- Table View
- List View
Querying over Encrypted Data in Smart Grids
by Mi Wen Rongxing Lu Xiaohui Liang Jingsheng Lei Xuemin Sherman ShenThis SpringerBrief presents the concept of the smart grid architecture and investigates the security issues of the smart grid and the existing encrypted data query techniques. Unique characteristics of smart grid impose distinguished challenges on this investigation, such as multidimensional attributes in metering data and finer grained query on each dimension. Three kinds of queries are introduced, namely, equality query, conjunctive query and range query. For the equality query over encrypted metering data, an efficient searchable encryption scheme is introduced and can be applied for auction in emerging smart grid marketing. Later chapters examine the conjunctive query and range query over encrypted data. Different techniques are used, including the Public key Encryption with Keyword Search (PEKS) and Hidden Vector Encryption (HVE), to construct the comparison predicate and range query predicate. Their correctness is demonstrated in the book. Concise and practical, Encrypted Data Querying in Smart Grids is valuable for professionals and researchers involved in data privacy or encryption. It is also useful for graduate students interested in smart grid and related technologies.
The Quest for Artificial Intelligence
by Nils J. NilssonArtificial intelligence (AI) is a field within computer science that is attempting to build enhanced intelligence into computer systems. This book traces the history of the subject, from the early dreams of eighteenth-century (and earlier) pioneers to the more successful work of today's AI engineers. AI is becoming more and more a part of everyone's life. The technology is already embedded in face-recognizing cameras, speech-recognition software, Internet search engines, and health-care robots, among other applications. The book's many diagrams and easy-to-understand descriptions of AI programs will help the casual reader gain an understanding of how these and other AI systems actually work. Its thorough (but unobtrusive) end-of-chapter notes containing citations to important source materials will be of great use to AI scholars and researchers. This book promises to be the definitive history of a field that has captivated the imaginations of scientists, philosophers, and writers for centuries.
A Quest for Projects with Scarce Resources: Seeking Schedule Intelligence Through Project Data Discovery (Business Guides on the Go)
by Mario VanhouckeBased on the shared journey of two researchers, this book explores enhancing algorithms for the resource-constrained project scheduling problem. It examines the search for and significance of project data from multiple, distinct perspectives. In the first part, the quest for project data is presented as a continuous exploration of the complexity of the resource-constrained project scheduling problem. This quest is pursued by solving this challenging problem with the aid of state-of-the-art algorithms from the literature, each time gaining a deeper understanding of its challenging nature. To provide insights into the problem’s complexity, project data is created, manipulated, and analyzed in depth to make current projects easier or harder to schedule. This challenging quest for project data has resulted in new project databases for academic research, new ways of testing future algorithms, and insights into how to improve future algorithms to solve this project scheduling problem with limited resources. In turn, the second part discusses the relevance of project data, demonstrating to the reader the importance of the academic research presented in the first part for the professional world. It shows how project data can be used to calibrate real project data, leading to improved decision-making, e.g. for project scheduling, forecasting, and risk analysis. The book extends a warm invitation to academics and practitioners alike, as fellow seekers of knowledge, to enhance their project management skills.
The Quest for the Diamond Sword: An Unofficial Minecrafters Adventure (An Unofficial Gamer's Adventure)
by Winter MorganFor every boy and girl who loves Minecraft, a brand-new illustrated edition of the bestselling adventure novel by author Winter Morgan with 75 full-color illustrations. Steve lives on a wheat farm. He has everything he needs to live in the Minecraft world: a bed, a house, and food. Steve likes to spend his mornings in the NPC village and trade his wheat for emeralds, armor, books, swords, and food. One morning, he finds that Zombies have attacked the villagers. The Zombies have also turned the village blacksmith into a Zombie, leaving Steve without a place to get swords. To protect himself and the few villagers that remain, Steve goes on a quest to mine for forty diamonds, which are the most powerful mineral in the Overworld. He wants to craft these diamonds into a diamond sword to shield him and the villagers from the Zombies. Far from his home, with night about to set in, Steve fears for his life. Nighttime is when users are most vulnerable in Minecraft. As he looks for shelter in a temple, he meets a trio of treasure hunters, Max, Lucy, and Henry, who are trying to unearth the treasure under the temple. Steve tells them of his master plan to mine for the most powerful mineral in the Overworld—the diamond. The treasure hunters are eager to join him. Facing treacherous mining conditions, a thunderstorm, and attacks from hostile mobs, these four friends&’ question if it&’s better to be a single player than a multiplayer, as they try to watch out for each other and chase Steve&’s dream at the same time. Will Steve find the diamonds? Will his friends help or hinder the search? Should he trust his new treasure hunter friends? And will Steve get back in time to save the villagers?
