Browse Results

Showing 90,001 through 90,025 of 100,000 results

Der Lumpendämon

by Steve Vernon

Im Jahre 1691 lehrte die Stadt Crossfall die Hexe Thessaly, wie man stirbt. Sie schlugen sie, sie schossen auf sie, sie hängten sie - aber nichts funktionierte. Als sie schließlich versuchten, sie bei lebendigem Leib zu begraben, hetzte die Hexe den Acker gegen sie auf. Der erste Mann starb, als ein Windstoß ihm das Fleisch von den Knochen pflügte. Eine Wurzel, geschleudert wie ein schmutziger Speer, fällte den Zweiten. Viele weitere Männer und Frauen starben. Der Prediger Fell spießte die Hexe mit ihrem eigenen Besen auf, aber sie zerrte ihn mit sich unter die Erde, um dort die Jahrhunderte abzuwarten. Dreihundert Jahre später ermordet Maddy Harker ihren tyrannischen Ehemann Vic. Sie begräbt ihn in dem Acker, in dem sie bereits vor Jahren ihren gewalttätigen Vater beerdigt hat. In dem gleichen Acker, in dem der Geist von Thessaly Cross auf seine Wiederkehr wartet. In drei Tagen wird Vic auferstehen - als ein Wesen aus Staub, Knochen und Hass. Man wird ihn den Lumpendämon nennen. Und die Hölle - und Thessaly - werden ihm folgen.

Der Lächler von Dunnersholm (Classics To Go)

by Alfred Brust

Alfred Brust (* 15. Juni 1891 in Insterburg; † 18. September 1934 in Königsberg) war ein deutscher Schriftsteller. Brust schrieb Dramen, Romane und war auch als Lyriker tätig. Seine dramatischen Einakter werden dem literarischen Expressionismus zugerechnet. (Auszug aus Wikipedia)

Der Läufer

by Parker Williams

Matt Bowers bisheriges Leben endete mit sechzehn, als ein gemeiner Verrat von jemanden, dem er eigentlich hätte vertrauen können, ihn zum Schatten seiner selbst werden ließ. Seit damals hat er mit einer Zwangs- und einer posttraumatischen Belastungsstörung zu kämpfen, lebt in permanenter Angst und läuft vor allem davon. Durch den Kauf eines abgeschiedenen Stück Lands glaubt er, den perfekten Ort gefunden zu haben, um sich vor der Welt zu verstecken und etwas Frieden zu finden. Zehn Jahre lang verspürt er ein gewisses Maß an Geborgenheit, bis eines Tages ein Fremder beginnt, Matts Straße entlangzulaufen. Er kommt täglich wieder und dringt damit unwillkommen in Matts sorgfältig strukturiertes Leben ein. Matt beschwert sich beim Sheriff, doch der kann ihm nicht helfen, da der Jogger nichts Unrechtes tut. Nachdem zaghaft das Eis gebrochen ist, beginnt Matt, Schritt für Schritt die Anwesenheit des Mannes zu akzeptieren … <span style="color: #3c4043; font-style: normal; font-variant-ligatures: normal; font-variant-caps: normal; font-weight: 400; letter-spacing: 0.2px; orphans: 2; text-align: start; text-indent:

Der Löwe und die Krähe

by Eli Easton

Im mittelalterlichen England steht die Pflicht über allem. Die Ehre eines Mannes ist wichtiger als sein Leben und Homosexualität wird weder von der Kirche noch von der Gesellschaft geduldet. Sir Christian Brandon wuchs in einer Familie auf, die ihn für seine ungewöhnliche Schönheit und seine Abstammung hasste. Kleiner als seine sechs rücksichtslosen Halbbrüder musste er mithilfe seines Verstandes und seines Talents für Listen überleben, was ihm den Spitznamen Krähe einbrachte. Sir William Corbet, ein als „der Löwe“ bekannter stattlicher Ritter, hat seine unnatürlichen Neigungen ein Leben lang unterdrückt. Er ist fest entschlossen, das Ideal des edlen Ritters zu verkörpern. Als er sich eines Tages auf den Weg macht, um seine Schwester zu retten, nachdem er von ihrer Misshandlung durch ihren adeligen Ehemann gehört hat, zwingen ihn die Umstände, Sir Christians Hilfe anzunehmen. Diese Partnerschaft stellt all seine Moralvorstellungen auf die Probe und letztendlich gar sein Verständnis von Pflicht, Ehre und Liebe.

