- Table View
- List View
Der Mann im Salz: Roman Aus Dem Anfang Des 17. Jahrhunderts - Primary Source Edition (Classics To Go)
by Ludwig GanghoferBerchtesgadener Land, Anfang des 17. Jahrhunderts: Der junge Bergmann Adelwart findet bei einer Sprengung im Salzbergwerk den gut erhaltenen Leichnam eines Urmenschen. Die Bevölkerung, die der neuen Sprengtechnik mit Argwohn begegnet, vermutet in dem behaarten Entseelten den Teufel. Obwohl der Wahn der Hexenverfolgungen in Berchtesgaden gebrochen schien, flackert nun der religiöse Fanatismus wieder auf. Schon bald wird Adelwarts Geliebte Madda als Hexe verleumdet. Dem Liebespaar bleibt nur die Flucht. Doch die Schrecken des Dreißigjährigen Krieges kündigen sich bereits an. (Amazon)
Der Mann im Schatten
by Paul ZunckelGordon Brown, Leiter eines großen Verlags und Familienvater, der es gewohnt ist, sich nicht herumschubsen zu lassen, sondern seine eigenen Entscheidungen zu treffen, erhält einen braunen Manila-Umschlag mit den Worten »VERÖFFENTLICHEN ODER STERBEN«. Er stürzt kopfüber in einen Albtraum, in dem er sich macht- und hilflos fühlt und niemanden hat, an den er sich wenden kann. Lernen Sie den »Lehrer« kennen. Ein Meister der Psychospielchen und ein Serienmörder, der seine Taten veröffentlicht sehen will. Einen Mörder, dessen Morde in den Akten der Strafverfolgungsbehörden als UNGELÖST abgelegt sind. »Der Teacher« hinterlässt keine Spuren und tötet aus einer Laune heraus und ohne Muster. Die Kapitel des Lehrers, die auf Gordon Browns Schreibtisch landen, nehmen den Verleger mit auf eine wilde Fahrt des Schreckens, denn die Details der Morde, die sich in der Landschaft Südafrikas ereignen, entpuppen sich als wahr. Fakten, die nur der Mörder kennen kann. Hat Gordon Brown es mit einem gestörten Geist zu tun oder ist der Lehrer ein kaltblütiger und berechnender Killer, der zu seinem Wort steht … VERÖFFENTLICHEN ODER STERBEN? »Der Lehrer« führt Gordon Brown an den Rand der Finsternis und er weiß nicht, wem er noch vertrauen kann. Als seine Familie in den Albtraum hineingezogen wird, muss Gordon sich entscheiden. Mit jedem Kapitel, das auf seinem Schreibtisch landet, gerät Gordon Brown außer Kontrolle. Die Angst vor dem Mann im Schatten ergreift sein Herz, und mit jedem Schritt, den er in Richtung der Identität des »Lehrers« macht, kommt er einer Wahrheit näher, die er sich niemals hätte erträumen können. »Der Lehrer« weiß und sieht alles und akzeptiert kein Nein als Antwort. Während Gordon die Entscheidung trifft, nicht zu veröffentlichen, sondern zurückzuschlagen, dringt der Lehrer immer tiefer in seinen Kopf, sein Leben und seine Albträume ein und lässt Gordon jeden verdächtigen.
