- Table View
- List View
Physics Review Magazine Volume 28, 2018/19 Issue 3
by Philip Allan MagazinesCONTENTSWhere is the North Pole?Crossword: CluesWill electric cars break the National Grid?Mathskit: Forces, vectors and anglesWho were they? Arthur Eddington, 1882-1944At a glance: Solar eclipseExam talkback: Electric and gravitational fieldsSkillset: Magnetic forces on a current-carrying wirePhysics online: The periodic tableHow loud is that?Crossword: Humidity, eclipses and early scientists: solution and notesMicromotors
Physics Review Magazine Volume 28, 2018/19 Issue 4
by Philip Allan MagazinesViking navigationIsotopes of hydrogenPhysics online: The race to the Moon: 50 years onSkillset: Measuring the Planck constantWho are they? Donna StricklandAt a glance: Polarised lightExam talkback: Polarising filtersCrossword: CluesRadiation: not so simpleMathskit: Forces and free-body diagramsCrossword: Light and heat: solution and notesIndex to Volume 28Cherenkov radiation
Physics Review Magazine Volume 29, 2019/20 Issue 1
by Hodder Education MagazinesElectric vehicles: how do they work?Skillset: Investigating the internal resistance of a cellBuilding the pyramidsPhysics online: Medical imagingAt a glance: Mapping Earth's gravityBrownian motion revisitedMathskit: Areas, volumes and unitsCrossword: CluesExam talkback: Electromagnetic induction and energy transferWho were they? Glenn T. Seaborg (1912-99)Crossword: Telescopes and elements: solution and notesMetallic glasses: properties and applicationsMaking elements
Physics Review Magazine Volume 29, 2019/20 Issue 2
by Hodder Education MagazinesSustainable buildingWhat use are theories?Rutherford's nuclear atom revisitedWho were they? Dmitri Mendeleev, 1834-1907Crossword: CluesPhysics online: RadioactivityAt a glance: Air resistanceFrisbee physics: Peter MainMathskit: Calculating areas and volumesExam talkback: Forces on charged particlesThe Nobel prize in 1919: the Stark effectCrossword: Stability, sliding and stars: solution and notesLeonardo da Vinci
Physics (Second Edition)
by James S. WalkerThis introduction to algebra-based physics covers the full spectrum of topics in Mechanics, Thermal Physics, Electromagnetism, Light and Optics, and Modern Physics.
Physics Teacher Education: More About What Matters (Challenges in Physics Education)
by Joan Borg Marks Pauline GaleaThis book focuses on some important aspects of Physics Education: the role of metaphors in Physics teaching and learning, the connections between Physics and Mathematics, the interaction of young children with Physics at the primary level, and recent developments in teacher education in the USA. Contributors present their research related to: • Preparing teachers for TPACK (technological, pedagogical, and content knowledge) and laboratory work. • Developing and evaluating teacher PCK (pedagogical content knowledge) in Quantum Mechanics. • In-service Physics teacher education for early childhood and primary levels. • Pre-service Physics teacher education at all levels. • In-service Physics teacher professional learning for second and higher-level education. Chapters in this book inevitably look into how Physics teacher education is organized in different countries. Suggestions are offered for possible ways of supporting Physics teachers’ learning. An emphasis is made on the much-needed measurements of the effectiveness of different teaching strategies that improve teaching for learning.All this should help professionals, researchers, and pre-service, as well as in-service teachers to get acquainted with the most recent research contributions in the field.
Physics Teacher Education: What Matters? (Challenges in Physics Education)
by Joan Borg Marks Pauline Galea Suzanne Gatt David SandsThis book presents the most up-to-date research contributions focusing on progress in the field of physics education. It provides researches and results that are based on the most relevant matters in physics teacher education and how these matters can be improved for the satisfaction of both teachers and learners. The work is the by-product of the collaboration between GIREP (the International Research Group on Physics Teaching) and the University of Malta. The contributing authors present close examinations of the following topics: ICT and multimedia in teacher education; experiments and laboratory work in teacher education; the role of quantum mechanics in teaching and learning physics; formal, non-formal and informal aspects of physics education at the primary level; strategies for pre-service physics teacher education at all levels; and in-service teacher professional learning strategies. The editors hope that many different stakeholders within scientific academia will find something of value in this compilation of the current most advanced ideas in physics education.
