Browse Results

Showing 19,601 through 19,625 of 80,070 results

Digitale Bildung als Dispositiv der Macht: Zu Ökonomisierung und Instrumentierung digitaler Bildung am Beispiel von Google for Education (BestMasters)

by Anne Katharina Henßler

Die Corona-Pandemie und die damit einhergehende Notwendigkeit von digitalem Fernunterricht haben nicht nur die digitale Transformation des Bildungswesens, sondern auch den Einzug privatwirtschaftlicher Unternehmen in das Bildungssystem vorangetrieben. Auch mächtige Technologie-Unternehmen wie Google nehmen im Zuge aktueller Entwicklungen wachsenden Einfluss auf Bildungsprozesse und -institutionen hierzulande. Während Google das eigene Bildungsangebot als besonders innovativ, einfach und sicher vermarktet, ist das Unternehmen in der Vergangenheit auch dafür bekannt geworden, massiv gegen Datenschutzrichtlinien verstoßen zu haben und sein Geschäftsmodell auf Prozessen der Datenenteignung und -verarbeitung zu begründen. Die Forschungsarbeit zeigt auf, inwiefern es dem Konzern unter dem Deckmantel von Wettbewerbsargumenten und Optimierungsversprechen gelungen ist, sich als Experte im Bereich digitale Bildung zu vermarkten und Bildung durch die Google-for-Education-Tools nicht nur zu instrumentieren, sondern auch für eigene Kapitalinteressen zu instrumentalisieren. Das Engagement des Konzerns im Bildungsbereich wird im Hinblick auf sein Machtpotenzial untersucht, während mögliche Interessen und Motive des Unternehmens kritisch hinterfragt werden.

Digitale Bildung für Lehramtsstudierende: TE@M ‒ Teacher Education and Media (Edition Fachdidaktiken)

by Dittmar Graf Nicole Graulich Katja Lengnink Hélène Martinez Christof Schreiber

Das Buch zielt auf die fachorientierte mediendidaktische Bildung von Lehramtsstudierenden, Lehrkräften im Vorbereitungsdienst und Lehrkräften an Schulen. An der Justus-Liebig-Universität Gießen wurden zahlreiche Module und Konzepte entwickelt, die aus fachdidaktischer Perspektive für die oben spezifizierte Zielgruppe grundlegende Kompetenzen im Rahmen einer digitalen Bildung erwerbbar machen sollen. In den Beiträgen werden die gesammelten Erfahrungen und Ideen dargelegt und für die Entwicklung analoger Modelle und Konzepte an anderen Universitäten und Studienseminaren zur Verfügung gestellt.

Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung: Herausforderungen und Perspektiven für die Hochschulbildung

by Johanna Weselek Florian Kohler Alexander Siegmund

Warum brauchen wir eine digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Universitäten und Hochschulen? Wie können Lehr-Lern-Räume zu einer zukunftsgerichteten und zukunftsfähigen Hochschulbildung transformiert werden? Diese und weitere vielfältige Fragen behandeln Wissenschaftler*innen der Natur-, Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften aus ihren jeweils unterschiedlichen, facheigenen Perspektiven.Das vorliegende Buch gibt Einblicke in die theoretische Auseinandersetzung mit nachhaltigkeitsrelevanten Themen wie Verantwortung, Transformation, Naturverständnis oder Werten und Normen sowie den vielfältigen grundlegenden Herausforderungen und Möglichkeiten einer digitalen Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung. Es bietet eine inhaltliche Breite von Themen einer BNE und stellt Hochschullehrenden verschiedene Anwendungsbereiche und Anknüpfungsmöglichkeiten an die digital geprägte Lebenswelt von Lernenden vor. Kritische Reflexionen veranschaulichen, vor welchen Herausforderungen und Grenzen digitale Hochschullehre im Kontext einer BNE steht.Ziel dieses Buches ist es, über Disziplin- und institutionelle Grenzen hinweg den notwendigen Wandel von Denk- und Handlungsweisen im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung zu fördern und eine zukunftsorientierte Hochschulbildung zu gestalten.

Digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung: Anwendung und Praxis in der Hochschulbildung

by Johanna Weselek Florian Kohler Alexander Siegmund

Wie kann digitale Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Universitäten und Hochschulen konkret umgesetzt werden? Wie können Lehrveranstaltungen und Lehr-Lern-Räume gestaltet werden, um Hochschulbildung verstärkt zukunftsfähig zu machen? Wissenschaftler*innen der Natur-, Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften liefern zahlreiche Beispiele einer praktischen Umsetzung für Hochschullehrende. Vielfältige Impulse werden gesetzt und Möglichkeiten für erfolgreiche Lehr-Lern-Settings vorgestellt – von der Nutzung verschiedener Apps über digitale Experimentierkoffer und Spiele bis hin zu virtuellen Exkursionen. Das breit gestreute Themenspektrum reicht vom Klimawandel und Naturschutz bis hin zu zukunftsorientiertem und diversitätssensiblem Informatikunterricht und der digitalen Transformation in der Fremdsprachendidaktik. Theoretische und praktische Konzepte zeigen die disziplinär und thematisch vielfältige Bandbreite und Beispiele aus der Lehrkräftebildung unterstreichen, welche zentrale Rolle diese für die Gestaltung einer sozial-ökologischen Transformation der Gesellschaft einnehmen. Ziel dieses Buches ist es, über Disziplin- und institutionelle Grenzen hinweg den notwendigen Wandel von Denk- und Handlungsweisen im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung zu fördern und eine zukunftsorientierte Hochschulbildung zu gestalten.

Digitale Bildung jetzt!: Innovative Konzepte zur Digitalisierung von Lernen und Lehre

by Denis Newiak Janine Romppel Alexander Martin

Wie lassen sich neue digitale Medien für eine moderne Wissensvermittlung an Schulen undHochschulen nutzen? Die Schließung von Bildungseinrichtungen während der Corona-Pandemie hat die Probleme bei der technischen Modernisierung der Schulen offensichtlich werden lassen. Mit der Not entsteht auch die Chance, Schulen neu zu denken – etwa durch innovative Konzepte für virtuelle Unterrichtsformate, den zielorientierten Einsatz von smarten Geräte im Präsenzunterricht und für eine Lehrkräfte-Ausbildung, die umfassend digital qualifiziert. Forscher und Praktiker stellen in diesem Band ihre Studien und Erfahrungen aus dem Bereich der Pädagogik, Medienwissenschaft und angrenzender Disziplinen zusammen, entwickeln Vorschläge für den Einsatz digitaler Medien und Techniken für zeitgemäße Bildungs- und Lehrkonzepte und präsentieren ihre Best Practices.

Digitale Bildung und Künstliche Intelligenz in Deutschland: Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsagenda (AKAD University Edition)

by Ronny Alexander Fürst

Dieses Buch fokussiert die in der Corona-Pandemie besonders deutlich gewordene Notwendigkeit der digitalen Bildung und Nutzung der KI. Es zeigt dabei, wie digital gebildete Menschen zum Erfolgsgaranten und gesellschaftlichen Stabilisator werden. Ferner diskutiert es, wie Digitale Bildung am wirkungsvollsten angegangen werden kann, welche Herausforderungen bestehen und welche Chancen es jetzt zu nutzen gilt – auch für die Wirtschaft. Die aktuellen Beiträge von namhaften Wissenschaftlern und Praxisvertretern basieren auf dem 11. Wissenschaftsforum der AKAD University und diskutieren neueste Forschungsergebnisse aus unterschiedlichen Fachrichtungen zu vier theoretischen Leitlinien:· Standortbestimmung und Erhaltung der digitalen Wettbewerbsfähigkeit· Antworten der KI auf menschliche Leistungsgrenzen und vice versa· Gesellschaftliche Zukunftsagenda der Digitalen Bildung in Deutschland· Digitalisierung und Hochschulbildung im Kontext Künstlicher Intelligenz „Im Rahmen der Digitalstrategie der Bundesregierung wollen wir digitale Bildung in allen Bildungsbereichen möglich machen. Wir wollen, dass alle Generationen digital kompetent werden. Künstliche Intelligenz (KI) kann dabei unterstützen, Lerninhalte und Aufgaben an individuelle Bedürfnisse, Lernstrategien und Kompetenzen anzupassen.“ Anja Karliczek, aus dem Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung„Digitale Bildung bedeutet aber nicht bloß, neue Technologien zu bedienen lernen. Es geht darum, Schülerinnen und Schülern, Auszubildenden und Studierenden umfassende Kompetenzen zu vermitteln und sie gut auf die Anforderungen der Arbeitswelt von morgen vorzubereiten.“Dorothee Bär, aus dem Vorwort der Staatsministerin für Digitales

