Browse Results

Showing 45,976 through 46,000 of 61,674 results

Provenance in Data Science: From Data Models to Context-Aware Knowledge Graphs (Advanced Information and Knowledge Processing)

by Leslie F. Sikos Oshani W. Seneviratne Deborah L. McGuinness

RDF-based knowledge graphs require additional formalisms to be fully context-aware, which is presented in this book. This book also provides a collection of provenance techniques and state-of-the-art metadata-enhanced, provenance-aware, knowledge graph-based representations across multiple application domains, in order to demonstrate how to combine graph-based data models and provenance representations. This is important to make statements authoritative, verifiable, and reproducible, such as in biomedical, pharmaceutical, and cybersecurity applications, where the data source and generator can be just as important as the data itself. Capturing provenance is critical to ensure sound experimental results and rigorously designed research studies for patient and drug safety, pathology reports, and medical evidence generation. Similarly, provenance is needed for cyberthreat intelligence dashboards and attack maps that aggregate and/or fuse heterogeneous data from disparate data sources to differentiate between unimportant online events and dangerous cyberattacks, which is demonstrated in this book. Without provenance, data reliability and trustworthiness might be limited, causing data reuse, trust, reproducibility and accountability issues.This book primarily targets researchers who utilize knowledge graphs in their methods and approaches (this includes researchers from a variety of domains, such as cybersecurity, eHealth, data science, Semantic Web, etc.). This book collects core facts for the state of the art in provenance approaches and techniques, complemented by a critical review of existing approaches. New research directions are also provided that combine data science and knowledge graphs, for an increasingly important research topic.

Providing Integrity, Awareness, and Consciousness in Distributed Dynamic Systems

by Peter Simon Sapaty

The ideas of this book originate from the mobile WAVE approach which allowed us, more than a half century ago, to implement citywide heterogeneous computer networks and solve distributed problems on them well before the internet. The invented paradigm evolved into Spatial Grasp Technology and resulted in a European patent and eight books. The volumes covered concrete applications in graph and network theory, defense and social systems, crisis management, simulation of global viruses, gestalt theory, collective robotics, space research, and related concepts. The obtained solutions often exhibited high system qualities like global integrity, distributed awareness, and even consciousness. This current book takes these important characteristics as primary research objectives, together with the theory of patterns covering them all. This book is oriented towards system scientists, application programmers, industry managers, defense and security commanders, and university students (especially those interested in advanced MSc and PhD projects on distributed system management), as well as philosophers, psychologists, and United Nations personnel.

Proximity and Epidata: Attributes and Meaning Modification (Synthesis Lectures on Information Concepts, Retrieval, and Services)

by Laurie J. Bonnici Brian C. O'Connor

This book provides a new model to explore discoverability and enhance the meaning of information. The authors have coined the term epidata, which includes items and circumstances that impact the expression of the data in a document, but are not part of the ordinary process of retrieval systems. Epidata affords pathways and points to details that cast light on proximities that might otherwise go unknown. In addition, epidata are clues to mis-and dis-information discernment. There are many ways to find needed information; however, finding the most useable information is not an easy task. The book explores the uses of proximity and the concept of epidata that increases the probability of finding functional information. The authors sketch a constellation of proximities, present examples of attempts to accomplish proximity, and provoke a discussion of the role of proximity in the field. In addition, the authors suggest that proximity is a thread between retrieval constructs based on known topics, predictable relations, and types of information seeking that lie outside constructs such as browsing, stumbling, encountering, detective work, art making, and translation.

Proximity: How Coming Breakthroughs in Just-in-Time Transform Business, Society, and Daily Life

by Kaihan Krippendorff Robert C. Wolcott

What if you could have whatever you want, produced and provided immediately and affordably no matter how customized—with minimal environmental impact? Products, services, and experiences on demand. Just-in-time anything, anywhere, anytime. This radical change is underway, as digital technologies push the production and provision of value ever closer to the moment of demand.Robert C. Wolcott and Kaihan Krippendorff provide an indispensable guide to the Proximity revolution, showing how it’s transforming every industry—and our lives. Offering unparalleled foresight for leaders and innovators, they reveal how pervasive this trend will be. Proximity represents an entirely new way to serve customers, with critical implications for corporate strategy, investing, public policy, supply chain resilience, and sustainability. Incremental changes to existing business models won’t suffice.Through interviews and compelling examples, Proximity shares stories of the people and companies leading the way. The book places rapidly advancing technologies—from generative AI and 3D printing to lab-grown meats, renewable energy, and virtual reality—in context and explores the factors accelerating the transformation.Proximity offers a playbook for business leaders, investors, and entrepreneurs to win this rapidly emerging game—and for each of us to consider the implications for our careers, families, communities, and lives.

