Browse Results

Showing 83,701 through 83,725 of 84,808 results

Wie Physiker denken: Schritt für Schritt in die Physik mit Beispielen zur Bewegung starrer Körper

by Jürgen Thomas

Dieses Buch zeigt das physikalische Denken anhand von mehr als 50 Beispielen aus dem Bereich der Bewegung starrer Körper und führt dabei in Grundprinzipien der Mechanik ein. Die Problemstellungen werden ausführlich erläutert und die Lösungswege detailliert beschrieben. Wichtige mathematische Werkzeuge werden aus Sicht eines Physikers erläutert.Denn Physik ist nicht nur eine von vielen Wissenschaften, sie ist auch eine besondere Denkweise, um Lösungen zu finden. Damit ist die Physik Vorreiter für viele Zweige von Wissenschaft und Technik. Dieses Buch richtet sich daher als erste Einführung in die klassische Physik an eine breitere Leserschaft, unter anderem Schüler und Schülerinnen mit Leistungskurs Physik, Studierende und andere, physikalisch interessierte Personen.

Wie Wissenschaft Länder, Gesellschaften, Religionen vereint: Ein Überblick für Wissenschaftler und Politiker (essentials)

by Heiko Herwald

Unsere heutige Welt ist geprägt von einer rasanten technologischen Entwicklung. Die daraus resultierende digitale Reizüberflutung, das unermessliche Sammeln von Daten und die Entwicklung von Algorithmen, die für uns jetzt schon Entscheidungen übernehmen, haben das Wertesystem der Menschen verändert. Anhand des Höhlengleichnisses von Platon beschreibt der Autor, wieso der Mensch seine Unabhängigkeit aufgibt und er sich von einem Homo sapiens zu einem Homo accumulans (speichernder Mensch) entwickelt hat. Er zeigt auf, warum Paradigmenwechsel in Religion, Politik und Wissenschaft für die Weiterentwicklung der Menschheit von großer Bedeutung waren und wieso dies für die Wissenschaft auch weiterhin notwendig sein wird, um Lösungen für globale Probleme zu entwickeln.

Wie der Mensch rechnen lernt(e): Evolutionäre und psychologische Grundlagen der Mathematik

by Frieder Hermann

Warum kann jeder Mensch aber kein Tier lernen mit exakten Zahlen zu rechnen? Und warum hat sich die mathematische Begabung des Menschen im Verlauf der Evolution überhaupt herausgebildet? In seinem spannend und auch für Nichtexperten leicht lesbaren Überblick skizziert der Mathematiker Frieder Hermann den derzeitigen Stand unseres Wissens über diese Fragen. Er stellt nicht nur mehrere konkurrierende Theorien vor, sondern auch viele faszinierende psychologische Experimente. Das Themenspektrum reicht von Platons Gedankenexperiment über die mathematischen Fähigkeiten eines ungebildeten Sklaven bis hin zu neuesten Erkenntnissen der Autismus-Forschung.

Wie der Mensch seine Welt neu erschaffen hat

by Ernst Peter Fischer

"Wissenschaft wird von Menschen gemacht" Mit diesem Zitat des Physikers und Humanisten Werner Heisenberg leitet Ernst Peter Fischer sein Buch über die "zweite Erschaffung der Welt" ein. Seiner Auffassung nach nehmen wir diesen einfachen und an sich selbstverständlichen Satz nicht zur Kenntnis und ernst, wie die Naturforscher mit ihren naturwissenschaftlichen und medizinischen Erträgen seit dem 17. Jahrhundert maßgeblich ihr und damit unser aller gegenwärtiges Leben geprägt und praktisch gestaltet haben. Er schreibt: "Tatsächlich ist es so, dass sich europäische Gesellschaften - nicht zuletzt die deutsche - im frühen 21. Jahrhundert nahezu vollständig und unumkehrbar in Abhängigkeit von wissenschaftlich-technischen Fortschritten etwa bei der Ressourcennutzung, der Energiegewinnung, der Krankenversorgung oder der Kommunikation entfaltet haben. Und ihre Geschichte - ihr Vorwärtsstreben in die derzeitige Lage und ihr Aussehen - kann man nur verstehen, wenn man die dazugehörige Dynamik berücksichtigt, wenn man also die Geschichte der Wissenschaften und der mit ihren Kenntnissen möglichen Technik zur Kenntnis nimmt, die in ihrer relevanten und aktuellen Form im frühen 17. Jahrhundert begonnen und den europäischen Sonderweg zum Wohlstand bereitet hat, den viele Millionen Menschen ganz selbstverständlich in wachsender Zahl genießen, ohne zu fragen, woher er kommt und welchen Ideen sie ihn zu verdanken haben."

