- Table View
- List View
Lebensmittel und das Immunsystem: Molekulare Wirkmechanismen und deren Einfluss auf die Gesundheit
by Christopher BeermannWie beeinflussen Lebensmittelkomponenten und -inhaltsstoffe die Immunantwort? Welche Rolle spielt das Mikrobiom des Darms bei der Entstehung von Erkrankungen? Kann die Funktion des Immunsystems durch eine bestimmte Ernährungsweise positiv stimuliert werden? Dieses farbige, gut zu lesende Lehrbuch diskutiert auf einem aktuellen Niveau die Einflüsse von Lebensmittelinhaltsstoffen auf die biochemisch-, zellulär-regulatorischen und genetischen Abläufe der gesamten Immunabwehr. Schwierige Sachverhalte werden durch Leitfragen und Definitionsboxen verständlich vermittelt. Exemplarisch dargestellte Krankheitsbilder zeigen Anwendungsmöglichkeiten für funktionale Lebensmittel auf. Exkurse geben technologische, rechtliche und ethische Einblicke in die Entwicklung von Supplementen, Nutraceuticals und Healthfood.Pointierte Zusammenfassungen, Wirkstoffauflistungen und ein Fachbegriffglossar zeichnen dieses Lehrbuch auch als Referenz- und Nachschlagewerk aus. Besonders hervorzuheben sind zudem über 30 kurze Lehrvideos, in denen zelluläre und molekulare Interaktionen animiert erläutert werden. Dieses Lehrbuch spricht alle Studierenden und Berufstätigen an, die sich mit Ernährung und Gesundheit beschäftigen.
Lebensmittel-Warenkunde für Einsteiger
by Jennifer Möhring Gerald Rimbach Helmut F. ErbersdoblerWie sind Milch, Fleisch und Eier zusammengesetzt? Wie gesund ist Fisch? Was sind funktionelle Lebensmittel? Das Lehrbuch gibt auf diese und andere Fragen umfassende Antworten. Es deckt das gesamte Gebiet der Lebensmittel pflanzlicher und tierischer Herkunft ab und ist nach Warengruppen gegliedert. Die Autoren gehen insbesondere auf die Zusammensetzung der Lebensmittel sowie die Bewertung aus ernährungsphysiologischer, gesundheitlicher und toxikologischer Sicht ein. Mit vielen Abbildungen sowie neuesten Daten der Nationalen Verzehrsstudie.
Lebensmittel-Warenkunde für Einsteiger
by Gerald Rimbach Helmut F. Erbersdobler Jennifer NagurskyWie sind Milch, Fleisch, Eier sowie pflanzliche Ersatzprodukte zusammengesetzt und wie ist diese Zusammensetzung zu bewerten? Welche Inhaltsstoffe kommen in Kaffee, Tee, Bier und Wein vor und wodurch wird die Qualität dieser Getränke determiniert? Was sind funktionelle Lebensmittel und Biolebensmittel und wie werden diese gekennzeichnet? Das vorliegende Lehrbuch greift diese und weitere Fragen auf und bietet eine umfassende Darstellung der Warenkunde von Lebensmitteln. Es deckt sowohl das Gebiet pflanzlicher als auch tierischer Lebensmittel ab und ist systematisch nach Warengruppen gegliedert. Dabei wird auf die Herstellung und Zusammensetzung der Lebensmittel sowie die Bewertung aus ernährungsphysiologischer, gesundheitlicher und toxikologischer Sicht eingegangen. Die dritte Auflage dieses Standardwerks wurde vollständig überarbeitet und sämtliche Daten, inklusive Verzehrsmengen und -empfehlungen, aktualisiert. Zusätzlich wurden aktuelle Themen, wie Nachhaltigkeitsaspekte und alternative Proteinquellen, aufgegriffen. Ein stärkerer Fokus wurde zudem auf pflanzliche Fleisch-, Milch- und Käseersatzprodukte gelegt, die aufgrund des steigenden Interesses an veganer und vegetarischer Ernährung an Bedeutung gewinnen. Abgerundet werden diese inhaltlichen Erweiterungen durch ein neues Layout mit Farbelementen sowie Abbildungen, die ebenfalls mit Farbe angereichert wurden. Studierende und Fachkräfte der Ökotrophologie, der Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften erhalten somit ein umfassendes Nachschlagewerk im frischen Gewand und mit aktueller Datenlage.