Proxmox Cookbook

by Wasim Ahmed

Over 60 hands-on recipes to perform server virtualization and manage virtualized server solutions with Proxmox About This Book * Learn the process of installing, configuring, and managing Proxmox clusters * Explore ways of integrating various storage systems with Proxmox * Step-by-step and easy-to-learn instructions to build virtual environments of any size using Proxmox Who This Book Is For This book is perfect for system administrators who want to learn to implement and administer Proxmox VE environments. Since this book will not cover the basics of Proxmox, a basic understanding of virtualization and networking with Proxmox VE is required. What You Will Learn * Install and configure an enterprise grade, cluster-based virtual environment using Proxmox * Manage a cluster with Graphical User Interface using datacenter, node, KVM, and OpenVZ menus among others * Learn different ways of configuring your network and clusters to create complex cloud services * Configure and manage the built-in Proxmox firewall to protect your virtual environment * Integrate storage systems such as Ceph, Sheepdog, and ZFS for virtual machine management to suit your business needs * Backup and restore your data via stop suspend, and snapshot modes * Upgrade a Proxmox node with new releases and apply update patches through GUI or CLI * Monitor the resources and virtual machines to maintain performance and uptime * Explore commands used for Proxmox and Ceph cluster through CLI In Detail Proxmox VE goes head to head with big virtualization platforms without bearing the overheads of high costs and vendor lock-ins. Rock solid stability and extremely easy manageability gives Proxmox VE an edge in the world of virtualization. The Proxmox cluster file system (pmxcfs) is designed uniquely for storage of configuration files with high security and reliability. Its simplicity and robustness make it easy for system administrators to manage their systems efficiently. Proxmox VE's intuitive interface, high availability, and unique central management system puts it on par with the world's best virtualization platforms. Its simplicity and high quality of service is what makes it the foremost choice for most system administrators. Starting with a step-by-step installation of Proxmox nodes along with an illustrated tour of Proxmox graphical user interface where you will spend most of your time managing a cluster, this book will get you up and running with the mechanisms of Proxmox VE. Various entities such as Cluster, Storage, and Firewall are also covered in an easy to understand format. You will then explore various backup solutions and restore mechanisms, thus learning to keep your applications and servers safe. Next, you will see how to upgrade a Proxmox node with a new release and apply update patches through GUI or CLI. Monitoring resources and virtual machines is required on an enterprise level, to maintain performance and uptime; to achieve this, we learn how to monitor host machine resources and troubleshoot common issues in the setup. Finally, we will walk through some advanced configurations for VM followed by a list of commands used for Proxmox and Ceph cluster through CLI. With this focused and detailed guide you will learn to work your way around with Proxmox VE quickly and add to your skillset. Style and approach This book is an inclusive and extensive handbook. It takes a pragmatic approach to complement your system admin skills and accomplish tasks within the Proxmox environment. It consists of illustrations and code-files to help you work with the data as you go from one recipe to the other.

Proxmox High Availability

by Simon M.C. Cheng

If you want to know the secrets of virtualization and how to implement high availability on your services, this is the book for you. For those of you who are already using Proxmox, this book offers you the chance to build a high availability cluster with a distributed filesystem to further protect your system from failure.

Prozesse in Industriebetrieben mittels Low-Code-Software digitalisieren: Ein Praxisleitfaden (Intelligente Technische Systeme – Lösungen aus dem Spitzencluster it’s OWL)

by Stefan Sauer Sven Hinrichsen Klaus Schröder

In vielen Unternehmen besteht ein steigender Bedarf an betriebsspezifisch gestalteten Softwareanwendungen, um Geschäftsprozesse zu digitalisieren und zu optimieren. Derzeit sind vor allem IT-Fachkräfte gefordert, diese Anwendungen zu entwickeln. Da in Betrieben vielfach ein Mangel an IT-Fachkräften besteht, ist diese Vorgehensweise zumeist mit langen Bereitstellungszeiten verbunden. Durch die Nutzung der Low-Code-Programmierung ist es hingegen möglich, Softwareanwendungen ohne tiefe Programmierkenntnisse mittels einer grafischen Benutzeroberfläche zu erstellen. Der Vorteil: Es können passgenaue Lösungen in kurzer Zeit entwickelt werden, indem sich Beschäftigte aus Fachabteilungen mit ihrem Expertenwissen direkt an der Softwareentwicklung beteiligen. Allerdings fehlt es in vielen Betrieben an Wissen zu den Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen dieser Art der Programmierung. Zudem ist es derzeit für potenzielle Anwender oftmals unklar, wie eine anforderungsgerechte Low-Code-Plattform ausgewählt und eingeführt werden kann. In diesem Buch werden daher die Herausforderungen bei der Einführung von Low-Code-Plattformen erörtert und umfangreiche Gestaltungsempfehlungen vermittelt, damit es Betrieben gelingt, die wirtschaftlichen Potenziale der Low-Code-Programmierung zu nutzen.

