- Table View
- List View
Der alte Hauptmann (Classics To Go)
by Sophus BauditzSophus Gustav Bauditz (* 23. Oktober 1850 in Aarhus; † 16. August 1915 in Kopenhagen) war ein dänischer Pädagoge, Autor und Dramatiker. Bauditz war der Sohn des dänischen Offiziers Peter Gustav Bauditz. Er wurde zum Ritter des Dannebrogordens ernannt und erhielt die Verdienstmedaille des Dannebrogordens (Dannebrogordenens Hæderstegn).
Der andere Gott: oder wenn der König der Könige ...
by Claudio CalzoniDer andere Gott von Claudio Calzoni oder wenn der König der Könige ... Was wäre passiert, wenn das Leben des Gottes, der die Geschichte der Menschheit verändert hat, anders gewesen wäre? Claudio Calzoni entwirft eine alternative Zukunft, eine Schiebetür, für das göttliche Wesen, das die Basis jeder modernen Gesellschaft ist.
Der arme Raimondin (Classics To Go)
by Clemens BrentanoClemens Wenzeslaus Brentano de La Roche (* 9. September 1778 in Ehrenbreitstein (heute Koblenz); † 28. Juli 1842 in Aschaffenburg) war ein deutscher Schriftsteller und neben Achim von Arnim der Hauptvertreter der sogenannten Heidelberger Romantik. (Auszug aus Wikipedia)
Der blaue Boll (Classics To Go)
by Ernst BarlachErnst Barlach (* 2. Januar 1870 in Wedel; † 24. Oktober 1938 in Rostock; vollständiger Name: Ernst Heinrich Barlach) war ein deutscher Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner. Barlach ist besonders bekannt für seine Holzplastiken und Bronzen. Außerdem hinterließ er ein vielgestaltiges druckgraphisches, zeichnerisches und literarisches Werk. Seine künstlerische Handschrift, sowohl in der bildnerischen als auch in der literarischen Arbeit, ist zwischen Realismus und Expressionismus angesiedelt. (Auszug aus Wikipedia)
Der deutschsprachige Nachkriegsroman und die Tradition des unzuverlässigen Erzählens (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft)
by Tom Kindt Matthias AumüllerDieser im Open Access erscheinende Band nimmt eine bislang kaum beachtete Tendenz der Nachkriegsepik in den Blick:„Ich bin nicht Stiller!“ heißt es in Max Frischs Roman gleich zu Beginn des ersten Teils, der den Titel „Stillers Aufzeichnungen im Gefängnis“ trägt. Der das sagt, nennt sich White, wird aber von seiner Umgebung für Stiller gehalten. Stiller ist mit seinem provokanten Beginn vielleicht der markanteste unter den unzuverlässig erzählten Romanen der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur, von denen im Band einige zwischen 1945 und den 1970er Jahren veröffentlichte vorgestellt und analysiert werden, darunter Texte von Friedrich Dürrenmatt, Hugo Loetscher, Peter Weiss, Alfred Andersch, Arno Schmidt, Uwe Johnson, Günter de Bruyn und Fred Wander; aber auch von älteren Autoren, die noch nach dem Krieg publiziert haben, wie Leo Perutz und Thomas Mann. Ein Schwerpunkt der Auswahl liegt darin, die Variabilität des Verfahrens zu zeigen und den theoretischen Randbereich des Begriffs ‚narrative Unzuverlässigkeit‘ auszuleuchten. Er erweist sich als heuristisch fruchtbares Analysetool, mit dem auch Texte gewinnbringend untersucht werden können, die nicht im strengen Sinne unzuverlässig erzählt sind.
