Browse Results

Showing 3,551 through 3,575 of 31,290 results

CRC Handbook of Lie Group Analysis of Differential Equations, Volume I: Symmetries, Exact Solutions, and Conservation Laws

by Nail H. Ibragimov

Today Lie group theoretical approach to differential equations has been extended to new situations and has become applicable to the majority of equations that frequently occur in applied sciences. Newly developed theoretical and computational methods are awaiting application. Students and applied scientists are expected to understand these methods. Volume 3 and the accompanying software allow readers to extend their knowledge of computational algebra.Written by the world's leading experts in the field, this up-to-date sourcebook covers topics such as Lie-Bäcklund, conditional and non-classical symmetries, approximate symmetry groups for equations with a small parameter, group analysis of differential equations with distributions, integro-differential equations, recursions, and symbolic software packages. The text provides an ideal introduction to the modern group analysis and addresses issues to both beginners and experienced researchers in the application of Lie group methods.

CSR and Sustainability in the Public Sector (Approaches to Global Sustainability, Markets, and Governance)

by David Crowther Shahla Seifi

This book focuses on CSR in the public sector, in all its manifestations around the world, in order to consider its application in practice and its connections to sustainable objectives.This book is unique in that all chapters were written by members of the Social Responsibility Research Network. Their ideas have been tested and refined through the feedback given after they were presented at the 16th International Conference.The approach used in this book is based on the tradition of the Social Responsibility Research Network – a worldwide body of scholars that, over its 20-year history, has sought to broaden the discourse and to treat all research as inter-related and business-relevant.The book examines diverse aspects of how CSR and sustainability apply to, and are applied by, a variety of public bodies in a variety of ways. Thus, the authors focus on the priorities of these organisations, in order to consider the extent to which the focus has changed so much that we need to think about new approaches to our understanding of CSR and sustainability and differing effects in practice. The international mix of authors makes this an original contribution, sharing some of the best ideas from around the world

CSR and Sustainability: From the Margins to the Mainstream: A Textbook

by Michael Hopkins

Corporate Social Responsibility (CSR) is steadily moving from the margins to the mainstream across the spectrum of private companies, NGOs and the public sector. It has grown from being a concept embraced by a small number of companies such as The Body Shop in the early 1990s to a widespread global movement. At its weakest level, it is represented by a few philanthropic gestures by organizations but, when applied in its most complete form, it can steer the organization or sector to deliver a fully fledged, system-wide, multi-stakeholder operation, accompanied by multiple types of certification.For the first time, a book brings together key issues relating to CSR as they apply to different aspects of business; it is not another generalist title about CSR. Michael Hopkins, a leading expert in the field, is joined by a number of outstanding contributors to the book, to explain how CSR has evolved since the 1990s and to offer ground-breaking insights and practical and specific applications of the concept. For example, Mervyn King explains Integrating Reporting, Deborah Leipziger looks at the laws and standards for CSR, Branding and the Supply Chain, George Starcher provides a framework for Socially Responsible Restructuring, and Adrian Henriques explores Social Accounting and Stakeholder Dialogue.

CSR for HR: A Necessary Partnership for Advancing Responsible Business Practices

by Elaine Cohen

Arguably, the Human Resources (HR) function is the key partner in embedding Corporate Social Responsibility (CSR) and Sustainability initiatives in any organisation, as this can be achieved only when a company educates, engages and empowers its entire workforce. This book goes even further and proposes that the HR function has a responsibility to be proactive in leading the way in establishing a company-wide CSR-enabled culture. And, yet, this is not happening. HR managers are preoccupied with their traditional roles of organizational development, recruitment, training and compensation, and are failing to see the opportunities that CSR brings for them as professionals and for their organizations. CSR for HR has been designed to change the game. It provides HR managers with a thorough understanding of the drivers and principles of CSR and a practical step-by-step guide to the way CSR interfaces with every HR function. Recruitment, compensation, training, employee communications, employee well-being, health & safety, employee rights, involvement in the community, and employee impacts on the environment are all discussed from the CSR–HR standpoint, with many clear examples showing how HR can leverage CSR strategies to deliver greater benefit for the business, for employees, for society, for the environment and, ultimately, for HR professionals themselves. The HR function plays a critical role in embedding a values-based, strategic CSR mindset and establishing an organizational culture that meets the needs of today's stakeholders. HR professionals who understand this and adapt accordingly will reap the benefits. The book explains why, how and what to do next, offering detailed advice, tools, a roadmap to get started and hundreds of tips from companies around the world, including original content from HR managers of large corporations. Written from the standpoint of an HR professional waking up to the strategic possibilities of incorporating CSR in her day-to-day role, the book has an easy and engaging style, ideal for the busy managerial reader. CSR for HR is both a wake-up call and a toolkit and will be essential reading for practitioners in both HR and CSR, as well as being a sought-after teaching resource for both executives and students.

