- Table View
- List View
Puzzles and Maps (Reach Into Phonics Ser.)
by Deborah J. Short Gloria Rodriguez Jay DmitriNIMAC-sourced textbook
Pygmalion (SparkNotes Literature Guide Series)
by SparkNotesPygmalion (SparkNotes Literature Guide) by Geroge Bernard Shaw Making the reading experience fun! Created by Harvard students for students everywhere, SparkNotes is a new breed of study guide: smarter, better, faster. Geared to what today's students need to know, SparkNotes provides: *Chapter-by-chapter analysis *Explanations of key themes, motifs, and symbols *A review quiz and essay topicsLively and accessible, these guides are perfect for late-night studying and writing papers
Pyramid Approach to Education: A Guide to Functional ABA
by Andy BondyThe Pyramid Approach to Education, 2nd Edition, presents Andy Bondy's integrative approach to teaching individuals with a range of educational needs, within any learning environment. This updated edition of the book guides professionals and parents toward asking the right questions and designing constructive answers as they develop powerful home, school and community-based programs. Frustrated by marginal student learning? New answers can be found in this book! In a straightforward manner it recommends how and what to teach to maximize learning. The final chapter of the book provides detailed examples of this approach with a number of students in various settings. The new edition is an easy read for anyone, reflecting Andy Bondy's acumen and experience while making the content accessible to all.
Pyramids (Readers)
by Laura MarshTravel to ancient Egypt to learn all about its amazing pyramids in this new National Geographic Kids Reader. The Level 1 text provides accessible, yet wide-ranging, information for beginning readers about these amazing wonders of the world and their importance today.
Pyrotechnics on the Page: Playful Craft That Sparks Writing
by Ralph FletcherChildren have a natural affinity for language play; Pyrotechnics on the Page demonstrates how writing teachers can tap into it. This book provides a wealth of resources for teachers, including information on the roots and developmental importance of language play, a how-to on using the writer's notebook as a playground for students to explore and experiment with verbal pyrotechnics, an in-depth look at the kind of language play commonly used by writers, twenty-four brand new craft lessons to bring pyrotechnics into the classroom, and an extensive bibliography of relevant mentor texts. Pyrotechnics on the Page is vintage Fletcher: personal, anecdotal, and practical.
Python Crash Course: A Hands-On, Project-Based Introduction to Programming
by Eric MatthesPython Crash Course is a fast-paced, thorough introduction to Python that will have you writing programs, solving problems, and making things that work in no time.In the first half of the book, you’ll learn about basic programming concepts, such as lists, dictionaries, classes, and loops, and practice writing clean and readable code with exercises for each topic. You’ll also learn how to make your programs interactive and how to test your code safely before adding it to a project. In the second half of the book, you’ll put your new knowledge into practice with three substantial projects: a Space Invaders–inspired arcade game, data visualizations with Python’s super-handy libraries, and a simple web app you can deploy online.As you work through Python Crash Course you’ll learn how to:–Use powerful Python libraries and tools, including matplotlib, NumPy, and Pygal–Make 2D games that respond to keypresses and mouse clicks, and that grow more difficult as the game progresses–Work with data to generate interactive visualizations–Create and customize Web apps and deploy them safely online–Deal with mistakes and errors so you can solve your own programming problemsIf you’ve been thinking seriously about digging into programming, Python Crash Course will get you up to speed and have you writing real programs fast. Why wait any longer? Start your engines and code!Uses Python 2 and 3
Python for Excel: A Modern Environment For Automation And Data Analysis
by Felix ZumsteinWhile Excel remains ubiquitous in the business world, recent Microsoft feedback forums are full of requests to include Python as an Excel scripting language. In fact, it's the top feature requested. What makes this combination so compelling? In this hands-on guide, Felix Zumstein--creator of xlwings, a popular open source package for automating Excel with Python--shows experienced Excel users how to integrate these two worlds efficiently.Excel has added quite a few new capabilities over the past couple of years, but its automation language, VBA, stopped evolving a long time ago. Many Excel power users have already adopted Python for daily automation tasks. This guide gets you started.Use Python without extensive programming knowledgeGet started with modern tools, including Jupyter notebooks and Visual Studio codeUse pandas to acquire, clean, and analyze data and replace typical Excel calculationsAutomate tedious tasks like consolidation of Excel workbooks and production of Excel reportsUse xlwings to build interactive Excel tools that use Python as a calculation engineConnect Excel to databases and CSV files and fetch data from the internet using Python codeUse Python as a single tool to replace VBA, Power Query, and Power Pivot
Python for MBAs
by Mattan Griffel Daniel GuettaFrom the ads that track us to the maps that guide us, the twenty-first century runs on code. The business world is no different. Programming has become one of the fastest-growing topics at business schools around the world. An increasing number of MBAs are choosing to pursue careers in tech. For them and other professionals, having some basic coding knowledge is a must.This book is an introduction to programming with Python for MBA students and others in business positions who need a crash course. One of the most popular programming languages, Python is used for tasks such as building and running websites, data analysis, machine learning, and natural-language processing. Drawing on years of experience providing instruction in this material at Columbia Business School as well as extensive backgrounds in technology, entrepreneurship, and consulting, Mattan Griffel and Daniel Guetta teach the basics of programming from scratch. Beginning with fundamentals such as variables, strings, lists, and functions, they build up to data analytics and practical ways to derive value from large and complex datasets. They focus on business use cases throughout, using the real-world example of a major restaurant chain to offer a concrete look at what Python can do. Written for business students with no previous coding experience and those in business roles that include coding or working with coding teams, Python for MBAs is an indispensable introduction to a versatile and powerful programming language.
