Browse Results

Showing 2,676 through 2,700 of 53,775 results

All the Things They Said We Couldn't Have: Stories of Trans Joy

by Tash Oakes-Monger

'Transition has not been something linear for me, my joy has come in seasons.'Now, more than ever, trans people deserve to hear stories of joy and hope, where being trans doesn't have to be defined by fear and dysphoria, but can be experienced through courage, freedom, and the love and acceptance of their chosen families.Through a series of uplifting, generous and beautifully crafted vignettes, T. C. Oakes-Monger gently leads you through the cycle of the seasons - beginning in Autumn and the shedding of leaves and identity, moving through the darkness of Winter, its cold days, and the reality of daily life, into Spring, newness, and change, and ending with the joy of long Summer days and being out and proud - and invites you to find similar moments of joy in your life.Celebratory and empowering, these stories are a reminder of the power joy can bring.

All the Things We Do in the Dark

by Saundra Mitchell

Sadie meets Girl in Pieces in this dark, emotional thriller by acclaimed author Saundra Mitchell.Something happened to Ava. The curving scar on her face is proof. Ava would rather keep that something hidden—buried deep in her heart and her soul.But in the woods on the outskirts of town, the traces of someone else’s secrets lie frozen, awaiting Ava’s discovery—and what Ava finds threatens to topple the carefully constructed wall of normalcy that she’s spent years building around her.Secrets leave scars. But when the secret in question is not your own—do you ignore the truth and walk away? Or do you uncover it from its shallow grave and let it reopen old wounds—wounds that have finally begun to heal?

All the Things We Never Knew: Chasing the Chaos of Mental Illness

by Sheila Hamilton

A reporter chases the biggest story of her life-her husband's descent into mental illness.Even as a reporter, Sheila Hamilton missed the signs as her husband David's mental illness unfolded before her. By the time she had pieced together the puzzle, it was too late. Her once brilliant, intense, and passionate partner was dead within six weeks of a diagnosis of bipolar disorder, leaving his nine-year-old daughter and wife without so much as a note to explain his actions, a plan to help them recover from their profound grief, or a solution for the hundreds of thousands of dollars in debt that they would inherit from him.All the Things We Never Knew takes readers from David and Sheila's romance through the last three months of their life together and into the year after his death. It details their unsettling descent from ordinary life into the world of mental illness, and examines the fragile line between reality and madness. Now, a decade after David's death, Sheila and her daughter, Sophie, have learned the power of choosing life over retreat; let themselves love and trust again; and understand the importance of forgiveness. Their story will resonate with all those who have loved someone who suffers from mental illness.

All the Wild Hungers: A Season of Cooking and Cancer

by Karen Babine

A &“lovely&” memoir of caring for a mother with cancer, reflecting on our appetites for food and for life (Minneapolis Star Tribune). When her mother is diagnosed with a rare cancer, Karen Babine—cook, collector of vintage cast iron, and fiercely devoted daughter, sister, and aunt—can&’t help but wonder: feed a fever, starve a cold, but what do we do for cancer? And so she commits to preparing her mother anything she will eat, a vegetarian diving into the unfamiliar world of bone broth and pot roast. In this series of mini-essays, Babine ponders the intimate connections between food, family, and illness. As she notes that her sister&’s unborn baby is the size of lemon while her mother&’s tumor is the size of a cabbage, she reflects on what draws us toward food metaphors to describe disease. What is the power of language, of naming, in a medical culture where patients are too often made invisible? How do we seek meaning where none is to be found—and can we create it from scratch? And how, Babine asks as she bakes cookies with her small niece and nephew, does a family create its own food culture across generations? Generous and bittersweet, All the Wild Hungers is an affecting chronicle of one family&’s experience of illness and of a writer's culinary attempt to make sense of the inexplicable. &“[Babine] continues to navigate her way through extraordinary challenges with ordinary comforts, finding poetry in the everyday. Reading this quiet book should provide the sort of balm for those in similar circumstances that writing it must have for the author.&”―Kirkus Reviews &“Profound…Anyone who has experienced a family member&’s struggle with cancer will be stabbed by recognition throughout this book…In the end, the overriding hunger referred to in this lovely book&’s title is the hunger for life.&”―Minneapolis Star Tribune

Allegories for Psychotherapy, Teaching, and Supervision: Windows, Landscapes, and Questions for the Traveler

by Mark A. Kunkel

This book explores the practice of psychotherapy, teaching, and supervision via allegory, metaphor, and myth. Based upon the author’s own extensive teaching and practice, Mark Kunkel takes the reader through a series of vignettes that are windows not only into reality, but also into the soul. The author's approach reflects his vocational commitment to an integration of conceptualization, affective involvement, and application. These allegories, parables, and myths serve to clarify and open important issues in teaching, psychotherapeutic, and clinical supervisory settings, and are intended to be allies in individual study and group discussion alike.

