- Table View
- List View
Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns (Classics To Go)
by Gisela Von ArnimHochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns ist die Pippi Langstrumpf unter den Heldinnen der Romantik: ein kleines Mädchen, das respektlos und mit heiterem Eigensinn alle Grenzen ignoriert, die Erwachsene ihr und ihren Geschlechtsgenossinnen setzen wollen. "Das eigene Licht niemals unter den Scheffel stellen!" lautet das selbstbewusste Motto ihrer außergewöhnlichen Robinsonade, die sie durch die halbe Welt und am Ende auf den Thron führt.
Das Leben der Urwelt (Classics To Go)
by Wilhelm BölscheWilhelm Bölsche (* 2. Januar 1861 in Köln; † 30. August 1939 in Schreiberhau) war ein deutscher Schriftsteller. Er war in zweiter Ehe verheiratet mit Johanna Bölsche (geb. Walther) und hatte zwei Kinder, Karl (1899–1977) und Johanna (1900–35). (Auszug aus Wikipedia)
Das Leben in der unsichtbaren Welt
by Avlon McCreadieIch denke, in gewisser Weise ist uns allen bewusst, dass es eine unsichtbare Welt gibt, die gleichzeitig mit unserer existiert. Die Frage ist also nicht, ob sie existiert oder nicht. Vielmehr geht es darum, wie sehr sie unser Leben beeinflusst. Beeinflusst unsere persönliche Glaubensüberzeugung diese unsichtbaren Kräfte? Oder liegt es einfach nicht in unserer Hand?
Das Leben ist voller Überraschungen: Das Leben ist voller Überraschungen
by Giuseppina Valla InnocentiDas Leben ist voller Überraschungen von Giuseppina Valla Innocenti Ada, eine Sechzigjährige aus Turin, eine ehemalige Buchhändlerin, wird Zielscheibe eines Anrufs, der ihr keine Ruhe lässt. Nach einer ganzen Existenz, die der Arbeit gewidmet ist, sieht sie sich einem Schicksal gegenüber, das ihr den Rücken kehren wird. Der Geschmack einer alten und neuen Freundschaft gibt Sinn zurück Das Leben ist voller Überraschungen Ada analysiert ihren Lebensweg und verspürt den starken Wunsch, zurückzugehen und wie in einer Art Schiebetür eine Entscheidung zu ändern, wobei sie das Risiko eingeht, alles umzuwerfen. Dann kommt wie durch Zauberei das Leben mit seinen unentwirrbaren Regeln, die alles verändern und uns lehren, wie klein und oft unbedeutend unsere Wünsche sind. Das ist dem Protagonisten von ”Das Leben ist voller Überraschungen“ passiert.
Das leere Haus (Classics To Go)
by Arthur DoyleSeit drei Jahren ist Sherlock Holmes verschwunden. Doch sein Assistent Dr. Watson hat die Hoffnung, ihn lebend wieder zu sehen, nicht aufgegeben. Den rätselhaften Mord an Baron Adare muss er zunächst alleine aufklären.
Das Leiden eines Knaben: In German (Classics To Go)
by Conrad Meyer"Das Leiden eines Knaben" ist eine kurze Novelle von C.F. Meyer. Der Autor hatte bereits als Jugendlicher mit Depressionen zu kämpfen, weshalb er einige Zeit in einer Nervenheilanstalt verbrachte. Nach dem frühen Tod des Vaters und dem Selbstmord seiner Mutter erbte er genug Geld, um eine längere Italienreise zu unternehmen, die den jungen Mann sehr beeindruckte. Der dem Realismus verschriebene Dichter gehört zu den bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellern des 19. Jahrhunderts. Meyer starb am 28. November 1898 in Kilchberg bei Zürich.
Das Licht der Freude
by M. A. GardnerWiderwillige Bauern in einem Krieg zwischen zwei Fraktionen: denen des Meeres, und denen des Himmels. Ein Mädchen, das vor Jahrhunderten dazu bestimmt war, die Führung zu übernehmen... Ein Junge, der dazu bestimmt ist, sein Volk zu beschützen... Eine verwüstete und verlassene Stadt, terrorisiert von einer unaufhaltsamen Monstrosität... Sie fürchtet, was die Tradition verlangt. Er fürchtet den Erfolg ohne sie. Werden sich ihre Schicksale erfüllen, oder wird das Glück für immer vergehen?