Digitale Formate in der Personalentwicklung: Überblick und Hilfestellung für die berufliche Praxis (essentials)

by Krischan Heberle Jens Bregas Farina Nagels

Das durch die Pandemie veränderte Arbeiten hat auch die Personalentwicklung veranlasst, ihre Methoden und Arbeitsweisen umzustellen. Digitalisierung bietet sich seitdem als Lösung für viele Fragestellungen an. In diesem essentials-Band werden daher exemplarisch drei Themengebiete der Personalentwicklung (Eignungsdiagnostik, Teamentwicklung und Führungskräfteentwicklung) als digitale Varianten vorgestellt, die in der Corona-Krise relativ kurzfristig umgesetzt wurden. Damit richtet sich dieser Band an Praktiker, die Anknüpfungspunkte für die eigene Digitalisierung ihrer Entwicklungsarbeit suchen und Hindernisse umgehen möchten oder ihr bisheriges Vorgehen mit anderen abgleichen wollen.

Digitale Fotografie für Dummies (Für Dummies)

by Julie Adair King

Ob Sie mit einer billigen Kompaktkamera, einer High-End-Kamera mit zahlreichen Extras, einem Smartphone oder einer Action-Cam fotografieren - mit ein paar einfachen Tricks können immer aus durchschnittlichen Fotos großartige Bilder werden. Digitale Fotografie für Dummies versorgt Sie mit genau diesen Tricks - und ein paar ausgefalleneren Ideen. Damit können Sie sich einen Fotokurs oder das Lesen der Gebrauchsanweisung Ihrer Kamera sparen. Finden Sie heraus, was die Kamera in Ihrer Hand kann und was sie nicht kann. Erlernen Sie einfache Techniken, die mit jedem Kameratyp funktionieren. Erfahren Sie das Geheimnis der richtigen Belichtung.

Digitale Führung: Anregungen für eine bessere, virtuelle Zusammenarbeit (essentials)

by Martin A. Ciesielski Thomas Schutz

​Martin A. Ciesielski und Thomas Schutz vermitteln in diesem essential kompakt fundiert, praxisnah und durchaus humorvoll, wie sich in #VUCArona-Zeiten digitale Führung und Zusammenarbeit gestalten und entwickeln lassen. Neben der Entwicklung digitaler Führungskompetenz braucht es auch verstärkte, virtuelle Präsenz, mehr Resonanz und digitale Achtsamkeit. Anhand von Praxis-Beispielen und mit Hilfe von Social Prototyping zeigen sie konkrete Methoden und Möglichkeiten der Umsetzung auf.

Digitale Gamebooks in der Bildung: Spielerisch Lehren Und Lernen Mit Interaktiven Stories

by Bodo Möslein-Tröppner Willi Bernhard

Serious Games und spielerisches Lernen erfreuen sich im Bildungsbereich einer immer größeren Nachfrage. Dies ist nicht verwunderlich, schließlich praktizieren alle Menschen das Spiel in unterschiedlichen Weisen gleich von Geburt an. Wir wissen heute, dass Spielen eine der effektivsten Lernformen ist.Kollaborative digitale Gamebooks ermöglichen es, als Lehrpersonen auf eine solche Nachfrage zu reagieren, ohne externe Spieldesigner und Software-Entwickler herbeiziehen zu müssen. Inhaltlich können sie damit ihre eigenen Wissensgebiete in Eigenregie spielerisch, didaktisch und technisch aufbereiten, wobei das Spielgeschehen nur durch ihre eigenen Ideen begrenzt ist und nicht etwa durch technische Gegebenheiten. Beim kollaborativen Gamebook handelt es sich um ein digitales interaktives Spiel bei dem in der kompletten Spielumgebung durch Textkomponenten ein Vorstellungsbild im Kopf des Spielers erzeugt wird – wie bei einem Buch. Der Leser (= der Lernende) nimmt die Rolle des Spielers ein und kann dabei direkten Einfluss auf die Handlung des Geschehens nehmen. Im Spielverlauf stößt er immer wieder auf andere Spieler, mit denen er kollaborieren muss, um vorwärts zu kommen. Die Handlungen im Spiel können vom Lernenden direkt beeinflusst werden. Auf diese Weise wird Wissen spielerisch erfahren, motivierend erlernt und praktisch angewendet.In diesem Buch wird erstmals das neue Format des Gamebooks für den Unterricht im Game-based-learning-Kontext an (Hoch-)Schulen vorgestellt. Die Integration spielerischer, kollaborativer Elemente sowie das Konzept der Selbstwirksamkeit im Bildungskontext ist weltweit einzigartig. Die Erstellung des kollaborativen digitalen Gamebooks ist direkt durch die Lehrperson möglich; Informatiker und Gameentwickler werden nicht benötigt.

