- Table View
- List View
Handbuch Oberflächennahe Geothermie
by Willi Freeden Mathias Bauer Hans Jacobi Thomas NeuDas Handbuch vermittelt die Grundlagen wie das thermische Regime der Erde, die oberflächennahe Geologie, geologisch-geophysikalische Grundlagen, zugrunde liegende mathematische Methoden, Risikomanagement und Bohrtechniken. In den angewandten Kapiteln geht es konkret um Geothermieprojekte aus der Sicht eines Bauherren, u.a. um Heizlastberechnung und die hydraulische Abgleichung, daneben um das Projektmanagement, zu berücksichtigende Umweltaspekte, Finanzierung und Fördermöglichkeiten und die Dimensionierung von Anlagen. Auch Verfahrenstechnische Grundlagen, die Maschinentechnik, die Qualitätssicherung und Fragen der Kommunikation und Akzeptanz wie auch der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes werden behandelt. Auch wenn der Schwerpunkt des Handbuches auf Deutschland, Österreich und der Schweiz liegt, so wird auch auf die Oberflächennahe Geothermiebranche weltweit eingegangen und Herausforderungen wie auch Chancen und Perspektiven aufgezeigt.
Handbuch Technikphilosophie
by Mathias Gutmann Klaus Wiegerling Benjamin RathgeberDieses Handbuch behandelt umfassend und systematisch das Phänomen Technik: Einerseits wird der Gegenstand vollständig philosophisch entwickelt, also sowohl ideen- und begriffsgeschichtlich behandelt als auch in die Systematik der philosophischen Probleme eingeordnet. Auf dieser Grundlage kann dann andererseits ein gründliches Gespräch mit anderen Fachgebieten geführt und können die wichtigen Fragen der Technologieentwicklung beantwortet werden.
Handbuch Umweltethnologie
by Carsten Wergin Kathrin EitelDas „Handbuch Umweltethnologie“ bildet den Stand der Forschung der Umweltethnologie ab und beleuchtet die komplexen Mensch-Umwelt-Beziehungen. Es untersucht, wie kulturelle und soziale Wechselwirkungen diese Verhältnisse gestalten und verändern und legt besonderes Augenmerk auf die unterschiedlichen Konstruktionen und Verständnisse von Naturen und Kulturen sowie auf die Dynamik zwischen Mensch, Kultur und Umwelt.
Handbuch Vakuumtechnik: Theorie Und Praxis (Springer Reference Technik)
by Karl JoustenDieses Standardwerk gibt dem Leser umfassend und zuverlässig Informationen zur Theorie und Praxis der Vakuumtechnik. Eine große Anzahl von Beispielen sowie aussagekräftigen Abbildungen erläutern und visualisieren überzeugend die theoretischen Sachverhalte. Die aktuelle Auflage wurde zur besseren Lesbarkeit der gleichzeitigen Onlineveröffentlichung in kürzere Kapitel gefasst und durchgehend überarbeitet und aktualisiert. Im Kapitel zu Turbomolekularpumpen wurde ein neuer Abschnitt zu regenerativen Pumpen eingefügt. Das Kapitel über passive Sorptionspumpen wurde neu geschrieben.
Handbuch Validierung in der Analytik
by Stavros KromidasValidierung als Eignungsnachweis für die Qualität der Analytik wird heute von jedem Auftraggeber und Kunden erwartet. Damit stehen Laborleitung und Qualtitätsmanagement vor den Fragen wie: - Was muß unbedingt validiert werden und welche Aussagekraft haben Validierungsdaten? - Was wird von wem vorgegeben und wo sind wir frei? - Wie können wir schnell und kostengünstig, aber richtig validieren? Die Antworten lassen sich jetzt mit diesem Handbuch finden. Es bietet neben einer Einführung in die Grundsätze und Praxis der Validierung insbesondere: - Eine Anleitung zum ökonomischen Umgang mit der Validierung, um Kosten zu senken - Anerkannte Alternativen zur Validierung - Praktische Fallbeispiele von erfahrenen Fachleuten aus den Bereichen Spektroskopie, Chromatographie, Titrimetrie, Probenvorbereitung und Mikrobiologie sowie Software und computerisierte Analysensysteme. Das Buch enthält zahlreiche Tabellen, Checklisten und Fließschemata. Es wird abgerundet mit einem Glossar, nützlichen Adressen, Namen relevanter Organisationen und einem Software- und Literaturüberblick. Es ist die erweiterte Fassung der praktischen Einführung "Validierung in der Analytik" vom selben Autor.
