Browse Results

Showing 30,626 through 30,650 of 61,341 results

Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 2: Psychologische Therapie bei Indikationen im Erwachsenenalter

by Jürgen Margraf Silvia Schneider

In dieser komplett überarbeiteten Neuauflage werden sämtliche Störungen im Erwachsenenalter praxisrelevant und übersichtlich dargestellt.Der stringente Aufbau der einzelnen Kapitel dient der schnellen Orientierung im Text. Im Mittelpunkt stehen die allgemeine Darstellung der Störung, Modelle zu Ätiologie und Verlauf, Diagnostik, therapeutisches Vorgehen, Fallbeispiele, empirische Belege und weiterführende Literatur.Das Lehrbuch richtet sich vor allem an Studenten, Ausbildungskandidaten, Praktiker und Forscher aus den Bereichen Klinische Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie sowie deren Nachbardisziplinen.Besonderen Wert legen Herausgeber und Autoren auf das konkrete therapeutische Vorgehen sowie die Verankerung der Therapieverfahren in der klinischen Grundlagenforschung. Um dem faszinierenden Gebiet der Verhaltenstherapie und ihrer Grundlagen gerecht zu werden, geht die Neuauflage deutlich über eine bloße Aktualisierung hinaus. Ziel ist ein praxisrelevantes Lehrbuch, das erfahrene Therapeutinnen und Therapeuten ebenso wie Anfänger mit Genuss und Gewinn lesen.

Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 3: Psychologische Therapie bei Indikationen im Kindes- und Jugendalter

by Jürgen Margraf Silvia Schneider

In dieser komplett überarbeiteten Neuauflage werden Störungen im Kindes- und Jugendalter praxisrelevant und übersichtlich dargestellt. Der stringente Aufbau der einzelnen Kapitel dient der schnellen Orientierung im Text. Im Mittelpunkt stehen die allgemeine Darstellung der Störungen, Modelle zu Ätiologie und Verlauf, Diagnostik, therapeutisches Vorgehen, Fallbeispiele, empirische Belege und weiterführende Literatur. Das Lehrbuch richtet sich vor allem an Studierende, Ausbildungskandidaten, Praktiker und Forscher aus den Bereichen Klinische Psychologie, Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie und -psychotherapie sowie deren Nachbardisziplinen.

Lehrbuch der parasitären Zoonosen

by Subhash Chandra Parija Abhijit Chaudhury

Dieses Lehrbuch, das der erste Band der Reihe Microbial Zoonoses ist, bietet einen umfassenden Überblick über die Diagnose, Behandlung und Kontrolle von zoonotischen parasitären Krankheiten. Das Buch ist in zwei Abschnitte unterteilt; der erste Abschnitt behandelt die Klassifizierung von parasitären Zoonosen und enthält allgemeine Informationen über die Diagnose, Behandlung, Epidemiologie, Prävention und Kontrolle von parasitären Zoonosen. Es beschreibt auch die biologischen Merkmale dieser Organismen, Wirt-Parasit-Interaktionen und das Krankheitsspektrum sowie die Bedeutung von Maßnahmen zur öffentlichen Gesundheitskontrolle wie Überwachung und prophylaktische Maßnahmen zur Kontrolle dieser Krankheiten. Der zweite Abschnitt behandelt die wichtigen durch Ektoparasiten, Protozoen- und Helminthenparasiten verursachten Zoonosen. Es gibt auch einen Überblick über den Lebenszyklus, die Pathogenese, Pathologie, Immunologie und klinische Manifestationen, moderne diagnostische Methoden, Behandlungsregime, Prävention, Kontrolle und Epidemiologie dieser Parasiten. Dieses Buch überschreitet die Disziplinen und dient als Leitfaden für Postgraduierte, Fakultätsmitglieder, Experten für öffentliche Gesundheit und medizinische Verwalter, die an der Behandlung dieser parasitären Zoonosen interessiert sind.