Quest For A Unified Theory: Proceedings Of The Second International Conference On The Foundations Of Information Science
by Wolfgang HofkirchnerFirst published in 1999. Volume 13 in the 13-volume set titled World Futures General Evolution Studies with a common focus of the emerging field of general evolutionary theory. This volume will expand across disciplines where scholars from new fields will contribute books that propose general evolution theory in novel contexts. The essays are structured with five topics: Approaches to Unification; Concepts of Information; Self-Organizing Systems; Life and Consciousness; Society and Technology.
The Quest to Cyber Superiority
by Nir KshetriThis book explains how major world economies are recognizing the need for a major push in cyber policy environments. It helps readers understand why these nations are committing substantial resources to cybersecurity, and to the development of standards, rules and guidelines in order to address cyber-threats and catch up with global trends and technological developments. A key focus is on specific countries' engagement in cyberattacks and the development of cyber-warfare capabilities. Further, the book demonstrates how a nation's technological advancement may not necessarily lead to cyber-superiority. It covers cybersecurity issues with regard to conflicts that shape relationships between major economies, and explains how attempts to secure the cyber domain have been hampered by the lack of an international consensus on key issues and concepts. The book also reveals how some economies are now facing a tricky trade-off between economically productive uses of emerging technologies and an enhanced cybersecurity profile. In the context of current paradigms related to the linkages between security and trade/investment, it also delves into new perspectives that are being brought to light by emerging cybersecurity issues.
A Question of Balance: Private Rights and the Public Interest in Scientific and Technical Databases
by Committee for a Study on Promoting Access to Scientific Technical Data for the Public InterestNew legal approaches, such as the European Union's 1996 Directive on the Legal Protection of Databases, and other legal initiatives now being considered in the United States at the federal and state level, are threatening to compromise public access to scientific and technical data available through computerized databases. Lawmakers are struggling to strike an appropriate balance between the rights of database rights holders, who are concerned about possible commercial misappropriation of their products, and public-interest users of the data such as researchers, educators, and libraries.A Question of Balance examines this balancing act. The committee concludes that because database rights holders already enjoy significant legal, technical, and market-based protections, the need for statutory protection has not been sufficiently substantiated. Nevertheless, although the committee opposes the creation of any strong new protective measures, it recognizes that some additional limits against wholesale misappropriation of databases may be necessary. In particular, a new, properly scoped and focused U.S. statute might provide a reasonable alternative to the European Union's highly protectionistic database directive. Such legislation could then serve as a legal model for an international treaty in this area. The book recommends a number of guiding principles for such possible legislation, as well as related policy actions for the administration.
Questions in Dataviz: A Design-Driven Process for Data Visualisation (AK Peters Visualization Series)
by Neil RichardsThis book takes the reader through the process of learning and creating data visualisation, following a unique journey with questions every step of the way, ultimately discussing how and when to bend and break the "rules" to come up with creative, unique, and sometimes unconventional ideas. Each easy-to-follow chapter poses one key question and provides a selection of discussion points and relevant data visualisation examples throughout. Structured in three parts: Section I poses questions around some fundamental data visualisation principles, while Section II introduces more advanced questions, challenging perceived best practices and suggesting when rules are open to interpretation or there to be broken. The questions in Section III introduce further themes leading on to specific ideas and visualisation projects in more detail. Questions in Dataviz: A Design-Driven Process for Data Visualisation will appeal to any reader with an interest in creative or unconventional data visualisation and will be especially useful for those at a beginner or intermediate level looking for inspiration and alternative ways to deploy their data visualisation skills outside of conventional business charts.
