Browse Results

Showing 40,326 through 40,350 of 84,728 results

Kompaktwissen Gefäßmedizin: Gefäßchirurgie, Angiologie und endovaskuläre Medizin

by Bernd Luther Knut Kröger Marcus Katoh

Der Band präsentiert gefäßchirurgisches Faktenwissen kompakt und übersichtlich: Diagnostisches Vorgehen, Therapiestrategien, prognostische Faktoren und mögliche Komplikationen werden von renommierten Experten präzise in Stichworten und Tabellen dargestellt. Dabei werden alle Gefäßregionen und klinisch wichtigen Fragestellungen mit einbezogen. Die Neuauflage geht verstärkt auf endovaskuläre Verfahren ein, sie enthält anschauliche Handlungsleitfäden sowie ein zusätzliches Kapitel über gefäßchirurgische Begutachtung.

Kompendium Praktische Psychiatrie

by Karl-Ludwig Täschner Hans-Bernd Rothenhäusler

Das Fachbuch für Studium und Praxis bietet eine übersichtliche Einführung in Psychiatrie und Psychotherapie. Dargestellt werden das Arbeitsfeld der Psychiatrie, die psychopathologische Befunderhebung, diagnostische und therapeutische Prinzipien sowie die psychiatrischen Krankheitsbilder. Die Autoren betrachten auch spezielle Aspekte: Notfall-, Kinder- und Jugend- sowie Konsiliarpsychiatrie. Für die 2. Auflage wurden alle Inhalte aktualisiert und um typische Fallgeschichten erweitert. Außerdem neu: umfangreicher Anhang, u. a. mit 100 Prüfungsfragen.

Kompetenzen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der digitalisierten Arbeitswelt: Analysen und Handlungsempfehlungen am Beispiel der Steuerberatungsbranche

by Friedemann W. Nerdinger Virginia Moukouli Hakan Yergün Alrik Zech Marco Zimmer

Der vorliegende Praxisleitfaden bietet einen umfassenden Überblick zu aktuellen Erkenntnissen über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die arbeitenden Individuen. Am Beispiel der Steuerberatungsbranche werden Einblicke in das Verbundprojekt KODIMA (Kompetenzen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der digitalisierten Arbeitswelt), vermittelt, das Akteure aus Wissenschaft und Praxis gemeinsam durchgeführt haben. Dabei wurden u. a. Skalen zur Erfassung des Digitalisierungsgrades von Steuerberatungsunternehmen entwickelt und im Rahmen von subjektiven und objektiven Arbeitsplatzanalysen angewendet. Zudem wurden die für die Bewältigung der Digitalisierung notwendigen Kompetenzen analysiert und Fallanalysen zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf Führung und Organisation in Steuerberatungen durchgeführt. Die zentralen Ergebnisse werden vorgestellt und durch die Implikationen für die berufliche Bildung in dieser Branche ergänzt.Die Untersuchungsfragen von KODIMA erhielten durch die Corona-Pandemie, die wie ein Stresstest der Digitalisierung von Arbeit gewirkt hat und immer noch wirkt, einen sehr aktuellen und dringlichen Bezug. Ein Teil der Untersuchungen zum Kompetenzmanagement und zu Führung und Organisation wurden teilweise im COVID-19 Lockdown ab dem Frühjahr 2020 durchgeführt und so sind erste Effekte der Corona-Pandemie in die Ergebnisse der Untersuchungen mit eingeflossen.Das Buch richtet sich an Interessierte aus der Dienstleistungsforschung, Steuerberatung, Personalentwicklung sowie der beruflichen Bildung.

Konfidenzintervalle und Standardfehler-Balken: Das Konzept verstehen und Ergebnisse angemessen interpretieren (essentials)

by Irasianty Frost

Dieses essential zeigt die korrekte Anwendung von Konfidenzintervallen und hilft, Fehlinterpretationen derselben zu vermeiden bzw. zu erkennen. Auf die mathematischen Tiefen der Statistik wird bewusst verzichtet. Leser lernen in diesem essential den Begriff und die Bedeutung des Konfidenzintervalls im Kontext der dahinterstehenden Idee von Jerzy Neyman (1894-1981) kennen. Beispiele und Abbildungen erleichtern das Erfassen des Konzepts Konfidenzintervall.