CSR im Gesundheitswesen: Dynamik Im Spannungsfeld Von Individuellem Und Organisationalem Anspruch Und Deren Auswirkungen Auf Die Unternehmensstrategie (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Katrin Keller Franz Lorenz

Dieses Buch greift einen aktuellen Diskurs zur Corporate Social Responsibility von Organisationen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit auf und schafft ein neues Paradigma. Nach Jahren der Fokussierung auf Optimierungsprozesse und Effizienzsteigerung bildet der Paradigmenwechsel die Zentrierung auf Effektivitätssteigerung. Nicht mehr nur die Dinge richtig machen, sondern die richtigen Dinge richtig zu machen ist die Forderung aus CSR, die sich in ein Mentales Modell der Vereinbarkeit von Ökonomie, Ökologie, sozialer Verantwortung und regionaler Wirksamkeit einbettet. Sie ist damit ein Beitrag zu einer umfassenden Unternehmensphilosophie. Neben den konzeptuellen, theoriegeleiteten Grundlagen und der Verortungen von Nachhaltigkeit in den Bezugsdisziplinen Betriebswirtschaft, Soziologie und Führungslehre bieten die Beiträge Denkanstöße und Ideen zur Realisierung von Nachhaltigkeit auf der Ebene der Personalentwicklung und der Organisationsentwicklung.Wie durch Projekte Nachhaltigkeit in Einrichtungen erzielen werden kann und wie stark dieser Ansatz organisationale Wirkkräfte freisetzt, ist ein weiterer Schwerpunkt der Beiträge, die von Experten des Gesundheits- und Bildungswesens vorgestellt werden.Insgesamt bietet das vorliegende Buch einen ersten Versuch die Nachhaltigkeitsdebatte in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens zu beschreiben und damit einen Beitrag zu leisten, der den Paradigmenwechsel von externer Quantitätskontrolle hin zum intrinsischen gesteuerter Lust am Gestaltung unterstützt.

CSR im Mittelstand: Unternehmerische Verantwortung als Basis für langfristigen Erfolg (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Marina Schmitz

Unternehmen des Mittelstandes sind eine tragende Säule des wirtschaftlichen Erfolgs, der Arbeitsplatzstabilität und Identität der Gesellschaft. Viele Unternehmen des Mittelstands sind globale Marktführer, übernehmen essentielle soziale Funktionen in der Gesellschaft und sind wichtige Innovationsträger. Trotz dieser Vorreiterrolle stehen Mittelständler auch vor großen Herausforderungen, z.B. der Unternehmensnachfolge, Rekrutierung von qualifiziertem Personal sowie dem Einsatz digitaler Technologien. Hierbei stellt sich die Frage, wie Unternehmen die Trends der Globalisierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung bündeln können, um so im internationalen Wettbewerb weiterhin führend zu bleiben.

CSR in Contemporary Poland: Institutional Perspectives and Stakeholder Experiences

by Magdalena Stefańska Katarzyna Bachnik Magdalena Kaźmierczak Magdalena Rojek-Nowosielska Justyna Szumniak-Samolej

This book takes an interdisciplinary approach to corporate social responsibility (CSR), examining economic sciences and managements to show the complexity of the contemporary perception and development of CSR in Poland. It considers well-being of workers, the importance of the common good and social innovations in relation to profit. It addresses consumers and organizations, underlining the role and importance of small and medium sized enterprises. This book shows the possibility of improvement management systems by using CSR in business operations. It is valuable reading for academics working in corporate social responsibility, business ethics and in Polish management more generally.

CSR in Hessen: Transformation zur Nachhaltigkeit – Impulse aus Bildung, Gesellschaft, Wirtschaft (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Anke Trischler Sabine Böhling

Dieses Buch gibt einen weitreichenden Überblick des Themenfeldes CSR im Bundesland Hessen. Hessen ist das erste Bundesland, das Nachhaltigkeit in die Landesverfassung aufnahm. Das Werk vermittelt aktuelle Impulse aus Bildung, Gesellschaft, Kultur, Luft- und Raumfahrt, Politik und Wirtschaft. Praxiserprobte Beispiele geben Orientierung, motivieren, machen Mut. Sie bringen Ergebnisse und zeigen zukunftsfähige Wege auf. Mit Schwarmintelligenz können wir die Gegenwart in Lösung und Wirkung von der Zukunft aus denken und heute schon handeln. Zukunft braucht Mut und jeder Beitrag zählt. Langfristige und zukunftsfähige Ziele in ökonomischer, ökologischer, kultureller und gesellschaftlicher Nachhaltigkeit erreichen wir außerhalb unserer Komfortzone: In Kooperation, Vernetzung und intergenerativem Dialog gelingen interdisziplinäre Lösungen und echte Innovation. Wir überwinden Gegensätze, entwickeln neue Geschäftsmodelle zum Werterhalt von Unternehmen, mit positiver Wirkung für Umwelt und Gesellschaft. Nachhaltigkeit – und damit Zukunftsfähigkeit – erreichen wir nur gemeinsam.