Python for Water and Environment (Innovations in Sustainable Technologies and Computing)
by Anil Kumar Manabendra SahariaThis textbook delves into the practical applications of surface and groundwater hydrology, as well as the environment. The Part I, "Practical Python for a Water and Environment Professional," guides readers through setting up a scientific computing environment and conducting exploratory data analysis and visualization using reproducible workflows. The Part II, "Statistical Modeling in Hydrology," covers regression models, time series analysis, and common hypothesis testing. The Part III, "Surface and Subsurface Water," illustrates the use of Python in understanding key concepts related to seepage, groundwater, and surface water flows. Lastly, the Part IV, "Environmental Applications," demonstrates the application of Python in the study of various contaminant transport phenomena.
Pädagogen-Burnout vermeiden: Selbsthilfe für gestresste Lehrer (essentials)
by Désirée LindeMit diesem essential erhalten gestresste Lehrer praxiserprobte Anleitungen, um einem drohenden Burnout vorzubeugen. Ausgehend von den stresserzeugenden, schulischen Arbeitsbedingungen geht es um grundlegende Veränderungen im Umgang des Lehrers mit sich selbst. Psychologische Anregungen und Hinweise zur Selbstreflexion von Ursachen für die Stressreaktionen dienen als Grundlage für ein neues Selbstcoaching. Dadurch verändert sich die Einstellung zu sich selbst und der Berufspraxis mit ihren besonderen Herausforderungen. Der Praktiker bekommt Tipps, insbesondere für die Gestaltung der Aufgaben abseits des Unterrichts, sowie zu Möglichkeiten der Schülermotivation und dem Umgang mit Verhaltensschwierigkeiten, da diese zu den Stressfaktoren gehören, die Lehrer und Erzieher am meisten belasten.
Pädagogik des gesellschaftlichen Ausnahmezustandes: Erziehung Erwachsener in der Corona-Pandemie
by Arnd-Michael Nohl Denise Klinge Burkhard SchäfferDer Band untersucht, wie Regierungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie auf die massenmediale Erziehung der Bevölkerung in Kombination mit der Vermittlung wissenschaftlicher Informationen gesetzt haben. Auch der alltägliche Umgang der Bevölkerung mit den Orientierungszumutungen und Informationen wird rekonstruiert. Analysiert werden u. a. zentrale Politiker:innenreden, wissenschaftliche Podcasts, Corona-Memes und Interviews. Kontrastierungen mit den pädagogisch-politischen Corona-Maßnahmen anderer Länder und eine historische Analyse der Mobilisierung pädagogischer Mittel zur Krisenbekämpfung runden diesen Band ab.
Pädagogik für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten: Grundlegend, prägnant und anwendungsorientiert
by Wolfgang Mack Gabriele RösslerPsychotherapeutinnen und Psychotherapeuten behandeln Menschen, die durch familiäre Erziehung, durch schulische und berufliche Bildung geprägt wurden. Nicht selten gehen psychische Erkrankungen mit sozialen Problemen einher, die eine sozial- oder rehabilitationspädagogische Begleitung erfordern. In diesem Buch finden angehende Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten eine anwendungsorientierte Einführung in Erziehungs- und Sozialisationsprozesse sowie pädagogische Interventionen. Die Bedeutung der einzelnen Themen für die psychotherapeutische Praxis wird in jedem Kapitel gesondert erläutert.