Lebensmittelanalytik
by Reinhard Matissek Markus FischerBei der Analyse von Lebensmitteln stellen sich zu Beginn stets die gleichen Fragen: Was soll wie, wann und warum untersucht werden und was bedeuten die Ergebnisse? Entlang dieser Fragestellungen liefert dieses Lehrbuch einen praxisorientierten Leitfaden, der sämtliche Themengebiete der Lebensmittelanalytik umfasst und systematisch wiedergibt. Hierdurch gelingt die zielorientierte Navigation durch das Analysenlabyrinth und das erfolgreiche Auffinden der richtigen Methode zur Ermittlung von Major- und Minorkomponenten eines Lebensmittels sowie von Zusatzstoffen, Kontaminanten, Prozesskontaminanten und Biotoxinen. Authentizitäts- und Herkunftsprüfungen werden somit ermöglicht.In vier übergeordnete Teile gegliedert, enthält dieses Standardwerk unter anderem:Umfassendes Hintergrundwissen zur Untersuchung von LebensmittelnMethodische Grundlagen mit zugrundeliegenden Reaktionen Geprüfte Arbeitsanweisungen zur Anwendung zahlreicher MethodenInformationen zur Aus- und Bewertung der Ergebnisse Tipps und Tricks für die LaborpraxisStudierende der Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnologie und Ernährungswissenschaften sowie anderer Life Sciences profitieren von diesem anwendungsorientierten Buch. Professionals im Kontext von Lebensmittelsicherheit, Qualitätsmanagement sowie Forschung und Entwicklung in den verschiedenen lebensmittelwissenschaftlichen Einrichtungen von Hochschulen, Wirtschaft, Behörden und Handelslaboren finden ein modernes Arbeits- und Nachschlagewerk auf dem Höhepunkt seiner Zeit.
Lebensmittelanalytik: Grundzüge, Methoden, Anwendungen (Springer-Lehrbuch)
by Reinhard Matissek Gabriele Steiner Markus FischerDie Lebensmittelanalytik bildet als angewandte Wissenschaft die Basis zur Untersuchung und Beurteilung von Qualität und Sicherheit unserer Lebensmittel. Das Anleitungs- und Praktikumsbuch beschreibt grundlegende und fortgeschrittene Untersuchungsmethoden. Es vermittelt Basiswissen sowohl über die wichtigsten chemischen und physikalischen Analysenverfahren und deren praktische Durchführung als auch über den theoretischen Hintergrund der Substrate, Analyten und Methoden. Zahlreiche Anwendungsbeispiele zur Ermittlung der Hauptbestandteile, relevanter Minorbestandteile sowie verschiedener Zusatzstoffe und Kontaminanten stehen dabei im Vordergrund. Zusammengestellt wurden klassisch-konventionelle und moderne instrumentelle Analysentechniken; diese wesentlich erweiterte Neuauflage bezieht auch neueste bioanalytische Methoden ein. Die zur Durchführung der Analysen notwendige Ausrüstung findet sich in jedem zeitgemäßen lebensmittelchemischen Laboratorium. Das Buch ist für Studierende und die Praktiker in Labor und Betrieb als Anleitung und handliches Nachschlagewerk gleichermaßen geeignet.
