Browse Results

Showing 99,751 through 99,775 of 100,000 results

Der Bau: Neubearbeitung Der Ungekürzten Originalfassung (Classics To Go #505)

by Franz Kafka

“Der Bau” ist eine 1923–1924 entstandene, unvollendete Erzählung von Franz Kafka, die postum erstmals 1928 veröffentlicht wurde. Sie schildert den vergeblichen Kampf eines Tieres um die Perfektionierung seines riesigen Erdbaues zum Schutz vor Feinden. Die Erzählung handelt von der Verstrickung in die zwanghafte Beobachtung einer selbstgeschaffenen labyrinthartigen Anlage, die zunehmende Paranoia erzeugt. (Auszug aus Wikipedia)

Der Begriff der Kunstkritik in der deutschen Romantik (Classics To Go)

by Walter Benjamin

Walter Bendix Schoenflies Benjamin (* 15. Juli 1892 in Charlottenburg; † 26. September 1940 in Portbou) war ein deutscher Philosoph, Literaturkritiker und Übersetzer der Werke von Balzac, Baudelaire und Marcel Proust. (Auszug aus Wikipedia)

Der blaue Boll (Classics To Go)

by Ernst Barlach

Ernst Barlach (* 2. Januar 1870 in Wedel; † 24. Oktober 1938 in Rostock; vollständiger Name: Ernst Heinrich Barlach) war ein deutscher Bildhauer, Schriftsteller und Zeichner. Barlach ist besonders bekannt für seine Holzplastiken und Bronzen. Außerdem hinterließ er ein vielgestaltiges druckgraphisches, zeichnerisches und literarisches Werk. Seine künstlerische Handschrift, sowohl in der bildnerischen als auch in der literarischen Arbeit, ist zwischen Realismus und Expressionismus angesiedelt. (Auszug aus Wikipedia)

Der Blaue Engel bin ich: Marlene Dietrichs Leben Passiert Revue

by Lázaro Droznes Orlando Grossegesse

Marlene Dietrich war einer der großen Hollywood-Stars und einer der großen Kino-Mythen. In Deutschland geboren, wurde sie durch Josef von Sterberg entdeckt; in die USA emigriert, wurde sie später dort eingebürgert. Sie wurde zur Ikone der Verführungskunst, der femme fatale, des ewig lockenden Weiblichen. Aber ihr Kampf gegen den Nazismus und ihre Teilnahme als Soldatin im Zweiten Weltkrieg zeigen eine andere, oft unterschlagene Facette ihrer Persönlichkeit. In diesem Werk verrät Marlene Begebnisse und intime Erfahrungen. Ihre Stimme wird durch berühmte Lieder wachgerufen, die ebenso wie ihre Erzählungen ein sagenumwobenes Leben Revue passieren lassen. Was ist das Mysterium, das Marlene Dietrich verbirgt und enthüllt?

Der Blick des Sohnes

by Núria Añó

Paula ist eine Kindergärtnerin, die keine Kinder bekommen kann und zusammen mit ihrem Mann ein rothaariges Baby, Daniel, adoptiert. Nach einigen Jahren bricht die biologische Mutter in diese idyllische Umgebung ein und reißt die bis dahin herrschende Ruhe auseinander. In verschiedenen Lebensphasen, von der Ankunft des Kindes im Haus bis zu seiner Volljährigkeit, führt uns Der Blick des Sohnes durch verschiedene Persönlichkeiten und deren Beziehungen. Ein Beispiel dafür ist die Persönlichkeit der Großmutter – eine Frau von Charakter mit einer besonderen Vorliebe für diesen Enkel – und deren problematische Beziehung mit der eigenen Tochter, Paula, die die Verkörperung schwieriger Beziehungen zwischen Müttern und Töchtern darstellt. Dann ist da auch Sophie, eine junge Frau, die plötzlich mit dem Erwachen der Jugend erscheint… Mit dem klassischen Tanz als Hintergrund nehmen wir an einer Liebesgeschichte teil, die das Vor- und Nachher kennzeichnet und in der alle viel mehr gemeinsam haben als es scheint. „Diese interessante Geschichte lässt uns nicht gleichgültig, denn sie ist eine Einladung zur Besinnung in einer Welt, in der die Banalität ihr Reich ausübt.” – L'Ull crític, Sprach- und Literaturzeitschrift Nr. 17 und 18.

