- Table View
- List View
The Unsold Mindset: Redefining What It Means to Sell
by Colin Coggins Garrett BrownWhat if the greatest salespeople on the planet are the opposite of who you think they are?Everyone sells, every day. It’s why the most successful people are better than most at selling themselves, their ideas, or their products and services.Yet when people hear the word sales they think of an overly confident, articulate extrovert (at best) or a pushy, know-it-all huckster (at worst). Because of these misperceptions, when we find ourselves in a situation where we need to sell, we feel compelled to put on the persona of a “good salesperson.” But there’s a disconnect between who we think good salespeople are and who they actually are. In any room, they’re not the most self-confident, they’re the most self-aware. They’re not the most sociable, they’re the most socially aware. And they don’t succeed in spite of obstacles, they succeed because of obstacles.Colin Coggins and Garrett Brown sought out some of the most successful people from all walks of life, including CEOs, entrepreneurs, doctors, trial lawyers, professional athletes, agents, military leaders, artists, engineers, and countless others in hopes of understanding why these people are so extraordinary. Colin and Garrett found that, as different as all these incredible people were, they all had an eerily similar approach to selling. It didn’t matter if they were perceived as optimists or pessimists, logical or emotional, introverted or extroverted, jovial or stoic—they were all unsold on what it meant to sell and unsold on who people expected them to be.The Unsold Mindset reveals a counterintuitive approach not just to selling but to life. It’s a journey toward an entirely new mindset—the greatest sellers on the planet aren’t successful because of what they do, they’re successful because of what they think. Being a good person and a good salesperson aren’t mutually exclusive. The Unsold Mindset will change the way you think about selling and the way you think about yourself.
Unspeakable
by Abbie ToddMegan doesn't speak. She hasn't spoken in months.Pushing away the people she cares about is just a small price to pay. Because there are things locked inside Megan's head - things that are screaming to be heard - that she cannot, must not, let out.Then Jasmine starts at school: bubbly, beautiful, talkative Jasmine. And for reasons Megan can't quite understand, life starts to look a bit brighter.Megan would love to speak again, and it seems like Jasmine might be the answer. But if she finds her voice, will she lose everything else?
Unspeakable
by Abbie ToddMegan doesn't speak. She hasn't spoken in months.Pushing away the people she cares about is just a small price to pay. Because there are things locked inside Megan's head - things that are screaming to be heard - that she cannot, must not, let out.Then Jasmine starts at school: bubbly, beautiful, talkative Jasmine. And for reasons Megan can't quite understand, life starts to look a bit brighter.Megan would love to speak again, and it seems like Jasmine might be the answer. But if she finds her voice, will she lose everything else?
The Unstoppable Bridget Bloom
by Allison L. BitzA bright and fun fat-positive YA novel about learning how to express yourself when what has always defined you is no longer an option. Perfect for fans of Julie Murphy and Emma Lord.Bridget Bloom’s out-of-this-world voice is the perfect fit for center stage. When Bridget’s admitted to Richard James Academy, a college prep boarding school with a prestigious music program—where heartthrob Duke Ericson attends—all her dreams are on track to come true: leave the hometown where she’s never belonged, fall in love, and launch her Broadway career.But upon arriving at the academy, she learns that due to her low music theory scores, she’s not eligible to perform or earn the sponsorship she needs to afford the tuition. Worst of all, Dean of Students Octavia Lawless, the one person with the power to reverse the decision, challenges her to work on her humility . . . by not singing at all.Without her voice, Bridget will have to get out of her comfort zone and find a new way to shine. Good thing she is unstoppable!From debut author Allison L. Bitz comes a coming-of-age story of self-discovery, humility, friendship, and love. Includes sheet music for two original songs!
Unstoppable Me
by Adam DirksUnstoppable Me, written by New York Times bestselling author and champion surfer Bethany Hamilton with husband, Adam Dirks, tells the story of Makana the lion, who loves to surf but loses her nerve when she wipes out. When her friend encourages her to go back out again, Makana summons up the courage and discovers the success that comes from believing in yourself and never giving up.As seen in the feature film Bethany Hamilton: Unstoppable, this playful book will have little ones cheering for Makana and inspire them to stay strong and keep trying, no matter what challenges might come their way.
