Browse Results

Showing 80,576 through 80,600 of 84,658 results

Umweltgeologie: Eine Einführung in Grundlagen und Praxis

by Sylke Hilberg

Die Umweltgeologie befasst sich mit den Auswirkungen von menschlichen Aktivitäten auf die geologische Umwelt. Im Kontext von Klimawandel und Biodiversitätskrise scheint die Geologie auf den ersten Blick nur eine Nebenrolle zu spielen, ist sie doch die Wissenschaft, die sich mit der Erdkruste und allem, was darunterliegt, befasst. Dieses Lehrbuch bietet einen ausführlichen Überblick, welchen Beitrag die Umweltgeologie dazu leisten kann, negative Auswirkungen der aktuellen Veränderungen unserer Umwelt einzudämmen, bereits entstandene Umweltschäden zu sanieren und zukünftige zu verhindern.Dazu betrachtet der Grundlagenteil das geschlossene System Erde und die verschiedenen Teilbereiche Atmosphäre, Hydrosphäre, Pedosphäre und Lithosphäre. Die wichtigsten Stoffgruppen werden vorgestellt und geogene, aber auch anthropogen induzierte Stoffflüsse über die Grenzen der Lithosphäre hinweg diskutiert. Der Praxisteil stellt die wichtigsten Methoden der Umweltgeologie vor und unterzieht verschiedene Bereiche der angewandten Geologie einer Emissionsbetrachtung. Der Fokus liegt dabei auf Altlasten, Rohstoffen, Wasser und Energiebedarf. Die Vermittlung von Faktenwissen wird durch Fallbeispiele aus der Praxis der Autorin unterstützt. Die vorliegende zweite Auflage greift neue Erkenntnisse im Fachgebiet auf und ist ergänzt durch neue, wertvolle Erfahrungen der Autorin seit dem Erscheinen der ersten Auflage. Diese Einführung bietet Studierenden der Geowissenschaften und Biologie einen gut verständlichen Einstieg in die Umweltgeologie. Sie erklärt etablierte Lösungsansätze, zeigt aber auch bisher ungelöste Probleme im Wechselspiel von Mensch und Geologie auf. Dazu gehören zum Beispiel Fragen rund um „grüne Technologien“ der Energiewende oder auch Gewinnung und Einsatz von „Hightech-Rohstoffen“ und die damit verbundenen Umweltauswirkungen. Das Buch bietet damit eine Orientierung bei der kritischen Auseinandersetzung mit einigen der brennenden Fragen unserer Zeit.

Umweltgerechtigkeit: Arbeit, Sozialisation, Teilhabe und Gesundheit (essentials)

by Regine Grafe

Unter Einbindung des Umweltgerechtigkeitsansatzes, der die Gesundheitsgerechtigkeit impliziert, werden Fragen zur Bedeutung von non-formaler und formaler Bildung im Kontext der Sozialisation des Einzelnen in einer sich verändernden Gesellschaft gestellt. Wieviel und vor allem welche Art von Teilhabe ermöglicht die Gesellschaft aktuell und vor welchen Herausforderungen steht sie in Zukunft? Welche zukunftsfähigen Bildungsinhalte müssen vermittelt werden für die sich aktuell rasant verändernde Gesellschaft? Es bedarf nicht nur neuer Wissens- und Kompetenzvermittlung, sondern auch eines Paradigmenwechsels beim Arbeitsschutz. Was bedeutet das für die Gesellschaft und den Einzelnen? Es geht dabei auch um Assimilation, Integration und Onboarding. Wer wird die notwendigen Bildungsinhalte zukünftig vermitteln und mit welchem Anspruch? Welche Rolle wird die Arbeits(um)welt dabei spielen? Fragen, die aktuell gestellt werden müssen, um gesellschaftspolitische Antworten darauf zu finden.

Umweltgerechtigkeit: Zusammenhang, Verantwortung und Stellschrauben (essentials)