Der Magier auf dem Berg (Das Netz der Arkana #1)

by Angel Martinez

Das Netz der Arkana: Band 1Ein junger Magier, der unbedingt leben will. Ein zynischer Einsiedler, der vergessen hat, was leben heißt. Beide sind die einzige Chance für den anderen. Tobys wilde Magie ist tödlich. Die Magier-Gilden haben ihn aufgegeben und es ist nur eine Frage der Zeit, bis sein Leben mit einem spektakulären, katastrophalen Knall enden wird. Seine einzige Hoffnung ist ein verbannter Zauberer, der zurückgezogen im Exil lebt – und Gerüchten zufolge den Verstand verloren haben soll. Die einsamen Jahre in seinem Haus auf dem Berg waren nicht gut für Darius Valstad. Entstellt durch einen Magieunfall, bei dem Pittsburgh fast untergegangen wäre, treibt er durch seine Tage wie ein Gespenst, gefangen in Erinnerungen und Depression. Bis ein entkräfteter junger Mann in seiner Einfahrt zusammenbricht, einer, der behauptet, Darius sei seine letzte Chance. Zum ersten Mal seit fünfzehn Jahren muss Darius eine Wahl treffen. Soll er diesen Wildmagier seinem Schicksal überlassen oder ihn bei sich aufnehmen und versuchen, ihn zu unterrichten – was sie beide das Leben kosten könnte? Der alte Darius, ungestüm und draufgängerisch, hätte nicht gezögert. Darius, der Verbannte, weiß nicht, ob er die Energie aufbringen kann, es zu versuchen.

Der Mann aus Stalingrad

by Robert Blake

Ein mitreißender und spannender Thriller, der Sie von der ersten Seite an in seinen Bann zieht. Während eines Urlaubs in Italien, findet sich Sam Carter, ein Fotograf aus New York, in eine Reihe unerklärlicher Ereignisse verwickelt, die ihn zu einem rasanten Thriller voller Abenteuer, Spionage, Intrigen, Romantik, Geheimnissen und Spannung führen. Lassen Sie sich von dieser Reise, tief ins Herz Europas, verführen, wo nach dem Fall der Berliner Mauer, Leidenschaft und Rache mit einem dunklen Geheimnis aus der Vergangenheit zusammenkommen.

Der Mann im Hintergrund (Classics To Go)

by Edgar Wallace

Das Werk "Der Mann im Hintergrund" ist ein Kurzroman von Edgar Wallace. Der Originaltitel lautet "The Shadow Man". Der bekannte Detektiv Mr. Reeder ist auf Dienstreise in Amerika. Kurz bevor er die Heimreise antritt, besucht er das Gefängnis in Sing-Sing. Während seines Besuches schwebt ein Wetterballon sehr nah über dem Gefängnishof. Kurz darauf entdeckt man, dass ein Gefangener geflohen ist.

Der Mann im Salz: Roman Aus Dem Anfang Des 17. Jahrhunderts - Primary Source Edition (Classics To Go)

by Ludwig Ganghofer

Berchtesgadener Land, Anfang des 17. Jahrhunderts: Der junge Bergmann Adelwart findet bei einer Sprengung im Salzbergwerk den gut erhaltenen Leichnam eines Urmenschen. Die Bevölkerung, die der neuen Sprengtechnik mit Argwohn begegnet, vermutet in dem behaarten Entseelten den Teufel. Obwohl der Wahn der Hexenverfolgungen in Berchtesgaden gebrochen schien, flackert nun der religiöse Fanatismus wieder auf. Schon bald wird Adelwarts Geliebte Madda als Hexe verleumdet. Dem Liebespaar bleibt nur die Flucht. Doch die Schrecken des Dreißigjährigen Krieges kündigen sich bereits an. (Amazon)