Unstuck and On Target!: An Executive Function Curriculum to Improve Flexibility for Children with Autism Spectrum Disorders
by Lynn Cannon Lauren Kenworthy Katie C. Alexander Monica Adler Werner Laura Anthony John Elder RobinsonFor students with autism disorders, problems with flexibility and goal-directed behaviour can be a major obstacle to success in school and in life. But flexibility and goal-setting can be taught just like any other skill, and this how-to-manual equips professionals with simple, real-world ways to help students with ASD develop this critical aspect of executive function. A classroom-based intervention approach for high-functioning students ages 8 - 11, this innovative guide gives special educators and other service providers ready-to-use lessons that promote cognitive and behavioural flexibility in everyday situations, from compromising with peers to handling schedule changes. Developed by a multidisciplinary team of reserachers and front-line professionals, the 27 lessons in Unstuck and On Target!: are tested and proven; reflect the learning style of students with ASD; target specific skills every student needs to learn more effectively and participate successfully in the classroom; free up teacher time; fit easily into any curriculum; and make learning fun. Ready for any professional to pick up and use, this complete guide gives users clear instruction, materials lists, and modifications for each lesson, plus invaluable Teacher Intervention Tips that help general educators reinforce the lessons throughout the school day.
Unsung Legacies of Educators and Events in African American Education
by Andrea D. Lewis Nicole A. TaylorThis book describes the contributions of twenty-two educators and events that have shaped the field of education, often receiving little to no public recognition, including: Edmonia Godelle Highgate, Nannie Helen Burroughs, Selena Sloan Butler, Alonzo Aristotle Crim, Sabbath Schools, and African American Boarding Schools. These individuals and events have established and sustained education in communities across the United States. This book will help foster a renewed sense of importance both for those considering teaching and for teachers in classrooms across the country.
Untamed: How the Wild Side of Jesus Frees Us to Live and Love with Abandon
by Lisa HarperToo many people settle for relating to Jesus merely as a comfortable friend and companion, when what we all need is an untamed Savior, a fearless champion tough enough to conquer our shame and compelling enough for us to follow Him without hesitation.
Untangle Your Emotions Bible Study Guide plus Streaming Video: Discover How God Made You to Feel
by Jennie AllenYour emotions are a gift from God.Most of us have been taught some damaging lessons about our emotions. Does the Bible really tell us that our emotions are untrustworthy? Were we meant to control and suppress our deepest feelings? Learn what it means to live an emotionally healthy life with Jennie Allen as she guides you through your own tangled up emotions and helps you discover how they actually help you notice what's wrong and connect with God and others more deeply.This six-session video Bible study (video streaming code included) will equip you to:Identify the unhealthy ways you might be coping with emotions.Learn a biblical step-by-step method to help you process, notice, and name what you're feeling.Talk about what you feel so that you can have meaningful connection with God, with yourself, and with those God puts in your life. This study guide includes:Individual access to six streaming video sessionsPersonal study between sessionsLeader&’s GuideSessions and video run times:Introduction (17:30)Notice (17:00)Name (17:00)Feel (17:30)Share (17:00)Choose (17:00)Watch on any device!Streaming video access code included. Access code subject to expiration after 12/31/2029. Code may be redeemed only by the recipient of this package. Code may not be transferred or sold separately from this package. Internet connection required. Void where prohibited, taxed, or restricted by law. Additional offer details inside.
Untangling Complexity—Peace Building Engineering: Systems Thinking & Complexity Management to Support Community Development (Synthesis Lectures on Engineers, Technology, & Society #29)
by Camilo Andrés Navarro ForeroThis book examines how the rapid acceleration and interconnection of globalization comes with the need for more flexible and adaptable solutions to complex problems and solutions. It describes and demonstrates possible combinations of methods and methodologies to address the complex problems that the world offers us today. Sharing meaningful experiences of the application of workshops in mixed public private companies and with vulnerable communities and peacebuilding communities. The text offers readers, who are looking for tools to face complexity and enhance their projects, real-world examples and accessible methods. The book is based on advanced engineering tools however it is understandable and accessible to a broad audience.This book is for decision makers involved with social complex systems who are uncertain about how they should start and proceed. Discussions on new methodologies to support engineering interventions with communities are being shown. A new multi-methodology proposal called “Complexity Funnel Methodology” (CFM) dissected in “Social Transformation Workshops” (STW) is provided and discussed. It is used with combinations of different methods and methodologies of critical Systems thinking. The implementation of this methodology is described using a case study approach.
