Browse Results

Showing 13,676 through 13,700 of 52,702 results

Ereignistheorie für eine Soziologie der Praxis: Das Love and Peace Festival auf Fehmarn und die Formation der Pop-Musik

by Frank Hillebrandt

Die praxissoziologische Theorieanlage, die in diesem Buch aus dem Ereignisbegriff entwickelt wird, zwingt zu der Frage, wie sich die Praktiken nicht nur zu Praxisformen verketten, sondern wie diese Praktiken auch Praxisformationen entstehen lassen, die sich dauerhaft als Intensitätszonen der Gesellschaft ereignen. Genau dieses Problem steht im Mittelpunkt der hier verfolgten Überlegungen und wird über eine Analyse der Pop-Musik als Formation der Praxis entfaltet. Als beispielhafte Fallstudie wählt der Autor das Love and Peace Festival auf Fehmarn aus dem Jahr 1970. Dadurch lässt das Buch eine Zeit der Pop-Musik wieder lebendig werden, die sehr viel mehr mit unserer Gegenwart zu tun hat, als es auf dem ersten Blick scheint.

Erfahren – Widerfahren – Verfahren: Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit (Zürcher Begegnungen)

by Clarissa Schär Julia Ganterer Martin Grosse

In dem Band werden „Körper“ und „Leib“ als Analyse- und Erkenntniskonzepte sowohl auf das Handlungsfeld als auch das Theorie- und Forschungsfeld Soziale Arbeit bezogen. Zentraler Ausgangspunkt ist dabei, dass das Erfahren und das Widerfahren sozialpädagogischer Verfahren(-sweisen) an körperleibliches Wahrnehmen und körperleibliche Interaktionen aller beteiligten Akteur*innen rückgebunden sind. Es werden Zugänge präsentiert, die in unterschiedlicher Weise Aspekte von Körper und Leib in der Sozialen Arbeit als Praxis und Wissenschaft thematisieren und somit einen hybriden Diskussionsraum eröffnen.

Erfolgreich Denken und Arbeiten in Netzwerken: Networking als Kulturtechnik

by Klaus-Dieter Müller

Das Zusammenleben der Menschen hat sich verändert und erfordert entsprechende Verhaltensweisen. Wo Gewissheiten verloren gehen, muss gleichwohl etwas existieren, was die Gemeinschaft zusammen hält. Dieses verbindende Element ist das Netz in all seinen personalen (haptischen) und auch digitalen Formen bis hin zum Crowd Funding. Netze sollen einen Nutzen haben für die Karriere, das Einkommen und für den sozialen Status. Nutzen, Zweck und Wert sind darum drei wesentliche Elemente der Netzwerkarbeit. Klaus-Dieter Müller legt dabei besonderen Wert auf die menschlichen Aspekte von Networking. Dahinter steht ein von ihm vertretenes Menschenbild, nämlich das Selbst als Dreh- und Angelpunkt seines Wirkens in der Welt. Die Identität des Individuums wird zu einem Problem der gesellschaftlichen Moderne. Es kommt nun darauf an, den Zusammenhang zwischen Selbst und Netz zu erkennen. Der Autor liefert viele Tipps, Hinweise und Erfahrungsberichte dazu, wie der Zweck und Nutzen eines Netzwerks mit den eigenen Befindlichkeiten und der Stellung in der Welt in Übereinstimmung zu bringen sind. Netzwerkarbeit ist eine Kulturtechnik, ähnlich wie Lesen und Schreiben, sie kann Gegenstand von Unterricht, Training und Beratung sein.

Erfolgreich Führen in Transformationsprozessen: Kompetenzen einer entwicklungsbereiten Führungskraft (essentials)

by Heiko Miedlich

Transformationsprozesse stellen uns vor immer neue Herausforderungen. Der Umgang mit Komplexität im Kontext „Führungskraft“ ist für Organisationen essentiell überlebenswichtig. All die notwendigen (Ver‑)Änderungen basieren auf unserer bewussten Entscheidung, Dinge künftig anders zu machen als bisher. Das gelingt nur, wenn wir lernen. Dabei stehen unsere Werte zentral im Mittelpunkt und beeinflussen bewusst und unbewusst unsere Entscheidungen. Es gibt kein Rezept, wie das gelingt. Aus seinen Erfahrungen weiß der Autor jedoch, welche notwendigen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, dass überhaupt die Chance besteht, Teams erfolgreich in Transformationsprozessen zu führen.Den kostenlosen Zugang zum Online-Kurs finden Sie direkt im Buch.