Der Brand der Cheopspyramide: Ungekürzter Text Der Originalausgabe (Classics To Go)

by Hans Dominik

Der Brand der Cheops Pyramide spielt im Jahr 1927, achtzehn Jahre vor der ersten Atomexplosion, zu einer Zeit, da sich die Kernwaffenforschung noch völlig im theoretisch mathematischen Bereich bewegte und selbst Physiker noch keine genaue Vorstellung davon hatten, was passieren würde, wenn man Materie in Energie verwandelt. Ein visionärer Sci-Fi Roman von Hans Dominik.

Der Brautmarsch (Classics To Go)

by Bjørnstjerne Bjørnson

Bjørnstjerne Martinius Bjørnson (* 8. Dezember 1832 in Kvikne (Tynset), Hedmark; † 26. April 1910 in Paris) war ein norwegischer Dichter, Literaturnobelpreisträger und Politiker. Bjørnson verfasste unter anderem die norwegische Nationalhymne Ja, vi elsker dette landet und war der Begründer des Riksmålsforbundet. (Auszug aus Wikipedia)

Der Brigant (Classics To Go)

by Edgar Wallace

Mr. Anthony Newton hatte den Grundsatz, seine Räubereien auf möglichst höfliche Weise auszuführen. Nur einmal musste er davon abweichen. Als er in das Haus des Millionärs Poltue einbrach, fand er Poltue tot in seinem Bett - mit einem Küchenmesser erstochen. Anthony wusste es so einzurichten, dass Poltues japanischer Diener vom Londoner Schwurgericht wegen Mordes verurteilt wurde.

Der Cicerone: Eine Anleitung Zum Genuss Der Kunstwerke Italiens, Volume 1 - Primary Source Edition (Classics To Go)

by Jacob Burckhardt

Jacob Christoph Burckhardt (* 25. Mai 1818 in Basel; † 8. August 1897 ebenda) war ein Schweizer Kulturhistoriker mit Schwerpunkt Kunstgeschichte. (Auszug aus Wikipedia)

Der Derbysieger (Classics To Go)

by Edgar Wallace

Der Engländer John Pentridge verliert im Spielkasino von Monte Carlo große Summen und wird diskret aus dem Saal gewiesen. "Heute abend habt ihr mich geschröpft, aber morgen bin ich wieder da und bringe genug Geld mit für große Einsätze!" Tatsächlich gelingen ihm riesige Gewinne. Zugleich geschieht jedoch in Monte Carlo ein Mord. Pentridge hat es plötzlich eilig, nach London zu reisen, und kommt gerade rechtzeitig zum Derby in Epsom.

Der deutschsprachige Nachkriegsroman und die Tradition des unzuverlässigen Erzählens (Abhandlungen zur Literaturwissenschaft)

by Matthias Aumüller Tom Kindt

Dieser im Open Access erscheinende Band nimmt eine bislang kaum beachtete Tendenz der Nachkriegsepik in den Blick:„Ich bin nicht Stiller!“ heißt es in Max Frischs Roman gleich zu Beginn des ersten Teils, der den Titel „Stillers Aufzeichnungen im Gefängnis“ trägt. Der das sagt, nennt sich White, wird aber von seiner Umgebung für Stiller gehalten. Stiller ist mit seinem provokanten Beginn vielleicht der markanteste unter den unzuverlässig erzählten Romanen der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur, von denen im Band einige zwischen 1945 und den 1970er Jahren veröffentlichte vorgestellt und analysiert werden, darunter Texte von Friedrich Dürrenmatt, Hugo Loetscher, Peter Weiss, Alfred Andersch, Arno Schmidt, Uwe Johnson, Günter de Bruyn und Fred Wander; aber auch von älteren Autoren, die noch nach dem Krieg publiziert haben, wie Leo Perutz und Thomas Mann. Ein Schwerpunkt der Auswahl liegt darin, die Variabilität des Verfahrens zu zeigen und den theoretischen Randbereich des Begriffs ‚narrative Unzuverlässigkeit‘ auszuleuchten. Er erweist sich als heuristisch fruchtbares Analysetool, mit dem auch Texte gewinnbringend untersucht werden können, die nicht im strengen Sinne unzuverlässig erzählt sind.