Kontinuumsmechanik

by Holm Altenbach

Ziel des Buchs ist es, auf möglichst einfache Weise in die Grundlagen dieses anspruchsvollen Fachgebiets einzuführen. Gegliedert in Abschnitte zum historischen Abriss und zur Tensorrechnung, zu materialunabhängigen und zu materialabhängigen Gleichungen liegt der Schwerpunkt des Buchs bei festen deformierbaren Körpern. Viele Beispiele mit vollständigen Lösungen illustrieren den theoretischen Teil. Geeignet für Studierende im Bereich Maschinenbau und Bauingenieurwesens, Physik und Technomathematik sowie für Forscher und Praktiker in der Industrie.

Kontinuumsmechanik fester Körper: Mit mathematischen Grundlagen und Anwendungen in der Strukturmechanik

by Frank Ihlenburg

Das Lehr- und Übungsbuch ist im Stil der Standardliteratur zur Technischen/Höheren Mechanik geschrieben und schließt inhaltlich an diese an. Theoretische Zusammenhänge werden mit Beispielen und Grafiken illustriert, dazu Übungsaufgaben mit durchgerechneten Lösungen im Anhang. Zielgruppe sind Studierende des Ingenieurwesens und praktisch tätige Ingenieure werden bei nichtlinearen Finite-Elemente-Simulationen unterstützt. In der Verknüpfung FEM-CAD setzt sich die kontinuumsmechanische Modellierung mit Volumenelementen durch, zudem wird Stahl oft durch nichtmetallische Werkstoffe ersetzt. Die Kapitel zur Materialtheorie tragen diesen Trends Rechnung. Weitere Themen sind Kinematik und Kinetik großer Deformationen sowie mathematische und thermodynamische Grundlagen. Für Elastizität und Plastizität wird jeweils auch das viskose Verhalten diskutiert. Das Materialverhalten bei großen Deformationen wird im Kontext mit der linearen Theorie und einfachen FE-Simulationen erläutert.

Konzeptentwicklung für eine plattformgestützte Zusammenarbeit im Sinne der BIM-Methodik in der technischen Gebäudeausrüstung (Forschungsreihe der FH Münster)

by Christine Hornbergs

Building Information Modeling (BIM) ist eine digitale Methode zur agilen und kooperativen Zusammenarbeit aller Akteure der Baubranche. Die BIM-Methodik ist in den planenden Unternehmen der Baubranche angekommen. Jedoch ist ein heterogenes Bild der BIM-Anwendung bezüglich Wissensstand und Anwenderstatus zu erkennen. Außerdem findet die BIM-Methodik innerhalb der planenden Unternehmen vor allem unter dem technischen Aspekt Anwendung. Der organisatorische Aspekt, der weitaus relevanter für die BIM-Methodik ist, bleibt dabei unberücksichtigt. Somit wird die BIM-Methodik nicht vollumfänglich umgesetzt. Gründe dafür sind die fehlenden Standards, die Voraussetzung für eine effektive Implementierung und Umsetzung der BIM-Methodik in einem planenden Unternehmen sind.In diesem Buch wird ein offenes Konzept (Werkzeug) für die plattformgestützte Zusammenarbeit im Sinne der BIM-Methodik in der technischen Gebäudeausrüstung vorgestellt, um so die Lücke bezüglich der Standardisierung in der Praxis zu schließen.

Koordinationschemie

by Jorge Angulo Cornejo Lothar Beyer

Dieses Buch vermittelt die Grundlagen der Koordinationschemie mit Anleitungen zu selbständig durchzuführenden Synthesen von Komplexen bei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Die Anwendungsbreite komplexchemischer Inhalte in der Praxis erschließt dem Studenten die Nützlichkeit des Studiums der Koordinationschemie und veranlasst zu einem tieferen Eindringen in die Materie. Auf Verständlichkeit der Inhalte wurde dabei mehr Wert gelegt als auf tiefgründige Erörterungen zum Theoriengebäude der Koordinationschemie.