Wie funktioniert CT?

by Hatem Alkadhi Sebastian Leschka

Wie funktioniert eigentlich die CT?Dieses Buch beantwortet, leicht und verständlich erklärt, diese Frage zur Computertomographie. Das Autorenteam hat sein Wissen vom Aufbau, von der Funktionsweise und von den spezifischen Anwendungen dieser faszinierenden bildgebenden Methode in diesem Buch zusammengefasst und dabei die 2. Auflage substantiell erweitert. Sowohl angehende Radiologen als auch Radiologie-Assistenten und MTRA/RTA finden hier den perfekten Überblick zur Computertomographie.Aus dem Inhalt:Von den technischen Grundlagen wie Röhrendesign oder Prinzipien der Bilderzeugung über die grundsätzliche praktische Anwendung, hier erfahren die Leser grundlegende Kniffe, wie man mit der CT arbeitet.Neu wird in der zweiten, vollständig überarbeiteten und aktualisierten Auflage auch das Photon-Counting CT erklärt, von technischen Besonderheiten bis hin zu klinischen Anwendungen.Von erfahrenen Kursleitern geschrieben, legt dasBuch besonderen Wert auf eine leicht verständliche und anwendbare Darstellung. Didaktisch ausgefeilte Grafiken und Tabellen veranschaulichen die Informationen und helfen beim Verständnis schwierigerer Sachverhalte.Übersichtstabellen und viele Tipps und Tricks zur Erzielung optimaler Ergebnisse bei den verschiedenen Fragestellungen machen das Buch darüber hinaus im täglichen Arbeitsalltag auch für Fortgeschrittene interessant. Wie funktioniert CT? - Hier finden Sie die Antwort!

Wie funktioniert MRI?: Eine Einführung in Physik und Funktionsweise der Magnetresonanzbildgebung

by Dominik Weishaupt Victor D. Köchli Borut Marincek

Wie funktioniert MRI? - Genau so!Physik und Funktionsweise der Magnetresonanztomographie sind komplex und für den Nicht-Physiker nur schwierig nachzuvollziehen. Dennoch muss jeder, der diese Technik in der Praxis erfolgreich anwenden möchte, ihre Grundlagen verstehen.In diesem Buch wird das erforderliche physikalische und technische Basiswissen prägnant und bestechend anschaulich erklärt. Dieses Konzept war bereits in 6 Auflagen außerordentlich erfolgreich und wird in der Neuauflage fortgeführt.Sämtliche Kapitel wurden aktualisiert. Dem immer mehr an Bedeutung gewinnenden Thema "Diffusionsbildgebung" wird durch ein neues Kapitel Rechnung getragen. Ein ausführliches Glossar dient dem schnellen Nachschlagen und Lernen von Fachbegriffen.Das Buch ist ein Muss für alle Ärzte, MTRAs und Studenten, die sich mit den Grundlagen der MRT vertraut machen wollen.

Wie macht man Karriere in der Wissenschaft

by Rainer Meckenstock Jan Frösler

Dieser Karriereratgeber liefert Transparenz im Dschungel des Wissenschaftssystems. Der erfahrene Wissenschaftler Rainer Meckenstock gibt konkrete Tipps für den eigenen Weg – vom Studium über die Doktoranden- und Postdoc-Zeit bis hin zur ersten Professur: Nach welchen Kriterien sollen sich angehende Forscher ihre Arbeitsgruppe aussuchen? Wie bauen sie ein Profil aus wissenschaftlicher und technischer Kompetenz auf? Welche Ziele sollten Jungforscher für die wissenschaftliche Arbeit im Auge behalten? Die Antworten werden mit Zeichnungen von Jan Frösler illustriert. Das Buch regt die Diskussion zwischen Nachwuchskräften und erfahrenen Wissenschaftlern oder Mentoren an und dient als Inspiration für ein Coaching. Es richtet sich an alle Wissenschaftler, um entweder die eigene Karriere oder die Ausbildung des Nachwuchses zu fördern. Ergänzend zeigen sieben Professorinnen und Professoren anhand ihrer Lebensläufe, wie vielfältig die Karrierewege in der Wissenschaft sein können, und geben ihre eigenen Erfolgsratschläge.