Untangling the Nutrition Web in Career Development: A Resource for Nutritionists, Dietitians, and Public Health Professionals
by Jennifer Adkins Ernst"This book helps you untangle the web of career development in the fields of nutrition and public health by leading you through an important process of discovery; Understanding Yourself, Understanding Your Options, and Making Informed Choices. I have provided worksheets in each section for you to record your thoughts. In addition to looking at your own reservoir of experience, an essential part of the process requires research, so that you can answer the questions posed in this book. " --by the Author
Untangling the Web: 20 Tools to Power Up Your Teaching
by Stephen E. Dembo Adam S. BellowTwenty of the best web tools to enrich classroom experiences Few educators have time to find online learning resources that engage and allow students’ creative content expression while meeting core area standards. Discover 20 free tools—flexible enough for kindergarten through high school use—and learn how to leverage technology to transform your classroom. More than a “how-to” guide, you’ll receive access to a web site with videos for richer, in-depth exploration, an online community where you can connect and collaborate with educators, and advice, tips, tricks, and bite-sized anecdotes from ed tech leaders.
The Unteachables
by Gordon KormanA hilarious new middle grade novel from beloved and bestselling author Gordan Korman about what happens when the worst class of kids in school is paired with the worst teacher—perfect for fans of Ms. Bixby’s Last Day. <P><P>The Unteachables are a notorious class of misfits, delinquents, and academic train wrecks. Like Aldo, with anger management issues; Parker, who can’t read; Kiana, who doesn’t even belong in the class—or any class; and Elaine (rhymes with pain). The Unteachables have been removed from the student body and isolated in room 117. <P><P>Their teacher is Mr. Zachary Kermit, the most burned-out teacher in all of Greenwich. He was once a rising star, but his career was shattered by a cheating scandal that still haunts him. After years of phoning it in, he is finally one year away from early retirement. <P><P>But the superintendent has his own plans to torpedo that idea—and it involves assigning Mr. Kermit to the Unteachables. <P><P>The Unteachables never thought they’d find a teacher who had a worse attitude than they did. And Mr. Kermit never thought he would actually care about teaching again. Over the course of a school year, though, room 117 will experience mayhem, destruction—and maybe even a shot at redemption.
The Unteachables: Disability Rights and the Invention of Black Special Education
by Keith A. MayesHow special education used disability labels to marginalize Black students in public schoolsThe Unteachables examines the overrepresentation of Black students in special education over the course of the twentieth century. As African American children integrated predominantly white schools, many were disproportionately labeled educable mentally retarded (EMR), learning disabled (LD), and emotionally behavioral disordered (EBD). Keith A. Mayes charts the evolution of disability categories and how these labels kept Black learners segregated in American classrooms.The civil rights and the educational disability rights movements, Mayes shows, have both collaborated and worked at cross-purposes since the beginning of school desegregation. Disability rights advocates built upon the opportunity provided by the civil rights movement to make claims about student invisibility at the level of intellectual and cognitive disabilities. Although special education ostensibly included children from all racial groups, educational disability rights advocates focused on the needs of white disabled students, while school systems used disability discourses to malign and marginalize Black students.From the 1940s to the present, social science researchers, policymakers, school administrators, and teachers have each contributed to the overrepresentation of Black students in special education. Excavating the deep-seated racism embedded in both the public school system and public policy, The Unteachables explores the discriminatory labeling of Black students, and how it indelibly contributed to special education disproportionality, to student discipline and push-out practices, and to the school-to-prison pipeline effect.
