- Table View
- List View
Schooling for Sustainable Development in South America
by Leandro Petarnella Maria Lucia de Amorim SoaresThis book supplies both empirical evidence and scholarly analysis that exemplify successful innovation in South America in the field of sustainability education. Examining the issues from a three-fold perspective, of national policy, regional planning and grassroots projects in schools and communities, the volume offers a comprehensive overview of the contemporary situation in Brazil, Chile, Bolivia, Argentina and Venezuela. It provides case studies as detailed illustrations of the recipe for success as well as to inform researchers and practitioners of the kinds of obstacles and challenges they might face in seeking to manifest sustainability. A good deal of the research and scholarly studies in the field of education for sustainability and sustainable development is underpinned by 'Western' norms and culture. This book draws on that literature, yet also teases out features in the case studies that are particular to the region. South America itself encompasses a rich variety of natural and cultural environments--within individual nations as much as continent-wide. This diversity is a recurring theme in the book. The volume's three sections provide first a general survey, enriched with material from studies conducted in a number of different polities. The second section covers developments in Brazil, South America's largest nation and one that exhibits many of the features of education for sustainability found across the continent. Part three sets out and explores future trends. As with other books in the Schooling for Sustainable Development series, this volume will add impetus to scholarly exchange as well as contributing insights on education policy and curriculum changes across South American communities that exist in an increasingly globalized world.
Schooling for Sustainable Development:
by Margaret Robertson"This book Schooling for Sustainable Development: A Focus on Australia, New Zealand and the Oceanic Region, is the product of passionate interests of teachers, scholars and researchers located in diverse parts of the Australasian region. Working with their colleagues within local contexts they have conducted research and gathered together information for practitioners and students interested in learning more about sustainable lifestyle practices. Some of the work has taken place in remote locations and some has been in within the confines of major cities. The Australasian Region brings together people and cultures that link traditional economies to global networks and lifestyles. Diverse terrain, politics and responses typify the region. Close to Asia there are lingering ties with old European ways and cultural beliefs. The major economies of Australia and New Zealand provide the lead with development practices for lesser economies such as Papua New Guinea, Fiji and the many island nations scattered throughout the South Pacific. This complexity is not easily represented. Key issues relate to land ownership, mobilities within the region and the gradual dissemination of knowledge, skills and wealth. The book will provide both reference material and interesting reading for teachers, researchers and practitioners in interested in community based perspectives on sustainability. We have learnt from each other and hope that others will benefit from our efforts."
Schreiben und Publizieren in den Naturwissenschaften
by Walter Greulich Claus Bliefert Hans F. EbelDieses Buch ist seit mehr als 15 Jahren das unentbehrliche Standardwerk zum naturwissenschaftlichen Publizieren. Hier findet der Leser die Antworten auf alle Fragen, die sich um das Veröffentlichen von wissenschaftlichen Arbeiten ranken. Dieses Buch ist seit mehr als 15 Jahren das unentbehrliche Standardwerk zum naturwissenschaftlichen Publizieren. Hier findet der Leser die Antworten auf alle Fragen, die sich um das Veröffentlichen von wissenschaftlichen Arbeiten ranken.Die aktuelle Auflage wurde gründlich überarbeitet; moderne Entwicklungen wie z.B. online submission, open access, crossref, Internetdienste u. v. m. wurden mit aufgenommen.Hier schlagen auch die "Profis" aus dem Verlagswesen noch gerne nach!Aus Rezensionen voriger Auflagen:"Ein echtes Arbeitsbuch, das alles Notwendige zur Vorbereitung und zum Nachschlagen bei der Arbeit enthält." - bild der wissenschaft"[Dieses Buch] profitiert vom langjährigen Umgang der Autoren mit den wissenschaftlichen Texten anderer Forscher. Mit Akribie werden viele Details zur Schreibtechnik, zu Tabellen und Abbildungen sowie zu Formen des Zitierens vermittelt." - Frankfurter Allgemeine Zeitung"Flüssig im Stil und verständlich in der Sache" - farbe + lack"Ein höchst nützliches, aus langjähriger Erfahrung entstandenes Handbuch, das wirklich auf jeden Schreibtisch gehört" - Chemie in unserer Zeit Die aktuelle Auflage wurde gründlich überarbeitet; moderne Entwicklungen wie z.B. online submission, open access, crossref, Internetdienste u. v. m. wurden mit aufgenommen. Hier schlagen auch die "Profis" aus dem Verlagswesen noch gerne nach! Aus Rezensionen voriger Auflagen: "Ein echtes Arbeitsbuch, das alles Notwendige zur Vorbereitung und zum Nachschlagen bei der Arbeit enthält." - bild der wissenschaft "[Dieses Buch] profitiert vom langjährigen Umgang der Autoren mit den wissenschaftlichen Texten anderer Forscher. Mit Akribie werden viele Details zur Schreibtechnik, zu Tabellen und Abbildungen sowie zu Formen des Zitierens vermittelt." - Frankfurter Allgemeine Zeitung "Flüssig im Stil und verständlich in der Sache" - farbe + lack "Ein höchst nützliches, aus langjähriger Erfahrung entstandenes Handbuch, das wirklich auf jeden Schreibtisch gehört" - Chemie in unserer Zeit
Schritt für Schritt zum Patent
by Sonja VorwerkDieses Buch vermittelt einen Überblick über den Prozess der Patenterteilung und zeigt auf, dass Patente auf Erfindungen auch im Interesse der Wissenschaftler sind und dass ihnen eine zunehmend wichtigere Rolle in der Bewertung wissenschaftlicher Arbeit zukommt. Es wendet sich an alle, die auf dem Gebiet der Patente noch Wissenslücken haben und legt auf verständliche Weise dar, dass sich Patente und wissenschaftliche Publikationen nicht ausschließen müssen. Patente bieten die Chance auf eine weitere Einnahmequelle (Arbeitnehmererfindervergütung) und können sogar die Grundlage für ein Spin-Off und somit eine eigene Unternehmens(mit)gründung sein. Dieses Werk bietet einen Leitfaden, um sich im komplizierten Prozess der Patenterteilung zurechtzufinden und ermöglicht so dem Leser, für seine eigene Patentanmeldung effektiv mit dem Patentfachmann zusammenzuarbeiten.
Schrodinger's Killer App: Race to Build the World's First Quantum Computer
by Jonathan P. DowlingWritten by a renowned quantum physicist closely involved in the U.S. government's development of quantum information science, this book presents an inside look at the government's quest to build a quantum computer capable of solving complex mathematical problems and hacking the public-key encryption codes used to secure the Internet. The "killer app" refers to Shor's quantum factoring algorithm, which would unveil the encrypted communications of the entire Internet if a quantum computer could be built to run the algorithm. Schrodinger's notion of quantum entanglement-and his infamous cat-is at the heart of it all.
Schrodinger's Kittens: And The Search For Reality
by Dr John GribbinAccessible exploration of one of the most exciting areas of scientific inquiry - the nature of light.Following on from his bestseller, SCHRODINGER'S CAT, John Gribbin presents the recent dramatic improvements in experimental techniques that have enabled physicists to formulate and test new theories about the nature of light. He describes these theories not in terms of hard-to-imagine entities like spinning subnuclear particles, but in terms of the fate of two small cats, separated at a tender age and carried to opposite ends of the universe. In this way Gribbin introduces the reader to such new developments as quantum cryptography, through which unbreakable codes can be made, and goes on to possible future developments such as the idea that the ¿entanglement' of quantum particles could be a way to build a STAR TREK style teleportation machine.
Schrödinger Operators, Spectral Analysis and Number Theory: In Memory of Erik Balslev (Springer Proceedings in Mathematics & Statistics #348)
by Sergio Albeverio Ricardo Weder Anindita BalslevThis book gives its readers a unique opportunity to get acquainted with new aspects of the fruitful interactions between Analysis, Geometry, Quantum Mechanics and Number Theory. The present book contains a number of contributions by specialists in these areas as an homage to the memory of the mathematician Erik Balslev and, at the same time, advancing a fascinating interdisciplinary area still full of potential. Erik Balslev has made original and important contributions to several areas of Mathematics and its applications. He belongs to the founders of complex scaling, one of the most important methods in the mathematical and physical study of eigenvalues and resonances of Schrödinger operators, which has been very essential in advancing the solution of fundamental problems in Quantum Mechanics and related areas. He was also a pioneer in making available and developing spectral methods in the study of important problems in Analytic Number Theory.