Das Licht der Liebe (Herzenssachen #1)
by Florentina Hellmas Andrew GreyEin Titel der Herzenssachen SerieTrevor ist ein umwerfend attraktiver Mann und der erfolgreiche Besitzer einer Kette von Autowerkstätten. Er ist gewöhnt, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen, bewundert zu werden und zu bekommen, was er will. Vor allem sind das leidenschaftliche Affären ohne Bindung mit Männern, die er in Clubs kennenlernt. Das erwartet er auch, als er James begegnet. Entsprechend groß ist sein Erstaunen, als dieser sich von Trevors unwiderstehlichem Charme völlig unbeeindruckt zeigt. Trevor muss seine Gewohnheiten über Bord werfen und mit James auf einer anderen Ebene in Kontakt treten. Das beginnt damit, dass er anbietet, James nach Hause zu bringen, statt ihn mit seinem zugedröhnten Begleiter fahren zu lassen. Nachdem James als Kind sein Augenlicht verloren hat, sind seine Möglichkeiten der sozialen Interaktion stark eingeschränkt. Er verbringt den Großteil seiner Zeit mit der Arbeit an einer Blindenschule. Trevors Welt ist ihm fremd. Er hat sich seine Unabhängigkeit schwer erkämpft und auch er weiß, was er will. In diesem Fall bedeutet das, dass er seine Komfortzone verlassen und Trevors Herz erobern muss. Trevor ist bereit, es zur Abwechslung mit wahrer Liebe und Hingabe zu versuchen. Doch bevor er der Mann werden kann, den James braucht, muss er sich erst den Schatten seiner Vergangenheit stellen.
Das Mädchen, das vom Glück verlassen wurde (Die Fälle des Privatdetektivs Ben Ames)
by Gayleen FroeseVor sieben Jahren wollte Kriminologe Ben Ames die Polizeikräfte einer Großstadt von innen heraus verändern. Er scheiterte. Jetzt ist er Privatdetektiv und spürt Versicherungsbetrügern und fremdgehenden Ehepartnern durch die Ausläufer der Rocky Mountains nach. Wie die Arbeit als Polizist wäre auch dieser Job einfacher, wenn er kein Gewissen hätte.Als die Studentin Kimberly Moy verschwindet, bittet ihre Schwester Ben, den Fall zu übernehmen. Aber bevor Ben einem der Hinweise folgen kann - was hat die Fibonacci-Folge mit Kims Verschwinden zu tun? Was wissen ihre unzufriedenen Freundinnen? Und wo ist ihr Auto? -, bringen der Zufall und schlechtes Timing seinen unerwarteten Ex, Jesse, ins Spiel.Ben hat keine Zeit, Jesse zu dem Junior-Detektiv auszubilden, der er entschlossen scheint zu werden. Amateurschnüffler bedeuten immer Ärger. Unglücklicherweise entpuppt sich der Fall als die Sorte, bei der Verstärkung erforderlich ist, und seine Intuition sagt ihm, dass Kims Geschichte vielleicht kein glückliches Ende hat ...
Das Mädchen mit den traurigen Augen
by Dagmar Kienlein Noelia HontoriaDer große Joaquín Sabina fragte in einem seiner Lieder: "Wie kann man fliehen, wenn es keine Inseln mehr gibt, auf denen man Schiffbruch erleiden kann?" Für Adriana ist die kleine Insel Malta die zweite und letzte Gelegenheit, um die Scherben ihres Lebens wieder zusammenzufügen.Sie flieht vor einer Vergangenheit, die nicht aufhört, sie zu quälen, nimmt an einem frühen Morgen im Oktober ihren Koffer und geht an Bord, um wieder ganz von vorn anzufangen. Es geht um alles oder nichts, und LEBEN wird immer ihr einziges Ziel sein.