Koordinationschemie

by Lutz H. Gade

Seit Alfred Werner seine Koordinationslehre vor etwas mehr als hundert Jahren formulierte, hat sich die Komplexchemie der à bergangsmetalle rasant zu einem der wichtigsten Forschungsgebiete der Anorganischen Chemie entwickelt. Wie facettenreich die Koordinationschemie sein kann, deutet sich schon an der Variabilität der Verbindungen an, zu denen so kleine Molekale wie Hexacarbonylchrom ebenso wie Metallenzyme geharen. Dieses Lehrbuch richtet sich an Studenten im Hauptstudium. Alle wichtigen Aspekte der Koordinationschemie - beispielsweise die Ligandenfeldtheorie, die Bindungstheorie, die Eigenschaften, Reaktivitat und Strukturen der Komplexe, die Reaktionsmechanismen und die spektroskopischen Untersuchungsmethoden - sind enthalten. Verschaffen Sie sich einen Einblick in dieses faszinierende Gebiet von den Anfangen bis hin zu den modernsten Entwicklungen.

Koordinationschemie: Grundlagen und aktuelle Trends

by Birgit Weber

Die Chemie der Komplexverbindungen wird in diesem Lehrbuch ideal für Studierende im Bachelor-Studiengang Chemie aufbereitet und bietet einen ebenso leichten wie umfassenden Einstieg in das prüfungsrelevante Thema. Es basiert auf bewährten Vorlesungsskripten und setzt keine Grundkenntnisse voraus. Neben grundlegenden Fragestellungen wie „was sind Komplexe“ und „was sind metallorganische Verbindungen“ werden u.a. die gängigen Bindungsmodelle vorgestellt und die Farbigkeit und Stabilität von Koordinationsverbindungen erläutert. Weitere Kapitel behandeln Redoxreaktionen bei Komplexen, die Metall-Metall-Bindung, molekularen Magnetismus, supramolekulare Chemie und die bioanorganische Chemie. Als Abschluss gibt das Buch einen Ausblick in aktuelle Forschungsgebiete und Trends der Koordinationschemie, so dass auch Studierende höherer Semester und Doktoranden von der Lektüre profitieren werden. Dazu gehört die Lumineszenz von Komplexen und ausgewählte Beispiele für von Komplexen katalysierte Reaktionen. Birgit Weber ist Professorin für Anorganische Chemie an der Universität Bayreuth. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Koordinationschemie und das Ligandendesign für multifunktionale schaltbare Komplexe.

Koordinationschemie: Grundlagen und aktuelle Trends

by Birgit Weber

Dieses Lehrbuch bietet Studierenden im Bachelor-Studiengang Chemie einen idealen Einstieg in das Thema, behandelt als Abschluss aber auch relevante Themen aus der aktuellen Forschung, so dass auch Studierende höherer Semester angesprochen werden.

Korean Food and Foodways: The Root of Health Functional Food

by Cherl-Ho Lee

This book offers an excellent introduction to Korean functional foods and shares latest important information for food scientists and nutritionists, including accurate, up-to-date information on Korean food science together with background information, archeological findings, as well as food methods and research on Korean fermented foods (e.g., grain wine, kimchi, jeotgal, and soybean sauces). It also discusses historical backgrounds and manufacturing method details of traditional food categories, such as rice cakes, sweets, fermented sauces, and alcoholic and non-alcoholic beverages, and helps us understand the full science behind Korean traditional food. This book elaborates on the various changes in food culture brought about by recent updates, and inspires future contributions of Korean food concepts, particularly regarding the latest research on the intersection of food and Traditional Eastern Medicine. While the book will be particularly valuable for researchers and scholars interested in specifics in food science, it will also appeal to traditional medicine researchers seeking new knowledge for current functional foods.

Korean Science and Technology in an International Perspective

by Werner Pascha Jörg Mahlich

South Korea has attained spectacular economic success in recent decades. It has reached the status of a Newly Advanced Economy, with challenges increasingly mirroring those faced by other advanced economies. These include the necessary upgrading of the labor force, the frictions of switching to a national system of innovation adapted to leadership in R&D, market-based economic policies that reflect the government's difficulties in foreseeing future technological developments, and the consequences of social change for the innovation system and policy-making. In the forthcoming book the parallel challenges for innovation and technology for the Republic of Korea and other advanced economies will be analyzed more thoroughly with an international perspective in mind. This comparison and international benchmarking will allow policy makers and scholars to better appreciate how much the country has already moved into the circle of globally leading economies and what can be done to consolidate and strengthen its position.

