Browse Results

Showing 30,476 through 30,500 of 61,352 results

Lebensbilder aus der Geschichte der Herzchirurgie

by Herbert E. Ulmer

Bedeutende Persönlichkeiten, deren Namen für entscheidende Neuerungen in der Kinderherzchirurgie und Kinderkardiologie stehen, werden im Sinne eines "historischen Feuilletons" vorgestellt und charakterisiert, ihr Werk wird in den jeweiligen historischen, geistes- und wissenschaftsgeschichtlichen Kontext gestellt. Ein Blick in die spannende Entwicklung der Fachgebiete, der zugleich die Voraussetzungen für zukünftige Ideen und Problemlösungen aufzeigt.

Lebensernte: Psychologie der Großelternschaft

by Anton A. Bucher

In diesem Buch können sich alle, die in ihre Enkel vernarrt sind, informieren, warum sie damit sehr richtig liegen. Ein Streifzug durch Geschichte und Literatur wird fundiert durch Aspekte der Familienforschung und die soziologische Betrachtung einer neuen Rolle der Großeltern. Heute haben Großeltern nicht mehr nur eine Funktion für die Kleinen, sondern begleiten über die Lebensspanne. In einer Zeit, in der man den Eindruck bekommt, jeder Zweite würde das Alter als Last empfinden oder jeder Vierte lebe in Zwist und Trennung, lädt der Autor ein, die Etappe als Oma und Opa als Ressource für ein gelungenes Leben zwischen Individuation und Bezogenheit zu entdecken – für sich selbst wie für die Enkel. Die Sicht der Enkel rundet das Lesebuch ab. Aus dem Inhalt: Großeltern in Literatur und Geschichte – Nicht nur Märchen erzählen, sondern joggen gehen – Ernte der Beziehung – Die Sicht der Enkel. Über den Autor: Prof. Dr. Anton A. Bucher widmet sich neben seinen universitären Studien gern psychologischen Aspekten des guten Lebens und ist Autor mehrerer erfolgreicher Bücher.

Lebenskunst Älterwerden: Licht und Schatten des Alterungsprozesses

by Walter Müller Georg Pinter Rudolf Likar Dieter M. Schmidt

Mit den Fortschritten in der Medizin, den besseren Ernährungs- und Lebensbedingungen und einigen anderen Faktoren hat sich die menschliche Lebenserwartung in der westlichen Welt stark erhöht. In vielen Lebensbereichen sind individuelle und gesellschaftliche Alterungsprozessen spürbar. Die Einflüsse reichen von der Medizin, Wissenschaft, dem gesellschaftlichen Miteinander bis hin zur Gestaltung des Alltagslebens und der Lebenszeit. Namhafte Vertreter aus der Medizin, Pflege, Psychologie, Philosophie und Völkerkunde sowie anderen Disziplinen nähern sich in vielen Beiträgen dem Alterungsprozess mit seinen unterschiedlichen Facetten. Sie beschreiben die positiven Eigenschaften des Älterwerdens und zeigen auf welchen Gewinn das Älterwerden bringen kann. Altern ist aber auch ein Prozess, der mit Leid, Einschränkungen und Defiziten verbunden ist, diese negativen Merkmale werden ebenso ausreichend diskutiert und den positiven gegenübergestellt. Ein banaler Vergleich der Parameter des alten mit jenen eines jungen Menschen stellt sich dabei als unmöglich heraus. Es wäre auch ein unfairer Vergleich, der letztlich eine verächtliche und rücksichtslose Karikatur des Alters zeichnet. Ohne Adjektive kann das Altern nicht geschildert werden, doch könnte am Ende eine Überwindung der positiven Aspekten über den schlechten Eigenschaften stehen. Vergleichbar ist das Älterwerden mit einer mühevollen Bergwanderung, die am Schluss mit einer gute Aussicht belohnt wird. Das Buch richtet sich an alle Menschen, die aufgeschlossen den Veränderungen beim Älterwerden begegnen und sich mit den Vor- und Nachteilen auseinandersetzen möchten.

