu ergreifen und die eigene Position zu festigen.
Künstliche Intelligenz im Produktinnovationsprozess: Ein Leitfaden für die Integration in die Konzepterstellungsphase (BestMasters)
by Maximilian RohrerMit dem Aufkommen von OpenAIs ChatGPT hat die künstliche Intelligenz auch Einzug in das Innovationsmanagement gehalten. Hierbei zeigt sich, dass es bisher keine einheitliche Vorgehensweise zur Integration dieser in den Innovationsprozess gibt. Besonders in der Konzepterstellungsphase eines Innovationsprozesses wird KI bisher kaum eingesetzt. Das Buch zielt darauf ab, die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen in der Konzepterstellungsphase zu identifizieren und zu untersuchen, ob und wie KI effektiv eingesetzt werden kann. Der daraus resultierende Leitfaden bietet konkrete Anweisungen zur Integration von KI in definierte Use Cases und hebt wichtige Überlegungen hervor, die bei der Implementierung beachtet werden sollten, um den Innovationsprozess zu optimieren.
Künstliche Intelligenz im Supply Chain Management – Potenziale und Grenzen der KI: Grundlagen, Anwendungsfelder, Konzepte (IT kompakt)
by Alexander Goudz Sibel ErdoganKomplexität, Vernetzung und Digitalisierung prägen heute die moderne Geschäftswelt. Die Notwendigkeit für Unternehmen, ihre Liefernetzwerke künftig resilienter gegen externe Einflüsse aufzustellen, ist bereits heute deutlich erkennbar. Veränderungen durch Klimawandel, Pandemien oder Versorgungsengpässe erschweren die Handhabung. KI-Technologien können dabei eine wertvolle Unterstützung leisten. Das vorliegende Buch soll ein grundlegendes Verständnis über die KI-Technologien vermitteln und insbesondere den Fokus auf die Konzeptentwicklung im SCM legen.
Künstliche Intelligenz in der Anwendung: Rechtliche Aspekte, Anwendungspotenziale und Einsatzszenarien (Angewandte Wirtschaftsinformatik)
by Thomas Barton Christian MüllerDas Buch zeigt Anwendungspotenziale von Künstlicher Intelligenz in verschiedenen Branchen und stellt Einsatzszenarien vor, wie eine praktische Umsetzung erfolgen kann. Ausgangsbasis ist die Beschreibung rechtlicher Aspekte, die eine europäische Regelung für Künstliche Intelligenz umfasst und die Frage nach der Zulässigkeit automatisierter Entscheidungen zum Gegenstand hat. Die Beschreibung verschiedener meist branchenbezogener Anwendungspotenziale und die Vorstellung einiger Einsatzszenarien bilden den Schwerpunkt des Themenbandes. Das Buch basiert auf der Fragestellung, wie Künstliche Intelligenz in der unternehmerischen Praxis eingesetzt werden kann. Es bietet wichtige Informationen, die für Praktiker ebenso relevant sind wie für Studierende und Lehrende.
Künstliche Intelligenz in der Automobilindustrie: Mit KI und Daten vom Blechbieger zum Techgiganten (Technik im Fokus)
by Michael NoltingDieses Buch öffnet Ihnen die Augen, wie Künstliche Intelligenz die Automobilindustrie nachhaltig disrumpieren wird. Um diese Disruption zu meistern, müssen Automobilhersteller das volle Potential aus ihren Daten schöpfen, und in der Lage sein, täglich neue Dienste an ihre Kunden auszuspielen. Dieses Buch zeigt die dazu notwendigen Transformationen auf: Vom Aufbau einer tragfähigen Vision bis hin zur technologischen und organisatorischen Umsetzung im Unternehmen. Auf dieser Basis können sich die Automobilhersteller vom Blechbieger zum Techgiganten transformieren. In über 100 Fallbeispielen entlang der automobilen Wertschöpfungskette wird aufgezeigt, wo Künstliche Intelligenz einen Mehrwert liefern kann. Auf das autonome Fahren als wichtiger Enabler wird eingegangen sowie auf die wichtigsten Verfahren der Künstlichen Intelligenz, die für die Automobilindustrie relevant sind. Das Buch richtet sich an Entscheider in der Automobilindustrie, Studierende, Dozenten und alle, die sich ein Bild über eine der vielleicht größten industriellen Transformationen dieses Jahrhunderts machen möchten.