Der deutschsprachige Thriller: Entwicklung und Ausformungen eines populären Genres (Kriminalität in Literatur und Medien #6)
by Nikolas BuckDieses Buch bietet einen ersten wissenschaftlichen Überblick über einen bislang vernachlässigten Bereich der deutschsprachigen Kriminalliteratur, der unter der Genrebezeichnung ‚Thriller‘ firmiert – und den Buchmarkt derzeit geradezu dominiert. Dabei besteht das Ziel des Bandes zum einen darin, mithilfe der versammelten Fallstudien Licht ins Dunkel der historischen Entwicklung dieses Genres zu bringen: Angefangen bei Norbert Jacques’ Dr. Mabuse (1921) als Thriller ‚avant la lettre‘ über die Heftromankultur der Nachkriegsjahrzehnte sowie den Spionageroman und Hardboiled-Krimi der 1980er Jahre bis hin zu postmodernen Destruktionen des Genres durch Georg Klein und Heinrich Steinfest sowie den momentan äußerst erfolgreichen Psychothrillern Sebastian Fitzeks und Juli Zehs deckt der Band dabei Teile einer nach wie vor verschütteten Geschichte nichtkanonisierter Literatur auf. Zum anderen wird es stets auch darum gehen, erzählstrukturelle und gattungstheoretische Spezifika der betrachteten Werke zu identifizieren sowie ihre Teilhabe an zeitgenössischen Diskursen, z.B. über das Böse, über Wahnsinn, Macht und (politische) Feindschaft, über den Konstruktcharakter von Wirklichkeit und die Rolle der Kunst, auszuloten.
Der ehemalige Herr/Memoiren eines Cowboy (Classics To Go)
by Paul BourgetPaul Charles Joseph Bourget (* 2. September 1852 in Amiens; † 25. Dezember 1935 in Paris) war ein französischer Schriftsteller, der vor allem als Romancier tätig war. (Auszug aus Wikipedia)
Der eiserne Gustav (Classics To Go)
by Hans FalladaBerlin, zur Zeit der Weltwirtschaftskrise 1928: Gustav Hartmann, einst Fuhrunternehmer, kann als Droschkenkutscher seine Familie nicht mehr ernähren. Automobile Taxen werden von den Kunden bevorzugt. Vor seiner Frau verheimlicht er diese Situation, indem er sich vom Gastwirt Fietzke Geld leiht. Als Sicherheit verpfändet er das Grundstück mit dem Wohnhaus darauf. Durch Zufall erfährt seine Familie davon und will ihn für unzurechnungsfähig erklären lassen. (Wikipedia)
Der entwendete Brief: Revised Edition Of Original Version (Classics To Go)
by Edgar PoeDie Hauptperson ist Auguste Dupin, wie bereits in "Der Doppelmord in der Rue Morgue". Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive einer seiner Freunde erzählt. Dupin wird vom Pariser Polizeipräfekten gebeten, ihm bei der Suche nach einem Brief behilflich zu sein. Besagter Brief wurde einer adligen Dame in erpresserischer Absicht gestohlen. Der Täter ist zwar bekannt, trotzdem kann er nicht verhaftet werden, da eine Veröffentlichung oder Vernichtung des Dokuments fatale Folgen haben würde…
Der erkaufte Henker und zwei weitere Erzählungen (Classics To Go)
by Friedrich GerstäckerExcerpt: "Eben verkündete im fernen Osten ein blasser Streifen am bewölkten Firmamente den nahenden Tag, als ein einzelner Reiter auf schäumendem Rosse an der Gartenthür des Ferry-Hotels im Pointe-Coupé in Louisiana hielt und mit donnerndem Klopfen und lautem Ruf die schläfrigen Bewohner zu wecken versuchte. – Endlich öffnete sich die grüne, auf die Gallerie führende Thür des Hauses und der Wirt steckte den Kopf heraus. »Wer lärmt denn da vorn, als ob es heller Mittag wäre?« rief er; »glaubt Ihr, daß Leute, die um zwei Uhr zu Bett gehen, auch um vier Uhr gewöhnlich wieder aufstehen?« »Seid Ihr es, Röttken?« frug der Reiter, indem er sich aus dem Sattel schwang und den Zügel seines schnaubenden Thieres an einen durch die Latten ragenden kleinen Zweig befestigte. »Macht auf, schnell – ich habe Eile und muß gleich wieder fort.« »Wer zum Henker seid Ihr denn überhaupt?« frug Röttken wieder, ohne die Thür weiter aufzumachen, denn der Wind zog kalt und unfreundlich aus Nordwesten hernieder; »glaubt Ihr, ich kenne die ganze Ansiedelung an der Stimme?« »Nun,« lachte er draußen, »Ihr seid der Sache diesmal ziemlich nahe gekommen; zum Henker gehöre ich auch mit, und überhaupt geht den Henker mein Besuch heute Morgen besonders an, denn seinetwegen kam ich her – ich bin der Constabler.« »Oh, Bedford, Ihr seid's!« rief der Deutsche – »nun wartet, ich mache den Augenblick auf, will mir nur erst etwas überwerfen.« Damit zog er sich für kurze Zeit zurück, erschien aber gleich wieder an der Thür und öffnete die beiden inwendig vorgelegten Riegel.”