Erfolgreich abnehmen und schlank bleiben: Nachhaltige Gewichtsreduktion wissenschaftlich belegt

by Uwe Knop

Dieses Sachbuch möchte allen eine ehrliche Unterstützung bieten, die ernsthaft abnehmen und ihr neues Wunschgewicht auch langfristig halten möchten. Denn: Es ist unbestritten, dass viele Frauen und Männer abnehmen wollen, und sie machen Diäten. So werden jedes Jahr aufs Neue viele Abnehmwillige mit falschen Versprechungen zur neuen„besten Diät“ hinters Licht geführt. Dieses Sachbuch geht erstmals einen anderen Weg: I DIET MY WAY - ist das neue Konzept für alle, die ihren individuellen Weg des Abnehmens maßgeschneidert bis zu ihrem persönlichen Wohlfühlgewicht gehen möchten – und anschließend dabei bleiben wollen. In diesem Buch finden Sie alles zum Thema "Kilos verlieren", was Sie wissen müssen, um langfristig abzunehmen und Ihr Wunschgewicht auch zu halten. Dabei basieren die Erkenntnisse und Empfehlungen vom Autor Uwe Knop auf den aktuellen Erkenntnissen und dem derzeitigen Konsens der WissenschaftLeicht verdaulich und unterhaltsam erfahren Sie in diesem Buch: Abnehmen ist möglich.Das Diätprinzip ist bei allen Diäten immer gleich.Das reduzierte Gewicht zu halten, ist die „hohe Kunst“. JoJo-Effekt & Co: Risiken, die Ihr Gewicht ins Schwanken bringenPraxistipps, wie Sie starten und dran bleiben Sie möchten erfolgreich abnehmen und dauerhaft schlank bleiben? Dann lesen Sie dieses Buch.

Erfolgreich sein als Führungskraft in der Arbeitswelt 4.0: Begeisterung wecken mit Zukunftskompetenzen und Coaching-Tools (essentials)

by Anke Lüneburg

In der Arbeitswelt 4.0 werden andere Führungskompetenzen gebraucht als bisher: Organisationen werden verändert, Führungskräfte übernehmen neue Rollen, Mitarbeiter wollen anders geführt werden. Um als Führungskraft zukünftig erfolgreich zu sein, müssen Entscheider ihre Stärken, Potenziale und Werte kennen und nutzen. Erfolgsfaktoren für echte Führungspersönlichkeiten sind klare Kommunikation, Selbststeuerung und Menschenkenntnis. Anke Lüneburg zeigt in diesem essential, wie Selbstreflexions- und Kommunikationsfähigkeiten entwickelt und für eine erfolgreiche Führung eingesetzt werden können. In kurzen prägnanten Abschnitten werden die wichtigsten Zukunftskompetenzen und ihr Nutzen für unterschiedliche Führungspositionen vorgestellt und können anhand von Übungen u.a. aus dem Coaching umgesetzt werden.​Die Autorin:Anke Lüneburg ist Betriebswirtin, zertifizierte Coachin, Mediatorin, Beraterin und Trainerin im Bereich Führung, Berufsstrategien und Potenzialentwicklung sowie Autorin. Sie bringt über 20 Jahre Führungserfahrung als Managerin, Unternehmerin und Ausbilderin mit. Anke Lüneburg ist nebenberuflich Lehrbeauftragte mit dem Schwerpunkt Führungskompetenzen.