Schrödinger Theory of Electrons: Complementary Perspectives (Springer Tracts in Modern Physics #285)
by Viraht SahniThis book presents a complementary perspective to Schrödinger theory of electrons in an electromagnetic field, one that does not appear in any text on quantum mechanics. The perspective, derived from Schrödinger theory, is that of the individual electron in the sea of electrons via its temporal and stationary-state equations of motion – the ‘Quantal Newtonian’ Second and First Laws. The Laws are in terms of ‘classical’ fields experienced by each electron, the sources of the fields being quantum-mechanical expectation values of Hermitian operators taken with respect to the wave function. Each electron experiences the external field, and internal fields representative of properties of the system, and a field descriptive of its response. The energies are obtained in terms of the fields. The ‘Quantal Newtonian’ Laws lead to physical insights, and new properties of the electronic system are revealed. New mathematical understandings of Schrödinger theory emerge which show the equation to be intrinsically self-consistent. Another complimentary perspective to Schrödinger theory is its manifestation as a local effective potential theory described via Quantal Density Functional theory. This description too is in terms of ‘classical’ fields and quantal sources. The theory provides a rigorous physical explanation of the mapping from the interacting system to the local potential theory equivalent. The complementary perspective to stationary ground state Schrödinger theory founded in the theorems of Hohenberg and Kohn, their extension to the presence of a magnetic field and to the temporal domain – Modern Density Functional Theory -- is also described. The new perspectives are elucidated by application to analytically solvable interacting systems. These solutions and other relevant wave function properties are derived.
Schrödinger’s Web: Race to Build the Quantum Internet
by Jonathan P. DowlingAs the race to build the world&’s first quantum computer is coming to an end, the race to build the quantum internet has just started. This book leverages the author&’s unique insights into both the Chinese and American quantum programs. It begins with the physics and history of the quantum internet and ends with the latest results in quantum computing and quantum networks. The Chinese quantum Sputnik moment. The U.S. National Quantum Initiative. What&’s up with Quantum Computing Supremacy? The Race to Build the Quantum Internet. Where will Quantum Technology be Tomorrow? Written by a renowned quantum physicist, this book is for everyone who is interested in the rapidly advancing field of Quantum Technology — The Second Quantum Revolution. The 2016 launch of the Chinese quantum satellite Mozi was a quantum Sputnik moment. The United States went from thinking it was ten years ahead of the Chinese to the realization that it was ten years behind them. This quantum gap led to the U.S. National Quantum Initiative, launched in 2018. Since then, the race to build the quantum internet has taken off at breakneck speed.