Das Madei (Classics To Go)
by Otto BierbaumOtto Julius Bierbaum (* 28. Juni 1865 in Grünberg in Schlesien; † 1. Februar 1910 in Dresden), auch bekannt unter den Pseudonymen Martin Möbius und Simplicissimus, war ein deutscher Journalist, Redakteur, Schriftsteller und Librettist. 1902 unternimmt Otto Julius Bierbaum gemeinsam mit seiner Gattin eine Autoreise von Berlin nach Italien und wird damit in zweifacher Hinsicht zum Pionier. Erstens gilt er als der erste Deutsche, der Italien mit einem Automobil bereist und dabei die Alpen überquert hat; zweitens schildert er 1903 diese Autorundfahrt in seiner Empfindsamen Reise im Automobil von Berlin nach Sorrent und zeichnet zugleich ein zeitgenössisches, für die damalige Zeit modernes Italienbild, weit abseits von Goethes ästhetischer Italienreise. Im Zuge seiner Reisen zieht es den Autor und Reisejournalisten in den folgenden Jahren immer wieder nach Südtirol. Biografische Bedeutung für Bierbaum hat Schloss Englar in Eppan: Hier lebt er für einige Jahre und ist literarisch äußerst produktiv. (Auszug aus Wikipedia)
Das Manuskript in der Flasche: Revised Edition Of Original Version (Classics To Go)
by Edgar PoeDer Ich-Erzähler beschreibt den Aufbruch zu einer Seereise die ihn von Batavia zum Sunda-Archipel führen soll. Unterwegs gerät das Schiff zuerst in eine Flaute, danach in einen furchtbaren Sturm. Schon die erste Welle, die über das Schiff hereinbricht zerstört Masten und Takelage. Nur ein Schwede und der Erzähler überleben…
Das Märchen von dem Myrtenfräulein (Classics To Go)
by Clemens BrentanoClemens Wenzeslaus Brentano de La Roche (* 9. September 1778 in Ehrenbreitstein (heute Koblenz); † 28. Juli 1842 in Aschaffenburg) war ein deutscher Schriftsteller und neben Achim von Arnim der Hauptvertreter der sogenannten Heidelberger Romantik. (Auszug aus Wikipedia)
Das Paradies der Damen (Classics To Go)
by Emile ZolaÉmile Édouard Charles Antoine Zola (* 2. April 1840 in Paris; † 29. September 1902 ebenda) war ein französischer Schriftsteller und Journalist. Zola gilt als einer der großen französischen Romanciers des 19. Jahrhunderts und als Leitfigur und Begründer der gesamteuropäischen literarischen Strömung des Naturalismus. Zugleich war er ein sehr aktiver Journalist, der sich auf einer gemäßigt linken Position am politischen Leben beteiligte. “Das Paradies der Damen” (im Original: Au Bonheur des Dames) erschien 1884 als elfter Roman des zwanzigbändigen Romanzyklus’ Die Rougon-Macquart – Natur- und Sozialgeschichte einer Familie unter dem zweiten Kaiserreich.(Auszug aus Wikipedia)
Das Paradies der Diebe (Classics To Go)
by Gilbert ChestertonEr ist der wohl erste "Profiler" der Kriminalliteratur - der kleine, rundliche, gutmütig wirkende Pater Brown, den der britische Autor G. K. Chesterton (1874-1936) mit seinen virtuosen Detektiverzählungen weltberühmt machte. Denn vor allem sein hellsichtiger Blick auf die Seelenzustände der Täter lässt den gewitzten katholischen Priester bei seinen Ermittlungen ein ums andere Mal die verzwicktesten Fälle lösen. Dieser Band versammelt sieben packende Pater-Brown-Geschichten, deren Titelheld mit psychologischem Gespür und analytischem Scharfsinn stets aufs Neue für beste Krimi-Unterhaltung sorgt. (Amazon)
Das Paradies der Diebe: Pater-brown-geschichten (Classics To Go)
by G. K. Chesterton(Auszug): "Der große Muscari, der originellste aller toskanischen Dichter, betrat schnellen Schrittes sein Lieblingsrestaurant, das eine herrliche Aussicht auf das Mittelländische Meer bot, mit einer Sonnenplache überdeckt und von kleinen Zitronen- und Orangenbäumen umsäumt war. Kellner in weißen Schürzen legten bereits auf weißgedeckten Tischen die Insignien eines frühzeitigen und eleganten Lunchs zurecht; und dies schien bei Muscari ein Gefühl der Befriedigung noch zu verstärken, das schon beinahe an Prahlerei grenzte. Muscari hatte eine Adlernase wie Dante, Haare und Krawatte waren schwarz und flatternd; er trug einen schwarzen Mantel und hätte beinahe eine schwarze Maske tragen können, so sehr umgab ihn die Atmosphäre eines venezianischen Melodramas. Er benahm sich, als nähme ein Troubadour immer noch eine so bestimmte soziale Stellung ein wie ein Bischof. Er ging, soweit es sein Jahrhundert zuließ, buchstäblich wie Don Juan mit Rapier und Gitarre durch die Welt."