Handbuch der Audiotechnik
by Stefan WeinzierlUmfassendes Nachschlagewerk für das Gebiet der Audiotechnik, verfasst von maßgeblichen Wissenschaftlern und Entwicklern aus Forschung und Industrie. Themen sind akustische und systemtheoretische Grundlagen, Psychoakustik und Audiologie, Räumliches Hören, Hörstörungen und Hörgeräte, Analyse und Synthese von Audiosignalen, Raumakustik, Studioakustik, Mikrofone, Lautsprecher, Kopfhörer, Beschallungstechnik, Aufnahme- und Wiedergabetechniken, Audiobearbeitung, Formate und Übertragungstechnik für Audiosignale und Audio-Messtechnik. Geschrieben für Studierende, Wissenschaftler, Entwickler und Anwender.
Handbuch der Mechanischen Verfahrenstechnik
by Heinrich SchubertNahezu sämtliche Verfahren in der stoffwandelnden Industrie werden unter wesentlicher Mitwirkung mechanischer Prozesse gestaltet: Dies gilt u.a. für die Aufbereitung mineralischer Rohstoffe, die Erzeugung von Primärbaustoffen, weite Bereiche der chemischen Industrie, Verfahrensstufen der keramischen und Glasindustrie, die Lebensmittelindustrie, das Recycling von Abfällen und die Reinhaltung der Biosphäre. Aus der Entwicklung neuer Konstruktions- und Funktionswerkstoffe, Beschichtungsmaterialien, biotechnologischer Stoffwandlungen sowie der Reinstraum- und Reinstmedientechnik ergeben sich neuerdings ebenfalls zusätzliche Anforderungen an die Mechanische Verfahrenstechnik. Ein hochkarätiges Autorenteam beschreibt die Kennzeichnung disperser Stoffsysteme, die mechanischen Grundvorgänge und Mikroprozesse und - nach einer Einführung in die Grundlagen der mechanischen Makroprozesse (Grundoperationen) - die wesentlichen mechanischen Makroprozesse. Für alle Ingenieure und Wissenschaftler, die sich in Anwendung, Forschung, Entwicklung und der Lehre mit mechanischen Prozessen der Stoffumwandlung befassen, gibt es zur Zeit kein vergleichbares Werk, das den Einstieg in das Fachgebiet und einen umfassenden Überblick über den internationalen Stand bietet sowie für die Lösung spezieller Probleme gleichermaßen geeignet ist. Greifen Sie zu!
