Browse Results

Showing 90,026 through 90,050 of 100,000 results

Der Neue Pitaval-Band 18 (Classics To Go)

by Willibald Alexis

Willibald Alexis publizierte seinen Roman “Der falsche Woldemar” 1842. Der falsche Woldemar († 1356 in Dessau, Anhalt) war ein Hochstapler, der von 1348 bis 1350 von Karl IV. der Lehnsherr der Mark Brandenburg war. Woldemar hieß angeblich Jakob Rehbock und soll ein Müller Geselle gewesen sein. Seine wahre Identität ist bis heute ungeklärt. Im Sommer 1348 stellte er sich als älterer Pilger dem Erzbischof von Magdeburg Otto als der alte brandenburgische Markgraf Woldemar vor, den man 29 Jahre zuvor bestattet hatte. Er gab vor, die Bestattung von 1319 sei nur inszeniert gewesen, und er habe sich in der Zwischenzeit auf einer Pilgerfahrt ins Heilige Land befunden. Der falsche Woldemar wurde im Februar 1350 als Betrüger entlarvt.

Der Nister's Soviet Years: Yiddish Writer as Witness to the People (Jews in Eastern Europe)

by Mikhail Krutikov

A critical look at the later work of the Russian Jewish author in the Soviet Union and its significance to Russian and Jewish history.In Der Nister’s Soviet Years, author Mikhail Krutikov focuses on the second half of the dramatic writing career of Soviet Yiddish writer Der Nister, pen name of Pinhas Kahanovich (1884–1950). Krutikov follows Der Nister’s painful but ultimately successful literary transformation from his symbolist roots to social realism under severe ideological pressure from Soviet critics and authorities. This volume reveals how profoundly Der Nister was affected by the destruction of Jewish life during WWII and his own personal misfortunes. While Der Nister was writing a history of his generation, he was arrested for anti-government activities and died tragically from a botched surgery in the Gulag. Krutikov illustrates why Der Nister’s work is so important to understandings of Soviet literature, the Russian Revolution, and the catastrophic demise of the Jewish community under Stalin.“Krutikov’s book on Der Nister will serve an important function, offering a strong, well-researched, and well-organized analysis of six significant periods in Der Nister’s writing. I expect it to inspire a great many new readers of Der Nister, inside and outside of academia.” —Amelia M. Glaser, author of Jews and Ukrainians in Russia’s Literary Borderlands: From the Shtetl Fair to the Petersburg Bookshop“Among Soviet Yiddish writers, Der Nister occupies a unique place in literary history. Mikhail Krutikov’s meticulous analysis follows the transformation of the writer under the pressure of the Soviet ideological environment.” —Gennady Estraikh, author of Yiddish in the Cold War

Der Olympus Killer

by Luke Christodoulou

"BÖSE UNTER DER GRIECHISCHEN SONNE" Wenn Sie in diesem Sommer daran denken, zu den majestätischen, sonnenverwöhnten griechischen Inseln zu reisen, denken Sie noch einmal darüber nach. Ein sadistischer Mörder ist los. DER OLYMPUS-KILLER ... Über den malerischen griechischen Inseln häufen sich die Leichen. Körper gefoltert, verstümmelt und auf seltsame Weise mit der antiken griechischen Mythologie verbunden. Der griechische Polizeikapitän COSTA PAPACOSTA wird herangezogen, um jungen Menschen, die in ihrem besten Alter stehen, zu helfen, den Mund zu reißen, den kretischen Essen, den Leutnant IOLI CARA, um den bislang komplexesten Fall zu lösen, während er nach dem tragischen Verlust seiner Tochter seinen eigenen Dämonen gegenübersteht. Der OLYMPUS KILLER ist, wie die Boulevardpresse auf ihn verweist, ein listiger, sadistischer Mörder mit einer eindringlichen Vergangenheit. Eine Vergangenheit, die uns durch die Geschichte seiner Mutter in Dayton, USA, enthüllt wurde. Werden die beiden Polizisten den Mörder rechtzeitig erwischen oder wird sich der Olympus-Killer rächen? Ein Modell mit brutal abgehackten Armen ... Zwillinge wurden enthauptet und ihre Köpfe bildeten eine Sonne und einen Mond ... Papacosta und Cara sind immer einen Schritt hinter dem Killer bis zum schockierenden Ende!