Digitale Hochschullehre im Gesundheits- und Sozialwesen: Empirische Befunde zu Blended-Learning-Ansätzen (essentials)

by Katrin Keller Dennis Klinkhammer Eva-Maria Rottlaender

​Blended-Learning-Ansätze können im Hochschulkontext die Lehr-Lern-Settings um digitale Elemente erweitern und ergänzen. Um die Synergieeffekte systematisch aufzuschlüsseln, wird in diesemessential der Frage nachgegangen, wie Präsenzvorlesung, Webinarvorlesung und Videovorlesung im unmittelbaren Vergleich unter kontrollierten Rahmenbedingungen auf Lernende im akademischen Lehr-Lern-Setting einwirken können. Dies wird mit einer sekundären Fragestellung zur Kompetenzentwicklung von Studierenden analysiert. Sowohl die Lehrmethodik und -didaktik, als auch die bewusste Entscheidung für den Einsatz von digitalen Medien zur Ausgestaltung von akademischen Lehr-Lern-Settings stehen dabei im Fokus der Analyse und der Handlungsempfehlungen.

Digitale Kompetenz: Herausforderungen für Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik (Synapsen im digitalen Informations- und Kommunikationsnetzwerk)

by Mike Friedrichsen Wulf Wersig

Dieses Buch präsentiert Konzepte, Lösungsansätze und Visionen aus unterschiedlichen Perspektiven, um die digitale Kompetenz bei Mitarbeitern und Führungskräften zu fördern. Es gilt auf die sich verändernden und steigenden Anforderungen an die Fachkräfte und die neuen Berufsbilder, die zu einer wachsenden Flexibilisierung und Digitalisierung des Arbeitsmarktes führen, angemessen zu reagieren. Somit besteht dringender Handlungsbedarf bei der Aus- und Weiterbildung in Digitalthemen für Mitarbeiter und Führungskräfte.Die Autoren zeigen, dass durch die internationale Verflechtung im Rahmen der Globalisierung und den daraus resultierenden Wettbewerbsdruck das Vorhandensein von digitaler Kompetenz eine Kernvoraussetzung für eine zukunftsweisende Entwicklung ist. Digitale Kompetenzen versetzen Mitarbeiter von Wirtschaftsunternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen in die Lage, digitale Technologien anzuwenden und darüber hinaus die digitale Transformation von Geschäftsprozessen und institutionellen Abläufen mit voranzutreiben.Der Inhalt• Was bedeutet digitale Kompetenz und was wird konkret benötigt?• Worin unterscheidet sich digitale Kompetenz von dem Buzz-Word Medienkompetenz?• Welchen Stellenwert hat die digitale Kompetenz in Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen?• Welche politischen Maßnahmen sind erforderlich, um digitale Kompetenzen aufzubauen?• Welche digitalen Kompetenzen müssen durch das Bildungssystem geschaffen werden?• Welche Veränderungen im Bildungssystem sind erforderlich?• Welche Handlungsoptionen und Lösungskonzepte gibt es?

Digitale Kulturen der Lehre entwickeln: Rahmenbedingungen, Konzepte und Werkzeuge (Perspektiven der Hochschuldidaktik)

by Lorenz Mrohs Julia Franz Dominik Herrmann Konstantin Lindner Thorsten Staake

Die Digitalisierung sowie der damit einhergehende Wandel von Gesellschaft und Arbeitsleben verändern die Anforderungen an Hochschulen, Lehrende und Studierende. Dabei entsteht eine neue Kultur digitaler Lehre mit großen Chancen und Herausforderungen für alle Akteursgruppen.Die Beiträge des vorliegenden Open-Access-Sammelbandes beleuchten die Entstehung digitaler Kulturen in der Hochschullehre und stellen neue Konzepte, Gestaltungsmöglichkeiten sowie Evaluationsergebnisse digitaler Lehr-Lern-Wege vor. Vor diesem Hintergrund werden in den Ausführungen auch digitale Werkzeuge und deren Anwendung sowie Weiterentwicklung in den Blick genommen – sowohl für reine Online-Formate als auch für Mischformen aus digitalen und klassischen Lehransätzen.