Lehrbuch der radiologischen Einstelltechnik

by Andreas Pfeiffer Stefanie Becht Roland C. Bittner Anke Ohmstede Reinhard Roßdeutscher

Dieses Buch erschien in der Vorauflage unter dem Titel "Lehrbuch der röntgendiagnostischen Einstelltechnik - begründet von Marianne Zimmer-Brossy".Einstelltechniken und standardisiertes Vorgehen bei Interventionen in der Radiologie sind anspruchsvoll und werden immer wieder aktualisiert. Dieses Buch gibt Ihnen das notwendige Rüstzeug an die Hand, um allen Anforderungen im radiologischen Alltag gerecht zu werden. Das bewährte Standardwerk wurde von den Herausgebern vollständig überarbeitet und ergänzt z.B. um eine ganz neue Sektion "Pädiatrische Radiologie" und gehört in jede radiologische Abteilung und Praxis.Alles enthalten: alle wesentlichen Einstellungen und interventionellen Vorgehensweisen detailliert und präzise beschrieben. alle wichtigen Informationen zu Kontrastmitteln für CT, MRT und Ultraschall auf dem neuesten Stand. StrahlenschutzBerücksichtigung der aktuellen Leitlinien…immer ganz praxisnah:Patientenvorbereitung und LagerungQualitätskriterien und Bildmerkmaleviele Tipps und Checklisten für die tägliche RoutineNeu in der 7. Auflage: Erneuerung vieler Einstellungs- und Röntgenaufnahmen an modernsten Geräten.ausführliche Darstellung digitaler Techniken in der Radiologie (Bilderzeugung und Verarbeitung, Bildspeicherung). neue Sektion „Pädiatrische Radiologie“ mi neuem BildmaterialAktualisierung und Erweiterung der minimal-invasiven radiologischen Interventionen.Anpassung der CT-Untersuchungsprotokolle an die neuen Mehrzeilensysteme und Niedrigdosis-Vorgaben.digitale MammografieIhr wertvoller und unverzichtbarer Begleiter für Ausbildung und Berufspraxis

Leibliche Bilderfahrung: Phänomenologische Annäherungen an Werke der Sammlung Prinzhorn (Phaenomenologica #226)

by Sonja Frohoff

Was ist Wahnsinn und was ist Kunst? In dem Buch wirft die Autorin einen neuen Blick auf Kunstwerke aus der weltberühmten Sammlung Prinzhorn in Heidelberg. Die Werke, die um das Jahr 1900 von Patienten in psychiatrischen Einrichtungen geschaffen wurden, werden erstmals aus einer phänomenologischen Perspektive heraus betrachtet. Ausgangspunkt ist die Phänomenologie des Philosophen Maurice Merleau-Ponty und seines Konzepts von Leiblichkeit. Im Mittelpunkt stehen die Werke von Elisabeth Faulhaber, Carl Lange und Edmund Träger. Die Autorin befragt die Werke der drei Art-Brut-Künstler nach den darin zum Ausdruck kommenden Zeit- und Raumordnungen, nach dem Verhältnis der Künstler zu sich selbst und zur Welt. Diese Bildbetrachtungen ermöglichen es Lesern, sich den Künstlern anzunähern und ihr „Zur-Welt-Sein“ nachzuvollziehen. Das vermeintlich Kranke wird durch die Analyse der Bildsprache als existenzielle und momentane Balancefindung verstehbar. Was auf den ersten Blick fremd erscheint, wird auf Ordnungsstrukturen und Metaphernbildungen im schöpferischen Prozess zurückgeführt. So entwickelt die Autorin ein neues Verständnis von Kunst, geschaffen von Menschen in Phasen existenzieller seelischer Krisen. Sie geht damit weit über kunsthistorische Analysen auf der einen und psychiatrische Diagnosen auf der anderen Seite hinaus und stellt gängige Definitionen von Kunst und Krankheit in Frage. Die Autorin erweitert die wissenschaftliche Debatte zu Phänomenologie und Bildsprache und bringt dafür erstmals alle verfügbaren Quellen und Erkenntnisse zu den drei Vertretern der Outsider Art zusammen. Ein Buch für Phänomenologen, Kunsthistoriker, Psychiater und Psychotherapeuten, das auch interessierten Laien eine Kunstbetrachtung aus phänomenologischer Perspektive bietet.