Prozesse optimieren mit Power Automate in Microsoft 365 für Dummies (Für Dummies)

by Damian Gorzkulla

Workflows und Aufgaben auch ohne Programmierkenntnisse automatisieren! Wenn Sie häufig wiederkehrende Aufgaben oder Prozesse in einer Microsoft-365-Umgebung ohne Programmierkenntnisse automatisieren möchten, dann ist dieses Buch für Sie gemacht! Damian Gorzkulla führt Sie Schritt für Schritt und mit vielen Beispielen aus dem Berufsalltag in die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken dieses mächtigen Automatisierungswerkzeugs ein: von der Erstellung einfacher Flows aus Vorlagen über Genehmigungsprozesse und die Integration in Microsoft Teams bis hin zur Steuerung über die mobile Power-Automate-App oder die Einbindung von KI-Funktionalität. Sie erfahren Wie Sie Power Automate privat und im Beruf nutzen Wie Sie Power Automate und andere Microsoft-365-Anwendungen kombinieren oder integrieren Wie Sie die mobile Power-Automate-App nutzen

Prozesseigner: Wissen & Methoden für Manager von Unternehmensprozessen (Xpert.press)

by Carlo Simon Bernd Hientzsch

Dieses Buch richtet sich gezielt an die große Gruppe der Prozesseigner, die in ihrem Unternehmen für einen oder mehrere Geschäfts- und Produktionsprozesse verantwortlich sind. Ihre Rolle ist wichtig, damit Prozessmanagement insgesamt gelingt. Geschulte Prozesseigner ermöglichen Standards zu etablieren und dezentral erkannte Verbesserungspotenziale zu erschließen. Hierzu müssen sie Führungsverantwortung übernehmen, ohne über disziplinarische Durchgriffsmöglichkeiten zu verfügen. Dieses Buch bietet Prozesseignern praxisnah konkrete Anleitungen, wie sie ihrer Aufgabe gerecht werden.

Prozessintelligenz: Business-process-management-studie - Status Quo Und Erfolgsmuster

by Thomas Keller Elke Brucker-Kley Denisa Kykalová

Um die Wirksamkeit des Prozessmanagements zu erhöhen, braucht es eine Brücke zum operativen Geschäft. Prozessintelligenz bietet hierfür hilfreiche Ansatzpunkte. Die Process-Management-Studie 2015 des Instituts für Wirtschaftsinformatik an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW School of Management and Law widmet sich diesem Thema und beleuchtet Status quo und Erfolgsmuster. In Fallstudien mit fünf Unternehmen werden Herausforderungen, Lösungsansätze und Nutzen von Prozessintelligenz aufgezeigt. Die Ergebnisse einer Online-Befragung zur Ausrichtung des Prozessmanagements und zum Methoden- und Werkzeugeinsatz bei Unternehmen komplettieren das Bild.

Prozessmanagement für Experten: Impulse für aktuelle und wiederkehrende Themen

by Franz Bayer Harald Kühn

Das Prozessmanagement mit seinen vielfältigen Aspekten ist mittlerweile in vielen Unternehmen ein fester Bestandteil der Organisationsgestaltung. Das vorliegende Buch liefert nicht nur Erläuterungen, "was" in den vorgestellten Facetten des Prozessmanagements getan werden soll, sondern auch konkrete Schritte, Empfehlungen und Beispiele, "wie" es effektiv und effizient umgesetzt werden kann. Im Buch sind Erfahrungen aus vielen Praxisjahren festgehalten, die es zu einem nützlichen Hilfsmittel und Impulsgeber machen. Die Autoren liefern Antworten auf Fragen, wie bspw. "Wie erstelle ich eine gute Prozesslandkarte?", "Wie identifiziere und etabliere ich die Prozessverantwortung für einen Prozess?", "Wie integriere ich Compliance-Anforderungen in das Prozessmanagement?" oder "Wie ermittle ich den Personalbedarf für einen bestimmten Prozess?". Über diese Gestaltungsfragen hinaus ist das Prozessmanagement heute in den Führungsebenen als Managementansatz angekommen. Auch in diesem Umfeld liefert das Werk einen hilfreichen Beitrag. Es zeigt, wie das Prozessmanagement mit anderen etablierten Managementansätzen zu einem sinnvollen Ganzen für eine umsichtige Planung, Umsetzung und Steuerung integriert werden kann. Die vorgestellten Themen sind insbesondere für Unternehmen bzw. Organisationen interessant, die in Bezug auf ihren umgesetzten Prozessmanagement-Ansatz einen mittleren bis höheren Reifegrad besitzen. Das Buch wurde mit der Zielsetzung zum Einsatz in der unternehmerischen Praxis geschrieben. Es kann darüber hinaus auch in der anwendungsorientierten Ausbildung zum Thema Prozessmanagement eingesetzt werden.