Der Mann mit dem porösen Schädel (Classics To Go)
by Otto BierbaumOtto Julius Bierbaum (* 28. Juni 1865 in Grünberg in Schlesien; † 1. Februar 1910 in Dresden), auch bekannt unter den Pseudonymen Martin Möbius und Simplicissimus, war ein deutscher Journalist, Redakteur, Schriftsteller und Librettist. 1902 unternimmt Otto Julius Bierbaum gemeinsam mit seiner Gattin eine Autoreise von Berlin nach Italien und wird damit in zweifacher Hinsicht zum Pionier. Erstens gilt er als der erste Deutsche, der Italien mit einem Automobil bereist und dabei die Alpen überquert hat; zweitens schildert er 1903 diese Autorundfahrt in seiner Empfindsamen Reise im Automobil von Berlin nach Sorrent und zeichnet zugleich ein zeitgenössisches, für die damalige Zeit modernes Italienbild, weit abseits von Goethes ästhetischer Italienreise. Im Zuge seiner Reisen zieht es den Autor und Reisejournalisten in den folgenden Jahren immer wieder nach Südtirol. Biografische Bedeutung für Bierbaum hat Schloss Englar in Eppan: Hier lebt er für einige Jahre und ist literarisch äußerst produktiv. (Auszug aus Wikipedia)
Der Mann von Marokko (Classics To Go)
by Edgar WallaceDie Wohnung James Morlakes in der Bond Street ist die luxuriöseste dieser vornehmen Londoner Strasse. Mr. Morlake zählt zu den bedeutenden Persönlichkeiten der Gesellschaft. Man sagt, er lebe von seinen Zinsen... Seit Jahren treibt der 'Schwarze' in London sein Unwesen. Kein Bankgewölbe und kein Stahlschrank, keine Geldkassette ist vor ihm sicher. Der 'Schwarze' - James Morlake! Viele wissen um das Doppelleben des Gentleman, aber alle schweigen aus Angst vor einem gewaltigen Skandal!
Der Marquis und die verführerische Frau
by Collette CameronEin gequälter Marquis. Eine lebhafte, verführerische Frau. Ein tödlicher Feind. Blythe Culpepper, nach London für eine Saison geschleppt, ist bestürzt, als sie erfährt, dass ihr Beschützer der teuflisch attraktive Lord Leventhorpe ist - der Mann, den sie verabscheut - der ihr helfen soll, sie in die höhere Gesellschaft einzuführen. Seit ihrem ersten Treffen gab es nur feindselige Blicke und bissige Bemerkungen, und das jedes Mal, wenn sie sich begegneten. Allerdings kann sie nicht leugnen, dass ihr Körper auf ihn reagiert, wenn er in der Nähe ist. Tristan, der ernste und kontrollierte Marquis von Leventhorpe, vermeidet normalerweise gesellschaftliche Anlässe. Also, warum um alles in der Welt hat er sich dazu bereiterklärt, seinem besten Freund dabei zu helfen, die Culpeppers in die Gesellschaft einzuführen? Könnte es vielleicht daran liegen, dass eine außerordentlich faszinierende Culpepper Miss mehr als sein Interesse weckt? Blythe bringt ihn mit ihrem scharfen Verstand und ihrer noch schärferen Zunge an seine Grenzen. Dennoch kann er es nicht leugnen, dass ihn die Schönheit wie keine andere fesselt. Als allerdings ein Feind auftaucht, der Blythe dazu benutzt, alte Rechnungen zu begleichen, muss sich Tristan entscheiden, ob es wichtiger ist, die befleckte Ehre der Familie wiederherzustellen - woraufhin er seit Jahren gearbeitet hat - oder das Herz der Frau zu gewinnen, in die er sich verliebt hat.
Der Meineidbauer: Volksstück Mit Gesang In Drei Akten... (Classics To Go)
by Ludwig AnzengruberLudwig Anzengruber (* 29. November 1839 in der Alservorstadt von Wien; † 10. Dezember 1889 in Wien) war ein österreichischer Schriftsteller. Er gilt als bedeutender Dramatiker des österreichischen Volksstücks in der Tradition Johann Nestroys und Ferdinand Raimunds.(Auszug aus Wikipedia)
Der Mensch am Kreuz (Classics To Go)
by Max BarthelMax Barthel (* 17. November 1893 in Loschwitz; † 17. Juni 1975 in Waldbröl), auch bekannt unter den Pseudonymen Konrad Uhle und Otto Laurin, gehörte zusammen mit Heinrich Lersch und Karl Bröger im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts mit kommunistischer und später sozialdemokratischer Orientierung zu den bekanntesten Arbeiterdichtern. Ab 1933 bekannte er sich anfänglich offen zum Nationalsozialismus und war auch in den Folgejahren in die nationalsozialistische Kulturpolitik verstrickt. Nach 1945 verfasste er – abgesehen von einer Autobiographie – unpolitische Chortexte und Kinderverse. (Auszug aus Wikipedia)
Der Mensch spiegelt sich im Blick der Tiere: Auflösung und Neudefinition des Menschen in der Exilliteratur (Exil-Kulturen #9)
by Carla SwiderskiWas ist der Mensch und wie verhält er sich zum Tier? Wird diese Frage in ethischen, gesellschaftlichen, philosophischen und ästhetischen Diskursen seit der Antike debattiert, stellt sie sich im 20. Jahrhundert angesichts der NS-Diktatur und ihrer Verbrechen gegen die Menschlichkeit in einem besonders bedrohlichen Umfeld. Wie wirkt sich dies auf das nachfolgende Verständnis von Mensch und Tier aus? – Die vorliegende Arbeit untersucht Mensch-Tier-Konstellationen in fiktionalen und theoretischen Texten, die im durch das NS-Regime verursachten Exil entstanden sind. Dabei werden Fragen der Exilforschung mit Fragen der Literary und Cultural Animal Studies zusammengedacht. Ausführlich analysiert werden Texte von Victor Klemperer, Alexander Bein, Hannah Arendt, Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, Hermann Broch, Oskar Maria Graf, Alfred Kerr, Hilde Domin und Hans Sahl.