Der falsche Highlander (Wer einmal lügt #2)
by Jill BarnettJill Barnetts klassische, humorvollen Erzählung wurde bereits vorher unter dem Titel Fall from Grace - In Ungnade gefallen veröffentlicht. Sie spielt in den Highlands von Schottland, wo der Clan McNish von dem rivalisierenden Clan der McNabs überfallen, geplündert und dem Hungertod überlassen wurde. Als Enkelin des Clanchefs beschließt Grace McNish, dass es ihre Pflicht ist, einen abscheulichen McNab gefangen zu nehmen und mit ihm Lösegeld zu erpressen. Aber sie und ihre Bande fangen irrtümlich den falschen Mann, Colin Campbell, Graf von Argyll und Lord of the Isles, der auf dem Weg ist, über das Schicksal der beiden kriegführenden Clans zu entscheiden. Für Fans von Julie Garwood und Jude Deveraux.
Der falsche Woldemar: Roman, Volume 1... (Classics To Go)
by Willibald AlexisW.Alexis, vormals G.Häring, beschreibt seinen jugendlichen Enthusiasmus und Patriotismus mit spürbarer Distanz. Der frühere “Franzosenhasser” wird mit dem wahren Leben konfrontiert. Die meisten Kontakte mit der dortigen Bevölkerung gestalten sich als durchaus angenehm. Dagegen kritisiert er voller Widerwillen das ganze Arsenal der hirnrissigen militärischen Torturen, denen er und seine 'freiwilligen' Kriegskameraden ausgeliefert sind.
Der gefesselte Prometheus (Classics To Go)
by AischylosAischylos (* 525 v. Chr. in Eleusis, Attika; † 456 v. Chr. in Gela, Sizilien) ist vor Sophokles und Euripides der älteste der drei großen Dichter der griechischen Tragödie. Von seinen sieben erhaltenen Stücken werden vor allem die Perser und die Orestie weltweit gespielt. Als Soldat nahm er 490 v. Chr. für Athen an der Schlacht bei Marathon gegen die Perser teil, in der sein Bruder Kynaigeiros getötet wurde. Nach der Zerstörung Athens im Jahre 480 v. Chr. war er auf einem der griechischen Kriegsschiffe an der Seeschlacht von Salamis beteiligt. Er unternahm mehrere Reisen nach Sizilien, so auch 475 v. Chr. auf Einladung des dortigen Tyrannen Hieron I. von Syrakus, und traf dort auf die Lyriker Simonides, Pindar und Bakchylides. Für Hieron verfasste er das Festspiel Die Ätnäerinnen. Im Jahr 472 v. Chr. gewann er den Siegespreis mit der Uraufführung des Dramas Die Perser, bei dem es sich um eine dramatisierte Fassung seiner Kriegserfahrungen handelt. Im Wettstreit mit Sophokles unterlag er im Jahre 468 v. Chr., doch konnte er bei den Dionysien insgesamt 13 Siege erringen. Von seiner letzten Sizilienreise kehrte er nicht mehr zurück. Er starb 456 v. Chr. in Gela, wo er auch begraben wurde. Der Legende nach hatte er sich dort auf die Felder zurückgezogen, weil ihm ein Orakel geweissagt hätte, dass er beim Einsturz eines Hauses sterben sollte. Da flog ein Adler mit einer Schildkröte im Schnabel vorbei, die er auf einem Felsen zerschellen lassen wollte, um an ihr Inneres zu gelangen. Der Vogel verwechselte Aischylos' Glatze von oben mit einem Stein, ließ los, und die Beute erschlug den Dichter. (Auszug aus Wikipedia)
Der gestohlene Mond (Classics To Go)
by Ernst BarlachErnst Barlach (* 2. Januar 1870 in Wedel; † 24. Oktober 1938 in Rostock; vollständiger Name: Ernst Heinrich Barlach) war ein deutscher Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner. Barlach ist besonders bekannt für seine Holzplastiken und Bronzen. Außerdem hinterließ er ein vielgestaltiges druckgraphisches, zeichnerisches und literarisches Werk. Seine künstlerische Handschrift, sowohl in der bildnerischen als auch in der literarischen Arbeit, ist zwischen Realismus und Expressionismus angesiedelt. (Auszug aus Wikipedia)