Das Pentameron (Classics To Go)
by Giambattista BasileDer Neapolitaner Giambattista Basile (auch Giovanni Battista Basile; * 1575 in Neapel; † 23. Februar 1632 in Giugliano in Campania in Kampanien) war ein italienischer Schriftsteller und Höfling verschiedener Fürsten. Er verfasste Gedichte sowie Theaterstücke und gilt durch sein Hauptwerk “Il Pentamerone” als Europas erster großer Märchenerzähler. (Auszug aus Wikipedia)
Das Pfarrhaus von Skalunga (Classics To Go)
by Elsa BeskowElsa Beskow (geborene Maartman; * 11. Februar 1874 in Stockholm, Schweden; † 30. Juni 1953 in Djursholm, Schweden) war eine schwedische Kinderbuchautorin, Malerin und Illustratorin. (Auszug aus Wikipedia)
Das Populäre als Kunst?: Fragen der Form, Werturteile, Begriffe und Begründungen
by Thomas HeckenPopulären Werken wird seit Jahrhunderten der Status des Kunstwerks aberkannt, unter Verweis auf deren vermeintliche Oberflächlichkeit, Eindimensionalität, Effekthascherei und Standardisierung werden sie streng von ‚echter‘ Kunst geschieden. Schiller, Nietzsche, Adorno, Greenberg, unzählige Kritiker und Feuilletonisten in Westeuropa und den USA – sie alle eint ein starker Vorbehalt gegenüber dem, was von den Vielen anerkannt, geschätzt und gekauft wird. Seit Beginn des 18. Jahrhunderts und besonders seit den 1950er Jahren gibt es aber auch eine Reihe von Argumenten gegen die Auffassung, dass nichts Kunst sei, was auf große Zustimmung trifft. Die Fülle an unterschiedlichen Positionen, Aussagen und Argumentationsmöglichkeiten aufzuzeigen, zu bündeln, zu systematisieren und zu überprüfen, die dem Populären zu künstlerischer Anerkennung verhelfen wollen, ist Zweck dieses Buches. Das Resultat ist eine umfassende Darstellung von Gründen, auch populäre Werke aus Literatur, Musik, Film, Fotografie, bildender Kunst und Design als genuine Kunstwerke betrachten zu können.
Das Portal in der Pyramide
by Martin LundqvistMartin war in Kairo, Ägypten, im Urlaub, wo er in einem billigen, dunklen 3-Sterne- Hotel Zimmer eincheckte. Er lief in der Stadt herum, um nach Inspirationen für sein neues Science-Fiction Buch Ausschau zu halten, als er über einen alten ägyptischen Markt, Basar stolperte. Er kaufte einen schimmernden und glühenden blauen Kristall, der sich als altes Juwel entpuppte, der zu einem Portal in einer anderen Dimension führte. Ein paar Tage später wachte er in einem Krankenhaus auf, angeblich nach einer Erfahrung mit einer seltenen Vergiftung im Essen, die starke Halluzinationen hervorruft. Aber die Frage bleibt, was war wirklich in der Pyramide geschehen? Begleite Martin in dieser spannenden und aufregenden Kurzgeschichte, die in der Gegenwart stattfindet, knapp ein Jahrtausend vor den Ereignissen, die in „The Divine Dissimulation“ und „The Divine Sedition“, die im 28. Und 29. Jahrhundert spielen, beschrieben werden.
Das Porträt
by Geraldine SolonAdrienne Roche, frisch geschiedene Kunsthistorikerin, wird von ihrem Vorgesetzten nach Sierra Dunas in Spanien geschickt. Sie soll dort die Echtheit eines Porträts prüfen und es ihrem Vorgesetzten nach Paris zu bringen, der behauptet, dass das Gemälde seinem Großvater gehörte. Eigentlich will Adrienne die Reise nur nutzen, um die Wunden aus der Vergangenheit hinter sich zu lassen – dann trifft sie jedoch unverhofft auf ihre frühere Liebe, Rodrigo Morales, den sie seit über zwanzig Jahren nicht mehr gesehen hat und entdeckt obendrein, dass er der Besitzer des Porträts ist. Obgleich dieser Umstand Adrienne an der Durchführung ihrer Mission zweifeln lässt, wecken das Gemälde und die Lebensgeschichte von Doña Clarita, Rodrigos Großmutter, ihre Neugier. Als Adrienne ihre Beziehung mit Rodrigo wieder aufleben lässt, kommt sie einem Geheimnis auf die Spur und erfährt, dass hinter diesem Porträt viel mehr steckt, als mit bloßem Auge erkennbar ist. Während die Geister der Vergangenheit Adrienne heimsuchen, stellt sie fest, wie sehr Doña Claritas und ihr eigenes Leben miteinander verknüpft sind – und dass ihr eine Aufgabe übertragen wurde, die sowohl für die Vergangenheit als auch für das Leben der Menschen, die sie am meisten liebt, eine große Bedeutung hat.