Physics to a Degree
by E.G. Thomas Derek RainePhysics to a Degree provides an extensive collection of problems suitable for self-study or tutorial and group work at the level of an undergraduate physics course. This novel set of exercises draws together the core elements of an undergraduate physics degree and provides students with the problem solving skills needed for general physics' examinations and for real-life situations encountered by the professional physicist. Topics include force, momentum, gravitation, Bernoulli's Theorem, magnetic fields, blackbody radiation, relativistic travel, mechanics near the speed of light, radioactive decay, quantum uncertainty, and much more.
Physics Trends (Trends in Science)
by Chris CooperToday's fast-moving world of science will have far-reaching effects on all of our lives. Trends inScience is a series of of essential readings for anyone who wants to know more about how his or her future will be affected; as well, the series provides accessible and stimulating material for high school and college students, for researchers and librarians.All titles in the series provide: an introductory overview of the field in the last 100 years, reviewing the past but also predicting the new developments of the future; a detailed chronology of the most important milestones; an index of key terms and concepts; biographies of the most important scientists in each field and their role in shaping their particular branch of science; a listing of important Websites, a directory of organizations, and suggestions for further reading.
Physics Volume-2 class 12 - Tamil Nadu Board
by State Council of Educational Research and TrainingThe textbook for class 12 Physics Vol-2 (English Medium) comprehensively covers advanced concepts in physics tailored for higher secondary students. It delves into crucial topics such as electromagnetism, optics, modern physics, and semiconductor devices, providing a strong foundation for students preparing for board exams and competitive entrance tests. Each chapter presents theoretical explanations, mathematical derivations, and real-world applications to enhance conceptual understanding. The book also includes numerous solved examples, practice exercises, and illustrations to facilitate learning and problem-solving skills. Designed to align with the prescribed curriculum, the textbook ensures a structured and systematic approach to physics, fostering analytical thinking and scientific reasoning among students.
Physics with Excel and Python: Using the Same Data Structure Volume I: Basics, Exercises and Tasks
by Dieter MergelThis book is intended to serve as a basic introduction to scientific computing by treating problems from various areas of physics - mechanics, optics, acoustics, and statistical reasoning in the context of the evaluation of measurements. After working through these examples, students are able to independently work on physical problems that they encounter during their studies. For every exercise, the author introduces the physical problem together with a data structure that serves as an interface to programming in Excel and Python. When a solution is achieved in one application, it can easily be translated into the other one and presumably any other platform for scientific computing. This is possible because the basic techniques of vector and matrix calculation and array broadcasting are also achieved with spreadsheet techniques, and logical queries and for-loops operate on spreadsheets from simple Visual Basic macros. So, starting to learn scientific calculation with Excel, e.g., at High School, is a targeted road to scientific computing. The primary target groups of this book are students with a major or minor subject in physics, who have interest in computational techniques and at the same time want to deepen their knowledge of physics. Math, physics and computer science teachers and Teacher Education students will also find a companion in this book to help them integrate computer techniques into their lessons. Even professional physicists who want to venture into Scientific Computing may appreciate this book.
Physics with Photons Using the ATLAS Run 2 Data: Calibration and Identification, Measurement of the Higgs Boson Mass and Search for Supersymmetry in Di-Photon Final State (Springer Theses)
by Stefano ManzoniThe work presented in this book is based on the proton-proton collision data from the Large Hadron Collider at a centre-of-mass energy of 13 TeV recorded by the ATLAS detector in 2015 and 2016. The research program of the ATLAS experiment includes the precise measurement of the parameters of the Standard Model, and the search for signals of physics beyond the SM. Both these approaches are pursued in this thesis, which presents two different analyses: the measurement of the Higgs boson mass in the di-photon decay channel, and the search for production of supersymmetric particles (gluinos, squarks or winos) in a final state containing two photons and missing transverse momentum. Finally, ATLAS detector performance studies, which are key ingredients for the two analyses outlined before, are also carried out and described.