Leibniz, Husserl, and the Brain

by Norman Sieroka

This book is about structural relations between phenomenological and neurophysiological aspects of consciousness and time. Focusing on auditory perception and making new and updated use of Leibniz and Husserl, it investigates the transition from unconscious to conscious states, especially with regard to the constitution of phenomenal time.

Leichte Bewegung - Gewinn für Herz und Hirn

by Gert von Kunhardt Marlén von Kunhardt

Bewegung, die Arznei für schlaue Leute! Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Bewegung zur Prävention von und als Heilmittel bei Krankheiten und Beschwerden eingesetzt werden kann. Der Vorteil dieses Rezeptes von Bewegung liegt auf der Hand: es verursacht kaum Kosten und hat bei sanfter Dosierung keinerlei Nebenwirkungen. Ob alt oder jung, draußen oder drinnen, ob erschöpft, unlustig oder nur zu bequem: hier kommt jeder ins Laufen und Gehen. Das hebt die Stimmung, wirkt im Gehirn wie eine leise Droge und produziert zahlreiche Glückshormone. Stress wird abgebaut und Angst gedämpft. Nicht nur funktionieren, sondern leben. Mehr Benefit durch Bewegung. Das Autorenteam vermittelt überzeugt: Bewegung ist ein geniales Psychopharmakon und verbessert die Hirnleistung dramatisch. Erfahren Sie, wie leicht es ist, dies für sich und andere, Erwachsene sowie Kinder, umzusetzen. Zum Autorenteam: Gert von Kunhardt ist Somatologe mit dem Ehrentitel Senator h.c. im Gesundheitssenat des Berufsverbandes der Präventologen. Marlén von Kunhardt ist Pädagogin und Beraterin in Gesundheitsfragen. Beide zählen zu den bekanntesten Trainerpaaren Deutschlands und haben bereits über 25 Titel zur Gesundheitsoptimierung veröffentlicht.

Leiderschapsontwikkeling van verpleegkundigen

by Marian Adriaansen Jeroen Peters

Dit boek helpt hbo-verpleegkundigen en studenten bij het verwerven en vergroten van leiderschapscompetenties. Dit is een voortdurend proces, dat start aan het begin van de bacheloropleiding en eindigt op het niveau van ervaren verpleegkundig specialist.De eerste hoofdstukken van Leiderschapsontwikkeling van verpleegkundigen geven theoretische kennis en praktische casussen over het ontwikkelen van klinisch leiderschap. Hierbij staan de zeven eigenschappen van Covey centraal - van het leren nemen van verantwoordelijkheid, tot persoonlijke reflectie: heb ik het goede gedaan om de juiste reden?Het leren nemen van verantwoordelijkheid is een eerste stap, die studenten zetten tijdens de theoretische opleiding en in de praktijk. Maar ook de organisatie heeft een verantwoordelijkheid voor het aanleren en stimuleren van de professionele leiderschapsontwikkeling. Verdere hoofdstukken bieden daarom een theoretisch fundament voor drie onderwerpen: hoe organisatie en leiderschap binnen de organisatie kunnen bijdragen aan leiderschapsontwikkeling, het aanspreken van de student zelf op haar eigen rolontwikkeling en voor toepassing in de praktijk. Bij Leiderschapsontwikkeling van verpleegkundigen horen verschillende testen die verpleegkundigen en studenten inzicht geven in hun leiderschap, ondernemendheid, onderzoekend vermogen en rolvervulling binnen teams. Met behulp daarvan kunnen ze zelf bepalen waarop ze zich willen richten tijdens hun opleiding of in de praktijk. Ook is er een website aan het boek gekoppeld met interviews en opdrachten. Studenten en verpleegkundigen kunnen hier inspiratie opdoen bij rolmodellen, persoonlijke inzichten vergroten en theoretische kennis verdiepen.Marian Adriaansen is Lector Innovatie in de Care aan de Hogeschool van Arnhem en Nijmegen (HAN). In 2008 is ze gepromoveerd op het onderwerp ‘Onderwijs in Palliatieve Zorg. Ze is tevens hoofdredacteur van TvZ en lid van de redactieraad van Verpleegkunde. Daarnaast is ze lid van het bestuur van NVG-KNOWS (Vereniging voor Gerontologie) en vicevoorzitter van de RvT van ZorgGroep Elde.Jeroen Peters is Opleidingscoördinator Master Advanced Nursing Practice aan de Hogeschool van Arnhem en Nijmegen (HAN).