Handbuch der Radiologie: Klassifikationen, Handlungsempfehlungen, Messverfahren
by Christel Vockelmann Henning BorgersJeder Radiologe und jede Radiologin kennt sie: die immer wieder in Fachbüchern und Internetquellen nachgeschlagenen Fakten, die einem einfach nicht im Gedächtnis bleiben wollen. Das „Handbuch der Radiologie“ vereint die im radiologischen Alltag am häufigsten nachgeschlagenen Inhalte in einem Werk, graphisch aufbereitet für den schnellen Zugriff. Dieses Buch wird Ihnen nicht mehr von der Seite weichen!Das Buch soll als ständiger Begleiter im Klinik- oder Praxisalltag einen großen Teil der am häufigsten nachgeschlagenen medizinischen Fakten aus der Radiologie in einem einzigen Handbuch bündeln. Kurz, übersichtlich und dazu noch grafisch aufbereitet finden sich in diesem Werk Klassifikationen, Einteilungen, anatomische Besonderheiten mit Orientierungshilfen, Messverfahren, Normwerttabellen und mehr.Damit entfällt für Sie ein Großteil der Nachschlagetätigkeit in Büchern, Journals Internetquellen oder eigenen Notizen und hat eine deutliche Zeitersparnis zur Folge. Außerdem unterstützt die graphische Aufbereitung der Inhalte eine intuitive Benutzung, sodass auf das Durcharbeiten ganzer Kapitel oder langer Tabellen verzichtet werden kann. Durch eine übersichtliche Strukturierung der Themengebiete - Kapitel sind in anatomischer Anlehnung von Kopf bis Fuß aufgebaut mit einzelnen übergeordneten Kapiteln - sowie durch graphische Elemente oder Griffmarken am Seitenrand wird ein schnelles Auffinden der benötigten Fakten erleichtert. In diesem Sinne zielt das Buch auf eine hohe Frequenz an Konsultationen durch den Leser ab, während die Zeit pro Nachschlagevorgang so gering wie möglich gehalten werden soll.
Handbuch der chemischen Elemente
by Hermann SiciusDieses Referenzwerk beschreibt umfassend, kompakt und präzise die Geschichte, Eigenschaften, Herstellung und Anwendung aller Elemente des Periodensystems. Besonderes Augenmerk liegt auf den chemischen Verbindungen der Elemente, die ebenfalls umfangreich dargestellt werden. Dieses Buch enthält 20 Kapitel, die in Form von Unterkapiteln jeweils die Elementeder acht Hauptgruppen,der ersten und zweiten sowie der vierten bis zehnten Nebengruppe,der Seltenerdmetalle und der dritten Nebengruppe, sowieder Actinoideenthalten. Abschließend folgt ein Ausblick auf die noch nicht entdeckten Elemente der achten und neunten Periode.Wenn immer möglich, hielt ich in diesem Buch bei der Darstellung der chemischen Verbindungen der Elemente stets die Reihenfolge von Chalkogeniden, Halogeniden, Pnictogeniden und sonstigen Verbindungen aufrecht.Der einführende, die Historie des jeweiligen Elements beleuchtende Teil enthält in vielen Fällen Biografien bekannter Forscher, deren Schaffensperioden im von der nahen Vergangenheit bis ins Mittelalter reichenden Zeitraum liegen. Nicht nur Portraits von Chemikern werden Sie finden, sondern auch von Kernphysikern, Astronomen und Medizinern.Ich wünsche diesem Standardwerk eine breite Leserschaft, die daraus den größtmöglichen Nutzen zu ziehen vermag. Es freut mich, dass Sie dabei sind, die so faszinierende Anorganische Chemie neu zu entdecken.
Handbuch der chemischen Elemente
by Hermann SiciusDieses Referenzwerk beschreibt umfassend, kompakt und präzise die Geschichte, Eigenschaften, Herstellung und Anwendung aller Elemente des Periodensystems. Besonderes Augenmerk liegt auf den chemischen Verbindungen der Elemente, die ebenfalls umfangreich dargestellt werden. Dieses Buch enthält 23 Kapitel, die in Form von Unterkapiteln jeweils die Elemente der acht Hauptgruppen, der ersten und zweiten sowie der vierten bis zehnten Nebengruppe, der Seltenerdmetalle und der dritten Nebengruppe, sowie der Actinoide enthalten. Abschließend folgt ein Ausblick auf die noch nicht entdeckten Elemente der achten und neunten Periode, auf alternative, umweltfreundlichere Antriebe für Kraftfahrzeuge wie Batterien und Brennstoffzellen sowie auf die Technologie der Halbleiter, also Gebiete, die auch in der Zukunft eine stets wachsende Forschungstätigkeit sehen werden.Wenn immer möglich, hielt ich in diesem Buch bei der Darstellung der chemischen Verbindungen der Elemente stets die Reihenfolge von Chalkogeniden, Halogeniden, Pnictogeniden und sonstigen Verbindungen aufrecht.Der einführende, die Historie des jeweiligen Elements beleuchtende Teil enthält in vielen Fällen Biografien bekannter Forscher, deren Schaffensperioden im von der nahen Vergangenheit bis ins Mittelalter reichenden Zeitraum liegen. Nicht nur Portraits von Chemikern werden Sie finden, sondern auch von Kernphysikern, Astronomen und Medizinern. Ich wünsche diesem Standardwerk eine breite Leserschaft, die daraus den größtmöglichen Nutzen zu ziehen vermag. Es freut mich, dass Sie dabei sind, die so faszinierende Anorganische Chemie neu zu entdecken.