Kosmetik und Hygiene: von Kopf bis Fuß

by von Kopf bis Fuß

Der wissenschaftliche Fortschritt ist unaufhaltsam. Seit der 2. Auflage hat es auf den Gebieten der Kosmetik und der Hygienemittel sowie der Nachbardisziplinen bedeutende Weiterentwicklungen gegeben. Für die Neuauflage wurden daher die Kapitel grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Einen breiten Raum nehmen neue biochemische Erkenntnisse zu Vorgängen in der Haut, physikalische bzw. physikalisch-chemische Messmethoden zur Wirksamkeitsbestimmung, neue Formulierungstechniken in der Produktentwicklung, weitere Optimierung des Verbraucher- und Umweltschutzes sowie der aktuelle Stand der EU-Gesetzgebung ein. Neu aufgenommen wurden die Kapitel über Definition und Bewertung von Cosmeceuticals, neue Erkenntnisse in der Altershautforschung und Herstellung von Parfümölen. Das Werk gibt einen breit gefächerten Überblick über kosmetische Mittel und Hygienemittel von der Forschung über Entwicklung und Anwendung bis zur Herstellung der verschiedenen Produktgruppen unter Berücksichtigung der toxikologischen, dermatologischen und mikrobiologischen Absicherung. Das Buch richtet sich vorwiegend an Chemiker, Biochemiker, Lebensmittelchemiker, Chemieingenieure, Dermatologen, Toxikologen, Mikrobiologen, Pharmazeuten und Physiker mit Tätigkeitsschwerpunkt Kosmetik, Studenten dieser Fachrichtungen, Fachkosmetiker, Mitarbeiter und Verantwortliche des Kosmetik-Marketings, der Untersuchungsämter, der Verbraucherschutzverbände, Wissenschaftsjournalisten und last but not least Kosmetik-interessierte Laien.

Kosmologie für Höhlenmenschen und andere Anfänger: Das Universum von außen: Trabanten, Planeten, Sterne, Galaxien (essentials)

by Jürgen Beetz

Jürgen Beetz zeigt zuerst den Ursprung der erdachten Geschichten der Physik aus der Steinzeit, denn vieles ist so einfach, dass es schon Steinzeitmenschen hätten verstehen können. Im Anschluss daran untersucht der Autor das Weltall auf seine Bestandteile: Monde, Planeten, Sterne, Galaxien usw. Daraus ergibt sich die Frage nach dessen Struktur und Dynamik: Ist das Universum ewig, endlos, konstant? Nichts davon: Es hat eine Entstehungsgeschichte, es expandiert und verändert sich - zum Teil aus noch ungeklärten Ursachen. Besonderes Augenmerk richtet er auf die Expansion des Weltalls und die sich daraus ergebenden Folgen.

Kosmologie für alle, die mehr wissen wollen

by Delia Perlov Alex Vilenkin

Kosmologie für alle, die mehr wissen wollen Dieses Sachbuch richtet sich an alle, die genauer wissen wollen, wie die Kosmologie heute unser Universum, dessen Anfang – den Urknall – und mögliches Ende erklärt. Es nimmt Sie mit auf die Suche der Wissenschaft nach Antworten auf die letzten kosmischen Fragen: Ist das Universum endlich oder unendlich? Hat es schon immer existiert? Wann und wie ist es entstanden – und wird es jemals enden? Die Autoren, die beide zu kosmologischen Fragestellungen forschen, bieten Ihnen eine leicht nachvollziehbare und konsistente Darstellung moderner kosmologischer Ideen. Sie erfahren alles über die Grundlagen der Kosmologie und das, was wir über den Urknall und unser beobachtbares Universum wissen, über Hintergründe aus der Teilchenphysik und den aktuellsten Stand der Wissenschaft zu Inflation und Co. Dabei wird Ihnen auch die eine oder andere Formel präsentiert – aber Sie benötigen dafür keine Vorkenntnisse, die über die Mathematik der Mittelstufe hinausgehen, und den notwendigen physikalischen Hintergrund dazu bekommen Sie gleich mitgeliefert. Nach der Lektüre dieses Buches wissen Sie also nicht nur, was die Physik heute über unser Universum und den ganzen Rest weiß, sondern auch warum.