Leiderschapsontwikkeling van verpleegkundigen

by Marian Adriaansen Jeroen Peters

Door toename van chronisch zieken, de vergrijzing en een afname van het aantal verpleegkundigen staat de Nederlands gezondheidszorg voor grote uitdagingen. Het verpleegkundig perspectief hierbij  is van grote waarde. Om dit perspectief meer nadruk te geven, richt het Bachelor Nursing 2030 (BN 2030) opleidingsprofiel zich op (niet-hiërarchisch) leiderschap door verpleegkundigen. Waarbij een onderscheid wordt gemaakt tussen de persoonlijke ontwikkeling met bewustwording van jezelf in relatie tot het beroep, professionele ontwikkeling met het ontwikkelen van een eigen beroepsidentiteit om te kunnen samenwerken en zeggenschap en positionering in de organisatie. Dit boek helpt met name bachelorstudenten en -verpleegkundigen bij het verwerven en vergroten van leiderschapscompetenties op deze drie gebieden. Het verwerven van leiderschapscompetenties is een voortdurend integraal proces zowel binnen het curriculum als in de praktijk. Het gebruik van Covey's zeven eigenschappen staat centraal in het ontwikkelen van verantwoordelijkheidszin en persoonlijke reflectie. Vanuit dit model wordt ook aangegeven, hoe je als verpleegkundige leiderschap kunt oppakken en invloed kunt uitoefenen. Het proces van leiderschapsontwikkeling wordt beschreven als een voortdurend integraal proces binnen zowel het curriculum als de praktijk. Het boek biedt theoretische kennis en praktische casussen over persoonlijk en klinisch leiderschap, waarbij de rolontwikkeling van de (student) bachelor verpleegkundige wordt benadrukt. Verder wordt de gedeelde verantwoordelijkheid tussen studenten, verpleegkundigen en organisaties in het bevorderen van professionele leiderschapsontwikkeling benadrukt. Er wordt aangegeven hoe organisaties leiderschap kunnen ondersteunen en hoe verpleegkundigen hun rol in intra- en interprofessionele samenwerking kunnen vervullen. Het boek wordt aangevuld met een website met tests die inzicht geven in het eigen leiderschap, ondernemendheid, onderzoekend vermogen en rolvervulling binnen teams. De website bevat ook interviews met verpleegkundige rolmodellen en opdrachten om de theorie in de hoofdstukken toe te passen.           

Leihmutterschaft interdisziplinär: Aktuelle Perspektiven

by Asadeh Ansari-Bodewein

Der vorliegende Band enthält eine Sammlung von Aufsätzen zum Thema Leihmutterschaft aus Blickrichtungen verschiedener Disziplinen, die allesamt jeweils an den aktuellen Forschungsstand anknüpfen. Das Buch wendet sich an Interessierte aller Fächer, die sich mit der kontrovers diskutierten Frage nach einer Liberalisierung von Leihmutterschaftsmodellen befassen und gibt dabei einen Einblick in die Grundlagen der Diskussion in den relevanten Fächern Philosophie, Psychologie, Soziologie, Rechtswissenschaft und Medizin.