Handbuch der ebenen Kontaktmechanik: Exakte Lösungen ebener Kontaktprobleme
by Valentin L. Popov Markus Heß Emanuel WillertDas Buch beinhaltet eine strukturierte Sammlung der vollständigen Lösungen aller wesentlichen ebenen Kontaktprobleme. Es werden klassische Profile – wie der Zylinder, der Keil oder der quaderförmige flache Stempel – unter zentrischer und exzentrischer Belastung behandelt, aber auch eine Vielzahl weiterer technisch relevanter Formen, wie der flache Stempel mit abgerundeten Kanten, der Keil mit abgerundeter Spitze oder wellige Oberflächen. In Bezug auf die Lastkonfiguration werden adhäsive und adhäsionsfreie Normalkontakte, Tangentialkontakte und Rollkontakte berücksichtigt. Als Materialien kommen elastisch isotrope, transversal isotrope, viskoelastische und funktionale Gradientenmedien zur Sprache. Die angegebenen Lösungen werden jeweils auf dem einfachsten zur Verfügung stehenden Weg hergeleitet und umfassen neben den makroskopischen Zusammenhängen zwischen der Last und der Kontaktkonfiguration die Spannungsfelder in der Oberfläche und gegebenenfalls innerhalb der Kontaktkörper.
Handbuch des Explosionsschutzes
by Herausgegeben von Henrikus SteenDer Schutz gegen Explosionen von brennbaren Gasen, Dämpfen, Stäuben und Nebeln in Gegenwart von Luft oder anderen oxidierenden Gasen ist ein wichtiger Bestandteil von industriellen Prozessen und wird durch detaillierte Vorschriften, Normen und Regeln vorgegeben. Zum Thema dieses Buches gehören die Maßnahmen, die insbesondere die Auslösung und die entsprechenden Schäden solcher Explosionen verhindern oder einschränken. Herausgeber und Autoren dieses Buches verfügen über langjährige Berufserfahrung und beschreiben die Schutzverfahren und den einschlägigen Stand der Technik, verbunden mit experimentell gesicherten Daten. Betriebs-, Planungs-, Konstruktions- und Sicherheitsingenieure aus Industrie, Genehmigungsbehörden und Berufsgenossenschaften lernen in diesem Handbuch durch ein tiefergehendes Verständnis der naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen, einen den jeweiligen Verhältnissen angepassten Explosionsschutz anzuwenden.
Handbuch des Technikrechts
by Martin Schulte Rainer SchröderDas Handbuch wendet sich an alle in Wissenschaft und Praxis mit dem Technikrecht befassten Juristen, die sich einen ersten vertieften Einblick in dieses neue Rechtsgebiet verschaffen wollen. Die Grundlagen des Technikrechts werden dargestellt; einzelne, besonders wichtige Bereiche des Technikrechts werden eingehend analysiert.