by Regine Grafe

Ausgehend vom Konzept des „Sozialen Raumes“, der im ganzheitlichen Begriff der Umwelt verankert ist, stellen sich Fragen nach dem Einfluss sozialer Räume auf den Menschen. Welchen Einfluss haben Lern- und Arbeitsumwelt? Wie ist es mit Chancengleichheit des Einzelnen und seiner Teilhabe bestellt? Wie hängen Wissen und Bildung zusammen? Nicht jeder, der viel weiß, ist auch gebildet. Welche Bedeutung hat die antizipatorische Bildung in der Familie und welche der Arbeits-, Lern- und Lebensumwelt? Fragen, die zweifelsohne mit sozioökonomischen Bedingungen eng zusammenhängen. Aber ist das ausschließlich darauf zu reduzieren? Wie wird die Zukunft der Arbeitswelt als Wissenswelt und damit deren Einfluss auf den Einzelnen aussehen? Welche Kompetenzen werden erforderlich sein für diese neue Arbeitswelt und wer wird sie vermitteln? Welche Bildungsinhalte werden deren soziale Räume vermitteln und mit welchem Ziel? Wenn Wissen zur Ware wird und damit beliebig, wer übernimmt dann die Verantwortung für dessen Vergegenständlichung als Produkt?

Umweltgeschichte im Überblick (essentials)

by Bernd Herrmann Jörn Sieglerschmidt

Bernd Herrmann und Jörn Sieglerschmidt erläutern die gedanklichen Grundlagen der Umweltgeschichte. Sie zeigen auf, dass durch Menschen beeinflusste Ökosysteme, wie alle Entwicklungen in der Zeit, eine Geschichte haben. Ihre ausschließliche Zuordnung zu den Natur- oder Geschichtswissenschaften ist daher nicht sinnvoll – Umweltgeschichte ist nur als Synthese aus beiden zu verstehen. Konkreter Gegenstand der Umweltgeschichte ist die Analyse der Beziehungen zwischen Menschen und den von ihnen genutzten naturalen Ressourcen im historischen und kulturellen Wandel. Der Blick in die Geschichte der Umweltverhältnisse ist Teil einer ökologischen Grundbildung und belehrt über mögliche langzeitige Folgen umweltwirksamen Handelns.

Umweltgeschichte in Beispielen (essentials)

by Bernd Herrmann Jörn Sieglerschmidt

Dieses essential widmet sich der Umweltgeschichte als Darstellung des Verh#65533;ltnisses von Menschen zu ihrer Umwelt in historischer Perspektive. Die Autoren behandeln auf der Basis exemplarisch ausgew#65533;hlter Abbildungen relevante Fragen und Problemfelder der Umweltgeschichte. Diese reichen vom wissenschaftshistorischen #65533;ber den wissenschaftssystematischen Kommentar bis hin zu Anmerkungen einzelner historischer Umweltszenarien mit exemplarischem Charakter. Der Leser erf#65533;hrt, warum Umweltgeschichte ein unverzichtbarer Bestandteil der #65533;kologischen Orientierung und Grundbildung sowie das Fundament jeder Kulturgeschichte ist.

Umweltgeschichte und Kausalität: Entwurf einer Methodenlehre (essentials)

by Bernd Herrmann Jörn Sieglerschmidt

Bernd Herrmann und Jörn Sieglerschmidt konzentrieren sich auf wissenschaftstheoretische und wissenschaftsmethodische Fragen, einen bisher stark vernachlässigten Bereich in der Umweltgeschichte. Die Autoren beginnen mit den umwelthistorischen Anfangs- bzw. Erstereignissen. Entsprechend der unterschiedlichen Zugänge der Umweltgeschichte zu ihren wissenschaftlichen Gegenständen – den naturwissenschaftlichen einerseits und den gesellschafts- und geisteswissenschaftlichen andererseits – müssen unterschiedliche Kausalitätsmodelle Berücksichtigung finden. Die Diskussion verbindet methodisch wie theoretisch eine materialistische mit einer idealistischen Auffassung. Der vorliegende Band ergänzt die bereits erschienenen essentials „Umweltgeschichte im Überblick“ und „Umweltgeschichte in Beispielen“ desselben Autorenteams.

Umweltinformationssysteme - Wie trägt die Digitalisierung zur Nachhaltigkeit bei?: Tagungsband des 28. Workshops “Umweltinformationssysteme (UIS 2021)“ des Arbeitskreises „Umweltinformationssysteme“ der Fachgruppe „Informatik im Umweltschutz‘‘ der Gesellschaft für Informatik (GI)

by Frank Fuchs-Kittowski Andreas Abecker Friedhelm Hosenfeld

Der neueste Stand der Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Umweltinformatik (UI) und umweltbezogener IT-Anwendungsbereiche wird in diesem Tagungsband präsentiert und kritisch diskutiert. Dies umfasst sowohl Konzepte und Anwendungen von Umweltinformationssystemen als auch Technologien, die moderne Umweltinformationssysteme unterstützen und ermöglichen.