Wie man die UN-Nachhaltigkeitsziele erfüllt: Wieso wir das Rollen- und Konzeptverständnis von Geld im Lichte der Nachhaltigkeit neu überdenken sollten

by Felix Fuders

Dieses Buch kombiniert das Gebiet der Wirtschaftswissenschaften – insbesondere die Geldtheorie – mit anderen Disziplinen wie Ökologie, Physik, Geistes- und Sozialwissenschaften und Entwicklungstheorie. Dieser transdisziplinäre Ansatz macht das Buch zu einem einzigartigen Beitrag für Forscher, Studierende, politische Entscheidungsträger und Fachleute, die in staatlichen oder nichtstaatlichen Institutionen tätig sind, sowie allgemein für alle, die am Wohlergehen der Gesellschaft und an einer echten sozial-ökologischen Transformation interessiert sind. Es ist in einer verständlichen Sprache verfasst, um ein breites Publikum zu erreichen. Im Jahr 2015 erkannten mehr als 190 Staats- und Regierungschefs, dass sich die Welt auf einem „Kollisionskurs“ (Max-Neef) befindet, und verpflichteten sich zu 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Seitdem wurden zahlreiche Konferenzen und hochrangige Treffen abgehalten, und eines der am häufigsten diskutierten Themen ist die Finanzierung dieser Ziele. Es herrscht die weit verbreitete Überzeugung, dass mehr Geld für nachhaltige Entwicklung „die Lösung“ sein würde. Üblicherweise konzentrieren sich die Diskussionen darauf, zusätzliche finanzielle Ressourcen zu finden, um die Ziele schneller zu erreichen. In diesem Buch wird argumentiert, dass nicht nur mehr Geld benötigt wird, sondern dass es eine andere Art von Geld sein muss. Das Buch zeigt, dass ALLE, bis auf eines der SDGs, direkt mit unserem Geldsystem verbunden sind, welches – da es vollkommen unnatürlich ist – als der wichtigste, aber gleichzeitig am wenigsten erkannte Grund für das Versagen der Märkte angesehen werden kann. Viele Menschen denken, wir müssen einfach immer mehr, schneller und besser machen. Sehr wenige sagen, dass wir die Dinge grundlegend falsch gemacht haben und dass die Institutionen und Werte, die uns motiviert haben, diese Dinge zu tun, geändert werden müssen. Es wird zu dem Schluss gekommen werden, dass wir nur dann in der Lage sein werden, diese Ziele zu erreichen, wenn wir unser unnatürliches Design von Geld in ein natürlicheres umwandeln.

Wie man effektiv und nachhaltig Physik studiert: Tipps und Tricks für Studienanfänger (essentials)

by Dimitrij Tschodu

Das vorliegende essential enthält eine Reihe von Tipps für das erfolgreiche Bestehen des Physikstudiums. Das Besondere daran ist der begeisternde Stil des Autors, der selbst Physik studiert hat und weiß, wovon er spricht. Ob Führen von Vorlesungsskripten, Bearbeiten von Aufgaben oder das effektive Vorbereiten auf Prüfungen – dieses Buch motiviert Studierende der Physik auch in schwierigen Phasen des Studiums und ermuntert potentielle Studienanfängerinnen und Studienanfänger, ein naturwissenschaftliches Studium zu wagen.