Der getarnte Wolf, Buch 2: Nie vergessen
by Jodie SloanSal hat erfahren, warum Josh sie vor so langer Zeit ohne Erklärung verlassen hat. Es ist nicht genau das, was sie dachte. Nach ihrer Vorstellung war es eine andere Frau oder ein Bindungsproblem. Stattdessen erfährt sie, dass er ein Werwolf ist, ein Mann, der sich einmal im Monat, während des Vollmonds, in diese Kreatur verwandelt. Doch statt davor zurückzuscheuen, akzeptierte sie es und bat ihn sogar darum, sie in eine von ihnen zu verwandeln. Anfangs zögerte er, aber schließlich zahlte sich ihre Beharrlichkeit aus und sie wurden zu mehr als nur einem Paar ... sie wurden eine Familie. Sie hatten keine Ahnung, dass ein Mann sie beobachtete, als sie sich zum ersten Mal verwandelten, als Sal ihren Schwangerschaftsbauch zeigte und sie für ihre erste Jagd in den Wald zogen. Josh hielt seine Vergangenheit und sogar sein Familienleben geheim. Sal glaubt, dass er etwas vor ihr versteckt, also hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Stammbaum zu durchforsten. Josh hingegen ist der Meinung, dass die Vergangenheit dort belassen werden sollte, wo sie ist. Er möchte nie wieder von seiner Familie oder seiner Vergangenheit sprechen. Leider neigen solche Dinge dazu, im falschen Moment ihre hässlichen Gesichter zu zeigen. Seine Liebe zu ihr wird auf die Probe gestellt, wenn sie ihn verrät und ein lange vermisstes Familienmitglied nach Hause bringt. Es wird eine Schwester namens Sheila sein, eine Frau, die schon sehr lange nach ihrem Bruder gesucht hat. Es ist eine angespannte Beziehung zwischen den beiden, und obwohl Sal auf ihre Familie neugierig ist, ist keiner der beiden bereit, darüber zu sprechen. Als sie dachte, ein Werwolf zu werden, würde ihr größtes Hindernis sein, täuschte sie sich. Sie wird herausfinden, dass viel mehr hinter Josh steckt als nur seine Verwandlung bei Vollmond. Der Mann, der sie verfolgte, wird enttarnt. Was genau ist sein Problem mit Josh? Soll er gefürchtet oder begrüßt werden? Will er nur das Beste für Josh oder h
Der gewürzige Hund (Classics To Go)
by Helene BöhlauHelene Böhlau, verh. al Raschid Bey, (* 22. November 1856[1] in Weimar; † 26. März 1940 in Augsburg[2]) war eine deutsche Schriftstellerin. Helene Böhlau war die Tochter des Weimarer Verlagsbuchhändlers Hermann Böhlau und dessen Frau Therese geb. Thon. Sie genoss eine sorgfältige Privaterziehung. Um ihren geistigen Horizont zu erweitern, schickte man sie auf Reisen ins Ausland. Auf einer solchen in den Orient lernte sie den Architekten und Privatgelehrten Friedrich Arnd kennen und lieben. Dieser, um Helene als zweite Frau heiraten zu können, konvertierte vom Judentum zum Islam und nannte sich fortan Omar al Raschid Bey. Ihr Vater verbot ihr daraufhin das Haus. Er begegnete ihr zwar später noch einmal, ihren Ruhm aber hat er nicht mehr erlebt. (Auszug aus Wikipedia)
Der goldene Esel: Metamorphosen. Lateinisch Und Deutsch (Classics To Go)
