- Table View
- List View
Der kleine, traurige Stern
by Alessandra Cesana Onésimo ColavidasZUSAMMENFASSUNG Dies ist die Geschichte eines winzigen Sterns, der traurig ist, weil er unter den vielen anderen Sternen, die mit ihm gemeinsam den Nachthimmel beleuchten, nicht hervorsticht. „Warum kann ich nicht genauso wichtig sein wie der Polarstern?“, fragt sich der kleine, traurige Stern, dessen Licht von Nacht zu Nacht schwächer wird. Als der Mond sich der Mutlosigkeit des kleinen Sterns bewusstwird, versucht er, diesen aufzuheitern, aber am Ende ist es nicht er, der den kleinen Stern zu ermutigen vermag. Wie schafft es der kleine Stern, in voller Kraft zu leuchten? Wer beachtet ihn letztendlich?
Der lautlose Killer
by Juan Martín GarcíaIn diesem spannenden Roman geht es um eine bisher unbekannte Krankheit, die die Säulen unserer Zivilisation erschüttert. Versuche, sie einzudämmen, bleiben erfolglos, und sie breitet sich unkontrolliert aus. Dr. Echegoyen scheint der Einzige zu sein, der einen Impfstoff finden kann. Seine Entdeckung bleibt in einflussreichen Kreisen der Gesellschaft nicht unbemerkt. Offenbar fühlen sich einige Menschen inmitten des gegenwärtig weltweit herrschenden Chaos wohl. Sie ziehen ernsthaft die Möglichkeit in Erwägung, das Leben des Wissenschaftlers zu beenden, um ihre Interessen zu wahren. Der Doktor wird auf diesem Abenteuer von Marcos begleitet, einem jungen Mann mit sehr viel Geld. Von Karen, einer attraktiven abtrünnigen Spionin und von Riki, einem unberechenbaren Hacker. Die Handlung wird an so unterschiedlichen Orten wie China, Italien, Spanien, den Vereinigten Staaten, der Schweiz oder Alaska stattfinden. Die faszinierende Handlung voller Spannung und Intrigen wird mit einigen Hintergrundinformationen gewürzt, die dem Leser helfen, die aufregende Welt der Virologie besser zu verstehen. Es werden sowohl statistische Daten als auch kuriose Geschichten zu den großen Meilensteinen der Wissenschaft in diesem Bereich geliefert.
Der leuchtende Schlüssel (Classics To Go)
by Edgar WallaceHorace Tom Tickler, der Ganove, war tot. Erschossen in einem fremden Auto, mitten in London, vor dem eleganten Gesandtschafts-Klub. »Wenn Sie wissen wollen, wer Tickler ermordet hat, erkundigen Sie sich bei Mr. Moran.« Das stand auf einer Karte, die an Chefinspektor Smith adressiert war. Der Inspektor hielt Mr. Moran schon immer für eine dunkle Persönlichkeit. (Amazon)
Der literarische Salon: Fortunat; Burgerlich Und Romantisch; Der Literarische Salon (classic Reprint) (Classics To Go)
by Eduard BauernfeldEduard von Bauernfeld (Pseudonyme: Rusticocampius, Feld) (* 13. Jänner 1802 in Wien; † 9. August 1890 ebenda) war ein österreichischer Schriftsteller. Eduard von Bauernfeld schrieb auch politische Stücke und kam darum öfters mit der Zensur in Konflikt. Sein Werk Die Republik der Tiere kritisierte die Verhältnisse in Österreich zu Zeiten Metternichs und ist durchaus mit "Animal Farm" von George Orwell zu vergleichen. (Auszug aus Wikipedia)
Der mutige Revierförster (Classics To Go)
by Otto BierbaumOtto Julius Bierbaum (* 28. Juni 1865 in Grünberg in Schlesien; † 1. Februar 1910 in Dresden), auch bekannt unter den Pseudonymen Martin Möbius und Simplicissimus, war ein deutscher Journalist, Redakteur, Schriftsteller und Librettist. 1902 unternimmt Otto Julius Bierbaum gemeinsam mit seiner Gattin eine Autoreise von Berlin nach Italien und wird damit in zweifacher Hinsicht zum Pionier. Erstens gilt er als der erste Deutsche, der Italien mit einem Automobil bereist und dabei die Alpen überquert hat; zweitens schildert er 1903 diese Autorundfahrt in seiner Empfindsamen Reise im Automobil von Berlin nach Sorrent und zeichnet zugleich ein zeitgenössisches, für die damalige Zeit modernes Italienbild, weit abseits von Goethes ästhetischer Italienreise. Im Zuge seiner Reisen zieht es den Autor und Reisejournalisten in den folgenden Jahren immer wieder nach Südtirol. Biografische Bedeutung für Bierbaum hat Schloss Englar in Eppan: Hier lebt er für einige Jahre und ist literarisch äußerst produktiv. (Auszug aus Wikipedia)