Pädagogisch arbeiten in traumatischen Prozessen: Geflüchtete Kinder und Jugendliche in der Schule (Kritische Sozialpsychologie)
by Christoph MüllerDas Buch ist eine kritische und systematische Auseinandersetzung mit den schulpädagogisch sowie gesellschaftspolitisch hochaktuellen Themen Flucht und Trauma.Geflüchtete Kinder und Jugendliche befinden sich häufig in einem sequenziell traumatischen Prozess, zu dem neben den fluchtauslösenden Bedingungen und der Flucht selbst auch die Lebensbedingungen im Aufnahmeland gehören.Im Zentrum dieser Studie stehen die Fragen, wie sich die emotionalen Belastungen und potenziellen Traumatisierungen geflüchteter Schüler*innen in der Schule zeigen, wie sie sich im Erleben und Handeln der Lehrkräfte widerspiegeln und welche pädagogischen Konsequenzen sich daraus ergeben.Um dem nachzugehen, was es für die Lehrkräfte bedeutet, inmitten der traumatischen Prozesse der geflüchteten Schüler*innen pädagogisch zu arbeiten, wurden u.a. themenzentrierte Tiefeninterviews mit Lehrkräften geführt und tiefenhermeneutisch ausgewertet.Aufbauend auf den Ergebnissen der Studie werden Konsequenzen für die pädagogische Praxis, die Professionalisierung von Lehrkräften und hinsichtlich eines strukturellen Handlungsbedarfs gezogen.
Pädagogische Anthropologie der Technik: Praktiken, Gegenstände und Lebensformen
by Johannes Bilstein Jörg Zirfas Matthias WinzenDer Band geht der Frage nach, welche spezifisch edukativen Techniken angesichts der zunehmenden Etablierung und Professionalisierung der pädagogischen Arbeitsfelder erforderlich werden. In diesem Zusammenhang wird zu klären versucht, welche pädagogische und didaktische Vorbereitung auf eine zunehmend technisch orientierte Welt erfolgen muss. Zudem werden die alltäglichen Techniken der Selbstsorge analysiert. Und schließlich geht es in einer Pädagogischen Anthropologie auch um die Frage, wer Subjekt und Objekt der Technik ist.
Pädagogische Fachkräfte und ihr Bild vom Kind: Eine rekonstruktive Studie im Feld der Kindertagesbetreuung
by Samuel KählerWährend das Bild vom Kind im Kontext frühpädagogischer Konzeptpapiere und den Diskursen um Qualität und professionelle Haltung immer wieder als wichtiger Ausgangspunkt pädagogischen Handelns vorausgesetzt wird, finden sich keine empirischen Arbeiten, die sich mit dem Bild vom Kind pädagogischer Fachkräfte befassen. An diesem Desiderat ansetzend widmet sich die vorliegende Studie dem Bild vom Kind pädagogischer Fachkräfte der Kindertagesbetreuung. Ausgehend von einer praxeologischen Gegenstandskonstruktion, teilnarrativen Interviews und einem qualitativ-rekonstruktiven Interpretationszugang wird das Bild vom Kind akteursbezogen und mehrdimensional rekonstruiert.
Pädagogische Institutionen des Jugendalters in der Krise (Studien zur Kindheits- und Jugendforschung #8)
by Cathleen Grunert Wolfgang Schröer Tobias Franzheld Nicolle Pfaff Karin Bock Anja Schierbaum Katja LudwigDer Band stellt die Frage nach den Konstitutionsbedingungen von pädagogischen Institutionen als zentrale Mechanismen der (formalen) Durchsetzung der Jugendphase ins Zentrum. Dabei rücken Momente des Auseinanderdriftens von (sozial-)pädagogischen Institutionalisierungen und sich wandelnden Praktiken von Jugend in den Fokus und es wird ausgelotet, wann und in welcher Form sich darin Krisen von Institutionen des Jugendalters abzeichnen und diese dazu herausfordern, sich neu zu positionieren. Ziel ist es, die Institutionenperspektive innerhalb der erziehungswissenschaftlichen Jugendforschung zu schärfen und mit ihr diagnostizierte Krisen offenzulegen, sodass sowohl ‚die‘ Jugend und ihre krisenhaften Institutionen als auch die Krise der Institutionen und (ihre) Jugend klarer konturiert werden (können).
Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse (Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse)
by Karim Fereidooni Yalız Akbaba Bettina BelloDer Band stellt Forschungsarbeiten vor, in denen aus differenz-, macht- und rassismuskritischen Perspektiven die Relationen zwischen pädagogischer Professionalität und Migrationsdiskursen untersucht werden. Ziel ist es, aktuelle Studien zum Thema erstmals zusammen darzustellen, sie im Gesamtblick hinsichtlich ihrer Methoden und Ergebnisse zu reflektieren, praxisrelevante Reflexionen zu bieten, sowie Anschlussfragen für die Wissenschaft zu formulieren.
Pädagogische Psychologie
by Elke Wild Jens MöllerDieses Lehrbuch bildet das psychologische Anwendungsfach „Pädagogische Psychologie“ in seiner ganzen Breite ab. Es gibt einen verständlichen Überblick über zentrale Konstrukte, Theorien und Befunde des Fachs, deren Kenntnis für eine professionelle Arbeit in pädagogischen Praxisfeldern unverzichtbar ist und die entsprechend auch in Lehrveranstaltungen zentral behandelt sowie in Prüfungen thematisiert werden sollten. Eine ansprechende didaktische Gestaltung sowie zahlreiche kostenlose Lern- und Lehrmaterialien auf lehrbuch-psychologie.springer.com unterstützen eine motivierte und effektive Aneignung der behandelten Inhalte.
Pädagogische Psychologie: Ein Überblick für Psychologiestudierende und -interessierte (Was ist eigentlich …?)
by Thomas MartensDiese Einführung aus der Reihe „Was ist eigentlich …?“ gibt einen kurzen Überblick über das Fach „Pädagogische Psychologie“. Sie will Psychologiestudierenden am Beginn des Studiums zu einer Orientierung in dieser Teildisziplin verhelfen. Sie bietet aber auch für Fachfremde, die an psychologischen Themen interessiert sind, einen ersten Einblick in die Denkweisen, Modelle und methodischen Herangehensweisen der Psychologie.
Pädagogische Qualität in Waldorfkindergärten und Waldorfkrippen: Eine qualitative empirische Studie zu spezifischen Qualitätsmerkmalen aus Sicht beteiligter Erwachsener
by Philipp GelitzWaldorfkindergärten und Waldorfkrippen stellen trotz ihres jahrzehntelangen Bestehens noch immer eine Forschungslücke dar. Neben vielen Publikationen zu Intentionen und Annahmen der vorschulischen Waldorfpädagogik gibt es weltweit fast gar keine empirischen Untersuchungen vorzuweisen. Diese Lücke soll die vorliegende Forschungsarbeit anfänglich schließen. Den Bezugsrahmen der Untersuchung bilden einerseits die erziehungswissenschaftlichen Diskurslinien um pädagogische Qualität in frühpädagogischen Einrichtungen und andererseits die theoretischen Grundpfeiler der Waldorfpädagogik. Vor diesem Hintergrund wird ein qualitatives Forschungsdesign entwickelt, das die beteiligten Erwachsenen im Feld – Fachkräfte, Dozierende und Eltern – nach besonderen Schwerpunkten der pädagogischen Qualität in Waldorfeinrichtungen befragt. Dabei kann gezeigt werden, dass es Merkmale gibt, wie z.B. bestimmte Annahmen über den Menschen, von der Bedeutung des freien Spiels, von Rhythmus, von sinnlichem Erleben und viele weitere, die für Waldorfkrippen und Waldorfkindergärten spezifisch zu sein scheinen. Die Arbeit hebt durch die Befragung einen Schatz an bisher verborgenem Handlungswissen, was sie zu einem Ausgangspunkt für viele weitere Forschungen und Hypothesenprüfungen macht.