Handbuch zur Bilanzierung von Biogasanlagen für Ingenieure - Band II: Grundlagen und Methoden für die Bewertung und Bilanzierung in der Praxis
by Gerhard Langhans Frank Scholwin Michael Nelles Sören WeinrichAus dem breiten Anwendungsfeld für Biogasgewinnung ergeben sich mannigfaltige Anforderungen, die den Praktiker oft vor spezielle Herausforderungen stellen. Hier setzt das Buch an und konzentriert sich auf die in der Praxis relevanten technischen Herausforderungen der Technologie und bereitet die wissenschaftlichen Grundlagen der anaeroben Prozessführung für Herausforderungen in der Praxis auf (Anwendbarkeit, Interpretation der Messgrößen, Zuverlässigkeit von Bewertungsmethoden) und stellt zur schnellen Abschätzung u. a. Nomogramme und Parametersammlungen zur Verfügung.
Handel mit Strom aus erneuerbaren Energien: Kombination Von Prognosen (essentials)
by Dietmar Richard GraeberDurch den zunehmenden Einsatz von erneuerbaren Energien befindet sich das deutsche Elektrizitätsversorgungssystem in einer grundlegenden Transformation. Dies wirkt sich auf verschiedenste Bereiche der Energiewirtschaft aus. Ein Beispiel hierfür ist der Stromhandel. Die häufig starken, durch externe Faktoren wie Wind und Sonne bestimmten Fluktuationen der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien führen gegenüber dem Handel mit Strom aus konventionellen Energieträgern zu signifikant anderen Rahmenbedingungen. Dies erfordert unter anderem die Verwendung von zuverlässigen Prognosen der Stromerzeugungsleistung. Darüber hinaus sind beim Handel mit Strom aus erneuerbaren Energien auch verschiedene gesetzliche und regulatorische Besonderheiten zu beachten. In dieser Veröffentlichung werden die wesentlichen Aspekte des Handels mit Strom aus erneuerbaren Energien in kompakter Form dargestellt.
Handicraft Philosophies: Craft, Representation, and Social Knowledge in Eighteenth-Century Britain
by Ruth MackThe term "Enlightenment" still carries its tie to a grand philosophical tradition that in Britain moves through Bacon, Locke, and Hume. But the literature and philosophy of the Enlightenment was full of practical knowledge associated with the body and with craft. This book is an account of the eighteenth-century thinkers from across social classes who turned to the body to formulate new ways of knowing natural and social worlds—what Ruth Mack calls handicraft philosophies. The writers discussed in this book include a formerly enslaved man, Olaudah Equiano, and a washerwoman, Mary Collier, as well as gentlemen Joseph Banks and James Boswell, and the artist William Hogarth. In their efforts to communicate embodied ways of knowing, they bring together theory and practice; they set aside objectivity and relish the practical ways of knowing that are traditionally associated with lower classes and less-than-privileged bodies. Mack focuses on how such knowledge proved especially helpful for understanding "society" as a new object of enquiry in the Enlightenment, laying the groundwork for the emergence of anthropological and sociological thought. Complicating the intellectual history of Enlightenment Britain amidst the rise of popular science and imperial expansion, Handicraft Philosophies is a new account of the thinkers who configured "philosophy" as a practice open to all.
Handling and Exchanging Electronic Evidence Across Europe (Law, Governance and Technology Series #39)
by Maria Angela Biasiotti Jeanne Pia Mifsud Bonnici Joe Cannataci Fabrizio TurchiThis volume offers a general overview on the handling and regulating electronic evidence in Europe, presenting a standard for the exchange process. Chapters explore the nature of electronic evidence and readers will learn of the challenges involved in upholding the necessary standards and maintaining the integrity of information. Challenges particularly occur when European Union member states collaborate and evidence is exchanged, as may be the case when solving a cybercrime. One such challenge is that the variety of possible evidences is so wide that potentially anything may become the evidence of a crime. Moreover, the introduction and the extensive use of information and communications technology (ICT) has generated new forms of crimes or new ways of perpetrating them, as well as a new type of evidence. Contributing authors examine the legal framework in place in various EU member states when dealing with electronic evidence, with prominence given to data protection and privacy issues. Readers may learn about the state of the art tools and standards utilized for treating and exchanging evidence, and existing platforms and environments run by different Law Enforcement Agencies (LEAs) at local and central level. Readers will also discover the operational point of view of LEAs when dealing with electronic evidence, and their requirements and expectations for the future. Finally, readers may consider a proposal for realizing a unique legal framework for governing in a uniform and aligned way the treatment and cross border exchange of electronic evidence in Europe. The use, collection and exchange of electronic evidence in the European Union context and the rules, practises, operational guidelines, standards and tools utilized by LEAs, judges, Public prosecutors and other relevant stakeholders are all covered in this comprehensive work. It will appeal to researchers in both law and computer science, as well as those with an interest in privacy, digital forensics, electronic evidence, legal frameworks and law enforcement.