Umweltinformationssysteme – Vielfalt, Offenheit, Komplexität: Tagungsband des 29. Workshops “Umweltinformationssysteme (UIS 2022)“ des Arbeitskreises „Umweltinformationssysteme“ der Fachgruppe „Informatik im Umweltschutz‘‘ der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)

by Frank Fuchs-Kittowski Andreas Abecker Friedhelm Hosenfeld Heidrun Ortleb Michael Klafft

Der neueste Stand der Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Umweltinformatik (UI) und umweltbezogener IT-Anwendungsbereiche wird in diesem Tagungsband präsentiert und kritisch diskutiert. Dies umfasst sowohl Konzepte und Anwendungen von Umweltinformationssystemen als auch Technologien, die moderne Umweltinformationssysteme unterstützen und ermöglichen.

Umweltinformationssysteme – Wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft?: Tagungsband des 27. Workshops des Arbeitskreises „Umweltinformationssysteme“ der Fachgruppe „Informatik im Umweltschutz‘‘ der Gesellschaft für Informatik (GI) 2020

by Frank Fuchs-Kittowski Ulrike Freitag Andreas Abecker Friedhelm Hosenfeld

Durch welche Methoden und Techniken der (Umwelt-)Informatik sind Fachverfahren in einzelnen Informationssystemen adäquat zu unterstützen? Wie ist das Zusammenspiel mehrerer Umweltinformationssysteme zur Beantwortung weitergehender Fragestellungen zu organisieren? Aktuelle Forschungsergebnisse, Anwendungen und Lösungen, aber auch Forschungsideen und neue Ansätze werden in diesem Tagungsband präsentiert und kritisch diskutiert.

Umweltmanagement in Skigebieten

by Ulrike Pröbstl-Haider Monika Brom Claudia Dorsch Alexandra Jiricka-Pürrer

Das vorliegende Buch zeigt, welche ökonomischen, ökologischen und rechtlichen Vorteile für Unternehmen entstehen, wenn sie die sensible Bergwelt so schonend wie möglich nutzen. Einsparpotenziale werden ebenso thematisiert wie ökologische Verbesserungen durch Pistenpflege oder Maßnahmen zum Vogelschutz. Ausführlich kommen auch die innerbetrieblichen Effekte zur Sprache, wie ein erhöhtes Engagement der Mitarbeiter durch die Beteiligung am Umweltmanagementsystem.Dieses Buch soll dazu beitragen, die Anzahl zertifizierter Skigebiete zu erhöhen sowie eine generelle Sensibilität für umwelt- und ressourcenschonendes Management in Wintersportgebieten zu erzeugen. Skigebietsbetreiber, Kommunen und beteiligte Planungs- und Beratungsbüros finden hier wertvolle Hinweise und Checklisten, die den Weg zu einem naturverträglichen Skigebietsmanagement erleichtern. Die Ausführungen werden durch Praxisbeispiele aus diversen Skigebieten anschaulich illustriert.

Umweltmanagement nach ISO 14001: Grundlagen, Schwerpunkte, Grenzen und Ergebnisse (essentials)

by Manfred Sietz

Umweltmanagement eines Unternehmens bedeutet, die Umweltauswirkungen minimierend zu managen, um die Qualität unserer Umwelt zu erhalten oder zu verbessern. Managen bedeutet in der Originalübersetzung etwas zu verwalten. Also eine Aufgabe mit Verantwortung, Zielen und Aktivitäten. Alle diese Managementtools werden zuzusammengefasst in der weltweit gültigen und zertifizierbaren Norm ISO 14001.

Umweltmikrobiologie

by Walter Reineke Michael Schlömann

In diesem Fachbuch werden die globalen und lokalen Umweltprobleme sowie die Beteiligung von Mikroorganismen an der Entstehung und Beseitigung dieser Probleme angesprochen. Insbesondere werden methodische, teils molekulargenetischen Aspekte zur Untersuchung mikrobieller Lebensgemeinschaften berücksichtigt. Insgesamt wird die herausragende Rolle der Mikroorganismen in verschiedenen Stoffkreisläufen dargestellt. Neben biochemischen Grundlagen zum Abbau von Umweltschadstoffen wird der Einsatz von Mikroorganismen in umweltbiotechnologischen Verfahren zur Reinigung von Luft, Wasser oder Boden sowie in umweltschonenden Produktionsverfahren diskutiert. Gedacht ist das Buch für Biologen mit Interesse an umweltmikrobiologischen Fragen, aber auch für Studierende der Verfahrens- oder Umweltverfahrenstechnik, der Geoökologie oder Geologie sowie Studierende anderer umweltwissenschaftlicher Fachrichtungen. Für die 3. Auflage haben die Autoren das Buch komplett durchgearbeitet, korrigiert, aktualisiert und ergänzt.