Prozessmodellierung mit ARIS®: Eine beispielorientierte Einführung für Studium und Praxis in ARIS 10

by Heinrich Seidlmeier

Dieses Buch bietet eine praktische Einführung in die Software ARIS Der ARIS Architect 10 der Software AG ist eines der weltweit führenden Prozessmodellierungstools. Dieses Buch bietet eine umfangreiche Einführung in das ARIS-Konzept und das praktische Arbeiten mit der Software. Ziel ist es, das tägliche Arbeiten und einfache Projekte mit ARIS selbstständig zu erledigen. Im Vordergrund stehen die Modellierung und Modellauswertung. Der ARIS-Versionswechsel von 9 auf 10 machte eine Überarbeitung dieses Buchs unumgänglich, die der Autor in der vorliegenden fünften Auflage umgesetzt hat. Dafür hat er die komplette Funktionalität überprüft und angepasst. Das neue Kapitel 2 beschreibt in kurzen Zügen die innovative „ARIS Cloud“ für das orts- und zeitunabhängige Teamwork. Zahlreiche Aufgaben und zwei umfangreiche Fallstudien (jeweils mit Lösungen) bieten eigenständige Übungsmöglichkeiten. Das Buch ist als ARIS-Einführung auch für das Selbststudium bestens geeignet. Abbildungen und Modelle stehen zum Download zur Verfügung und veranschaulichen das Gelernte. Der Autor bringt Ihnen den Umgang mit der Software bei Nach einer kurzen Einführung in das Prozessmanagement beschäftigt sich der Autor unter anderem mit den folgenden Thematiken:· ARIS Cloud· Geschäftsprozessmodellierung und -optimierung· Systemverwaltung· Modellgestützte Prozessanalyse· BPMN 2.0 mit ARIS Mit seinem Buch schafft Heinrich Seidlmeier eine Einführung in ARIS für Studierende, aber auch für Praktiker in Beruf und Weiterbildung.

Prozessorientierung im Controlling: Eine empirische Studie zum Einsatz von Process Mining in der Energiewirtschaft

by Simon Wahrstötter

Die zunehmende Prozessorientierung in Unternehmen geht mit signifikanten Veränderungen im Controlling einher. Um das Prozessmanagement zu unterstützen und die Anforderungen an ein effektives Process Performance Measurement zu erfüllen, wird Process Mining als innovative Technologie eingesetzt. Auf Basis von 33 Experteninterviews identifiziert die vorliegende empirische Studie Potentiale und Herausforderungen für Unternehmen und Controlling‐Bereiche, die aus der Prozessorientierung und dem Einsatz von Process Mining resultieren. Darauf aufbauend wird ein fünfstufiges Reifegradmodell entwickelt, das konkrete und evidenzbasierte Lösungsvorschläge und Handlungsempfehlungen für die optimale Ausgestaltung eines Process Mining-gestützten Prozesscontrollings bereithält.

Przywództwo z Synercube: Dynamiczna kultura przywództwa w dążeniu do doskonałości

by Anatoly Zankovsky Christiane von der Heiden

Opis teorii przywództwa Synercube z praktycznymi przykładami. W książce omówionych zostało 10 stylów przywódczych opartych na trzech wymiarach: ludzie, zadania i wartości. Czytelnik ma okazję poznać różne rodzaje interakcji zachodzących w środowisku organi-zacji oraz dowiedzieć się, jak dzięki sile organizacji i za pomocą dostępnych zasobów uzyskiwać doskonałe wyniki, budując tym samym trwałą kulturę organizacyjną. Teoria Sy-nercube jest przewodnikiem na drodze do zmian. Model Synercube odnosi się do szeregu efektów psychologicznych oraz behawioralnych. Wprowadzanie zmian w oparciu o model Synercube staje się skuteczne, a efekty trwałe. Menadżerowie zarówno małych, jak i dużych organizacji z pewnością skorzystają na lekturze tej książki.