Leihmutterschaft und Familie: Impulse aus Recht, Theologie und Medizin

by Edward Schramm Michael Wermke

Das Buch betrachtet das Thema Leihmutterschaft aus einer breit angelegten, interdisziplinären Perspektive. In Deutschland ist die Leihmutterschaft verboten, in vielen anderen Ländern legal. Viele Menschen erfüllen sich den Wunsch nach einem Kind daher im Wege einer Leihmutterschaft im Ausland. Das Buch nimmt dies zum Anlass, aktuelle Erkenntnisse und Impulse aus der Rechtswissenschaft, Theologie, Soziologie, kindlichen Entwicklungspsychologie, Medizin, Genetik und Philosophie zu diesem Phänomen aufzugreifen und zu analysieren. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwiefern sich das Wohl des Kindes, die Interessen der Leihmütter sowie die Bedürfnisse der Wunscheltern in der deutschen Rechtsordnung, der sozialen Wirklichkeit und den kirchlichen Institutionen widerspiegeln.

Leininger's Transcultural Nursing: Concepts, Theories, Research and Practice

by Marilyn R. McFarland Hiba B. Wehbe-Alamah

This book offers theoretical and practical guidance about the provision of client-focused care by integrating cultural values, beliefs, and lifeways into an individualized plan of care. <p><p>This acclaimed resource presents a global comparative perspective about Western and non-Western cultures and examines the potential future directions for transcultural nursing with insights into rural and urban cultures in the United States including the culture of homeless mothers and children. The book covers important topics such as transcultural nursing, research, and healthcare in Kenya, Southeast Asia, Haiti, Syria, and Taiwan, as well as translational research, globalization, conflict resolution, mental health considerations, Ayurvedic medicine, genetics and genomics in healthcare, integration of care and caring, and an overview of transcultural history, concepts, and principles. <p><p>Reflecting the work of experts and scholars in the discipline, the Fourth Edition includes twenty-five new chapters. There are also major updates to the Theory of Culture Care Diversity and Universality, Ethnonursing Research Method, Sunrise Enabler, and other enablers.

Leishmania and Leishmaniasis

by Awanish Kumar

Leishmania-related illnesses remain among the world's deadliest neglected tropical diseases, affecting approximately 12 million people in 88 countries The mortality rate is substantial, contributing to nearly two million disability-adjusted life years. As more is understood about this parasite and its effects, work toward prevention, control, and treatment continues apace Leishmania and Leishmaniasis will address the parasite and its attendant disease, which manifests in three syndromes: Visceral (VL), Cutaneous (CL) and Mucocutaneous Leishmaniasis (ML). The morphology and life cycles of the various species will be among the topics addressed in Part One. Part Two will focus on immunology, including host-immune response to Leishmania infection, cross-immunity between the different species and adoptive transfer of immunity. Parts Three and Four will address how Leishmania invade and survive, the clinical features of the disease, and its diagnosis Drugs, vaccines and treatment will be thoroughly explored, including experimental models of therapeutics. Leishmania and Leishmaniasis will provide a thorough examination of a parasite, the illnesses it causes and the misery it continues to visit upon large segments of the population.

Leishmaniasis in Sri Lanka: A Research Review

by Yamuna Deepani Siriwardana

Leishmaniasis in Sri Lanka: A Research Review has presented a unique and interesting scientific problem; Leishmania donovani-induced cutaneous leishmaniasis (CL). This new clinical entity is increasingly reported in many countries at present. This book presents the story of leishmaniasis in Sri Lanka through the author’s 20-year experience. Through its comprehensive 13 chapters, book sheds crucial light on the past, present, and future of leishmaniasis on the island while covering historical aspects, progression in research on parasite, vector, host, immunology, clinical, diagnostic, treatment, patient care, and their corresponding trends The content builds gradually to a final discussion of the gaps in knowledge, research needs, capacity building and a model to manage an emerging health issue in a country. This concise yet comprehensive book is an ideal thought-provoking reference guide to professionals with a keen interest in the field of leishmaniasis. Key Features:• Provides a comprehensive and complete resource on leishmaniasis, including various aspects of the disease, distilling credible information from available literature coupled with historical references.• Follows a model approach for handling emerging infectious diseases for the benefit of clinicians and front-line workers.• Discusses the unique problem of skin localizing visceralizing parasites of Leishmania and provides basic principles of management for other infectious diseases and vector-borne infections.