CSR in Nordrhein-Westfalen: Nachhaltigkeits-Transformation in der Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by René Schmidpeter Patrick Bungard

Dieses Buch beschreibt die Entwicklungen im Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) im Themenfeld Corporate Social Responsibility (CSR) aus v#65533;llig unterschiedlichen Blickwinkeln. Dabei werden die Erfahrungen und das Fachwissen von zahlreichen nordrhein-westf#65533;lischen CSR-Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik strukturiert aufgearbeitet. Leser erhalten so einen umfassenden #65533;berblick zum Themenfeld CSR und praxisorientiertes Insiderwissen aus der nordrhein-westf#65533;lischen Wirtschaft. Das Buch liefert einen wertvollen Beitrag f#65533;r die zuk#65533;nftige Ausrichtung und Weiterentwicklung des CSR-Standortes NRW und bietet dar#65533;ber hinaus fundiertes Know-how und innovative Anregungen auch f#65533;r CSR-Protagonisten in anderen deutschen Bundesl#65533;ndern.

CSR in Rheinland-Pfalz: Nachhaltige Entwicklung aus Sicht von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by René Schmidpeter Marina Schmitz

Dieses Buch liefert Ihnen Managementwissen zur Corporate Social ResponsibilityDieses Buch beschreibt die Entwicklungen im Bundesland Rheinland-Pfalz im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR). Die Herausgeber beleuchten dieses Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die Beiträge in diesem Buch arbeiten die Erfahrungen und das Fachwissen von zahlreichen rheinland-pfälzischen CSR-Experten aus folgenden Bereichen auf:WirtschaftWissenschaftZivilgesellschaftPolitikDadurch vermittelt Ihnen dieses Buch einen umfassenden Überblick zur Corporate Social Responsibility und liefert gleichzeitig praxisorientiertes Insiderwissen. Auf diese Weise leistet dieses Buch einen wertvollen Beitrag für die zukünftige Ausrichtung und Weiterentwicklung des Corporate Social Responsibility-Standortes Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus erhalten Sie fundiertes Fachwissen und innovative Anregungen – ideal für CSR-Verantwortliche in anderen deutschen Bundesländern.Wie lassen sich Nachhaltigkeit und Wettbewerb vereinen?Das Thema der gesellschaftlichen Verantwortung gewinnt aus Sicht der Herausgeber immer mehr an Bedeutung. Schließlich haben aktuelle Entwicklungen wie die digitale Transformation Auswirkungen auf die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, zum Beispiel durch eine strategische Etablierung in den Bereichen CSR und unternehmerische Nachhaltigkeit. Um dabei erfolgreich zu sein, vermittelt Ihnen dieses Buch unternehmerisches Managementwissen mit Blick auf Corporate Social Responsibility. Dafür ist das Werk in drei Teilabschnitte untergliedert:Impulse und Fallbespiele aus der WissenschaftStimmen und Fallbeispiele aus der UnternehmenspraxisImpulse und Fallbeispiele von Netzwerkakteuren, Verbänden, Zivilgesellschaft und PolitikErfahren Sie in den gesammelten Fachbeiträgen – verfasst von maßgeblichen Expertinnen und Experten – u. a. mehr über:Nachhaltigkeitsmanagement im MittelstandCSR als Treiber der MitarbeiterbindungKeine Nachhaltigkeit ohne EnergiewendeAttraktives Handwerk – motivierte MitarbeiterViele Handlungsempfehlungen für die PraxisAuf diese Weise beleuchtet dieses Buch das Thema Corporate Social Responsibility nicht nur theoretisch. Bisher unbekannte Brancheneinblicke geben Ihnen Impulse für die Praxis. So sind Sie in der Lage, zukunftsweisende Nachhaltigkeitsstrategien im Rahmen des Sustainable Managements zu konzipieren. Dadurch schließen sich unternehmerische Sozialverantwortung und Wettbewerb nicht aus. Das macht dieses Werk zu einer Empfehlung für Führungspersonen, Mitarbeiter im Change-Management sowie Studierende der Betriebswirtschaftslehre.

CSR in Süddeutschland: Unternehmerischer Erfolg und Nachhaltigkeit im Einklang (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by René Schmidpeter Alexander Herzner

Dieses Buch bietet einen fundierten Überblick der Bayerischen und Baden-Württembergischen Landschaft im Bereich Nachhaltigkeit und unternehmerischer Verantwortung (CSR). Für eine erfolgreiche nachhaltige Entwicklung setzen sich Akteure aus Politik, Unternehmen, Non-Profit, Wissenschaft und Bildung mit dem Thema nachhaltiges Management auseinander. Gerade der Süden Deutschlands ist sehr divers: Start-Ups, Konzerne in Ballungsräumen, kleine und mittlere Unternehmen im ländlichen Raum - von High-Tech bis Bio-Landwirtschaft. Wie hat es dieser Raum geschafft, dass Nachhaltigkeit ein Erfolgsrezept ist und sich CSR und Erfolg dabei nicht widersprechen? Welche Entwicklungen müssen in Zukunft verstärkt werden? Praktiker, Wissenschaftler, Studenten und Politiker finden in diesem Werk Antworten und Anregungen, die für sie als verantwortungsvolle Entscheidungsträger, Führungskräfte und Multiplikatoren im Bereich Nachhaltigkeit und Wirtschaft nützlich sind.