Präzises Denken für Informatiker

by Karsten Wolf

Das Lehrbuch befasst sich mit dem präzisen Denken, einer Schlüsselkompetenz im Studium der Informatik. Es bildet die Vorstufe für das Verständnis der logischen Grundfunktionen der Informatik. Das Erlernen der mathematischen Logik ist ein wesentlicher Bestandteil des Grundstudiums, da das logische Denken in der Informatik auf den gleichen Regeln und Techniken basiert wie in der Mathematik. Der Autor führt umfassend in die Aussagenlogik ein und erklärt unter anderem die Bedeutungen von logischer Äquivalenz, Implikation und Induktion für diesen Fachbereich. Darüber hinaus definiert er den Beweis aus Sicht der Mathematik und stellt grundlegende Beweisstrategien vor, die im Studium benötigt werden. Mit den in diesem Lehrbuch vorgestellten Techniken des präzisen Denkens erwerben die Studenten die Fähigkeit, Begriffe punktgenau zu definieren, Aussagen trennscharf zu formulieren und ihre Richtigkeit angemessen zu begründen. Viele praxisnahe Aufgaben und Lösungshinweise innerhalb der Kapitel erleichtern die Überprüfung und Vertiefung des Lernstoffs. Der Autor richtet sich vornehmlich an Bachelorstudenten der ersten Semester. Sie finden in diesem Werk eine optimale Vorbereitung auf die Logik-Seminare ihres Informatikstudiums. Die vermittelten Kompetenzen verbessern dabei nicht nur das Verständnis im Informatik-Studium, sondern sind ebenso für das spätere Berufsleben von großer Bedeutung. Darüber hinaus erhalten auch interessierte Laien mit diesem Buch einen interessanten Einblick in die Welt der Informatik und Mathematik und lernen, dass die Fähigkeit zu präzisem Denken auch jenseits dieser Fachbereiche hilfreich sein kann.

Prüfungsvorbereitung für IT-Berufe

by Manfred Wünsche

Dieses Buch ist für angehende Fachinformatiker, IT-System-Elektroniker, IT-Systemkaufleute und Informatikkaufleute geschrieben, die kurz vor der Prüfung stehen. Es bietet eine klare, kompakte Anleitung zur Prüfungsvorbereitung: - Detaillierte Informationen über die Prüfungsanforderungen in IHK-IT-Berufen, für alle vier Berufsbilder, insbesondere auch für Fachinformatiker (beide Richtungen) - Anforderungsgerechte Übungsaufgaben zu den Themen, die für die Prüfung besonders wichtig sind, mit kommentierten Musterlösungen, sowie weitere Recherche-Hinweise zur Vertiefung. - Praxisorientierte Hinweise zur Bewältigung der Klausur-Situation und zur Vorbereitung der mündlichen Prüfung (Projektarbeit, Präsentation, Fachgespräch). Für den Leser gibt es online einen kostenlosen Aktualisierungsservice.

Pseudology: The Science of Lying

by Marcel Danesi

In an age where fake news, conspiracy theories, and outright lies by political and cultural leaders are commonplace, we may be becoming accustomed to lying, or worse, even immune to it. Pseudology unravels the reasons for this by describing a “science of lying” that looks at various aspects of this trait, from how it affects the brain to how it distorts perception.Interest in lying goes back to antiquity and writing and debate has only increased in the present day, but what is missing is a treatment that synthesizes the work from linguists, political scientists, anthropologists, psychologists, neuroscientists, and sociologists, tying them to the philosophical and literary views of lying throughout history. Such a treatment can be called "pseudology": an interdisciplinary science for classifying, collating, and assessing ideas about lying. This book is a comprehensive treatment of pseudology, emphasising the importance of studying lying in our current climate. Pseudology addresses questions such as:• What is a lie?• Why do we lie?• Why are we so susceptible to lying?• How does lying activate false beliefs and generate hatred of others?• How has lying shaped the course of history (at least to some extent)?• How has lying been adopted as a basic thematic element in literature and the arts?Synthesising research from a broad range of disciplines and from the perspective of a leading cognitive linguist, this text weaves ideas and theories about lying cohesively into an overall interdisciplinary science. This landmark book is vital for students and scholars of language as well as anyone interested in politics, sociology, or psychology.