The Physics. Writings on Natural Philosophy (Foundations)
by AristotleAristotle's great work that laid the foundations for Galileo, Isaac Newton and Albert Einstein's much later discoveries about the natural laws of life and the universe.In the philosophical language of Aristotle and the Greeks of Antiquity, 'Physics' roughly translates as 'the order of nature', covering what we would now differentiate as philosophy, science, politics, humanities and religion. One of Aristotle's great works, of which we here present an abridged edition, The Physics is an investigation into the nature of being, of the world and its place in the universe. Although philosophically much broader, it provides the foundation for the later work of Galileo and Isaac Newton, and prefigures Albert Einstein's breakthrough theories on time, space and the motion of stars.The FLAME TREE Foundations series features core publications which together have shaped the cultural landscape of the modern world, with cutting-edge research distilled into pocket guides designed to be both accessible and informative.
Physics—Problems, Solutions, and Computer Calculations: Vol. 1 Mechanics, Properties of Matter, and Heat
by Wan Muhamad Wan HassanKnowledge of and skill in physics are essential foundations for studies in science and engineering. This book offers students an introduction to the basic concepts and principles of physics. It covers various topics specifically related to physical mechanics, the properties of matter, and heat. Each chapter begins with a summary of concepts, principles, definitions, and formulae to be discussed, as well as ending with problems and solutions that illustrate the specific topic. Steps are detailed to help build reasoning and understanding. There are 300 worked problems and 100 exercises in the book, as well as 306 figures to help the reader visualize the processes being addressed. Computer calculations and solutions are carried out using wxMaxima to give insight and help build computational skills. The book is aimed at first-year undergraduate students studying introductory physics, and would also be useful for physics teachers in their instruction, particularly the exercises at the end of each chapter.
Physics—Problems, Solutions, and Computer Calculations: Volume 2 Waves, Sound, Electricity, Magnetism, and Optics
by Wan Muhamad Wan Hassan Abd Rahman Tamuri Muhammad Zaki Yaacob Roslinda ZainalKnowledge of and skill in physics are essential foundations for studies in science and engineering. This book offers students an introduction to the basic concepts and principles of physics. It covers various topics specifically related to waves, sound, electricity, magnetism, and optics. Each chapter begins with a summary of concepts, principles, definitions, and formulae to be discussed, as well as ending with problems and solutions that illustrate the specific topic. Steps are detailed to help build reasoning and understanding. There are 250 worked problems and 100 exercises in the book, as well as 280 figures to help the reader visualize the processes being addressed. Computer calculations and solutions are carried out using wxMaxima to give insight and help build computational skills. The book is aimed at first-year undergraduate students studying introductory physics, and would also be useful for physics teachers in their instruction, particularly the exercises at the end of each chapter.