Der Mann im Schatten

by Paul Zunckel

Gordon Brown, Leiter eines großen Verlags und Familienvater, der es gewohnt ist, sich nicht herumschubsen zu lassen, sondern seine eigenen Entscheidungen zu treffen, erhält einen braunen Manila-Umschlag mit den Worten »VERÖFFENTLICHEN ODER STERBEN«. Er stürzt kopfüber in einen Albtraum, in dem er sich macht- und hilflos fühlt und niemanden hat, an den er sich wenden kann. Lernen Sie den »Lehrer« kennen. Ein Meister der Psychospielchen und ein Serienmörder, der seine Taten veröffentlicht sehen will. Einen Mörder, dessen Morde in den Akten der Strafverfolgungsbehörden als UNGELÖST abgelegt sind. »Der Teacher« hinterlässt keine Spuren und tötet aus einer Laune heraus und ohne Muster. Die Kapitel des Lehrers, die auf Gordon Browns Schreibtisch landen, nehmen den Verleger mit auf eine wilde Fahrt des Schreckens, denn die Details der Morde, die sich in der Landschaft Südafrikas ereignen, entpuppen sich als wahr. Fakten, die nur der Mörder kennen kann. Hat Gordon Brown es mit einem gestörten Geist zu tun oder ist der Lehrer ein kaltblütiger und berechnender Killer, der zu seinem Wort steht … VERÖFFENTLICHEN ODER STERBEN? »Der Lehrer« führt Gordon Brown an den Rand der Finsternis und er weiß nicht, wem er noch vertrauen kann. Als seine Familie in den Albtraum hineingezogen wird, muss Gordon sich entscheiden. Mit jedem Kapitel, das auf seinem Schreibtisch landet, gerät Gordon Brown außer Kontrolle. Die Angst vor dem Mann im Schatten ergreift sein Herz, und mit jedem Schritt, den er in Richtung der Identität des »Lehrers« macht, kommt er einer Wahrheit näher, die er sich niemals hätte erträumen können. »Der Lehrer« weiß und sieht alles und akzeptiert kein Nein als Antwort. Während Gordon die Entscheidung trifft, nicht zu veröffentlichen, sondern zurückzuschlagen, dringt der Lehrer immer tiefer in seinen Kopf, sein Leben und seine Albträume ein und lässt Gordon jeden verdächtigen.

Der Mann mit dem porösen Schädel (Classics To Go)

by Otto Bierbaum

Otto Julius Bierbaum (* 28. Juni 1865 in Grünberg in Schlesien; † 1. Februar 1910 in Dresden), auch bekannt unter den Pseudonymen Martin Möbius und Simplicissimus, war ein deutscher Journalist, Redakteur, Schriftsteller und Librettist. 1902 unternimmt Otto Julius Bierbaum gemeinsam mit seiner Gattin eine Autoreise von Berlin nach Italien und wird damit in zweifacher Hinsicht zum Pionier. Erstens gilt er als der erste Deutsche, der Italien mit einem Automobil bereist und dabei die Alpen überquert hat; zweitens schildert er 1903 diese Autorundfahrt in seiner Empfindsamen Reise im Automobil von Berlin nach Sorrent und zeichnet zugleich ein zeitgenössisches, für die damalige Zeit modernes Italienbild, weit abseits von Goethes ästhetischer Italienreise. Im Zuge seiner Reisen zieht es den Autor und Reisejournalisten in den folgenden Jahren immer wieder nach Südtirol. Biografische Bedeutung für Bierbaum hat Schloss Englar in Eppan: Hier lebt er für einige Jahre und ist literarisch äußerst produktiv. (Auszug aus Wikipedia)

Der Mann von Marokko (Classics To Go)

by Edgar Wallace

Die Wohnung James Morlakes in der Bond Street ist die luxuriöseste dieser vornehmen Londoner Strasse. Mr. Morlake zählt zu den bedeutenden Persönlichkeiten der Gesellschaft. Man sagt, er lebe von seinen Zinsen... Seit Jahren treibt der 'Schwarze' in London sein Unwesen. Kein Bankgewölbe und kein Stahlschrank, keine Geldkassette ist vor ihm sicher. Der 'Schwarze' - James Morlake! Viele wissen um das Doppelleben des Gentleman, aber alle schweigen aus Angst vor einem gewaltigen Skandal!