Der deutschsprachige Thriller: Entwicklung und Ausformungen eines populären Genres (Kriminalität in Literatur und Medien #6)

by Nikolas Buck

Dieses Buch bietet einen ersten wissenschaftlichen Überblick über einen bislang vernachlässigten Bereich der deutschsprachigen Kriminalliteratur, der unter der Genrebezeichnung ‚Thriller‘ firmiert – und den Buchmarkt derzeit geradezu dominiert. Dabei besteht das Ziel des Bandes zum einen darin, mithilfe der versammelten Fallstudien Licht ins Dunkel der historischen Entwicklung dieses Genres zu bringen: Angefangen bei Norbert Jacques’ Dr. Mabuse (1921) als Thriller ‚avant la lettre‘ über die Heftromankultur der Nachkriegsjahrzehnte sowie den Spionageroman und Hardboiled-Krimi der 1980er Jahre bis hin zu postmodernen Destruktionen des Genres durch Georg Klein und Heinrich Steinfest sowie den momentan äußerst erfolgreichen Psychothrillern Sebastian Fitzeks und Juli Zehs deckt der Band dabei Teile einer nach wie vor verschütteten Geschichte nichtkanonisierter Literatur auf. Zum anderen wird es stets auch darum gehen, erzählstrukturelle und gattungstheoretische Spezifika der betrachteten Werke zu identifizieren sowie ihre Teilhabe an zeitgenössischen Diskursen, z.B. über das Böse, über Wahnsinn, Macht und (politische) Feindschaft, über den Konstruktcharakter von Wirklichkeit und die Rolle der Kunst, auszuloten.

Der Diamant (Classics To Go)

by Honoré Balzac

Honoré de Balzac (* 20. Mai 1799 in Tours; † 18. August 1850 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. In der Literaturgeschichte wird er, obwohl er eigentlich zur Generation der Romantiker zählt, mit dem 17 Jahre älteren Stendhal und dem 22 Jahre jüngeren Flaubert als Dreigestirn der großen Realisten gesehen. Sein Hauptwerk ist der rund 88 Titel umfassende, aber unvollendete Romanzyklus La Comédie humaine (dt.: Die menschliche Komödie), dessen Romane und Erzählungen ein Gesamtbild der Gesellschaft im Frankreich seiner Zeit zu zeichnen versuchen.

Der Doppelmord in der Rue Morgue: Neubearbeitung Der Ungekürzten Originalfassung (Classics To Go)

by Edgar Poe

C. Auguste Dupin untersucht mit seinem Partner seltsame Morde an zwei Pariser Frauen, die im vierten Stockwerk ihres ansonsten leer stehenden Hauses auf bestialische Weise ermordet wurden. Doch der Fall scheint zunächst unlösbar: Alle Türen und Fenster sind von innen verriegelt, und auch die Polizei steht vor einem Rätsel, wie der oder die Mörder vom Tatort flüchten konnten. Dupin untersucht den Fall und dank seines brillanten analytischen Verstandes kann er der Sache auf den Grund gehen und feststellen, wem die Morde zuzuschreiben sind.

Der Dorfpfarrer (Classics To Go)

by Honoré Balzac

Honoré de Balzac (* 20. Mai 1799 in Tours; † 18. August 1850 in Paris) war ein französischer Schriftsteller. In der Literaturgeschichte wird er, obwohl er eigentlich zur Generation der Romantiker zählt, mit dem 17 Jahre älteren Stendhal und dem 22 Jahre jüngeren Flaubert als Dreigestirn der großen Realisten gesehen. Sein Hauptwerk ist der rund 88 Titel umfassende, aber unvollendete Romanzyklus La Comédie humaine (dt.: Die menschliche Komödie), dessen Romane und Erzählungen ein Gesamtbild der Gesellschaft im Frankreich seiner Zeit zu zeichnen versuchen.