Unternehmerische Entscheidungslogik in der Entrepreneurship Education: Diagnostik von Effectuation in erfahrungsbasierten Lernarrangements (Wirtschaftswissenschaft und Ökonomische Bildung)
by Laura Gianna ViethDas unternehmerische Denken und Handeln nimmt eine immer bedeutendere Rolle in der ungewissen gesamtwirtschaftlichen Situation ein. Diese Aussage stützt sich auf die Verabschiedung der Europäischen Schlüsselkompetenzen, die zentral die unternehmerischen Kompetenzen hervorhebt. Da die Entrepreneurship Education von dem Grundsatz ausgeht, dass die unternehmerischen Kompetenzen erlernbar sind, liefert diese den Nährboden der vorliegenden Forschungsarbeit. Wissenschaftlich lässt sich über die Effectuation-Logik eine differenzierte Entscheidungslogik identifizieren, die es der Anwender*in ermöglicht, unter ungewissen Bedingungen erfolgreiche unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Zur handlungsorientierten Anwendung der Effectuation-Logik bedarf es somit dem Effectuation-Kompetenzerwerb. Doch welche Rolle explizit die Effectuation-Kompetenzen bei dem Umgang mit der Ungewissheit haben, durch welches Lehr-Lernarrangement sie methodisch erworben und valide gemessen werden, ist noch ungeklärt. So wird über das empirische Forschungsvorhaben ein Instrument konstruiert, das die unternehmerische Entscheidungslogik anhand der Effectuation-Kompetenzen diagnostiziert und den Gütekriterien der Objektivität, Reliabilität und Validität entspricht.
Unterricht findet Stadt: Demokratiebildende Koordinaten sozialräumlichen Lernens (Bürgerbewusstsein)
by Carolin KiehlDas vorliegende Buch untersucht das Verhältnis zwischen demokratiebildendem Lernen und sozialräumlichen Spezifika im Kontext einer Gesellschaft der Vielfalt. Ausgehend vom Verständnis einer reflexiven, heterogenen und zu Teilen widersprüchlichen Gesellschaft werden fächerübergreifende Kompetenzen erhoben, welche als Facetten von Mündigkeit verstanden werden können. Dabei wird der Begriff des "Sozialraums" über das Quartierverständnis hinaus erweitert als relationaler Raum und figurativer Ausschnitt von Gesellschaft beschrieben. Im Bewusstsein einer lebensweltnahen Demokratiebildung entwickelt sich der Sozialraum dabei zum Koordinatensystem, aus welchem sich Gütekriterien, fördernde, aber auch hemmende Faktoren eines demokratiebildenden, sozialräumlichen Unterrichts ableiten lassen. Ausgehend von Prozessen der produktiven Realitätsverarbeitung und einer Theorie reflexiver Modernisierung wird Lernen als reflexiver und bewusster Vorgang im Verhältnis von innerer und äußerer Realität sowie im Kontext von Wissen und Nicht-Wissen untersucht. Die Analyse gibt Empfehlungen für verschiedene Fachdidaktiken, beschreibt sozialräumliches Lernen jedoch zugleich als reflektierenden Sozialisationsprozess, der zwar in Schule Verankerung findet, aber zugleich für ein lebenslanges Lernen außerhalb des schulischen Sozialraums spricht.
Unterricht im digitalen Klassenzimmer: So meistern Sie die neuen schulischen Herausforderungen
by Doug LemovSchulschließungen als Reaktion auf Covid-19 stellen eine beispiellose Bedrohung für die Bildung von Kindern dar. Bereits der erste Lockdown hat zu einem Wendepunkt hin zum Online-, bzw. Hybridunterricht geführt. Es besteht ein neuer Bedarf nach Hilfestellungen, mit denen die sonst persönlich anwesenden Pädagogen beim erfolgreichen Übergang zu einem engagierten Online-Unterricht für ihre Schüler unterstützt werden können. "Unterricht im digitalen Klassenzimmer" geht auf die Herausforderungen ein, die sich im Bildungswesen durch die Coronavirus-Pandemie ergeben haben. Doug Lemov und sein Team leiten Pädagogen mit Hilfe von in der Praxis gewährten Techniken an, Schüler erfolgreich im Online-Unterricht zu engagieren. Ziel des Buches ist es, zeitgemäße, einfach zu implementierende Strategien für Tausende von Pädagogen bereitzustellen, die gezwungen waren (und sind), sich auf den Online-Unterricht umzustellen. Behandelt werden Themen wie die Entwicklung von Online-Klassenkulturen, die Bekämpfung von Online-Ablenkungen, Vorteile und Grenzen des synchronen und asynchronen Lernens, verbale und visuelle Normen und Verfahren sowie die Nutzung von Online-Plattformen zur Maximierung der Lehrmöglichkeiten. Unterstützt werden die Erläuterungen im Buch durch Videos, die den Einsatz in der Praxis zeigen.