Lebensmittel und das Immunsystem: Molekulare Wirkmechanismen und deren Einfluss auf die Gesundheit

by Christopher Beermann

Wie beeinflussen Lebensmittelkomponenten und -inhaltsstoffe die Immunantwort? Welche Rolle spielt das Mikrobiom des Darms bei der Entstehung von Erkrankungen? Kann die Funktion des Immunsystems durch eine bestimmte Ernährungsweise positiv stimuliert werden? Dieses farbige, gut zu lesende Lehrbuch diskutiert auf einem aktuellen Niveau die Einflüsse von Lebensmittelinhaltsstoffen auf die biochemisch-, zellulär-regulatorischen und genetischen Abläufe der gesamten Immunabwehr. Schwierige Sachverhalte werden durch Leitfragen und Definitionsboxen verständlich vermittelt. Exemplarisch dargestellte Krankheitsbilder zeigen Anwendungsmöglichkeiten für funktionale Lebensmittel auf. Exkurse geben technologische, rechtliche und ethische Einblicke in die Entwicklung von Supplementen, Nutraceuticals und Healthfood.Pointierte Zusammenfassungen, Wirkstoffauflistungen und ein Fachbegriffglossar zeichnen dieses Lehrbuch auch als Referenz- und Nachschlagewerk aus. Besonders hervorzuheben sind zudem über 30 kurze Lehrvideos, in denen zelluläre und molekulare Interaktionen animiert erläutert werden. Dieses Lehrbuch spricht alle Studierenden und Berufstätigen an, die sich mit Ernährung und Gesundheit beschäftigen.

Lebensmittel-Immunologie: Eine Einführung in die molekularen Wirkmechanismen mit Videos und Verständnisfragen

by Christopher Beermann

Dieses farbige, gut zu lesende Lehrbuch diskutiert auf einem aktuellen Niveau die Einflüsse von Lebensmittelinhaltsstoffen auf die biochemisch-, zellulär-regulatorischen und genetischen Abläufe der gesamten Immunabwehr. Schwierige Sachverhalte werden durch Leitfragen und Definitionsboxen verständlich vermittelt. Exemplarisch dargestellte Krankheitsbilder zeigen Anwendungsmöglichkeiten für funktionale Lebensmittel auf. Exkurse geben technologische, rechtliche und ethische Einblicke in die Entwicklung von Supplementen, Nutraceuticals und Healthfood. Pointierte Zusammenfassungen, Wirkstoffauflistungen und ein Fachbegriffglossar zeichnen dieses Buch auch als Referenz- und Nachschlagewerk aus. Dieses Lehrbuch spricht alle Studierenden und Berufstätigen an, die sich mit Ernährung und Gesundheit beschäftigen.

Lebensmittel-Warenkunde für Einsteiger

by Gerald Rimbach Helmut F. Erbersdobler Jennifer Nagursky

Wie sind Milch, Fleisch, Eier sowie pflanzliche Ersatzprodukte zusammengesetzt und wie ist diese Zusammensetzung zu bewerten? Welche Inhaltsstoffe kommen in Kaffee, Tee, Bier und Wein vor und wodurch wird die Qualität dieser Getränke determiniert? Was sind funktionelle Lebensmittel und Biolebensmittel und wie werden diese gekennzeichnet? Das vorliegende Lehrbuch greift diese und weitere Fragen auf und bietet eine umfassende Darstellung der Warenkunde von Lebensmitteln. Es deckt sowohl das Gebiet pflanzlicher als auch tierischer Lebensmittel ab und ist systematisch nach Warengruppen gegliedert. Dabei wird auf die Herstellung und Zusammensetzung der Lebensmittel sowie die Bewertung aus ernährungsphysiologischer, gesundheitlicher und toxikologischer Sicht eingegangen. Die dritte Auflage dieses Standardwerks wurde vollständig überarbeitet und sämtliche Daten, inklusive Verzehrsmengen und -empfehlungen, aktualisiert. Zusätzlich wurden aktuelle Themen, wie Nachhaltigkeitsaspekte und alternative Proteinquellen, aufgegriffen. Ein stärkerer Fokus wurde zudem auf pflanzliche Fleisch-, Milch- und Käseersatzprodukte gelegt, die aufgrund des steigenden Interesses an veganer und vegetarischer Ernährung an Bedeutung gewinnen. Abgerundet werden diese inhaltlichen Erweiterungen durch ein neues Layout mit Farbelementen sowie Abbildungen, die ebenfalls mit Farbe angereichert wurden. Studierende und Fachkräfte der Ökotrophologie, der Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften erhalten somit ein umfassendes Nachschlagewerk im frischen Gewand und mit aktueller Datenlage.