Erfolgreich selbstständig: Wie gründe und führe ich eine psychologische Praxis?

by Werner Gross

Dieses Buch ist ein Leitfaden zur Selbstständigkeit in den verschiedenen Berufsfeldern der Psychologie. Von der generellen Eignung selbstständig in einer (freien) psychologischen Praxis tätig zu werden, über Finanzierungsmöglichkeiten, den Gründungsprozess der eigenen Praxis bis hin zu Detailfragen wie Honorargestaltung beantwortet der Autor die wichtigsten Fragen der Existenzgründung als Psychologe oder Psychologin. Bei vielen Studierenden an der Schwelle zum Beruf, aber auch bei angestellten Psychologen besteht ein großer Informationsbedarf, wenn es um Kalkulationen, Konzepte, Kapital und Klienten geht. Und selbst „alte Hasen“ können davon profitieren – und sei es nur, um zu prüfen, ob sie bei ihrer Selbstständigkeit auch an alles gedacht haben. Hilfreich sind dabei Links zu Video-Clips des Autors. Aus dem Inhalt: Was müssen angehende Psychotherapeuten oder Psychotherapeutinnen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit beachten? – Welche Chancen hat man in der Rechtspsychologie? – Welche Optionen bietet die freie Wirtschaft? – Kann man von den Honoraren als Coach, Mediator oder Supervisor leben? – Welche Vorstellungen und Orientierungen sind dringend erforderlich, und wie steht es um das liebe Geld? – Wo sind die Gefahren und Klippen der Selbstständigkeit? Der Autor: Werner Gross, niedergelassener Psychotherapeut, Coach und Unternehmensberater ist Experte des BDP für Existenzgründungsfragen und führt seit über 30 Jahren Seminare für Psychologen und Psychotherapeuten durch.

Erfolgreich selbständig

by Werner Gross Andreas Goshöfer-Neubert

Dieses erste "Service"-Fachbuch für Psychologen liefert einen Leitfaden für die Existenzgründung in den verschiedenen Berufsfeldern der Psychologie. Der Autor, niedergelassener Psychotherapeut und Experte für Existenzgründung, beantwortet alle wesentlichen Fragen: von der Eignung für das selbständige Arbeiten über Finanzierungsmöglichkeiten, den Gründungsprozess bis zu Detailfragen wie Honorargestaltung. Außerdem werden die verschiedenen Tätigkeitsfelder für Psychologen - diplomiert oder mit Bachelor/ Master-Abschluss - vorgestellt.

Erfolgreiche Kundenansprache nach Plan: Grundlagen zur Erstellung eines Kommunikationskonzeptes (essentials)

by Peter Michael Bak

Indiesem essential erläutert Peter MichaelBak, wie ein Kommunikationskonzept für ein Produkt, eine Marke, eineDienstleistung oder eine Veranstaltung geplant sowie entwickelt wird und dabeidie wesentlichen Erfolgskriterien berücksichtigt werden. WerbepsychologischeGrundlagen und Praxistipps am Ende der einzelnen Kapitel bieten darüber hinausnützliche Hilfestellung für die eigene Arbeit. Damit sind die Ausführungen füralle interessant, die im Studium, in der Ausbildung oder bereits in Agenturenoder in Unternehmen mit der Aufgabe betraut sind, eine erfolgreicheKommunikationsmaßnahme planen und umsetzen zu müssen. Ganz gleich, ob es um(neue) Produkte und Dienstleistungen, Events oder News geht, erst einesorgfältige Planung von geeigneten Maßnahmen macht den Erfolg möglich.

Erfolgreiches Forschen im Sportstudium: Von der Idee zur Präsentation der Ergebnisse

by Frank Hänsel Fabienne Ennigkeit Julia M. Kornmann Klaus Bös

Quantitative Forschungsmethoden sind das A und O für sportwissenschaftliche Studien und Projekte. Doch wie gestaltet man den Forschungsprozess erfolgreich? Dieses praxisnahe Lehrbuch begleitet dich Schritt für Schritt: Von der Formulierung präziser Hypothesen über die saubere Planung und Durchführung deiner Studie bis hin zur fundierten Auswertung und Interpretation deiner Daten. Anhand konkreter Beispiele aus verschiedenen Disziplinen der Sportwissenschaft lernst du, quantitative Methoden gewinnbringend einzusetzen und deine Ergebnisse überzeugend zu präsentieren. Das Lehrbuch wird durch zahlreiche digitale Zusatzmaterialien abgerundet, z. B. Übungsaufgaben für die einzelnen Kapitel und Datensätze zum Nachvollziehen der im Buch dargestellten Ergebnisse statistischer Analysen. Zudem können über 20 Videotutorials mithilfe der SN More Media App aufgerufen werden, die anschaulich die Nutzung der Statistiksoftware jamovi erklären. Die Autorinnen und Autoren blicken alle auf langjährige Lehrerfahrung im Bereich der quantitativen Forschungsmethoden zurück und greifen innerhalb des Buchs immer wieder typische Rückfragen von Sportstudierenden auf. Neben Studierenden finden daher auch Dozierende hilfreiche Anregungen zur erfolgreichen Vermittlung von Modulinhalten.