Der Osage (Classics To Go)

by Friedrich Gerstäcker

Excerpt: "Excerpt: "Weit, weit im fernen Westen von Missouri, an der Grenze des Osagen-Gebiets, wo nur erst wenige der kühnen Pionniere, die den zurückweichenden oder vielmehr zurückgetriebenen Indianern auf dem Fuße folgen, ihre Blockhütten aufgeschlagen hatten, wo sie jagten und fischten und sich dabei ein klein wenig Mais zogen – gerade so viel, als sie unumgänglich haben mußten, um nicht ohne Brod zu sein; da, wo sogar jetzt noch der Elk oder Riesenhirsch seine Fährten dem fetten Boden der Flußthäler eindrückt oder die weite, endlose Prairie durchstreift, zog eines Morgens ein weißer Jäger, die Büchse auf der Schulter, das Messer an der Seite, in der gewöhnlichen Tracht der »Hinterwäldler«, nur mit Schuhen anstatt Moccasins an den Füßen, und mit einer grauen, runden Filzmütze auf dem Kopf, leise und vorsichtig durch den dichten Wald, der sich hier und da in kleinen offenen Stellen lichtete und die Aussicht auf schmale, mit hohem Gras bewachsene Prairien oder Steppen gewährte. Es war ein wunderlieblicher Maimorgen, wohl noch etwas frisch, die Sonne aber, die schon über die Baumwipfel hinüberschaute, meinte es gut, sandte ihre warmen Strahlen durch das dichte Laubwerk der Bäume und trocknete den Thau, der in schweren, großen Tropfen an den Grashalmen hing. Der Jäger war schon den ganzen Morgen umhergestrichen; aber obgleich er mehrere Hirsche in dem thauigen Gras gespürt und ihren Fährten eine Zeit lang gefolgt war, obgleich er selbst ein paar prächtige Böcke [Fußnote] mit schon recht stattlichen Ansätzen von Geweihen gesehen hatte, war ihm doch noch keiner zum Schuß gekommen. Vergebens strengte er seine Augen an, vergebens schaute er forschend umher, ja kroch er selbst, mehr als er ging, über das feuchte Land hinweg, es wollte nichts seinen Pfad kreuzen, und unmuthig ließ er sich endlich auf einem umgefallenen Baumstamm nieder, um auszuruhen und seine Jagd dann, in der Richtung nach Hause zu, fortzusetzen; da hörte er in weiter Entfernung einen Schuß.”

Der Perlenengel – einmal Himmel und zurück

by Melissa Storm Ursula Mirwald

Das Leben ihrer Tochter konnte sie retten... Aber was ist mit deren Seele? Obwohl Elizabeth bei der Geburt ihrer Tochter starb, bedeutete der Tod nicht das Ende für sie. Nach dem Erwachen im Jenseits wird ihr bewusst, dass sie aufgrund ihres Opfers in eine besondere Art von Engel verwandelt wurde - einen Schutzengel - und wenn sie es schafft, ihren Schützling durch die Perlentore ins Paradies zu geleiten, wird auch sie schließlich im Himmel willkommen sein. Elizabeth ist sowohl untröstlich über ihren Tod wie auch überglücklich, als sie herausfindet, über wen sie wachen darf: Daisy, die Tochter, die kennenzulernen ihr niemals vergönnt war. Nichts wünscht sie sich sehnlicher, als mit ihrem kleinen Mädchen zusammen im Paradies zu leben, aber die Berufung zum Beschützer ist harte Arbeit. Wird Elizabeth es schaffen, ihre Tochter vor den Toren zu treffen, oder muss sie in stillem Leid zusehen, wie Daisy Fehler um Fehler begeht und damit ihren Platz im Himmel verspielt? Diese Geschichte über Aufopferung, Wiedergutmachung und unerschütterliche Liebe ist all denen gewidmet, die an Engel glauben - oder nach einem Grund suchen, an diese zu glauben. Die Gesamtausgabe beinhaltet alle zehn Geschichten sowie: Peters Geschichte, ein flüchtiger Einblick in das Leben des rätselhaftesten Charakters dieser Serie Engel in unserem Leben, eine Engelsgeschichte für Tierliebhaber Ein Leitfaden für die Leser zum besseren Verständnis des Universums und der Mythologie der Perlenengel Ein Vorwort der Autorin, in dem sie ihre persönliche Beziehung zu dieser Geschichte erläutert Das erweiterte Ende mit weiterführenden Szenarien