Lebensmittelchemie

by Reinhard Matissek Andreas Hahn

Kompetenz und Exzellenz in der Lebensmittelchemie erfordern ein fundiertes Wissen über Aufbau, Zusammensetzung, Herstellung und Eigenschaften unserer Lebensmittel. Die moderne Lebensmittelchemie ist dabei weitaus mehr als nur die Lehre von den erwünschten bzw. unerwünschten Lebensmittelkomponenten. Vielmehr schließt sie auch das Wissen über die Bildung und Biochemie dieser Stoffe, ihre Reaktionen untereinander, die technologischen Eigenschaften und ihren Stoffwechsel mit ein. Ein Höchstmaß an Aufmerksamkeit fordern überdies sicherheitsrelevante Aspekte.Das weithin bekannte und etablierte Lehrbuch liegt nunmehr in seiner 10. Auflage vor und wurde als Jubiläumsausgabe umfassend überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Der Erfolg des Standardwerks basiert auf seinem systematischen Gesamtkonzept mit klarer Gliederung, gepaart mit einer Sammlung relevanter Fakten und Informationen, Formeln, Abbildungen und Tabellen. Die Leserinnen und Leser erhalten eine prägnante Übersicht über nahezu alle hochaktuellen Lebensmittelthemen aus den Bereichen Qualität, Sicherheit, Sicherung, Authentizität, Verfälschung, Reformulation, Technologie sowie Physiologie und Biochemie der Ernährung. Digitale Übungsfragen (SN Flashcards) zur Lernkontrolle und PrüfungsvorbereitungUmfangreiches Glossar zum Nachschlagen von DefinitionenPrägnante Merksätze mit Begriffsbestimmungen sowie Hervorhebung des WichtigstenZahlreiche Beispiele zur Verbindung von Theorie und PraxisDieses Buch richtet sich in erster Linie an Studierende der Lebensmittelchemie, der Lebensmitteltechnologie, der Ernährungswissenschaften und der Chemie. Aber auch Studierende anderer Life Sciences (wie Veterinärmedizin und Medizin) können von diesem Werk profitieren. Praktizierende in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Qualitätsmanagement, Forschung und Entwicklung vieler lebensmittelchemisch arbeitender Einrichtungen der Wirtschaft, Behörden und Hochschulen finden hiermit ein handliches Nachschlagewerk.

Lebensmittelchemie (Springer-lehrbuch Ser.)