Digitale Lernwelten – Serious Games und Gamification: Didaktik, Anwendungen und Erfahrungen in der Beruflichen Bildung

by Wolfgang Becker Maren Metz

Der Sammelband soll dazu beitragen, den Stellenwert von Serious Games und Gamification als wichtige und nachhaltige Methode in der beruflichen Aus- und Weiterbildung (Personalqualifikation, Personalentwicklung) noch stärker herauszuarbeiten. Gleichzeitig sollen bedeutsame und zukunftsweisende Lernentwicklungsperspektiven in digitalen Lernwelten aufgezeigt werden. Die enge Verknüpfung von didaktischen Aspekten und Lerneffekten, die aus dem praktischen Einsatz von Serious Games resultieren können, grenzt die Publikation von bislang vorliegenden Veröffentlichungen zu dieser Thematik ab, wie auch die Darstellung des praktischen Einsatzes der Serious Games und deren Evaluation.

Digitale Medien im Mathematikunterricht der Sekundarstufen I + II (Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II)

by Andreas Pallack

Ein Blick in aktuelle Bildungsstandards und Lehrpläne zeigt: Die Nutzung digitaler Medien im Mathematikunterricht wird immer stärker eingefordert und geht heute weit über den Einsatz wissenschaftlicher Taschenrechner hinaus. Zukünftige Lehrerinnen und Lehrer müssen sich deswegen notwendig bereits im Rahmen ihrer Ausbildung mit digitalen Medien auseinandersetzen. Entsprechend wird hier ein Lehrwerk angeboten, das, orientiert an den Funktionalitäten digitaler Medien, Chancen und Risiken der Nutzung in mathematikpädagogischen Kontexten strukturiert darstellt. Zentrales Anliegen ist die Entwicklung von Medienkompetenz mit Blick auf das Lehren und Lernen im Fach Mathematik. Das Lehrwerk basiert auf erprobten und bewährten Veranstaltungen im Rahmen der Lehrerbildung.​

Digitale Medien kompetent in Kitas einsetzen: Eine Übersicht verschiedener Möglichkeiten und Ressourcen (essentials)

by Anna Mues Astrid Wirth Tina Schiele Frank Niklas

Digitale Medien sind fester Bestandteil der Lebenswelt von Kindern und der frühpädagogischen Arbeit. Das frühe Erlernen von Medienkompetenzen, die Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte und qualitativ hochwertige medienpädagogische Arbeit sind deshalb von zentraler Bedeutung. Dieses Open Access essential zur digitalen Medienbildung bietet wissenschaftlich fundierte Informationen und praktische Anwendungen für den Einsatz von Tablets und Apps mit jungen Kindern. Dabei werden konkrete Ideen sowie spielerische und kindgerechte Praxis-Tipps vermittelt.

Digitale Medien und die Produktion von Wissenschaft: Wissenschaftliches Forschen, Schreiben und Publizieren in den Geistes- und Sozialwissenschaften unter den Bedingungen des digitalen Wandels (Medienbildung und Gesellschaft #47)

by Thomas Kurtz Dorothee M. Meister Uwe Sander

Der Band greift Fragen nach Transformationen des Forschungs- und Wissenschaftsproduktionsprozesses durch Digitalisierung in den Geistes- und Sozialwissenschaften auf. Es geht neben anderen um die Frage, wie sich die Produktion von Wissenschaft mit der Einführung des Computers, des Internets, von Softwareentwicklungen, Algorithmen bis hin zu Künstlicher Intelligenz verändert hat, wobei nicht nur allgemein das Ziel der Publikation wissenschaftlicher Erkenntnisse zu berücksichtigen ist. Vielmehr geht es um all die Prozesse und Reflexionen, die zu diesem Produktionsprozess hinführen.

Digitale NAWIgation von Inklusion: Digitale Werkzeuge für einen inklusiven Naturwissenschaftsunterricht (Edition Fachdidaktiken)

by Elizabeth Marie Watts Clemens Hoffmann

Der Band dokumentiert die Tagung „Digitale NAWIgation von Inklusion“ und bindet Theorie an Praxis. Als eine erste nationale Konferenz stellten sich Veranstalter und Beitragende der Frage, wie mit digitalen Werkzeugen im Naturwissenschaftsunterricht inklusive Lernumgebungen geschaffen werden können. Entstanden ist ein Überblick über aktuelle Bestrebungen in Deutschland, der Schweiz und den USA mit Fokus auf der Verbindung von Theorie und Praxis sowie der Nutzbarmachung der erprobten Ansätze für die Umsetzung in Schule und Unterricht.