Der Pfarrer von Kirchfeld: Volksstuck Mit Gesang In Vier Akten (Classics To Go)

by Ludwig Anzengruber

Ludwig Anzengruber (* 29. November 1839 in der Alservorstadt von Wien; † 10. Dezember 1889 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller. Er gilt als bedeutender Dramatiker des österreichischen Volksstücks in der Tradition Johann Nestroys und Ferdinand Raimunds.(Auszug aus Wikipedia)

Der Preis für ein Leben

by Sébastien Theveny

Winter 2015: Der 25-jährige Léo erfährt vom tragischen Tod seiner beiden Eltern. Ein ganzer Teil seines Lebens wird auf den Kopf gestellt. Ein grausamer Verlust für Léo, der außerdem mit Hilfe von Dokumenten einer Vergangenheit nachspürt, die weit von dem Ideal entfernt ist, das diese kleine Familie verkörperte. *** Die Achtzigerjahre: Der Kinderwunsch von Noémie und Sacha, Léos Eltern, bleibt zunächst unerfüllt. Ein Unterfangen, das mehrere Jahre dauert und ihre Beziehung auf eine harte Probe stellt. *** Léo macht sich auf die Suche nach den Geheimnissen seiner wahren Vergangenheit. Eine verwickelte Geschichte, in der jeder einen Preis zahlen muss ...

Der Putsch (Classics To Go)

by Max Barthel

Max Barthel (* 17. November 1893 in Loschwitz; † 17. Juni 1975 in Waldbröl), auch bekannt unter den Pseudonymen Konrad Uhle und Otto Laurin, gehörte zusammen mit Heinrich Lersch und Karl Bröger im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts mit kommunistischer und später sozialdemokratischer Orientierung zu den bekanntesten Arbeiterdichtern. Ab 1933 bekannte er sich anfänglich offen zum Nationalsozialismus und war auch in den Folgejahren in die nationalsozialistische Kulturpolitik verstrickt. Nach 1945 verfasste er – abgesehen von einer Autobiographie – unpolitische Chortexte und Kinderverse. (Auszug aus Wikipedia)

Der Rahmen

by Claudio Ruggeri

Ein mysteriöser Mordfall erhitzt die Gemüter in Grottaferrata bei Rom. Kommissar Germano ermittelt gemeinsam mit seinen Kollegen. Weshalb starb Galerist Carlo Riva? Ein Barkeeper aus der Nachbarschaft kann weiterhelfen, genauso eine Bank. Ein amerikanischer Privatdetektiv hilft Germano schließlich den Tätern auf die Schliche zu kommen.

Der Rangierbahnhof: Roman (Classics To Go)

by Helene Böhlau

Helene Böhlau, verh. al Raschid Bey, (* 22. November 1856[1] in Weimar; † 26. März 1940 in Augsburg[2]) war eine deutsche Schriftstellerin. Helene Böhlau war die Tochter des Weimarer Verlagsbuchhändlers Hermann Böhlau und dessen Frau Therese geb. Thon. Sie genoss eine sorgfältige Privaterziehung. Um ihren geistigen Horizont zu erweitern, schickte man sie auf Reisen ins Ausland. Auf einer solchen in den Orient lernte sie den Architekten und Privatgelehrten Friedrich Arnd kennen und lieben. Dieser, um Helene als zweite Frau heiraten zu können, konvertierte vom Judentum zum Islam und nannte sich fortan Omar al Raschid Bey. Ihr Vater verbot ihr daraufhin das Haus. Er begegnete ihr zwar später noch einmal, ihren Ruhm aber hat er nicht mehr erlebt. (Auszug aus Wikipedia)