Lebensmittelchemie
by Reinhard Matissek Andreas HahnKompetenz und Exzellenz in der Lebensmittelchemie erfordern ein fundiertes Wissen über Aufbau, Zusammensetzung, Herstellung und Eigenschaften unserer Lebensmittel. Die moderne Lebensmittelchemie ist dabei weitaus mehr als nur die Lehre von den erwünschten bzw. unerwünschten Lebensmittelkomponenten. Vielmehr schließt sie auch das Wissen über die Bildung und Biochemie dieser Stoffe, ihre Reaktionen untereinander, die technologischen Eigenschaften und ihren Stoffwechsel mit ein. Ein Höchstmaß an Aufmerksamkeit fordern überdies sicherheitsrelevante Aspekte.Das weithin bekannte und etablierte Lehrbuch liegt nunmehr in seiner 10. Auflage vor und wurde als Jubiläumsausgabe umfassend überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Der Erfolg des Standardwerks basiert auf seinem systematischen Gesamtkonzept mit klarer Gliederung, gepaart mit einer Sammlung relevanter Fakten und Informationen, Formeln, Abbildungen und Tabellen. Die Leserinnen und Leser erhalten eine prägnante Übersicht über nahezu alle hochaktuellen Lebensmittelthemen aus den Bereichen Qualität, Sicherheit, Sicherung, Authentizität, Verfälschung, Reformulation, Technologie sowie Physiologie und Biochemie der Ernährung. Digitale Übungsfragen (SN Flashcards) zur Lernkontrolle und PrüfungsvorbereitungUmfangreiches Glossar zum Nachschlagen von DefinitionenPrägnante Merksätze mit Begriffsbestimmungen sowie Hervorhebung des WichtigstenZahlreiche Beispiele zur Verbindung von Theorie und PraxisDieses Buch richtet sich in erster Linie an Studierende der Lebensmittelchemie, der Lebensmitteltechnologie, der Ernährungswissenschaften und der Chemie. Aber auch Studierende anderer Life Sciences (wie Veterinärmedizin und Medizin) können von diesem Werk profitieren. Praktizierende in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Qualitätsmanagement, Forschung und Entwicklung vieler lebensmittelchemisch arbeitender Einrichtungen der Wirtschaft, Behörden und Hochschulen finden hiermit ein handliches Nachschlagewerk.
Lebensmittelchemie (Springer-lehrbuch Ser.)
by Reinhard MatissekKompetenz in Lebensmittelchemie erfordert fundiertes Wissen über Aufbau, Zusammensetzung und Herstellung der Lebensmittel sowie über deren mögliche Veränderungen. Das Lehrbuch stellt eine Sammlung relevanter Fakten und Informationen mit Formeln, Abbildungen und Tabellen bereit. Es bietet eine prägnante Übersicht über das gesamte Gebiet der modernen Lebensmittelchemie. Sein Ziel ist es, dazu beizutragen, Reaktionen und chemische Umwandlungen von Lebensmittelinhaltstoffen zu verstehen, unerwünschte Stoffe in Lebensmitteln zu identifizieren und entsprechende Minimierungsstrategien entwickeln zu lernen sowie Lebensmittel hinsichtlich ihrer Qualität und ihren Sicherheitsbelangen beurteilen zu können. Neu aufgenommen wurden Kapitel zur Lebensmittelsicherung, Lebensmittelreformulation und Lebensmitteltoxikologie sowie beispielsweise die aktuell diskutierten Themen Zucker ohne Kalorien, Mineralölkomponenten MOSH/MOAH, Tropanalkaloide, Glycoalkaloide, Opiumalkaloide, Calystegine und dergleichen mehr. Die Weiterentwicklung des Buches basiert zum einen selbstverständlich auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, trägt zum anderen zunehmend aber auch den gesellschaftlichen Veränderungen in Bezug auf die Wahrnehmung von Lebensmitteln und Ernährung Rechnung. Dieses Buch richtet sich gleichwohl an Professionale sowie Studierende der Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnologie und Ernährungswissenschaften sowie anderer Life Sciences. Lebensmittelchemisch arbeitende Einrichtungen der Wirtschaft, Behörden und Hochschulen finden hier ein modernes Arbeits- und Nachschlagewerk auf dem Höhepunkt seiner Zeit.