Digitale Qualifizierung: Ergebnisse eines Modellprojekts (Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement)

by Andreas Langer Ludger Kolhoff Julia Hartung-Ziehlke Karen Frankenstein Benjamin Rink Dörte Ulka Engelkes

Digitale Bildungsangebote können für Menschen mit Behinderungen eine entscheidende Rolle spielen, um grundlegende berufliche Kompetenzen zu erwerben. Das Modellprojekt "diBa" hat sich intensiv mit dieser Thematik befasst. Es konzentrierte sich auf die Entwicklung und Implementierung digitaler Bildungsangebote, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zugeschnitten sind.

Digitale Teilhabe von Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung: Entwicklung einer Definition, eines Modells und eines Erhebungsinstruments

by Joanna Albrecht Nadine Hüning

In diesem Open-Access-Buch wird die Entwicklung einer Definition, eines Modells und eines Erhebungsinstruments Digitaler Teilhabe von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung beschrieben. Eine geistige Behinderung wird als Konstrukt verstanden, das durch die ganzheitliche Wechselwirkung zwischen personenbezogenen Faktoren, Gesundheitsproblemen sowie umweltbezogenen Barrieren entsteht. Für die Identifikation der Hilfebedarfe zur Realisierung von Teilhabe ist die ganzheitliche Betrachtung von heterogenen Ursachen, Formen und Ausprägungen unverzichtbar. Der Anspruch auf Teilhabe ist gesetzlich verankert, jedoch führt die digitale Transformation zu neuen gesellschaftlichen Ungleichheiten, die sich als Digital Divide manifestieren. Trotz geringer und heterogener Datenlage zu Ungleichheiten bei Menschen mit (geistiger) Beeinträchtigung sind bereits Hinweise auf eine Digital Disability Divide zu erkennen. Um dieses Forschungsdesiderat aufzuarbeiten, bedarf es eines einheitlichen Begriffsverständnisses Digitaler Teilhabe. Auch müssen Einflussfaktoren eruiert werden, um Ansätze zur Förderung Digitaler Teilhabe zu entwickeln und darauf aufbauend ein Erhebungsinstrument zu entwickeln. Entsprechend verfolgt diese Forschungsarbeit die Entwicklung einer Definition,eines Modells und Erhebungsinstruments Digitaler Teilhabe von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in der Eingliederungshilfe.

Digitale Transformation in der Bildung: Digital Change Summit 2022

by André Schneider Claudia Scholz

Die Digital Change Summit bietet als Konferenzformat der Hochschule Mittweida eine jährliche Plattform für Wissenschaft sowie Praxis und ermöglicht spannende Einblicke zu Themen der digitalen Transformation.Im Tagungsband "Digitale Transformation in der Bildung" werden aktuelle Forschungsergebnisse, Good Practice Fälle sowie Trends aus dem Bereich des digitalen Wandels in der Bildung vorgestellt und diskutiert.

Digitales Lehren und Lernen von Mathematik in der Schule: Aktuelle Forschungsbefunde im Überblick

by Guido Pinkernell Frank Reinhold Florian Schacht Daniel Walter

Mit diesem Buch legen die Herausgeber einen umfassenden Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Digitalisierung des Lehrens und Lernens im schulischen Mathematikunterricht vor. Es soll Forschenden und Lehrkräften eine Orientierung für die Reflexion und Weiterentwicklung digitaler Werkzeuge und Medien und zugleich richtungsweisende Antworten auf die Frage geben, wie Digitalisierung sinnvoll gelingen kann, ohne zum Selbstzweck zu werden. Hierzu stellt eine Vielzahl von Autorenteams das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln dar:Übergreifende Perspektiven: Theoretische und psychologische Grundlagen, Lehrkräfteprofessionalisierung, virtuelle Realität, digitale Lernumgebungen und WerkzeugeZentrale inhaltsorientierte Perspektiven: Arithmetik, Algebra, Funktionen, Geometrie und Stochastik sowie informatisches DenkenWichtige prozessorientierte Perspektiven: Modellieren, Argumentieren, Darstellen und Kommunizieren Ein abschließender Ausblick zu den „Future Directions“ in englischer Sprache macht deutlich, dass die Digitalisierung des Lehrens und Lernens nie abgeschlossen sein kann, sondern jeder gegenwärtige Stand auf die Zukunft bezogen sein muss.