by Reinhard Matissek

Kompetenz in Lebensmittelchemie erfordert fundiertes Wissen über Aufbau, Zusammensetzung und Herstellung der Lebensmittel sowie über deren mögliche Veränderungen. Das Lehrbuch stellt eine Sammlung relevanter Fakten und Informationen mit Formeln, Abbildungen und Tabellen bereit. Es bietet eine prägnante Übersicht über das gesamte Gebiet der modernen Lebensmittelchemie. Sein Ziel ist es, dazu beizutragen, Reaktionen und chemische Umwandlungen von Lebensmittelinhaltstoffen zu verstehen, unerwünschte Stoffe in Lebensmitteln zu identifizieren und entsprechende Minimierungsstrategien entwickeln zu lernen sowie Lebensmittel hinsichtlich ihrer Qualität und ihren Sicherheitsbelangen beurteilen zu können. Neu aufgenommen wurden Kapitel zur Lebensmittelsicherung, Lebensmittelreformulation und Lebensmitteltoxikologie sowie beispielsweise die aktuell diskutierten Themen Zucker ohne Kalorien, Mineralölkomponenten MOSH/MOAH, Tropanalkaloide, Glycoalkaloide, Opiumalkaloide, Calystegine und dergleichen mehr. Die Weiterentwicklung des Buches basiert zum einen selbstverständlich auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, trägt zum anderen zunehmend aber auch den gesellschaftlichen Veränderungen in Bezug auf die Wahrnehmung von Lebensmitteln und Ernährung Rechnung. Dieses Buch richtet sich gleichwohl an Professionale sowie Studierende der Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnologie und Ernährungswissenschaften sowie anderer Life Sciences. Lebensmittelchemisch arbeitende Einrichtungen der Wirtschaft, Behörden und Hochschulen finden hier ein modernes Arbeits- und Nachschlagewerk auf dem Höhepunkt seiner Zeit.

Lebensmittelsicherheit: Kontaminanten – Rückstände – Biotoxine

by Reinhard Matissek

Kompetenz in Lebensmittelsicherheit bedeutet Verständnis und Know-how über Aufbau, Zusammensetzung und Eigenschaften der Lebensmittel und ihrer Rohstoffe sowie über die Zusammenhänge der globalen Versorgungskette. Möglicherweise können Lebensmittel neben den erforderlichen Nährstoffen und den erwünschten Faktoren auch unerwünschte Stoffe enthalten. Diese chemisch definierten Stoffe, deren Vorkommen aus gesundheitlichen Gründen nicht erwünscht ist oder nur in allerniedrigsten Konzentrationen geduldet wird, werden in der wissenschaftlichen Nomenklatur unter dem Term „unerwünschte Stoffe“ subsumiert, als da sind:Kontaminanten (Umwelt-, Migrations-, Manipulations-, Prozesskontaminanten)Rückstände (Pflanzenschutzmittel, Tierbehandlungsmittel)Biotoxine (Phytotoxine, marine Biotoxine, Mykotoxine, Bakterientoxine, biogene Amine)Es ist wichtig, unerwünschte Stoffe genauestens zu kennen, um erfolgreiche Minimierungsstrategien entwickeln zu können. In diesem Spannungsfeld ist die Lebensmittelchemie neben anderen Fachwissenschaften ein zentraler Dreh- und Angelpunkt. Das Buch ist aus der Erkenntnis entstanden, dass Health und Food absolute Megathemen unserer modernen Gesellschaft geworden sind. Angelegenheiten rund um Lebensmittel und Ernährung werden obendrein zu Ersatzreligionen, und die Sicherheitsthematik steigt zum allseits beherrschenden Belang auf. Eine angemessene Versorgung mit Lebensmitteln ist aber nur zu gewährleisten, wenn auf allen Ebenen und über die gesamte Lebensmittelkette hinweg umfangreiches Wissen und verlässliche Kompetenz vorhanden sind.Dieses Buch richtet sich gleichwohl an Professionals sowie Studierende mit Basiswissen in Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnologie und Ernährungswissenschaften sowie anderer Life Sciences. Lebensmittelchemisch arbeitende Einrichtungen der Wirtschaft, Behörden und Hochschulen finden hierin für die Bereiche Lebensmittelsicherheit, Qualitätsmanagement sowie Forschung und Entwicklung ein übersichtliches Arbeits- und Nachschlagewerk auf dem Höhepunkt seiner Zeit.