Lebensmittelphysik: Physikalische Kenngrößen - Messung und Anwendung
by Ludger FiguraDie vollständig überarbeitete Neuauflage des Lehrbuchklassikers jetzt ergänzt durch ein zusätzliches Kapitel und mit neuem Layout. Dieses Standardwerk umfasst sämtliche Themengebiete der Lebensmittelphysik und behandelt u. a. die thermischen, rheologischen, akustischen und elektrischen Eigenschaften sowie die Dichte und Textur von Lebensmitteln. Zudem wird ausführlich auf die Funktion von online-Sensoren und deren Bedeutung für die Prozessautomatisierung in der Lebensmittelindustrie eingegangen.Für Studierende der Lebensmittelwissenschaften und der Lebensmitteltechnologie ist dieses Lehrbuch mit vielen vorgerechneten Beispielen die Basis für ein grundlegendes Verständnis der Lebensmittelphysik. Ingenieure, Technologen und Techniker in der Lebensmittelproduktion können die aufgelisteten Anwendungsbeispiele am Ende jedes Kapitels nutzen, um ihre Kenntnisse für zukünftige physikalische Verfahren zu vertiefen.
Lebensmittelsicherheit: Kontaminanten – Rückstände – Biotoxine
by Reinhard MatissekKompetenz in Lebensmittelsicherheit bedeutet Verständnis und Know-how über Aufbau, Zusammensetzung und Eigenschaften der Lebensmittel und ihrer Rohstoffe sowie über die Zusammenhänge der globalen Versorgungskette. Möglicherweise können Lebensmittel neben den erforderlichen Nährstoffen und den erwünschten Faktoren auch unerwünschte Stoffe enthalten. Diese chemisch definierten Stoffe, deren Vorkommen aus gesundheitlichen Gründen nicht erwünscht ist oder nur in allerniedrigsten Konzentrationen geduldet wird, werden in der wissenschaftlichen Nomenklatur unter dem Term „unerwünschte Stoffe“ subsumiert, als da sind:Kontaminanten (Umwelt-, Migrations-, Manipulations-, Prozesskontaminanten)Rückstände (Pflanzenschutzmittel, Tierbehandlungsmittel)Biotoxine (Phytotoxine, marine Biotoxine, Mykotoxine, Bakterientoxine, biogene Amine)Es ist wichtig, unerwünschte Stoffe genauestens zu kennen, um erfolgreiche Minimierungsstrategien entwickeln zu können. In diesem Spannungsfeld ist die Lebensmittelchemie neben anderen Fachwissenschaften ein zentraler Dreh- und Angelpunkt. Das Buch ist aus der Erkenntnis entstanden, dass Health und Food absolute Megathemen unserer modernen Gesellschaft geworden sind. Angelegenheiten rund um Lebensmittel und Ernährung werden obendrein zu Ersatzreligionen, und die Sicherheitsthematik steigt zum allseits beherrschenden Belang auf. Eine angemessene Versorgung mit Lebensmitteln ist aber nur zu gewährleisten, wenn auf allen Ebenen und über die gesamte Lebensmittelkette hinweg umfangreiches Wissen und verlässliche Kompetenz vorhanden sind.Dieses Buch richtet sich gleichwohl an Professionals sowie Studierende mit Basiswissen in Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnologie und Ernährungswissenschaften sowie anderer Life Sciences. Lebensmittelchemisch arbeitende Einrichtungen der Wirtschaft, Behörden und Hochschulen finden hierin für die Bereiche Lebensmittelsicherheit, Qualitätsmanagement sowie Forschung und Entwicklung ein übersichtliches Arbeits- und Nachschlagewerk auf dem Höhepunkt seiner Zeit.