Handling of Radiation Accident Patients: by Paramedical and Hospital Personnel Second Edition
by Thomas A. CarderThis book provides guidelines, procedures, and techniques for emergency support personnel involved with handling radiation accident patients. Prepared by a former emergency medical responder, this book amplifies the level of radiological response training provided to emergency medical technicians and emergency room physicians and nurses. Supporting graphics, references, and a glossary help readers understand the critical aspects of emergency trauma treatment.
Handloom Sustainability and Culture: Artisanship and Value Addition (Sustainable Textiles: Production, Processing, Manufacturing & Chemistry)
by Subramanian Senthilkannan Muthu Miguel Ángel GardettiThis book contains seven chapters written by leading experts in the areas and discusses means to revive some of the cultures that are on the verge of closing/shutting down. This second of the three book series highlights the intricate relationship in the handloom industry between its culture and the various areas of sustainability. While there have been major disruptions in this age old industry, this book presents the craftsmanship/artisanship and its value addition to keep the industry moving ahead.
Handloom Sustainability and Culture: Entrepreneurship, Culture and Luxury (Sustainable Textiles: Production, Processing, Manufacturing & Chemistry)
by Subramanian Senthilkannan Muthu Miguel Ángel GardettiThis first of the three volume series highlights the intricate relationship in the handloom industry between its culture and the various areas of sustainability. While there have been major disruptions in this age old industry, this volume presents the luxury and the entrepreneurship aspects to keep the industry moving ahead. The book contains seventeen chapters written by leading experts in the areas and discusses means to revive some of the cultures that are on the verge of closing/shutting down.
Handloom Sustainability and Culture: Product Development, Design and Environmental Aspects (Sustainable Textiles: Production, Processing, Manufacturing & Chemistry)
by Subramanian Senthilkannan Muthu Miguel Ángel GardettiThis third of the three volume series highlights the intricate relationship in the handloom industry between its culture and the various areas of sustainability. While there have been major disruptions in this age old industry, this volume presents the design, development and environmental aspects to keep the industry moving ahead. The book contains seven chapters written by leading experts in the areas and discusses means to revive some of the cultures that are on the verge of closing/shutting down.
Handprints on Hubble: An Astronaut's Story of Invention (Lemelson Center Studies in Invention and Innovation series)
by Kathryn D. SullivanThe first American woman to walk in space recounts her experience as part of the team that launched, rescued, repaired, and maintained the Hubble Space Telescope. <p><p> The Hubble Space Telescope has revolutionized our understanding of the universe. It has, among many other achievements, revealed thousands of galaxies in what seemed to be empty patches of sky; transformed our knowledge of black holes; found dwarf planets with moons orbiting other stars; and measured precisely how fast the universe is expanding. In Handprints on Hubble, retired astronaut Kathryn Sullivan describes her work on the NASA team that made all of this possible. Sullivan, the first American woman to walk in space, recounts how she and other astronauts, engineers, and scientists launched, rescued, repaired, and maintained Hubble, the most productive observatory ever built. <p><p> Along the way, Sullivan chronicles her early life as a “Sputnik Baby,” her path to NASA through oceanography, and her initiation into the space program as one of “thirty-five new guys.” (She was also one of the first six women to join NASA's storied astronaut corps.) She describes in vivid detail what liftoff feels like inside a spacecraft (it's like “being in an earthquake and a fighter jet at the same time”), shows us the view from a spacewalk, and recounts the temporary grounding of the shuttle program after the Challenger disaster. <p><p>Sullivan explains that “maintainability” was designed into Hubble, and she describes the work of inventing the tools and processes that made on-orbit maintenance possible. Because in-flight repair and upgrade was part of the plan, NASA was able to fix a serious defect in Hubble's mirrors—leaving literal and metaphorical “handprints on Hubble.” <p><p> Handprints on Hubble was published with the support of the MIT Press Fund for Diverse Voices.