Alleinerziehend: Psychologischer Ratgeber für Single Parents

by Sandy Krammer

Dieser Selbsthilfe-Ratgeber ist für Alleinerziehende geschrieben. Auf deren Schultern lastet das Gewicht einer ganzen Welt: die Welt eines oder mehrerer Kinder. Besonders dann, wenn Kinder involviert sind, stellt eine Trennung oder Scheidung vieles auf den Kopf. Oft bleibt kein Stein auf dem anderen. Veränderungen sind vielfältig und die Anspannung ist oft groß. Lang andauernde psychische Belastungen, Konflikte und weitere Schwierigkeiten können zu einer bedrückten Stimmung und zu Erschöpfungszuständen führen. Die Gesundheit der Eltern kann diejenige der Kinder beeinflussen. In diesem Ratgeber lesen Sie psychologische Hintergrund-Informationen, Fallbeispiele, Übungen und Geschichten. Ziel ist es, allein Erziehenden neue Wege aufzuzeigen, das eigene Wohl zu steigern und dadurch auch das ihrer Kinder. Dieses Buch ist ein Psychotherapeut für das Sofa daheim. Aus dem Inhalt: Trennung – Bedürfnisse, Gefühle, Denken, Verhalten – psychische Gesundheit – Körper und Wohlbefinden – Soziales und Gemeinschaft – Perspektiven finden. Über die Autorin: Dr. phil. Sandy Krammer, LL.M., ist promovierte Psychologin FSP und systemische Beraterin. Sie arbeitet vor allem im Bereich Familien, Psychosomatik und Stressbewältigung. Es ist ihr ein Anliegen, ihre Erfahrungen in einem Buch zur Verfügung zu stellen. Dabei kann sie auf ihr profundes Fachwissen sowie auf eigene Erfahrungen als allein Erziehende zurückgreifen.

Alleinsein macht Sinn: Von der Kunst mit sich einig zu sein

by Ulrich Beer Malte R. Güth

Ein Buch, das Mut macht, das Alleinsein, zumindest ,,auf Zeit", zu wagen. Es zeigt, wie R#65533;ckzug und Ruhe, als Reifephasen genutzt, das innere Wachstum des Menschen bef#65533;rdern. Von 2 Autoren geschrieben, zeigen die Texte, wie vielschichtig das Thema ist. Jeder Dritte ist allein - diese Tatsache ist Ausgangspunkt von Betrachtungen und Erkenntnissen, die von der Psychologie, aber auch Literatur Anregungen erhalten. Und das von der Lebenserfahrung des inzwischen verstorbenen Autors Ulrich Beer - wie von dem frischen Blick des jungen Autors Malte G#65533;th profitiert. So ist das Buch anregende Lekt#65533;re und Ratgeber des Alleinseins, das Einsichten in moderne psychologische und fach#65533;bergreifende Forschung einschlie#65533;t, kompakt und verst#65533;ndlich geschrieben.

Allentown State Hospital (Images of America)

by Steven Royer

Allentown State Hospital, formerly known as the Homoeopathic State Hospital for the Insane at Allentown, was the first homeopathic state hospital for the treatment of the mentally ill in Pennsylvania. On October 3, 1912, under the direction of its superintendent, Dr. Henry I. Klopp, the hospital opened its doors to receiving patients. In 1930, Dr. Klopp opened a children's ward on the hospital's grounds, one of the first of its kind in the world. Built to alleviate overcrowding in the state mental health system, the hospital quickly exceeded its own occupancy. By 1954, the population of the hospital hit its peak of 2,107 patients. However, Allentown State Hospital would consistently pioneer change in the mental health system until its closure in 2010. In 1993, a dedicated group of employees created the Psychiatric Emergency Response Team (PERT) process to provide a safer response to supporting patients in crisis. By 1998, this approach helped put the spotlight on Allentown State Hospital when it became the first hospital in the United States to go seclusion free.