Physik: Eine Einführung für Ingenieure und Naturwissenschaftler (Springer-Lehrbuch)
by Ulrich HartenMit Auftrieb durch die Physik In der Physik geht es wahrlich um mehr als nur hei#65533;e Luft. Mechanik, Optik, Elektrizit#65533;tslehre und Co. erschlie#65533;en sich nur wenigen Medizinstudenten intuitiv. Da kommt der Harten mit seiner verst#65533;ndlichen Sprache und den vielen Beispielen aus Alltag und Klink gerade recht, um f#65533;r Auftrieb zu sorgen. Kennt man die physikalischen Grundlagen, ist vieles in der Physiologie und sp#65533;ter in der klinischen Therapie und Diagnostik viel leichter zu verstehen - man denke nur an die Infusion oder ans R#65533;ntgen. Und f#65533;rs Verstehen hat ,,Physik f#65533;r Mediziner" jede Menge zu bieten: #65533; Physik in einfacher Sprache und mit vielen Beispielen aus Alltag und Klinik #65533; Hervorhebung der h#65533;ufigsten Pr#65533;fungsthemen #65533; Formelsammlungen, Verst#65533;ndnisfragen und #65533;bungsaufgaben am Kapitelende #65533; Spezielle Boxen f#65533;r die Vorbereitung auf das Praktikum - Zusatzmaterial auf der Autorenhomepage Die 14. Auflage wurde komplett bearbeitet, alle Themen aus dem GK sind enthalten und mehr als 430 farbige Abbildungen sorgen f#65533;r Aha-Effekte. Harten - Physik kann ganz leicht sein
Physik: Eine Einführung für Ingenieure und Naturwissenschaftler
by Ulrich HartenDie Grundlagen der Physik - kurzweilig, anschaulich und präzise.Über 400 Abbildungen und zahlreiche Beispiele aus dem Alltag fördern das Verständnis für physikalische Zusammenhänge. Die im Dialog mit Studenten erarbeitete Didaktik wird durch das ansprechende zweifarbige Layout unterstützt und erleichtert das Lernen. Über 300 Verständnisfragen und Übungsaufgaben mit Antworten im Anhang regen zu selbständiger Beschäftigung mit der Thematik an. Das Werk ist nicht nur für die Prüfungsvorbereitung hervorragend geeignet. Aufgrund des ausführlichen Sachverzeichnisses ist es auch als Nachschlagewerk zu empfehlen.Auf seiner Internetseite bietet der Autor interessante Links, Animationen und ergänzend zu den einzelnen Buchkapiteln Verständnisfragen mit kommentierten Lösungen zum Download an.In der 8. Auflage wurde das Buch aktualisiert und überarbeitet. Zudem wurden zahlreiche Videos in das Buch eingebracht.„Ein trockenes Fach"...ist das Urteil der meisten Studenten über die Physik. Mit umso mehr Vergnügen werden Sie dieses Lehrbuch zur Hand nehmen.
Physik: Eine Einführung für Ingenieure und Naturwissenschaftler
by Ulrich HartenDie Grundlagen der Physik - kurzweilig, anschaulich und präzise.Über 400 Abbildungen und zahlreiche Beispiele aus dem Alltag fördern das Verständnis für physikalische Zusammenhänge. Die im Dialog mit Studenten erarbeitete Didaktik wird durch das ansprechende zweifarbige Layout unterstützt und erleichtert das Lernen. Über 300 Verständnisfragen und Übungsaufgaben mit Antworten im Anhang regen zu selbständiger Beschäftigung mit der Thematik an. Das Werk ist nicht nur für die Prüfungsvorbereitung hervorragend geeignet. Aufgrund des ausführlichen Sachverzeichnisses ist es auch als Nachschlagewerk zu empfehlen.Auf seiner Internetseite bietet der Autor interessante Links, Animationen und ergänzend zu den einzelnen Buchkapiteln Verständnisfragen mit kommentierten Lösungen zum Download an.In der 9. Auflage wurde das Buch aktualisiert und überarbeitet. Zudem wurden zahlreiche Videos in das Buch eingebracht.„Ein trockenes Fach"...ist das Urteil der meisten Studenten über die Physik. Mit umso mehr Vergnügen werden Sie dieses Lehrbuch zur Hand nehmen.