Quests: Design, Theory, and History in Games and Narratives
by Jeff HowardCombining theory and practice, this updated new edition provides a complete overview of how to create deep and meaningful quests for games. It uses the Unity game engine in conjunction with Fungus and other free plugins to provide an accessible entry into quest design. The book begins with an introduction to the theory and history of quests in games, before covering four theoretical components of quests: their spaces, objects, actors, and challenges. Each chapter also includes a practical section, with accompanying exercises and suggestions for the use of specific technologies for four crucial aspects of quest design: • level design • quest item creation • NPC and dialogue construction • scripting This book will be of great interest to all game designers looking to create new, innovative quests in their games. It will also appeal to new media researchers, as well as humanities scholars in the fields of mythology and depth-psychology that want to bring computer-assisted instruction into their classroom in an innovative way. The companion website includes lecture and workshop slides, and can be accessed at: www.designingquests.com
Queueing Theory and Network Applications: 14th International Conference, QTNA 2019, Ghent, Belgium, August 27–29, 2019, Proceedings (Lecture Notes in Computer Science #11688)
by Tuan Phung-Duc Shoji Kasahara Sabine WittevrongelThis book constitutes the proceedings of the 14th International Conference on Queueing Theory and Network Applications, QTNA 2019, held in Ghent, Belgium, in August 2019.The 23 full papers included in this volume were carefully reviewed and selected from 49 initial submissions. The papers are organized in topical sections on Retrial Queues; Controllable Queues; Strategic Queues; Queueing Networks; Scheduling Policies; Multidimensional Systems; and Queueing Models in Applications.
Queueing Theory and Network Applications: 13th International Conference, QTNA 2018, Tsukuba, Japan, July 25-27, 2018, Proceedings (Lecture Notes in Computer Science #10932)
by Yutaka Takahashi Wuyi Yue Sabine Wittevrongel Tuan Phung-DucThis book constitutes the proceedings of the 13th International Conference on Queueing Theory and Network Applications, QTNA 2018, held in Tsukuba, Japan in July 2018.The 8 full papers together with 10 short papers included in this volume were carefully reviewed and selected from 57 initial submissions. All the papers to be presented disseminate the latest results covering up-to-date research fields such as performance modeling and analysis of telecommunication systems, retrial and vacation queueing models, optimization of queueing systems, modeling of social systems, application of machine learning in queueing models.
Queueing Theory and Network Applications: 12th International Conference, QTNA 2017, Qinhuangdao, China, August 21-23, 2017, Proceedings (Lecture Notes in Computer Science #10591)
by Wuyi Yue, Quan-Lin Li, Shunfu Jin and Zhanyou MaThis book constitutes the proceedings of the 12th International Conference on Queueing Theory and Network Applications, QTNA 2017, held in Qinhuangdao, China, in August 2017. The 19 full papers included in this volume were carefully reviewed and selected from 65 initial submissions. They deal with queueing models; queueing applications; and network models.
Queuing Theory and Telecommunications: Networks and Applications (Textbooks in Telecommunication Engineering)
by Giovanni GiambeneThis thoroughly revised textbook provides a description of current networking technologies and protocols as well as important new tools for network performance analysis based on queuing theory. The third edition adds topics such as network virtualization and new related architectures, novel satellite systems (such as Space X, OneWeb), jitter and its impact on streaming services, packet level FEC techniques and network coding, new Markovian models, and advanced details on M/G/1 queuing models. The author also adds new selected exercises throughout the chapters and a new version of the slides and the solution manual. The book maintains its organization with networking technologies and protocols in Part I and then theory and exercises with applications to the different technologies and protocols in Part II. This book is intended as a textbook for master level courses in networking and telecommunications sectors.