PsyConversion: 101 Behavior Patterns für eine bessere User Experience und höhere Conversion-Rate im E-Commerce

by Philipp Spreer

Dieses Buch bietet 101 konkret anwendbare Behavior Patterns zur Verbesserung der User Experience und Conversion-Rate entlang der Customer Journey im E-Commerce. Der Autor erläutert, wie unser Gehirn zu Entscheidungen kommt, welche unbewussten Verhaltensmuster dabei verwendet werden und wie diese im Digital-Umfeld aktiviert werden können.Die Wissenschaft ist sich heute einig, dass unser Gehirn mit zwei Systemen arbeitet: einem emotional-intuitiven und einem rationalen Entscheidungssystem. Das rationale System wird im E-Commerce mit ausreichend Argumenten versorgt, es fällt aber nur rund 5% aller Entscheidungen! Die übrigen 95% des Kundengehirns werden bislang sträflich vernachlässigt. Dort werden Entscheidungen auf Basis tief verankerter, unbewusster Verhaltensmuster gefällt – der sogenannten „Behavior Patterns“.Diese Patterns sind so relevant, weil sie bei fast allen Menschen in allen Situationen wirken. Das macht sie für die Anwendung im E-Commerce so attraktiv. Das Wissen um Behavior Patterns ermöglicht es, das Online-Kundenverhalten endlich tiefgreifend zu verstehen und im Sinne einer besseren User Experience und höherer Conversion-Rates gezielt zu beeinflussen.Der Inhalt• Das sind Behavior Patterns und so lassen sie sich im Digital-Umfeld nutzen• So verbessern Sie die User Experience und Ihre Conversion-Rate• Bibliothek von 101 Behavior Patterns von der Awareness- bis zur Retention-Phase• Intuitive Frameworks zur Identifikation passender Behavior Patterns• Ethisch-moralische Grenzen des EinsatzesLeserstimmen„Macht signifikante Performance-Steigerungen möglich.“ Stephan Lein, Director Retail Google„Brilliantes Buch!” Dr. Thilo Pfrang, Founder & Managing Partner von Behavioral Science Consulting„Kommt garantiert auf meinen Schreibtisch!“ Dennis Esterl, Senior Customer Lifecycle Manager bei Amazon„Das perfekte Update für unser Online-Marketing.“ Dr. Matthias Wilken, Leiter Channelmanagement bei Allianz

Psybersecurity: Human Factors of Cyber Defence

by Mohiuddin Ahmed Craig Speelman Oliver Guidetti

Psybersecurity: Human Factors of Cyber Defence is a clarion call to action in the face of a stark reality: over 90% of cyberattacks exploit human vulnerabilities, as highlighted by the 2022 Global Risks Report from the World Economic Forum. This gap between the rapid advancement of cyber security technologies and the slower pace of development in human-centric defences poses a formidable challenge to national security and personal safety. Amidst the dazzling progress of AI technologies like ChatGPT and Microsoft Security Co-Pilot, the human element of cyber security remains critically underdeveloped.Set against the backdrop of the Australian government's ambitious goal to become the world's most cybersecure nation by 2030, this book embarks on a mission to address the overlooked human factors in cyber defence. It advocates for a balanced approach that not only relies on technological advancements but also significantly enhances the human aspects of cyber security.Through an interdisciplinary exploration, Psybersecurity delves into how cyberthreats exploit human vulnerabilities and offers innovative solutions for building resilience against these vulnerabilities. It examines the necessity for cyber security strategies that encompass psychological insights, systemic resilience, and the mitigation of human errors, particularly within critical infrastructures and cyber-physical systems (CPS).Furthermore, this work critiques existing cyber security education frameworks, proposing a comprehensive curriculum that equips individuals with technical skills and the behavioural competencies needed to navigate the cyber landscape ethically and effectively. It also addresses AI's ethical dilemmas and psychological impacts, offering a forward-looking perspective on combating AI-driven harassment and endorsing a new field of study: "Psybersecurity."Psybersecurity: Human Factors of Cyber Defence aims to bridge the gap between cyber security and human sciences, ignite a transformation in understanding, and fortify our digital world. It is an essential read for academics, professionals, and anyone committed to building a safer, more resilient cyber future in alignment with Australia's 2030 vision.