Physik: für Studierende der Naturwissenschaften und Technik
by Paul A. Tipler Gene MoscaDer Tipler bietet die gesamte Physik, wie sie in den ersten Semestern im Rahmen eines Bachelorstudiums in den Natur- und Ingenieurwissenschaften gelehrt wird. Die ausführlichen und leicht nachvollziehbaren Erklärungen sowie zahlreiche Rechenbeispiele, Tipps und Methoden machen dieses Buch zu einem beliebten Begleiter im Studium. Weitere Aufgabenstellungen zur Übung am Ende jedes Kapitels in verschiedensten Schwierigkeitsgraden sowie ein Crashkurs zum Nachschlagen der benötigten mathematischen Grundlagen helfen beim Ver- und Bestehen von Vorlesungen, Übungen und Klausuren. In der neuen Auflage werden Übungsbeispiele mit einer schrittweisen, anwendungsbezogenen Einführung in das Programm MATLAB® angeboten, welches in vielen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fächern als Werkzeug verwendet wird.Der Tipler ist insbesondere auch für diejenigen Leserinnen und Leser geeignet, die in der Schule Physik nur als Grundkurs hatten oder sogar so früh wie möglich abgewählt haben – und nun rasch Grundlagen und physikalische Zusammenhänge aufholen müssen.Ob Physik im Haupt- oder Nebenfach - der Tipler bietet Ihnen alles in einem Buch:verständliche, nachvollziehbare Darstellung des physikalischen Inhaltsüber 480 Schritt-für-Schritt gerechnete Beispiel- und Übungsaufgabennützliche Tipps und Tricks um typische Fehler zu vermeidenZusammenfassungen mit den wichtigsten Gesetzen und Formelnanschauliche und übersichtliche Grafikendurchgehend farbiges und farbkodiertes Layout Kurzbeiträge von Forschern, die aktuelle Themen im Kontext illustrieren.Der InhaltMechanik - Schwingungen und Welle - Thermodynamik - Elektrizität und Magnetismus - Optik - Relativitätstheorie - Quantenmechanik - Atom- und Molekülphysik - Festkörperphysik - Kern- und Teilchenphysik
Physik 1 – Eine unkonventionelle Einführung
by Romano RuppDieses Lehrbuch eröffnet einen alternativen Zugang zur Physik und bietet eine konsistente Einführung in die relevanten Themen der klassischen Physik. Anders als in vielen Physikbüchern wird hier die grundlegende Methode der Physik am Beispiel einer vorläufigen Theorie des Lichtes erläutert und daran anknüpfend die Geometrische Optik und die Relativitätstheorie aufgebaut. Von den mathematischen Anforderungen stützt es sich damit auf bekanntes Schulwissen.Erst im Anschluss werden die Mechanik auf den Erhaltungsgrößen Impuls und Energie entwickelt und die wichtigsten Konzepte aus Kinematik und Dynamik bis hin zur Kontinuumsmechanik dargestellt. Von dort gelingt ein fließender Übergang in die Thermodynamik, wo mit der thermischen Energie erstmals eine nicht-mechanische Energieform eingeführt wird. Besonderes Augenmerk wird dabei von Anfang an auf die Entropie gesetzt, die als extensive Zustandsvariable der thermischen Energieform den Schlüsselbegriff der Thermodynamik darstellt.Als Nächstes werden unter den Schlagwörtern „chemische Energie“ und „elektrische Energie“ zwei weitere Beispiele für nicht-mechanische Energieformen vorgestellt. Zwei weiterführende Kapitel über Transportphänomene und Wellen runden die Darstellung ab.Die jeweiligen mathematischen Kenntnisse werden parallel zu den physikalischen Inhalten eingeführt und erweitert sowie teilweise in ergänzenden Kapiteln zusammenfassend bereitgestellt. Kürzere philosophische Betrachtungen und Histörchen aus der Physikgeschichte lockern die Darstellung auf. Insbesondere eignet sich das Buch für Studierende als Ergänzung zur Physik-Vorlesung und für Lehrende der Physik, die einen neuen Zugang für ihre Lehre suchen.