Der Mann, der Donnerstag war (Classics To Go)

by G. K. Chesterton

Der Roman Der Mann, der Donnerstag war ist eine politische Satire, die der Phantastischen Literatur zugerechnet werden kann: Ein Komplott anarchistischer Terroristen am Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt sich darin, unter zunehmender Verfremdung der Wirklichkeit, in ein verrückt-göttliches Spektakel. Wie in anderen seiner Schriften wendet sich Chesterton auch in diesem Roman theologisch-philosophischen Fragen zu. (Auszug aus Wikipedia)

Der Mann, der seinen Namen änderte (Classics To Go)

by Edgar Wallace

Die Sekretärin Majorie Stedman wird Ohrenzeuge einer Auseinandersetzung zwischen Sir James Tynewood und "Pretoria-Smith". "Ich will meine Rechnung begleichen", hört sie Sir James sagen. Gleich darauf fällt ein Schuß. Am Abend erfährt Marjoirie, daß Sir James tot ist. Angeblich hat er Selbstmord begangen.

Der Marquis und die verführerische Frau

by Collette Cameron

Ein gequälter Marquis. Eine lebhafte, verführerische Frau. Ein tödlicher Feind. Blythe Culpepper, nach London für eine Saison geschleppt, ist bestürzt, als sie erfährt, dass ihr Beschützer der teuflisch attraktive Lord Leventhorpe ist - der Mann, den sie verabscheut - der ihr helfen soll, sie in die höhere Gesellschaft einzuführen. Seit ihrem ersten Treffen gab es nur feindselige Blicke und bissige Bemerkungen, und das jedes Mal, wenn sie sich begegneten. Allerdings kann sie nicht leugnen, dass ihr Körper auf ihn reagiert, wenn er in der Nähe ist. Tristan, der ernste und kontrollierte Marquis von Leventhorpe, vermeidet normalerweise gesellschaftliche Anlässe. Also, warum um alles in der Welt hat er sich dazu bereiterklärt, seinem besten Freund dabei zu helfen, die Culpeppers in die Gesellschaft einzuführen? Könnte es vielleicht daran liegen, dass eine außerordentlich faszinierende Culpepper Miss mehr als sein Interesse weckt? Blythe bringt ihn mit ihrem scharfen Verstand und ihrer noch schärferen Zunge an seine Grenzen. Dennoch kann er es nicht leugnen, dass ihn die Schönheit wie keine andere fesselt. Als allerdings ein Feind auftaucht, der Blythe dazu benutzt, alte Rechnungen zu begleichen, muss sich Tristan entscheiden, ob es wichtiger ist, die befleckte Ehre der Familie wiederherzustellen - woraufhin er seit Jahren gearbeitet hat - oder das Herz der Frau zu gewinnen, in die er sich verliebt hat.

Der Meineidbauer: Volksstück Mit Gesang In Drei Akten... (Classics To Go)

by Ludwig Anzengruber

Ludwig Anzengruber (* 29. November 1839 in der Alservorstadt von Wien; † 10. Dezember 1889 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller. Er gilt als bedeutender Dramatiker des österreichischen Volksstücks in der Tradition Johann Nestroys und Ferdinand Raimunds.(Auszug aus Wikipedia)

Der Mensch am Kreuz (Classics To Go)

by Max Barthel

Max Barthel (* 17. November 1893 in Loschwitz; † 17. Juni 1975 in Waldbröl), auch bekannt unter den Pseudonymen Konrad Uhle und Otto Laurin, gehörte zusammen mit Heinrich Lersch und Karl Bröger im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts mit kommunistischer und später sozialdemokratischer Orientierung zu den bekanntesten Arbeiterdichtern. Ab 1933 bekannte er sich anfänglich offen zum Nationalsozialismus und war auch in den Folgejahren in die nationalsozialistische Kulturpolitik verstrickt. Nach 1945 verfasste er – abgesehen von einer Autobiographie – unpolitische Chortexte und Kinderverse. (Auszug aus Wikipedia)