Schumann Metallographie
by Heinrich Oettel Gaby Ketzer-RaichleDas Standardwerk der Metallographie in der vollständig überarbeiteten und ergänzten 16. Auflage Die Metallographie gehört zu den klassischen Bereichen der Werkstoffwissenschaft. Man versteht darunter die Untersuchung von metallischen Werkstoffen mit verschiedenen, meist bildgebenden mikroskopischen Verfahren, um Informationen über die Struktur und vor allem das Gefüge der Werkstoffe zu erlangen. Gefüge und Mikrostruktur einschließlich der chemischen Zusammensetzung eines Werkstoffes geben Aufschlüsse über seine Entstehung und Verarbeitung, die Eigenschaften und Qualitätsparameter, aber auch über aufgetretene Fehler und Schädigungen des geprüften Werkstückes. Heinrich Oettel (Freiberg) und Gaby Ketzer-Raichle (Aalen) haben an der bewährten Gliederung des „Schumann“ festgehalten: Strukturelle Grundlagen – optische und elektronenoptische Mikroskopie einschließlich Beugungsverfahren – Phasengleichgewichte / Zustandsdiagramme / Phasenumwandlungen – Technische Gefügebildung – Gefüge von wichtigen insbesondere metallischen Werkstoffgruppen. Praxisnah führt das Buch in die relevanten Grundlagen der Metallographie ein und stellt die Präparations-und Untersuchungsverfahren vor, die für die tägliche Arbeit benötigt werden. Zum Verständnis und zur Interpretation der vielfältigen Gefügeausbildungen gibt das Buch einen umfassenden Überblick über Phasengleichgewichte und Zustandsdiagramme, bevor ausführlich der Einfluss von Verarbeitung und Behandlung auf verschiedene Materialsysteme diskutiert wird. Bewährtes Konzept und stark überarbeitete Inhalte: Methoden, Materialien und Technik auf den neuesten Stand gebracht, wofür das Wissen eines noch breiteren Autorenkreises einbezogen wurde Bessere Verständlichkeit und aktuelle Themen wie künstliche Intelligenz, additive Fertigung, Funktionswerkstoffe für die Erzeugung, Wandlung und Speicherung elektrischer Energie Konsequente Praxisorientierung auf solidem Fundament der Kristallographie und Gefügelehre, der Präparation und der Untersuchungsmethoden bis hin zu Fragestellungen der Werkstofftechnologien Noch attraktivere Ausstattung: Die 16. Auflage des „Schumann“ im Großformat ist nun vierfarbig, zahlreiche Strichzeichnungen und Gefügebilder wurden neu erstellt. Schließlich setzt auch der neue „Schumann“ konsequent auf seine schon immer größte Stärke: die umfängliche Darstellung und Interpretation der Gefüge von Eisen und Eisenlegierungen sowie von Nichteisenmetallen, ergänzt von Keramiken und Verbunden. Sie machen - nun vierfarbig - den Hauptteil des Anschauungsmaterials aus.
Schumpeterian Perspectives on Innovation, Competition and Growth
by Uwe Cantner Lionel Nesta Jean-Luc GaffardRecent developments in economics have gone from the recognition of the importance of innovation for growth and the exploration of innovation mechanisms to the incorporation of the results of the previous research into economic models. An important lesson to be drawn from all this research is that a purely macro-based analysis of growth is not enough. The various mechanisms of innovation creation and diffusion, the importance of agent heterogeneity, of market selection processes, of the internal organization of the firm and of organizational routines, and the obsolescence and the consequent emergence of new types of capital goods are a few examples of micro-economic phenomena that contribute decisively to macro-economic development. The papers in this volume approach those issues from a Schumpeterian point of view and tackle issues like the growing importance of knowledge and human capital; increasing returns and path dependence; the role of variety in economic growth; competition and industry evolution.
Schutz von Arten vor Glas und Licht: Rechtliche Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten (Schriftenreihe Natur und Recht)
by Benedikt Huggins Sabine SchlackeDieses Buch enthält eine umfassende Analyse der rechtlichen Pflichten und Gestaltungsmöglichkeiten zum Schutz vor Risiken und Gefahren für Vögel, Fledermäuse und Insekten durch Glas und Licht. Die Anlockwirkung von nächtlichen Lichtquellen auf Insekten sowie die Kollisionen von Vögeln mit Glas sind allgemein bekannt, aber bislang kaum untersucht worden. Aufgrund neuer Forschungserkenntnisse rückt die Verwendung von Glas und Licht nun stärker in den Fokus des Interesses. Diese rechtstatsächlichen Erkenntnisse werden zusammengefasst und erstmals einer umfassenden systematischen Analyse unterzogen. Das Buch arbeitet die Anforderungen des geltenden Rechts an den Schutz vor Risiken und Gefahren für Vögel, Fledermäuse und Insekten durch Glas und Licht heraus. Im Mittelpunkt steht dabei die Untersuchung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung, des FFH-Rechts und des besonderen Artenschutzrechts. Das Buch entwickelt Kriterien, anhand derer sich die Erheblichkeit von Beeinträchtigungen von und Eingriffen in Natur und Landschaft bestimmen lassen, und wertet die von der Rechtsprechung zum besonderen Artenschutzrecht entwickelten Signifikanzkriterien für nachteilige Auswirkungen von Glas und Licht aus. Ein weiterer Schwerpunkt sind die baurechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten und Vermeidungspflichten der Kommune durch Festsetzungen in Bebauungsplänen. Daneben untersucht das Buch die immissionsschutzrechtlichen Betreiberpflichten zum Schutz vor Lichtanlagen. Im Zusammenhang mit Licht wird der immissionsschutzrechtliche Begriff des Standes der Technik von Vermeidungsmaßnahmen konkretisiert und die Verkehrssicherungspflichten von Kommunen zur Beleuchtung der öffentlichen Straßen und Wege bestimmt. Schließlich wird auch die Vereinbarkeit von Skybeamern mit Bauordnungs- und Naturschutzrecht geprüft.