Lebensqualität im Alter

by Günther Bernatzky Georg Pinter Rudolf Likar Herbert Janig Wolfgang Pipam Anton Sadjak

Dieses Buch setzt sich in einer erweiterten und aktualisierten Neuauflage mit dem Thema des Älterwerdens und den daraus resultierenden Änderungen der Befindlichkeit auseinander. Nach einleitenden Kapiteln über grundlegende Aspekte der Lebensqualität, Lebensstil und Bedürfnisse, demographische Prognosen, biologische Grundlagen des Alterns und über verschiedene im Alter oft auftretende Krankheitssymptome werden moderne Therapieformen häufiger Alterskrankheiten dargestellt. Weitere Kapitel sind der Behandlung der krankheits- und therapiebedingten Beschwerden und Nebenwirkungen und der Vorbeugung altersbedingter Leiden gewidmet. Ausführlich wird eine umfassende Studie zu Schmerz im Alter dargestellt. Ergänzt wurden in der Neuauflage Kapitel zur Verhaltenstherapie, Spiritualität, Gedächtnistraining, Harninkontinenz und Chemotherapie im Alter. Das Buch wendet sich an Ärzte, die ältere Menschen behandeln, Pflegekräfte in der Langzeitbetreuung als auch Betroffene und Angehörige.

Lebenssinn und Sinnverlust in Therapie und Beratung: Anregungen aus der Logotherapie bei Umbruch, Lebenskrise, Schicksalsschlag (essentials)

by Oliver Florig

Dieses essential zeigt, warum es wichtig ist, Sinn im Leben zu finden. Therapeuten und Berater erhalten konkrete Ideen, wie sie Menschen auf der Suche nach einem Lebenssinn unterstützen können. Ein besonderes Gewicht liegt auf der Beratung von Klienten oder Patienten, die sich mit einer Existenzkrise oder einem einschneidenden Lebensereignis konfrontiert sehen. Auch der Umgang mit der Sinnfrage in der Begleitung von Menschen, die dem Tod entgegen gehen, wird in diesem essential thematisiert. Therapeuten erhalten Anregungen, wie die Arbeit mit Patienten, die unter einer Depression oder einer Sucht leiden, von Prozessen der Sinnfindung profitieren kann.

Lecciones de amor: 4 chicas, 3 chicos. Casi 18 años. Todos tan reales como tú (Girl Heart Boy 4)

by Ali Cronin

«¿Y si era verdad? ¿Y si estaba destinada a la eterna soltería, a vivir sola con un montón de gatos?»Como a Donna no se le da bien eso de la escuela, busca un tutor que la ayude a acreditar sus materias y así poder estudiar actuación. Un buen día ve un anuncio en la biblioteca y llama. Acude un chico llamado Will: es un joven universitario, agradable y perfecto para Donna. Pero ella no cree en el amor. Deberá aprender varias lecciones sobre el tema antes de abrir su corazón. Donna tiene el reto de ser realmente quien es.Girl Heart Boy es una serie de siete historias de chicos que son amigos en el último año de preparatoria: Donna, la fiestera y despreocupada; Sarah es la romántica e inocente; Ashley, la transgresora y feminista; Rich, el amigo perfecto; Jack, el deportista responsable; Cass, la dulce y eterna emparejada, y Ollie, el divertido donjuán del grupo.La autora Ali Cronin es asidua a desarrollar temas juveniles siguiendo la temática de Skin. La novela, basada en la tercera temporada de la reconocida serie del mismo nombre y cuyo éxito rebasó fronteras. Su estilo es claro y directo al hablar de sexo, amor y amistad, entre otros temas.Los libros de la serie Girl Heart Boy han sido publicados en checo, holandés, francés y portugués.Más sobre la autora...Autora prolífica que sigue escribiendo acerca de temas de interés para los jóvenes de forma clara y sin tabúes.En todos los libros explora el lado sexual de sus personajes y, sin ser gráfica, no deja nada a la imaginación.La autora es asidua a Twitter y a difundir sus libros.