Der neue Boy (Iron Eagle Gym (Deutsch) #1)
by Sean MichaelEin Titel der Iron Eagle Gym SerieLance Packet hat gerade den Auftrag bekommen, Fotos für ein erotisches BDSM-Kartenspiel zu machen. Das einzige Problem ist, Models dafür zu finden. Bis jetzt hat jeder, den er für den Job interviewt hat, gedacht, er würde Sex gegen Bezahlung wollen. Dann spazieren drei perfekte Vertreter der Gattung Mann herein: Tide und seine Freunde, Tyrone und Bran. Tide Germaine ist ein Model und ein Dom. Er und sein bester Freund Tyrone haben das Iron Eagle Gym gegründet, um schwulen Männern einen Ort zu bieten, an dem sie trainieren, Sessions abhalten und sich mit Gleichgesinnten treffen können. Das Modeln ist für Tide nur ein weiterer Job, verwandelt sich aber schon bald in eine großangelegte Verführung, als Tide sich in den schüchternen, unsicheren Photographen verliebt. Das Problem ist, dass Lance denkt, er wäre nicht in Tides Liga und er sich auch wegen der Dom- und Sub-Sache unsicher ist. Es wird nicht einfach werden, aber Tide wird Lance überzeugen müssen, dass er sowohl als Liebhaber als auch als Sub an seine Seite gehört.
Der neue Pitaval - Band 10 (Classics To Go)
by Willibald AlexisWillibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring; * 29. Juni 1798 in Breslau; † 16. Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt. Neben den Romanen verfasste Alexis zahlreiche kleinere Erzählungen und Geschichten, Gedichte und Balladen, Reiseschilderungen und biographische Abrisse (etwa über William Shakespeare und Anton Reiser) und gab mit Hitzig ab 1842 den Neuen Pitaval heraus, eine Sammlung von authentischen Kriminalgeschichten, wobei die Autoren ihren Schwerpunkt auf die Psychologie der Verbrecher legten und durch spannungsgeladene Darstellung unterhalten wollten. (Auszug aus Wikipedia)
Der neue Pitaval - Band 11 (Classics To Go)
by Willibald AlexisWillibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring; * 29. Juni 1798 in Breslau; † 16. Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt. Neben den Romanen verfasste Alexis zahlreiche kleinere Erzählungen und Geschichten, Gedichte und Balladen, Reiseschilderungen und biographische Abrisse (etwa über William Shakespeare und Anton Reiser) und gab mit Hitzig ab 1842 den Neuen Pitaval heraus, eine Sammlung von authentischen Kriminalgeschichten, wobei die Autoren ihren Schwerpunkt auf die Psychologie der Verbrecher legten und durch spannungsgeladene Darstellung unterhalten wollten. (Auszug aus Wikipedia)
Der neue Pitaval - Band 15 (Classics To Go)
by Willibald AlexisWillibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring; * 29. Juni 1798 in Breslau; † 16. Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt. Neben den Romanen verfasste Alexis zahlreiche kleinere Erzählungen und Geschichten, Gedichte und Balladen, Reiseschilderungen und biographische Abrisse (etwa über William Shakespeare und Anton Reiser) und gab mit Hitzig ab 1842 den Neuen Pitaval heraus, eine Sammlung von authentischen Kriminalgeschichten, wobei die Autoren ihren Schwerpunkt auf die Psychologie der Verbrecher legten und durch spannungsgeladene Darstellung unterhalten wollten. (Auszug aus Wikipedia)
Der neue Pitaval - Band 22 (Classics To Go)