Allez de l'avant

by Gabriel Agbo

Il est temps pour vous d'avancer! L'un des plus grands cadeaux que le SEIGNEUR nous donne est la capacité de reconnaître quand attendre à une position particulière ou dans une circonstance, et quand avancer dans la prochaine phase de notre destin. Comme les Écritures nous feront toujours savoir qu'il y a du temps pour tout. Il y a un temps pour rester et aussi pour bouger. Le temps de rester, c'est quand Dieu vous dit spécifiquement de le faire, ou quand vous n'êtes pas très sûr de ce qu'Il veut que vous fassiez. Mais lorsque vous avez entendu parler de Lui ou que vous êtes pleinement conscient de Sa volonté dans une situation particulière, alors ce n'est que le meilleur moment pour emménager et posséder tout ce qu'Il vous a promis. Notre succès dans la vie dépend en grande partie de ce principe divin. Dans ce livre, vous en apprendrez beaucoup à ce sujet et plus encore. C'est à lire absolument.

Allgemeine Psychologie

by Jochen Müsseler Martina Rieger

Das Lehrbuch bietet einen umfassenden Einblick in zentrale Aspekte menschlichen Erlebens und Verhaltens. Hierbei stehen Prozesse und Mechanismen der psychischen Vorg#65533;nge im Vordergrund, welche aus kognitions- und neurowissenschaftlicher Perspektive betrachtet werden. Inhaltlich werden in diesem Standardwerk folgende wesentliche Themenbereiche dargestellt: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit Emotion und Motivation Lernen und Ged#65533;chtnis Sprachproduktion und -verstehen Denken und Probleml#65533;sen Handlungsplanung und -ausf#65533;hrung Die Kapitel sind von Spezialisten des jeweiligen Gebietes geschrieben. Diese dritte Auflage wurde grundlegend aktualisiert und durch zus#65533;tzliche Kapitel zur multisensorischen Verarbeitung, zum logischen Denken, zu Urteilen und Entscheiden, zum motorischen Lernen und zu Embodied Cognition und Agency erg#65533;nzt. Die Inhalte werden nun durch konkrete Anwendungsbeispiele - aus der Forschung f#65533;r die Praxis - und informative, farbige Illustrationen und ein didaktisch ausgereiftes Layout noch st#65533;rker veranschaulicht. Wie auch die ersten beiden Auflagen bietet diese Auflage eine kompetente Einf#65533;hrung f#65533;r Studierende, die ideal ist zur Pr#65533;fungsvorbereitung im Bachelor- und Masterstudium. Gleichzeitig ist dieses Werk ein optimales Nachschlagewerk f#65533;r wissenschaftlich und praktisch arbeitende Psychologen und Personen benachbarter Disziplinen. #65533;ber www. lehrbuch-psychologie. de werden f#65533;r Studierende und Dozenten hilfreiche Online-Zusatzmaterialien zur Verf#65533;gung gestellt.

Allgemeine Psychologie

by Jochen Müsseler Martina Rieger

Die Neuauflage dieses Standardlehrbuchs bietet einen umfassenden Einblick in zentrale Aspekte menschlichen Erlebens und Verhaltens. Hierbei stehen Prozesse und Mechanismen der psychischen Vorgänge im Vordergrund, welche aus kognitions- und neurowissenschaftlicher Perspektive betrachtet werden. Inhaltlich werden in diesem Standardwerk folgende wesentliche Themenbereiche dargestellt: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit; Emotion und Motivation; Lernen und Gedächtnis; Sprachproduktion und -verstehen; Denken und Problemlösen; Handlungsplanung und -ausführung. Die einzelnen Kapitel wurden von Expert:innen des jeweiligen Gebiets verfasst. Diese vierte Auflage ist grundlegend aktualisiert und durch zusätzliche Kapitel ergänzt worden. Die Inhalte werden durch konkrete Anwendungsbeispiele – aus der Forschung für die Praxis – und informative farbige Illustrationen sowie ein didaktisch ausgereiftes Layout veranschaulicht. Zusätzlich sind sie mit digitalen Fragen und Antworten zum Selbsttest angereichert. Wie die vorhergehenden Auflagen bietet auch diese Auflage eine kompetente Einführung für Studierende, die ideal ist zur Prüfungsvorbereitung im Bachelor- und Masterstudium. Gleichzeitig ist dieses Werk ein optimales Nachschlagewerk für wissenschaftlich und praktisch arbeitende Psycholog:innen und Personen aus benachbarten Disziplinen. Studierende und Dozierende finden hilfreiche Online-Zusatzmaterialien und die inkludierte Flashcard-App auf der Begleitwebseite.