Quick Functional Programming (Quick Programming)
by David MatuszekWhy learn functional programming? Isn’t that some complicated ivory-tower technique used only in obscure languages like Haskell? In fact, functional programming is actually very simple. It’s also very powerful, as Haskell demonstrates by throwing away all the conventional programming tools and using only functional programming features. But it doesn’t have to be done that way. Functional programming is a power tool that you can use in addition to all your usual tools, to whatever extent your current mainstream language supports it. Most languages have at least basic support. In this book we use Python and Java and, as a bonus, Scala. If you prefer another language, there will be minor differences in syntax, but the concepts are the same. Give functional programming a try. You may be surprised how much a single power tool can help you in your day-to-day programming.
Quick Guide A/B Testing: Wie Sie Ihr Website- und E-Commerce-Testing erfolgreich auf- und umsetzen (Quick Guide)
by Michael WitzenleiterDieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie eine Testing-Strategie und Onsite-Optimierung in Ihrer Digital-Marketing-Praxis erfolgreich aufbauen und optimieren können. Michael Witzenleiter führt Sie Schritt für Schritt durch die entscheidenden Themen: von der Implementierung von A/B-Tests mit den richtigen Key-Performance-Indicators, der Ideen-Generierung für Ihre Tests über die Auswahl von Testing-Tools bis hin zu den zehn häufigsten Fehlern bei A/B-Tests, die Sie nach der Lektüre dieses Buches nicht mehr machen werden.Ein besonderer Vorzug dieses Buches: Sie erhalten Modelle, Vorgehensweisen und Praxistipps, die es Ihnen ermöglichen, das für Ihr Unternehmen bestmöglich individuelle Testing-Konzepte zu entwickeln. Dieser Quick Guide bietet Ihnen eine schnelle und zugleich umfassende Einführung in das Thema – leicht verständlich, anpassbar auf Ihre Situation und direkt umsetzbar in Ihrer Praxis.Aus dem InhaltStatistik-Basiswissen – kurz und verständlich, praxisnahWie Sie Ideen für Ihre A/B-Tests generierenImplementierung von A/B-TestsAufbau individueller Lösungen und Auswahl von A/B-TestingtoolsSo entwickeln Sie die notwendige Testing-KulturA/B-Testing in der Conversion-OptimierungZehn häufige Fehler bei A/B-TestsGlossar
Quick Guide Affiliate Marketing: Wie Sie mit Vertriebspartnerschaften Bekanntheit und Umsatz steigern (Quick Guide)
by Frank DegesDieser Quick Guide vermittelt in einer kompakten Übersicht die wesentlichen Schritte zum Aufbau und zur Steuerung von Vertriebspartnerschaften im Internet. An Beispielen wird aufgezeigt, wie Unternehmen das Affiliate Marketing optimal in ihre Vertriebsstrategie integrieren und dadurch Bekanntheit steigern und Umsatzpotenziale erschließen. Vertriebspartnerschaften mit Affiliates stehen für eine hohe Visibility und Bekanntmachung des Unternehmensangebotes, sie schaffen mit der Einblendung prägnanter Werbemittel Aufmerksamkeit in der Zielgruppe und stehen für eine effektive Form der Besucherfrequenzgenerierung und insbesondere Neukundengewinnung. Dieses Buch zeigt auf, wie Unternehmen eine Win Win Situation etablieren, indem über Affiliate Marketing der Unternehmensumsatz gesteigert wird und die Vertriebspartner attraktive Provisionen verdienen.