Umweltpolitik aus sozialökologischer Perspektive: Aktuelle Analysen - überraschende Ergebnisse - Handlungsoptionen

by Carsten Hobohm

Angesichts einer zunehmend bedrohlichen Kulisse stellt sich die Frage, wie der Klimawandel, die Intensivierung der Nutzung von Ökosystemen und die Bedrohung der Artenvielfalt das soziale und kulturelle Leben beeinflussen. In den Medien haben Katastrophenmeldungen zweifellos zugenommen. Doch in welcher Weise das gesellschaftliche Leben oder die Menschheit insgesamt durch Umweltkatastrophen konkret bedroht ist, wird bislang nur selten in ausreichender Detailschärfe dargestellt. Mit dieser Analyse wird versucht, den Knoten der gelegentlich einseitigen Betrachtung zu lösen und den Blickwinkel um einige Möglichkeiten der Ausgestaltung von Zukunft zu erweitern. Eine ganze Palette von Möglichkeiten zielt darauf ab, den Fokus der global dunklen, gleichzeitig unscharfen oder sogar verschwommenen Perspektiven um positive Ansätze in der lokalen und regionalen Dimension zu erweitern. Möglichkeiten sind reichlich vorhanden, aber sie sind nicht zum Nulltarif zu realisieren.

Umweltpsychologie: Mensch-Umwelt-Systeme verstehen

by Gerhard Reese Andreas Ernst Laura Henn

Klimakatastrophe, Umweltkrisen, Ressourcenknappheit – und das alles mit uns Menschen mittendrin, als zentrale Ursache, aber auch als Betroffene. Wie konnte es dazu kommen und wie kommen wir da wieder heraus? Um Mensch-Umwelt-Systeme zu verstehen, bietet die Umweltpsychologie wertvolle Ansätze. Was können wir als Einzelne, was können wir gemeinsam tun, um diese Herausforderungen zu bewältigen? Warum geht es (scheinbar) nicht weiter in Richtung Nachhaltigkeit? Wie sieht ein nachhaltiges Leben denn aus und was erwartet uns in der Zukunft möglicherweise? Ist eine Entwicklung in Richtung Nachhaltigkeit überhaupt zu schaffen und wenn ja, wie? Dieses umfassende Lehrbuch zeigt, wie menschliches Handeln mit gesellschaftlichen Dynamiken und der Umwelt verknüpft ist und wie sich diese gegenseitig beeinflussen. Anhand von Alltagssituationen und aktuellen Themen veranschaulicht es umweltpsychologische Erkenntnisse und liefert gleichzeitig die natur- und umweltwissenschaftlichen Grundlagen, die für ein fundiertes Verständnis von Umweltverhalten unerlässlich sind. Zudem stellt es dar, unter welchen individuellen, sozialen und systemischen Bedingungen eine gesellschaftliche Transformation gelingen kann, die Wohlstand und Wohlbefinden im Einklang mit den planetaren Grenzen ermöglicht. Das Buch bietet auch für Interessierte aus anderen Disziplinen und aus der Praxis eine verständliche Darstellung der wissenschaftlichen Grundlagen der Umweltpsychologie.

Umweltschutz und Gefahrguttransport für Binnen- und Seeschifffahrt: Internationale, nationale und kommunale Übereinkommen

by Uwe Jacobshagen

Das Buch fasst die Rechtsgrundlagen auf internationaler, nationaler und kommunaler Ebene auf den Gebieten Umweltschutz und Gefahrgutrecht zusammen. Es werden Rechtsanwendungen für die Praxis dargestellt und Besonderheiten kommentiert. Der Einsatz in der Lehre ist mögliche, es kann aber auch als Fachbuch gute Dienste leisten und stellt vor allem für die Praxis einen Wissensspeicher dar.