CSR und Compliance: Synergien nutzen durch ein integriertes Management (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Annette Kleinfeld Annika Martens

Öffentlichkeitswirksame CSR-Maßnahmen lancieren, aber Steuern hinterziehen? Unternehmen, die so handeln verlieren ihre Glaubwürdigkeit. Wer am Markt erfolgreich sein will, muss rechtliche, professionelle und gesellschaftliche Regeln einhalten. Mit anderen Worten: Wer von Unternehmensethik spricht, für den sind Compliance und CSR-Management untrennbar miteinander verbunden. Wie aber hängen CSR-Standards und Compliance-Regeln genau zusammen? Die Autoren legen in dem Band dar, auf welche Weise beide Konzepte miteinander verwoben sind und arbeiten die Schnittmengen und Unterschiede heraus – sowohl im Hinblick auf die theoretische Konzeption als auch hinsichtlich der praktischen Umsetzung: Inwieweit ist Werte- und Compliance-Management ein Bestandteil gesellschaftlicher Unternehmensverantwortung? Welche Zielkonflikte können auftreten?Weil CSR und Compliance im Unternehmen nur als integrierte Konzepte funktionieren, können sie auch nur im Paket effektiv und effizient umgesetzt werden. In diesem Band werden eine Reihe von erprobten Instrumenten vorgestellt, die für ein wirksames und integriertes CSR- und Compliance-Management genutzt werden können. Darüber hinaus liefert das Buch eine Übersicht zu den aktuellen nationalen und internationalen Entwicklungen an der Schnittstelle von CSR und Compliance-Management.Der Band richtet sich an Unternehmenslenker, Manager der verschiedenen Bereiche sowie zukünftige Fach- und Führungskräfte, die sich einen Überblick über die Zusammenhänge verschaffen und gleichzeitig Instrumente für die Umsetzung eines integrierten Managementkonzepts suchen.

CSR und Corporate Volunteering: Mitarbeiterengagement für gesellschaftliche Belange (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Suska Dreesbach-Bundy Barbara Scheck

In diesem Buch wird b#65533;rgerschaftliches Mitarbeiterengagement in Deutschland ganzheitlich dargestellt. Der Leser gewinnt Einblicke in die Rahmenbedingungen, Formate sowie die operative Umsetzung von deutschen Corporate-Volunteering-Projekten. Die vielf#65533;ltigen Aspekte dieser CSR-Ma#65533;nahme werden aufgezeigt, um abschlie#65533;end einen Ausblick auf aktuelle Trends in diesem Bereich zu geben. Das Buch ist von Corporate-Volunteering-Experten aus Praxis, Wissenschaft und Politik gestaltet; theoretische Ausf#65533;hrungen werden durch zahlreiche Praxisbeispiele illustriert. Dieser Band eignet sich als praktisches Arbeitsbuch im Hochschul- und Weiterbildungsbereich. Entscheidern in Unternehmen, v. a. im Personal- und Nachhaltigkeitsbereich, bietet es eine Handlungsanleitung f#65533;r die Implementierung von Corporate Volunteering im eigenen Unternehmen.

CSR und Digitalisierung: Der digitale Wandel als Chance und Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Alexandra Hildebrandt Werner Landhäußer

Dieses Buch ist ein Kaleidoskop unserer Gesellschaft und Zeit. Es besch#65533;ftigt sich mit Herausforderungen, Chancen und Risiken der gr#65533;#65533;ten Transformation der Geschichte: der Digitalisierung. Vorgestellt werden bahnbrechende neue Methoden zur nachhaltigen Steuerung der digitalen Transformation, neue Denkstile sowie neue Formen interdisziplin#65533;rer Zusammenarbeit - etwa mit Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaftlern, #65533;konomen, Informatikern, Psychologen, Philosophen und Vertretern der Kreativwirtschaft. Sie zeigen, dass Digitalisierung weder gef#65533;rchtet noch verehrt werden muss, denn es geht vor allem darum, ihre Rolle zu verstehen, um sie nachhaltig zu gestalten.