Physik auf der Spur: Kriminaltechnik heute (Erlebnis Wissenschaft)
by Patrick Voss-de HaanPatrick Voss-de Haan, Mitarbeiter des BKA und seit vielen Jahren mit naturwissenschaftlichen Anwendungen in der Kriminaltechnik befasst, legt mit diesem Werk eine spannend geschriebene und auch für Laien verständliche Einführung in Techniken, Verfahren sowie aktuelle und zukünftige Aufgaben der Kriminalitätsprävention und -bekämpfung vor. Im Zusammenspiel der verschiedensten Disziplinen - Physik, Chemie, Werkstofftechnik oder auch Psychologie - ist die Kriminaltechnik immer dann gefragt, wenn es um solide Beweisketten geht. Wichtigstes Hilfsmittel ist das Rasterelektronen-Mikroskop (REM): War der Verdächtige am Tatort? - Aufschluss kann eine Untersuchung geben, ob sich zum Beispiel Faserspuren vom Opfer an seiner Kleidung finden oder umgekehrt. War der Blinker zum Zeitpunkt des Unfalls eingeschaltet? - Hier hilft eine Betrachtung der Glühwendel. Wurde das gefundene Projektil aus dem Lauf der sichergestellten Waffe abgefeuert? - Eine vergleichende Untersuchung mit einem Projektil aus einem "Probeschuss" beantwortet diese Frage. Voss-de Haan geht in seinem Buch auf diese und zahlreiche andere Fälle ein, bei deren Aufklärung die Naturwissenschaften eine wichtige Rolle spielen. So können entfernte und überschriebene Fahrgestellnummern gestohlener Autos durch Verfahren wie Ätzen oder die so genannte Kavitationserosion wieder sichtbar gemacht werden. Und anhand der Zusammensetzung des Tonermaterials und charakteristischer Spuren auf dem Vorlagenglas lassen sich Fotokopierer "identifizieren", auf denen Erpresserschreiben vervielfältigt wurden. Das Buch zeigt, was Kriminaltechnik heute zu leisten imstande ist. Wer gerne knifflige Fälle löst, wird überrascht sein, welche Rolle die Physik dabei spielt.
Physik der Atome und Moleküle: Eine Einführung
by Klaus Bethge Gernot Gruber Thomas StöhlkerDie Autoren präsentieren eine integrierte Darstellung von Atom- und Molekülphysik. Neben grundlegenden Themen wie Quantenmechanik und Statistik behandeln sie auch neuere Anwendungen, z.B. die Hochpräzisionsspektroskopie. Das bewährte didaktische Konzept der Vorauflage wurde beibehalten. Inhaltlich wurde der Band vollständig überarbeitet und aktualisiert, eine ganze Reihe neuer Kapitel sind hinzugekommen. Dass Atom- und Molekülphysik eng miteinander vernetzt sind, ist bekannt. Diese Einsicht in einem Lehrbuch umzusetzen, war das Anliegen der Autoren, als sie sich an die Arbeit zur ersten Auflage dieses Bandes machten. Und der Erfolg gab ihnen Recht. Nun liegt ihr Werk in einer völlig überarbeiten und aktualisierten Neuauflage vor. Der Band verbindet die Vermittlung von Grundlagenwissen mit der Darstellung modernster Methoden und Anwendungen. So kann sich der Leser nicht nur die "Basics" etwa in Quantenmechanik und Statistik aneignen. Denn in den neuen Kapiteln finden sich nun auch die jüngsten Erkenntnisse aus der Quantenoptik, zu Atom- und Ionenfallen, Atomen in starken Magnetfeldern und aus der Hochpräzisions-spek-troskopie. Auch die Geheimnisse der Bose-Einstein-Kondensate werden gelüftet. Am erfolgreichen didaktischen Konzept der ersten Auflage wurde nichts geändert. Alle Herleitungen werden ausführlich erklärt und durchgerechnet, schwierige Gedankengänge und komplizierte Rechnungen werden Schritt für Schritt erläutert.