Der Ring (Classics To Go)

by Laurids Bruun

Viktor Heller will eine junge Frau vor dem Leben in der Kriminalität bewahren, doch ihr "Onkel" hat etwas dagegen. Heller, bisher ein mustergültiger Bürger nutzt die gefundene Plakette eines Polizisten, um die Welt ein kleines Stück gerechter zu machen. Und immer wieder stellt sich die Frage: "Was ist ein Menschenleben?" (Amazon)

Der Roland von Berlin - Dritter Band (Classics To Go)

by Willibald Alexis

Willibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring,(* 29.Juni 1798 in Breslau, † 16.Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt. “Der Roland von Berlin” (1840) beschreibt die Machtkämpfe zwischen den städtischen Autoritäten von Berlin-Kölln und den Herrschern von Brandenburg. Dies ist Band drei.

Der Roland von Berlin - Erster Band (Classics To Go)

by Willibald Alexis

Willibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring,(* 29.Juni 1798 in Breslau, † 16.Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt. “Der Roland von Berlin” (1840) beschreibt die Machtkämpfe zwischen den städtischen Autoritäten von Berlin-Kölln und den Herrschern von Brandenburg. Dies ist Band eins.

Der Roland von Berlin - Zweiter Band (Classics To Go)

by Willibald Alexis

Willibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring,(* 29.Juni 1798 in Breslau, † 16.Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt. “Der Roland von Berlin” (1840) beschreibt die Machtkämpfe zwischen den städtischen Autoritäten von Berlin-Kölln und den Herrschern von Brandenburg. Dies ist Band zwei.

Der Roman als Netzwerk: Formen, Ideen, Waren

by Corinna Norrick-Rühl Tim Lanzendörfer

Der Roman als Netzwerk: Formen, Ideen, Waren beschäftigt sich mit dem zeitgenössischen englischsprachigen Roman und seinen Derivaten und Nebenprodukten wie Graphic Novels, Comics, Podcasts und Quality TV. Dieser Sammelband untersucht die Bedeutung des Romans im größeren System der zeitgenössischen Medienproduktion und (Post-)Printkultur und betrachtet den Roman durch die Linse der Akteur-Netzwerk-Theorie als einen Knotenpunkt im Roman-Netzwerk. Die Kapitel unterstreichen die enge Verbindung zwischen allen Aspekten des Romans, zwischen dem Roman als (literarischer) Form, als Idee und als Ware. Der Sammelband bringt Expert*innen aus amerikanischer und anglistisches Literaturwissenschaft und Postcolonial Studies sowie den Buch- und Medienwissenschaften zusammen und bietet einen neuen Blickwinkel auf den Roman in seinen vielfältigen Erscheinungsformen.

Der Roman eines Konträrsexuellen (Classics To Go)

by Emile Zola

Émile Édouard Charles Antoine Zola[1] (* 2. April 1840 in Paris; † 29. September 1902 ebenda) war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Zola gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts und als Leitfigur und Begründer der gesamteuropäischen literarischen Strömung des Naturalismus. Zugleich war er ein sehr aktiver Journalist, der sich auf einer gemäßigt linken Position am politischen Leben beteiligte. "Der Roman eines Konträrsexuellen" ist autobiographisch. (Auszug aus Wikipedia)

Der Rosenmann

by Terry M. West

Wir schreiben das Jahr 1987. Dane Morrison, ein Handelsvertreter einer Werbeagentur mittleren Alters lernt an einem heißen Sommertag in Houston, Texas, einen rätselhaften Rosenverkäufer kennen. Als Dane mehr über den Rosenmann erfährt, werden Danes Träume und Realität zu einem höllischen Spielplatz für den überirdischen Vagabunden. Und als Dane bald entdeckt, wo Liebe und Hoffnung zu finden sind, geht der Rosenmann… Der Rosenmann ist eine frühe, preisgekrönte Geschichte des von Kritikern hochgelobten Horrorautors Terry M. West. Verloren geglaubt, bis sie auf einer wiederhergestellten Festplatte wiedergefunden wurde, ist der Rosenmann eine von Terry M. West einzigartigsten Horrorfiguren. Das Buch enthält eine Einführung als auch Handlungsnotizen des Autors.