Schwann Cells: Methods And Protocols (Methods In Molecular Biology #1739)
by Paula V. Monje Haesun A. KimThis volume presents an assortment of traditional and emerging experimental procedures relevant to Schwann cell research. The chapters are divided into four parts. Part I contains protocols for in vitro culture, purification, and characterization of primary Schwann cells from diverse species and stages of nerve development. It also contains protocols to create cancer cell lines and engineered Schwann cells from unconventional sources via chemical conversion, induced differentiation or genetic intervention. Parts II and III outline a wide range of methodologies used to study Schwann cells within in vitro and in vivo systems relevant to the analysis of peripheral nerve development, cancer, axon degeneration/regeneration, and myelination. Last but not least, part IV outlines protocols for Schwann cell production, collection, labeling and transplantation in the injured peripheral nerve and spinal cord of experimental animals and human subjects. Authoritative and practical, Schwann Cells: Methods and Protocols aims to aid both experienced and new investigators to make progress in their research endeavors involving Schwann cells.
Schwarmintelligenz
by Heiko HamannDieses Buch veranschaulicht mithilfe mathematischer Modelle, wie man die kollektive Intelligenz natürlicher Systeme untersucht und anschließend in intelligente Algorithmen und Roboterschwärme übersetzt. Menschen nutzen Tiere seit Jahrtausenden zur Unterstützung ihrer Arbeiten und dies wird sich auch in der Zukunft nicht ändern: Anstelle der lebenden Tiere werden es jedoch ihre Intelligenzleistungen und Kommunikationsstrategien sein, die unsere modernen Leben immer mehr beeinflussen. Heiko Hamann begeistert mit seiner Faszination für die Leistungen tierischer und menschlicher Gesellschaften. In einfachen Beispielen und in eleganter, präziser und einfach verständlicher Weise erklärt er diese Systeme und ihren Inspirationsursprung.
Schweißbad-Dynamik beim Laser-Tiefschweißen
by Hong Wang Shuili Gong Shengyong Pang Linjie ZhangDiese Buch beschreibt systematisch das Schweißbadverhalten beim Laser-Schweißen und dessen Einflussfaktoren aus Perspektiven der Prüftechnologie, theoretischen Berechnung und Prozesssimulationstechnologie, des physikalischen Zustandsverhaltens von Schweißbädern sowie der Auswirkungen technischer Bedingungen auf das Schweißbadverhalten. Das Buch umfasst umfangreiche Forschungsleistungen, die in China auf diesem Gebiet erzielt wurden, einige davon repräsentieren die neuesten Spitzenforschungen des Autorenteams. Diese neuesten Forschungsanstrengungen beziehen sich hauptsächlich auf das Schweißbadverhalten beim Zweistrahlen-Laserschweißen, das Laserschweißen mit Zusatzdrähten, das Vollpenetrations-Laserschweißen von sehr dicken Teilen und das Laserschweißen unter Vakuum- und Niederdruckbedingungen. Das Buch richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende sowie Forscher, die sich für das Laser-Schweißen interessieren.