Der Duft der Hingabe

by April Geremia Eva Markert

​Ein tragisches Leben. Die Suche nach dem Glauben. Und ein lebenslanges Geheimnis. Gabriellas Leben ist erfüllt von tragischen Ereignissen. Dazu gehört auch das Geheimnis, warum ihre Eltern eines Nachts verschwanden und ihre kleine Tochter allein zurückließen. Nach dem Tod ihres Ehemannes zieht sie mit ihrem

Der Dunkelgraf: Roman, Volume 1 (Classics To Go)

by Ludwig Bechstein

Ludwig Bechstein (* 24. November 1801 in Weimar; † 14. Mai 1860 in Meiningen) war ein deutscher Schriftsteller, Bibliothekar, Archivar und Apotheker. Er ist heute vor allem durch die von ihm herausgegebene Sammlung deutscher Volksmärchen bekannt. Der Roman “Der Dunkelgraf” gehört zu den bekanntesten Werken Bechsteins. (Auszug aus Wikipedia)

Der Earl und die Jungfer: Die Culpepper Misses: Buch 1 (Die Blue Rose Regency Romances #1)

by Collette Cameron

Ein wütender Earl. Eine verzweifelte Jungfer. Eine waghalsige Wette Seit fünf Jahren nun hat Brooke Culpepper ihre Energie auf zwei Dinge gelenkt: den sich abquälenden Milchbetrieb, der ihr Zuhause ist, am Laufen zu halten und ihre jüngere Schwester und ihre Cousinen vor dem Verhungern zu bewahren. Dann, eines Tages, taucht ein ernst blickender Mann auf ihre Türschwelle auf und verkündet, dass er nun der neue Besitzer des Milchbetriebs ist und er plant, den Hof zu verkaufen. Obwohl sie außer sich vor Wut ist, kann Brooke nicht leugnen, dass der Earl von Ravensdale ihren Puls zum Rasen bringt, was äußerst verstörend ist. Heath ist aufgebracht, als er entdeckt, dass fünf Frauen, das Land als ihre Heimat beanspruchen, das er am Spieltisch gewonnen hat. Ihr Vormund hatte mit keiner Silbe seine wunderschönen, armen Mündel erwähnt, noch, dass er Brooke dazu zwang, ihm die Gewinne des Milchbetriebs zu schicken, sonst würde er sie vertreiben. Heath hasst alles am Landleben und hat kein Interesse daran, einen stinkenden Hof sein eigen zu nennen, selbst wenn eine der Bewohnerinnen die intelligenteste, bezauberndste Frau ist, die er jemals getroffen hat. Verzweifelt, bitterarm, und keinen Ort habend, an dem sie ihre Familie bringen könnte, schlägt Brooke rasch eine Wette vor. Heaths Einsatz? Der Hof. Ihrer? Ihre Tugend. Heath hat kein Interesse an dem Land, aber er findet Brooke unwiderstehlich und, Vernunft und sein Ehrgefühl außer Acht lassend, stimmt er Hals über Kopf der Wette zu. Wenn ein Gewinner gefunden ist, werden sie beide ihr impulsives Handeln bereuen, besonders, wenn die Liebe auf dem Spiel steht?

Der ehemalige Herr/Memoiren eines Cowboy (Classics To Go)

by Paul Bourget

Paul Charles Joseph Bourget (* 2. September 1852 in Amiens; † 25. Dezember 1935 in Paris) war ein französischer Schriftsteller, der vor allem als Romancier tätig war. (Auszug aus Wikipedia)

Der Einbruch in der Royal Street (Die Spürnasen #1)

by Jutta Grobleben Scotty Cade

Buch 1 in der Serie - Die SpürnasenAls wertvolle Kunstwerke aus einer beliebten Galerie in New Orleans gestohlen werden, wollen der NOPD Lead Detective Montgomery „Beau“ Bissonet und sein Partner den Fall lösen. Als Tollison Cruz von der Versicherungsgesellschaft der Galerie zum Big Easy geschickt wird, um unabhängige Ermittlungen durchzuführen, prallen Persönlichkeiten aufeinander und Fronten tun sich auf. Der Einbruch wird schnell zu einem politisch hochkarätigen Fall und Detective Bissonet rast vor Wut, als ihm befohlen wird, mit Ermittler Cruz zusammenzuarbeiten, um eine zügige Verhaftung zu erreichen. Die Temperatur zwischen ihnen erreicht neue Höhen, als die beiden erkennen, dass sie mehr gemeinsam haben, als ursprünglich angenommen. Nachdem die Spannung zwischen ihnen für den Moment gelöst ist, können Bissonet und Cruz endlich zusammenarbeiten, auf mehr als nur einem professionellen Level. Aber alles kommt zum Stillstand, als Beau herausfindet, dass sein zeitweiliger Partner Informationen zurückhält, die den Fall betreffen, und eine sehr zweifelhafte Vergangenheit verschwiegen hat. Was als Nächstes passiert, stellt selbst die sengende Sommerhitze in den Schatten.