Wie man mit Rassisten diskutiert

by Adam Rutherford

Dieses Buch ist ein wichtiges Manifest für das Verständnis der menschlichen Evolution und Variation im 21. Jahrhundert. Es leistet einen bedeutenden Beitrag zur aktuellen Diskussion über die Rasse. Klischees und Mythen über Rassen werden nicht nur von offenkundigen Rassisten zum Ausdruck gebracht. Auch gut meinende Menschen vertreten durch ihren kulturellen Erfahrungshorizont Ansichten, die nicht durch die moderne Humangenetik gestützt werden. Sogar der wissenschaftliche Rassismus greift zunehmend um sich und beeinflusst den öffentlichen Diskurs über Politik, Migration, Bildung, Sport und Intelligenz. Der Leser bekommt Argumente an die Hand, um dem entgegen zu treten. Adam Rutherford zeigt, dass die moderne Humangenetik ein mächtiger Verbündeter gegen Rassismus sein kann. Sie zeigt, wie Menschen tatsächlich sind, und nicht, wie sie von der Gesellschaft gesehen werden.

Wilbur and Orville Wright: The Flight to Adventure

by Louis Sabin

Focuses on the childhood of the Wright brothers and the inventiveness they displayed from their earliest days.

Wilbur and Orville Wright: Young Fliers (Childhood of Famous Americans Series)

by Augusta Stevenson

Presents the fictionalized boyhood of the brothers who flew the first airplane in 1903.

Wilbur and Orville: A Biography of the Wright Brothers (Dover Transportation)

by Fred Howard

Definitive, highly regarded study tells the full story of the brothers' lives and work -- before, during and after the historic flight at Kitty Hawk: early experiments and glider flights on Indiana sand dunes, exhilarating days on North Carolina's Outer Banks, the bitter patent fight that followed, Wilbur's untimely death, and more.

Wild Blue: A Natural History of the World's Largest Animal

by Dan Bortolotti

The blue whale holds the title of largest creature that has ever lived, and it may also be the most mysterious. The biggest blue whales can outweigh every player in Major League Baseball and the National Hockey League combined. Their mouths can gulp more than thirteen thousand gallons of seawater. A newborn can be over twenty feet long and gain nearly twenty tons in seven months—about eight pounds per hour. Blue whales emit more powerful sounds than any other animal on earth, though many of their vocalizations are beyond the range of human hearing. Yet nearly everything that we have learned about blue whales has come after humans almost wiped them out from the oceans. A century ago, some three hundred thousand roamed the seas. But in the first decades of the twentieth century, humans hunted and killed 99.9% of them. Their numbers decimated, the species seemed destined for extinction. Only in recent years has the number slowly begun to increase, along with hope for the blue whale's future. Equal parts history and science, Wild Blue is the first comprehensive portrait of the blue whale. It draws upon new findings from scientists who have begun to identify individual blue whales and understand how they dive, how they feed, where they migrate, and why they emit their haunting, low-frequency calls. With deft, poignant writing, Dan Bortolotti gives us the most vibrant, breathtaking view to date of these magnificent creatures.

Wild Brunch: Poems About How Creatures Eat

by David L. Harrison

Young wildlife lovers are invited to explore how and why animals eat what they do in this nonfiction poetry picture book collection for kids.Explore how narwhals, jellyfish, hippos, piranhas, and many more species of swimming, land-based, and flying animals satisfy their appetites in a collection of culinary poems.A creative companion to Now You See Them, Now You Don't: Poems About Creatures That Hide and A Place to Start a Family: Poems About Creatures That Build by celebrated author and science expert David L. Harrison and award-winning illustrator, Giles Laroche.

Wild Cats (Readers)

by Elizabeth Carney

Kids will learn all about the exciting lives of wild cats – including tigers, leopards, lynx, cheetahs, mountain lions, and more – in this new National Geographic Kids Reader. The level 1 text provides accessible, yet wide-ranging, information for beginning readers.

Wild Chimpanzees: Social Behavior of an Endangered Species

by Adam Clark Arcadi

As our closest primate relatives, chimpanzees offer tantalizing clues about the behavior of early human ancestors. This book provides a rich and detailed portrait of chimpanzee social life in the wild, synthesizing hundreds of thousands of hours of research at seven long-term field sites. Why are the social lives of males and females so different? Why do groups of males sometimes seek out and kill neighboring individuals? Do chimpanzees cooperate when they hunt monkeys? Is their vocal behaviour like human speech? Are there different chimpanzee 'cultures'? Addressing these questions and more, Adam Arcadi presents a fascinating introduction to the chimpanzee social universe and the challenges we face in trying to save this species from extinction. With extensive notes organized by field site and an appendix describing field methods, this book is indispensable for students, researchers, and anyone else interested in the remarkable and complex world of these intelligent apes.