Umweltschutztechnik und Umweltmanagement: Ein Kompendium für Studierende, Praktiker und Politiker (essentials)

by Ekbert Hering Wolfgang Schulz

Die Autoren beschreiben Gefährdungspotenziale für Luft, Wasser und Boden und den globalen Klimawandel sowie Maßnahmen zur Gegensteuerung. Sie stellen Konzepte zur Abfallwirtschaft vor und verweisen auf die Verankerung des Umweltschutzes in Unternehmen durch ein effizientes Umweltmanagement und einer Ökobilanz. So können Leser die globale Aufgabe, die Umwelt zu schützen, mit nationalen und internationalen politischen Rahmenbedingungen und vor allem dem Wissen im Bereich der Naturwissenschaften einschätzen und Umweltschäden vermeiden oder ihre Auswirkungen verringern. Die Politik schafft dazu auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene mit Gesetzen, Regelungen und Normen die Voraussetzungen.Die AutorenDr. rer. nat. Dr. rer. pol. Dr. h.c. Ekbert Hering lehrt und forscht an der Hochschule Aalen. Er ist Verfasser erfolgreicher Fachbücher in renommierten Verlagen. Dr. rer. nat. Wolfgang Schulz ist Leiter der Forschung und Entwicklung Sonderanalytik beim Zweckverband Landeswasserversorgung und Lehrbeauftragter an der Hochschule Aalen.

Umweltwissenschaften für Umweltinformatiker, Umweltingenieure und Stadtplaner

by Regine Grafe

Was bedeutet umweltbezogene angewandte Informatik? Welche Bedeutung hat sie für die Wirtschaft und den Einzelnen? Wie ermittelt man praxisbezogene Daten im umwelttechnischen Bereich? Auf all diese Fragen finden Sie die Antworten sachgerecht, praxisnah und praxistauglich in diesem Buch. Wichtige Themen, vom notwendigen Basiswissen über die Stoffe und ihre Verbindungen, über physikalische Stressoren und biogene Komponenten bis hin zum Wissen über Informationssysteme und praxisbezogene rechtliche Grundlagen, sind hier klar strukturiert zusammengefasst. Die Vielzahl von Verweisen ermöglicht das Erkennen von umwelt- und gesundheitsbelastenden Zusammenhängen. Jedes einzelne Kapitel wird durch eine Zusammenfassung sowie Fragen zur Wiederholung vervollständigt. Die Perspektive der Autorin erlaubt einen Blick auf die Wechselbeziehungen unseres wirtschaftlichen Systems und zeigt, wie man sie untersuchen kann. Für die Datenerfassung werden umweltanalytische und Monitoring-Verfahren vorgestellt. Der manchmal abstrakte Inhalt wird dem Leser mit Hilfe von 120 Abbildungen veranschaulicht und schafft so die Brücke und das Verständnis zwischen umweltrelevanten Fakten mit Informatik-Tools. Besonderes Augenmerk legt die Autorin auf die Umweltkompartimente und erläutert die schädlichen Beeinflussungen sehr praxisnah. Umweltinformatikern, Umweltwissenschaftlern, Stadtplanern und Ingenieuren, sowie allen interessierten Laien bietet dieses Buch eine gute Einführung.

Un Tejido Magico: El Bosque Tropical de Isla Barro Colorado (Spanish Edition)

by Christian Ziegler Egbert Giles Leigh

Barro Colorado Island is the crown jewel of the Smithsonian Tropical Research Institute, and the most thoroughly studied tropical rainforest on Earth. This book reveals the extreme interconnections of life in a tropical forest, with lavishly beautiful full-color photographs. It gives an eyewitness view of the fascinating biodiversity, ecology, and evolution of tropical forests. A Magic Web has particular value for scientists and environmentalists, as it offers a comprehensive review of more than 100 years of biological research of a tropical rainforest. It comprises the most important ecological and evolutionary processes that shape life in a tropical forest and contribute to its incredible diversity. Lastly, this beautiful volume clearly shows why the conservation of tropical forests are vital for Earth's future. Isla de Barro Colorado es la joya de la corona del Instituto Smithsonian de Investigaciones Tropicales, y la selva tropical más estudiado en la Tierra. Este libro revela las interconexiones extremas de la vida en un bosque tropical, con ricamente hermosas fotografías a todo color. Da una vista ocular de la fascinante biodiversidad, la ecología y la evolución de los bosques tropicales. Un Tejido Mágico tiene un valor especial para los científicos y los ecologistas, ya que ofrece una revisión completa de más de 100 años de investigación biológica de la selva tropical. Se compone de los procesos ecológicos y evolutivos más importantes que dan forma a la vida en un bosque tropical y contribuyen a su increíble diversidad. Por último, este hermoso volumen muestra claramente por qué la conservación de los bosques tropicales son vitales para el futuro de la Tierra.