Allgemeine Psychologie: Ein Überblick für Psychologiestudierende und -interessierte (Was ist eigentlich …?)

by Tilo Strobach Mike Wendt

Dieses Lehrbuch aus der Reihe „Was ist eigentlich …?“ gibt einen kurzen Überblick über das Fach „Allgemeine Psychologie“. Es will Psychologiestudierenden am Beginn des Studiums bei der Orientierung helfen, was wichtig ist und worauf es in dem Fach wirklich ankommt. Es bietet aber auch für Fachfremde, die an psychologischen Themen interessiert sind, einen ersten, gut verständlichen Einblick in die Denkweisen, Modelle und methodischen Herangehensweisen der Allgemeinen Psychologie.

Allgemeine Psychologie: Eine Einführung (Spektrum Lehrbuch Ser.)

by Christian Becker-Carus Mike Wendt

Dieses klassische Lehrbuch zur Einf#65533;hrung in die grundlegenden Themen der Allgemeinen Psychologie (I und II) ist zugleich ein vorz#65533;gliches Werk zum Nachschlagen und zur Wissensvertiefung. Es richtet sich vornehmlich an Studierende und ist bestens geeignet zur Pr#65533;fungsvorbereitung im Bachelor- und Masterstudiengang. Dar#65533;ber hinaus fasziniert das Buch mit seiner klaren Strukturierung, Bebilderung und leichten Lesbarkeit auch Studierende der Nachbardisziplinen sowie alle an dieser Thematik Interessierte. Sie erfahren grundlegende Zusammenh#65533;nge und psychologisch biologische Hintergr#65533;nde, die Ihnen im Beruf und bei diversen Herausforderungen im Alltag hilfreich sein k#65533;nnen. Sie lernen die g#65533;ngigen Theorien und Befunde des gesamten Spektrums menschlicher Informationsverarbeitung und -Interaktion kennen, von der Aufnahme von Reizinformationen in den Sinnesorganen #65533;ber Lern-, Ged#65533;chtnis- und Denkprozesse bis hin zum emotionalen Empfinden und der Steuerung von Handlungen, aber auch die Bedeutung und Funktion von Bewusstseins- und Schlafprozessen sowie die genetischer Festlegungen. Zus#65533;tzlich wird in einem besonderen Abschnitt ein kurzer Einstieg in die generellen statistischen Datenerhebungs- und Auswertungsverfahren geboten. Die anschauliche Darstellung der einzelnen Inhalte wird weiterhin gew#65533;hrleistet durch: #65533; Ankn#65533;pfungen an alltagspraktische Beispiele #65533; Kritischen Reflexionen Diverse didaktische Elemente machen dieses Buch zur gewinnbringenden Lekt#65533;re und zur erfolgversprechenden Pr#65533;fungsvorbereitung mit: #65533; Auflockerungen durch originelle Untersuchungen #65533; Anleitungen zu kleinen Demonstrationsversuchen #65533; Verst#65533;ndnisfragen und Zusatzmaterialien #65533;ber www. lehrbuch-psychologie. de Dadurch regt das Werk auch zum Mit- und Weiterdenken an, in dem auch Lehrende wertvolle Impulse und Materialien finden k#65533;nnen.

Allgemeine Psychosomatische Medizin: Krankheiten des verkörperten Selbst im 21. Jahrhundert (Psychotherapie: Praxis)

by Peter Henningsen

In diesem Buch für Psychotherapeuten und psychosomatisch interessierte und tätige Ärzte werden die vielfältigen empirischen und konzeptuellen Entwicklungen, die sich seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und seit den damals erarbeiteten psychosomatischen Konzepten ergeben haben, zusammengeführt und insbesondere auf ihre praktische klinische Bedeutung hin reflektiert. Es soll kein reines Theorie-, aber auch kein klassisches Lehrbuch sein, sondern für ein solches gewissermaßen den Hintergrund bieten, als (Selbst-)Verständigungshilfe. Das Buch wird damit relevant für theoretisch wie auch für praktisch an der Psychosomatik interessierte Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten. Aus dem Inhalt: Wo stehen wir heute? Wie orientieren wir uns künftig? Auf welche Grundprinzipien stützen wir unser Handeln? Wo wollen wir hin? Über den Autor: Prof. Dr. Peter Henningsen ist Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum rechts der Isar der TU München. Arbeitsschwerpunkte: Somatoforme/funktionelle Störungen; Neuro-Psychosomatik. Past Associate Editor, Journal of Psychosomatic Research. Sprecher der leitenden Hochschullehrer für Psychosomatische Medizin. Wissenschaftliche Leitung der Lindauer Psychotherapiewochen.