Hands (Princeton Science Library #103)
by John NapierIntended for all readers--including magicians, detectives, musicians, orthopedic surgeons, and anthropologists--this book offers a thorough account of that most intriguing and most human of appendages: the hand. In this illustrated work, John Napier explores a wide range of absorbing subjects such as fingerprints, handedness, gestures, fossil remains, and the making and using of tools.
Hands Around Lincoln School
by Frank AschAmy, a shy sixth grader, is frequently caught up in the escapades of her mercurial best friend, so when Lindsay decides to form a Save the Earth Club at school, Amy goes along with the plan. They enlist the participation of the '60s-obsessed twins, Ruth and Heather, and find a teacher to be their advisor. They meet moderate success with a project to hold classroom discussions on Sadako and the Thousand Paper Cranes, and ultimately triumph when their skit, a mock TV-talk show demonstrating the negative effects of war toys and violent video games, wins the school talent contest. Things begin to unravel when Lindsay is suspended for supposedly spray painting the school's front door; she quits the club and disappears. All is resolved as the students join hands around the school to celebrate Earth Day. While there is a lot happening here to both interest and involve readers, some of the situations and dialogue do not ring true. Ms. Peterson's insistence that the club limit its membership to the four girls, and TV coverage of the school's Earth Day event when a student has ostensibly disappeared the previous day are hard to believe. Amy's brother, who calls himself The Avenger, is truly a mean-spirited child, and Lindsay's serious emotional problems are glossed over. Readers will, however, recognize the power of peer pressure, the need to belong, the beginnings of romance, and the importance of Amy's ability to overcome her shyness and defend her rights.
Hands of Time: A Watchmaker's History of Time
by Rebecca StruthersBBC RADIO 4 BOOK OF THE WEEK: An intricate and personal history of watches and time from an extraordinary watchmaker and historian'An exquisite book, as beautifully put together as one of the watches whose mechanisms Rebecca Struthers describes with such eloquence.' Stephen Fry'5/5 A true joy... a work of staggering complexity and bewildering economy .' Telegraph'A rattling, wonderful, decidedly non-nerdy read.' Observer'Every page glitters' Spectator'Absolutely gorgeous. It blew my socks off' Jay Blades'An intensely personal, finely-tuned meditation... a beautiful book' Edmund de Waal'Beautiful, bewitching and brilliant' Lara MaiklemTimepieces are one of humanity's most ingenious innovations. Their invention was more significant for human culture than the printing press, or even the wheel. They have travelled the world with us, from the depths of the oceans to the summit of Everest, and even to the Moon. They regulate our daily lives and have sculpted the social and economic development of society in surprising and dramatic ways.In Hands of Time watchmaker and historian Rebecca Struthers welcomes us into the hidden world of watchmaking, offering a personal history of watches that spans centuries and continents. From her workshop bench, Rebecca explores the ways in which timekeeping has indelibly shaped our attitudes to work, leisure, trade, politics, exploration and mortality, and introduces us to some extraordinary and treasured devices, each with their own story to tell.Hands of Time is an intricate and uniquely personal exploration of the history, science, philosophy, and craft of timekeeping.