CSR und Digitalisierung: Der digitale Wandel als Chance und Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Alexandra Hildebrandt Werner Landhäußer

In der 2. Auflage des Buches "CSR und Digitalisierung" werden zwei Jahrhundertthemen zusammengeführt, die die wichtigsten Fragen unserer Zeit bündelnWie können wir ökologisch und sozial verantwortlich wirtschaften?Welche Rolle kann und soll die Digitalisierung dabei spielen? Die Digitalagenda ist die erste Strategie in Europa, die Digitalisierung und Umweltschutz konsequent miteinander verbindetDas vorliegende Buch ist allerdings auch eine Erweiterung der hier angesprochenen Themen, denn viele der vorgeschlagenen Maßnahmen basieren auf „weichen“ Instrumenten. Gezeigt wird u. a., welche aktuellen Maßnahmen und Methoden zur nachhaltigen Steuerung der digitalen Transformation die besten Unternehmen und Organisationen einsetzen, aber auch, dass es heute neue Denkstile sowie neue Formen interdisziplinärer Zusammenarbeit braucht. Digitalisierung muss weder gefürchtet noch verehrt werden, denn es geht vor allem darum, ihre Rolle zu verstehen, um sie nachhaltig zu gestalten. Finden Sie Beiträge unter anderem von:Franz Alt, Wolfgang Schäuble, Judith Gerlach, Timotheus Höttges, Olaf Koch, Henning Kagermannm, Christian Seifert, Manuel Neukirchner, Jutta Rump

CSR und Familienunternehmen

by René Schmidpeter Reinhard Altenburger

In diesem Band werden neben Impulsen aus der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion die Besonderheiten mittelständischer als auch großer Familienunternehmen in Hinblick auf ihre gesellschaftliche Verantwortung anschaulich vorgestellt.Familienunternehmen sind in vielen Ländern eine tragende Säule für Wachstum und Beschäftigung. Der Strukturwandel in vielen Branchen und die technologischen Entwicklungen (Stichwort Industrie 4.0) stellen aktuell große Herausforderungen für diese Unternehmen dar. Die gesellschaftliche Verantwortung hat bei vielen Familienunternehmen eine lange Tradition und oftmals sind Familienunternehmen Pioniere des nachhaltigen Wirtschaftens in ihrer Region. So werden beispielsweise in den Bereichen Innovation, Bildungsförderung, soziales Engagement und Ökologie von Familienunternehmen wesentliche Beiträge für die dynamische Entwicklung von Regionen gesetzt. Die in diesem Buch vorgestellten Beiträge beschreiben anhand zahlreicher konkreter Praxisbeispiele, dass eine intensive Interaktion mit den Stakeholdern - geprägt durch Vertrauen - zu langfristigen Beziehungen und Partnerschaften führt und damit einen oft unterschätzten Wettbewerbsvorteil für familiengeführte Unternehmen darstellt. Sie verdeutlichen, dass die langfristige Orientierung und die Verbindung von Ethik und Unternehmenserfolg daher häufig einen erlebbaren Unterschied in einem zunehmend volatilen Umfeld möglich machen.

CSR und Fashion: Werkzeuge Und Methoden Für Eine Verantwortungsvolle Modeindustrie (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Peter Heinrich

Dieses Buch verschafft Orientierung und liefert konkrete Werkzeuge, Ansätze und Handlungsempfehlungen für positive Veränderungen im System Mode. Es richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte der Modeindustrie, die sich intensiver mit den komplexen Fragen rund um die Themen Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit auseinandersetzen wollen. Das Werk ist der perfekte Impulsgeber zur Entwicklung bzw. Perfektion der eigenen Corporate Social Responsibility (CSR) - Strategie. Gespickt mit den langjährigen Erfahrungen und Erkenntnissen namhafter Brancheninsider. Ein Kompendium voller spannender Informationen, aktueller Trends und inspirierender Ausblicke auf die Märkte und Innovationen von Morgen.

CSR und Fußball: Nachhaltiges Management als Wettbewerbsvorteil – Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Marc Werheid Matthias Mühlen

Dieses Buch über nachhaltiges Management zeigt CSR-Maßnahmen im FußballCorporate Social Responsibility spielt für die Akteure im Profifußball eine immer größere Rolle. Durch die Professionalität sind Vereine und Verbände inzwischen auch Unternehmen, die auf den eigenen Wettbewerbsvorteil bedacht sind. Dieses Buch über nachhaltiges Management beschreibt Perspektiven, Potenziale und Herausforderungen im Kontext des Fußballs sowie seinem Umfeld und zeigt die einzelnen Sichtweisen unterschiedlicher Akteure. Eine kritische Auseinandersetzung mit aktueller Forschungsliteratur zu diesem Thema integriert außerdem den Blick der Wissenschaft auf dieses Themengebiet.Fußball darf nicht mehr nur aus sportlicher Sicht bewertet werdenVereine im Profifußball werden nicht mehr nur als reine Sportclubs betrachtet, sondern müssen auch aus ökonomischer Sicht bewertet werden. Nur so können sie auf Dauer erfolgreich bleiben. Das Wirtschaftliche begünstigt dabei den sportlichen Faktor enorm. Es spielt jedoch auch mehr und mehr die gesellschaftliche Verantwortung eine Rolle. Ein nachhaltiges Marketing kann daher die Marke eines Vereins stärken und wiederum zu steigendem Umsatz führen. Dieses Buch über nachhaltiges Management erläutert die Vorteile von CSR für Vereine im Detail und zeigt, wie diese Potentiale ausgeschöpft werden können.Diese konkreten Inhalte thematisiert das BuchDie beiden Herausgeber haben sich mit Fragestellungen in unterschiedlichen Themenbereichen beschäftigt. Diese werden stets auch aus wissenschaftlichem Aspekt heraus betrachtet. Dazu gehören unter anderem:• Bildung• Markenentwicklung• NachwuchsförderungDie Themen werden jeweils vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit betrachtet. Ziel ist es, Verantwortliche des Sportmanagements für die ökonomischen, sozialen und ökologischen Herausforderungen zu sensibilisieren. Einblicke in die Arbeit von Fußballclubs der 1. und 2. Bundesliga geben praktische Anleitungen für die Umsetzung in der Praxis.