Erfolgreiches Führen von Mitarbeitern: Wie Organisationen ihre Mitarbeitenden langfristig motivieren und begeistern können (essentials)

by Hans H. Hinterhuber

Der vorliegende Band bietet einen einführenden Überblick in die grundlegenden Erfolgskriterien der Mitarbeiterführung und -motivation. Vom Grundgedanken, was Führung bedeutet, bis hin zur Darstellung nicht-delegierbarer Aufgaben wird die Frage nach den Voraussetzungen erfolgreicher Führung in Organisationen beantwortet. Denn besonders in unruhigen Zeiten bedeutet erfolgreiches Leadership nicht nur Management und Mehrwert für den Kunden, sondern auch die Gemeinschaft der Mitarbeiter stärken, sie in ihrem Bestreben motivieren und so langfristig Erfolge auf beiden Seiten sichern.

Erfolgsfaktor Mitarbeiter

by Andrea Hausmann Laura Murzik

Die wichtigste Ressource im Kulturbetrieb sind die Mitarbeiter. Künstler, Wissenschaftler, technisches Personal, Servicemitarbeiter, Verwaltungspersonal - sie alle sind immanenter Teil des Gesamtbetriebs und haben ihren Anteil daran, dass in deutschen Kulturbetrieben tagtäglich Höchstleistungen vollbracht werden. Dennoch ist das Personalmanagement für Kulturbetriebe ein vergleichsweise vernachlässigtes Thema in Forschung und Praxis. Der vorliegende Band soll eine verstärkte Auseinandersetzung mit dem Thema Personalmanagement in Kunst und Kultur anregen. Behandelt werden neben aktuellen Trends und Praktiken zentrale Fragestellungen der Beschaffung, Gewinnung, Führung und Entwicklung von Mitarbeitern.

Erfolgsfaktor Socializing: Knigge für optimales Auftreten und Networken

by Lioba Werth Christopher Thum

Socializing ist so bedeutsam geworden wie nie zuvor. Menschlich miteinander „zu können“, ist wichtiger denn je, da der Wettbewerb immer stärker und die Nischen immer kleiner werden. Trotz des Wunsches, es möge „leicht und locker“ sein, gilt es, Eindruck zu machen, sich zu präsentieren und Geschäfte abzuschließen. Worauf kommt es nun wirklich an? Was vom alten Knigge, den bisherigen Umgangsformen und Erfolgsfaktoren gilt noch? Wie bespielt man die moderne Berufswelt im Sinne von Socializing und Networking? In diesem informativen und unterhaltsamen Ratgeber von der Psychologie-Professorin Lioba Werth und dem Gastronomiefachmann Christopher Thum wird Ihnen gezeigt, wie Sie berufliches Socializing sowohl klassisch, modern und smart verstehen und bespielen können. Smalltalk, Networking und Etikette werden nicht als Selbstzweck, sondern als eine Art Methode dargestellt, mit der Sie in vielen unausgesprochenen Botschaften signalisieren können, wie Sie auch außerhalb der Büroumgebung mit anderen Menschen umgehen.