Pädagogisches Ethos: Zur Theorie des professionellen Handelns von Lehrpersonen
by Tanja ObexDie Dissertation beschäftigt sich aus professionstheoretischer Perspektive mit dem Phänomen des pädagogischen Ethos von Lehrer*innen. Sie will eine Antwort auf folgende Frage geben: Wie kann Ethos als Element pädagogischer Professionalität von Lehrer*innen konzipiert werden, und welche Elemente enthält eine solche Theorie des pädagogischen Ethos? Ausgangspunkt ist erstens die Feststellung, dass Ethos zwar als zentrales Element pädagogisch professionellen Handelns gilt, eine systematische Integration in Modelle professionellen Handels aber bislang nicht vorliegt. Zweitens wird die Kritik an einer strukturtheoretischen Professionstheorie geteilt, die durch die Hervorhebung von Widersprüchen und Antinomien im Handeln von Lehrpersonen den Beruf als einen unmöglichen rahmen. Die These lautet, dass sich mit einem Konzept von Ethos als Praxis ein pädagogischer Umgang mit strukturellen Antinomien beschreiben lässt, ohne den Anspruch auf Professionalität aufgeben zu müssen. Ausgehend von Hans Joas‘ Theorie des kreativen Handelns wird pädagogisches Ethos als spezifische Form experimentellen Handelns mit den Dimensionen Kontingenz, Ethik und Macht konzipiert. Ethos antwortet auf Handlungshemmungen, die durch pädagogische Antinomien ausgelöst werden. Mittels Analysen von videografiertem Unterrichtsmaterial lassen sich die Aspekte Relationalität und Körperlichkeit als Denkvoraussetzungen einer Theorie des pädagogischen Ethos rekonstruieren. Pädagogisches Ethos hat die Qualität eines experimentellen Handelns, weil ‚unmögliche‘ Entscheidungen getroffen werden, die einer Rationalität eigener Art folgen: einer Rationalität, die in dem – unausgesprochenen – Versprechen gegenüber sich selbst gründet, eine ‚Sache‘ gut zu machen.
Pädagogisches Rollenspiel: Wissensbaustein und Leitfaden für die psychosoziale Praxis (essentials)
by Manfred GüntherManfred Günther beschreibt in diesem essential eindrucksvoll das Pädagogische Rollenspiel. Er zeigt, wie dieses in den 1970er-Jahren als ein neues, angeleitetes Methodenangebot entstanden ist. Das Pädagogische Rollenspiel entwickelte sich als ein VT-fundiertes Vorhaben, das praktisch eingesetzt großen Spaß macht und das dabei mühelos im pädagogischen Sinn erwünschte Kompetenzen übertragen kann. Denn beim Spiel geht es kulturübergreifend häufig um das Einüben von wichtigen sozialen Fähigkeiten oder auch um Aufarbeitung von Themen oder Konflikten.
Q Methodology and Education (Methodology of Educational Measurement and Assessment)
by Diane Montgomery Steven R. BrownThis book introduces Q methodology, a method developed nearly a century ago and now recognized as a comprehensive approach for studying subjectivity in the human sciences. The text situates Q methodology historically and delves into its philosophical and technical aspects in relation to educational philosophy, both at collective and individual levels. It showcases Q methodology's relevance and value across numerous educational domains, including counsellor education, cultural foundations, instructional technology, leadership studies, education policy, teaching practices, educational psychology, assessment, measurement, and child studies. It further speculates on Q methodology's future in education research and offers insights for research across various educational fields. With contributions from diverse applications authored by international educational scholars, this edited volume offers a sophisticated introduction to Q methodology in education. It is applicable to the work of researchers across quantitative and qualitative disciplines in education.
Q and A Guided Tour of the Bible: The Question and Answer Bible
by ZondervanThis unique Zondervan Bible Extract offers daily readings consisting of 180 selected passages, including at least one chapter from each of the Bible’s 66 books. You can read both the chapter and its accompanying question-based notes that clarify the meaning of the Bible text in 15 minutes per day. With a few exceptions, the Biblical material appears in chronological order. You will read the psalms attributed to David as you read about David’s life. You will read the prophets along with their background history. Portions from the Gospels, too, are interspersed, giving a composite picture of Jesus’ life on earth; Paul’s letters are scattered throughout the record of Jesus’ life.
Q and A on the Life of Jesus: The Question and Answer Bible
by ZondervanThis unique Zondervan Bible Extract is one of three courses taking you quickly into passages every Christian should know. In this bite size edition you’ll spend two weeks studying the life and teachings of Jesus from passages in Matthew, Mark, Luke, and John. Each daily reading should take only about 10 minutes. There are 14 chapters of scripture included. This digital extract edition is designed to address common, uncommon, and perplexing questions people ask about Scripture. "Why was the Birth of Jesus announced to Shepherds?" "What does it mean to take up one's cross?" "How can we do greater things than Jesus did?" While it does not contain the full Bible it does contain all the verses associated with the Q&A on the Life of Jesus reading plan.