Der Mesner-Michel (Classics To Go)
by Otto BierbaumOtto Julius Bierbaum (* 28. Juni 1865 in Grünberg in Schlesien; † 1. Februar 1910 in Dresden), auch bekannt unter den Pseudonymen Martin Möbius und Simplicissimus, war ein deutscher Journalist, Redakteur, Schriftsteller und Librettist. 1902 unternimmt Otto Julius Bierbaum gemeinsam mit seiner Gattin eine Autoreise von Berlin nach Italien und wird damit in zweifacher Hinsicht zum Pionier. Erstens gilt er als der erste Deutsche, der Italien mit einem Automobil bereist und dabei die Alpen überquert hat; zweitens schildert er 1903 diese Autorundfahrt in seiner Empfindsamen Reise im Automobil von Berlin nach Sorrent und zeichnet zugleich ein zeitgenössisches, für die damalige Zeit modernes Italienbild, weit abseits von Goethes ästhetischer Italienreise. Im Zuge seiner Reisen zieht es den Autor und Reisejournalisten in den folgenden Jahren immer wieder nach Südtirol. Biografische Bedeutung für Bierbaum hat Schloss Englar in Eppan: Hier lebt er für einige Jahre und ist literarisch äußerst produktiv. (Auszug aus Wikipedia)
Der Messingmann
by Mark Gardner D. Paul Angel Christoph«Diese Geschichte hat sich ereignet, als Seine Majestät der König noch ein junger Mann, genauer gesagt ein junger Jägersmann, war. Es ist die Geschichte einer zahnradbetriebenen Maschine, die aus der Zukunft gesandt wurde, mit dem Auftrag Seine Majestät auszulöschen, um ihn daran zu hindern, seiner zukünftigen Königin zu begegnen» Jarvis machte eine dramatische Pause. «Damals kannte man sie als Schneewittchen.»