Künstliche Intelligenz in der Bildung
by Claudia De Witt Christina Gloerfeld Silke Elisabeth WredeDer Band geht von einer bildungswissenschaftlichen Perspektive auf Künstliche Intelligenz (KI) aus. Er enthält bildungstheoretische Standpunkte zum Einfluss von KI auf Bildung und stellt didaktische Positionen bzw. Gestaltungsansätze von KI in Schule, der beruflichen (Weiter-)Bildung und Hochschulbildung vor. Neben Ansätzen zur Kompetenzentwicklung mit KI in der Bildungspraxis hebt der Band zudem den erklärbaren, ethisch orientierten und souverän beherrschbaren Umgang mit KI hervor.
Künstliche Intelligenz in der Forschung: Neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die Wissenschaft (Ethics of Science and Technology Assessment #48)
by Peter Buxmann Jan C. Schmidt Carl Friedrich Gethmann Julia Distelrath Bernhard G. Humm Stephan Lingner Verena Nitsch Indra Spiecker genannt DöhmannDieses Buch ist eine Open Access Publikation.Der lange gehegte Traum von künstlicher Intelligenz (KI) wird in unserer Alltagswelt zunehmend Realität. Damit verbinden sich hohe gesellschaftliche Erwartungen, aber auch Sorgen hinsichtlich einer schleichenden Entmündigung des Menschen. Am Beispiel des Forschungssektors lotet dieser Band die Optionen, Entwicklungschancen und Risiken von KI-Techniken für die Zukunft des wissenschaftlichen Erkenntnisprozesses und der darauf beruhenden technischen Entwicklungen aus. Zu diesem Zweck wird zunächst der Stand der KI-Technik und ihrer Anwendungen dargestellt. Es folgen wissenschaftsphilosophische Untersuchungen zur Frage der Ersetzbarkeit des forschenden Menschen durch KI und zu erwartenden Veränderungen in der wissenschaftlichen Forschung. Weitere Abschnitte widmen sich den Folgen für die Arbeitswelt von Forschern/Forscherinnen sowie den durch KI erzeugten neuen Herausforderungen für die rechtliche Regulierung im Spannungsfeld von Wissenschaftsfreiheit und Datenschutz. Der Band schließt mit Empfehlungen für die verantwortlichen Akteure in Wissenschaft, Forschungspolitik und Gesellschaft aus interdisziplinärer Perspektive.
Künstliche Intelligenz in öffentlichen Verwaltungen: Grundlagen, Chancen, Herausforderungen und Einsatzszenarien (Edition eGov-Campus)
by Moreen Heine Anna-Katharina Dhungel Tim Schrills Daniel WesselDieses Buch – eine Open-Access-Publikation mit freiem Online-Zugang – bietet eine verständliche und kompakte Einführung in die Nutzung von KI-Systemen in öffentlichen Verwaltungen. Es beantwortet folgende Fragen: Was bedeutet Künstliche Intelligenz? Wie und in welchen Einsatzgebieten können KI-Systeme im öffentlichen Sektor genutzt werden. Welche Erwartungen und Ziele werden mit dem KI-Einsatz verbunden? Welche Probleme werden adressiert? Auch Aspekte der Governance, also Steuerungsfragen, spielen eine Rolle. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung der Beziehung und Interaktionen zwischen Mensch und KI-System. Dabei wird auch die Erklärbarkeit der Funktionsweise eines KI-Systems erläutert. Die Inhalte sollen Personen in die Lage versetzen, den Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung differenziert beurteilen zu können.Kenntnisse im Bereich der Informatik werden nicht vorausgesetzt. Nach dem Lesen dieses Buches sind Sie in der Lage,KI-Anwendungsfälle und Potenziale im öffentlichen Sektor zu identifizieren,KI-Methoden im Überblick zu verstehen,Grenzen und Herausforderungen bei der Anwendung im öffentlichen Sektor zu diskutieren undAnforderungen an KI-Anwendungen im öffentlichen Sektor zu erarbeiten.Im Sinne von Offenheit ist dieses Werk eine Open-Access-Publikation mit freiem Online-Zugang.Inklusive kostenlosem Online-Wissens-Quiz mit der Springer Nature Flashcards-App: Der Fragensatz mit 78 Fragen und Antworten in den SN Flashcards beinhaltet Wiederholungs- und Vertiefungsfragen zum Lehrbuch „KI in öffentlichen Verwaltungen“. Die Fragen und Antworten vermitteln spielerisch wichtige Begriffe, Hintergründe und Wissenswertes zum Thema.