Erfolgsfaktoren von Plattform-Geschäftsmodellen: Exemplarische Analyse des Geschäftsmodells der Livestreaming-Plattform Twitch (essentials)

by Britta Schammer Claudia Hess Mario Boßlau

Dieses essential betrachtet die Erfolgsfaktoren von Plattform-Geschäftsmodellen am Beispiel der international erfolgreichen Livestreaming-Plattform Twitch. Die Funktionsweise des Geschäftsmodells wird dabei mit Hilfe einer Adaption des Business Model Canvas für zweiseitige Plattformen untersucht. Das Vorgehen für die Analyse lässt sich im Sinne eines Werkzeugkastens auf andere Unternehmen übertragen. Das Verständnis für die im Buch beschriebenen Erfolgsfaktoren von Twitch kann eigene Geschäftsmodelle inspirieren.

Erfolgsstrategie Shopper-Marketing: Digitale Touchpoints und die Macht des Verkaufs

by Peter Dräger Lars Roisch

Dieses Buch zeigt, wie die Kundenansprache über analoge und digitale Kanäle zielgerichtet und effektiv gelingt – an allen entscheidenden Touchpoints entlang der gesamten Customer Journey.Der Kaufprozess wird durch die Digitalisierung immer dynamischer und eröffnet eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, Zielgruppen erfolgreich anzusprechen und zu binden. Die Autoren bieten praxisnahe Strategien für ein kundenzentriertes Shopper-Marketing, das sowohl die Anforderungen des stationären Handels als auch des E-Commerce berücksichtigt. Durch die nahtlose Verzahnung von stationärem Handel, E-Commerce und Social Commerce können Sie den Vertrieb nachhaltig stärken und den Umsatz steigern.Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Maßnahmen an allen entscheidenden Touchpoints Kaufimpulse aktivieren und das Kundenerlebnis verbessern. Zahlreiche Praxisbeispiele und Gastbeiträge der Shopper-Experten Jasmin Pampuch und Jens Krüger (Bonsai Research) runden das Werk ab und bieten wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Shopper-Marketing.

Ergonomics and Nudging for Health, Safety and Happiness: Results of SIE 2022 (Springer Series in Design and Innovation #28)

by Sara Albolino Ennio Bilancini Tommaso Bellandi

This book presents the best, peer-reviewed contributions from the XII Congress of the Italian Society of Ergonomics and Human Factors (SIE), held in Lucca, Italy, on May 2-4, 2022. By highlighting the latest theories and models, as well as cutting-edge technologies and applications, and by combining findings from a range of disciplines including engineering, design, robotics, management, computer science, human biology and behavioral sciences, it provides researchers and practitioners alike with a comprehensive, timely guide on human factors and ergonomics in a variety of industrial sectors, such as health care, transportation, automotive and constructions. It also offers an excellent source of innovative ideas to stimulate future discussions and developments aimed at applying knowledge and techniques to optimize system performance, while at the same time promoting health, safety, and well-being of individuals anc communities. The proceedings includes papers from researchers and practitioners, scientists and physicians, institutional leaders, managers, and policy makers that contribute to constructing the Human Factors and Ergonomics approach across a variety of methodologies, domains, and productive sectors.

Ergonomics in Action: A Practical Guide for the Workplace

by Celine McKeown

This is a reprint of 978-0-901357-47-2 Ergonomics in action: a practical guide for the workplace is a no-nonsense introduction to the principles of workplace ergonomics. The book is very user-friendly and written in a clear, jargon-free style, and gives straightforward explanations and practical examples. Useful summaries at the end of each chapter highlight key points at a glance. The book focuses on ergonomics in the design process, job design and work organisation. It covers specific areas of ergonomic importance; including hand tools, computer use and manual handling, and also addresses the complex and sometimes controversial topic of upper limb disorders. Ergonomics in action also includes a chapter on the basics of anthropometry and offers several practical case studies to illustrate the human and commercial benefits of following good ergonomic principles. As a consultant ergonomist, Celine McKeown has extensive experience of applying the principles of ergonomics to a wide variety of sectors. She also trains, advises and writes on a broad range of ergonomics and health and safety issues.