Der Rote Baron - Ein Roman über den Ersten Weltkrieg

by Frank Dietz Richard Fox

Zu Beginn des Ersten Weltkriegs strebt Manfred von Richthofen als deutscher Kavallerieoffizier nach Ruhm, aber nach dem Verlust seines ersten Gefechts wird er an einen sinnlosen Schreibtischposten in der Etappe versetzt. Zur Wiedergutmachung meldet sich Richthofen bei der neuen deutschen Fliegertruppe und entdeckt dort sein tödliches Talent für den Luftkampf. Richthofen weiß, dass in der Luft ein Sieg das Leben anderer kostet, und dies belastet ihn schwer. Für die Soldaten und das Volk Deutschlands ist er ein großer Held. Für seine Feinde ist er der Rote Baron. Angesichts zunehmender Wunden an Körper und Geist erkennt Richthofen, dass selbst Helden an ihre Grenzen stoßen. In der letzten Phase des Krieges wird seine größte Herausforderung darin bestehen, die Stärke zu finden, den Kampf fortzusetzen.

Der Rächer (Classics To Go)

by Edgar Wallace

Mr. Longvale wohnt in Dover House - einem alten, geräumigen Haus mit verwildertem Garten. In ganz Chichester ist Longvale unter dem Spitznamen "der Altmodische" bekannt, weil er immer mit einem vorsintflutlichen Auto durch die Gegend kutschiert. Eines Tages hat Mr. Longvale Leute vom Film zu Gast. Er bewirtet sie aufmerksam, und er hat auch einige Überraschungen für sie. Zum Beispiel - eine Guillotine...

Der Schatten des Segugio

by Claudio Ruggeri Pia-Felicitas Hawle

Kommissar Germano ermittelt gemeinsam mit seinen Kollegen an einem heißen Doppelmord. Ausgehend von einer mit Kreuzwunden zermarterten Leiche im Wald entspinnt sich ein atemberaubender Kriminalfall. Kommissar und Kollegen durchleben eine Nacht des Schreckens, durch Schüsse gekrönt.

Der Schatten von Bauhaus - Die Akte Náströnd I

by Álvaro Cabrera

Eine mächtige Organisation sendet einen skrupellosen Mörder aus, um ein altes skandinavisches Medaillon zurückzubekommen. Sein Fund führt zu einer Kette von Ereignissen, die eine unerschütterliche Agentin und einen jungen Journalisten in einem Netz aus Korruption verfängt, das sich über ganz Europa erstreckt. Das Schicksal der drei kreuzt sich in einer Handlung voller Aktion, Intrigen und dunkler Geheimnisse, die vor tausend Jahren im unwirtlichen Grönland begann.

Der Schatz der Inkas: Revised Edition Of Original Version (Classics To Go)

by Karl May

Ein deutscher Paläontologe (Dr. Morgenstern) reist nach Argentinien, um "vorsündflutliche" Tiere zu suchen. Böse Männer planen einen Umsturz und wollen sich dabei der Hilfe böser Indianer bedienen. Den armen Paläontologen verwechseln die Bösen dabei zunächst mit einem Oberst der argentinischen Armee und versuchen ihn deshalb mehrfach beim Sterben zu Tode kommen zu lassen. Durch viel Glück werden der Deutsche und sein ebenso deutscher Diener (Fritze Kiesewetter aus Stralau am Rummelsburger See) wahlweise durch Zufall oder durch den großen und quasi unfehlbaren Helden der Geschichte, den Vater Jaguar, gerettet, der den Mörder seines Bruders sucht. Am Ende besiegen die Guten die Bösen mit Hilfe befreundeter Indianer und der letzten Nachfahren der Inkas die Bösen, finden heraus, dass einer der bösen Männer einst den Bruder des Vater Jaguar, der Andere den Vater des Inka-Jungen meuchelte und es wird blutige Rache genommen.