Leistung lohnt sich: Wie Sie in allen Lebensbereichen besser, stärker und erfolgreicher werden

by Norbert Bachl Wolfgang Exel

Sie wollen mehr leisten – im Beruf, im Sport, im Alltag? Sie sind also ein Gewinner-Typ und denken nicht nur an Life-Balance? Dann wurde dieses Buch für Sie geschrieben! Es richtet sich nämlich an Menschen aller Altersgruppen, an Frauen, Männer und Eltern von Kindern mit einem gemeinsamen Wunsch: Noch leistungsfähiger zu werden bzw. leistungsfähig zu bleiben. Leistung lässt sich in allen Bereichen steigern, falls man weiß, wie. Die Autoren zeigen Ihnen unterschiedliche Wege zum Erfolg. Zahlreiche praktische Anleitungen helfen Ihnen körperlich und mental stärker, einfach besser zu werden. Die Informationen stammen von anerkannten Experten aus allen Fachrichtungen. Dabei helfen nicht nur wissenschaftlich erprobte Trainingsmethoden, Ernährungstipps oder Hinweise auf erlaubte, leistungsfördernde Substanzen. Lesen Sie auch, wie man leistungsmindernde Situationen bestmöglich meistert: zum Beispiel Verletzungen, Übergewicht, Anfälligkeit für Infektionen, chronische Krankheiten wie Rheuma, Herzschwäche, Schlaflosigkeit, Hör- oder Sehprobleme, Sexualstörungen oder seelischen Kummer. Großen Einfluss auf Leistung und damit Erfolg hat übrigens laut Studien das Aussehen! Fachleute informieren Sie über moderne Mittel und Methoden zur Verbesserung – von Kosmetiktipps über „unblutige“ medizinische Maßnahmen bis zu Schönheitsoperationen. Sonderkapitel sind den Frauen („Speziell für SIE“) und den Autofahrern gewidmet. Hier gelten in einigen Bereichen andere Voraussetzungen, auf die gezielt eingegangen wird. Leistung lohnt sich – mit diesem Ratgeber kommen Sie leichter und rascher an Ihr Ziel!

Leistungsbalance für Leitende Ärzte

by Angela Geissler Jens Hollmann

Perspektiven für Gestalter! Wenn wir davon ausgehen müssen, dass die wachsenden Anforderungen an Leitende Ärzte und die Arbeitsverdichtung erst den Beginn eines Zyklus markieren und keineswegs sein Ende, wird deutlich, dass es Werkzeuge und Techniken braucht, um die verantwortungsvolle Position auch in Zukunft erfolgreich gestalten zu können. Drei Aspekte sind besonders relevant. Standortbestimmung Klinik - Stressoren am Arbeitsplatz - Die Stanford-Formel Standortbestimmung Arzt - Der Präsentismus-Faktor - Die Gratifikationskrise - Typologien des Erfolgs Ressourcen zur Leistungsbalance - Zeit- und Selbstmanagement - Mentale Strategien für Stress-Resistenz - Denk- und Handlungsmuster erkennen und positiv transformieren - Techniken für eine wirksame Selbstregulation MIT - Checklisten - Selbst-Tests - Interviews: Chefärzte eröffnen Perspektiven für die Leistungsbalance "Dieses Buch hilft mit einem innovativen Ansatz ärztlichen Führungskräften, sich neue Perspektiven zu erschließen!" Dr. med. Jörg Ansorg, Hauptgeschäftsführer des Berufsverbandes Deutscher Chirurgen