Psychoanalysis and Digital Culture: Audiences, Social Media, and Big Data (Routledge Studies in New Media and Cyberculture)

by Jacob Johanssen

Psychoanalysis and Digital Culture offers a comprehensive account of our contemporary media environment—digital culture and audiences in particular—by drawing on psychoanalysis and media studies frameworks. It provides an introduction to the psychoanalytic affect theories of Sigmund Freud and Didier Anzieu and applies them theoretically and methodologically in a number of case studies. Johanssen argues that digital media fundamentally shape our subjectivities on affective and unconscious levels, and he critically analyses phenomena such as television viewing, Twitter use, affective labour on social media, and data-mining. How does watching television involve the body? Why are we so drawn to reality television? Why do we share certain things on social media and not others? How are bodies represented on social media? How do big data and data mining influence our identities? Can algorithms help us make better decisions? These questions amongst others are addressed in the chapters of this wide-ranging book. Johanssen shows in a number of case studies how a psychoanalytic angle can bring new insights to audience studies and digital media research more generally. From audience research with viewers of the reality television show Embarrassing Bodies and how they unconsciously used it to work through feelings about their own bodies, to a critical engagement with Hardt and Negri's notion of affective labour and how individuals with bodily differences used social media for their own affective-digital labour, the book suggests that an understanding of affect based on Freud and Anzieu is helpful when thinking about media use. The monograph also discusses the perverse implications of algorithms, big data and data mining for subjectivities. In drawing on empirical data and examples throughout, Johanssen presents a compelling analysis of our contemporary media environment.

Psychological Analysis: How to Make Money, Outsmart the Market, and Join the Smart Money Circle (Wiley Trading)

by Adam Sarhan

Beat the market by using Psychological Analysis for investing and trading under any conditions Conventional wisdom tells us that people are rational and make rational decisions with their money. But that’s simply not true considering most people fail to beat the market. Conventional wisdom also tells us that there are two primary ways to approach the market: technical and fundamental analysis. Again, that is not true because if it were—everyone would be rich. Think about it, how many times have you seen stocks with poor fundamentals go up, or stocks with great technicals go down? It’s obvious that something is missing. Author Adam Sarhan, Founder and CEO of 50 Park Investments, developed a new approach, titled, Psychological Analysis (PA). Coined by the author, the term teaches you how to make rational, not emotional, decisions with your money and shows you how to analyze both the individual and collective market mindset at a particular time based on the behavior and decision-making of people in the real-world. Psychological Analysis is designed to tip the odds of success in your favor. After studying every major economic and market cycle going back to the 3rd century, the author explains that human nature is the one constant and tells you what actually drives markets. Psychological Analysis is responsible for major and minor market moves today, tomorrow, and all throughout history. Adam shows you that there are more factors that influence price than just fundamental or technical analysis and how to bring out the smart money superhero inside you. This invaluable guide helps you: Make rational, not emotional, decisions with your money—especially when you are under pressure Understand the psyche of the market so you can learn how to join the Smart Money Circle and consistently take money out Generate above average returns in all market environments Incorporate Psychological Analysis into your overall trading and investing strategy so you can make smarter decisions on and off Wall Street Psychological Analysis: How to Outsmart the Market One Trade at a Time is a must-have resource for traders, investors, finance professionals, and anyone who wants to profit regardless of market conditions.

Psychological Insights on the Role and Impact of the Media During the Pandemic: Lessons from COVID-19

by Barrie Gunter

This volume places the spotlight on the role different media and communications systems played in informing the public about the pandemic, shaping their views about what was happening and contributing to behavioural compliances with pandemic-related restrictions. Throughout the pandemic, media coverage has played an important role in drawing attention to specific messages, influencing public risk perceptions and fear responses. Mainstream media and other electronic communication systems such as Facebook and WhatsApp have been pivotal in getting pandemic information out to the public, thereby influencing their beliefs, attitudes and behaviour and engaging them generally in the pandemic as stakeholders. In this timely volume, author Barrie Gunter considers how people reacted to this coverage and its contribution to their understanding of what was going on, including the influence of fake news and misinformation on public beliefs about the pandemic, from anti-lockdown protests to the "anti-vaxx" movement. In addition, looking at how government messaging was not always consistent or clear and how different authorities were found not always to be in harmony or compliance with the messages they put out, Gunter examines the harm done by presenting different publics with ambiguous or conflicting narratives. Drawing out important communications strategy lessons to be learned for the future, this is essential reading for students and researchers in psychology, public health and medical sciences and for policymakers who assess government strategies, responses and performance.