Quick Guide Agile Content-Produktion: Die Customer Experience An Allen Touchpoints Optimal Gestalten (Quick Guide)
by Sarah PetifourtDynamisch und nach personalisiertem Mehrwert suchend – so entwickelt sich unser derzeitiges Kommunikationsverhalten. Gleichzeitig werden Marken für Konsumenten immer wichtiger, obgleich deren Produkte nicht mehr einzigartig, sondern nahezu austauschbar sind. Neben neuen Ideen und nutzwertigen Inhalten sind mittlerweile auch strukturelle und technische Raffinessen notwendig, um Konsumenten zu erreichen. Zielführender Content – das heißt wirklich jede inhaltliche Botschaft, die ein Unternehmen kommuniziert – muss daher zu einem unverzichtbaren Tool in den Unternehmen werden. Aber wie produziert und steuert man diesen am besten? Die Antwort lautet: agil! Dieses Buch erklärt kompakt und fundiert, welche herausragende Bedeutung Content heute hat und wie agile Methoden für die Produktion von zielgruppenspezifischen Inhalten angewendet werden können, um potenzielle Kunden im entscheidenden Moment an allen Touchpoints digital abzuholen und langfristig zu binden. Ein nützliches Buch mit zahlreichen anschaulichen Beispielen, Transferaufgaben und Fragestellungen, die Ihnen die Anwendung in der Praxis erleichtern.
Quick Guide Bildrechte: Rechtssichere Bildnutzung für Unternehmen, Vereine, Behörden, Journalisten und Fotografen – inklusive DSGVO (Quick Guide)
by Christian W. EggersDieses Buch erläutert die rechtskonforme Verwertung von Bildrechten. Mit diesem bislang einmaligen Quick Guide erhalten Sie auf Basis der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Antworten zu den häufigsten Fragen zur rechtskonformen Verwendung von Bildmaterial. Das Buch richtet sich insbesondere an Nicht-Juristen, die im Marketing, der Öffentlichkeitsarbeit oder im Bildrechtemanagement als Fotografen arbeiten. Erfahren Sie unter anderem:wie Sie Urheberrechtsfragen bei Bildern klärenwann und wie der Datenschutz bei Personenfotos von Events und Mitarbeiteraktivitäten greiftwelche Rechterklärungen Sie bei Fotos von geschützten Produkten, Logos, Markennamen und Designs einholen müssenwas Sie im Umgang mit Architektur- und Sachaufnahmen berücksichtigen müssenwas Sie bei der Nutzung von Bildern im Internet (beispielweise beim Datenschutz von Instagram) beachten müssenwie Sie mit gemeinfreien Bildern richtig umgehenDank des umfassenden Themenspektrums ist dieses Buch das ideale Nachschlagewerk, mit dem Sie Bildrechte garantiert konform zur DSGVO nutzen. Umfassende Darstellung aller wichtigen Themengebiete.Lesen Sie in den einführenden Kapiteln, wie Sie die Bildrechte zu Ihrem Motiv auf den ersten Blick erkennen und welche Nutzungs- und Motivrechte entsprechend Ihres Veröffentlichungskontextes gelten. In den weiteren Kapiteln bringt Ihnen der Autor folgende Rechtsaspekte näher:Menschen fotografieren: Recht am eigenen BildUmsetzung der Rechtsgrundlage „öffentliches Interesse“Anwendbarkeit des KUGCreativ Commons License BilderRechteklärung zur Veröffentlichung von PersonenfotosWie weit geht die Löschungspflicht von Fotodaten?Im Fokus stehen typische Anwendungsfälle der DSGVO bei der digitalen Publikation von Fotos, Videos, Logos und Designs. Zur Vertiefung der Inhalte finden Sie in diesem Buch viele Bildbespiele, Leitsätze und Checklisten. Ganz neu ist außerdem ein Frage-Antwort-Quiz mit SN Flashcards, mit dem Sie Ihr Wissen spielerisch vertiefen. Die vorliegende zweite Auflage wurde auf Basis der DSGVO vollständig aktualisiert (inkl. Online-Updates zur aktuellen Rechtsprechung) sowie um ein Kapitel zur Relevanz für die Öffentlichkeitsarbeit in Behörden und öffentlichen Stellen erweitert. Daher ist dieses Buch über die Verwendung von Bildrechten eine Empfehlung für:UnternehmenVereineBehördenJournalistenFotografen Inklusive digitalem Frage- und Antwort-Set (SN Flashcards) im gedruckten Buch.