by ApuleiusApuleius (auch Apuleius von Madauros oder Apuleius von Madaura; * um 123 in Madauros, der heutigen Ortschaft M’Daourouch im Nordosten Algeriens; † wohl nach 170) war ein antiker Schriftsteller, Redner und Philosoph (Mittelplatoniker). Seinen andauernden Ruhm verdankt er seinem Hauptwerk, dem lateinischen Roman Metamorphosen, auch bekannt als Der goldene Esel, der zur Weltliteratur gezählt wird. Die Interpretation des Romans, der wegen seiner Vielschichtigkeit zahlreiche Rätsel aufgibt, gehört zu den schwierigsten Aufgaben der Klassischen Philologie. Die raffinierte Erzähltechnik und die geschickte Verhüllung der Absichten des Autors hat in der Forschung zu einer Fülle von konkurrierenden Deutungsansätzen geführt. Die in den Roman eingefügte Erzählung von Amor und Psyche hat seit der Renaissance das Lesepublikum fasziniert und eine außerordentliche Breitenwirkung entfaltet. Ihr mythologischer Stoff, die Liebesbeziehung zwischen dem Gott Amor und der Königstochter Psyche, hat Hunderten von Dichtern, Schriftstellern, Malern, Bildhauern, Komponisten und Choreografen Motive geliefert. An der wissenschaftlichen Diskussion über die Erzählung haben sich neben den Altertumswissenschaftlern und Literaturtheoretikern auch eine Reihe von Psychoanalytikern beteiligt. (Auszug aus Wikipedia)
Der goldene Schmetterling
by Eva Goldsby„Der Flügelschlag eines Schmetterlings an einem Ende der Welt kann ein Tsunami auf dem anderen Ende auslösen.“ Ein alter Spruch
Der größte Schatz der Erde
by César Rodrigo Mendonça da CostaLukas ist ein fröhlicher kleiner Junge, der gern Unsinn anstellt und von allen gemocht wird. Zu seinen vielen Kindheitsphantasien gehört auch seine Lieblingsvorstellung Pirat zu sein. Eines Tages, als er sich in einer Höhle versteckt (dem Kleiderschrank seines Vaters) findet er eine scheinbar echte Schatzkarte. Ist das seine Chance ein echter Pirat zu werden? Aufgeregt bittet Lucas seinen Nachbarn Bruno, der der klügste Junge der Klasse und sein bester Freund ist, um Hilfe. Zusammen machen sie sich auf eine Reise durch die kleine Stadt, in der sie leben, auf der Suche nach einem Abenteuer und einer wohl verdienten Belohnung. Sie wissen es noch nicht, sind aber dabei, den größten Schatz der Erde zu entdecken.
Der grüne Bogenschütze (Classics To Go)
by Edgar WallaceDer Roman beginnt damit, dass der Reporter Spike Holland versucht, aus der mehrfach berichteten Erscheinung des geheimnisvollen grünen Bogenschützen im Garre Castle, das der amerikanische Geschäftsmann Abel Bellamy bewohnt, eine Story für seine Zeitung zu schreiben. Zudem berichtet er über den Geschäftsmann John Wood, der in Belgien lebt und in einem privaten Programm Kindergärten aufbaut. Bei einem Interview mit Wood in einem Londoner Hotel lernt er den ebenfalls aus den Vereinigten Staaten stammenden Mr. Howett und dessen Tochter Valerie kennen, die nach London gekommen sind. Begleitet werden sie von Jim Featherstone, Kommissar beim Scotland Yard. Da auch Bellamy in dem Hotel wohnt, will er ihn über die Gerüchte zum grünen Bogenschützen befragen, gerät jedoch in einen Streit zwischen Bellamy und Mr. Creager, einem ehemaligen Gefängniswärter, der von Bellamy verjagt wird. Zum Bogenschützen befragt bezeichnet Bellamy die Geschichte als Märchen und wimmelt den Reporter ab. Kurz darauf spricht dieser mit Valerie Howett, die auf der Suche nach einer verschwundenen Frau, Mrs. Elaine Held, ist und Holland bittet, ihr bei der Suche zu helfen. (Wikipedia)
Der junge Goedeschal: Ein Pubertätsroman. - Primary Source Edition (Classics To Go)