Physik der Halbleiterbauelemente
by Simon M. Sze Yiming Li Kwok K. NgPhysik der Halbleiterbauelemente Das Standardwerk zur Physik der Halbleiterbauelemente – erstmals auf Deutsch! Dieses einzigartige Buch, geschrieben von Pionieren auf dem Gebiet, behandelt sämtliche Aspekte der Physik der Halbleiterbauelemente, die zu deren Verständnis, Betrieb, Weiter- und Neuentwicklung notwendig sind. Wie das englische Original ist die deutsche Ausgabe ein äußerst nützliches Nachschlagewerk in der industrieorientierten Halbleiterforschung und eignet sich ebenfalls ausgezeichnet als Einstiegsliteratur für Studierende sowie als Unterrichtsmaterial für Vortragende. Bei der deutschen Ausgabe wurde besonderer Wert auf eine gute Lesbarkeit gelegt und daher die Übersetzung, teilweise unter Rückgriff auf die von den Autoren zitierten Originalquellen, so gestaltet, dass unnötige Anglizismen vermieden werden. Das englische Fachvokabular ist ergänzend an den entsprechenden Stellen im Text eingearbeitet, um den Leserinnen und Lesern den Gebrauch der englischsprachigen Fachliteratur zu erleichtern. Gelegentliche Anmerkungen im Text und Verweise auf weitere Originalquellen tragen zusätzlich zum besseren Verständnis der Materie bei. Als das Referenzwerk schlechthin ist der „Sze“ ein Muss für alle, die sich in Forschung, Entwicklung und Lehre mit Halbleiterbauelementen beschäftigen. Die Inhalte sind kompakt und präzise beschrieben und eignen sich perfekt für den Einstieg in das jeweilige Gebiet, komplettiert durch vertiefende Übungsbeispiele zu jedem Kapitel. Physik der Halbleiterbauelemente bietet eine unerreichte Detailfülle und ausführliche Informationen über die Physik und den Betrieb aller relevanten Halbleiterbauelemente, mit 1000 Literaturangaben, 650 technischen Illustrationen sowie 25 Tabellen mit Material- und Bauelementparametern. Aus dem Inhalt: Halbleiterphysik-Grundlagen p-n Übergänge Metall-Halbleiter-Kontakte MIS-Kondensatoren Bipolartransistoren MOSFETs Nichtflüchtige Speicher JFETs MESFETs und MODFETs Tunnel-Bauelemente IMPATT-Dioden TE- und RST-Devices Thyristoren und Leistungsbauelemente Photodetektoren und Solarzellen Sensoren
Physik des Golfspiels
by Iv N EgryPhysik, die schlau macht. Erfahrener Autor beschreibt die physikalischen Grundlagen beim Golfsport. Für die an Naturwissenschaften interessierten Golfer, die schon immer wissen wollten, wie sie perfekter golfen können.
Physik des Sports
by Leopold Mathelitsch Sigrid ThallerVon Kräfteparallelogramm und Impulserhaltungssatz zu sportlichen Höchstleistungen und Rekorden Sport ist angewandte Physik wer hätte das vermutet? Bei näherem Hinsehen ist dieser Gedanke jedoch gar nicht so abwegig.<P><P> Gerade sind wir zweifach fasziniert, wenn wir Profisportlern bei der »Arbeit« zusehen: Mit ihren trainierten Körpern führen sie scheinbar perfekte Bewegungsabläufe aus. Neuartige Materialien, eine verbesserte Ausrüstung und ein durch Medizin und Sportwissenschaft geleitetes Training verhelfen Sportlerinnen und Sportlern zu immer besseren Leistungen. In der Tat finden keine Weltmeisterschaften und Olympischen Spiele ohne neue Rekorde statt. Doch wie lange noch ist das möglich? Ausgehend von soliden physikalischen Betrachtungen werden die Grenzen des menschlichen Könnens ausgelotet. Mit Physik zum Erfolg:Eine grundlegende Analyse vieler mechanischer Phänomene im Sport Die Autoren nähern sich der Physik des Sports von einem interdisziplinären Standpunkt: Beginnend mit dem Einmaleins der Mechanik, berechnen sie optimale Werte für Sprung und Wurf, um diese Gesetze dann auf den menschlichen Körper und praktische, sportartgebundene Gegebenheiten anzuwenden. Von Ballsport über Geräteturnen bis hin zu Aktivitäten im Wasser belegen Mathelitsch und Thaller damit eindrucksvoll die Universalität der Naturgesetze auch auf diesem Gebiet. Die Erwähnung moderner Methoden, wie die Videoanalyse von Spielzügen und mathematische Modellierung zur Simulation von Bewegungen, rundet das Buch ab. Nach dieser Lektüre werden Sie das Sportprogramm mit anderen Augen sehen.