Lebensspuren im Stein: Ausfluge in die Erdgeschichte Mitteleuropas
by Volker Storch Peter Rothe Claudia Von See„Lebensspuren im Stein“ bietet spannende Einblicke in längst vergangene Lebenswelten Mitteleuropas. Jedes Hauptkapitel ist einer Periode der Erdgeschichte zugeordnet und gibt neben einem Überblick über die Geologie einen fundierten Einblick in die jeweiligen Lebensformen und ihre Überreste, die bis heute unsere Landschaft formen, als Rohstoffe genutzt werden und Fossiliensammler begeistern. So erfahren wir, dass die Ostseeküsten teilweise aus den Überresten von Kalkalgen bestehen, wo die ersten Säugetiere unterwegs waren, welche phantastischen Riesenformen das Karbon bevölkerten, wie die Urpferde aussahen und wo heute noch versteinerte Wälder zu sehen sind. Exkurse zu Massenaussterben, Eiszeiten und der Entstehung des Menschen ergänzen das Werk, eine fundierte Einführung ermöglicht es auch Einsteigern, die „Lebensspuren im Stein“ zu verstehen. Das Buch basiert auf einer erfolgreichen Serie des Magazins „Biologie in unserer Zeit“, an der viele bekannte Wissenschaftler mitgearbeitet haben. Es ist sowohl eine ideale Einführung für Studenten als auch ein fachkundiger Begleiter für alle von der Paläontologie Begeisterten – ob Forscher, Mitarbeiter in Museen oder Interessierte anderer Fachbereiche.
Lebenswelt Meer
by Werner MüllerMit diesem Buch werden Sie in Ihrem Urlaub am Meer, auf Ihrer Strand- und Wattwanderung, auf dem Krabbenkutter und im Meeres-Aquarium von Kundigen geführt und erhalten Antworten auf Fragen wie: Warum schwimmen Delfine im Schmetterlingsstil, wie kann ein Pottwal 3000m tief und über 1 Stunde tauchen, ohne Luft zu holen, wie orientieren sich Tiere in den Weiten der Ozeane und der stockfinsteren Tiefsee? Warum sehen so viele tierische Meeresorganismen pflanzenhaft aus? Wie sind so manche bizarren Gestalten zu verstehen? Warum leuchten so viele und in Farben von blau bis rot? Wie entstehen Riffe? Wir erfahren von Mond-abhängigen Lebensrhythmen, von seltsamen Ehepaaren und durch natürliches Klonen entstandenen Superorganismen. Wir besuchen Vulkane und Geysire der Tiefsee und fragen mit der gegenwärtigen Forschung: Ist das Meer Ursprung des Lebens?
Lebenszyklusrendite von Immobilien: Ermittlung im frühen Projektstadium auf Basis von Building Information Modeling
by Martin MöslZur Sicherstellung des Werterhalts von Immobilien werden zunehmend nachhaltige Aspekte im Planungsprozess berücksichtigt. Dies erfordert bereits in der Phase der Projektentwicklung eine ganzheitliche Betrachtung sowohl der zur Errichtung und zum Betrieb eines Gebäudes entstehenden Aufwände bestehend aus Errichtungs- und Folgekosten (=Lebenszykluskosten) als auch der in der Betriebsphase zu erwartenden Erträge. Durch die Gegenüberstellung der Aufwände zu den Erträgen ergibt sich die Lebenszyklusrendite (LZR) als Faktor zur Prognose der Rentabilität einer Investition. Das Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung einer Methodik zur kostenoptimierten und lebenszyklusorientierten Steuerung der Gebäudeplanung entweder in der Phase der Projektentwicklung oder in einer frühen Planungsphase in Kombination mit der Anwendung von "Building Information Modeling" (BIM). Als Grundlage für diese Methodik wird die frühzeitige Einbindung der zu diesem frühen Zeitpunkt vorhandenen Erkenntnisse in ein Bauwerksmodell untersucht, um eine Steigerung der Produktivität und Effizienz in den nachfolgenden Planungsphasen zu erreichen. Die automatisierte Ermittlung der LZR erfolgt durch ein seitens des Autors entwickeltes Software Tool.