by Hans FalladaAngesiedelt in der »guten alten« Zeit vor dem ersten Weltkrieg, spielt »Der junge Goedeschal« in der Familie eines hohen Justizbeamten. Kai Goedeschal, der Obersekundaner, erlebt alle Sorgen und Nöte der Pubertät und findet keinen Beistand. Fallada widmet sich den Problemen junger Menschen, vor allem jener, die den Generationenkonflikt austragen, gegen eine pharisäische Erziehung rebellieren, die Doppelzüngelei der Spezies Bürger abwehren müssen. (Goodreads)
Der junge Zauberer (Classics To Go)
by Charles BaudelaireCharles-Pierre Baudelaire (* 9. April 1821 in Paris; † 31. August 1867 ebenda) war ein französischer Schriftsteller. Er gilt heute als einer der bedeutendsten französischen Lyriker und als wichtiger Wegbereiter der literarischen Moderne in Europa. “Bei den in Anwesenheit des Königs von Neapel während der Restauration 1815 vorgenommenen Ausgrabungen fand man in einem der Gemächer des Aktaeonschen Hauses ein grosses Freskogemälde von ganz wunderbarer Schönheit, das eine Gruppe von Nymphen darstellte, deren Augen der Hauptfigur zugewandt waren. Hinter ihr stand ein junger Amor, beugte sich lieblich über ihr Ohr und schien ihr ein Geheimnis zuzuflüstern…” (Auszug aus Wikipedia)
Der kalte winter
by Claudio HernándezNicht nur der kalte Winter kam nach Boad Hill. Mit ihm kamen die Morde. Sheriff Burt weiß nicht, was er tun soll, als er das erste Opfer unter dem Schnee begraben findet. Doch schon bald wird es zur Gewohnheit, Leichen von jungen Mädchen der Highschool New Academy zu finden. Der Mörder erhält bald den Spitznamen "Jack Federfuß", weil er keine Spuren hinterlässt. In dem Dorf, auch wenn der Sheriff behauptet, es sei eine Stadt, in dem niemals etwas geschehen war, sind jetzt alle verdächtigt. Peter, der mit über dreißig Jahren immer noch bei seinem Vater lebt, kämpft darum, ein erfolgreicher Schriftsteller zu werden, während er sich in Ann, die Schwester seines besten Freundes Denny, verliebt. Peters Vater John macht sich Sorgen um die Zukunft seines Sohnes und versucht, ihm seine platonische Liebe auszureden. Als Peter eines Tages Anns Hand berührt, verfällt er in eine flüchtige Trance und muss mit ansehen, wie Ann von ihrem Mann, einem sadistischen und gewalttätigen Mann mit zwei Gesichtern, misshandelt wird. Währenddessen gehen die Morde weiter und Peter entfremdet sich von seiner geliebten Ann und seinem besten Freund Denny. Als Anns Mann eines Tages stirbt, nachdem er betrunken die Treppe zu ihrem Haus hinuntergestürzt ist, eilt Peter zur Beerdigung, um Ann zu sehen, und bemerkt etwas Seltsames an ihr. Er berührt ihre Hände, und als es dunkel wird, erkennt er, was geschehen ist. Peters Gabe, Gedanken zu lesen, wird ihm eines Tages helfen, den Mörder zu entlarven. Jeder kannte ihn. Aber nur Peter wusste, wer er war.
Der kleine Tim
by Eva Markert Jeff Coulter„Der kleine Tim“ ist eine Sammlung kurzer, christlicher Kindergeschichten. Die Ereignisse werden mit den Augen eines Kindes gesehen, das an Gott im Himmel glaubt.
Der kleine Truck wusste, dass er es schaffen würde: Eine inspirierende Geschichte, die begeistert
by Darren Cox Stefanie SeatonEin kleiner roter Pick-up Truck namens Rusty machte für das Zugspiel einen Deal mit einem der gemeinsten Pick-up Trucks namens Max. Wenn Rusty gewinnen will, muss er lernen, an sich selbst zu glauben. Eine inspirierende Geschichte, die Kinder immer und immer wieder begeistern wird. Dieses Buch beinhaltet großartige Illustrationen.