Quick Guide Content: Der Weg zum perfekten Content für mehr Reichweite, Awareness, Leads und Social-Engagement (Quick Guide)
by Lydia Hagen Christina MünzerLernen Sie in diesem Content-Marketing-Buch, wie Sie überzeugende Inhalte für Ihre Webseite erstellenDieser „Quick Guide Content“ unterstützt Sie optimal dabei, überzeugende Inhalte im Content-Marketing zu erstellen. Content und SEO in Einklang zu bringen, ist heute eine zentrale und zugleich anspruchsvolle Aufgabe im Content-Marketing. Unternehmen, Online-Journalisten, Blogger und Redakteure müssen ihre Zielgruppe in nur wenigen Sekunden auf sich aufmerksam machen, um sich von ihren Wettbewerbern abzuheben. Hierfür stehen sie vor der Herausforderung, Inhalte zu schaffen, die einen tiefen Informationsgehalt garantieren und gleichzeitig schnell konsumierbar sind. Dieser praxiserprobte Leitfaden begleitet Sie dabei, gute Inhalte zu erstellen und sie erfolgreich zu verbreiten. Kompaktes und umsetzungsorientiertes WissenDamit Sie Ihre Inhalte zielgruppenspezifisch ausrichten und verbreiten können, müssen Sie zunächst die Notwendigkeit der Content-Erstellung und -Optimierung sowie die weiteren Schritte des Content-Managements verstehen. Hierfür liefert Ihnen der „Quick Guide Content“ schnell erschließbares, kompaktes und umsetzungsorientiertes Wissen. Sie erhalten verlässliche Fachinformationen, um mitreden, fundiert entscheiden und direkt handeln zu können. Mit Hilfe dieses praktischen Content-Marketing-Buchs gelingt Ihnen eine kontinuierliche Steigerung der Reichweite, Awareness und Conversion für Ihre beworbene Marke.Anschauliche Praxisbeispiele und nützliche Tool-TippsFundierte Zielgruppenanalysen und Themenrecherchen, die sich am Nutzerbedürfnis orientieren, sind relevant für die Erstellung von reichweitenstarkem Content. Sie müssen in jeder Stufe der Content-Erstellung und in den Phasen der Customer Journey die Suchmaschinenoptimierung (SEO) im Blick behalten. Nur so ist sichergestellt, dass Ihre Zielgruppe Ihre Inhalte auch finden kann. Anhand zahlreicher praxisnaher Beispiele (inkl. Tool-Tipps) erläutern die Autorinnen in ihrem Werk, wie Sie bei der Content-Implementierung in Ihrer Firma am besten vorgehen: Welchen Weg gibt es zum perfekten Content (Strategie, Audit, Recherchen etc.)?Wie stellen sich die Ressourcen für die zielgerichtete Umsetzung dar? Welche Themenpotenziale stehen Ihrem Unternehmen für die Umsetzung bereit? Wie und über welche Kanäle lassen sich die Inhalte verbreiten? Welche sind die richtigen KPIs im Content Marketing?Die Autorinnen begleiten Sie in diesem Content-Marketing-Buch Schritt für Schritt beim Content-Aufbau für Ihre Website.
Quick Guide Content Marketing für den B2B-Mittelstand: Wie KMU mehr Sichtbarkeit im Markt bekommen (Quick Guide)
by Uwe KleinkesContent Marketing ist in der heutigen digitalen Zeit ein wichtiges und erfolgsentscheidendes Werkzeug – und nicht nur großen Unternehmen vorbehalten. Auch kleinere Unternehmen mit B2B-Zielgruppen können Content Marketing gewinnbringend einsetzen.Dieser Quick Guide unterstützt mittelständische B2B-Unternehmen dabei, mittels Content-Marketing-Maßnahmen mehr Sichtbarkeit im Markt zu bekommen als ihre Wettbewerber. Das Buch erklärt alle grundlegenden Schritte, von Zielbestimmung über Analyse, Planung, Produktion und Management der Maßnahmen, und geht dabei auf die Besonderheiten im B2B-Markt ein.Marketing-Praktiker, die wenig Zeit und Vorkenntnisse haben, erhalten einen schnellen, grundlegenden Einblick sowie pragmatische Hilfestellungen für die Umsetzung. Ergänzend stellen Experten aus der Praxis ihre konkreten Projekte und Erfahrungen vor.Mit zahlreichen Checklisten zu einem organisierten, schrittweisen Vorgehen, umfangreichem weiterführendem Online-Arbeitsmaterial und Transferaufgaben für die individuelle Praxis.