Der Mensch spiegelt sich im Blick der Tiere: Auflösung und Neudefinition des Menschen in der Exilliteratur (Exil-Kulturen #9)

by Carla Swiderski

Was ist der Mensch und wie verhält er sich zum Tier? Wird diese Frage in ethischen, gesellschaftlichen, philosophischen und ästhetischen Diskursen seit der Antike debattiert, stellt sie sich im 20. Jahrhundert angesichts der NS-Diktatur und ihrer Verbrechen gegen die Menschlichkeit in einem besonders bedrohlichen Umfeld. Wie wirkt sich dies auf das nachfolgende Verständnis von Mensch und Tier aus? – Die vorliegende Arbeit untersucht Mensch-Tier-Konstellationen in fiktionalen und theoretischen Texten, die im durch das NS-Regime verursachten Exil entstanden sind. Dabei werden Fragen der Exilforschung mit Fragen der Literary und Cultural Animal Studies zusammengedacht. Ausführlich analysiert werden Texte von Victor Klemperer, Alexander Bein, Hannah Arendt, Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, Hermann Broch, Oskar Maria Graf, Alfred Kerr, Hilde Domin und Hans Sahl.

Der Mesner-Michel (Classics To Go)

by Otto Bierbaum

Otto Julius Bierbaum (* 28. Juni 1865 in Grünberg in Schlesien; † 1. Februar 1910 in Dresden), auch bekannt unter den Pseudonymen Martin Möbius und Simplicissimus, war ein deutscher Journalist, Redakteur, Schriftsteller und Librettist. 1902 unternimmt Otto Julius Bierbaum gemeinsam mit seiner Gattin eine Autoreise von Berlin nach Italien und wird damit in zweifacher Hinsicht zum Pionier. Erstens gilt er als der erste Deutsche, der Italien mit einem Automobil bereist und dabei die Alpen überquert hat; zweitens schildert er 1903 diese Autorundfahrt in seiner Empfindsamen Reise im Automobil von Berlin nach Sorrent und zeichnet zugleich ein zeitgenössisches, für die damalige Zeit modernes Italienbild, weit abseits von Goethes ästhetischer Italienreise. Im Zuge seiner Reisen zieht es den Autor und Reisejournalisten in den folgenden Jahren immer wieder nach Südtirol. Biografische Bedeutung für Bierbaum hat Schloss Englar in Eppan: Hier lebt er für einige Jahre und ist literarisch äußerst produktiv. (Auszug aus Wikipedia)

Der Messingmann

by Mark Gardner D. Paul Angel Christoph

«Diese Geschichte hat sich ereignet, als Seine Majestät der König noch ein junger Mann, genauer gesagt ein junger Jägersmann, war. Es ist die Geschichte einer zahnradbetriebenen Maschine, die aus der Zukunft gesandt wurde, mit dem Auftrag Seine Majestät auszulöschen, um ihn daran zu hindern, seiner zukünftigen Königin zu begegnen» Jarvis machte eine dramatische Pause. «Damals kannte man sie als Schneewittchen.»

Der Mir von Dschinnistan: Revised Edition Of Original Version (Classics To Go)

by Karl May

“Ardistan” und “Der Mir von Dschinnistan” ist eine zweiteilige Romanreihe (Ardistan und Der Mir von Dschinnistan) aus dem Spätwerk des deutschen Schriftstellers Karl May, die auf dem Stern „Sitara“ spielt, welcher der Phantasie des Autors entspringt. Ardistan und Dschinnistan gehört zu den bedeutendsten Spätwerken Mays, in denen er sich immer mehr von seinen abenteuerlichen Reiseerzählungen, durch die er seinen Ruhm erlangte, entfernt und in geheimnisvollen Geschichten seiner Weltanschauung Ausdruck verleiht. Das zentrale Thema ist die Entwicklung des Menschen vom niedrigen „irdischen“ Anfang (Ardistan, „Bodenland“) zur „höheren Stufe“ des bewussten „geistigen“ Menschen (Dschinnistan, „Geistesland“), den May als „Edelmenschen“ bezeichnet. Entsprechend Mays eigener Auffassung ist der Edelmensch ein zugleich monotheistisch-religiös und humanistisch handelnder Intellektueller.(Auszug aus Wikipedia)