Schwerefeld der Erde: Gravitation - Erdellipsoid - Geoid
by Jochen BallaFür die Fallbeschleunigung ist der Wert von 9.81 m/s² allgemein bekannt. Wer über diesen Durchschnittswert hinaus die Unterschiede im Schwerefeld der Erde verstehen möchte – welches im Bereich von 9.78 m/s² bis 9.83 m/s² variiert –, muss sich mit der Gravitation des ellipsoidischen Erdkörpers auseinandersetzen. Genau das ist das Thema dieses Buchs. Es erklärt die notwendigen Begriffe und Konzepte, um über das einfache Modell einer kugelförmigen Erde hinauszugehen. Dabei werden auch die physikalischen und mathematischen Grundlagen vermittelt, sodass die Lektüre ohne spezielle Vorkenntnisse aus der Potenzialtheorie möglich ist. Das Buch richtet sich an Studierende der Physik, Geophysik, Geodäsie, Ozeanographie und verwandter Fachgebiete, die eine präzise Kenntnis des Erdschwerefelds benötigen. Sein Inhalt in Schlagworten: • Physikalische Grundlagen • Gravitationsgesetz und Potenzial • Gravitation und Schwerefeld des ellipsoidischen Erdkörpers • Niveauellipsoid und Normalschwere • Gezeiten • Geoid, Quasigeoid und Höhen. Die Produktfamilie WissensExpress bietet Ihnen Lehr- und Lernbücher in kompakter Form. Die Bücher liefern schnell und verständlich fundiertes Wissen.
Schwiegermutter – Kind – Schwiegerkind: Schlachtfeld oder Chance
by Hans-Jürgen GauglIn diesem anschaulichen, ermutigenden und humorvoll verfassten Werk wird die Beziehung zwischen Schwiegermutter, Kind und Schwiegerkind anschaulich dargestellt und analysiert. Ausgehend von den beobachtbaren Vorkommnissen, die für unbeteiligte Außenstehende skurril bis witzig anmuten, wird aus Sicht des Konfliktmanagements die dahinter wirksame Dynamik aufgezeigt. Ein Blick hinter die Kulissen lässt zunehmendes Verständnis für alle beteiligten Seiten entstehen und die jeweiligen Hintergründe des Handelns erkennen. Der krönende Abschluss liegt dann schließlich in Anregungen zu einer eigenverantwortlichen Verbesserung der Gesamtsituation, bei welcher auch auf die verschiedenen Möglichkeiten der Zur Hilfenahme von Expertinnen und Experten gleichsam einem Coach in ihrer Wirkungsweise eingegangen wird. Zahlreiche Beispiele aus Alltagsschilderungen in anonymisierter Form lockern die manchmal für den Laien doch herausfordernden wissenschaftlichen Erkenntnisse auf und stellen die Verbindung zu den eigenen Erfahrungen der Leserinnen und Leser her. Stilistisch werden die Leserinnen und Leser mit einem Augenzwinkern abgeholt, hineinbegleitet in die vielerorts selbst gemachten Erfahrungen, eingeladen zur Betrachtung der Szenerie aus verschiedenen Blickwinkeln (Kommunikation, Tiefenpsychologie, Systemik, Neurobiologie, Philosophie) und schließlich motiviert, Chancen wahrzunehmen und nicht das eigene Glück dem vermeintlich unkontrolliert hüpfenden Spielball einer Konfliktdynamik zu überlassen.
Schwinger's Quantum Action Principle
by Kimball A. MiltonStarting from the earlier notions of stationary action principles, these tutorial notes shows how Schwinger's Quantum Action Principle descended from Dirac's formulation, which independently led Feynman to his path-integral formulation of quantum mechanics. Part I brings out in more detail the connection between the two formulations, and applications are discussed. Then, the Keldysh-Schwinger time-cycle method of extracting matrix elements is described. Part II will discuss the variational formulation of quantum electrodynamics and the development of source theory.