Lectin in Host Defense Against Microbial Infections (Advances in Experimental Medicine and Biology #1204)

by Shie-Liang Hsieh

This book systemically presents the latest research on lectins, covering all the major topics in the field, including the heterocomplex of lectins and Toll-like receptors, protective versus pathogenic functions in connection with microbial infections, and novel strategies for enhancing host immunity against infectious diseases caused by viruses, bacteria, and fungi. Lectins are a large group of glycan-binding proteins that recognize diverse glycan and non-glycan structures expressed on prokaryotic and eukaryotic cells, and are vital to cell-cell interactions, the attachment of microbes to host cells, and the recognition and activation of immune responses to exogenous and endogenous danger signals. The composition and structure of microbes are complex and include numerous ‘pathogen-associated molecular patterns’ or ‘damage-associated molecular patterns’. As such, microbes’ interactions with immune cells activate multiple innate immunity receptors and produce distinct inflammatory reactions, which can be protective to contain microbial invasion, or pathogenic to cause tissue damage and shock syndrome in the host. The book shares lessons learned from state-of-the art research in this field, highlights the latest discoveries, and provides insightful discussions on lectin-mediated inflammatory reactions, while also outlining future research directions.

Lectin-Microorganism Interactions

by R. J. Doyle Malcolm Slifkin

Provides in-depth coverage of lectins and their interactions with micro-organisms and demonstrates how lectins function as probes for viral, bacterial, fungal and protozoal surfaces, as well as for blood group antigens.

Lectins: Innate immune defense and Therapeutics

by Preetham Elumalai Sreeja Lakshmi

This book reviews the relationship between receptors, carbohydrate moieties, and pathogenic surfaces and lectins’ pathophysiology of immune responses and examines the mechanisms of action of the molecules for the treatment potentials. Increasing evidence has suggested that lectin-carbohydrate interactions perform important roles in various regulations of immune responses, but much remains to be learned about these crucial properties and their interplay with other molecules. In addition, a better understanding of the structural and functional properties of lectin and the activated immune response will be of critical importance for the development of new diagnostic tools and therapeutic strategies. These key areas are the focus of this book, which documents the latest research findings in the field. Evidence is provided for the various lectin types from animal and plant as well as microbial or marine lectins, and this wide range of molecular knowledge directs us to various diseases, including infectious diseases and cancer. In presenting state-of-the-art knowledge on the interactions between lectin and its interactions,the book will help to pave the way for the development of novel targets for the prevention and treatment of many disorders.

Lecture Notes

by Gerard A. Mckay Matthew R. Walters

Clinical Pharmacology and Therapeutics Lecture Notes provides a clear and accessible overview of all the key prescribing topics needed for medical finals and beyond. Detailed coverage and discussion of pharmacology in a clinical context, combined with an easy-to-understand, readable style, helps improve and test understanding of pharmacological principles and reasoning on rotation and into the foundation years.Key features for this edition include:* Clinical scenarios to root each chapter firmly in a real-life setting* Prescribing points flagging up important issues of clinical relevance* Expanded sections on drugs you may need in a hurry, prescribing and its pitfalls, and paediatric prescribing* A self-assessment section to test your knowledge and help prepare for examinations Clinical Pharmacology and Therapeutics Lecture Notes is an ideal resource for all medical students, junior doctors, and other prescribers, whether learning how pharmacological principles relate to clinical situations, brushing up on the basics while on rotation, or looking for a comprehensive overview of prescribing and therapeutics.

Lecture Notes Clinical Biochemistry

by Peter Rae Mike Crane Rebecca Pattenden

Clinical Biochemistry Lecture Notes presents the fundamental science behind common biochemical investigations used in clinical practice. Taking a system-based approach, it explores the underlying physiological rationale for tests, with each test explained within the context of disruption by disease. It also explores the value and limitations of biochemical investigations, while helping readers to quickly develop the knowledge and skills required to select the appropriate investigations for diagnosis and management, and to correctly interpret test results. Case studies throughout chapters place the information within a clinical context to further assist readers in the development of test-selection and interpretation skills. Key features include: A comprehensive, yet concise overview of the science behind common biochemical investigations Helps readers rapidly acquire a fully integrated, practical understanding of biochemical diagnostics Full-colour flowcharts and algorithms detailing the rationale for tests, the biochemical processes involved, and test procedures, for quick comprehension and reference More clinical cases demonstrating application to practice Now in its tenth edition, this classic introductory, reference, and revision text is indispensable to medical students, and all those who want to quickly acquire a practical understanding of the scientific principles underpinning biochemical tests and a working knowledge of test selection, test procedures, and the interpretation of results within a clinical context.