Wild City: Encounters With Urban Wildlife

by Florence Wilkinson

'The mark of a good nature book is that it opens your eyes to what is there, but you missed, and then to the beautiful possibility of what might be. This is a very good book.' John Lewis-Stempel'An enjoyable and timely reminder that we are never alone' Tristan GooleyThe badgers of Brighton's most exclusive postcode. The water voles of Glasgow. The Black Country bats who have found a haven in old industrial tunnels. The peregrine falcons nesting on the ledges of tower blocks. The mosquitoes found on the London Underground and nowhere else on earth.In Wild City Florence Wilkinson takes us on a fascinating journey into why we should engage with our fellow urban species. What we might see - if we only take the time to look - and how nature is adapting to human-engineered environments in unexpected and ingenious ways.As more and more of our planet is urbanised, we humans still feel that primal pull to connect with our wilder roots. This gorgeously lyrical book invites us to celebrate the natural world, while also offering a clear-eyed glimpse into the challenges faced by urban plants and animals as cities grow and sprawl.Wild City proposes a compelling manifesto for city wildlife, suggesting how we might take action to protect the often-overlooked residents who live alongside us.City-dwellers, it's time to meet your neighbours.

Wild Connection

by Jennifer L. Verdolin

Wild Kingdom meets Sex and the City in this scientific perspective on dating and relationships.A specialist in animal behavior compares the courtship rituals and mating behaviors of animals to their human equivalents, revealing the many and often surprising ways we are both similar to and different from other species.What makes an individual attractive to the opposite sex? Does size matter? Why do we tend to "keep score" in our relationships? From perfume and cosmetics to online dating and therapy, our ultimate goal is to successfully connect with someone. So why is romance such an effort for humans, while animals have little trouble getting it right? Wild Connection is full of fascinating and suggestive observations about animal behavior. For example, in most species smell is an important component of determining compatibility. So are we humans doing the right thing by masking our natural scents with soaps and colognes? Royal albatrosses have a lengthy courtship period lasting several years. These birds instinctively know that casual hook-ups are not the way to find a reliable mate. And older female chimpanzees often mate with younger males. Is this the evolutionary basis of the human "cougar" phenomenon?Fun to read as well as educational, this unique take on the perennial human quest to find the ideal mate shows that we have much to learn from our cousins in the wild.

Wild Crop Relatives: Genomic and Breeding Resources

by Chittaranjan Kole

Wild crop relatives are now playing a significant part in the elucidation and improvement of the genomes of their cultivated counterparts. This work includes comprehensive examinations of the status, origin, distribution, morphology, cytology, genetic diversity and available genetic and genomic resources of numerous wild crop relatives, as well as of their evolution and phylogenetic relationship. Further topics include their role as model plants, genetic erosion and conservation efforts, and their domestication for the purposes of bioenergy, phytomedicines, nutraceuticals and phytoremediation. Wild Crop Relatives: Genomic and Breeding Resources comprises 10 volumes on Cereals, Millets and Grasses, Oilseeds, Legume Crops and Forages, Vegetables, Temperate Fruits, Tropical and Subtropical Fruits, Industrial Crops, Plantation and Ornamental Crops, and Forest Trees. It contains 125 chapters written by nearly 400 well-known authors from about 40 countries.

Wild Cultures

by Christophe Boesch

How do chimpanzees say, 'I want to have sex with you?' By clipping a leaf or knocking on a tree trunk? How do they eat live aggressive ants? By using a short stick with one hand or long stick with both? Ivorian and Tanzanian chimpanzees answer these questions differently, as would humans from France and China if asked how they eat rice. Christophe Boesch takes readers into the lives of chimpanzees from different African regions, highlighting the debate about culture. His ethnography reveals how simple techniques have evolved into complex ones, how teaching styles differ, how material culture widens access to new food sources and how youngsters learn culture. This journey reveals many parallels between humans and chimpanzees and points to striking differences. Written in a vivid and accessible style, Wild Cultures places the reader in social and ecological contexts that shed light on our twin cultures.