CSR und Geschäftsmodelle

by Patrick Bungard

Dieses Buch beschreibt, wie soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte mittels innovativer Geschäftsmodelle gewinnbringend miteinander in Einklang gebracht werden können. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Fachbeiträge zeigen Autoren aus Wissenschaft und Praxis wie Unternehmen in gleichem Maße Mehrwert für die eigene Organisation und die Gesellschaft schaffen. Aufgrund der globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stehen Unternehmen vor der Konfrontation mit sich rasant verändernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Der Klimawandel, das Bevölkerungswachstum oder der demographische Wandel sind nur einige Themen auf die sich Unternehmen einstellen müssen. Zum einen um konkurrenzfähig zu bleiben, zum anderen um Ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen. Dieses Buch zeigt, dass gesellschaftlicher Nutzen und unternehmerisches Eigeninteresse nicht im Widerspruch zueinander stehen sondern ihre Verschmelzung im Rahmen von Geschäftsmodellen vielseitige Chancen und Möglichkeiten bietet.

CSR und Hidden Champions: Mit Unternehmensverantwortung zum Weltmarktführer (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Sascha Genders Christian Seynstahl

Dieses Buch wirft einen Blick auf den deutschen Mittelstand, insbesondere auf Hidden Champions. Erfolgreiche, nicht selten familiengeführte Unternehmen leisten einen wichtigen Beitrag für den Wirtschaftsstandort Deutschland, sie sind zudem wesentliche Akteure im Sinne des ehrbaren Unternehmertums und der Verantwortungsübernahme durch die Wirtschaft. Hidden Champions tragen maßgeblich zu Innovationskraft, Resilienz und Zukunftsfähigkeit von Wirtschaftsregionen bei. Und nicht zuletzt in der öffentlichen Wahrnehmung als Träger von CSR wächst deren Relevanz zusehends. Das Buch liefert durch Fachbeiträge sowie insbesondere durch das Aufzeigen von Best-Practice-Beispielen erfolgreicher Hidden Champions einen wichtigen Beitrag in der Diskussion, warum gerade diese Unternehmen zu den internationalen Spitzenleistern gehören. Der Wahrnehmung von CSR in all ihren Facetten kommt hierbei ein besonderer Stellenwert zu, den es lohnt, näher zu betrachten.

CSR und Hochschulmanagement: Sustainable Education als neues Paradigma in Forschung und Lehre (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Markus Raueiser Monika Kolb

Ob es um die Einführung neuer Verwaltungsstrukturen, die Diversität von Studierenden und Lehrenden, die Demokratisierung von Wissen oder die demografische Entwicklung geht – Hochschulen befinden sich beständig im Wandel. Was bedeutet Hochschulentwicklung vor diesem Hintergrund und wie lassen sich die aktuellen Herausforderungen für das Hochschulmanagement nutzen? In dem Buch diskutieren Hochschulangehörige aus verschiedenen Fakultäten und aus der Verwaltung, aber auch Studierende sowie Akteure aus Politik, Forschung und Wirtschaft, inwieweit Corporate Social Responsibilty (CSR) und Sustainable Education geeignete Konzepte für den Umgang mit diesen inneren und äußeren Veränderungen sind.Anhand von Praxisbeispielen aus namhaften privaten wie öffentlichen Hochschulen reflektieren die Autoren ihre Erfahrungen und Erkenntnisse als Stakeholder in und im Umfeld von Hochschulen. Können Hochschulen die Herausforderungen nutzen, um neue, passendere Organisationsstrukturen zu entwerfen und die Institution Hochschule weiterzuentwickeln? Wie verläuft der Weg vom kritischen Hinterfragen der Prozesse und Strukturen innerhalb der Hochschulorganisation hin zu einem besseren, nachhaltigen Hochschulmanagement und was können die verschiedenen Akteure dazu beitragen?Die Buchbeiträge liefern nicht nur Handlungsempfehlungen für das Hochschulmanagement, sondern regen auch zur Auseinandersetzung mit den Konzepten von Corporate Social Responsibilty (CSR) und Nachhaltigkeit im Kontext der Organisationsentwicklung in der Hochschule an. Damit bietet der Band auch einen Überblick zum aktuellen Stand der Diskussion – für Wissenschaftler, für Praktiker und für Experten in und außerhalb der Hochschule.