Psychologie des Geschichtenerzählens

by Tobias C. Breiner

In diesem Buch geht es um die Psychologie guter Geschichten und deren Handlungsfiguren. Es beantwortet Fragen wie:Warum rühren uns manche Filme zu Tränen und andere lassen uns kalt?Warum fesseln uns manche Romane so, dass wir bis tief in die Nacht weiterlesen? Warum quälen wir uns dagegen durch manche Pflichtlektüre hindurch?Warum zocken wir manches Adventure-Game bis zum letzten Level während wir bei anderen schnell die Lust verlieren? Das Werk ist für all diejenigen verfasst, die sich in irgendeiner Weise mit der Erzeugung und Bewertung von Handlungen befassen. Sowohl Charakter- und Game-Designer profitieren durch neue archetypische Modelle und Psychologen können mit der hier präsentierten dodekazyklischen Heldenreise innovative therapeutische Methoden entwickeln. Roman- und Drehbuchautoren bekommen eine Blaupause für erfolgsversprechende Geschichten, die sich auch auf das Interactive Storytelling übertragen lässt und Regisseure sowie Film-, Computerspiel- und Literaturkritiker erhalten durch den Inhalt des Werkes gezielte Bewertungskriterien.

Psychologie in Studium und Beruf: Welche Berufsfelder es zu entdecken gibt und was für eine erfüllte Karriere wichtig ist

by Simon Werther Maximilian Mendius

Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise durch die vielfältigen Tätigkeitsfelder von Psycholog:innen. Dabei lernen Sie neben den etablierten Anwendungsgebieten wie klinische Psychologie und Wirtschaftspsychologie auch vermeintlich exotische Arbeitsfelder wie Polizei- oder Verkehrspsychologie oder Data Science kennen. Finden Sie für sich heraus, ob und für welche Tätigkeit in der Psychologie Ihr Herz schlägt und wie Sie diesen Wunsch verwirklichen können. Alle Kapitel sind von erfahrenen Expert:innen aus der Praxis verfasst. Sie vermitteln Ihnen einen sowohl authentischen als auch realistischen Einblick in den jeweiligen Berufsalltag und räumen auf mit gängigen Vorurteilen. Darüber hinaus eröffnen eingeflochtene Interviews mit praktisch tätigen Psycholog:innen und Expert:innen aus der Wissenschaft bereichernde Perspektiven. In dieser Neuauflage von Faszination Psychologie – Berufsfelder und Karrierewege haben wir zudem exklusive Webinhalte ergänzt, wo Sie in spannenden Formaten weitere relevante Einblicke gewinnen können.

Psychologie von Risiko und Vertrauen: Wahrnehmung, Verhalten und Kommunikation

by Philipp Henrizi Jörn Basel

Psychologie von Risiko und Vertrauen Unsicherheit und Unplanbarkeit nehmen zu, globale Krisen, Fake News und Skepsis erodieren bestehendes Vertrauen. Zusätzlich wird diese Dynamik durch technologische Entwicklungen befeuert, deren Akzeptanz maßgeblich von einer subjektiven Bewertung der Chancen und Risiken abhängt. Risikokompetenz, Risikomündigkeit oder auch Vertrauensaufbau sind hierbei zentrale Schlagwörter, welche exemplarisch für einen fundierten Umgang mit Risiko und Vertrauen stehen. Dieses Buch bietet Ihnen in 11 Kapiteln eine praxisorientierte Einführung in die Psychologie von Risiko und Vertrauen. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse über Risikokommunikation im Krisenfall, den Umgang mit Misstrauen und auch wie es gelingt Vertrauen als entscheidendes Bindeglied zu etablieren, um Innovation und Fortschritt zu ermöglichen.Die didaktisch eingängig strukturierten Inhalte mit Lernzielen und Kontrollfragen stützen sich auf bewährte psychologische und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Vielfältige Praxisbeispiele, wie z.B. von einer Extremsportlerin, einem Flight Safety Officer und einem katholischen Missbrauchsaufklärer, vermitteln einen persönlichen Bezug und zeigen Ihnen, wie vielschichtig sich der Umgang mit Risiko und Vertrauen gestalten kann. Dazu erhalten Sie hilfreiche Zusatzmaterialien über die Begleitwebseite. Kapitel 4 ist unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License über link.springer.com frei verfügbar (Open Access).Zielgruppen Studierende der Wirtschaftspsychologie und anderer Studiengänge im Bereich Wirtschaft, Entscheidungsträger, Führungskräfte und alle, die sich für den Umgang mit Risiko und Vertrauen interessieren.Zu den Herausgebern Prof. Dr. Jörn Basel – Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Luzern (HSLU). Mitglied des First International Network on Trust (FINT). Seine Forschung beschäftigt sich unter anderem damit, wie Organisationen verlorenes Vertrauen wiederaufbauen können. Prof. Dr. Philipp Henrizi – Professor und Programmleiter Governance, Risk and Compliance der Hochschule Luzern (HSLU). Diverse Forschungsprojekte und Publikationen im Bereich Risk Management und Compliance Management. Mitglied im European Risk Research Network (ERRN).

Refine Search

Showing 45,976 through 46,000 of 61,674 results