Schwingungen und Wellen: Phänomene in Mechanik und Elektrodynamik (essentials)
by Hans Dieter Dahmen Siegmund BrandtDie Autoren zeigen in diesem "essential, "wie Schwingungen und Wellen in vielen Teilgebieten der Physik auftreten und dass ein Massenpunkt um seine Ruhelage oder ein elektrischer Strom um den Wert Null schwingen konnen. Sie fuhren die Leser in die mathematische Behandlung und die verwendeten Begriffe ein und geben Erlauterungen zu Erscheinungen wie gedampfte und erzwungene Schwingungen und zum Phanomen der Resonanz. Die Leser lernen, dass Wellen raumliche Muster einer physikalischen Grosse sind, die sich zeitlich im Raum ausbreiten. Ihr Verhalten wird durch die Wellengleichung bestimmt und durch die Gegebenheiten im Raum. Betrachtet werden Wellen in einer und drei Raumdimensionen und die Phanomene Interferenz, Reflexion, Brechung, Polarisation und stehende Wellen. "
Schwingungen: Grundlagen – Modelle – Beispiele (Leitfäden Der Angewandten Mathematik Und Mechanik - Teubner Studienbücher Ser. #3)
by Kurt Magnus Karl Popp Walter SextroDieses Lehrbuch gibt eine einzigartige Übersicht zu Entstehung und Berechnung von Schwingungen in Technik und Natur. Sowohl die physikalischen Grundlagen als auch die mathematische Behandlung aller relevanten Schwingungsformen werden anschaulich erklärt. In der aktuellen Auflage wurde der Grundlagencharakter gestärkt und dafür nicht relevante Kapitel und Abschnitte gekürzt.
Schätze(n in) der Physik: Mit einfachen Überlegungen interessante Größenordnungen abschätzen
by Tobias van LierWas ist schwerer: Der Mond oder die Erdatmosphäre? Und wie viele Moleküle stecken in einem Zuckerwürfel? Wenn es um physikalische Größenordnungen geht, gerät die menschliche Intuition schnell an ihre Grenzen. Wie steht es um dein Bauchgefühl? Das kannst du mit diesem Buch auf die Probe stellen, indem du es zu insgesamt 6 x 3 Größen nach einer spontanen Einschätzung befragst. Im Anschluss werden mit sogenannten „Fermi-Abschätzungen“ auf Basis einfacher Überlegungen Überschlagsrechnungen angestellt, um zu sehen, wie gut deine Intuition abschneidet. Nebenbei gibt es einige Schätze der Physik zu entdecken: Spannende Objekte, nützliche Methoden und überraschende Ergebnisse. Das, was du über Mathematik und Physik aus der Schule (noch) weißt, sollte dabei völlig ausreichen, um dem Buch zu folgen. Die Produktfamilie WissensExpress bietet Ihnen Lehr-, Lern- und Sachbücher in kompakter Form. Die Bücher liefern schnell und verständlich fundiertes Wissen.
Schöner RIECHEN: Die magische Wirkung von Parfums auf das Wohlbefinden
by Joachim MensingDieses Buch macht Sie zum Parfum Insider. Entdecken Sie Wirkung, Trends und Zukunft von Parfums. Die Parfümerie steht aufgrund neuer Methoden der Gehirnforschung und aktueller Erkenntnisse der Duftpsychologie kurz vor ihrer dritten Revolution, der Neuroparfümerie. Mit diesem spannend und fundiert geschriebenen Buch gewinnen Sie einen umfassenden Einblick in die Kreation, Welt und Praxis der modernen Parfümerie und erhalten dazu interessante Insiderinformationen. Aktuelle Erkenntnisse der Psychologie, Aromatherapie, Gehirnforschung und Neuroparfümerie zur Wirkung von Düften machen Schöner RIECHEN zur Fundgrube von neuen Erkenntnissen. Als Sachbuch mit Ratgeberanteil ist es ohne Vorkenntnisse leicht lesbar und gibt viele praktische Tipps. Sie erfahren unter anderem, dass einige Parfums bereits weit mehr können, als nur gut zu riechen, wie Parfümeure und Marketing ihre Parfums kreieren, welche Duftvorlieben vorherrschen und wie durch Duftwirkung das eigene Erleben und die Lebensfreude gezielt beeinflusst werden kann. Zielgruppen Alle, die Parfums und Düfte lieben und mehr über die magische Wirkung von Parfums auf das Wohlbefinden erfahren möchten und vielleicht mit dem Gedanken spielen, einmal selbst ihr eigenes Parfum zu kreieren. Es ist auch ideal für diejenigen, die in der Duft-, Kosmetik- und Beautybranche tätig sind und ihr Wissen rund um Parfums auffrischen möchten. Zum Autor Dr. Joachim Mensing ist Dipl.-Psychologe, Soziologe, und trainierte Nase mit über 30 Jahren Berufspraxis in der Parfümerie und Dufttherapie. Bei einem der größten Dufthersteller wurde er zum Trend-Coach der Parfümeure und entwickelte Methoden der Parfumentwicklung und des Marketings. Viele der Parfums, an denen er arbeitete, erhielten begehrte Auszeichnungen wie den Fifi-Award, den Oscar für Parfums.