Allgemeine Psychotherapie: Schulenübergreifende Wirkprinzipien und gemeinsame Theorieaspekte (Psychotherapie: Praxis)

by Lotte Hartmann-Kottek

Dieses Buch erarbeitet die gemeinsamen Potentiale der verschiedenen Psychotherapieschulen. Es lädt Psychotherapeuten ein, die neurophysiologische, entwicklungspsychologische sowie beziehungsorientierte, zugrundeliegende Matrix (die Basisbedürfnisse und ihre Regulation, die Defizit-, Trauma- und Konflikt-Verarbeitungsmuster samt flankierenden Übungsangeboten) sowie die heilsamen Korrektur- und Stabilisierungschancen zu erkennen – und sie im Sinne des Klienten therapeutisch achtsam zu nutzen. In der neuen, universitären Psychotherapie-Ausbildung sollen angehenden Therapeuten alle vier psychotherapeutischen Grundrichtungen erlernen, also sowohl die bisherigen Richtlinienverfahren plus die systemischen und humanistischen. Die Zentrierung auf den gemeinsamen Boden baut Verständnisbrücken und regt Übersetzungsarbeit an. Diese erweiterte, neue Zugangsvielfalt zum Patienten wird sich als Vorteil auswirken und mittelfristig auch die Psychotherapiepraxis gestandener Kollegen beeinflussen. Geschrieben für … … Psychologische und Ärztliche Psychotherapeuten, psychosomatisch tätige Ärzte, Psychiater und andere Fachärzte mit psychotherapeutischer Zusatzbezeichnung, Studierende des Faches Psychotherapie. Über die Autorin: Prof. Dr. med., Dipl. Psych. Lotte Hartmann-Kottek, FÄ für Innere Medizin, Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie (Tiefenpsychologie und Gestalttherapie; jeweils mit Lehrbefugnis) – sowie FÄ für Psychosomatische Medizin. Über 40 Jahre Aus- und Weiterbildungserfahrung.

Alltagscoaching 360°: Private und berufliche Selbststärkung von A - Z

by Anette Schunder-Hartung

Das Buch stellt in Essayform 85 sorgfältig aufbereitete Lebensthemen zum Selbststudium zusammen: von A – Z, zum Lesen, Nachschlagen und zum praktischen Nachvollziehen. Dabei kommen Herausforderungen aus unserer persönlichen Sphäre ebenso zum Tragen wie besondere Aspekte unseres Arbeitslebens.Um Ihnen einen raschen Überblick zu verschaffen, sind die einzelnen Abschnitte je nach Schwerpunkt als privat oder beruflich gekennzeichnet. Bestimmte Grundsatzfragen wie Liebe und Respekt, das männliche und weibliche Prinzip in Yin und Yang, der Umgang mit Krankheiten und schließlich das große Thema Zukunft werden besonders ausführlich erörtert. Für Motivationskrisen bekommen Sie eine leicht zu merkende Soforthilfe-Formel. Ein System von Verweispfeilen unterstützt Sie beim Vertiefen wiederkehrender Alltagsfragen. Kurze, prägnante Leitsätze können Sie am Schluss des Buches mit eigenen Anmerkungen verbinden. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis aus öffentlich zugänglichen Quellen rundet Ihre Lektüre ab.

Alltagsintelligenz: 24 Tools für Ihren täglichen Erfolg

by Marion Lemper-Pychlau Sonja Schneider-Blümchen

Die üblichen Bewältigungsmechanismen reichen häufig kaum mehr aus, um den komplexen Anforderungen in Beruf und Gesellschaft gerecht zu werden und dabei die eigenen Ziele aktiv im Blick zu behalten Dieser Ratgeber bietet neue Impulse für ein ganzheitliches Selbstmanagement und gibt dem Leser 24 leicht umsetzbare Lösungen an die Hand, um mit den überbordenden Anforderungen des leistungsorientierten Informationszeitalters zurechtzukommen und sich die Regie über das eigene Leben zurückzuholen. Die Autorinnen begleiten das Buch mit einem interaktiven Blog. Die Leser sind eingeladen, Ihre Erfahrungen dort mitzuteilen und weitere Anregungen für ein bewusstes und selbstbestimmtes Leben zu erhalten