CSR und Inklusion: Bessere Unternehmensperformance durch gelebte Teilhabe und Wirksamkeit (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Andrea Sihn-Weber

Erfahren Sie in diesem Buch wie gelebte Inklusion zu einer besseren Unternehmensperformance beiträgt!Ziel dieses Buches ist es, Führungskräften sowie im speziellen Diversitätsbeauftragten, CSR- und HR-Verantwortlichen und allen an dieser Thematik Interessierten einen praxisnahen – auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhenden – Einblick zu geben, wie Diversität und Inklusion in Organisationen bestmöglich gelebt werden kann. Es wird beleuchtet, wie unterschiedliche Menschen so zusammen arbeiten können, dass ihre Stärken optimal genutzt werden und sie einen hohen Grad an Selbstwirksamkeit erleben. Zudem wird herausgearbeitet, was „Inclusive Leadership“ bedeutet, und wie dieser Ansatz zu einer besseren Performance in Unternehmen beitragen kann. Ebenso werden Zukunftstrends und neueste gesetzliche Anforderungen analysiert, aber auch die Rolle der Diversitätsperspektive im Umgang mit der Corona-Pandemie. Social Enterprises erläutern, wie sie Diversität und Inklusion in der Gesellschaft durch innovative und nachhaltige Geschäftsmodelle fördern. Vor dem Hintergrund der UN Sustainable Development Goals werden Best-Practice-Beispiele aus Unternehmen unterschiedlicher Branchen – wie etwa der Pharma- oder Finanzindustrie – sowie dem Bildungsbereich vorgestellt. Abschließend wird aufgezeigt, wie mehr Diversität und Inklusion maßgeblich zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen, in der Kooperation, Innovation, Engagement und Empowerment von zunehmender strategischer Bedeutung sind. Folgende Themenschwerpunkte geben praxisorientierten Einblick wie Diversität erfolgreich umgesetzt werden kann:Einführung in die Diversitäts- und InklusionsthematikEmpfehlungen der Wissenschaft sowie DiversitätsberatungGeschäftsmodelle von Social Enterprises zur Förderung von InklusionBest-Practice-Beispiele aus der Wirtschaft und dem BildungsbereichAktivitäten von Interessensvertretungen, Verbänden, Vereinen und NGOs

CSR und Institutionen: Etablierung unternehmerischer Verantwortung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Sascha Genders

Werfen Sie einen detaillierten Blick in die Praxis von CSR ausgewählter Institutionen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Forschung und Zivilgesellschaft Dieses Buch zeigt, welche Rolle Corporate Social Responsibility aus Sicht dieser Akteure spielt. Neben der Beantwortung der Frage nach der eigenen Auseinandersetzung innerhalb der Institution, wird insbesondere verdeutlicht, welche Ansätze zur gesamtgesellschaftlichen Diskussion rund um CSR verfolgt werden. Es wird praxisnah die konzeptionelle, strategische Auseinandersetzung mit Unternehmensverantwortung dargestellt und zugleich vergegenwärtigt, mit welchen konkreten Maßnahmen und Ansatzpunkten - zum Beispiel mit dem Fokus Interessenvertretung oder Dienstleistungen - bei den relevanten Zielgruppen - Unternehmen, Mitgliedern oder interessierter Öffentlichkeit - für die Wahrnehmung von CSR geworben und für dessen Relevanz sensibilisiert wird. Hier gelingt ein erster Versuch den Nexus zwischen der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen, den institutionellen Strukturen sowie den globalen Rahmenbedingungen aufzuzeigenIn Anbetracht der zahlreichen Wechselwirkungen zwischen Unternehmen und ihren jeweiligen Standorten, erscheint es nur logisch und konsequent, die Potenziale, Motive, Strategien und Projekte von Unternehmen als „Partner der Gesellschaft“ in Rahmen der Weiterentwicklung gesellschaftlicher Institutionen zu sehen. Denn gesellschaftliche Institutionen können in Sachen Nachhaltigkeit nur so gut sein, wie es die Unternehmen sind. Und umgekehrt gilt, dass Unternehmen nur dann nachhaltige Geschäftsmodelle erfolgreich umsetzen können, wenn die dazu notwendigen institutionellen Rahmenbedingungen vorhanden sind. Die vorliegende Publikation verdeutlicht, dass neue Kooperationen zwischen Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zur Förderung Nachhaltigen Unternehmertum die deutsche Institutionenlandschaft konstruktiv verändern wird. Das Buch stellt damit die dringend benötigte Brücke zwischen dem Forschungs- und Handlungsfeldern der gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen CSR-Diskussion da.