Der Schatz der Mixtekas: Revised Edition Of Original Version (Classics To Go)

by Karl May

Die Serie "Classics To Go” beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung.Jedes eBook zu einem unschlagbaren Preis. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen von otbebookpublishing. Waldröschen oder Die Rächerjagd rund um die Erde (später auch: Das Waldröschen oder die Verfolgung rund um die Erde) ist der erste von fünf Kolportageromanen von Karl May, erschienen zwischen zwischen 1882 und 1884 in 109 Fortsetzungen. Dies ist Band 2. Zum Inhalt: Die Kommantschen haben die Tochter Graf Ferdinandos, die schöne Emma, und ihre Freundin, die Mixteka-Indianerin Karja, in Mexiko entführt. Als sie der berühmte Westmann Donnerpfeil mit Hilfe seines Apachenfreundes Bärenherz befreit, verliebt sich Emma in den Deutsche, Karja verfällt dem falschen Grafen Alfonzo. Gegen ein Heiratsversprechen verrät sie ihm das Geheimnis, wo ihr Stamm seinen Schatz aufbewahrt. Doch der Bösewicht bricht sein Versprechen. Donnerpfeil und Karjas Vater, Häuptling Büffelstirn, versuchen den Übeltäter von ihrer Untat abzuhalten und den Stammesschatz zu retten...

Der Schatz von Franchard (Classics To Go)

by Robert Stevenson

Robert Louis Balfour Stevenson (* 13. November 1850 in Edinburgh; † 3. Dezember 1894 in Vailima, nahe Apia, Samoa) war ein schottischer Schriftsteller des viktorianischen Zeitalters. Stevenson litt an Tuberkulose und wurde nur 44 Jahre alt; jedoch hinterließ er ein umfangreiches Werk von Reiseerzählungen, Abenteuerliteratur und historischen Romanen sowie Lyrik und Essays. Bekannt geworden sind vor allem der Jugendbuchklassiker Die Schatzinsel und die Schauernovelle Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde, die sich dem Phänomen der Persönlichkeitsspaltung widmet und als psychologischer Horrorroman gelesen werden kann. Einige Romane sind heute noch populär und haben als Vorlagen für zahlreiche Verfilmungen gedient. (Auszug aus Wikipedia)

Der Schatzmeister (Classics To Go)

by J. S. Fletcher

Excerpt: "In der Mitte der Haupt­stra­ße von High­mar­ket stand eine wuch­ti­ge, mas­si­ve Tor­fahrt, die noch aus dem Mit­tel­al­ter stamm­te. Wenn man hin­durch­ging, kam man auf einen qua­dra­ti­schen Hof, zu des­sen Sei­ten sich alte Stein­häu­ser er­ho­ben. Wel­cher Be­stim­mung die­se Ge­bäu­de frü­her ge­dient hat­ten, war nicht mehr zu er­ken­nen, jetzt wur­de hier ein Bau­ge­schäft be­trie­ben. Gro­ße Sta­pel nor­we­gi­schen Hol­zes türm­ten sich an der Mau­er; Schie­fer­plat­ten aus Wa­les, Mar­mor­stu­fen aus Aber­de­en und Ze­ment von Port­land la­ger­ten hier in Men­gen. Die Räu­me der Ge­bäu­de wa­ren mit al­len mög­li­chen Ma­te­ria­li­en ge­füllt, die zum Haus­bau be­nö­tigt wur­den: Tür- und Fens­ter­be­schlä­ge aus Ei­sen und Bron­ze, Zink, Blei, Dach­zie­gel, Röh­ren und alle Be­darfs­ar­ti­kel, die die mo­der­ne Tech­nik da­für ge­schaf­fen hat­te. Auf ei­ner po­lier­ten Mes­sing­plat­te am Ein­gang konn­te man den Na­men der Fir­ma le­sen: Mal­la­lieu & Co­ther­sto­ne, Bau­ge­schäft."

Refine Search

Showing 90,026 through 90,050 of 100,000 results