by Willibald AlexisWillibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring; * 29. Juni 1798 in Breslau; † 16. Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt. Neben den Romanen verfasste Alexis zahlreiche kleinere Erzählungen und Geschichten, Gedichte und Balladen, Reiseschilderungen und biographische Abrisse (etwa über William Shakespeare und Anton Reiser) und gab mit Hitzig ab 1842 den Neuen Pitaval heraus, eine Sammlung von authentischen Kriminalgeschichten, wobei die Autoren ihren Schwerpunkt auf die Psychologie der Verbrecher legten und durch spannungsgeladene Darstellung unterhalten wollten. (Auszug aus Wikipedia)
Der neue Pitaval - Band 5 (Classics To Go)
by Willibald AlexisWillibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring; * 29. Juni 1798 in Breslau; † 16. Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt. Neben den Romanen verfasste Alexis zahlreiche kleinere Erzählungen und Geschichten, Gedichte und Balladen, Reiseschilderungen und biographische Abrisse (etwa über William Shakespeare und Anton Reiser) und gab mit Hitzig ab 1842 den Neuen Pitaval heraus, eine Sammlung von authentischen Kriminalgeschichten, wobei die Autoren ihren Schwerpunkt auf die Psychologie der Verbrecher legten und durch spannungsgeladene Darstellung unterhalten wollten. (Auszug aus Wikipedia)
Der neue Pitaval - Band 7 (Classics To Go)
by Willibald AlexisWillibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring; * 29. Juni 1798 in Breslau; † 16. Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt. Neben den Romanen verfasste Alexis zahlreiche kleinere Erzählungen und Geschichten, Gedichte und Balladen, Reiseschilderungen und biographische Abrisse (etwa über William Shakespeare und Anton Reiser) und gab mit Hitzig ab 1842 den Neuen Pitaval heraus, eine Sammlung von authentischen Kriminalgeschichten, wobei die Autoren ihren Schwerpunkt auf die Psychologie der Verbrecher legten und durch spannungsgeladene Darstellung unterhalten wollten. (Auszug aus Wikipedia)
Der neue Pitaval - Band 9 (Classics To Go)
by Willibald AlexisWillibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring; * 29. Juni 1798 in Breslau; † 16. Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt. Neben den Romanen verfasste Alexis zahlreiche kleinere Erzählungen und Geschichten, Gedichte und Balladen, Reiseschilderungen und biographische Abrisse (etwa über William Shakespeare und Anton Reiser) und gab mit Hitzig ab 1842 den Neuen Pitaval heraus, eine Sammlung von authentischen Kriminalgeschichten, wobei die Autoren ihren Schwerpunkt auf die Psychologie der Verbrecher legten und durch spannungsgeladene Darstellung unterhalten wollten. (Auszug aus Wikipedia)
Der neue Schauder: Über das Phantastische der musikalischen Romantik
by Christian Kämpf„Es ist ein neuer Schauder, aber keine alte Furcht.“ Jean Pauls Sentenz birgt eine Ästhetik des Phantastischen in nuce. Sie gründet nicht zuletzt auf der Philosophie Friedrich Heinrich Jacobis und zielt auf den Wesenskern der Romantik. Neben Werken von Mozart, Beethoven, Schumann und Wagner werden vor diesem Hintergrund die romantische Zauberoper von Spohr, Weber und Marschner in den Mittelpunkt des Interesses gestellt sowie der sie begleitende musikästhetische Diskurs analysiert, der von Tieck, Hoffmann und Horn, A. B. Marx, Brendel und Pohl angeführt wurde. Entgegen der musikwissenschaftlichen Forschungstradition, die das Phantastische, wo nicht tabuisierte, mindestens trivialisierte, gelangt Kämpf zu einem neuen Verständnis der musikalischen Romantik, wonach sie ihre Zugehörigkeit zur Moderne und ihre Wirkkraft für die Gegenwart nicht des Phantastischen wegen verliert, sondern erst gewinnt.