Der Mir von Dschinnistan: Revised Edition Of Original Version (Classics To Go)
by Karl May“Ardistan” und “Der Mir von Dschinnistan” ist eine zweiteilige Romanreihe (Ardistan und Der Mir von Dschinnistan) aus dem Spätwerk des deutschen Schriftstellers Karl May, die auf dem Stern „Sitara“ spielt, welcher der Phantasie des Autors entspringt. Ardistan und Dschinnistan gehört zu den bedeutendsten Spätwerken Mays, in denen er sich immer mehr von seinen abenteuerlichen Reiseerzählungen, durch die er seinen Ruhm erlangte, entfernt und in geheimnisvollen Geschichten seiner Weltanschauung Ausdruck verleiht. Das zentrale Thema ist die Entwicklung des Menschen vom niedrigen „irdischen“ Anfang (Ardistan, „Bodenland“) zur „höheren Stufe“ des bewussten „geistigen“ Menschen (Dschinnistan, „Geistesland“), den May als „Edelmenschen“ bezeichnet. Entsprechend Mays eigener Auffassung ist der Edelmensch ein zugleich monotheistisch-religiös und humanistisch handelnder Intellektueller.(Auszug aus Wikipedia)
Der Mohr (Classics To Go)
by Otto BierbaumOtto Julius Bierbaum (* 28. Juni 1865 in Grünberg in Schlesien; † 1. Februar 1910 in Dresden), auch bekannt unter den Pseudonymen Martin Möbius und Simplicissimus, war ein deutscher Journalist, Redakteur, Schriftsteller und Librettist. 1902 unternimmt Otto Julius Bierbaum gemeinsam mit seiner Gattin eine Autoreise von Berlin nach Italien und wird damit in zweifacher Hinsicht zum Pionier. Erstens gilt er als der erste Deutsche, der Italien mit einem Automobil bereist und dabei die Alpen überquert hat; zweitens schildert er 1903 diese Autorundfahrt in seiner Empfindsamen Reise im Automobil von Berlin nach Sorrent und zeichnet zugleich ein zeitgenössisches, für die damalige Zeit modernes Italienbild, weit abseits von Goethes ästhetischer Italienreise. Im Zuge seiner Reisen zieht es den Autor und Reisejournalisten in den folgenden Jahren immer wieder nach Südtirol. Biografische Bedeutung für Bierbaum hat Schloss Englar in Eppan: Hier lebt er für einige Jahre und ist literarisch äußerst produktiv. (Auszug aus Wikipedia)
Der Mord: Neubearbeitung Der Ungekürzten Originalfassung (Classics To Go #504)
by Franz KafkaSchmar, der Mörder, lauert seinem Opfer namens Wese auf dem kurzen Wegstück zwischen dessen Büro und Haus auf. Schmar spricht ihn an, er kennt ihn offensichtlich gut, dann ersticht er ihn mit einem Messer. Der Mörder ist sowohl während als auch nach der Tat in gehobener, fiebriger Stimmung. Der Mord beflügelt ihn regelrecht. Die Körperlichkeit der Leiche ruft im Moment des Mordes keine Betroffenheit bei ihm hervor.(Auszug aus Wikipedia)
Der Mord an der Jungfrau (Classics To Go)
by Maurice BarresMaurice Barrès (eigentlich Auguste-Maurice Barrès; * 19. August 1862 in Charmes, Lothringen; † 4. Dezember 1923 in Neuilly-sur-Seine) war ein französischer Romancier, Journalist und Politiker der nationalen Rechten. (Auszug aus Wikipedia)
Der Mord im Ballsaal (Classics To Go)
by Matthias BlankExcerpt: "Das Weib, auf dem sein lauernder Blick ruhte, ging am Arme ihres Tänzers langsam um den Saal, sich zu verschnaufen, und fächelte sich lächelnd Kühlung zu. Sie trug ein Kleid aus blaßgelber Seide, das Hals und Nacken offen ließ und so einen Körper verriet, der von berückender Schönheit sein mußte. Die zarte, blaugeäderte Haut war von blendend blassem Schimmer, wie die Narzissen Blüten, die auf ihrem jugendlichen Busen schwankend lagen."