Das Projekt der nackten Hexe
by Celeste HallKatzenwandler und Hexerei, eine magische Romanze Morgan ist eine Möchtegern-Hexe mit Angst vor Katzen und einer traumatischen Vergangenheit, die sie geradewegs in die Bredouille bringt. Als ein großer schwarzer Kater in ihr Haus rennt, um einem Hund zu entfliehen, ist das für sie nur ein weiteres Beispiel dafür, wie viel Pech sie hat. Doch dies war keine gewöhnliche Katze. Ihr Leben sollte von einem ultra-sexy Raubtier auf den Kopf gestellt werden, das selbst ein paar dunkle Geheimnisse hat. Kann ein geheimnisvoller Katzenwandler sie vor einem gefährlichen Stalker beschützen? Oder wird sie gezwungen sein, sich auf die heidnische Magie zu verlassen, an die ihre Großmutter so sehr geglaubt hat, aber deren Anwendung Morgan nie gelernt hat? Dies ist das erste Buch einer magischen Liebesromanreihe, in der es um Katzenwandler und Hexen geht. Es gibt einige anzügliche Situationen und Nacktheit von Gestaltwandlern, dennoch sind diese Geschichten für die meisten reifen Teenager und jungen Erwachsenen unbedenklich.
Das Protokoll (AdminiStudies. Formen und Medien der Verwaltung #2)
by Peter Plener Niels Werber Burkhardt WolfProtokolle stehen im Zentrum unterschiedlichster (interaktiver, papierener oder auch elektronischer) Verwaltungsoperationen: Sie halten ebenso fest, was gesagt und beschlossen wurde, wie sie festlegen, was wie zu tun ist. Sie strukturieren, regulieren und dokumentieren Sprech- und Handlungsabläufe von ministeriellen Zusammenkünften, Gerichtsterminen und anderen komplexen Arbeitsprozessen. Seit Jahrhunderten schreiben Protokolle auf und vor, was zu tun und was zu lassen ist, was als notwendig gilt oder als unwichtig und marginal. Sie filtern aus komplexen Interaktionen das heraus, was jene Vergangenheit gewesen sein wird, auf die man sich künftig bezieht. Dabei arbeiten Protokolle letztlich ein und demselben Zweck zu: dass – auf begründete und regelgeleitete Weise – überhaupt etwas entschieden wird. Vor diesem Hintergrund und mit verwaltungshistorischen und soziologischen ebenso wie medien-, kultur- und literaturwissenschaftlichen Perspektiven greift der zweite Open Access-Band der AdminiStudies drei Hauptformen dieses Verwaltungsmediums auf: Gesprächs- bzw. Verlaufsprotokolle, diplomatische und technische Protokolle.
Das Recht der Fiktion: Zu den Lizenzen und juristischen Implikationen fiktionalen Schreibens (Theorema. Literaturtheorie, Methodologie, Ästhetik #3)
by Nursan CelikVerrechtlichungsprozesse von Literatur stellen als Kollisionsfall von Kunstfreiheit und allgemeinem Persönlichkeitsrecht nicht nur für die Jurisprudenz eine Herausforderung dar. Auch die Fiktionstheorie findet im besonderen Redestatus und den Fiktionslizenzen der Literatur ein reiches Feld. Die vorliegende Studie widmet sich systematisch anhand tatsächlich verhandelter Fälle und mit Blick auf neuere Fiktionsansätze der Frage, ob fiktionalen Texten Persönlichkeitsrechtsverletzungen angelastet werden können. Hierfür wird ausgehend von der Referenzstruktur fiktionaler Literatur untersucht, in welchen Fällen sich Elemente in der Darstellung literarischer Figuren auf reale Personen beziehen lassen und infolgedessen justiziabel werden können.