Alltagskreativität: Verstehen und entwickeln

by Martin Schuster

Dieses Werk ermutigt Sie dazu, Ihre eigene Kreativität zu entdecken und zu entfalten. Basierend auf den Erkenntnissen der Kreativitätsforschung zeigt Ihnen der Autor auf, dass nicht nur geniale Erï¬ nder und Entdecker kreativ und bedeutsam für unsere Kulturentwicklung sind. Ein jeder kann die eigene Kreativität im Rahmen der Alltagskreativität weiter entwickeln. Erfahren Sie am Beispiel von Erfindern und Entdeckern wie Ideen entstehen und was das kreative Werk begünstigt. Diese inspirierende Anregung wird durch praktische Übungen ergänzt, die Ihnen helfen, neue Schritte zu wagen und sich auf eine Entdeckungsreise zu begeben.

Alltägliche Parallelwelten: Flow und andere außergewöhnliche Bewusstseinszustände analysieren und bewerten

by Lilo Endriss

Dieses Buch gibt Einblicke in alltägliche und nicht alltägliche Bewusstseinszustände unter dem Gesichtspunkt der psychologischen Dimensionen des Flow. Ausgehend von der Positiven Psychologie, insbesondere der Kreativitätsforschung und der Förderung des körperlichen und psychischen Wohlbefindens, empfehlen deren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, möglichst viele Flow-Erlebnisse in das eigene Leben zu integrieren. Der Flow-Zustand wird im vorliegenden Werk als außerordentlicher Bewusstseinszustand bezeichnet und 14 seiner psychologischen Dimensionen als Vergleichs-Maßstab (Flow-Score) herangezogen, um damit andere außergewöhnliche Bewusstseinszustände auf ihre langfristige Tauglichkeit für ein erfülltes Leben hin zu untersuchen.Dafür hat die Autorin ein neues Bewusstseinsmodell entwickelt sowie ein umfangreiches Glossar mit alltäglichen und nicht alltäglichen außergewöhnlichen Bewusstseinszuständen zusammengestellt. Checklisten zur Gesundheit und Aufgaben zur Selbstreflexion runden das Werk ab.

Allyn and Bacon Casebook Series: Substance Abuse

by Jerry L. Johnson George Grant

Each title in the Allyn & Bacon Johnson & Grant Casebook Series presents three to four in-depth cases in a different topic area, prefaced by an introduction to generalist social work practice. Allyn & Bacon Casebook Series for Substance Abuse, First Edition by Jerry Johnson and George Grant provides students with personal and intimate glimpses into the thinking and actions of experienced practitioners working with with substance abusing clients. The contributors to this casebook combined many decades of social work experience and teaching to create a one-of-a-kind tool for students to study and analyze how practitioners think about practice.

Almas em Provação

by Guido Galeano Vega Eliana Vitorio de Oliveira

Atualmente, o mundo goza da opção de superabundância, no entanto, ao mesmo tempo muitas pessoas estão sofrendo carências extremas. Este livro trata da experiência de um jovem que se viu obrigado a deixar seu lar pela primeira vez, e pela primeira vez sofrer de todas as carências que representa esta experiência, para a qual ninguém está preparado. É a história de milhares de pessoas no mundo, e o propósito deste livro é despertar em cada um que o leia a compaixão por estas pessoas, cujas almas estão passando as mais duras provações da experiência da existência humana.

Almost Addicted: Is My (or My Loved One's) Drug Use a Problem?