Der Mohr (Classics To Go)

by Otto Bierbaum

Otto Julius Bierbaum (* 28. Juni 1865 in Grünberg in Schlesien; † 1. Februar 1910 in Dresden), auch bekannt unter den Pseudonymen Martin Möbius und Simplicissimus, war ein deutscher Journalist, Redakteur, Schriftsteller und Librettist. 1902 unternimmt Otto Julius Bierbaum gemeinsam mit seiner Gattin eine Autoreise von Berlin nach Italien und wird damit in zweifacher Hinsicht zum Pionier. Erstens gilt er als der erste Deutsche, der Italien mit einem Automobil bereist und dabei die Alpen überquert hat; zweitens schildert er 1903 diese Autorundfahrt in seiner Empfindsamen Reise im Automobil von Berlin nach Sorrent und zeichnet zugleich ein zeitgenössisches, für die damalige Zeit modernes Italienbild, weit abseits von Goethes ästhetischer Italienreise. Im Zuge seiner Reisen zieht es den Autor und Reisejournalisten in den folgenden Jahren immer wieder nach Südtirol. Biografische Bedeutung für Bierbaum hat Schloss Englar in Eppan: Hier lebt er für einige Jahre und ist literarisch äußerst produktiv. (Auszug aus Wikipedia)

Der Mord an der Jungfrau (Classics To Go)

by Maurice Barres

Maurice Barrès (eigentlich Auguste-Maurice Barrès; * 19. August 1862 in Charmes, Lothringen; † 4. Dezember 1923 in Neuilly-sur-Seine) war ein französischer Romancier, Journalist und Politiker der nationalen Rechten. (Auszug aus Wikipedia)

Der Mord im Ballsaal (Classics To Go)

by Matthias Blank

Excerpt: "Das Weib, auf dem sein lauernder Blick ruhte, ging am Arme ihres Tänzers langsam um den Saal, sich zu verschnaufen, und fächelte sich lächelnd Kühlung zu. Sie trug ein Kleid aus blaßgelber Seide, das Hals und Nacken offen ließ und so einen Körper verriet, der von berückender Schönheit sein mußte. Die zarte, blaugeäderte Haut war von blendend blassem Schimmer, wie die Narzissen Blüten, die auf ihrem jugendlichen Busen schwankend lagen."

Der Mord: Neubearbeitung Der Ungekürzten Originalfassung (Classics To Go #504)

by Franz Kafka

Schmar, der Mörder, lauert seinem Opfer namens Wese auf dem kurzen Wegstück zwischen dessen Büro und Haus auf. Schmar spricht ihn an, er kennt ihn offensichtlich gut, dann ersticht er ihn mit einem Messer. Der Mörder ist sowohl während als auch nach der Tat in gehobener, fiebriger Stimmung. Der Mord beflügelt ihn regelrecht. Die Körperlichkeit der Leiche ruft im Moment des Mordes keine Betroffenheit bei ihm hervor.(Auszug aus Wikipedia)

Der Negerkomiker (Classics To Go)

by Otto Bierbaum

Otto Julius Bierbaum (* 28. Juni 1865 in Grünberg in Schlesien; † 1. Februar 1910 in Dresden), auch bekannt unter den Pseudonymen Martin Möbius und Simplicissimus, war ein deutscher Journalist, Redakteur, Schriftsteller und Librettist. 1902 unternimmt Otto Julius Bierbaum gemeinsam mit seiner Gattin eine Autoreise von Berlin nach Italien und wird damit in zweifacher Hinsicht zum Pionier. Erstens gilt er als der erste Deutsche, der Italien mit einem Automobil bereist und dabei die Alpen überquert hat; zweitens schildert er 1903 diese Autorundfahrt in seiner Empfindsamen Reise im Automobil von Berlin nach Sorrent und zeichnet zugleich ein zeitgenössisches, für die damalige Zeit modernes Italienbild, weit abseits von Goethes ästhetischer Italienreise. Im Zuge seiner Reisen zieht es den Autor und Reisejournalisten in den folgenden Jahren immer wieder nach Südtirol. Biografische Bedeutung für Bierbaum hat Schloss Englar in Eppan: Hier lebt er für einige Jahre und ist literarisch äußerst produktiv. (Auszug aus Wikipedia)

Refine Search

Showing 90,001 through 90,025 of 100,000 results