Schülervorstellungen und Physikunterricht: Ein Lehrbuch für Studium, Referendariat und Unterrichtspraxis
by Horst Schecker Reinders Duit Thomas Wilhelm Martin HopfDieses Lehrbuch hilft Lehramtsstudierenden, Referendaren und Lehrkräften der Physik besser zu verstehen, was sich hinter Schüleraussagen versteckt. Oft weichen Schülerantworten im Physikunterricht von dem ab, was man als Lehrkraft erwartet oder erhofft. Dahinter stehen Vorstellungen, die von den Alltagserfahrungen der Schülerinnen und Schüler geprägt sind. Für das Unterrichten und das Lernen von Physik ist von zentraler Bedeutung, was die Kinder und Jugendlichen an Vorwissen, Vorstellungen und Denkmustern bereits mitbringen. Auf dieser Grundlage verarbeiten Lernende neue Informationen. Die Autorinnen und Autoren stellen den Erkenntnisstand über Schülervorstellungen zu physikalischen Begriffen dar und stellen Lösungsmöglichkeiten für Probleme im Schulunterricht vor. In den ersten drei Kapiteln werden die theoretischen Grundlagen sowie Strategien des Umgangs mit Schülervorstellungen bei der Unterrichtsgestaltung erläutert. In zehn folgenden Themenkapiteln werden konkrete Schülervorstellungen vorgestellt, ihre Hintergründe erklärt und Vorschläge gemacht, wie man mit diesem Wissen Lernangebote besser gestalten kann. Die Inhaltsbereiche erstrecken sich vom Anfangsunterricht in der Grundschule bis hin zur gymnasialen Oberstufe. Dazu zählen die Mechanik, Optik, Elektrizitätslehre, Wärmelehre, Quantenphysik und weitere Gebiete sowie allgemeine Vorstellungen über die Physik als Wissenschaft. Die Leserinnen und Leser werden: - typische Schülervorstellungen in wichtigen Gebieten der Physik kennen, - auf Basis dieses Wissens Lernschwierigkeiten bei Schülerinnen und Schülern diagnostizieren können, - wissen, wie man Lernenden helfen kann, ihre Vorstellungen weiterzuentwickeln, - wissen, wo man Unterrichtskonzeptionen findet, die Schülervorstellungen berücksichtigen, - Möglichkeiten kennen, wie man Schülervorstellungen bei der Unterrichtsplanung und -durchführung berücksichtigen kann, und nicht zuletzt - die eigenen Vorstellungen zu zentralen physikalischen Konzepten fachlich durchdacht haben. Schülervorstellungen sind auch ein guter Anlass, die grundlegenden Begrifflichkeiten der Physik für sich selbst noch einmal fachlich zu durchdenken. Hierzu regt das vorliegende Lehrbuch mit fachlichen Erläuterungen an.
Science
by Jim Cummins Timothy Cooney James Flood Barbara Kay Foots M. Jenice Goldston Shirley Gholston Key Diane Lapp Sheryl A. Mercier Karen L. Ostlund Nancy Romance William Tate Kathryn C. Thornton Leon Ukens Steve WeinbergHardbound Pupil Editions for Grades 1-6 are organized into four units-Life, Physical, Earth, and Human Body sciences. An age-appropriate workbook is available for Kindergarten students.