Quick Guide Digital Marketing Roadmap: Analyse, Konzeptentwicklung und Erfolgsmessung Ihres Digitalen Marketings (Quick Guide)
by Alexander Schwarz-Musch Alexander Tauchhammer Bernhard GuetzIn diesem Buch wird mit der Digital Marketing Roadmap ein Konzept vorgestellt, mit dem Sie das Marketing Ihres Unternehmens im digitalen Umfeld planen, umsetzen und messen können. Die Digitalisierung bringt nahezu täglich neue Möglichkeiten und Tools, um mit Kunden in Kontakt zu treten und Kaufimpulse auszulösen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an das Marketing, den eigenen Beitrag zum Verkaufserfolg zu belegen. Hierzu braucht es einen strukturierten Fahrplan, um sicherzustellen, dass die einzelnen Maßnahmen auch messbar auf die Erreichung der Marketingziele einzahlen.Erfahren Sie in diesem Buch, wie Sie eine Digital Marketing Roadmap für Ihr Unternehmen entwickeln, dabei Customer Journey und Sales Funnel verbinden und Ihr Onlinemarketing durch Erfolgsmessung stetig verbessern.
Quick Guide Digitale B2B-Kommunikation: Content, Influencer, Blogs & Co: Wie Sie Ihre Kunden an allen digitalen Touchpoints erreichen (Quick Guide)
by Michael C. SchmittDieses Buch gibt einen kompakten Überblick über alle digitalen Kommunikationskanäle, die B2B-Unternehmen zielgerichtet für sich nutzen können, um Kunden auch in Zukunft auf sich aufmerksam zu machen, sie zu gewinnen und zu binden.Der Autor beschreibt, wie B2B-Unternehmen Content Marketing und Online-PR für sich nutzen, warum Videos hilfreiche Werkzeuge sind und welche Rolle Influencer bei der Ansprache von Business-Zielgruppen spielen. Er erklärt, wie Suchmaschinenoptimierung (SEO) funktioniert und welchen Regeln Social Media, Word of Mouth oder Unternehmensblogs unterliegen.Machen auch Sie einen Reality-Check Ihres Unternehmens und finden Sie heraus, mit welchen Kommunikationsmaßnahmen Ihr Unternehmen nachhaltig in Kontakt mit der Zielgruppe treten kann. Ein direkt anwendbares Buch, das Sie mit Transferübungen und Fragen für die Zukunft rüsten und inspirieren soll.
Quick Guide Domainmanagement: Wie Sie optimale Domainnamen finden und effektiv nutzen (Quick Guide)
by Frank DegesDieser Quick Guide vermittelt in kompakter Form die konzeptionellen, juristischen und technischen Grundlagen für ein effizientes Domainmanagement in Unternehmen. Eine Domain ist die Adresse, unter der eine Website oder ein Onlineshop im Internet aufzufinden sind. Der Domainname ist ein integraler Bestandteil der Markenpositionierung und Markenführung, er dient als Wegweiser im Internet und führt direkt zum Onlineangebot des Unternehmens.Die Kreation von Domainnamen ist eine langfristige Entscheidung, denn Fehler bei der Namensbildung sind nach dem erfolgreichen Aufbau und der nachhaltigen Etablierung eines Unternehmens oder einer Marke nur mit hohem Aufwand revidierbar. Deshalb ist bereits bei der Unternehmensgründung oder der Namensfindung für Marken und Produkte zu prüfen, ob der kreierte Domainname frei ist und registriert werden kann.Dieses Buch unterstützt Sie dabei, die perfekt auf Ihr Leistungsangebot und Ihre Zielgruppen ausgerichteten Domainnamen zu finden und Ihr wachsendes Domainportfolio effektiv zu managen. Mit zahlreichen Beispielen, Aufgaben und Inspirationen für Ihren Transfer in die Praxis.