Leisure and Human Development: Navigating Socio-cultural Landscapes (Human Well-Being Research and Policy Making)

by Lorena Ronda Garazi Azanza Alazne Mujika-Alberdi

This edited volume analyses emerging trends in the world of leisure and human development from the perspectives of subjective well-being and policy development. It brings together a diverse group of authors to delve deep into the transformative effects of leisure on human development and the future of sociocultural policy planning related to new directions in the field. Setting itself apart from existing literature, the volume offers a comprehensive view of the multifaceted nature of leisure and its significance in enhancing well-being and personal growth. It explores the emotional richness of leisure experiences, the impact on bridging generational gaps, and the cultural relevance of leisure within various sociocultural settings. This work uncovers the powerful role of leisure in shaping relationships, cultural institutions, and communities, revealing its profound influence on human lives. For those in the fields of practice, policy-making, or research, this book serves as a valuable resource for creating inclusive and meaningful leisure experiences. The volume is an indispensable addition to the literature on the subject, and is of interest to academics, practitioners, or laypersons interested in the dynamics of leisure.

Leitfaden Herztransplantation

by Udo Boeken Christof Schmid Stephan Hirt Hans H. Scheld

In der 4., durchgehend aktualisierten Auflage behält der "Leitfaden Herztransplantation" die interdisziplinäre Ausrichtung und die praxisorientierte Darstellung bei. Das Buch wendet sich an Leserinnen und Leser aus dem ärztlichen Bereich, Pflege und Physiotherapie, mit den Informationen zur Betreuung vor und nach dem Eingriff und Empfehlungen für das Alltagsleben der Transplantierten sind besonders auch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte angesprochen. Dabei trägt die Neuauflage der veränderten klinischen Situation Rechnung, die durch die Entwicklungen der letzten Jahre bei der Anwendung der Kreislauf-Unterstützungssysteme und den Mangel an Spenderorganen geprägt ist.

Leitfaden für Intrahospitaltransporte: Zur Vorbereitung und Durchführung von innerklinischen Patiententransfers (essentials)

by Rolando Rossi

Dieses essential liefert alle Informationen, die für die sichere Vorbereitung und Durchführung von Intrahospitaltransporten erforderlich sind. Innerklinische Patiententransfers sind elementare Bestandteile der stationären Behandlung. Dennoch wird ihre Brisanz selten richtig und umfassend wahrgenommen. Moderne Kliniken bieten ein vielfältiges und differenziertes Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen, die oft in spezialisierten Einrichtungen durchgeführt werden müssen. Hierzu müssen Patienten unter Fortführung der erforderlichen Überwachung und Behandlung innerhalb der Klinik transportiert werden. Insbesondere Intrahospitaltransporte von Intensivpatienten sind mit besonderen Gefahren verbunden, die über Morbidität und –mortalität im Rahmen des Klinikaufenthaltes entscheiden können. Sie bedürfen einer individuellen kritischen Risiko-Nutzen-Abwägung.

Leitfaden für Laserschutzbeauftragte: Ausbildung und Praxis

by Jürgen Eichler Claudia Schneeweiss Martin Brose

Das vorliegende Buch dient künftigen und bereits praktizierenden Laserschutzbeauftragten als kompaktes Nachschlagewerk und bietet Hilfestellung bei praktischen sowie theoretischen Fragen im Umgang mit Lasern in allen Anwendungsbereichen. Durch konkrete Übungsaufgaben und Testfragen mit Lösungen in jedem Kapitel eignet es sich als begleitendes Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung von Laserschutzbeauftragten bzw. als Ergänzung zu den entsprechenden Kursen.Das Werk basiert dabei auf den Anforderungen der Arbeitsschutzverordnung OStrV und deren, sie konkretisierenden, Technischen Regeln Optische Strahlung (TROS-Laserstrahlung). Gleichzeitig bildet es die Inhalte der Kurse zur Ausbildung von Laserschutzbeauftragten an der Akademie für Lasersicherheit Berlin und der Berufsgenossenschaft BG ETEM ab.