Lecciones de Fukushima (Colección Endebate #Volumen)
by Manuel Lozano LeyvaLas claves para comprender mejor el debate nuclear y qué sucedió realmente en Fukushima. La catástrofe de Fukushima se ha mostrado en los medios de comunicación como un infierno contemporáneo, comparándola desde el primer momento con la tragedia de Chernóbil y desatando una gran preocupación a escala mundial. Este gran alarmismo podría haberse evitado con información técnica asequible para los no especialistas en energía nuclear. Manuel Lozano Leyva nos explica de forma sencilla qué es la energía nuclear, cómo funcionan las centrales nucleares o qué efectos tiene la radioactividad; nos da las claves para entender las causas y consecuencias del accidente de Fukushima y reflexiona sobre lo que supone para la continuidad de la energía nuclear.
Lechner, Gehrke, Nordmeier - Makromolekulare Chemie: Ein Lehrbuch für Chemiker, Physiker, Materialwissenschaftler und Verfahrenstechniker
by Sebastian Seiffert Claudia Kummerlöwe Norbert VennemannDas bewährte Aufbauprinzip Struktur-Synthese-Eigenschaften wurde auch in der sechsten Auflage beibehalten. In den Kapiteln Struktur der Makromoleküle und Synthese von Makromolekülen, Polyreaktionen werden Grundbegriffe wie Konstitution, Konfiguration und Konformation erläutert, Syntheseprinzipien beschrieben und die Grundlagen der Polyreaktionstechnik vermittelt. Das Makromolekül in Lösung geht auf die Verteilungsfunktionen der Makromolekülkette, die Thermodynamik von Polymerlösungen und alle zur Charakterisierung wichtigen Messmethoden und Theorien ein. Das Makromolekül als Festkörper und als Schmelze behandelt grundlegende Strukturen, thermische, mechanische, rheologische, viskoelastische, optische und elektrische Eigenschaften sowie Umwandlungen von Polymeren und enthält eine Einführung in die technische Verarbeitung von Makromolekülen. Die weiteren Kapitel des Lehrbuchs erläutern die Qualitative Analyse von Makromolekülen, Reaktionen an Makromolekülen einschließlich der Alterung und dem Alterungsschutz von Polymeren und die Verwertung von Kunststoffen einschließlich der werkstofflichen, rohstofflichen und energetischen Verwertung.
Lechner, Gehrke, Nordmeier - Makromolekulare Chemie: Ein Lehrbuch für Chemiker, Physiker, Materialwissenschaftler und Verfahrenstechniker
by Sebastian Seiffert Claudia Kummerlöwe Markus SusoffDas bewährte Aufbauprinzip Struktur-Synthese-Eigenschaften wurde auch in der sechsten Auflage beibehalten. In den Kapiteln Struktur der Makromoleküle und Synthese von Makromolekülen, Polyreaktionen werden Grundbegriffe wie Konstitution, Konfiguration und Konformation erläutert, Syntheseprinzipien beschrieben und die Grundlagen der Polyreaktionstechnik vermittelt. Das Makromolekül in Lösung geht auf die Verteilungsfunktionen der Makromolekülkette, die Thermodynamik von Polymerlösungen und alle zur Charakterisierung wichtigen Messmethoden und Theorien ein. Das Makromolekül als Festkörper und als Schmelze behandelt grundlegende Strukturen, thermische, mechanische, rheologische, viskoelastische, optische und elektrische Eigenschaften sowie Umwandlungen von Polymeren und enthält eine Einführung in die technische Verarbeitung von Makromolekülen. Die weiteren Kapitel des Lehrbuchs erläutern die Qualitative Analyse von Makromolekülen, Reaktionen an Makromolekülen einschließlich der Alterung und dem Alterungsschutz von Polymeren und die Verwertung von Kunststoffen einschließlich der werkstofflichen, rohstofflichen und energetischen Verwertung.