Quick Guide Game Hacking, Blockchain und Monetarisierung: Wie Sie mit Künstlicher Intelligenz Wertschöpfung generieren (Quick Guide)
by Lutz AnderieKünstliche Intelligenz, Digitalisierung und Algorithmen Diese Themen verändern unsere Gesellschaft. Game Hacking, die Blockchain und Monetarisierung durch KI Systeme sind integraler Bestandteil der Computerspiele Branche, die mit ihrem Ökosystem seit Jahrzehnten Wachstum generiert und von hoher gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Bedeutung ist.Dieser Quick Guide zeigt auf, wie Game Hacking und die damit einhergehende Entwicklung, Distribution und Vermarktung von Cheat Software funktioniert, einer Form der digitalen Produkt Piraterie und des Cybercrime. Auch die Blockchain, die nach dem Bitcoin-Hype ihr wahres Potenzial als Peer-to-Peer Distributed Ledger Technology entfaltet und mit welcher nicht nur Blockchain-Games entwickelt werden, ist verständlich erläutert und dokumentiert. Die Funktion und mögliche Bedeutung von In-Game Items als Crypto Currencies, Crypto Assets und Tokens wird hinterfragtKünstliche Intelligenz, Bestandteil einer jeden Game Engine, erfährt durch neue Monetarisierungsmodelle wie Cloud Gaming, Lootboxen und Steam Early Access neue Dimensionen, die in diesem Quick Guide verständlich erläutert sind. Finden Sie hier die wichtigsten inhaltlichen Punkte:Künstliche Intelligenz und Monetarisierung verstehenCloud Gaming, Lootboxen und Steam Early Access erfolgreich managenIn-Game Items, Crypto Assets und Tokenization wertsteigernd steuernBlockchain und Peer-to-Peer Distributed Ledger Technology anwendenGame Hacking, Cheat Software und Cybercrime abwehrenMachine Learning, neuronale Netze und Cyberconsciousness sowie deren Bedeutung für die Computerspiele Branche, werden aggregiert dargelegt, die jüngsten und zukünftigen Entwicklungen aufgezeigt. Alle Themengebiete werden konsequent aus der betriebswirtschaftlichen oder Managementperspektive dargelegt und bilden einen hohen Praxisbezug. Drei Experten- Interviews vertiefen die juristischen, technologischen und betriebswirtschaftlichen Dimensionen.
Quick Guide Influencer Marketing: Wie Sie durch Multiplikatoren mehr Reichweite und Umsatz erzielen (Quick Guide)
by Frank DegesAuthentische und persönliche Werbebotschaften werden im Kaufprozess immer wichtiger. Dieser Quick Guide erklärt kompakt und auf den Punkt, wie Unternehmen erfolgreich mit Influencern zusammenarbeiten können. Denn: Erfolgreiche Influencer haben sich in den Sozialen Netzwerken in den letzten Jahren als glaubwürdige Meinungsführer und Markenbotschafter mit hoher Reichweite, Relevanz und Resonanz etabliert. Ihre Blogs, Instagram-Accounts oder YouTube-Kanäle sind attraktive Marketinginstrumente für zahlreiche Branchen geworden.Der Autor vermittelt die Grundlagen des Influencer Marketings und zeigt Schritt für Schritt auf, was Unternehmen tun müssen, um ihre individuelle Influencer-Strategie zu entwickeln: von der Zielgruppen- und Kanalbestimmung über die Auswahl der richtigen Influencer bis hin zu Vertragsverhandlungen, Kampagnenmanagement und Monitoring.