Digitalisierte Lebenswelten: Bildungstheoretische Reflexionen (Kindheit – Bildung – Erziehung. Philosophische Perspektiven)

by Marc Fabian Buck Miguel Zulaica y Mugica

Digitale Technologien sind nicht mehr Teil utopischer oder dystopischer Beschreibungen, sondern selbstverständlicher Teil der heutigen Lebenswelt. Diese bildet den Boden für Sozialisations-, Bildungs- und Erziehungsprozesse. Im Zentrum des Bandes steht diese postdigitale Alltäglichkeit, die sich begleitet von Sachzwängen, Ernüchterungen, Normalisierungen und Pragmatik etabliert hat und hier bildungstheoretisch reflektiert wird. Untersucht werden lebensweltliche Differenzerfahrungen, die sich aus der konkreten Praxis und ihren Brüchen ergeben, hinsichtlich bedeutsamer Fragen nach Formen und Orten pädagogischen Handelns, nach Erfahrbarkeit von Anderen und Anderem, nach Verantwortung, Sozialität, Subjektivität und Unbestimmtheit. Der Band zielt auf eine Aktualisierung bildungstheoretischen Denkens, das sich anschlussfähig erweist an lebensweltliche Bezüge in einer sich rasch verändernden Welt.

Digitalisierung: Wie Die Digitalisierung Unsere Lebens- Und Arbeitswelt Verändert

by Richard Göbel Dietmar Wolff

Dieses Buch befasst sich mit der digitalen Revolution und ihren Auswirkungen auf unsere Arbeits- und Lebenswelt. Die Autoren zeigen anhand anschaulicher Beispiele auf, wie die Digitalisierung unsere Arbeitsplätze und unser privates Umfeld verändert, welche Gefahren damit verbunden sind, aber auch welche Zukunftschancen darin liegen.Dieses Buch wird Sie interessieren, wenn Sie die Gefahren und Potenziale von Big Data und modernem Marketing sowie die notwendigen Hintergründe zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz kennen möchten, an „4.0“ in Mittelstand und Industrie interessiert sind und zu den Visionen eines zukünftigen Gesundheits- und Bildungswesens mitgenommen werden wollen.Dabei sind keine fachlichen Vorkenntnisse in Informationstechnologie oder verwandten Gebieten erforderlich. Der Inhalt ist für ein fachfremdes, allgemeines Publikum geschrieben, das die technologischen Hintergründe der Digitalisierung verstehen möchte, um die Veränderungen im eigenen Umfeld verstehen und einordnen zu können. Mehr noch, da die Digitalisierung keinen Halt vor einer Berufsgruppe oder einem privaten Bereich macht, ist das Werk letztendlich für alle von Bedeutung.

Digitalisierung der Arbeitswelt im Mittelstand 3: Ergebnisse und Best Practice des BMBF-Forschungsschwerpunkts "Zukunft der Arbeit: Mittelstand – innovativ und sozial"

by Verena Nitsch Christopher Brandl Roger Häußling Philip Roth Thomas Gries Bernhard Schmenk

Dieses Buch zeigt, wie das Innovationspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen im digitalen Wandel der Arbeitswelt durch Maßnahmen der Arbeitsgestaltung und -organisation gestärkt werden kann. Die Beiträge der Autor*innen aus Industrie und Forschung umfassen sowohl Ergebnisse als auch Best-Practice-Beiträge der Verbundprojekte des BMBF-Forschungsschwerpunkts "Zukunft der Arbeit: Mittelstand – innovativ und sozial".In den Themenbereichen • Unterstützung strategischer Entscheidungsprozesse zur Digitalisierung von Unternehmen • Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote für und durch Digitalisierung• Assistenzsysteme zur Unterstützung in der digitalisierten Arbeitswelt und der digitalen Gestaltung von Arbeit• Gestaltung inner- und überbetrieblicher Kollaboration von Menschen durch virtuelle Umgebungenbeschreiben die vorgestellten Beiträge einerseits ein großes Spektrum technischer, organisatorischer und personeller Entwicklungen und andererseits auch deren Umsetzung in betrieblichen Anwendungsfällen im Sinne von Best Practice.

Refine Search

Showing 19,601 through 19,625 of 80,070 results