by J. Wesley Boyd Eric Metcalf

Almost Addicted will help you assess your or your loved one's drug use and evaluate its impact on relationships, work, and personal well-being.Do you think your pot smoking is hindering your relationships? Does it feel as if you're just a tad too dependent on the pills your doctor prescribed for pain? Almost Addicted will help you assess your or your loved one's drug use and evaluate its impact on relationships, work, and personal well-being.Most people who abuse illegal drugs don't fit the image of the dysfunctional, hustling addict who can't fit into normal society. Between the estimated 10 percent of the population who are true addicts and those who don't use drugs at all falls a group of regular drug users who oftentimes don't realize how much their use is affecting their daily lives.According to J. Wesley Boyd, MD, of Harvard Medical School, and Eric Metcalf, MPH, these people are almost addicted. Whether their drug of choice is legal or illegal, an upper or a hallucinogen, an almost addicts' drug use is negatively impacting their quality of life--but falls short of meeting the diagnostic criteria for substance abuse or dependence.For the first time, Boyd and Metcalf describe what it is to be almost addicted and provide almost addicts and their loved ones with the knowledge and guidance to address and evaluate their condition. In this book, readers will find the tools toidentify and assess their patterns of drug use;evaluate its impact on relationships, work, and personal well-being;develop strategies and goals for abstaining from or cutting back on drugs;measure the results of applying these strategies; andmake informed decisions about next steps, including getting professional help if needed.

Almost Anorexic: Is My (or My Loved One's) Relationship with Food a Problem?

by Jenni Schaefer Jennifer J Thomas

Determine if your eating behaviors are a problem, develop strategies to change unhealthy patterns, and learn when and how to get professional help when needed with this practical, engaging guide to taking care of yourself when you are not a full-blown anorexic.Millions of men and women struggle with disordered eating. Some stand at the mirror wondering how they can face the day when they look so fat. Others binge, purge, or exercise compulsively. Many skip meals, go on diet after diet, or cut out entire food groups. Still, they are never thin enough.While only 1 in 200 adults will struggle with full-blown anorexia nervosa, at least 1 in 20 (including 1 in 10 teen girls) will exhibit key symptoms of one or more of the officially recognized DSM eating disorders--anorexia nervosa, bulimia nervosa, and binge eating disorder. Many suffer from the effects but never address the issue because they don't fully meet the diagnostic criteria. If this is the case for you, then you may be "almost anorexic." Drawing on case studies and the latest research, Almost Anorexic combines a psychologist's clinical experience with a patient's personal recovery story to help readers understand and overcome almost anorexia.Almost Anorexic will give you the skills to:Understand the symptoms of almost anorexic;Determine if your (or your loved one's) relationship with food is a problem;Gain insight on how to intervene with a loved one;Discover scientifically proven strategies to change unhealthy eating patterns;Learn when and how to get professional help when it's needed.

Almost Anxious: Is My (or My Loved One's) Worry or Distress a Problem?

by Eric Metcalf Luana Marques

Recognize obsessive thoughts that can cause worry and panic, and gain the skills to change unhealthy feelings of distress in everyday life.It is only human to worry about problems in our lives--but for some, obsessing for weeks and months, avoiding social events and situations due to feelings of panic can become a regular part of our lives. If any of these describe you or a loved one, then you or they may be almost anxious.Those of us who are almost anxious may never address the issue because we don't fully meet the diagnostic criteria for an anxiety disorder. In Almost Anxious, Luana Marques, PhD, describes the spectrum of almost anxiety symptoms, from normal situational anxiety on one end to a full-blown diagnosable anxiety disorder on the other. Drawing on case studies and the latest research, she gives you the tools to:Assess whether your or a loved one's worry is a problemGain insight on how to intervene with a loved oneDiscover proven strategies to change unhealthy feelings of distressGauge the physical, psychological, and social impact of your anxiety symptomsDetermine when and how to get professional help when needed.

Almost Depressed: Is My (or My Loved One's) Unhappiness a Problem

by Shelley Carson Jefferson Prince

Identify the negative thoughts that can cause sadness and worry, and gain the skills to face the stress and challenges of everyday life.We all experience unhappiness--but for some, sadness, stress, and negative thoughts can become a regular part of our lives, no matter how good things may be going. There is a place between basic sadness and diagnosed clinical depression called almost depression.Through engaging stories along with their professional experience, Jefferson B. Prince, MD, and Shelly Carson, PhD, outline the symptoms of depression, the role that stress plays in depression, as well as many of the physical conditions that can mimic depression. Then, based on the latest clinical research, they offer step-by-step guidance for making positive changes to help alleviate and reverse almost depression. Through this insightful and informative book, you will:Assess whether your or a loved one's unhappiness is a problemGain insight on how to intervene with a struggling loved oneDiscover proven strategies to change unhealthy feelings of sadnessGauge the physical, psychological, and social impact of your symptomsDetermine when and how to get professional help when neededThere are many pathways that can lead you out of almost depression toward brighter days ahead. Almost Depressed will show you the way.

Refine Search

Showing 2,676 through 2,700 of 53,775 results