unterricht_kultur_theorie: Kulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht gemeinsam anders denken (Literatur-, Kultur- und Sprachvermittlung: LiKuS)
by Lotta König Birgit Schädlich Carola SurkampDer Sammelband vereinigt Beiträge zum kulturellen Lernen aus theoretisch-konzeptioneller, empirischer und unterrichtspraktischer Perspektive. Es werden aktuelle kulturdidaktische Entwicklungen diskutiert, Konzepte reflektiert sowie Szenarien für einen kulturwissenschaftlich orientierten Fremdsprachenunterricht und die Lehrer*innenbildung entworfen, die für die Bereiche Englischdidaktik, Didaktik der Romanischen Sprachen und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ausgestaltet werden. Die Beiträge gehen aus einer sprachenübergreifenden, interdisziplinären Tagung hervor, die 2019 an der Georg-August-Universität Göttingen stattgefunden hat.
Unterrichte wie ein Champion: 63 Techniken, die Schüler zum Lernen bringen. Teach Like a Champion - Deutschsprachige Ausgabe (Für Dummies Ser.)
by Doug LemovIn vielen Klassenzimmern mangelt es am Engagement. Die Forschung zeigt, dass engagierte Schüler weitaus häufiger gute Schulnoten bekommen und weitaus häufiger hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Die besten Pädagogen bemühen sich daher, gut geführte Klassenzimmer zu schaffen, die das Engagement, das Vertrauen, den Respekt, die Verantwortlichkeit und die Konzentration der Schüler fördern. "Unterrichte wie ein Champion" vermittelt wirksame Lehrtechniken, die Lehrenden, vor allem denjenigen in den ersten Jahren, dabei helfen, wahre Champions im Klassenzimmer zu werden. Diese wirkungsvollen Techniken sind konkret, spezifisch und lassen sich leicht und direkt am nächsten Tag in die Tat umsetzen. Trainingsaktivitäten am Ende jedes Kapitels helfen dem Pädagogen, sein Verständnis durch Reflexion und Anwendung der Ideen auf seine eigene Praxis zu vertiefen. In einem "fruchtbaren Zyklus" wurden die Techniken in diesem Buch in fast zehn Jahren weltweit und regelmäßig verbessert. Begleitet wird das Buch durch einen Zugang zu über 100 Videos aus der Praxis, die die praktische Anwendung der Techniken zeigen.
Unterrichtenlernen und Forschenlernen: Eine empirische Studie über Forschendes Lernen in der Lehrkräftebildung
by Sabine LangEs kann von Wirkungszusammenhängen zwischen dem Lehramtsstudium und der Entwicklung professionellen Handelns ausgegangen werden. Zur Frage, wie professionelles Handeln während des Studiums gefördert werden kann, gibt es allerdings keine einheitliche Antwort beispielsweise das Curriculum oder hochschuldidaktische Ansätze betreffend. Ein hochschuldidaktischer Ansatz im Lehramtsstudium ist der des Forschenden Lernens. Hierbei soll sowohl das Erlernen von Unterrichten als auch das Erlernen von Forschen gefördert werden. Dieser doppelte Anspruch (Unterrichtenlernen und Forschenlernen) wird als sehr herausfordernd eingeschätzt, was sich ebenfalls in einigen empirischen Befunden widerspiegelt. Hieran knüpft diese Studie an, in dem die Perspektive Studierender in den Mittelpunkt gestellt wird und nach den subjektiven Theorien Studierender zu Unterrichtenlernen und zu Forschenlernen im Kontext Forschenden Lernens gefragt wird. Die Ergebnisse werden hinsichtlich konzeptioneller Ansprüche des hochschuldidaktischen Konzepts Forschenden Lernens diskutiert und es werden Anknüpfungspunkte für Wissenschaft und Praxis aufgezeigt.