Der schwarze Kater: Revised Edition Of Original Version (Classics To Go)
by Edgar PoeAlexander Dumas beschreibt das Leben Napoleon Bonapartes mit zahlreichen Schilderungen von seinen berühmten Schlachten. Das Werk muss vor dem Hintergrund von Land, Entstehungszeit und Autor gelesen werden, Dumas vergisst nicht zu erwähnen, dass er Bonaparte 1815 selbst von der Ferne aus noch gesehen habe. Als ein literarisches Dokument des Lebens Napoleon Bonapartes ist dieses Buch sehr lesenswert.
Der schöne Valentin (Classics To Go)
by Helene BöhlauHelene Böhlau, verh. al Raschid Bey, (* 22. November 1856[1] in Weimar; † 26. März 1940 in Augsburg[2]) war eine deutsche Schriftstellerin. Helene Böhlau war die Tochter des Weimarer Verlagsbuchhändlers Hermann Böhlau und dessen Frau Therese geb. Thon. Sie genoss eine sorgfältige Privaterziehung. Um ihren geistigen Horizont zu erweitern, schickte man sie auf Reisen ins Ausland. Auf einer solchen in den Orient lernte sie den Architekten und Privatgelehrten Friedrich Arnd kennen und lieben. Dieser, um Helene als zweite Frau heiraten zu können, konvertierte vom Judentum zum Islam und nannte sich fortan Omar al Raschid Bey. Ihr Vater verbot ihr daraufhin das Haus. Er begegnete ihr zwar später noch einmal, ihren Ruhm aber hat er nicht mehr erlebt. (Auszug aus Wikipedia)
Der sterbende Sherlock Holmes und andere Detektivgeschichten (Classics To Go)
by Arthur DoyleAuch veröffentlicht als "Der Detektiv auf dem Sterbebett" erschien diese Erzählung erstmals 1913 in einem Sammelband mit sechs weiteren Geschichten. Zum Inhalt: Der entsetzte Dr. Watson erfährt von Holmes' Vermieterin, dass der Detektiv bereits seit drei Tagen schwer erkrankt im Bett liegt. Der Ermittler weigert sich jedoch, einen Arzt hinzuzuziehen. Da er sich sicher ist, an einer seltenen Tropenkrankheit zu leiden, schickt er Watson zu einem Plantagenbesitzer, der sich damit auskennen und Holmes' letzte Rettung sein soll.
Der unbekannte Gott Erster Band (Classics To Go)
by Laurids BruunLaurids Bruun (* 25. Juni 1864 in Odense; † 6. November 1935 in Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller. Er schrieb auch unter dem Pseudonym Pieter Adrian van Zanten. Laurids Bruun arbeitete als Einkäufer in Batavia (Jakarta) für das Handelshaus seines Onkels. Europäische Bekanntheit, auch in deutscher Übersetzung, erlangte er durch seine Robinsonaden, Liebes- und Südseegeschichten, die aus eigener Erfahrung resultieren. Er unternahm in den 1890er Jahren einige Studienreisen durch Europa, Kleinasien, Südostasien und in die Südsee. (Auszug aus Wikipedia)
Der unbekannte Gott Zweiter Band (Classics To Go)
by Laurids BruunLaurids Bruun (* 25. Juni 1864 in Odense; † 6. November 1935 in Kopenhagen) war ein dänischer Schriftsteller. Er schrieb auch unter dem Pseudonym Pieter Adrian van Zanten. Laurids Bruun arbeitete als Einkäufer in Batavia (Jakarta) für das Handelshaus seines Onkels. Europäische Bekanntheit, auch in deutscher Übersetzung, erlangte er durch seine Robinsonaden, Liebes- und Südseegeschichten, die aus eigener Erfahrung resultieren. Er unternahm in den 1890er Jahren einige Studienreisen durch Europa, Kleinasien, Südostasien und in die Südsee. (Auszug aus Wikipedia)
Der unbekannte Totenkopf
by Erick CarballoEin paar Studenten der zahnmedizinischen Fakultät der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko wurden vom Professor des Fachs "Kausystem" gebeten, jeweils einen Schädel für ihre Berufspraxis zu beschaffen, ohne sich die Probleme vorzustellen, denen sie in Zukunft begegnen würden.