Wild Ecosystems, Unit 6: Nature's Neighborhoods

by Wright Group/McGraw-Hill

This is a textbook about the connection of living things in the wild ecosystem.

Wild Equids: Ecology, Management, and Conservation

by Jason I. Ransom Petra Kaczensky

The first expert synthesis of the diverse studies conducted on wild equids worldwide.Wild horses, zebras, asses, and feral equines exhibit intriguing and complex social structures that captivate the human imagination and elicit a wide range of emotions that influence conservation and management efforts. This book, spearheaded by Jason I. Ransom and Petra Kaczensky, brings together the world's leading experts on equid ecology, management, and conservation to provide a synthesis of what is known about these iconic species and what needs to be done to prevent losing some of them altogether. The most comprehensive conservation book on wild equids in decades, this title will enlighten not only equid researchers, but also mammalogists, conservationists, and equine professionals. Readers will find new insight into the lives of the world's horses, zebras, and asses, understand the basis of our relationships with these animals, and develop a greater understanding of where equids come from and why they are worth conserving.Included in this book are detailed, state-of-the-science syntheses on Social structure, behavior, and cognition Habitat and diet Ecological niches Population dynamics Roles of humans in horse distribution through time Human dimensions and the meaning of wild Management of free-roaming horses Captive breeding of wild equids Conservation of wild equids Conservation of migrations Reintroductions Genetics and paleogenetics

Wild Experiment: Feeling Science and Secularism after Darwin

by Donovan O. Schaefer

In Wild Experiment, Donovan O. Schaefer challenges the conventional wisdom that feeling and thinking are separate. Drawing on science studies, philosophy, affect theory, secularism studies, psychology, and contemporary literary criticism, Schaefer reconceptualizes rationality as defined by affective processes at every level. He introduces the model of “cogency theory” to reconsider the relationship between evolutionary biology and secularism, examining mid-nineteenth-century Darwinian controversies, the 1925 Scopes Trial, and the New Atheist movement of the 2000s. Along the way, Schaefer reappraises a range of related issues, from secular architecture at Oxford to American eugenics to contemporary climate denialism. These case studies locate the intersection of thinking and feeling in the way scientific rationality balances excited discovery with anxious scrutiny, in the fascination of conspiracy theories, and in how racist feelings assume the mantle of rational objectivity. The fact that cognition is felt, Schaefer demonstrates, is both why science succeeds and why it fails. He concludes that science, secularism, atheism, and reason itself are not separate from feeling but comprehensively defined by it.

Wild Food Plants for Zero Hunger and Resilient Agriculture (Plant Life and Environment Dynamics)

by Ajay Kumar Bhupinder Singh Pardeep Singh Suruchi Singh

The edited volume brings out a comprehensive collection of information relevant to wild food plants, their importance for global sustainable food security, future-readiness, and resilient agriculture. The book's primary focus is to cover topics on the diversity of wild food plants across the globe, their nutraceutical importance, production-consumption trends, integration into the current food menu, and marketing and livelihood opportunities to the indigenous people. Sustainable development goals 1, 2, and 3 are significant for a poverty-free, hunger-free world and ensure good health and wellbeing of the people, respectively. The three goals are important and interlinked as achieving zero poverty will help reduce hunger among the people. Availability of nutritional and balanced food ensures good health. Wild food plants are an essential part of a nourishing and healthy diet for indigenous communities. They are globally collected from natural habitats or cultivated at more minor scales. Although consumed locally, they are an essential part of the diets of tribal and indigenous communities worldwide and hold immense potential to alleviate global hunger. Considering their importance for global sustainable food security, it is essential to clearly understand the future role of wild food plants for future readiness and resilient agriculture. Therefore, this book provides a piece of important information on these aspects. The book is a valuable resource for the audience ranging from undergraduate science students to the NGOs and institutions involved in poverty alleviation programs, policymakers, dieticians, horticulturists, plant breeders, farmers, health experts, and food enthusiasts.

Refine Search

Showing 83,701 through 83,725 of 84,808 results