Unterrichtskonzeptionen für den Physikunterricht: Ein Lehrbuch für Studium, Referendariat und Unterrichtspraxis
by Thomas Wilhelm Horst Schecker Martin HopfWelche Möglichkeiten habe ich für die Gestaltung des nächsten Themas meines Physikunterrichts? Diese Frage stellt sich Lehrkräften immer wieder. Dieses Lehrbuch hilft Lehramtsstudierenden, Referendaren und Lehrkräften dabei, Unterrichtskonzeptionen und ihre Leitideen besser zu verstehen und mögliche Alternativen für den eigenen Unterricht kennenzulernen. Die Autorinnen und Autoren stellen verschiedene Unterrichtskonzeptionen detailliert vor, die im deutschsprachigen Raum für den Physikunterricht entwickelt und in der Schulpraxis erprobt wurden. Zu allen Konzeptionen werden Quellen für Unterrichtsmaterialien angegeben. Die Kapitel beinhalten Übungen, die Leserinnen und Leser zum Durchdenken der Inhalte anregen.Im einführenden Kapitel des Werkes wird erläutert, in welchen Entwicklungszusammenhängen Unterrichtskonzeptionen entstehen. In vierzehn folgenden Themenkapiteln werden jeweils mehrere konkrete Unterrichtskonzeptionen mit ihren Leitideen und ihren Unterrichtsgängen vorgestellt. Die Inhaltsbereiche erstrecken sich vom Anfang der Sekundarstufe I bis hin zur gymnasialen Oberstufe. Dazu zählen u. a. die Optik, Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, Magnetismus, Felder, Quantenphysik, aber auch Nature of Science, fächerübergreifender Unterricht und prozessbezogene Kompetenzen.Die Leser und Leserinnen werden nach der Lektüre• Unterrichtskonzeptionen in wichtigen Gebieten der Schulphysik kennen,• wissen, was die jeweiligen Grundideen, Ziele und Elementarisierungen sind,• wissen, wo man Unterrichtsmaterialien zu den Unterrichtskonzeptionen findet,• die eigenen Vorstellungen, wie man ein Thema unterrichten sollte, durchdacht und überdacht haben.Leserinnen und Leser werden sich mit verschiedenen Zugängen, ein Thema zu unterrichten, beschäftigen und dadurch ihr Unterrichtsrepertoire erweitern können.
Unterrichtsmethoden für den Informatikunterricht
by Andreas ZendlerZu den meisten Unterrichtsfächern findet man heute umfangreiche Standardwerke zum Thema Unterrichtsmethoden, nur für das Fach Informatik existiert keine vergleichbare Literatur. Dabei zeigt ein Blick auf die Bildungspläne aller Bundesländer, dass sich die Informatik als Unterrichtsfach in den Sekundarstufen I und II etablieren wird. Das vorliegende Buch versteht sich als ein Beitrag zur Schließung dieser Lücke in der Informatikdidaktik. Unterrichtsmethoden sind für den Lernerfolg im Unterricht von entscheidender Bedeutung und bilden auch den Dreh- und Angelpunkt dieses Buches. Unterrichtsmethode wird verstanden als klar umrissener, begrifflich herauslösbarer, selbstständiger, wenn auch integrierter Bestandteil des Unterrichts. Als Beispiele für dieses Verständnis von Unterrichtsmethoden werden unter anderem die Vor- und Nachteile des problemorientierten Unterrichts, des entdeckenden Lernens, der Computersimulation, des Frontalunterrichts und der Modellmethode für die Informatikdidaktik erläutert. So entsteht ein Überblick über 20 verschiedene und für den Informatikunterricht relevante Methoden, die anhand von Vorgehensmodellen und konkreten Beispielen für den Einsatz im Unterricht illustriert werden. Außerdem haben Informatiklehrer die verschiedenen Methoden in Hinblick auf ihre Lerneffektivität eingeschätzt. Die Grundlage für dieses erste Übersichtswerk zu Unterrichtsmethoden für den Informatikunterricht bilden verschiedene Forschungsprojekte der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, die zwischen 2015 und 2018 Daten zu diesem Thema gesammelt haben. Auch dieses wissenschaftliche Fundament macht das Buch zu einer unbedingten Empfehlung für alle (angehenden) Informatiklehrer, die schon lange nach einem Titel mit Unterrichtsmaterialien für den Informatikunterricht gesucht haben.