Ergonomics in Design: Methods and Techniques (Human Factors and Ergonomics)

by Francisco Rebelo Marcelo M. Soares

Currently people deal with various entities (such as hardware, software, buildings, spaces, communities and other people), to meet specific goals while going about their everyday activities in work and leisure environments. These entities have become more and more complex and incorporate functions that hitherto had never been allocated such as automation, use in virtual environments, connectivity, personalization, mobility and friendliness. This book contributes to the analysis of human-system interactions from the perspective of ergonomics, regardless of how simple or complex they are, while incorporating the needs of users and workers in a healthy safe, efficient and enjoyable manner. This book provides a comprehensive review of the state of the art of current ergonomic in design methods and techniques that are being applied to products, machinery, equipment, workstations and systems while taking new technologies and their applications into consideration. Ergonomics in Design: Methods and Techniques is organized into four sections and 30 chapters covering topics such as conceptual aspects of ergonomics in design, the knowledge of human characteristics applied to design, and the methodological aspects of design. Examples are shown in several areas of design including, but not limited to, consumer products, games, transport, education, architecture, fashion, sustainability, biomechanics, intelligent systems, virtual reality, and neurodesign. This book will: Introduces the newest developments in social-cultural approaches Shows different ergonomics in design methodological approaches Divulges the ways that ergonomics can contribute to a successful design Applies different subjects to support the design including –ergonomics, engineering, architecture, urbanism, neuro, and product designs. Presents recent technologies in ergonomic design, as applied to product design. With the contributions from a team of 75 researchers from 11 countries, the book covers the state-of-the-art of ergonomics in a way to produce better design.

Eric Hobsbawm: A Life in History

by Sir Richard J. Evans FBA, FRSL, FRHis

At the time of his death at the age of 95, Eric Hobsbawm (1917-2012) was the most famous historian in the world. His books were translated into more than fifty languages and he was as well known in Brazil and Italy as he was in Britain and the United States. His writings have had a huge and lasting effect on the practice of history. More than half a century after it appeared, his books remain a staple of university reading lists.He had an extraordinarily long life, with interests covering many countries and many cultures, ranging from poetry to jazz, literature to politics. He experienced life not only as a university teacher but also as a young Communist in the Weimar Republic, a radical student at Cambridge, a political activist, an army conscript, a Soho 'man about town', a Hampstead intellectual, a Cambridge don, an influential journalist, a world traveller, and finally a Grand Old Man of Letters.In A Life in History, Richard Evans tells the story of Hobsbawm as an academic, but also as witness to history itself, and of the twentieth century's major political and intellectual currents. Eric not only wrote and spoke about many of the great issues of his time, but participated in many of them too, from Communist resistance to Hitler to revolution in Cuba, where he acted as an interpreter for Che Guevara. He was a prominent part of the Jazz scene in Soho in the late 1950s and his writings played a pivotal role in the emergence of New Labour in the late 1980s and early 1990s.This, the first biography of Eric Hobsbawm, is far more than a study of a professional historian. It is a study of an era.

Erich Fromm and Global Public Sociology (Public Sociology)

by Neil McLaughlin

Erich Fromm was one of the most influential and creative public intellectuals of the twentieth century. He was a mentor to David Riesman and an inspiration for the New Left. As the rise of global right-wing populism and Trumpism creates new interest in the kind of psycho-social writing and popular sociology that Fromm pioneered in the 1930s, this timely book tells the story of the rise, fall and contemporary revival of Fromm’s theories. Drawing from empirical work, this is an invaluable contribution to popular debates about current politics, the sociology of ideas and the prospect of a truly global public sociology.

Erich Fromm: A Contemporary Introduction (Routledge Introductions to Contemporary Psychoanalysis)

by Sandra Buechler

In this passionate volume, Sandra Buechler introduces Erich Fromm's groundbreaking contributions to psychoanalysis, sociology, philosophy, political action, and social criticism. | Buechler explores how Fromm's thinking and interdisciplinary vision are able to frame discussions of dilemmas in contemporary society. She offers a comprehensive biography of Fromm, before delving into his role as analyst, author, activist, sociologist and philosopher. From her own experience as a psychoanalyst, and from the testimony of Fromm's many ardent followers, Buechler illuminates Fromm's capacity to inspire. She considers how Fromm's writing equips students, beginning clinicians and more experienced professionals to understand what can give meaning to their efforts on behalf of troubled individuals, their riven communities, and the wider world. | Assuming no prior knowledge of Fromm's work, this books offers students in clinical and social psychology, sociology, and philosophy a vital insight into his theoretical contributions. It will also be of interest to psychoanalysts, psychologists and social workers.