Lectin Methods and Protocols
by Jeremy D. Milton Jonathan M. RhodesA comprehensive collection of optimized methods for using lectins in biomedical research. The techniques-fine-tuned by the researchers who developed them-apply lectins to the analysis of carbohydrates, to the isolation and quantification of glycoproteins, and to living cells. Also included are detailed methods for the separation of human bone marrow cells for clinical use, for the assessment of the biological effects of plant lectins, and for the use of light and electron microscopy in analyzing carbohydrate structures. Extremely useful tools for examining structural changes in glycosylation and their functional consequences for human pathophysiology.
Lectin Purification and Analysis: Methods and Protocols (Methods in Molecular Biology #2132)
by Jun HirabayashiThis volume presents a series of experimental protocols for glycan analysis using lectins and the functional analysis of lectins. A key feature in this book are two comprehensive overview chapters on lectin structures and a list of the all the lectins—these chapters discuss the latest findings in the field. The remainder of the book covers topics such as lectins from mammals, non-mammalian animals; plants, algae, fungi, protists, bacteria, and viruses. Written in the highly successful Methods in Molecular Biology series format, chapters include introductions to their respective topics, lists of the necessary materials and reagents, step-by-step, readily reproducible laboratory protocols, and tips on troubleshooting and avoiding known pitfalls.Cutting-edge and thorough, Lectin Purification and Analysis: Methods and Protocols is a valuable tool for any scientist interested in learning more about these life systems.
Lectin in Host Defense Against Microbial Infections (Advances in Experimental Medicine and Biology #1204)
by Shie-Liang HsiehThis book systemically presents the latest research on lectins, covering all the major topics in the field, including the heterocomplex of lectins and Toll-like receptors, protective versus pathogenic functions in connection with microbial infections, and novel strategies for enhancing host immunity against infectious diseases caused by viruses, bacteria, and fungi. Lectins are a large group of glycan-binding proteins that recognize diverse glycan and non-glycan structures expressed on prokaryotic and eukaryotic cells, and are vital to cell-cell interactions, the attachment of microbes to host cells, and the recognition and activation of immune responses to exogenous and endogenous danger signals. The composition and structure of microbes are complex and include numerous ‘pathogen-associated molecular patterns’ or ‘damage-associated molecular patterns’. As such, microbes’ interactions with immune cells activate multiple innate immunity receptors and produce distinct inflammatory reactions, which can be protective to contain microbial invasion, or pathogenic to cause tissue damage and shock syndrome in the host. The book shares lessons learned from state-of-the art research in this field, highlights the latest discoveries, and provides insightful discussions on lectin-mediated inflammatory reactions, while also outlining future research directions.
Lectin-Microorganism Interactions
by R. J. Doyle Malcolm SlifkinProvides in-depth coverage of lectins and their interactions with micro-organisms and demonstrates how lectins function as probes for viral, bacterial, fungal and protozoal surfaces, as well as for blood group antigens.
Lectins: Innate immune defense and Therapeutics
by Preetham Elumalai Sreeja LakshmiThis book reviews the relationship between receptors, carbohydrate moieties, and pathogenic surfaces and lectins’ pathophysiology of immune responses and examines the mechanisms of action of the molecules for the treatment potentials. Increasing evidence has suggested that lectin-carbohydrate interactions perform important roles in various regulations of immune responses, but much remains to be learned about these crucial properties and their interplay with other molecules. In addition, a better understanding of the structural and functional properties of lectin and the activated immune response will be of critical importance for the development of new diagnostic tools and therapeutic strategies. These key areas are the focus of this book, which documents the latest research findings in the field. Evidence is provided for the various lectin types from animal and plant as well as microbial or marine lectins, and this wide range of molecular knowledge directs us to various diseases, including infectious diseases and cancer. In presenting state-of-the-art knowledge on the interactions between lectin and its interactions,the book will help to pave the way for the development of novel targets for the prevention and treatment of many disorders.