Unterrichtsmethoden für MINT-Fächer
by Andreas ZendlerMathematik, Informatik, Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik) und Technik - seit Jahren findet in der breiten Öffentlichkeit eine angeregte Diskussion über diese sogenannten MINT-Fächer statt. Denn das in den MINT-Fächern vermittelte Wissen ist die unverzichtbare Grundlage für die Ausbildung der in Deutschland dringend benötigten Fachkräfte. Darum fordern Politik und Wirtschaft eine stärkere Gewichtung der Fächer, aber auch eine Verbesserung der Unterrichtsqualität. Dieses Buch stellt 20 verschiedene, wissenschaftlich fundierte Methoden für den MINT-Unterricht vor und erläutert die Rolle der digitalen Medien als fächerübergreifendes Element. Die interdisziplinäre Betrachtungsweise bietet Lehrern einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten und Ansätze für den eigenen Unterricht. Für jede der vorgestellten Methoden geben die Autoren wissenschaftliche fundierte Einschätzungen zu ihrer Lerneffektivität und erleichtern so Lehrkräften die Auswahl der geeignetsten Methoden für den eigenen Unterricht. Detaillierte Unterrichtsmodelle helfen bei der Umsetzung in der Praxis. Damit erhalten Lehrer und Lehramtsstudenten einen umfassenden Einblick in die effektivsten Unterrichtsmodelle für ein prozess- und ergebnisorientiertes Lernen in den MINT-Fächern. Dieses Buch lässt sich ideal fächerübergreifend einsetzen und dient dazu, die Lerneffektivität speziell im MINT-Unterricht bei Schülerinnen und Schülern zu verbessern.
Unterrichtsplanung in der Wirtschaftsdidaktik: Aktuelle theorie-, empirie- und praxisbasierte Beiträge (Edition Fachdidaktiken)
by Jens Klusmeyer Matthias SöllDie Planung von Unterricht ist ein zentraler Gegenstand der Wirtschaftsdidaktik. Im Fokus der Disziplin stehen die Erarbeitung und Reflexion einschlägiger Forschungserkenntnisse sowie die Ableitung schlüssiger Entscheidungshilfen für die Akteurinnen und Akteure der Unterrichtspraxis. Auf Basis des aktuellen wirtschaftsdidaktischen Forschungsstandes zur Unterrichtsplanung eröffnen die Beiträge des Sammelbandes theorie-, empirie- und praxisbezogene Perspektiven. Die vorgestellten Forschungskonzepte, Modellierungen und Förderansätze zur Gestaltung wirtschaftsberuflicher Lehr-Lern-Arrangements wenden sich gleichermaßen an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie an Praktikerinnen und Praktiker.
Unterrichtszentrierte Schulentwicklung: Schulen auf dem Weg zu einer personalisierten Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen
by Marco GalleIn diesem Open-Access-Buch untersucht Marco Galle, wie Lehrpersonen und Schulleitende ihren Unterricht und ihre Schule so weiterentwickeln können, dass sich die persönlichen Voraussetzungen und Ziele der Schülerinnen und Schüler verstärkt berücksichtigen lassen. Die Ergebnisse einer Längsschnittanalyse von Leitfadeninterviews aus zehn Schweizer Schulen, die personalisierte Lernkonzepte eingeführt haben, zeigen zahlreiche Entwicklungstätigkeiten auf Unterrichts- und Schulebene. So wird die Qualität der Lernaufgaben verbessert oder es werden individuelle Coachingangebote geschaffen. Mittels einer darauf aufbauenden transformativen Mixed-Methods-Datenanalyse werden pädagogisch-psychologische Unterrichtsmerkmale eruiert, die Hinweise darauf geben, warum solche Entwicklungsprozesse scheitern oder gelingen.