CSR und Interkulturelles Management: Gesellschaftliche und unternehmerische Verantwortung international bewältigen (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Anja B. Karlshaus Ingvill C. Mochmann

Dieser Band beleuchtet die interkulturellen Herausforderungen, die bei der Umsetzung von CSR-Strategien auftreten können. In den letzten Jahren ist eine nachhaltige Implementation von CSR immer mehr in den Fokus global agierender Unternehmen gerückt. Dabei konnten jedoch oftmals nur bestimmte CSR-Aspekte in einzelnen Funktionsbereichen der Unternehmen verankert werden, da viele verschiedene Hierarchieebenen und Abteilungen entlang der Value Chain in einen derartigen Entscheidungsprozess involviert sind. Ein weiteres Hindernis auf dem Weg zu einer ganzheitlichen CSR-Strategie auf allen Unternehmensebenen besteht in der Kulturabhängigkeit von Corporate Social Responsibilty, die sich in uneinheitlichen Definitionen und unterschiedliche Umsetzungsaktivitäten zeigt. Die sich daraus ergebenden Frage- und Problemstellungen werden in diesem Buch anhand von Fallbeispielen verschiedener Ländern illustriert, die unternehmerische Verantwortung und Compliance sehr unterschiedlich umgesetzt haben. Gemein ist ihnen dabei jedoch die Schwerpunktsetzung auf Themen wie die internationale Wertevermittlung und die CSR-Verankerung im Personalmanagement. Daneben stehen auch Corporate Volunteering-Programme, das Flüchtlingsengagement sowie eine nachhaltige interkulturelle Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette häufig im Vordergrund der Tätigkeiten vieler Unternehmen. Ob als Führungskraft in der Wirtschaft oder Berater aus der Forschung, in diesem Buch finden Sie zahlreiche Konzepte und Instrumente zur Einbindung interkultureller Aspekte in die CSR-Strategie eines Unternehmens. Werden Sie jetzt aktiv und nutzen Sie die Erkenntnisse aus den vorgestellten Best Cases, um den Shareholder Value Ihres Unternehmens zu erhöhen.

CSR und Klimawandel: Unternehmenspotenziale und Chancen einer nachhaltigen und klimaschonenden Wirtschaftstransformation (Management-Reihe Corporate Social Responsibility)

by Franz Fischler Andrea Sihn-Weber

Wie begegnen Unternehmen dem Klimawandel? Dieses Buch zeigt es Ihnen!Dieses Buch gibt Ihnen einen Einblick, wie Sie in der wirtschaftlichen Praxis dem Klimawandel entgegenwirken und erfolgreich mit seinen direkten und indirekten Folgen umgehen. Die Autoren untersuchen die klimawandelinduzierten Risiken und ihre Steuerung aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Weiter arbeiten sie heraus, welche Unternehmenspotenziale und Chancen durch eine nachhaltige und klimaschonende Wirtschaftstransformation entstehen können. Auf diese Weise zeigen Ihnen die Herausgeber, wie aus einem der größten Probleme unserer Zeit auch wirtschaftliche Erfolgsmodelle entstehen können. Die einzelnen Fachbeiträge renommierter Autorinnen und Autoren stellen zudem aktuelle Erkenntnisse der Wissenschaft, Pläne der Politik sowie Forderungen von Interessensvertretungen und NGOs vor. Konkrete Best Practice-Beispiele unterschiedlichster Branchen runden den Inhalt ab. Gleichzeitig prüft dieses Werk Klimaziele und Maßnahmen internationaler Initiativen und Entwicklungen, wie beispielsweise das Pariser Klimaabkommen. Dadurch fordert dieses Buch mit Blick auf den Klimawandel Unternehmen im Zuge ihrer ökologischen sowie gesellschaftlichen Verantwortung zum Handeln auf. Innovative Impulse für UnternehmenDieses Buch liefert Ihnen aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft zum Klimawandel. Die Autoren erörtern, welche Auswirkungen die Klimakrise auf Wirtschaft und Gesellschaft hat und welche Rolle der Digitalisierung im Kontext von Nachhaltigkeit und Klimaänderung zukommt. Anschließend rücken die folgenden Kapitel unter anderem diese Aspekte in den Mittelpunkt: Internationale, europäische und nationale KlimapolitikDigitalisierung und Klimawandel im Kontext der Sustainable Development GoalsKlimaschonende Veredelung regenerativer RohstoffeVersorgungssicherheit in Zeiten des KlimawandelsIntegration von CSR und Klimaschutz in das Kerngeschäft der Österreichischen Post AGDekarbonisierungsstrategien für Aktieninvestitionen Auf diese Weise liefert dieses Buch Unternehmen zahlreiche Impulse, um im Zuge des Klimawandels innovative Strategien und Anpassungsmöglichkeiten zu entwickeln. So lassen sich bisher unerschlossene wirtschaftliche Potenziale nutzen.

Refine Search

Showing 3,551 through 3,575 of 31,290 results