Der verborgene Sinn: Verhüllung und Enthüllung in der Musik
by Laurenz LüttekenEin Sinn, der verborgen oder enthüllt werden kann, ist eine der zentralen Denkfiguren der Neuzeit. Das betrifft auch die Frage, was Musik eigentlich sei. Je stärker man darüber nachgedacht hat, desto brüchiger, changierender ist die Annahme von einem substantiellen Wesenskern der Musik geworden. In diesem Buch geht es nicht um ästhetische oder theoretische Überlegungen dazu, sondern um die Frage, ob und auf welche Weise komponierte Musik sich selbst zum Gegenstand macht und so möglicherweise etwas von ihrem Kern preisgibt. Die optischen Metaphern von Verhüllung und Enthüllung erweisen sich dabei als ebenso hilfreich wie anschaulich. In einer Reihe von Beispielen, die vom 17. bis in die Gegenwart reichen, wird das Phänomen in seiner ganzen Vielfalt beschrieben. Dabei geht es nicht nur um Opern von Mozart bis Strauss, sondern auch um Monteverdis Vokalmusik, Haydns „Schöpfung“, die Sinfonien Bruckners oder Ligetis Etüden.
Der vergessene Flapper. Die Geschichte von Olive Thomas
by Laini Giles Roswitha GiesenEine Präsenz lauert im New Amsterdam-Theater in New York, wenn die Lichter ausgehen und die Zuschauer nach Hause gehen. Man sagt, sie sei der Geist von Olive Thomas, einem der schönsten Mädchen, die je bei den Ziegfeld Follies und auf der Stummfilmleinwand erstrahlten. Im Theater, seinem langjährigen Zuhause, erzählt Ollies Geist ihre Geschichte, von der Kindheit und Jugend in Pittsburgh bis zum tragischen Tod mit 25 Jahren. Nachdem sie den Wettbewerb des „Schönsten Mädchens von New York“ gewonnen hatte, stand die Verkäuferin Ollie für die bekanntesten Künstler New Yorks Modell und war bald darauf der Star am Broadway. Als Hollywood rief, unterschrieb sie zunächst bei Triangle Pictures, später dann bei Myron Selznicks neuer Produktionsfirma, man kannte sie insbesondere für ihre Rollen als „Baby-Vamp“, dem Vorläufer der Flapper der 1920er Jahre. Nach einem stürmischen Kennenlernen heiratete sie den Playboy Jack Pickford, den jüngeren Bruder von Mary Pickford. Gemeinsam erarbeiteten sie sich einen Ruf als glamouröse Gören, die tranken, ausgingen, Autos zu Schrott fuhren, sich stritten und einander teure Versöhnungsgeschenke machten. Ollies Tod im Jahr 1920 unter mysteriösen Umständen im Pariser Hotel Ritz war einer der ersten Skandale Hollywoods und machte ihre Legende unsterblich.