Lector de Scholastic, Nivel 2: El autobús mágico vuelve a despegar: Vuela con el viento (Lector de Scholastic, Nivel 2)
by Samantha BrookeBased on the new Netflix series The Magic School Bus: Rides Again , Ms. Frizzle's class tries to build a house that will not blow down.The Spanish edition of The Magic School Bus: Rides Again: Blowing in the Wind! The Magic School Bus heads to the forest to learn about aerodynamics. Ms. Frizzle's class is putting on a play of The Three Little Pigs.The kids want to build a house for their play that even a super-powered fan can't blow down. So Ms. Frizzle and her Magic School Bus take the class to the forest to learn how trees stand up to strong winds. Will these little pigs get blown over or learn to stand strong? Includes stickers!Los estudiantes de la Srta. Rizos estan ensayando la obra de teatro Los tres cerditos. Pero los chicos quieren construir una casa tan fuerte que ni un super ventilador pueda destruir. Asi que la Srta. Rizos y el autobus magico los llevan al bosque para que aprendan como los arboles resisten los vientos fuertes. ¿Saldran volando estos cerditos o aprenderan a resistir el viento?
Lecture Notes in Analog Electronics: Low Voltage Electronic Components (Lecture Notes in Electrical Engineering #1002)
by Vančo LitovskiThe book opens a magic miniature world of electronics to the reader. The book addresses what small means in terms of electronics and what clean means in terms of modern electronic technology. Consequently, the reader understands why the most advanced civilization of the ancient world – the Egyptians – was not capable to do electronics. The book also discusses functionalities of the low-voltage electronic components with the aim to implement them in electronic circuit design. At the same time, it also opens the space of electronic component design to the readers be it discrete or integrated. The book has an introduction section, 11 chapters, an appendix, index, and list of literature. Appendix A discusses a set of solved problems, Appendix B presents SPICE simulation examples, and Appendix C presents component numbering in marketing environment.
Lecture Notes in Cosmology (UNITEXT for Physics)
by Oliver PiattellaCosmology has become a very active research field in the last decades thanks to the impressing improvement of our observational techniques which have led to landmark discoveries such as the accelerated expansion of the universe, and have put physicists in front of new mysteries to unveil, such as the quest after the nature of dark matter and dark energy. These notes offer an approach to cosmology, covering fundamental topics in the field: the expansion of the universe, the thermal history, the evolution of small cosmological perturbations and the anisotropies in the cosmic microwave background radiation. Some extra topics are presented in the penultimate chapter and some standard results of physics and mathematics are available in the last chapter in order to provide a self-contained treatment. These notes offer an in-depth account of the above-mentioned topics and are aimed to graduate students who want to build an expertise in cosmology.
Lecture Notes on Acoustics and Noise Control
by Zissimos P. Mourelatos Hejie Lin Turgay BengisuThis textbook provides a guide to the fundamental principles of acoustics in a straightforward manner using a solid foundation in mathematics and physics. It is designed for those who are new to acoustics and noise control, and includes all the necessary material for a comprehensive understanding of the topic. It is written in lecture-note style and can be easily adapted to an acoustics-related one semester course at the senior undergraduate or graduate level. The book also serves as a ready reference for the practicing engineer new to the application of acoustic principles arising in product design and fabrication.
Lecture Notes on Impedance Spectroscopy: Measurement, Modeling and Applications, Volume 1 (Lecture Notes on Impedance Spectroscopy)
by Olfa KanounImpedance Spectroscopy is a powerful measurement method used in many application fields such as electrochemistry, material science, biology and medicine, semiconductor industry and sensors. The International Workshop on Impedance Spectroscopy is an international workshop addressing fundamentals and applications of impedance spectroscopy. This book