Der mutige Revierförster (Classics To Go)
by Otto BierbaumOtto Julius Bierbaum (* 28. Juni 1865 in Grünberg in Schlesien; † 1. Februar 1910 in Dresden), auch bekannt unter den Pseudonymen Martin Möbius und Simplicissimus, war ein deutscher Journalist, Redakteur, Schriftsteller und Librettist. 1902 unternimmt Otto Julius Bierbaum gemeinsam mit seiner Gattin eine Autoreise von Berlin nach Italien und wird damit in zweifacher Hinsicht zum Pionier. Erstens gilt er als der erste Deutsche, der Italien mit einem Automobil bereist und dabei die Alpen überquert hat; zweitens schildert er 1903 diese Autorundfahrt in seiner Empfindsamen Reise im Automobil von Berlin nach Sorrent und zeichnet zugleich ein zeitgenössisches, für die damalige Zeit modernes Italienbild, weit abseits von Goethes ästhetischer Italienreise. Im Zuge seiner Reisen zieht es den Autor und Reisejournalisten in den folgenden Jahren immer wieder nach Südtirol. Biografische Bedeutung für Bierbaum hat Schloss Englar in Eppan: Hier lebt er für einige Jahre und ist literarisch äußerst produktiv. (Auszug aus Wikipedia)
Der Negerkomiker (Classics To Go)
by Otto BierbaumOtto Julius Bierbaum (* 28. Juni 1865 in Grünberg in Schlesien; † 1. Februar 1910 in Dresden), auch bekannt unter den Pseudonymen Martin Möbius und Simplicissimus, war ein deutscher Journalist, Redakteur, Schriftsteller und Librettist. 1902 unternimmt Otto Julius Bierbaum gemeinsam mit seiner Gattin eine Autoreise von Berlin nach Italien und wird damit in zweifacher Hinsicht zum Pionier. Erstens gilt er als der erste Deutsche, der Italien mit einem Automobil bereist und dabei die Alpen überquert hat; zweitens schildert er 1903 diese Autorundfahrt in seiner Empfindsamen Reise im Automobil von Berlin nach Sorrent und zeichnet zugleich ein zeitgenössisches, für die damalige Zeit modernes Italienbild, weit abseits von Goethes ästhetischer Italienreise. Im Zuge seiner Reisen zieht es den Autor und Reisejournalisten in den folgenden Jahren immer wieder nach Südtirol. Biografische Bedeutung für Bierbaum hat Schloss Englar in Eppan: Hier lebt er für einige Jahre und ist literarisch äußerst produktiv. (Auszug aus Wikipedia)
Der neue Boy (Iron Eagle Gym (Deutsch) #1)
by Sean MichaelEin Titel der Iron Eagle Gym SerieLance Packet hat gerade den Auftrag bekommen, Fotos für ein erotisches BDSM-Kartenspiel zu machen. Das einzige Problem ist, Models dafür zu finden. Bis jetzt hat jeder, den er für den Job interviewt hat, gedacht, er würde Sex gegen Bezahlung wollen. Dann spazieren drei perfekte Vertreter der Gattung Mann herein: Tide und seine Freunde, Tyrone und Bran. Tide Germaine ist ein Model und ein Dom. Er und sein bester Freund Tyrone haben das Iron Eagle Gym gegründet, um schwulen Männern einen Ort zu bieten, an dem sie trainieren, Sessions abhalten und sich mit Gleichgesinnten treffen können. Das Modeln ist für Tide nur ein weiterer Job, verwandelt sich aber schon bald in eine großangelegte Verführung, als Tide sich in den schüchternen, unsicheren Photographen verliebt. Das Problem ist, dass Lance denkt, er wäre nicht in Tides Liga und er sich auch wegen der Dom- und Sub-Sache unsicher ist. Es wird nicht einfach werden, aber Tide wird Lance überzeugen müssen, dass er sowohl als Liebhaber als auch als Sub an seine Seite gehört.
Der neue Pitaval - Band 10 (Classics To Go)
by Willibald AlexisWillibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring; * 29. Juni 1798 in Breslau; † 16. Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt. Neben den Romanen verfasste Alexis zahlreiche kleinere Erzählungen und Geschichten, Gedichte und Balladen, Reiseschilderungen und biographische Abrisse (etwa über William Shakespeare und Anton Reiser) und gab mit Hitzig ab 1842 den Neuen Pitaval heraus, eine Sammlung von authentischen Kriminalgeschichten, wobei die Autoren ihren Schwerpunkt auf die Psychologie der Verbrecher legten und durch spannungsgeladene Darstellung unterhalten wollten. (Auszug aus Wikipedia)
Der neue Pitaval - Band 11 (Classics To Go)