Lecture Notes Global Health: Issues, Challenges, and Global Action

by Elizabeth A. Armstrong-Mensah

Global Health Lecture Notes: Issues, Challenges and Global Action provides a thorough introduction to a wide range of important global health issues and explores the resources and skills needed for this rapidly expanding area. Global Health is a growing area that reflects the increasing interconnectedness of health and its determinants. Major socio-economic, environmental and technological changes have produced new challenges, and exacerbated existing health inequalities experienced in both developed and developing countries. This textbook focuses on managing and preventing these challenges, as well as analysing critical links between health, disease, and socio-economic development through a multi-disciplinary approach. Featuring learning objectives and discussion points, Global Health Lecture Notes is an indispensable resource for global health students, faculty and practitioners who are looking to build on their understanding of global health issues.

Lecture Notes Nephrology: A Comprehensive Guide to Renal Medicine (Lecture Notes)

by Surjit Tarafdar

Lecture Notes: Nephrology is a concise introduction to the fundamental principles of nephrology. An ideal study guide for medical trainees, this accessible resource combines the depth of a textbook with the accessibility of a handbook. Succinct chapters describe the clinical implications of renal physiology, examine major renal disorders and diseases, and explain a wide range of management and treatment options. A new addition to the popular Lecture Notes series, this handbook provides trainees in nephrology with core subject knowledge and enables medical students to gain a more comprehensive understanding of this complex specialty. Offers clear, easy-to-understand coverage of all relevant nephrology topics Includes MCQs and discussion around the answers, ideal for those preparing for written Internal Medicine examinations, including the certification examination of the American Board of Internal Medicine, the UK-based MRCP and the Australia and New Zealand-based FRACP examinations Features chapter summaries and numerous infographics, tables and figures Emphasises core management skills needed by medical students and junior doctors Is presented in the consistent and well-recognised Lecture Notes format

Lecture Notes Ophthalmology

by Bruce James Bron Parulekar

Highly illustrated, comprehensive, and accessible, Ophthalmology Lecture Notes is the ideal reference and revision guide to common eye problems and their diagnosis and management. Beginning with overviews of anatomy, history taking, and examination, it then covers a range of core ophthalmic conditions, including a new chapter on paediatric ophthalmology. The content has been thoroughly updated and includes: Over 200 diagrams and photographs A range of core clinical cases in chapter 20 demonstrating the clinical context of key conditions Learning objectives and summary of key points in each chapter Ophthalmology Lecture Notes is perfect for developing knowledge for clinical practice or revision in the run-up to examinations, and uses a systematic approach to provide medical students and junior doctors with all the tools they need to manage clinical situations. It is also useful for optometrists in training, helping them develop a sound understanding of clinical ophthalmology.

Lecture Notes: Clinical Anaesthesia

by Carl L. Gwinnutt Matthew Gwinnutt

Perfect for medical students, junior doctors, anaesthetic nurses and allied health professionals, Lecture Notes Clinical Anaesthesia provides a thorough introduction to the modern principles and practices of clinical anaesthesia. Full-colour diagrams, photographs and key fact boxes support easy understanding of the theory of anaesthetics allowing confident transfer of information into clinical practice. This fourth edition has been fully revised and updated to reflect recent developments within the anaesthetics specialty and is fully supported by a wide-range of self-assessments for study and revision purposes together with a range of 'tips for anaesthesia attachments' that start each chapter. Whether you need to develop your knowledge for clinical practice, or refresh that knowledge in the run-up to examinations, Lecture Notes Clinical Anaesthesia will help foster a systematic approach to the clinical situation for all medical students and hospital doctors.