Künstliche Intelligenz selber programmieren für Dummies Junior (Für Dummies)
by Ute Schmid Katharina Weitz Michael SiebersWas können intelligente Computer – und was nicht? Finde heraus, wie Künstliche Intelligenz funktioniert. Dieses Buch hilft dir dabei. Kapitel für Kapitel beantwortet es folgende Fragen: Was ist Künstliche Intelligenz? Wie denken Computer? Wie lernen Computer? Wie kannst du mit Computern sprechen? Wie generieren Computer Texte und Bilder? Spielen Computer auch? Und können Computer fühlen? Grundlegende Methoden und Anwendungsbereiche von Künstlicher Intelligenz werden anhand von anschaulichen Beispielen erklärt. Beispielprogramme in Python zeigen, wie KI-Methoden konkret umgesetzt werden können und es werden Anregungen für eigene Experimente gegeben. Du lernst Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen menschlichem Denken und KI Wie Programme funktio-nieren, die lernen können Wie du einen eigenen Chatbot programmieren kannst Wie du einem Computer beibringen kannst, gegen dich Tic-Tac-Toe zu spielen
Künstliche Intelligenz und Data Science in Theorie und Praxis: Von Algorithmen und Methoden zur praktischen Umsetzung in Unternehmen
by Göran Kauermann Andreas Gillhuber Wolfgang HaunerDieser Sammelband verbindet theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI) und Data Science: Anerkannte Experten stellen in ihren Beiträgen den aktuellen Stand in Forschung und Wirtschaft dar – und bieten so einen einzigartigen Überblick über aktuelle Konzepte und ihre Umsetzung in Unternehmen. Im ersten Teil des Buchs werden die Methoden und Algorithmen skizziert, die sich größtenteils aus einer Kombination von Statistik und Informatik ergeben und auf Verfahren des Maschinellen Lernens bis hin zu Deep Learning und KI basieren. Im zweiten Teil wird die konzeptionelle Umsetzung in der Praxis skizziert: Hier wird insbesondere aufgezeigt, welche Herausforderungen in der Praxis auftreten – ob nun bei der Einbettung der Daten-Use-Cases in eine Gesamtstrategie oder bei der Produktivsetzung, Weiterentwicklung und dem Betrieb von Daten-basierten Lösungen. Der dritte Teil zeigt das breite Potpourri von Data Science in der Praxis: Branchengrößen wie Allianz, ADAC, BMW, Deutsche Bahn, Lufthansa, REWE, RTL, St. Galler Stadtwerke, SwissRe und viele weitere zeigen konkret, welche Erfahrungen sie bei ihren Projekten gesammelt haben. Fachartikel von über 20 namhaften Unternehmen decken die spezifischen Anforderungen ihrer jeweiligen Branchen ab. Das Buch möchte die interdisziplinäre Diskussion und Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft fördern und richtet sich daher an verschiedene Lesergruppen:Studierende und Absolventen, die Orientierung für die eigene Laufbahn suchen.Forschende und Lehrende, die einen Einblick in praxisrelevante Einsatzgebiete erhalten möchten.Anwender, Praktiker und Entscheider, die sich über Chancen und Herausforderungen von KI in der Praxis informieren möchten.