Un día cualquera en 2100

by Michio Kaku

¿Nunca te has preguntado cómo será el siglo XXII? ¿Qué pasará cuando la gente corriente despierte el 1 de enero de 2100? Michio Kaku te ofrece un ensayo relatado que te dará unas cuantas pistas sobre lo que será la vida en la Tierra (y fuera de ella) el próximo siglo. «La humanidad es como un ser cuyos brazos se alargan hasta tocar las estrellas, y cuyos pies están atascados en el barro. Por una parte, este siglo verá una nueva era de exploración espacial robótica, porque enviaremos satélites cuya misión será localizar en el espacio planetas gemelos de la Tierra, explorar las lunas de Júpiter, e incluso tomar imágenes del propio big bang. Sin embargo, la exploración del espacio exterior mediante naves tripuladas, que ha cautivado a muchas generaciones de soñadores y visionarios, será causa de algunos disgustos.»

Un día cualquiera en 2100

by Michio Kaku

¿Nunca te has preguntado cómo será el siglo XXII? ¿Qué pasará cuando la gente corriente despierte el 1 de enero de 2100? Michio Kaku te ofrece un ensayo relatado que te dará unas cuantas pistas sobre lo que será la vida en la Tierra (y fuera de ella) el próximo siglo. «La humanidad es como un ser cuyos brazos se alargan hasta tocar las estrellas, y cuyos pies están atascados en el barro. Por una parte, este siglo verá una nueva era de exploración espacial robótica, porque enviaremos satélites cuya misión será localizar en el espacio planetas gemelos de la Tierra, explorar las lunas de Júpiter, e incluso tomar imágenes del propio big bang. Sin embargo, la exploración del espacio exterior mediante naves tripuladas, que ha cautivado a muchas generaciones de soñadores y visionarios, será causa de algunos disgustos.»

Un frijol (¡Arriba la Lectura!, Trade Book #9)

by Anne Rockwell Megan Halsey

NIMAC-sourced textbook

Un laboratorio en casa: Grandes experimentos para futuros científicos (DK Activity Lab)

by Jack Challoner

Grandes experimentos para futuros científicosEste libro de experimentos científicos para niños contiene 28 proyectos brillantes, con explicaciones claras paso a paso, que requieren ingredientes cotidianos que pueden encontrarse en casa y fotografías que guiarán al joven científico desde principio a fin.Textos informativos explican el por qué y cómo de cada experimento, utilizando ejemplos de la vida real para que los niños entiendan la aplicación de los principios científicos.Construye un modelo de Sistema Solar con gomas elásticas, consigue que un barco navegue propulsado por jabón, fabrica tu propio slime o inventa la réplica de un volcán en erupción con Un laboratorio en casa, un libro lleno de grandes experimentos de ciencia para futuros científicos.Crea tu pequeño laboratorio en casa y diviértete experimentandoEste libro de experimentos para niños explora distintas formas de crear y experimentar para que los niños se diviertan aprendiendo tanto en casa como en espacios exteriores. Todos los experimentos recogidos en este libro para niños están diseñados de forma que los puedan realizar con objetos caseros.Este libro de ciencia para niños y futuros científicos ofrece 28 ideas brillantes, para que puedan experimentar tanto en casa como al aire libre con material casero. Además, cada experimento está anotado con su nivel de dificultad y el tiempo de duración medio.... ¡entretenimiento en casa asegurado! Este libro es perfecto para que niños de 8 a 12 años se inspiren para proyectos escolares y aprendan divirtiéndose en su tiempo libre.Un laboratorio en casa, pertenece a la sección infantil de la editorial DK, una sección donde podrás encontrar libros para niños de todas las edades. Los libros de esta sección cuentan con información clara, sencilla y están acompañados de ilustraciones que facilitan la compresión de cada texto. Además, favorecen el aprendizaje y desarrollo de los lectores más jóvenes.

Un planeta a energía solar (¡Arriba la Lectura! Level U #59)

by Bill Wood Jill McDougall

NIMAC-sourced textbook

Una Nebulosa nella Via Lattea

by Lathish Shankar Silvia De Cataldo

Più che un romanzo è uno stimolante racconto che narra di un viaggio nel tempo e che offre numerosi spunti di riflessione sul nostro rapporto con noi stessi e coloro che ci circondano.

Una enciclopedia de fósiles (¡Arriba la Lectura! Level M #71)

by Andrea Almada

NIMAC-sourced textbook <p><p> Podemos aprender mucho sobre los animales, las plantas y los insectos que ya no están vivos. ¿Cómo? ¡Estudiando sus fósiles!

Refine Search

Showing 80,576 through 80,600 of 84,658 results