Der verschwundene Schatz (Classics To Go)
by Mat StienenIn für ihn finanziell schwieriger Zeit besucht Michael Kämpfer 1999 mit seiner jungen Frau ihre Familie in der Türkei. Auf dem Rückweg von den Einkäufen für das Neujahrsfest finden sie in der Provinzstadt Mu?la nahe der Ägäisküste in der Dämmerung in einem Abbruchhaus an einer Gasse einen Sterbenden. Es geht das Gerücht um, er hätte eine Schatzkarte versteckt. Hinter der ist eine Bande her, die von höheren Beamten innerhalb der Polizei gelenkt wird. Im Sommer darauf reisen die Kämpfers wieder aus Hamburg nach Mu?la. Michael hat seine Kletterausrüstung mitgebracht und trainiert an einigen Steilwänden. In einer in einer Grotte in einer schwierigen Wand findet er Goldstücke. Teile eines größeren Schatzes? Nach seinen Recherchen könnte es sich um Artefakte aus dem Schatz eines Diadochen Alexanders des Großen, den es nach wissenschaftlicher Bewertung gegeben habe, der jedoch aus der Bergfestung Kyinda in Anatolien als spurlos verschwunden galt. Mit seinem Bruder Jo, der eine kleine Werft an der Elbe besitzt und Ingenieur ist, stellen sie dem vermeintlichen Schatz nach. Mit einem weiteren männlichen Familienmitglied, der mehr aus Zufall einen der Bandengangster erschießt, als dieser Nachts um sein Haus schleicht, und jenen dann verschwinden lässt, wollen sie das Gold mittels eines höheren technischen Aufwands bergen und die Polizei und Bande ablenken. Ihr Startkapital schaffen sie sich aus dem Verkauf einiger der gefundenen Schmuckstücke. In Zypern soll ein Teil des Goldes in korrupten Kleinbanken eingetauscht und eingelagert werden. Die Kämpfers scheinen der Bande immer einen Schritt voraus. Unter deren Mitgliedern zu Streitereien und der Boss erschießt seine rechte Hand, der ebenfalls Polizist ist. Dieser nimmt sich jetzt der Sache persönlich an.
Der Ärger mit Kobolden
by Gayle Ramage Stephanie KotzMichael ist gerade nach Edinburgh in Schottland gezogen, um mit seinen drei Kindern einen Neustart zu wagen. Während diese die Stadt erkunden, entspannt er sich mit einem Glas Wein. Das heißt, bis ein Klopfen an der Eingangstür zu einer bizarren Offenbarung durch eine fremde, rothaarige Frau, sowie zu einer Begegnung mit unerwarteten Gästen auf dem Dachboden führt. Über die Serie: Giganten, Kobolde, Meerjungfrauen – alles Kreaturen, die nur in Märchen vorkommen. Aber was wäre, wenn diese Geschöpfe so real wären wie du und ich? Sie sind nicht leicht zu entdecken, aber wenn du genau hinschaust, wirst du sie finden. Dank ihrer unterschiedlich gefärbten Augen kann Hattie, eine Einwohnerin von Edinburgh, deutlich den Kobold sehen, der auf einer Parkbank sitzt und Vorbeilaufenden ein Bein stellt, oder den Salamander, der sich in den Flammen des Lagerfeuers im Nachbarsgarten entspannt. So lange die Kreaturen sie nicht stören, wird sie die Kreaturen nicht stören. Aber wenn sie doch Schwierigkeiten machen, sollten sie besser auf der Hut sein…
Der Ärger mit Kobolden
by Gayle Ramage Stephanie KotzMichael ist gerade nach Edinburgh in Schottland gezogen, um mit seinen drei Kindern einen Neustart zu wagen. Während diese die Stadt erkunden, entspannt er sich mit einem Glas Wein. Das heißt, bis ein Klopfen an der Eingangstür zu einer bizarren Offenbarung durch eine fremde, rothaarige Frau, sowie zu einer Begegnung mit unerwarteten Gästen auf dem Dachboden führt. Über die Serie: Giganten, Kobolde, Meerjungfrauen – alles Kreaturen, die nur in Märchen vorkommen. Aber was wäre, wenn diese Geschöpfe so real wären wie du und ich? Sie sind nicht leicht zu entdecken, aber wenn du genau hinschaust, wirst du sie finden. Dank ihrer unterschiedlich gefärbten Augen kann Hattie, eine Einwohnerin von Edinburgh, deutlich den Kobold sehen, der auf einer Parkbank sitzt und Vorbeilaufenden ein Bein stellt, oder den Salamander, der sich in den Flammen des Lagerfeuers im Nachbarsgarten entspannt. So lange die Kreaturen sie nicht stören, wird sie die Kreaturen nicht stören. Aber wenn sie doch Schwierigkeiten machen, sollten sie besser auf der Hut sein…