Der eiserne Gustav (Classics To Go)

by Hans Fallada

Berlin, zur Zeit der Weltwirtschaftskrise 1928: Gustav Hartmann, einst Fuhrunternehmer, kann als Droschkenkutscher seine Familie nicht mehr ernähren. Automobile Taxen werden von den Kunden bevorzugt. Vor seiner Frau verheimlicht er diese Situation, indem er sich vom Gastwirt Fietzke Geld leiht. Als Sicherheit verpfändet er das Grundstück mit dem Wohnhaus darauf. Durch Zufall erfährt seine Familie davon und will ihn für unzurechnungsfähig erklären lassen. (Wikipedia)

Der Engel der Verbannten 1: Revised Edition Of Original Version (Classics To Go)

by Karl May

“Der Engel der Verbannten 1” gehört zu dem spannenden Fortsetzungsroman “Deutsche Herzen - Deutsche Helden” und ist ein populärer deutscher Roman des 19. Jahrhunderts (Auszug aus Wikipedia)

Der Engel der Verbannten 2: Revised Edition Of Original Version (Classics To Go)

by Karl May

“Der Engel der Verbannten 2” gehört zu dem spannenden Fortsetzungsroman “Deutsche Herzen - Deutsche Helden” und ist ein populärer deutscher Roman des 19. Jahrhunderts. (Auszug aus Wikipedia)

Der entwendete Brief: Revised Edition Of Original Version (Classics To Go)

by Edgar Poe

Die Hauptperson ist Auguste Dupin, wie bereits in "Der Doppelmord in der Rue Morgue". Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive einer seiner Freunde erzählt. Dupin wird vom Pariser Polizeipräfekten gebeten, ihm bei der Suche nach einem Brief behilflich zu sein. Besagter Brief wurde einer adligen Dame in erpresserischer Absicht gestohlen. Der Täter ist zwar bekannt, trotzdem kann er nicht verhaftet werden, da eine Veröffentlichung oder Vernichtung des Dokuments fatale Folgen haben würde…

Der erkaufte Henker und zwei weitere Erzählungen (Classics To Go)

by Friedrich Gerstäcker

Excerpt: "Eben verkündete im fernen Osten ein blasser Streifen am bewölkten Firmamente den nahenden Tag, als ein einzelner Reiter auf schäumendem Rosse an der Gartenthür des Ferry-Hotels im Pointe-Coupé in Louisiana hielt und mit donnerndem Klopfen und lautem Ruf die schläfrigen Bewohner zu wecken versuchte. – Endlich öffnete sich die grüne, auf die Gallerie führende Thür des Hauses und der Wirt steckte den Kopf heraus. »Wer lärmt denn da vorn, als ob es heller Mittag wäre?« rief er; »glaubt Ihr, daß Leute, die um zwei Uhr zu Bett gehen, auch um vier Uhr gewöhnlich wieder aufstehen?« »Seid Ihr es, Röttken?« frug der Reiter, indem er sich aus dem Sattel schwang und den Zügel seines schnaubenden Thieres an einen durch die Latten ragenden kleinen Zweig befestigte. »Macht auf, schnell – ich habe Eile und muß gleich wieder fort.« »Wer zum Henker seid Ihr denn überhaupt?« frug Röttken wieder, ohne die Thür weiter aufzumachen, denn der Wind zog kalt und unfreundlich aus Nordwesten hernieder; »glaubt Ihr, ich kenne die ganze Ansiedelung an der Stimme?« »Nun,« lachte er draußen, »Ihr seid der Sache diesmal ziemlich nahe gekommen; zum Henker gehöre ich auch mit, und überhaupt geht den Henker mein Besuch heute Morgen besonders an, denn seinetwegen kam ich her – ich bin der Constabler.« »Oh, Bedford, Ihr seid's!« rief der Deutsche – »nun wartet, ich mache den Augenblick auf, will mir nur erst etwas überwerfen.« Damit zog er sich für kurze Zeit zurück, erschien aber gleich wieder an der Thür und öffnete die beiden inwendig vorgelegten Riegel.”

Refine Search

Showing 99,751 through 99,775 of 100,000 results