Leitsymptome: Ein Handbuch für Studenten und Ärzte

by Annemarie Hehlmann

Treffsicher in Prüfung und Klinikalltag! <P><P>Gewusst wie - ob Ursachenerkennung, Anamnese-Stichpunkte, Hintergrundwissen zur Beurteilung von Symptomen oder weiterführende Diagnostik - mit ''Leitsymptome'' kommen Sie treffsicher zur richtigen Diagnose. Ideal für Studenten und junge Ärzte - im praktischen Kitteltaschenformat und mit vielen Praxistipps und Merkekästen.

Lemon and Lime Library: An Articulation Screen and Resource Pack

by Athanassios Protopapas Rebecca Palmer

This comprehensive resource profiles the articulation ability of a client, identifies areas in particular need of treatment and provides the material and tools to create tailor-made practice worksheets. The downloadable resources generate word lists according to the linguistic and phonetic criteria defined by the therapist. Words can also be added to the Library by the therapist allowing it to grow over time and to store a large number of words for articulation practice. Tailor-made lists of practice words and sentences, as well as pictures and instructions, can be designed and printed for individual clients or students. There are seven levels of articulation practice in the order of single sounds; consonant-vowel combinations; DDK rates; short words; multisyllabic words; short phrases with the target sound in one word; and longer sentences saturated with the target sound. The work includes an articulation screening test using words not in the Library to indicate the areas of greatest difficulty and to assess the generalisation of articulation skills. This versatile resource can be used with adults or children and will be invaluable to speech language therapists, teachers, and students of phonetics.

Lemone and Burke's Medical-Surgical Nursing: Clinical Reasoning In Patient Care

by Gerene Bauldoff Paula Gubrud Margaret Carno

LeMone and Burke’s Medical-Surgical Nursing: Clinical Reasoning in Patient Care offers the skills and knowledge needed to provide safe, evidence-based care for the diseases and disorders the new nurse will most likely encounter, based on incidence and prevalence data. The theme is that patient care should address the whole person, not just the malfunction of body systems. Rather than memorize medical conditions, readers build the clinical reasoning skills they need to safely perform simple to complex tasks. The 7th edition has a new section on transitions of care and a new chapter linking sleep and health. It is now organized with a more consistent chapter structure for easier navigation.

Lennette's Laboratory Diagnosis of Viral Infections (Infectious Disease and Therapy)

by Keith R. Jerome

Written from the perspective of the diagnostician, this bestselling book is the definitive text on the laboratory diagnosis of human viral diseases. It contains a wealth of illustrations, tables, and algorithms to enhance your understanding of this ever-evolving field. The book is a ready reference for virologists, microbiologists, epidemiologists, laboratorians, and infections disease specialists, and students.

Lens Epithelium and Posterior Capsular Opacification

by Frank J. Lovicu Shizuya Saika Liliana Werner

This book is the first to summarize the current knowledge of the cell biology of lens epithelial cells in relation to and in the development of posterior capsular opacification (PCO). PCO remains the most common long-term complication of modern cataract surgery, occurring months or years after cataract surgery, unlike most other complications that tend to arise during or soon after the procedure. Opacification of the posterior capsule appears to be linked to lens epithelial cells that are left behind in the eye during cataract removal. These cells proliferate, migrate across the posterior lens capsule, and undergo changes that result in fibrous or pearl-type opacities in the capsule. The first section of the text explains the molecular mechanism and biology of lens epithelial cells that lead to the incidence of PCO. In the second part, in addition to a description of the mechanism and pathological condition of PCO, surgical methods and devices for preventing PCO are discussed in detail. Lens Epithelium and Capsular Opacification will benefit not only young clinical residents and junior researchers, but also established faculty in the clinical or basic academic field.

Refine Search

Showing 30,626 through 30,650 of 61,341 results