by Willibald AlexisWillibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring; * 29. Juni 1798 in Breslau; † 16. Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt. Neben den Romanen verfasste Alexis zahlreiche kleinere Erzählungen und Geschichten, Gedichte und Balladen, Reiseschilderungen und biographische Abrisse (etwa über William Shakespeare und Anton Reiser) und gab mit Hitzig ab 1842 den Neuen Pitaval heraus, eine Sammlung von authentischen Kriminalgeschichten, wobei die Autoren ihren Schwerpunkt auf die Psychologie der Verbrecher legten und durch spannungsgeladene Darstellung unterhalten wollten. (Auszug aus Wikipedia)
Der neue Pitaval - Band 15 (Classics To Go)
by Willibald AlexisWillibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring; * 29. Juni 1798 in Breslau; † 16. Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt. Neben den Romanen verfasste Alexis zahlreiche kleinere Erzählungen und Geschichten, Gedichte und Balladen, Reiseschilderungen und biographische Abrisse (etwa über William Shakespeare und Anton Reiser) und gab mit Hitzig ab 1842 den Neuen Pitaval heraus, eine Sammlung von authentischen Kriminalgeschichten, wobei die Autoren ihren Schwerpunkt auf die Psychologie der Verbrecher legten und durch spannungsgeladene Darstellung unterhalten wollten. (Auszug aus Wikipedia)
Der Neue Pitaval-Band 18 (Classics To Go)
by Willibald AlexisWillibald Alexis publizierte seinen Roman “Der falsche Woldemar” 1842. Der falsche Woldemar († 1356 in Dessau, Anhalt) war ein Hochstapler, der von 1348 bis 1350 von Karl IV. der Lehnsherr der Mark Brandenburg war. Woldemar hieß angeblich Jakob Rehbock und soll ein Müller Geselle gewesen sein. Seine wahre Identität ist bis heute ungeklärt. Im Sommer 1348 stellte er sich als älterer Pilger dem Erzbischof von Magdeburg Otto als der alte brandenburgische Markgraf Woldemar vor, den man 29 Jahre zuvor bestattet hatte. Er gab vor, die Bestattung von 1319 sei nur inszeniert gewesen, und er habe sich in der Zwischenzeit auf einer Pilgerfahrt ins Heilige Land befunden. Der falsche Woldemar wurde im Februar 1350 als Betrüger entlarvt.
Der neue Pitaval - Band 22 (Classics To Go)
by Willibald AlexisWillibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring; * 29. Juni 1798 in Breslau; † 16. Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt. Neben den Romanen verfasste Alexis zahlreiche kleinere Erzählungen und Geschichten, Gedichte und Balladen, Reiseschilderungen und biographische Abrisse (etwa über William Shakespeare und Anton Reiser) und gab mit Hitzig ab 1842 den Neuen Pitaval heraus, eine Sammlung von authentischen Kriminalgeschichten, wobei die Autoren ihren Schwerpunkt auf die Psychologie der Verbrecher legten und durch spannungsgeladene Darstellung unterhalten wollten. (Auszug aus Wikipedia)
Der neue Pitaval - Band 5 (Classics To Go)
by Willibald AlexisWillibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring; * 29. Juni 1798 in Breslau; † 16. Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt. Neben den Romanen verfasste Alexis zahlreiche kleinere Erzählungen und Geschichten, Gedichte und Balladen, Reiseschilderungen und biographische Abrisse (etwa über William Shakespeare und Anton Reiser) und gab mit Hitzig ab 1842 den Neuen Pitaval heraus, eine Sammlung von authentischen Kriminalgeschichten, wobei die Autoren ihren Schwerpunkt auf die Psychologie der Verbrecher legten und durch spannungsgeladene Darstellung unterhalten wollten. (Auszug aus Wikipedia)
Der neue Pitaval - Band 7 (Classics To Go)
by Willibald AlexisWillibald Alexis (eigentlich Georg Wilhelm Heinrich Häring; * 29. Juni 1798 in Breslau; † 16. Dezember 1871 in Arnstadt) war ein deutscher Schriftsteller, der als Begründer des realistischen historischen Romans in der deutschen Literatur gilt. Neben den Romanen verfasste Alexis zahlreiche kleinere Erzählungen und Geschichten, Gedichte und Balladen, Reiseschilderungen und biographische Abrisse (etwa über William Shakespeare und Anton Reiser) und gab mit Hitzig ab 1842 den Neuen Pitaval heraus, eine Sammlung von authentischen Kriminalgeschichten, wobei die Autoren ihren Schwerpunkt auf die Psychologie der Verbrecher legten und durch spannungsgeladene Darstellung unterhalten wollten. (Auszug aus Wikipedia)