Kosteneffiziente und nachhaltige Automobile: Bewertung der realen Klimabelastung und der Gesamtkosten – Heute und in Zukunft

by Martin Zapf Hermann Pengg Thomas Bütler Christian Bach Christian Weindl

Für repräsentative Fahrzeugmodelle mit unterschiedlichen Antriebskonzepten sind die Gesamtkosten bezogen auf deren Klimabelastung in diesem Buch vorgestellt. Sie sind zum einen aus Kundensicht, aber auch unabhängig von der nationalen Steuerbelastung ermittelt. Die Autoren betrachten sowohl fossile als auch erneuerbare Energieträger. Auf Basis systemtheoretischer Grundlagen wird die Vorgehensweise entwickelt und es kommen beispielsweise folgende Methoden zum Einsatz: Lebenszyklusanalysen, Total-Cost-of-Ownership und modellierte Verbrauchswerte, die Realverbräuche besser widerspiegeln als die Normverbrauchswerte. Anhand realer Fahrzeugmessungen im WLTP-Zyklus leiten sich für verschiedene Antriebskonzepte Verbrauchsfunktionen ab (Willans-Ansatz). Damit werden reale TTW-Energieverbräuche in Funktion der Antriebsleistung berechnet und unterschiedliche Fahrprofile, wie z. B. reiner Innenstadtbetrieb, Außerorts- oder Autobahnbetrieb sowie gemischte Anteile für verschiedene Fahrzeuge verglichen.

Kosteneffiziente und nachhaltige Automobile: Bewertung der realen Klimabelastung und der Gesamtkosten – Heute und in Zukunft

by Martin Zapf Hermann Pengg Thomas Bütler Christian Bach Christian Weindl

In diesem Buch werden für repräsentative Fahrzeuge mit unterschiedlichen Antriebskonzepten Gesamtkosten und Treibhausgasemissionen vorgestellt. Die Gesamtkosten sind zum einen aus Kundensicht, aber auch unabhängig von der nationalen Steuerbelastung ermittelt. Es werden sowohl fossile als auch erneuerbare Energieträger betrachtet. Auf Basis systemtheoretischer Grundlagen und wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Klimawandel wird die Vorgehensweise entwickelt. Es kommen beispielsweise folgende Methoden zum Einsatz: Lebenszyklusanalysen, Total-Cost-of-Ownership, CO2-Vermeidungskosten und Verbrauchswerte, die Realverbräuche besser widerspiegeln als Normverbrauchswerte. Letztere sind anhand von Verbrauchsfunktionen (Willans-Ansatz) für unterschiedliche Fahrprofile modelliert. Es wird zudem ein politisches Instrument vorgestellt, mit welchem die Temperaturziele des Abkommens von Paris möglichst treffsicher und kosteneffizient eingehalten werden können.

Kostenrechnung und Kostenmanagement für Ingenieure (essentials)

by Ekbert Hering

Die meisten Ingenieure in der Praxis sind für Kosten verantwortlich. Deshalb ist es für diese Berufsgruppe von großer Bedeutung, Kosten richtig zu erfassen und auf die entsprechenden Leistungen verursachungsgerecht zu verrechnen. Dieser Band zeigt an einem Beispiel aus der Praxis, wie eine Kostenarten- und Kostenstellenrechnung aufgebaut und ein Betriebsabrechnungsbogen erstellt wird. Wichtig wird zunehmend, wie Kosten durch ein entsprechendes Kostenmanagement eingespart werden können. Die entsprechenden Werkzeuge und Maßnahmen zur Vermeidung von Verschwendung, zur Erhöhung von Effizienz und Produktivität sowie die Einführung von erfolgreichen kontinuierlichen Verbesserungsprozessen werden vorgestellt.

Kostenschätzung im chemischen Anlagenbau: Cost Estimation Basics (essentials)

by David Oliver Kunysz

Vor jeder Planung und Errichtung einer verfahrenstechnischen Anlage muss die Wirtschaftlichkeit hinsichtlich der Investitions- und Produktionskosten betrachtet werden. Dabei besitzt die Qualität der oft unter Zeitdruck und mit geringer Planungstiefe erstellten Projektkalkulation einen wesentlichen Einfluss auf den wirtschaftlichen Erfolg der neuen Anlage und erfordert eine geeignete Schätzmethode, mit der die Kosten möglichst genau ermittelt werden können. Das vorliegende essential gibt einen Überblick über die wesentlichen Phasen im chemischen Anlagenbau, stellt geeignete Methoden zur Schätzung des Anlagenumfangs vor und diskutiert die Vor- und Nachteile.