Erika Landau’s Contribution to the History of Gifted Education: Family Characteristics of Gifted Children

by Hanna David

This book describes some of the most critical issues in gifted education, i.e., gender inequity concerning giftedness examinations and the boys/girls ratio. The book also discusses the background of the gifted child's family, including their parents&’ education and number of their siblings. The book&’s findings are based on quantitative studies concerning 5–15-year-old gifted children participating at the Erika Landau Institute for Gifted and Creative Children and Youths in Tel Aviv, Israel, from 1968 until 2003. It discusses aspects such as the advantages of affirmative action standards in gifted education because girls who score lower than boys on the admission test to a gifted program usually have better social skills, persistence, and fine motor skills and, thus, integrate successfully in a gifted group with boys of higher intelligence. The book's second part addresses Landau's academic work in multiple languages and offers a critique that helps educators and mental health experts build gifted programs.

Erinnerung des Umbruchs, Umbruch der Erinnerung: Die Nachwendezeit im deutschen und ostmitteleuropäischen Gedächtnis (Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies)

by Hanna Haag Till Hilmar

Wem gehört die ostdeutsche Nachwendezeit? Diese Frage steht zunehmend im Zentrum politischer Polarisierungsprozesse und Wertkonflikte in Deutschland. Seitdem sich die Alternative für Deutschland (AfD) als „Stimme“ des Ostens erfunden hat – „Wende 2.0“ plakatierte die Partei im Osten bei den Landtagswahlen 2019 – erhielt der Deutungskampf um die Erinnerung an die friedliche Revolution von 1989/90 und die Transformation von DDR-Staatssozialismus zur bundesdeutschen Marktwirtschaft eine neue Qualität.Dieser Band trägt sozialwissenschaftliche Perspektiven zusammen, die die Hintergründe dieser Entwicklungen erhellen und stellt den „ostdeutschen Sonderfall“ in Relation zu ostmitteleuropäischen Transformationsprozessen.Die Nachwendezeit ist heute selbst ein Raum der Erinnerung: Schlüsselerfahrungen der 1990er Jahre werden mit Bedeutungen versehen, die über den Erfahrungshorizont von Einzelpersonen hinausweisen.

Erleben und Bewältigen der Konflikte zwischen Eigen- und Kundennutzen von B2B-Software-Verkäufer*innen (BestMasters)

by Melina Lucia Alt

Verkäufer*innen in der B2B-Softwarebranche stehen im digitalen Zeitalter mehr denn je vor der Herausforderung, die Bedürfnisse ihrer Kund*innen und ihre eigenen Interessen abzuwägen. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie Verkäufer*innen diesen Konflikt erleben und wie sie ihn bewältigen. Außerdem wird der Einfluss ihrer Führungskräfte betrachtet. Mit den Methoden der reflexiven Grounded Theory wird die deutsche Softwareindustrie betrachtet und aus der Praxis ein realitätsnahes Modell abgeleitet. Dabei zeigt sich, dass vielfältige Faktoren Vertriebskonflikte und persönliche Belastungen beeinflussen und dass insbesondere die Abhängigkeit zwischen Vertriebspartnern und Softwareherstellern ein bislang vernachlässigtes Forschungsfeld ist. Dieses Buch liefert Erkenntnisse für die Berufspraxis von Personaler*innen, Entscheider*innen und Führungskräften in der Softwarebranche.

Ernest Gellner’s Legacy and Social Theory Today

by Petr Skalník

This edited volume examines the critical issues of the 21st century through the prism of Ernest Gellner’s work. The contributors look critically at Gellner´s legacy, questioning whether he remains an inspiration for today’s social theorists. Chapters proactively probe Gellner’s thoughts on a variety of pressing topics—modernity, postcolonialsm, nationalism, and more—without losing sight of current debates on these issues. This volume further brings these debates to life by having each chapter followed by a comment by an academic peer of the chapter author, thus transforming the text into a lively and dynamic conversation.

Refine Search

Showing 13,676 through 13,700 of 52,702 results