Lecture Notes: Clinical Biochemistry

by Geoffrey Beckett Peter Rae Peter Ashby Simon W. Walker

The new edition of the best-selling Lecture Notes title is a concise introduction to clinical biochemistry that presents the fundamental science underpinning common biochemical investigations used in clinical practice.Lecture Notes: Clinical Biochemistry allows the reader to make efficient and informed use of the diagnostic services offered by their clinical biochemistry department. The result is a text that serves as a reference to the practitioner as well as the student. The book takes a system-based approach, with the underlying physiological rationale for any test explained in the context of disruption by disease. This leads naturally to an integrated and practical understanding of biochemical diagnostics.Including multiple choice questions (MCQs) alongside end-of-chapter case studies to help develop test-selection skills, Lecture Notes: Clinical Biochemistry provides the essential background to biochemical investigations and is an ideal course companion and revision guide for medical students, junior doctors on the Foundation Programme, general practitioners, and nurses and laboratory technicians.

Lecture Notes: Clinical Medicine

by John R. Bradley Diana Wood Mark Gurnell

Clinical Medicine Lecture Notes provides a comprehensive, accessible introduction to the management and treatment of medical conditions. A short manual of techniques on communication and physical examination in Part 1 is supported by the core knowledge required on diseases specific to each body system in Part 2.Combining readability with high quality illustrations, this seventh edition has been thoroughly revised to reflect up to date practice in examination and clinical investigation, and advances in the evidence base supporting modern day clinical practice. Numerous figures and tables help distil the information for revision purposes, and there are new chapters on the medical interview and assessment.Whether you need to develop your knowledge for clinical practice, or refresh that knowledge in the run up to examinations, Clinical Medicine Lecture Notes will help foster a systematic approach to the clinical situation for all medical students and hospital doctors.

Lecture Notes: Clinical Pharmacology and Therapeutics (Lecture Notes #63)

by John L. Reid Matthew R. Walters Gerard A. McKay

Lecture Notes: Clinical Pharmacology and Therapeutics provides all the necessary information, within one short volume, to achieve a thorough understanding of how drugs work, their interaction with the body in health and disease, and how to use these drugs appropriately in clinical situations. Presented in an easy-to-use format, this eighth edition builds on the clinical relevance for which the title has become well-known, and features an up-to-date review of drug use across all major clinical disciplines, together with an overview of contemporary medicines regulation and drug development. Key features include: A section devoted to the practical aspects of prescribing Clinical scenarios and accompanying questions to contextualise information End-of-chapter summary boxes Numerous figures and tables which help distil the information for revision purposes Whether you need to develop or refresh your knowledge of pharmacology, Lecture Notes: Clinical Pharmacology and Therpeutics presents 'need to know' information for those involved in prescribing drugs.

Lecture Notes: Dermatology

by Robin Graham-Brown Karen Harman Graham Johnston

"A very well written introductory dermatology text with excellent clinical photographs and diagrams. We would highly recommend this for those wishing to grasp the basic concepts in dermatology." British Journal of Dermatology Dermatology Lecture Notes presents an accessible overview of skin structure and function, along with the practical aspects of disease management. Now in its 11th edition, it has been thoroughly updated to focus on recent advances in the knowledge of skin diseases and their treatment. It combines readability with high quality illustrations, and is the ideal guide for new comers to the specialty as well as those more advanced in their studies. Key features include:* An overview of the basics of skin structure and function, as well as practical aspects of disease management* Excellent clinical photographs, diagrams and histological images* Newly expanded and updated sections on benign skin tumours, viruses, emergency dermatology (skin failure in particular) and vascular disorders* Includes a companion website at www.lecturenoteseries.com/dermatology featuring self-assessment and case studies With beautiful colour artwork throughout, Dermatology Lecture Notes includes a glossary of dermatological terms, and provides an excellent balance between theory and clinical relevance.

Refine Search

Showing 30,476 through 30,500 of 61,352 results