Kraft, Energie, Leistung: Kurz und bündig (essentials)

by Berthold Heinrich

Berthold Heinrich stellt in diesem Essential die fünf Begriffe Kraft, Arbeit, Leistung, Wirkungsgrad und Energie im Zusammenhang dar, um damit Hilfen für eine sachgerechte Verwendung dieser im allgemeinen Sprachgebrauch oft falsch benutzten Bezeichnungen zu bieten. Neben den Definitionen werden viele durchgerechnete Beispiele vorgestellt, um die Anwendung der Begriffe in Physik und Technik zu verdeutlichen. Viele der hier verwendeten Beispiele können direkt sinngemäß auf andere Problemstellungen angewandt werden. Anschauliche Grafiken erleichtern das Verständnis.

Kraken & The Colossal Octopus

by Bernard

First published in 2003. Routledge is an imprint of Taylor & Francis, an informa company.

Kratom and Other Mitragynines: The Chemistry and Pharmacology of Opioids from a Non-Opium Source

by Robert B. Raffa

Opioids such as morphine, codeine, and oxycodone are extracts or analogs isolated from a single source: the opium poppy. For a long time, it was believed to be nature's only source of opioids. But it now appears that biological diversity has evolved an alternative source of opioid compounds-those derived from the plant Mitragyna speciosa. This plan

Kreiselpumpen: Handbuch für Entwicklung, Anlagenplanung und Betrieb

by Johann Friedrich Gülich

Die Wissenschaft der Kreiselpumpen in einem BuchDie komplexen Funktionen der Kreiselpumpe regen immer wieder neue Forschungsprojekte an. Dementsprechend müssen auch erfahrene Ingenieure ihr Wissen über Pumpen ständig überprüfen und erweitern. Dieses Buch fasst die bisherigen Forschungsergebnisse zum Thema Kreiselpumpen zusammen und verschafft Lesern einen Überblick zum derzeitigen Stand der Technik. Dabei liegt der Fokus auf hydraulischen Problemen, die es beim Bau von Pumpenanlagen zu überwinden gilt. Pumpensysteme in Theorie und PraxisDie aktuelle Ausgabe bezieht viele Erkenntnisse zur Strömungslehre mit ein, die Wissenschaftler in den letzten Jahren gewonnen haben. Das Handbuch zielt jedoch nicht allein darauf ab, theoretische Grundlagen zu vermitteln. Vielmehr zeigt es mithilfe von anschaulichen Beispielen, wie die Grundlagen der Hydraulik praktisch angewandt werden. Davon profitieren vor allem Fachkräfte in folgenden Bereichen:• Pumpenbau• Anlagenplanung• PumpenbetriebNur wenn Ingenieure physikalische Abläufe richtig erfassen, können sie daraus Lösungsansätze für konkrete Problemstellungen entwickeln. Zu diesem Zweck finden Leser auf 160 Tafeln und Tabellen alle wichtigen Fakten und Zusammenhänge. Hydraulische Kräfte verstehen und anwendenFür die fünfte Ausgabe hat der Autor Johann F. Gülich sein Buch über Kreispumpen umfassend überarbeitet. Zu den thematischen Ergänzungen zählen:• Schwingungen an Vertikalpumpen• Messungen zu hydraulischen Erreger- und Laufrad-Reaktionskräften• Wechselspannungen und Ermüdungsbrüche von Laufrädern• eine kontroverse Untersuchung zur Genauigkeit der Berechnungen von 3D-Strömungsvorgängen• Auslegung von Einlaufgehäusen und Doppelspiralen für mehrstufige Pumpen

Kreislaufwirtschaft in Design und Produktmanagement: Co-Creation im Zentrum der zirkulären Wertschöpfung (essentials)

by Dominik Walcher Michael Leube

Das essential stellt die Grundlagen und Gestaltungsfelder der Kreislaufwirtschaft in kompakter Form dar. Die Autoren erl#65533;utern, wie das Schlie#65533;en der Wertsch#65533;pfungskette, beispielsweise durch R#65533;ckf#65533;hrung der Stoffstr#65533;me (Recycling), und das #65533;ffnen der Wertsch#65533;pfungskette, beispielsweise durch Integration von Nutzern in die Produktentwicklung (Open Innovation) oder gemeinsame Nutzung von Vorhandenem (Sharing Economy), als zentrale Faktoren der Kreislaufwirtschaft zu deren erfolgreicher Umsetzung beitragen. Dabei wird die besondere Bedeutung der Co-Creation zur Ausgestaltung von Wertsch#65533;pfungsprozessen und Gesch#65533;ftsmodellen hervorgehoben.

Refine Search

Showing 40,326 through 40,350 of 84,728 results